Re: [PUG] Re: ftp-Server

2003-03-01 Diskussionsfäden Stephan Munsch

 Wenn man kein gemeinsames Komprimierungstool findet, dann kann
 man ganz einfache Teile auch selber schreiben.  Selbst in COBOL.
 

Das Projekt läuft schon besch... Tatsächlich ist es so, dass auf diesem
Wege bereits Migrationen in anderen Firmen gelaufen sind - sicherlich
aber nicht mit dieser Masse an Daten. Da hat sich dann keiner Gedanken
darüber gemacht, ob mit dem jetzigen Mengengerüst Probleme hochkommen
würden.
Natürlich soll alles hoppla-hopp gehen. Und in der ersten Phase habe ich
ja schon mal durch Austausch des ftp-Servers das Limit von 2 auf ca 20
GB verschieben können.
Der Server ist der einzige Linux-Rechner in diesem Unternehmen -
notgedrungen *g*, weil das Altsystem außer auf Großrechnern nur unter
Unix/Linux läuft. Da kann man sich vorstellen, welche Gesichtsausdrücke
man sieht, wenn mal was nicht optimal funktioniert (...O-Ton: läuft die
Linux-Büchse endlich wieder?). Bisher waren es allerdings immer Fehler
bei den Leuten, die migrieren (falsche Platte mit Daten zugebügelt und
gejammert, dass der Rechner hängt u. dgl.) ...
Mittlerweile habe ich trotzdem aber auch schon für einen SAP-DB-Server
(versuchsweise) die Zustimmung, dass ich so was unter Linux einrichten
darf (= Performance und Wartungsintensität mit NT, bzw. W2000
vergleichen ;-))

Kurz und gut(?) ... ich suche noch mal bei den ftp-Servern weiter (proftpd
hat es nicht gebracht), werde aber am WE auch andere Alternativen prüfen.

Danke für die Informationen
Gruß
Stephan



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: ftp-Server

2003-03-01 Diskussionsfäden Jochen Hein
[EMAIL PROTECTED] (Stephan Munsch) writes:

 Wenn man kein gemeinsames Komprimierungstool findet, dann kann
 man ganz einfache Teile auch selber schreiben.  Selbst in COBOL.

 Das Projekt l+AOQ-uft schon besch... 

Das war mir nach Deiner Beschreibung sofort klar :-o
Viel Erfolg und sorg daf+APw-r, dass Du Deinen Spa+AN8- dabei hast - egal was
andere meinen.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: ftp-Server

2003-03-01 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Samstag, 1. März 2003 09:56 schrieb Stephan Munsch:
...
 Kurz und gut(?) ... ich suche noch mal bei den ftp-Servern weiter (proftpd
 hat es nicht gebracht), werde aber am WE auch andere Alternativen prüfen.


Hallo Stephan,

Ist FTP überhaupt die richtige Wahl der Mittlel. Sind es wirklich eine Menge 
User, die da Ihre Daten hochschieben wollen?

Oder ist das Problem vielleicht geeigneter per nfs, scp, rsync, ... zu lösen?



Ich frage halt mal, weil ich FTP nur noch nutze wenn es sich um eine 
sporatische Datenübertragung nuze, jedoch nicht, mit Systemen auf die ich 
einen gewissen Einfluß habe.

Gruß
   Ernst


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] T-Online SMTP (Einen Tag zu spät)

2003-03-01 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo alle,

für alle, die noch nie Sendmail oder Exim mit SMTP-Auth (Outgoing)
konfiguriert haben, hier der Link dazu:

http://www.snafu.de/content/support/email/linux/sendmail/

Gruß

//Robert

-- 
Don't let your mind wander -- it's too little to be let out alone.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: ftp-Server

2003-03-01 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich hätte da mal ne ganz blöde Frage, ich habe nicht wirklich Schimmer
von diesen Konstruktionen, aber in meiner Naivität frage ich einfach
mal, wrum das ganze nicht über AFS/NFS gemacht wird. Man mounted es
einfach an irgendeinem Platz auf dem Zielsystem, und kopiert dann die
Daten an ihren eigentlichen Bestimmungsort (also auf der lokalen
Festplatte)

Sorry, war nur so eine Idee

cu

On Sat, 2003-03-01 at 10:59, Ernst May-Jung wrote:

 Ist FTP überhaupt die richtige Wahl der Mittlel. Sind es wirklich eine Menge 
 User, die da Ihre Daten hochschieben wollen?


Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- The 
squeaky wheel doesn't always get the grease. Sometimes it gets replaced.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] XML-Mde

2003-03-01 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Fri, Feb 28, 2003 at 09:37:37PM +0100, Martin Schmitt wrote:

 Nachdem ich die ersten Experimente mit XML für Daten gemacht habe und das
 eigentlich ganz angenehm finde, habe ich den Eindruck, daß XML eins der am
 meisten mißverstandenen Buzzwords dieser Tage ist.

Ist es. XML ist in meinen augen dann sinnvoll wenn man
Applikationsbackends entwickeln muß bei der man nicht weis wie das
Frontend später aussehen soll. 

Vorteil von XML, es gibt bibliotheken die das schreiben eines Parsers
vereinfachen und damit die Entwicklung einer Applikation beschleunigen.

Mit XML besteht zum beispiel die möglichkeit schnell eine
Dokumentbeschreibungssprache zu entwickeln, die dann in das passende
Zielformat konvertiert wird. 

XML ist kein allheilmittel das immer Arbeit immer erleichtert, wenn ich
nichts konvertieren muß bin ich mit anderen bibliotheken schneller.

bis denn
-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Linux @ VAIO Laptop

2003-03-01 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo,

  ich überlege die ganze Zeit welche Distri ich auf meinem Vaio
  draufpacken soll! Ich moment wohnt auf der Platte die Krankheit
  SuSE 8.1 Pro. Leider ist diese Version das schlimmste was SuSE
  seit jeher auf dem Markt gebracht hat, da funzt garnix mehr
  drauf und ist super instabil und unzuverlässig!
  Deswegen suche ich derzeit eine neue Distri, die ich mir auch
  aus dem Netz laden kann ;)

  Die Distri sollte folgende Punkte unterstützen:
  - CD-ROM over PCMCIA (SuSE 8.1 kann es nicht, einmal umount und
  das wars)
  - IEEE1394 als Netzwerkkarte (Der Kernel kann das ;) )
  - APM
  - NeoMagic Grafikkarten unterstützen ( Jetzt keine Aussage, das
  es an XFree liegt - unter SuSE 8.1 geht es nicht, da kann ich
  einstellen was ich will. Unter SuSE 8.0 ging es ohne Probleme,
  leider habe ich diese nicht mehr )
  - optional: Floppy over USB ;) ( VAIO halt ;) )

  schon mal ein Danke Schön

-- 
Best regards,
 Sascha  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux @ VAIO Laptop

2003-03-01 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

hast du schon mal debian angeschaut ?

Ich weiß leider nicht ob es das alles kann was du willst
aber es ist frei runterzuladen ;-)
Vielleicht steht auf der Site was es alles kann.

www.debian.org

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] CeBit / Mitfahrer gesucht / ev. Gratis-Eintrittskarte

2003-03-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jungs und Mädels (gibts die hier auch?), 

wie ich schon mal angedeutet habe, fahre ich am 13.03.2003 nach Hannover zur 
CeBit. Um die Fahrtkosten zu drücken, nehme ich gerne noch jemanden mit hin 
(und natürlich auch wieder zurück :-)

Wenn ich noch einen Mitfahrer finde, lohnt es sich auch schon fast mit dem Zug 
zu fahren - ist auf jeden Fall stressfreier und man kann während der fahrt 
schlafen.

Abfahrt ist Wiesbaden, vermutlich gegen 6 Uhr. Rückfahrt ist offen, aber am 
gleichen Tag.

Eine Eintrittskarte kann ich eventuell noch besorgen.

Wenn also jemand Interesse hat, bitte per Mail melden.

christian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Cyrus Debug output

2003-03-01 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

hat einer nen Schimmer wie man Cyrus diesen Debug Output untersagen
kann?

das habe ich in der syslog stehen:

local6.*/dev/null
imap.*  /dev/null

juckt Cyrus aber nicht so sehr.


Mar  1 17:00:05 debian lmtpd[25123]: duplicate_check:
[EMAIL PROTECTED] user.admin   0
Mar  1 17:00:05 debian lmtpd[25123]: duplicate_mark:
[EMAIL PROTECTED] user.admin  
1046534405
Mar  1 17:00:16 debian lmtpd[25123]: duplicate_check:
[EMAIL PROTECTED] user.admin   0
Mar  1 17:00:16 debian lmtpd[25123]: duplicate_mark:
[EMAIL PROTECTED] user.admin  
1046534416
Mar  1 17:01:06 debian lmtpd[25123]: duplicate_check:
[EMAIL PROTECTED] user.admin   0
Mar  1 17:01:06 debian lmtpd[25123]: duplicate_mark:
[EMAIL PROTECTED] user.admin  
1046534466
Mar  1 17:01:26 debian postfix/smtpd[26979]: warning: the
check_relay_domains restriction is going away; use
reject_unauth_destination instead
Mar  1 17:01:26 debian lmtpd[25123]: duplicate_check:
[EMAIL PROTECTED] user.admin   0
Mar  1 17:01:26 debian lmtpd[25123]: duplicate_mark:
[EMAIL PROTECTED] user.admin  
1046534486
Mar  1 17:01:34 debian imapd[12928]: seen_db: user admin opened
/var/imap/user/a/admin.seen
Mar  1 17:01:34 debian imapd[12928]: open: user admin opened INBOX
Mar  1 17:01:34 debian imapd[12928]: open: user admin opened wwdruck
Mar  1 17:01:35 debian imapd[12928]: open: user admin opened INBOX
Mar  1 17:01:35 debian imapd[12928]: open: user admin opened goetsch
Mar  1 17:01:35 debian imapd[12928]: open: user admin opened INBOX
Mar  1 17:01:35 debian imapd[12928]: open: user admin opened goetsch
Mar  1 17:01:35 debian imapd[12928]: open: user admin opened wwdruck
Mar  1 17:02:06 debian lmtpd[25123]: duplicate_check:
[EMAIL PROTECTED]

Denny Schierz [EMAIL PROTECTED]
--- If it 
doesn't work, force it. If it breaks, it needed replacing anyway.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Cyrus Debug output

2003-03-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb:

 imap.*  /dev/null

Seit wann gibts denn eine Syslog-Facility imap?

-martin


-- 
Of all the things I've lost, I miss my mind the most.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cyrus Debug output

2003-03-01 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Samstag, 1. März 2003 18:19, [PUG] Cyrus Debug output, Denny Schierz [EMAIL 
PROTECTED], PUG [EMAIL PROTECTED]
 hi,

 hat einer nen Schimmer wie man Cyrus diesen Debug Output untersagen
 kann?

 das habe ich in der syslog stehen:

 local6.*/dev/null
 imap.*  /dev/null
man syslog.conf
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] glibc2.3 installationsfehler weil libc.so.6 nicht glibc2.3 ist ...

2003-03-01 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Liste,

ich bins wiedereinmal 

Ich bin irgendwie hier reingeschliddert und komme nicht mehr heraus
ich kann kaum noch was installieren weil libncurses.so.5 angeblich
libc.so6 version 'GLIBC_2.3' braucht.
Nun wollte ich glibc-2.3 installieren:
---
/glibc-2.3# ./configure
/bin/sh: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.3' not found (required by 
/lib/libncurses.so.5)
-
da fällt mir nichts mehr ein und ich bin schon am verzweifeln (wiedermal)

Wäre gut wenn jemand eine Idee hat wie ich weiter komme.

Danke

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [FYI] Installationsparty

2003-03-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt

Hallöchen, 

ich starte nochmal einen Anlauf um weitere Teilnehmer zu finden. 

Hier sind mal alle Informationen die ich bis jetzt habe:

[THEMA]
Installation
Konfiguration
kein X11, KDE, etc.
Distribution vorauss. Suse
(Vorschläge/Änderungen ?)
Spezielle Wünsche am besten vorher kundtun, damit man sich darauf vorbereiten 
kann.


[TERMIN]
15. März, Sa. - bei mir
22. März, Sa. - bei mir
29. März, Sa. - bei Dirk oder bei mir
Um wieviel Uhr wollen wir anfangen?


[ORT]
Dirk Rossel, Wiesbaden-Bierstadt, nur am 29.
bei mir, Wiesbaden Nähe Elsässer Platz


[TEILNEHMER] P=Profi :-)
Dirk Rossel, nur am 29.
Benny (DeDeibel)
Max Trense, P
Sascha Wolf, P
Michael Bischof, nur am 15./22.
ich


[EQUIPMENT]
div. Switches (Max, Sascha)
Fileserver (Max, Sascha)
je nach Ort DSL (Dirk) oder ISDN
ich kann noch einen Monitor zur Verfügung stellen


[MITZUBRINGEN]
PC mit Netzwerkkarte, Monitor, Tastatur, Maus, Stromkabel etc.
 wäre gut wenn keine Problemhardware dabei ist, also vorher bitte bei 
cdb.suse.de checken
Netzwerkkabel (kann nie schaden)
(Netz-)Steckerleiste



Jetzt seid Ihr gefordert: Wann und Wo?

Je früher wir einen festen Termin haben, um so besser können sich alle 
Beteiligten darauf einstellen.



Christian

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org