[PUG] Ipsec

2003-06-25 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

mein IP Sec lässt mich nicht ruhen.

auth.log

Jun 25 16:50:38 debian pluto[6742]: Changing to directory
'/etc/ipsec.d/crls'
Jun 25 16:50:38 debian pluto[6742]:   loaded crl file 'crl.pem' (629
bytes)
Jun 25 16:50:38 debian pluto[6742]:   could not open my default X.509
cert file '/etc/x509cert.der'
Jun 25 16:50:38 debian pluto[6742]: OpenPGP certificate file
'/etc/pgpcert.pgp' not found
Jun 25 16:50:39 debian pluto[6742]:   loaded host cert file
'/etc/ipsec.d/gatewaycert.pem' (4281 bytes)
Jun 25 16:50:39 debian pluto[6742]: added connection description
windows
Jun 25 16:50:39 debian pluto[6742]: listening for IKE messages
Jun 25 16:50:39 debian pluto[6742]: adding interface ipsec0/ppp0
82.82.136.84
Jun 25 16:50:39 debian pluto[6742]: loading secrets from
/etc/ipsec/ipsec.secrets
Jun 25 16:50:39 debian pluto[6742]:   loaded private key file
'/etc/ipsec.d/private/gatewaykey.key' (1752 bytes)
Jun 25 16:55:16 debian pluto[6742]: packet from 217.225.202.50:500:
ignoring Vendor ID payload
Jun 25 16:55:16 debian last message repeated 2 times
Jun 25 16:55:16 debian pluto[6742]: windows[1] 217.225.202.50 #1:
responding to Main Mode from unknown peer 217.225.202.50
Jun 25 16:55:17 debian pluto[6742]: windows[1] 217.225.202.50 #1:
encrypted Informational Exchange message is invalid because it is for
incomplete ISAKMP SA


Kann einer was damit anfangen?

Meine Anleitung stammt von hier:

http://www.shinewelt.de/linux/w2k_roadwarrior_freeswan.pdf

Da der W2k hinter einem Linux/Nat steht, habe ich diese Regeln:

# ipsec

/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -s 192.168.100.0 -d \
!192.168.3.0/24 -j MASQUERADE

/sbin/iptables -A INPUT -p udp --sport 500 --dport 500 -j ACCEPT
/sbin/iptables -A OUTPUT -p udp --sport 500 --dport 500 -j ACCEPT
# ESP (nur Port, -kein Protokoll!)
/sbin/iptables -A INPUT -p 50 -j ACCEPT
/sbin/iptables -A OUTPUT -p 50 -j ACCEPT

Ich sitze jetzt schon seit Stunden dran :-/

cu denny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

einige Male nachdem ich unter Knoppix mails verschickt hatte erhielt ich 
folgende Störung nachdem das Versenden gescheitert war:

sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)

Durch Googeln habe ich nur herausbekommen daß dies ein Problem des 
smtp-Servers sein soll. Eigenartig ist daß ich den gleichen Server unter 
Mandrake 9.1 benutze und so etwas nicht erhalte.

Kann sich Jemand einen Reim darauf machen ?

Gruß,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Ich nehme an, bei Deinem Mandrake sendmail (oder was auch immer)
so eingestellt ist, dass erstmal von dem Host vom pop3 Server mails geholt 
werden, zwecks autorisierung, und erst dann per smtp verschickt.

Bei Knoppix anscheinend nicht.

Must halt jedesmal befor mail versenden, mails abfragen.
Oder rauskriegen wie man es konfiguriert. Obwohl, aof Knoppif ist es sowieso 
schlecht.


Gruss,



Am Mittwoch, 25. Juni 2003 17:51 schrieben Sie:
 Hallo Liste,

 einige Male nachdem ich unter Knoppix mails verschickt hatte erhielt ich
 folgende Störung nachdem das Versenden gescheitert war:

 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)

 Durch Googeln habe ich nur herausbekommen daß dies ein Problem des
 smtp-Servers sein soll. Eigenartig ist daß ich den gleichen Server unter
 Mandrake 9.1 benutze und so etwas nicht erhalte.

 Kann sich Jemand einen Reim darauf machen ?

 Gruß,

 Michael Bischof

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Valentin,

danke für Deine Antwort !

Valentin Heinitz wrote:
Ich nehme an, bei Deinem Mandrake sendmail (oder was auch immer)
so eingestellt ist, dass erstmal von dem Host vom pop3 Server mails geholt 
werden, zwecks autorisierung, und erst dann per smtp verschickt.
Das ist das Komische: der Fehler trat beim Beantworten von mails auf. 
D.h. ich hatte schon welche geholt, beim gleichen Login... , kurz vorher!
Must halt jedesmal befor mail versenden, mails abfragen.
Oder rauskriegen wie man es konfiguriert. Obwohl, aof Knoppif ist es sowieso 
schlecht.
Warum ? Deine Andeutung will doch wohl sagen daß man es im Prinzip 
konfigurieren kann, nicht wahr ?

Gruß,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Valentin Heinitz

 Das ist das Komische: der Fehler trat beim Beantworten von mails auf.
 D.h. ich hatte schon welche geholt, beim gleichen Login... , kurz vorher!

seltsam, dann weiss ich auch nicht weiter

  Must halt jedesmal befor mail versenden, mails abfragen.
  Oder rauskriegen wie man es konfiguriert. Obwohl, aof Knoppif ist es
  sowieso schlecht.

 Warum ? Deine Andeutung will doch wohl sagen daß man es im Prinzip
 konfigurieren kann, nicht wahr ?

ich meinte, die Aenderungen gehen beim naechsten Booten verloren

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Valentin,

Valentin Heinitz wrote:

Warum ? Deine Andeutung will doch wohl sagen daß man es im Prinzip
konfigurieren kann, nicht wahr ?


ich meinte, die Aenderungen gehen beim naechsten Booten verloren

Oh, dann war ich zu ungenau: ich habe ein festes home-Verzeichnis
eingerichtet. Da dieses Problem nicht verloren geht bedeutet dies daß
ich zur Zeit  mit diesem smtp-Server keine mails mehr verschicken kann.
Es ist also nicht so daß ich erst ein paar mails holen kann und dass
dann das Versenden klappt ! Nein, es klappt gar nicht mehr ...
Boote ich Knoppix einfach so, also ohne festes Home-Verzeichnis, dann
kann ich problemlos mails verschicken.
Also schließe ich daß dieses Problem irgendwo in der Konfiguration des
Knoppix-Homeverzeichnis stecken muß, und zwar vielleicht in Mozilla, mit 
welchem ich mails verschickte. Tja, bliebe zu wissen wo es dort sein 
könnte ! :-)

Gruß,

Michael Bischof


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Dieter Heiliger
Hallo Michael!

 einige Male nachdem ich unter Knoppix mails verschickt hatte erhielt ich 
 folgende Störung nachdem das Versenden gescheitert war:
 
 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7.1)
 
 Durch Googeln habe ich nur herausbekommen daß dies ein Problem des 
 smtp-Servers sein soll. Eigenartig ist daß ich den gleichen Server unter 
 Mandrake 9.1 benutze und so etwas nicht erhalte.
 
 Kann sich Jemand einen Reim darauf machen ?

Ich administriere einige Rechner mit qmail als SMTP-Server und kenne diese
Fehlermeldung. Sie bedeutet, dass der Mailserver eine Mail angenommen hat an
eine Adresse, fuer die er sich nicht zustaendig sieht. Ich denke mal, die
Fehlermeldung kommt nicht von Deinem Rechner, sondern vom Zielsystem, an das
die Mail gehen soll. Das konnste ich Deiner Mail leider nicht so genau
entnehmen.

Zum Hintergrund:

Angenommen, Du moechtest eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken. Dann fragt
der Rechner, der die Mail loswerden will, erstmal den fuer domain.com
zustaendigen DNS-Server nach dem Mailserver fuer domain.com (konkret fragt er
nach den MX-Records fuer domain.com). Wieder angenommen, der DNS-Server
beantwortet diese Frage mit dem Rechnernamen mail.domain.com. Dann oeffnet
der Rechner, der die Mail loswerden will, eine Verbindung zu mail.domain.com
auf dem SMTP-Port (Port 25). Jetzt spricht der absendende Host mit dem
empfangenden Host (mail.domain.com) und versucht, diesem die Mail zu
uebergeben. Der Zielhost fuehlt sich dabei fuer eine bestimmte Menge von
Domainnamen zustaendig, die wird bei qmail in der Datei rcpthosts
konfiguriert. Wenn nun beim Zielhost die Domain domain.com nicht in dieser
rcpthosts enthalten ist, dann wird das Zielsystem die Annahme dieser Mail mit
der von Dir beschriebenen Fehlermeldung ablehnen - weil sich das Zielsystem
ja nicht zustaendig fuehlt. Wenn dies passiert, dann laesst das auf eine
Inkonsistenz der DNS- und der qmail-Konfiguration schliessen. Denn der
DNS-Server behauptet ja, mail.domain.com waere als Mailserver zustaendig fuer
die Domain domain.com, qmail als SMTP-Server weiss davon aber nichts.

Zurueck zu Deinem Problem:

In welcher Situation genau ist die Fehlermeldung bei Dir aufgetaucht, beim
Senden von Mails oder beim Empfangen? Welche Programme verwendest Du zum
Versenden/Empfangen von Mails? An welche Adresse gingen die Mails, die zu den
Fehlermeldungen gefuehrt haben?

Gruss
Dieter

-- 
Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
  [EMAIL PROTECTED] (business)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Michael Bischof
Dieter Heiliger wrote:



Ich administriere einige Rechner mit qmail als SMTP-Server und kenne diese
Fehlermeldung. Sie bedeutet, dass der Mailserver eine Mail angenommen hat an
eine Adresse, fuer die er sich nicht zustaendig sieht. Ich denke mal, die
Fehlermeldung kommt nicht von Deinem Rechner, sondern vom Zielsystem, an das
die Mail gehen soll. Das konnste ich Deiner Mail leider nicht so genau
entnehmen.
 
Zurueck zu Deinem Problem:

In welcher Situation genau ist die Fehlermeldung bei Dir aufgetaucht, beim
Senden von Mails oder beim Empfangen? Welche Programme verwendest Du zum
Versenden/Empfangen von Mails? An welche Adresse gingen die Mails, die zu den
Fehlermeldungen gefuehrt haben?
Danke für die ausführliche Ausleuchtung des Hintergrundes !
Die mails gingen alle an mx.freenet.de, wie meine normalen mails von 
der gleichen Maschine unter Mandrake 9.1 auch - freilich von meinem 
Knoppix-home-Verzeichnis aus. Versendet wurde mit Mozilla 1.3.1 - ganz 
verschiedene Mailadressen waren das - die Fehlermeldung kommt bei jeder 
Mail.

Hoffentlich sagt Dir das genug !?

Gruß und ganz herzlichen Dank,

Michael Bischof

Gruss
Dieter



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Postfix und forwards

2003-06-25 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo PUGler,

  ich habe heute die Postfix/TPOP3D Lösung von Martin installiert und nach 
anfänglichen Schwierigkeiten läuft der Server mittlerweile stabil und zuverlässig, 
hier von mir auch nochmal ein dickes - DANKE SCHÖN!

Allerdings stellt sich mir derzeit die Frage, wie ich eMail Weiterleitugen einrichten 
kann! unter sendmail habe ich Weiterleitungen einfach in der Virtusertable gepackt ( 
Der Mailserver muss 10 Domains versorgen) nur irgendwie will er das nicht bei postfix 
:/

Ich habe derzeit folgendes in der main.cf:
virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual

ich möchte jetzt gerne alle emails die an [EMAIL PROTECTED] (auf meinem Server) an 
die eMail Adresse [EMAIL PROTECTED] (nicht auf meinem Server) weiterleiten. aber 
irgendwie will er das nicht machen!

schon mal ein dickes dankeschön...



  

-- 
Best regards,
 Sascha  mailto:[EMAIL PROTECTED]


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [PUG] Postfix und forwards

2003-06-25 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Sascha Wolf,
dear Sascha Wolf,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

   ich habe heute die Postfix/TPOP3D Lösung von Martin installiert und
   nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft der Server mittlerweile stabil
   und zuverlässig, hier von mir auch nochmal ein dickes - DANKE SCHÖN!

Keine Ursache. Aber denk dran, alles auf eigene Gefahr. ;-) 

Hast Du selbst einen Postfix mit MySQL-Unterstützung zusammengeknorzt, oder
gibt es eine Distribution, die ihn direkt dabei hat?

 Allerdings stellt sich mir derzeit die Frage, wie ich eMail
 Weiterleitugen einrichten kann! unter sendmail habe ich Weiterleitungen
 einfach in der Virtusertable gepackt ( Der Mailserver muss 10 Domains
 versorgen) nur irgendwie will er das nicht bei postfix :/
 
 Ich habe derzeit folgendes in der main.cf:
 virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
 
 ich möchte jetzt gerne alle emails die an [EMAIL PROTECTED] (auf meinem
 Server) an die eMail Adresse [EMAIL PROTECTED] (nicht auf meinem Server)
 weiterleiten. aber irgendwie will er das nicht machen!

Hast Du postmap virtual ausgeführt? 

Darüber hinaus kannst Du evtl. darüber nachdenken, die virtual Aliases auch
in eine MySQL-Tabelle zu schreiben. Die hat den großen Vorteil, daß man ihr
nicht dauernd mit postmap hinterherlaufen muß.

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung   Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Giessener Str. 18 Fax +49(64 03)9 69 08 79
35415 Pohlheim/Germany  http://www.scsy.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Postfix und forwards

2003-06-25 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Martin Schmitt,
dear Martin Schmitt,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Hast Du selbst einen Postfix mit MySQL-Unterstützung zusammengeknorzt, oder
 gibt es eine Distribution, die ihn direkt dabei hat?

Hat sich erledigt. ;-) Ich sehe grade, daß Debian stable ein Paket namens
postfix-mysql dabei hat. Bei mir läufts unter Solaris, dort habe ich ihn
selbstgebaut.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Giessener Str. 18 Fax +49(64 03)9 69 08 79
35415 Pohlheim/Germany  http://www.scsy.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stoerung smtp ...

2003-06-25 Diskussionsfäden Dieter Heiliger
Hallo Michael!

 In welcher Situation genau ist die Fehlermeldung bei Dir aufgetaucht, beim
 Senden von Mails oder beim Empfangen? Welche Programme verwendest Du zum
 Versenden/Empfangen von Mails? An welche Adresse gingen die Mails, die zu 
 den
 Fehlermeldungen gefuehrt haben?
 
 Danke für die ausführliche Ausleuchtung des Hintergrundes !
 Die mails gingen alle an mx.freenet.de, wie meine normalen mails von 
 der gleichen Maschine unter Mandrake 9.1 auch - freilich von meinem 
 Knoppix-home-Verzeichnis aus. Versendet wurde mit Mozilla 1.3.1 - ganz 
 verschiedene Mailadressen waren das - die Fehlermeldung kommt bei jeder 
 Mail.
 
 Hoffentlich sagt Dir das genug !?

Ich versuche es auf jeden Fall mal.

Ich fasse zusammen:

Du kannst mit Mandrake 9.1 und Mozilla 1.3.1 Mails ueber mx.freenet.de
versenden. Richtig? Bist Du dabei ueber Freenet mit dem Internet verbunden?
Von welchem Server holst Du Deine eingehenden Mails ab?

Du kannst mit Knoppix und Mozilla 1.3.1 keine Mails ueber mx.freenet.de
versenden. Richtig? Ueber welchen Provider bist Du dabei mit dem Internet
verbunden? Von welchem Server holst Du Deine eingehenden Mails ab?

Noch ein bisschen Hintergrund:

Damit Dein Rechner sich nicht selbst um die Zustellung aller Mails an die
Zielrechner kuemmern muss, verwendest Du einen sog. Relay-Server. D.h. Du
uebergibst Deine ausgehenden Mails an mx.freenet.de und der soll sich darum
kuemmern, dass die Mails ankommen (z.B. bei [EMAIL PROTECTED]).

Frueher, als die Welt und v.a. das Internet noch gut war ;-), konnte man so
ziemlich jeden SMTP-Server im Internet als Relay verwenden. Doch dann kam das
Phaenomen Spam auf und mittlerweile achten (bzw. sollten achten) alle
Betreiber von SMTP-Servern darauf, dass nur noch diejenigen Personen ihre
Server fuer das Relaying nutzen, die dazu auch berechtigt sind. Bei
mx.freenet.de sind das die Freenet-Kunden. Nun gibt es verschiedene
Moeglichkeiten, wie man dem SMTP-Server diese Berechtigung klarmachen kann:

* Man holt Mails ab, hat sich dabei authentifiziert und darf dann von der
IP-Adresse aus, von der man die Mails geholt hat, fuer eine bestimmte Zeit
Mails versenden (auch SMTP-after-POP genannt).

* Man befindet sich im Netz des Providers, der den Relay-Server anbietet
(geht offensichtlich nicht bei reinen Mail-Anbietern wie GMX - die haben ja
kein Netz, in das man sich einwaehlen kann).

* Neuere Methoden wie bspw. SMTP-Authentifizierung - d.h. man gibt beim
Versenden genau wie beim Abholen von Mails Usernamen und Passwort an den
Server.

Jeder Anbieter von Mail-Diensten kann sich nun eine oder mehrere
Moeglichkeiten aussuchen. Was Freent anwendet kann ich leider nicht sagen,
das kann man aber sicherlich auf deren Webseiten herausbekommen.

Soweit erstmal.

Gruss
Dieter

-- 
Dieter Heiliger | [EMAIL PROTECTED]  (private)
  [EMAIL PROTECTED] (business)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org