[PUG] Cem Kaner's blog: Software Customer Bill of Rights

2003-09-01 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
eigentlich schon zu bemitleiden, 
die Windows User ;-)

http://blackbox.cs.fit.edu/blog/kaner/archives/000124.html

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] mal ein wenig nach EU patente gegoogelt

2003-09-01 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
to be commited ...


http://www.ftd.de/tm/hs/20081434.html
http://www.dignatz.de/d/download/patents_be_2000-11-17_001.html
http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=8086
http://swpat.ffii.org/events/2003/index.de.html

unsere sollte man eigentlich kennen! 
http://wwwdb.europarl.eu.int/ep5/owa/p_meps.short_list?ilg=ENiorig=committeesipv=ipos=iukconst=ipolgrp=icom=C04idel=iothbody=ictry=ictry=iukreg=iaction=search

Auch interessant ;-) 
http://uptime.netcraft.com/up/graph/?host=www2.europarl.eu.int

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] RTL8169 Treiber Bug

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hi,

sieht so aus, dass der RTL8169 Treiber im Kernel einen bösen Bug hat. RTL8169 
ist ein Gigabit Ethernet Chip, der in sehr preisgünstigen GE Karten verwendet 
wird.
Bei größere Netzlast wird ständig eine Meldung kernel: eth0: Too much work at 
interrupt! generiert. Die Karte steckt in einem 64Bit PCI Slot auf einem 
Dual Pentium3/800 Mainboard.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Grüße
Christian

-- 
http://www.taunusstein.net   http://www.ipv6.taunusstein.net



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Anfrage fuer Notebook Empfehlung

2003-09-01 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Liste,

Kann jemand ein linuxtaugliches Notebook (x86) empfehlen.
Robustheit geht vor Gewicht/Multimediataugligkeit.

Danke im voraus.

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Anfrage fuer Notebook Empfehlung

2003-09-01 Diskussionsfäden J.K. Becker
Ich habe ein (allerdings 3 Jahre altes) Toshiba Notebook und nie Probleme 
damit gehabt. Alles wird erkannt und läuft (das eingebaute Modem hab ich nie 
mit Linux probiert). Im 2.4.21-Kernel ist ausserdem auch eine Option für 
Dell-Notebooks.
Sonst zu Toshiba: Batterie ist nach 1.5 Jahren sanft entschlafen (und SEHR 
teuer zu ersetzen, für mich zu teuer), das Netzteil hat auch seinen Geist 
aufgegeben (eigene Schuld, lag unter einer Winterjacke und hat den Hitzetod 
erlitten) und ist ebenfalls SEHR teuer (Billig-Ersatz von Conrad gekauft). 

Allgemein hab ich noch keine Hardware gekauft, die nicht irgendwie unter Linux 
funktioniert hätte (was natürlich ABSOLUT nicht heisst das es das deshalb 
nicht gibt). So wie ich das sehe fährt man auf der sicheren Schiene, wenn man 
nicht das brandneueste Zeug kauft/braucht.

Im Zweifelsfall nachfragen und schriftlich vereinbaren, das die Teile 
zurückgegeben werden können, wenn sie unter Linux nicht laufen. Das mögen die 
Händler zwar nicht so besonders, aber bisher haben sie es noch immer gemacht 
und dann auch nie Probleme gemacht, wenn ich damit wieder im Laden gestanden 
habe (bisher erst einmal passiert, mit einer Wireless-PCI-Netzkarte von 
D-Link).

Jens
On Monday 01 September 2003 12:34, Valentin Heinitz wrote:
 Hallo Liste,

 Kann jemand ein linuxtaugliches Notebook (x86) empfehlen.
 Robustheit geht vor Gewicht/Multimediataugligkeit.

 Danke im voraus.

-- 
Dr. J.K. Becker
Institut für Geowissenschaften, Tektonophysik
Universität Mainz, Becherweg 21, 55099 Mainz, Germany
tel: +49 6131 39-23170  fax: ++49 6131 39-23863
email: [EMAIL PROTECTED] -- web: http://www.jkbecker.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Anfrage fuer Notebook Empfehlung

2003-09-01 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Valentin,

erstaunlicherweise gibt es da i.d.R. keine Probleme, insbesondere wenn 
es nicht der neueste Multimedia-Kram sein soll.
Zu Linux auf Notebooks gibt es außerdem *etliche* interessante 
Webseiten, eventuell sind folgende für dich interessant:

http://www.linux-on-laptops.com/
http://tuxmobil.org/mylaptops.html
Gruß,

Matthias.

PS: Ich habe zwar einen Laptop, aber keine Erfahrung mit Linux auf dem 
Laptop, weil auf meinem Laptop ein Windows 2000 installiert ist, und das 
auch nur, weil es Axon pClamp nur für Windows gibt. :-(
Angeblich würde Linux auf dem Teil aber laufen und alle Hardware nutzen 
können.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] dell latitude laptop und linux

2003-09-01 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Hallo erst Mal,
ist
*Latitude D800 Professional Notebook
ok?
gibt's Alternativen die ihr empfehlen könnt?
Bis um die 2000¤
Gruß

ridvan
*

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] konqueror ffnet .war-dateien nicht

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

aus mir unbekannten Gründen öffnet Konqueror auf einmal .war - Dateien nicht.
Es kommt immer die Fehlermeldung: Sie haben application/x-archive mit 
Konqueror verknüpft aber das Programm kann diesen Dateityp nicht verarbeiten 
...

Mit KDE-Control Center habe ich die Dateizuordnungen geprüft: ohne Erfolg.
Meine Frage: was bedeutet folgende Befehl ?
   kfmclient openURL %u
openURL scheint zu heißen eine Webseite aufzumachen. Aber %u ?

Mit den von mir bisher gefunden Einstellmöglichkeiten kann ich das Problem 
offenbar nicht lösen.

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

--
Michael Bischof
[EMAIL PROTECTED]
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] frage nach konqueror-xlib

2003-09-01 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi,


 ist egal, kriege ich immer folgende Meldung:
 [EMAIL PROTECTED] /]# konqueror
 Xlib:  extension GLX missing on display :0.0.
 
 Was bedeutet das und was sollte ich tun ?


In diesen Block, folgendes eintragen:

Loadglx

Section Module
Loadddc
LoadGLcore #nvidia
Loaddbe
Loaddri #nvidia
Loadextmod
Loadglx  dazu setzen
Loadpex5
Loadrecord
Loadxie
Loadbitmap
Loadfreetype
Loadspeedo
Loadtype1
Loadvbe
Loadint10
EndSection


Dann X neustarten, dann sollte diese Meldung verschwinden.

Cu denny

Ps. war ne woche im Urlaub ;-)


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Anfrage fuer Notebook Empfehlung

2003-09-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Montag, 1. September 2003 12:34 schrieb Valentin Heinitz:
 Hallo Liste,

 Kann jemand ein linuxtaugliches Notebook (x86) empfehlen.
 Robustheit geht vor Gewicht/Multimediataugligkeit.

Compaq Presario. Ist genau die richtige Mischung aus 
Preis/Leistung/Professionalität. Allerdings wird die 3D-Beschleunigung 
und der TV Ausgang der ATI Mobility Serie nicht immer richtig 
unterstützt.

Max


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] RTL8169 Treiber Bug

2003-09-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Montag, 1. September 2003 10:30 schrieb Christian Felsing:
 Hi,

 sieht so aus, dass der RTL8169 Treiber im Kernel einen bösen Bug hat.
 RTL8169 ist ein Gigabit Ethernet Chip, der in sehr preisgünstigen GE
 Karten verwendet wird.
 Bei größere Netzlast wird ständig eine Meldung kernel: eth0: Too
 much work at interrupt! generiert. Die Karte steckt in einem 64Bit
 PCI Slot auf einem Dual Pentium3/800 Mainboard.
 Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Das würde ich auf die Hardware schieben. Die RTL/Noname Karten haben 
generell einen viel zu kleinen Cache. Dadurch werden in kurzen 
Zeitabständen zu viele Interrupts ausgelöst.
Bei vielen Treibern kannst Du die Interrupt-Performance über das Flag 
max_interrupt_work tunen. Das könntest Du mal probieren. Aber bitte 
nicht in einer Produktivumgebung ;-) Da kann auch viel Müll passieren.

Max


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] RTL8169 Treiber Bug

2003-09-01 Diskussionsfäden Denny Schierz
Hi,

Ich hatte das Prob mal mit SiS900'er Karten auf einem NFS Server. Ich
konnte diesen Konflikt durch umstecken der Karten lösen. Die Karte
lief auf IRQ9 wo ebenfalls ACPI lief, das mochte die nicht. Versuch der
Karte einen eigenen IRQ zuzuweisen. Ich nehme mal an, du hast zwei 64it
Slots, also tausch mal die Slots.

Cu denny

 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On 
 Behalf Of Max Trense
 Sent: Monday, September 01, 2003 4:57 PM
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [PUG] RTL8169 Treiber Bug
 
 Das würde ich auf die Hardware schieben. Die RTL/Noname Karten haben 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste, hallo Denny,

Am Montag, 1. September 2003 16:38 schrieb Denny Schierz:
 Hi,

  ist egal, kriege ich immer folgende Meldung:
  [EMAIL PROTECTED] /]# konqueror
  Xlib:  extension GLX missing on display :0.0.
 
  Was bedeutet das und was sollte ich tun ?

 In diesen Block, folgendes eintragen:

 Load  glx

Hmmmh, glx wird schon geladen . Hier ein Auszug aus der aktuellen
XF86Config-4:

Section Module
EndSection
# Load dbe # Double-Buffering Extension
# Load v4l # Video for Linux
# Load extmod
# Load type1
# Load freetype
# Load glx # 3D layer

 Danke für die Antwort - da liegt das Problem vielleicht doch woanders ?

Gruß,

Michael Bischof 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib

2003-09-01 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Montag, 1. September 2003 18:30, Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib, Michael Bischof  
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 # Load glx # 3D layer

1. ist das kommentarzeichen '#' ein kommentarzeichen der konfigurationsdatei oder ein 
kommentarzeichen deinerseits ?
2. module die nach dem 'EndSection' geladen werden ( ob kommentar oder nicht ) 
sollten fuer fehlermeldungen sorgen

-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib

2003-09-01 Diskussionsfäden Benny P.
Michael Bischof wrote:

Hallo Liste, hallo Denny,

Am Montag, 1. September 2003 16:38 schrieb Denny Schierz:
 

Hi,

   

ist egal, kriege ich immer folgende Meldung:
[EMAIL PROTECTED] /]# konqueror
Xlib:  extension GLX missing on display :0.0.
Was bedeutet das und was sollte ich tun ?
 

In diesen Block, folgendes eintragen:

Load 		glx

   

Hmmmh, glx wird schon geladen . Hier ein Auszug aus der aktuellen
XF86Config-4:
Section Module
   EndSection
# Load dbe # Double-Buffering Extension
# Load v4l # Video for Linux
# Load extmod
# Load type1
# Load freetype
# Load glx # 3D layer
 

Sollten die Befehle nicht innerhalb von Section Module stehen und OHNE 
# ?!

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] RTL8169 Treiber Bug

2003-09-01 Diskussionsfäden Christian Felsing
Irgendsowas habe ich befürchtet. Bei 100MBit/s arbeiten diese RTL8169 Karten 
sehr gut. Wenn man aber diesen Karten mal etwas abverlangt, dann gibt's wohl 
Probleme. Interessanterweise tritt das Problem nicht mit dem Kernel 
2.6.0-test4 auf, dafür hat der einen Bug in der mm-lib. df liefert bei großen 
Filesystemen dann Müll, was einige Skripte/Programme sehr übel nehmen. Daher 
kann ich den 2.6.0-test4 nicht verwenden (Grrr).

Der Int24 ist exclusiv für diese Karte. Die beiden 64Bit Slots hängen zusammen 
mit dem SCSI Adapter am gleichen PCI Bus, der 2. Slot belegt dann IRQ23 mit 
dem gleichen Resultat. Der SCSI Adapter erzeugt nun nicht gerade viele 
Interrupts.
Ich habe jetzt mal 2 Syskonnect SK9821 bestellt. Wenn die genauso gut sind wie 
die SK9843, dann sollte das Problem aus der Welt geschafft sein. Gibt es denn 
keine GE Karten ausser 3COM und Syskonnect, die wirklich GE können ? Die 
Intel Karten sind auch nicht gerade der Kracher. Auf einigen Mainboards (z.B. 
ASUS) werden 3C940 verbaut. Hat damit jemand Erfahrung ? Gibt es da auch so 
hässliche Effekte ?

So sieht das mit einer RTL8169 Karte aus:

fs02:~# cat /proc/interrupts
   CPU0   CPU1
  0:   17827683   17875050IO-APIC-edge  timer
  1:967878IO-APIC-edge  keyboard
  2:  0  0  XT-PIC  cascade
  8:  1  0IO-APIC-edge  rtc
 14:  2  0IO-APIC-edge  ide0
 18:45522064552818   IO-APIC-level  3ware Storage Controller
 24:  310335656  310295290   IO-APIC-level  eth0
 28: 407253 407416   IO-APIC-level  aic7xxx
NMI:  0  0
LOC:   35706305   35706303
ERR:  0
MIS:  0

fs02:~# lspci
00:00.0 Host bridge: ServerWorks CNB20LE Host Bridge (rev 05)
00:00.1 Host bridge: ServerWorks CNB20LE Host Bridge (rev 05)
00:02.0 RAID bus controller: 3ware Inc 3ware ATA-RAID (rev 12)
00:04.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86c764/765 [Trio32/64/64V+] (rev 
53)
00:06.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557 [Ethernet Pro 100] (rev 08)
00:0f.0 ISA bridge: ServerWorks OSB4 South Bridge (rev 4f)
00:0f.1 IDE interface: ServerWorks OSB4 IDE Controller
00:0f.2 USB Controller: ServerWorks OSB4/CSB5 OHCI USB Controller (rev 04)
01:01.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd.: Unknown device 
8169 (rev 10)
01:03.0 SCSI storage controller: Adaptec 7892P (rev 02)

Christian

Am Montag, 1. September 2003 16:57 schrieb Max Trense:
 Das würde ich auf die Hardware schieben. Die RTL/Noname Karten haben
 generell einen viel zu kleinen Cache. Dadurch werden in kurzen



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 1. September 2003 18:45 schrieb Benny P.:
 
 Hmmmh, glx wird schon geladen . Hier ein Auszug aus der aktuellen
 XF86Config-4:
 
 Section Module
 EndSection
 # Load dbe # Double-Buffering Extension
 # Load v4l # Video for Linux
 # Load extmod
 # Load type1
 # Load freetype
 # Load glx # 3D layer

 Sollten die Befehle nicht innerhalb von Section Module stehen und OHNE
 # ?!

Das kannst Du nicht wissen : das war ein Versuch herauszufinden warum mein 
Mandrake 9.1 immer wieder einen blauen Schirm liefert. Die Empfehlung war 
dann mal die einzelnen Module auszukommentieren.

Danke für die Antwort,

Michael Bischof 

 
--
Michael Bischof
[EMAIL PROTECTED]
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 1. September 2003 18:42 schrieb guenther kuenzel:

entschuldige bitte  ! Ich hatte Mist gebaut - in der von mir vorgelegten Form 
konnte man das ja wirkich nicht testen. - Das waren Reste meiner Versuche
das Problem blauer Schirm zu lösen, wegen dem mir Thomas Beckmann immer mal 
wieder einen Rat gegeben hat. 
Jetzt versuche ich es auf ein Neues - mit den zu ladenden Modulen.

Gruß und herzlichen Dank,

Michael Bischof 

 Montag, 1. September 2003 18:30, Re: [PUG] frage nach konqueror-xlib,
 Michael Bischof  [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

  # Load glx # 3D layer

 1. ist das kommentarzeichen '#' ein kommentarzeichen der
 konfigurationsdatei oder ein kommentarzeichen deinerseits ? 
Es war meins : damit ich überhaupt wußte was das Modul tut...
 
-- 

--
Michael Bischof
[EMAIL PROTECTED]
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] RTL8169 Treiber Bug

2003-09-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Montag, 1. September 2003 18:52 schrieb Christian Felsing:
 Irgendsowas habe ich befürchtet. Bei 100MBit/s arbeiten diese RTL8169
 Karten sehr gut. Wenn man aber diesen Karten mal etwas abverlangt,
 dann gibt's wohl Probleme. Interessanterweise tritt das Problem nicht
 mit dem Kernel 2.6.0-test4 auf, dafür hat der einen Bug in der
 mm-lib. df liefert bei großen Filesystemen dann Müll, was einige
 Skripte/Programme sehr übel nehmen. Daher kann ich den 2.6.0-test4
 nicht verwenden (Grrr).

Auf einem Produktivserver Beta-Versionen... Nur gut, dass die Betas von 
Linux besser laufen als viele ausgereifte Produkte anderer bekannter 
Hersteller ;-)

 Der Int24 ist exclusiv für diese Karte. Die beiden 64Bit Slots hängen
 zusammen mit dem SCSI Adapter am gleichen PCI Bus, der 2. Slot belegt
 dann IRQ23 mit dem gleichen Resultat. Der SCSI Adapter erzeugt nun
 nicht gerade viele Interrupts.
 Ich habe jetzt mal 2 Syskonnect SK9821 bestellt. Wenn die genauso gut
 sind wie die SK9843, dann sollte das Problem aus der Welt geschafft
 sein. Gibt es denn keine GE Karten ausser 3COM und Syskonnect, die
 wirklich GE können ? Die Intel Karten sind auch nicht gerade der
 Kracher. Auf einigen Mainboards (z.B. ASUS) werden 3C940 verbaut. Hat
 damit jemand Erfahrung ? Gibt es da auch so hässliche Effekte ?

Intel sind im 100MBit Sektor ziemlich gut. GE-Karten hatte ich von Intel 
noch nicht. Syskonnekt GEs kann ich nur weiterempfehlen. 3Com würde ich 
nicht nehmen. Die haben zwar nicht diese Seiteneffekte, aber die 
Performance schwächelt oft auf Hardwareseite etwas. Die 3C996-SX ist 
die einzige NIC, die ich kenne, der ein eigener Temperatursensor nicht 
schaden könnte ;-(

 So sieht das mit einer RTL8169 Karte aus:

 fs02:~# cat /proc/interrupts
CPU0   CPU1
   0:   17827683   17875050IO-APIC-edge  timer
   1:967878IO-APIC-edge  keyboard
   2:  0  0  XT-PIC  cascade
   8:  1  0IO-APIC-edge  rtc
  14:  2  0IO-APIC-edge  ide0
  18:45522064552818   IO-APIC-level  3ware Storage Controller
  24:  310335656  310295290   IO-APIC-level  eth0

Das ist in der Tat sehr häßlich! Aber die vielen Interrupts wirst Du 
ohne neue Hardware oder starken Performance-Verlust nicht umgehen 
können.

  28: 407253 407416   IO-APIC-level  aic7xxx
 NMI:  0  0
 LOC:   35706305   35706303
 ERR:  0
 MIS:  0

 fs02:~# lspci
 00:00.0 Host bridge: ServerWorks CNB20LE Host Bridge (rev 05)
 00:00.1 Host bridge: ServerWorks CNB20LE Host Bridge (rev 05)
 00:02.0 RAID bus controller: 3ware Inc 3ware ATA-RAID (rev 12)
 00:04.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86c764/765
 [Trio32/64/64V+] (rev 53)
 00:06.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557 [Ethernet Pro 100]
 (rev 08) 00:0f.0 ISA bridge: ServerWorks OSB4 South Bridge (rev 4f)
 00:0f.1 IDE interface: ServerWorks OSB4 IDE Controller
 00:0f.2 USB Controller: ServerWorks OSB4/CSB5 OHCI USB Controller
 (rev 04) 01:01.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co.,
 Ltd.: Unknown device 8169 (rev 10)
 01:03.0 SCSI storage controller: Adaptec 7892P (rev 02)

 Christian

 Am Montag, 1. September 2003 16:57 schrieb Max Trense:
  Das würde ich auf die Hardware schieben. Die RTL/Noname Karten
  haben generell einen viel zu kleinen Cache. Dadurch werden in
  kurzen

 -
--- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] konqueror ffnet .war-dateien nicht

2003-09-01 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 1. September 2003 16:33 schrieb Michael Bischof:
 
 aus mir unbekannten Gründen öffnet Konqueror auf einmal .war - Dateien
 nicht. Es kommt immer die Fehlermeldung: Sie haben application/x-archive
 mit Konqueror verknüpft aber das Programm kann diesen Dateityp nicht
 verarbeiten ...

 Mit KDE-Control Center habe ich die Dateizuordnungen geprüft: ohne Erfolg.
 Meine Frage: was bedeutet folgende Befehl ?
kfmclient openURL %u
 openURL scheint zu heißen eine Webseite aufzumachen. Aber %u ?

 Mit den von mir bisher gefunden Einstellmöglichkeiten kann ich das Problem
 offenbar nicht lösen.
 
So, Denny hat das Problem gelöst: aus irgendeinem Grunde war das eigene
KDE-Profil wohl beschädigt. Logt man sich als anderer user ein geht es 
anstandslos.

Frage an Alle, da ich dieses Problem so noch nicht hatte: wie stellt man das 
eigene user-Profil wieder richtig her ?

Gruß ,

Michael Bischof 
--
Michael Bischof
[EMAIL PROTECTED]
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org