[PUG] Jabber conferencing

2003-08-07 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi,

Ich habe Probleme einen Conferencing Room zu erstellen:

lnxroute jabber # /usr/sbin/jabberd  -c /etc/jabber/multiple.xml
20030805T12:54:53: [notice] (-internal): initializing server
20030805T12:55:59: [notice] (conference.cst-it.dyndns.org): bouncing a
packet to [EMAIL PROTECTED] from
[EMAIL PROTECTED]/RhymBox: Internal Timeout
20030805T12:56:21: [notice] (conference.cst-it.dyndns.org): bouncing a
packet to [EMAIL PROTECTED]/pjack from
[EMAIL PROTECTED]/Psi: Internal Timeout

Bei beiden erhalte ich einen timeout.

Hier die Config vom Modul:

Die IP habe ich selbst per Hand gesetzt

-
jabber

  service id=muclinker
uplink/
connect
  ip217.82.33.166/ip
  port31518/port
  secretmymucsecret/secret
/connect
  /service

  service id=conference.cst-it.dyndns.org
load
   conference/usr/lib/jabber/mu-conference.so/conference
/load
conference xmlns=jabber:config:conference
  public/
  vCard
FNPublic Chatrooms/FN
DESCThis service is for public chatrooms./DESC
URLhttp://conference.cst-it.dyndns.org/logs//URL
  /vCard
  history20/history
  logdir/var/logs/jabber/conference//logdir
  sadmin[EMAIL PROTECTED]/sadmin
  notice
joinhas joined this session/join
leavehas left/leave
renameis now known as/rename
  /notice
/conference
  /service

  pidfile/var/run/mu-conference.pid/pidfile

/jabber

--

Als Anlage gibt es die jabber.xml die bei mir multiple.xml heißt. Was
dumm ist, kann man die IP durch host tauschen?. Denn die IP macht
sich da nicht gut, bei einem Dial up PC.

Cu denny
jabber

  service id=sessions

hostcst-it.dyndns.org/host

jsm xmlns=jabber:config:jsm

  filter
  default /
  max_size100/max_size
  allow
  conditions
  ns /
  unavailable /
  from /
  resource /
  subject /
  body /
  show /
  type /
  roster /
  group /
  /conditions
  actions
  error /
  offline /
  forward /
  reply /
  continue /
  settype /
  /actions
  /allow
  /filter

  vCard
FNcst-it.dyndns.org/FN
DESCcst-it.dyndns.org/DESC
URLhttp://cst-it.dyndns.org//URL
  /vCard

  
  register notify=yes
instructionsChoose a username and password to register with this server./instructions
name /
email /
  /register
  

  welcome
subjectWelcome!/subject
bodyWelcome to the Private Jabber server at cst-it.dyndns.org -- we hope you enjoy this service! For Questions and Remarks, please contact the admin [ [EMAIL PROTECTED] ]. /body
  /welcome

  admin
read[EMAIL PROTECTED]/read
write[EMAIL PROTECTED]/write
reply
  subjectAuto Reply/subject
  bodyThis is a special administrative address.  Your message was received and forwarded to server administrators./body
/reply
  /admin

  

  vcard2jud /

  browse

service jid=users.jabber.org name=Jabber.org User Directory type=jud
  nsjabber:iq:search/ns
  nsjabber:iq:register/ns
/service

	item jid=conference.cst-it.dyndns.org version=0.3 name=Public Conferencing type=public category=conference
	  nsjabber:iq:register/ns
  	  nsgc-1.0/ns
  	  nshttp://jabber.org/protocol/muc/ns
	/item

 service jid=msn.cst-it.dyndns.org name=MSN Transport type=msn
  nsjabber:iq:gateway/ns
  nsjabber:iq:register/ns
/service


service jid=aim.cst-it.dyndns.org name=AIM Transport type=aim
  nsjabber:iq:gateway/ns
  nsjabber:iq:register/ns
/service

	service jid=icq.cst-it.dyndns.org name=ICQ Transport type=icq
  nsjabber:iq:gateway/ns
  nsjabber:iq:register/ns
/service

	service jid=yahoo.cst-it.dyndns.org name=Yahoo! Transport type=yahoo
  nsjabber:iq:gateway/ns
  nsjabber:iq:register/ns
  nsjabber:iq:version/ns
  nsjabber:iq:time/ns
/service



  /browse

/jsm

load main=jsm
  jsm/usr/lib/jabber/jsm.so/jsm
  mod_echo/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_echo
  mod_roster/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_roster
  mod_time/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_time
  mod_vcard/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_vcard
  mod_last/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_last
  mod_version/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_version
  mod_announce/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_announce
  mod_agents/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_agents
  mod_browse/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_browse
  mod_admin/usr/lib/jabber/jsm.so/mod_admin
  

Re: [PUG] Samba frage

2003-08-07 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Am Donnerstag, 7. August 2003 10:09 schrieb stefan dorn:
  smbclient -L ws462
 
  ??? Was soll ich fuer einen Passwort eingeben? Im DE-SAMBA-HOWTO
  stand nichts darueber, es wurde voellig andere Ausgabe versprochen.
 
  Egal was ich eingebe, Meinen Passwd, oder den vom gerade eingelogtem
  W2K Benutzer (auch ich) kriegte ich:

 du musst wahrscheinlich bei smbclient mit -U username einen user angeben,

Danke!  
ausserdem musste ich -W Gruppe angeben dann hat es geklappt




-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Neues Netzwerk Spielzeug

2003-08-07 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich habe durch eine Newsgroup zwei neue Spiele gefunden :-)

http://etherape.sourceforge.net/

http://www.marko.net/cheops/

besonders, ersteres finde ich cool
-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Samba frage

2003-08-07 Diskussionsfäden Thomas Borger
 Am Donnerstag, 7. August 2003 11:18 schrieben Sie:
  Danke!
  ausserdem musste ich -W Gruppe angeben dann hat es geklappt

 du meinst sicher workgroup bzw domain, oder?

 ja, ich glaube domaene. jedenfalls das was in
 Systemeigenschaften-Netzwerkidentifikation als domaene stand

 ist workgroup == domaene?

kommt darauf an wie Dein MS-Netz aussieht!
Wie sieht das das Windows-Netz aus? Gibt es einen oder mehrere Domain
controller? sind die Windows clients Bestandteile einer WORKGROUP oder eine
DOMAIN?
Je nachdem was die Linuxmaschiene machen soll, kannst Du sie in die
WORKGROUP oder in die DOMAIN einbinden.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Konfiguration GRUB

2003-08-07 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 4. August 2003 23:03 schrieb Markus Hasenbein:
 Michael Bischof wrote:
 Ja, solche Probleme hatte ich auch. Ich würde zunächst einmal an oben
 gezeigter Stelle die Phrase initrd... auskommentieren. Meist braucht
 er das nicht ...
 
 das war die Lösung! Vielen Dank!

 
Ehre wem Ehre gebührt ! Die Idee hatte ich von Robert Weißgräber und Jochen
Hein.

Gruß,

Michael Bischof 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mal wieder SCO

2003-08-07 Diskussionsfäden stephanmunsch
 Hier ein Link, aber der Computerwoche glaube ich nicht viel.
 
 http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254artid=51780
 
 Vielleicht ist es auch gar nichts Neues für Euch.
 Ich vermute MS wird sich aus Imagegründen raushalten und SCO die Prozesse 
 überlassen.
Sorry, die web.de-Leute haben einfach auf Design-Mail umgestellt. Grrmpf!

Also nochmal :

... also mehr als ein Jahr bis zum Prozess - ein Jahr, in dem alles mögliche passieren 
kann. Und in dieser Zeit werden viele Entscheidungen auch durch den drohenden Prozess 
beeinflusst. 

Die Argumentation von SCO ist sicher ein Witz, wenn auch kein guter.

Das größte Problem, das ich mit der ganzen Sache habe ist, dass man vor Gericht immer 
ein Urteil bekommt - aber nicht zwangsläufig Gerechtigkeit (selbst schon erlebt, 
obwohl natürlich das Gerechtigkeitsempfinden bei jedem subjektiv eingefärbt ist). 

Und deshalb ist es gut, wenn es Leute gibt, die etwas tun, anstatt zuzuwarten nach dem 
Motto damit kommen die doch NIE durch.

Gruß
Stephan



S - Sacrifice
C - Civilized
O - Order





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: probs mit k_2.6.0-test1

2003-08-07 Diskussionsfäden Jochen Hein
Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes:

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 wer hat schon mal den neuen 2.6-er Kernel sauber installiert?

Ich.

 Sauber installieren ging ganz gut, nur mit dem laden wars nicht so dolle.
 ;-)

Rennt hier auf dem Laptop seit 2.5.44 relativ problemlos.  Das einzige
was broken ist ist das mwave-Modem.  Mal sehen, ob und wann Alan Cox
sich dafr Zeit nimmt...

 insmod: insmod /lib/modules/2.6.0-test1/kernel/drivers/net/8139too.ko failed
 insmod: QM_MODULES: Function not implemented

 Me too. Ich hab sogar schon neue Modutils gebaut, ohne Erfolg. Aber ich
 warte sehnschtig auf Laurences Mail. :-)

h, die neuen module-init-tools?  

[EMAIL PROTECTED]:~# dpkg -l module\*
Gewscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Sbern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROschlecht)
||/ Name   VersionBeschreibung
+++-==-==-
ii  module-init-tools  0.9.13-pre-1   tools for managing Linux 
kernel modules

Die Meldung sagt, dass Du ein neues Paket brauchst.  Infos dazu auch
in Documentation/Changes.

 Interessant finde ich, da devfs immer noch experimental, if unsure, say N 
 ist.

Einige Entwickler halten das Design und die Implementation fr krank.
Und derzeit ist es aus meiner Sicht (leider) unmaintained.  Wobei die
meisten Kernel-Entwickler kein devfs verwenden und damit auch kein
Leidensdruck da ist.  Oder so.

Patches are welcome.  Insbesondere zur Dokumentation. Wirklich.

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Samba frage

2003-08-07 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Valentin Heinitz,
dear Valentin Heinitz,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Da mittlerweile schon 4! Leute hier unter Linux staendig arbeiten, wollte ich 
 einen w2k Rechner als Druckgetaway hinstellen, Drucker freigeben und ueber 
 SMB Drucken.

Kuck doch vorher mal, ob Du nicht einfach direkt auf die vermutlich
vernetzten Drucker drucken kannst. Das ging bei mir bisher immer und
überall.

-martin

-- 
Die Finger weg, das ist bei manchen Fragen die
einzig richtige, professionelle Haltung. - Harald Schmidt

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Samba frage

2003-08-07 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Am Donnerstag, 7. August 2003 13:00 schrieb Martin Schmitt:
 Hallo Valentin Heinitz,
 dear Valentin Heinitz,

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  Du meinst ohne Samba? das geht, aber wie gesagt druckt unser  HP LJ-5SiMx
  alles, was ich als Postscript an ihn sende auf A3.

 Nimm CUPS. Da kannst Du das Seitenformat per Klickibunti voreinstellen,
 ohne lustige Optionen kennen zu müssen.

 -martin

Was ist denn CUPS? So wie ich aus ( Original CUPS ) doku verstanden habe, ist
es nur die Kapsekung aller moeglichen Druckmoegligkeiten unter Unix. Intern 
wird doch sowieso lpr aufgerufen, oder nicht? 

Abgesehen davon, habe ich Cups ausprobiert, und kamm damit nicht klar. 
Buntiklicki haben kein buntiprinti gemacht :-(

Gruss.

PS:
Sorry fuer die Unwissenheit, ich werde hier fuer C++ bezahlt. Haette ich die 
Zeit, wuerde ich es nach paar Tagen sicherlich hinkriegen ( Mit PUGs Hilfe )


-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Frage zu Datensicherung

2003-08-07 Diskussionsfäden Rossel, Dirk [AM]
Hallo,

ich habe eine Partition mit bis zu 80 GB Daten drauf (die sich jedoch eher selten und 
ändern) und 2 DAT Laufwerke (leider nur DDS 1) zum Sichern.
Hat jemand von Euch ne Empfehlung wie ich bei DATs möglichst parallel benutzen kann 
beim Sichern? 
Kann mir da jemand eine gute Backupsoftware empfehlen oder zumindest ein paar 
Schlagwörter für Google?

Vielen Dank schonmal!
Dirk


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GPG und PGP

2003-08-07 Diskussionsfäden Frank Schnitzler



Nicht wirklich. 95% der Empfänger sind eh zu dämlich dafür.
Kann man da nicht mal einen Themenabend machen und bei einer 
Installationsparty als Thema einfließen lassen?
Mich würd das auch ma tiefergehend interessieren!
ICh steh mit der Signierung noch auf Kriegsfuß, aber ansonsten ist das 
doch alles ziemlich easy ;-)
Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org