Re: [PUG] virtual domains

2003-09-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 15. September 2003 05:48 schrieb Martin Schmitt:

 Jau, Pseudo-Loadbalancing für Arme. ;-) Das hab ich vor einigen Jahren ein
 einziges mal bei einem Kunden eingesetzt, dessen Projekt eh eine einzige
 Verbastelung war.

 De facto ist es so, daß es für Round Robin kaum eine vernünftige Anwendung
 gibt. Sowohl Loadbalancing als auch Hochverfügbarkeit macht man anders.

Wenn man sowieso zwei Rechner stehen hat denke Ich auch, das es bessere Lösungen
gibt. Aber ich fand die Idee einfach nett. 
Nach den Statistiken über die beste Zugriffszeiten hat Heise.de die besten Werte 
gebracht. Genau weiß ich es auch nicht mehr ich glaube die hatten zwei Linux-apache 
server und eine SUN. 
Aber load balancing ist nicht virtual domains und -- für mich -- erst mal 
uninteresannt. 

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] virtual domains

2003-09-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Sascha Wolf,
dear Sascha Wolf,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 Deswegen ja auch Load-Switching und nicht Load-Balancing. Wer lesen
 kann ;) 

Bah, Bullshit-Bingo. Load-Balancing, Load-Switching (noch nie gehört),
Content-Switching, alles Begriffe aus der New Econonmy, einer Zeit, als
noch einmal im halben Jahr 'ne neue Sau durchs Dorf getrieben werden mußte.
;-)

-martin


-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Re[2]: [PUG] virtual domains

2003-09-15 Diskussionsfäden SSantos
Hi,

siehe unten...

 
 Deswegen ja auch Load-Switching und nicht Load-Balancing. Wer lesen
 kann ;) Beim Load-Balancing kommt man nicht ohne zusätzliche Hardware
 aus, da ja die Server kontrolliert werden müssen (Last, Verfügbarkeit
 und/oder Zugriffsrecht [IP, URL, Hostname] und/oder Land und was man noch so alles 
 mit
 checken kann).
 
Man kann auch ohne zusätzliche Hardware auskommen. Sicher, je höher die Redundanz, 
desto höher die Ausfallsicherheit. Aber man kann die heartbeat-Programme (das ist das 
Programm, das die Verfügbarkeit des Applikationsservers prüft) usw. auch auf die 
Servermaschinen installieren und die gegenseitig checken lassen.
Allerdings entpricht das nicht unbedingt dem Gedanken von Hochverfügbarkeit. Um das zu 
erreichen checken sich mehrere Lastverteiler gegeseitig und verteilen die Last auf 
mehrere App-server (hab ich mal eingerichtet, ist cool!).

Silvério
__
38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail
zum Patent angemeldetem 3-Wege-Spam-Schutz- http://f.web.de/?mc=021130



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-15 Diskussionsfäden Klaus Klein
Sascha,
vieleicht hab ich jetzt auch noch mit den Augen, aber mit diesen Links 
konnte ich
keinen Hinweis auf  das flaschen alleine mit der seriellen Schnittstelle 
finden.

Gruß
Klaus
Sascha Wolf wrote:

 Unter den folgenden Links findet ihr reichlich Informationen über
 [EMAIL PROTECTED], auch wie man die serielle Schnittstelle nutzen kann.
 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-15 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Klaus.

Meines wissens (Linux magazin, letzte ausgabe) ohne DBox aufzumachen geht es 
gar nicht.

  vieleicht hab ich jetzt auch noch mit den Augen, aber mit diesen Links
 konnte ich
 keinen Hinweis auf  das flaschen alleine mit der seriellen Schnittstelle
 finden.

 Gruß
 Klaus

 Sascha Wolf wrote:
   Unter den folgenden Links findet ihr reichlich Informationen über
   [EMAIL PROTECTED], auch wie man die serielle Schnittstelle nutzen kann.

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-15 Diskussionsfäden Crash Bandicot
Hallo Klaus,

in Frankfurt gibt es einen Laden der spielt Dir Linux daruf, zwischen 30 und 40
Euro verlangt er.

Gruß Heiko

Zitat von Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Klaus.
 
 Meines wissens (Linux magazin, letzte ausgabe) ohne DBox aufzumachen geht es
 
 gar nicht.
 
   vieleicht hab ich jetzt auch noch mit den Augen, aber mit diesen Links
  konnte ich
  keinen Hinweis auf  das flaschen alleine mit der seriellen Schnittstelle
  finden.
 
  Gruß
  Klaus
 
  Sascha Wolf wrote:
Unter den folgenden Links findet ihr reichlich Informationen über
[EMAIL PROTECTED], auch wie man die serielle Schnittstelle nutzen kann.
 
 
 ---
 - PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 -- 
 Valentin Heinitz
 [EMAIL PROTECTED]
 http://heinitz-it.de
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 


-- 
 _\|/_
 (@ @)
-oOOo-(_)-oOOo-
  Crash
Bandicot

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


LALL: Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-15 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Crash Bandicot,
dear Crash Bandicot,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 in Frankfurt gibt es einen Laden der spielt Dir Linux daruf, zwischen 30
 und 40 Euro verlangt er.

Im Kölner Eros-Center, da kannste für 40 Mark die ganze Nacht auffe
Festplatte kloppen!

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
hat von Euch schon jemand mit den  color.sty und colortbl.sty  Paketen gearbeitet.
Bei mir klappt das gar nichts . ich bekomme nur  Fehler :-(.


\begin{tabular}{|l|c|c|c|}\hline   \rowcolor[grey]{0.5} 


liefert:


! LaTeX Error: Undefined color model `grey'.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type  H return  for immediate help.
 ...  
  
\GenericError  ...
  \endgroup 
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] }
  \ignorespaces 

Wo und wie  werden den die Farb Modelle definiert? 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: LALL: Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-15 Diskussionsfäden Crash Bandicot
Danke für den Tip !!

Zitat von Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo Crash Bandicot,
 dear Crash Bandicot,
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 
  in Frankfurt gibt es einen Laden der spielt Dir Linux daruf, zwischen 30
  und 40 Euro verlangt er.
 
 Im Kölner Eros-Center, da kannste für 40 Mark die ganze Nacht auffe
 Festplatte kloppen!
 
 -martin
 
 -- 
 +-++
 | Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
 | http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
 +-++
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 


-- 
 _\|/_
 (@ @)
-oOOo-(_)-oOOo-
  Crash
Bandicot

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
* Markus Hahn wrote/schrieb:

 Hi Liste,
 hat von Euch schon jemand mit den  color.sty und colortbl.sty  Paketen gearbeitet.
 Bei mir klappt das gar nichts . ich bekomme nur  Fehler :-(.
 
 
 \begin{tabular}{|l|c|c|c|}\hline   \rowcolor[grey]{0.5} 
 
 
 liefert:
 
 
 ! LaTeX Error: Undefined color model `grey'.
 

Ist es eventuell einfach gray? 
Hier [1] steht etwas davon. 
(zimlich zerstört die Seite)


Tschau
MartinD:

1: http://xray.sai.msu.ru/~mystery/html/latex/color.html
 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden michael
Hallo Liste, hallo Martin,

wenn man das compiliert sieht man aber Nichts von Farbe !

Gruß,

Michael Bischof 




Am Montag, 15. September 2003 20:16 schrieb Martin Dommermuth:
 
 Ist es eventuell einfach gray?
 Hier [1] steht etwas davon.
 (zimlich zerstört die Seite)


 Tschau
 MartinD:

 1: http://xray.sai.msu.ru/~mystery/html/latex/color.html

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber


Hallo!

* Markus Hahn wrote/schrieb:

 \begin{tabular}{|l|c|c|c|}\hline   \rowcolor[grey]{0.5} 
 ! LaTeX Error: Undefined color model `grey'.
Erstmal die Farbe definieren!

\definecolor{grey}{rgb}{0.3,0.3,0.3}

Gruß

//Robert


-- 
Robert Weißgraeber-o)
[EMAIL PROTECTED]  /\\
 _\_V
Message void if penguin violated ...  Don't mess with the penguin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden Sascha Wolf
Hallo Markus,

Monday, September 15, 2003, 6:59:25 PM, you wrote:

MH Hi Liste,
MH hat von Euch schon jemand mit den  color.sty und colortbl.sty Paketen gearbeitet.
MH Bei mir klappt das gar nichts . ich bekomme nur  Fehler :-(.


MH \begin{tabular}{|l|c|c|c|}\hline   \rowcolor[grey]{0.5} 


MH liefert:


MH ! LaTeX Error: Undefined color model `grey'.

MH See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
MH Type  H return  for immediate help.
MH  ...  
  
MH \GenericError  ...
MH   \endgroup 
MH [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] }
MH   \ignorespaces 

MH Wo und wie  werden den die Farb Modelle definiert? 

MH Grüße Markus 

MH 
MH PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Wenn du Latex in Farbe haben willst, in der Wiesbadener Innenstadt
gibt es ein Laden Namens Roxy Da bekommst du Latex in verschiedenen
Farben ;) (sorry musste mal raus :P)

-- 
Best regards,
 Saschamailto:[EMAIL PROTECTED]


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


[PUG] Cups Stress

2003-09-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ein Freund hat einen Canon S800, der bis vor wenigen Wochen noch
funktionierte. Jetzt druckt er nur noch die Testseite perfekt, aber bei
den Anwendungen, druckt er 3/4 einer Seite, den Rest verteilt auf den
restlichen Seiten (i.d.R 1 Zeile pro Seite).

cups, gimp-print und gs habe ich schon neu installiert, geholfen hat es
nix :-/

jemand eine Idee?

-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Cups Stress

2003-09-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

ich habe den Drucker jetzt mal über das Internet bei mir eingebunden(per
http) und wenn ich drauf drucke, geht alles. Ich habe die selbe Version
von gs/cups und Co. Was könnte das sein?

On Mon, 2003-09-15 at 22:41, Denny Schierz wrote:

 cups, gimp-print und gs habe ich schon neu installiert, geholfen hat es
 nix :-/

-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden Matthias Firner
Martin Dommermuth wrote:

1: http://xray.sai.msu.ru/~mystery/html/latex/color.html
Die Seite fängt an mit

\documentstyle[...]

Das ist LaTeX 2.09 und damit seit etwa 10 Jahren obsolet.

Besser ist vermutlich (ganz unten auf der Seite)

http://www.linmpi.mpg.de/~daly/latex/grf.htm

Gruß,

Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DBox und Linux

2003-09-15 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Mon, Sep 15, 2003 at 07:02:00PM +0200, Valentin Heinitz wrote:
 Hallo Klaus.
 
 Meines wissens (Linux magazin, letzte ausgabe) ohne DBox aufzumachen geht es 
 gar nicht.

Infos gibts hier:
http://www.dietmar-h.net/

...ja, die muss erst mal in den Debug-Modus gebracht werden,
damit sie nicht signierte Firmware akzeptiert, oder so.

Ich hab mir vor 3-4 Monaten eine DBox2 zugelegt und sie luft
auch ganz ordentlich mit neutrino, Pacman in der Werbepause etc.

Das rumpatchen in der Kiste ist wirklich nicht so wild (am
schwierigsten war eigentlich die Prozedur, einen Schraubenzieher
so zurecht zu feilen, dass er auf diese seltsamen Extra-Industrie
Schrauben passte, die die Kiste zusammenhalten), allerdings
verliert man dabei natrlich jede Garantie (theoretisch, falls
Spuren zurckbleiben...).

Falls sich jemand wie ich extra eine zulegt, nicht bei ebay
kaufen, die Preise sind vllig berzogen.
Bei www.digitalpremiere.de gibts die Nokia Kabel mit Start fr 111.

Sat-Varianten sind allerdings Mangelware.

Die Kabelvariante hat den Nachteil, dass die ganzen Privatsender
nicht sichtbar sind (die speisen ihre Programme nicht ein, nur in
die Luft). Das war etwas ernchternd, als ich das feststellen
musste... aber Radio hat sie ja auch, mit optimalem Sound.

Das erste mal auf so eine billige Hifi-TV-Reveiver-Kiste zu
telnetten war schon ein seltsames Erlebnis... das ist den Aufwand
allein schon wert.

-Bjrn


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org