Re: [PUG] USB-Cluster !?

2008-04-10 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]



Von meinem iPhone gesendet

Am 10.04.2008 um 21:56 schrieb Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED]:


Cryo schrieb:


mir juckt es schon seit langem in den fingern,
ich bin sehr experimentier freudig und was mich schon seit geraumer  
weile interessiert...
ist einen USB-Cluster zu bauen, meint ihr das ist möglich ? , würd 
e gerne ausprobieren wo die grenzen bei dieser idee sind.

dachte hierbei an fuse + mysqlfs !?
was brauche ich generell um einen cluster zu erzeugen ? , welches  
dateisystem ist am besten clusterfähig ?

die fragen beziehen sich alle auf software


Meinst Du sowas?

http://video.google.com/videoplay?docid=7760232806099469333

-Martin


Macht Bock auf solaris!
Danke für den Tipp



--- 
--- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB-IDE/SATA-Konverter

2008-04-09 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Den habe ich auch. Funzt gut.

Von meinem iPhone gesendet

Am 09.04.2008 um 11:07 schrieb [EMAIL PROTECTED]:


VOGT, V.-D. schrieb:

moin

ich verwende sowas und bin sehr zufrieden damit. Easy und schnell im  
handling


http://www.yatego.com/momarket24/p,460b979d51a01,4562f4f80cdd32_5

ciao
Oliver
--
--- 
--- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Laptop mit serieller Schnittstelle

2008-04-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Hallo,

hab zwar keine Empfehlung für ein Laptop, aber falls Du noch ein IBM 
ThinkPad hast oder kaufen willst, gibt es eine Erweiterung für den 
Ultrabay Slim, welche serielle und parallele Schnittstelle bereistellt.


ThinkPad Serial/Parallel Port Bay Adapter
Bestellnummer: 40Y8121
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartnumLookup/_40Y8121?OpenDocument

Laut Aussage eines Freundes soll das sehr gut funktionieren.

Gruß Oliver

Martin Doerr schrieb:

Hallo PUGĺer,

ich weiß man sollte es nicht tun...aber ich brauche mal wieder euren Rat 
in Punkto Kaufberatung:


Da in nächster Zeit eine Laptop-Neuanschaffung ins Haus steht, will ich 
endlich der Cisco-Router und uC-Controller-Programmierung Rechnung 
tragen und ein Lappi mit serieller Schnittstelle anschaffen.
Um es gleich vorweg zu sagen: ich will keinen USB-auf-seriell-Adapter 
mehr! Die Teile sorgen gerade im Bereich für uC-Programmierug immer 
wieder für Fehler.
Leider musste ich feststellen, dass es unter diesem Aspekt nur noch 
verdammt wenige (neue) Laptops gibt die mit einer solchen Schnittstelle 
aufweisen.
Wenn ich jetzt schon ein neues Laptop anschaffe sollte es dann auch 
halbwegs Linuxtauglich sein. Wenn ich da an mein jetziges Compaq nx6325 
denke mit den vielen proprietären Treiber...


Hat hier jemand einen Tipp woher man solch eine Lappi auch für unter 
1000€ bekommt?



Gruß Martin



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bildschirmauflösung Samsung X 20 II Lapto p

2007-07-28 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bzgl. der Bildschirmauflösung meines Laptops. Im 
Moment läuft er mit einer Auflösung von 1024x768. Das war auch nie ein 
Problem, bis ich meien zweiten Rechner auf Unbuntu umgestellt habe und 
die eine höhere Auflösung unter Ubuntu zu Stande bekommt. Problem  ist 
halt wenn ich in VNC geh ;-)


Ich habe auch schon mal eine Anleitung von Ubuntuusers ausprobiert, da 
tut sich aber gar nix. Vielleicht kann mir mal jemand Punkt für Punkt 
helfen?


Vielen Dank, liebe Grüße,

Olli

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtischreminder

2007-06-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
-Original Message-Date: Tue, 12
Jun 2007 10:09:52 +0200Subject: [PUG] StammtischreminderFrom: Manfred Kuberczyk [EMAIL PROTECTED]To:
Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.orgDa
ja sonst nix los ist, erinnere ich an den Stammtischtermin, heute um 19:00h in der Strassenmuehle :-)Ich werde spaeter kommen.
Spaetdienst :-(ciao, ManfredDanke für  die
Kurz-Info! Ich, Gerd Berger, werde aus Naurod mit Buskommend, auch in etwa da sein.


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Notebook gesucht

2007-05-28 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo,

wollte mal hier fragen, ob noch jemand ein altes Notebook günstig
abzugeben hat. Es wird primär nur für Schreibzwecke benötigt, sollte
aber Windows XP fähig sein. Das Notebook soll für meine Cousine aus
Bosnien sein, also wenn es jemanden gibt, der sein gut funktionierendes
Notebook abgeben will, der kann sich ja bei mir melden.


Viele Grüße und schönen Montag
Ramo



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Job als Linuxadmin, Stelle in Mainz

2007-04-04 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Forum,

ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ich stelle die Frage
einfach mal in den Raum.

Wer hat Interesse an einer Administrationsbereich in Mainz zum
schnellstmöglichen Zeitpunkt.
Gefordert werden vorerst folgende Sachen (können ggf. noch ergänzt
werden, nachdem ich mich informiert habe)

+Cluster: 4x DS 9000
+Mail, Blog, CMS, etc.: 1x DS 3000
Als Betriebssystem wird Debian Etch (4.0) zum Einsatz kommen.
Die vorläufige Landing Page wird auf das DS 3000-System gestellt.
Alle Maschinen des Clusters sind grundsätzlich eigenständig und
stellen alle benötigten Services (Tomcat, apache, mysql, mailqueue)
selbst bereit.
Zum Abgleich der Datenbank werden die MySQL-Instanzen in einer
Multiple-Master-Konfiguration ringförmig repliziert.
Statischer-Content (Bilder, etc.) wird per rsync zwischen allen
Maschinen gespiegelt.
Tomcat repliziert seine HTTP-Sessions selbständig.
Loadbalancing findet per Round-Robin-DNS statt.
Das Produktivsystem wird a.s.a.p. bereitgestellt um dort Lasttests etc.
unter echten Bedingungen durchführen zu können.
Sollte ein Rechner ausfallen, übernimmt eine als Backup eingesetzte
Maschine. Der Ausfall kann also in kurzer Zeit kompensiert werden.
Bei Bedarf können weitere Rechner angebunden werden. Bis zu einer Anzahl
von etwa 10 Clustern bietet diese Lösung eine ausreichende
Skalierbarkeit (Zukunftsfähigkeit gegeben).

Auf Antworten oder Weiterleitungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße und fröhliches schreiben

Ramo





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] 3d Desktops

2007-02-13 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen ob einer von euch den 3d-Desktop nutzt, oder wie 
ihr zu grafischen Elementen in Linux steht. Ich finde Gnome ein bisschen 
langweilig auf die Zeit.#


Liebe Grüße,

Olli

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtischverlegung (Termin)

2007-02-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Hallo Leute,

finde ich sehr gut, weil ich Donnerstags nicht kann.

Wenn man gelegentlich mal wechselt kommen vielleicht neue Leute, die an 
anderen Terminen nicht können.


Liebe Grüße,

Olli

R?dvan Ag(ar schrieb:

Alles klar!

Am 09.02.2007 um 00:44 schrieb Manfred Kuberczyk:


Hallo Liste,
der Wirt unseres Stammlokals (Straßenmühle) hat darum gebeten ob wir 
nicht an einem anderen Wochentag, am besten Dienstags, unseren 
Stammtisch durchführen könnten. Hintergrund ist daß Donnerstags viele 
Vereine, teilweise wöchentlich, ihre Stammtische/Proben haben.

Ich stelle das Ganze hier mal zur Abstimmung ein.
Mir persönlich ist es egal.

ciao, Manfred
-- 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SUSE 10

2005-10-17 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo,

ich schäme mich auch fast einzugestehen, dass ich am WE mein 9.3er SuSE
auf 10.0 upgegradet habe. Allerdings habe ich die von Dir nachgefragte
Kombi nicht am laufen.
Ich antworte deshalb auf Deine Mail, um mitzuteilen, dass der Upgrade
praktisch problemlos durchgelaufen ist - nun ja - am Sound musste ich
noch nacharbeiten und den Nvidia 3D Treiber neu installieren.

Gruss
Stephan


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Digitalfotos zurückholen

2005-06-17 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo mal wieder ...

ich habe zum Glck das Problem noch nicht gehabt, aber lieber vorher mal
dran denken ... was man macht, wenn auf einer Digitalfoto-Speicherkarte
Bilder abhanden gekommen sind. Unter Windoof gibt es je einige nicht
ble Tools fr solche Notflle.
Gibt es sowas auch fr Linux?

Liebe Gre
Stephan


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Remote X server verwenden

2005-05-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Sicher habe ich nur eine Kleinigkeit übersehen ...
Ich möchte auf einem Server ein Programm starten, wobei das
Anzeigefenster auf meinem Client erscheinen soll.
Daher habe ich mit dem Befehl xhost IP_DES_SERVERS auf dem Client den
Server bekannt gemacht. Hiernach starte ich auf dem Server z.B.
konqueror -display IP_DES_CLIENTS:0.0 und was passiert? -
Fehlermeldung cannot connect to X server.
Was kann ich denn falsch gemacht haben? Unter SuSE 8.2 war das alles was
zu tun war und nun - unter SuSE 9.3 - klappt es nicht mehr ...

Bin für eine Idee dankbar.

LG
Stephan


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wer hat nochmal EDO RAM gebraucht?

2005-02-16 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Ich habe auch noch ein paar Riegel hier rumliegen (je 16 bzw 32 MB).

LG
Stephan


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Eigene Software, Sourceforge, Projekte

2004-03-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi!

ich bin relativ neu auf dieser liste! (liegt dran das ich beruflich nach
wi gezogen bin vor einigen tagen..)

ich nutze fuer ein eigenes project berlios, die platform ist glaube ich
eine SF version mit einigen umbauten.
(ich mag SF.net nicht weil nur lahm ist und die download serevr da nur
rumzicken und nerven, wer das gebaut hat wollte erhaengt werden

berlios.de ist echt nett, und hat guten support.
mein projet da ist eine software zur flugplanung.
( http://developer.berlios.de/projects/fnp/ )


gruss
andreas



On
Thu, 11 Mar 2004 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Gibt es da innerhalb der pug schon Bestrebungen, Ideen oder Erfahrungen? Ich
 möchte niemanden für meine Projekte rekrutieren *g* oder Wissen abziehen.
 Aber wenn jemand schon das ein oder andere Werkzeug geschrieben hat,
 vielleicht lässt es sich ja verbessern, erweitern oder sogar testen/
 verwenden.

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Best regards - andreas
--
ICQ:174173623



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [SPAM] Mutlu yillar

2004-01-04 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Neue Seite 1



Yen ylnzn salk, mutluluk ve huzur içinde geçmesini
diliyoruz.

Bedava domain, trafk ve webalan..

www.ws.tc


  

[PUG] [SPAM] Yurtdýþý telefon faturalarýnda tasarruf

2003-12-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Yurdn 3 Kat ucuza arayn










Uluslararas

Telefon/Faks grmelerinizde



 Yerinizden,
Evinizden,

Cep
Telefonunuzdan,

Mevcut telefon
yapnz deitirmeden

Bilgisayar vb.
hi bir cihaz kullanmadan



Yurtdn 3 Kat ucuza arayn!





http://www.interconglobal.com/icall.html

0
232 465 05 89











PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] WAP to HTML Proxy? Geht so was

2003-12-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo Liste,

seit kurzem habe ich die O2 Wap flat (is echt cool :-)) fr 4.95 / month.

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den O2 MDA 2 - mit richtigem Pocket 
 Explorer zuzulegen. Leider lsst O2 ber die WAP Flat keine 
Verbindugn zu normalen Internetseiten zu. Kann mir eventuell jemand 
erklren, wie ich einen Proxy - oder was auch immer - bauen kann, um 
eine Verbindung vom Wap Port 9??? nach Port 80 umzuleiten?
Ich habe mir das folgender massen vorgestellt: ich baue zu einem 
geschtzten Bereich meiner Hompage eine Verbindung zu einer WAP Seite 
auf, welche die aktuelle IP meines Servers erhlt. Damit verbinde ich 
mich auf dem WAP Port 9??? auf meinen Server, welcher entsprechende 
Eingehende Verbindungen auf Port 80 umsetzt.

Ich mchte dazu meine Firewall umbauen. Momentan benutze ich FLI4L 
welches ich durch eine richtige Debian Installation - wenn mglich mit 
o.G. Features ersetzen will.

Fr eventuelle Antworten bedanke ich mich im voraus und kann mir gut 
vortstellen, dass auch andere User Interesse an einem solchen Projekt 
haben knnten.

Gruss

Axel






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [SPAM] bedava domain (www.isminiz.ws.tc + 10 MB webalani+ 50 mb Trafik)

2003-11-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Türkiye




Türkiye´de ilk !! 



Yönlendirme deil
!! 



Tamamen size ait
domain (www.isminiz.ws.tc), 
10 mb web
alan, 50 mb trafik !! 


Kiisel
ve kurumsal web sitenizi, ksa ve aklda kalc bir internet adresi ve 10 mb
webalann ücret ödemeden, annda kurabilirsiniz.



1x www.isminiz.ws.tc
(* Üstelik sadece 0.00 $)!!

10 MB Web alan (*
Üstelik sadece 0.00 $)!!

50 mb Trafik (*
Üstelik sadece 0.00 $)!!


www.domain.ws.tc



  

[PUG] [SPAM] bedava domain (www.isminiz.ws.tc + 10 MB webalani+ 50 mb Trafik)

2003-11-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Türkiye




Türkiye´de ilk !! 



Yönlendirme deil
!! 



Tamamen size ait
domain (www.isminiz.ws.tc), 
10 mb web
alan, 50 mb trafik !! 


Kiisel
ve kurumsal web sitenizi, ksa ve aklda kalc bir internet adresi ve 10 mb
webalann ücret ödemeden, annda kurabilirsiniz.



1x www.isminiz.ws.tc
(* Üstelik sadece 0.00 $)!!

10 MB Web alan (*
Üstelik sadece 0.00 $)!!

50 mb Trafik (*
Üstelik sadece 0.00 $)!!


www.domain.ws.tc



  

[PUG] [SPAM] bedava domain ismi www.isminiz.ws.tc, bedava webalani, bedava trafik

2003-10-31 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Neue Seite 1



Yalnzca Arama Motoru ,
web siteni tantmann
en ksa yoluwww.24.tc







Bu tür mailleri almak istemiyorsaniz,
lütfen info24.tc E-posta adresine mesac atiniz.

  

[PUG] [SPAM] Merhaba

2003-10-31 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Neue Seite 1






Türkieyede
ilk !! 



Yönlendirme deil
!! 



Tamamen size ait
domain (www.isminiz.ws.tc), size ait web alan (5 MB)!! 



Falan filan
sitelere web alan için üye olmak yok!!


1x www.isminiz.ws.tc
(* Üstelik sadece 0.00 $)!!

5 MB Web alan (*
Üstelik sadece 0.00 $)!!

30 mb Trafik (*
Üstelik sadece 0.00 $)!!


www.domain.ws.tc 



tkla...




  

[PUG] [SPAM] the world's most popular and proven penis pill!

2003-10-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: na








100% Guaranteed Results Or Your Money Back



Like girls with big tits? Girls like big cocks on guys!

never be ashamed in the mens room urinals again.. show them who's boss!
Our penis pills make up for what mother nature forgot! Get a months supply and notice the difference!
Take a look at how it works


Worlds Most Effective Enlargement Technique



dyaukfs dyaukfs dyaukfs

to get off


=Azx.Šu,z±«¢êV‰ëiק†Ûiÿü0› ¢¸

[PUG] [SPAM] Teþekkürler

2003-09-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: www.bedd.org.tr















PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [SPAM] BEDAVA PORNO FiLMLER ve RESiMLER...

2003-09-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

  


  



Filmler



Resimler



Hikayeler



Sesli Chat
  


  



  















  


  



ARSiViN DEVAMI 
  


  















  


  



ARSiViN DEVAMI 
  




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Bir ayda ingilizce !!

2003-07-27 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Title: Dating Tips Newsletter





  
  

  1
  Ayda ingilizce konusmak ister misiniz ???
  
  Kendi
  evinizde, 1
  ay gibi kisa bir sure icerisinde, hergun yarim saatcalisarak
  ingilizce konusmak ve konusulanlari anlamak
  ister
  misiniz ?
  
  
  
  
  Inanilmaz kolay ve zevkli bir yontem ve uygun bir fiyatla ingilizce ogrenmeningarantisini
  veriyoruz.
  
  Verecegimiz
  egitim sisteminden aldiginiz sonuca siz bile sasiracaksiniz.
  
  Eger
  ilgileniyorsaniz asagidaki kutucuklari doldurun veekle
  tusuna basin.
  Saygilarimizla.
  


  









  



  
  Hemen simdi bilgilerinizi gnderin
  

  
Adi ve Soyadi
   


  
Email Adresi
   



  


  

  






Sorulariniz icin mail adresimiz [EMAIL PROTECTED]
  
 
  


Not: Bu mail bir kerelige mahsus tanitim amacli gonderilmistirbir daha
  gonderilmeyecektir.

 




 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] kann nur 1 cd brennen, samsung ide

2003-07-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Liste,

habe meinen Samsung brenner eingerichtet und er brennt auch 
erwartungsgemäß, das allerdings nur beim 1. mal pro linux 
session.

Ich kann also 1 CD brennen und 'müsste' dann neustarten um 
noch eine zu brennen.
cd ganze mache ich mit cdrecord wobei ich beim x. mal 
folgende meldung erhalte:

...
Starting to write CD/DVD at speed 40 in real TAO mode for 
single session.
Last chance to quit, starting real write0 seconds. 
Operation starts.
cdrecord: Input/output error. send opc: scsi sendcmd: no error
CDB:  54 01 00 00 00 00 00 00 00 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 03 00 00 00 00 0C 00 00 00 00 90 81 00 00
Sense Key: 0x3 Medium Error, Segment 0
Sense Code: 0x90 Qual 0x81 (vendor unique sense code 0x90) 
[No matching qualifier] Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
cmd finished after 0.003s timeout 60s
cdrecord: OPC failed.

Allerding kann ich auch keine CDs mehr mounten

[EMAIL PROTECTED]:~$ mount /cdrom
mount: No medium found
keine Angst CD liegt drin :-/

ich vermute es liegt vielleicht daran, dass das Gerät nicht 
ganz freigegeben wird oder sowas, hat jemand eine Idee, die 
mir weiterhelfen könnte?

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Zweiter X Server - user not authorized

2003-06-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Servuz,

habe vor nen 2. X Server lokal laufen zu lassen um dort 
Spiele oder TV-Out(will auch noch nicht so recht s.u.) 
laufen zu lassen.

Zu dem Thema hab ich auch was nettes in ner Mailngliste 
gefunden.

###
Auf einem Rechner?
erster X-Server:
startx hinwechseln mit Alt+F7 (bzw. Strg+Alt+F7 unter X)
zweiter X-Server:
startx -- :1 hinwechseln mit Alt+F8 (bzw.   Strg+Alt+F8)
dritter X-Server:
startx -- :2 hinwechseln mit Alt+F9 (bzw.   Strg+Alt+F9)
	Programme auf anderem Desktop starten (ohne 			hinzuwechseln):
	xterm -display :0
	für :0 kannst du auch die anderen x-server einsetzen
	oder die Umgebungsvariable DISPLAY auf den 		 
entsprechenden server setzen:
	export DISPLAY=:2

	Falls Alt+F8 usw belegt sind, wird auf die nächste 		freie 
Kombination
	ausgewichen.


Nun kann ich als user jedoch keinen neuen Server starten

	[EMAIL PROTECTED]:~$ startx -- :1
	
	xauth:  error in locking authority file 		 
/home/dedeibel/.Xauthority
	
	X: user not authorized to run the X server, 			aborting.

Als root oder in der bash, wenn noch kein xserver läuft 
gehts auch als user.

Nun hätte ich aber noch ein 2. Problem und zwar habe ich in 
der .xinitrc einige Zeilen die fluxbox und einige dockapps 
starten, diese sollten beim 2. xserver jedoch nicht 
gestartet werden, Vorschläge?

TV-Out:
Habe eine nvidia geforce 2 TI mit TV-Out und würde den auch 
gerne nutzen (damals unter win mit TV-Tool über svideo kabel 
bereits erfolgreich gewesen)

Nun habe ich es allerding schon mit mehreren xfree configs 
versucht und das höchste der Gefühle war ein schwarzer 
Bildschirm mit Rand, was mich darauf schließen lässt das er 
wenigstens ein Signal erhalten hat. Auch mit dem nvtv tool 
bin ich noch nicht zu einem Ergebnis gekommen und wollte mal 
wissen ob Ihr ein paar Tipps habt, auf was man Achten sollte.

Danke

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Sound - SB Live 4.1 - enu10k1

2003-05-30 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo Liste,

ich kann nicht mehr.

Habe nun seid Stunden versucht meine Soundkarte (Sounblaster 
Live 4.1 digital) mit den 
http://sourceforge.net/projects/emu10k1/ Treibern zum laufen 
zu bringen (auch mit denen in meiner kernel source v 2.4.20)

Nun geht das alles auch gut, bis zu dem Zeitpunkt andem ich 
'modprobe emu10k1' ausführen will.

-
/lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/sound/emu10k1/emu10k1.o 
failed
...
-

Das Problem scheinen recht viele zu haben. In dem Forum der 
Treiber in LUGs in Foren ... doch nirgends eine Lösung. Und 
wenn, dann betrafen die von mir bereits ausgeschlossenen 
Fehlerquellen:

1) Soundkarte ist die Angebene, Packung in der Hand :/
2) Treiber sind für diese Karte
'Creative Sound Blaster Live! (all models)'
3) * Sound card support
An einer Stelle habe ich gelesen jemand hätte es gelöst 
indem er nach dem modconf error, 
KERNEL_SOURCE/drivers/sound/emu10k1 selbst kompiliert und 
ins aktuelle modules verzeichniss kompiert hat. Allerdings 
weiß ich nicht wie ich das modul selbst kompiliere und
weiß auch ehrlich gesagt nicht was das bringen sollte. Die 
emu10k1.o ist an ihrem platz.

/etc/modutils/emu10k1 - alias char-major-14 sound
und auch mal  - alias sound emu10k1
anschließen update-modules,
depmod -a war auch mal dabei.
Kernel: 2.4.20
Debian
Soundblaster Live 4.1 Digital
emu10k1 - 20a und 18-2 und die im kernel
Vielleicht wäre noch interessant zu sagen, dass das ganz 
zuvor mit den alsa treiber funktioniert hat. Idee der ganzen 
 Sache is es TeamSpeak2 und RTCW:ET (Spiel, kostenloser dl 
- http://www.enemyterritory.com) gleichzeitig zum laufen zu 
bringen.

Hatte dies auch mit esd versucht, wobei ich ts2 zwar starten 
und andere user hören aber selber nichts sagen konnte. Das 
Spiel konnte ich auch starten jedoch hörte ich dort auch 
keinen sound.

Man sagte mir mit den Standart Treibern für die Karten 
(emu10k1) würde ich ohne Probleme beides nutzen können.

Entschuldigt bitte die vielen Fehler aber es ist spät, ich 
bin müd und gereizt mit einem hauch Verzweiflung.

Danke schonmal jedem der soweit durchgehalten hat.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Gruss Benny
*gääähn*

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Mitfahrgelegenheit zum Stammtisch

2003-03-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

ich würde heute eigendlich gerne zum Stammtisch
erscheinen und wollte mal fragen ob mich jemand
aus Taunusstein evtl. mitnehmen könnte, falls ihr
nach WI fahrt.
zur Info: Wohne Taunusstein Bleidenstadt an der Gesamtschule

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux @ VAIO Laptop

2003-03-01 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

hast du schon mal debian angeschaut ?

Ich weiß leider nicht ob es das alles kann was du willst
aber es ist frei runterzuladen ;-)
Vielleicht steht auf der Site was es alles kann.

www.debian.org

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] glibc2.3 installationsfehler weil libc.so.6 nicht glibc2.3 ist ...

2003-03-01 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Liste,

ich bins wiedereinmal 

Ich bin irgendwie hier reingeschliddert und komme nicht mehr heraus
ich kann kaum noch was installieren weil libncurses.so.5 angeblich
libc.so6 version 'GLIBC_2.3' braucht.
Nun wollte ich glibc-2.3 installieren:
---
/glibc-2.3# ./configure
/bin/sh: /lib/libc.so.6: version `GLIBC_2.3' not found (required by 
/lib/libncurses.so.5)
-
da fällt mir nichts mehr ein und ich bin schon am verzweifeln (wiedermal)

Wäre gut wenn jemand eine Idee hat wie ich weiter komme.

Danke

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] installations Probleme: PKG_CONFIG_PATH

2003-02-28 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi Liste,

Ich habe ein Problem beim installieren einiger Programme,
hier ein Beispiel mit gnomeicu.
Als ich einmal das Proglem hatte habe ich die gesuchte Datei
gesucht und in die Variable PKG_CONFIG_PATH einfach
eingetragen (... export PKG_ ...)
aber nun habe ich nur noch mehr Probleme.
habe mal nen auszug aus der Ausgabe von ./configure
kopiert:
-
checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
checking for libglade-2.0 = 2.0.0
 libgnomeui-2.0 = 2.0.0
 gnet = 1.1.3
 libxml-2.0 = 2.4.7... Package libglade-2.0 was not 
found in the pkg-config search path.
Perhaps you should add the directory containing `libglade-2.0.pc'
to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
No package 'libglade-2.0' found

configure: error: Library requirements (libglade-2.0 = 2.0.0
 libgnomeui-2.0 = 2.0.0
 gnet = 1.1.3
 libxml-2.0 = 2.4.7) not met; consider adjusting the 
PKG_CONFIG_PATH environment variable if your libraries are in a 
nonstandard prefix so pkg-config can find them.
--

Kann mir jemand sagen was nicht stimmt und wie ich es
korrigieren kann?
Danke

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: installations Probleme: PKG_CONFIG_PATH

2003-02-28 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Dir fehlt vermutlich das Paket libglade-2.0-dev.

Jochen

 

hmm,

habe immernoch das selbe Problem, meinst du nicht
dass es an der Varable liegt und ich irgndwie die pfade
eintragen muss ???
Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-27 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Stimmt das ist wirklich nicht schön.
Mit der Menüleiste hat es geklappt aber nun merke ich das mich am meisten
stört das im Mail Programm alle schriften so gross sind verliere da 
total die
Übersicht.


Hallo,

 habe nun doch ne lösung für mein Problem gefunden,
in der userChrome.css gab es noch eine Stelle
* {
...
}
mit der Man alle fonts ändern kann.
Ich war nur zu dämlich diese richtig zu entkommentieren, habe nur das * 
anstatt die
/* ...  */ entfernt.

Nun habe ich überall schöne kleine Schriften.

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-27 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Würdest Du uns evtl. auch noch verraten, wie die Stelle heißt? Oder ist der
Stern da ein Wildcard für alles?
 

jopp wildcard,

hat mich anfangs auch verwirrt weil die Kommentare auch
so viele * haben
have fun

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-26 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Keine sehr schöne Methode, wie ich finde. Man beachte den Verzeichnisnamen
i3d8ggx7.slt. :-/
Stimmt das ist wirklich nicht schön.
Mit der Menüleiste hat es geklappt aber nun merke ich das mich am meisten
stört das im Mail Programm alle schriften so gross sind verliere da 
total die
Übersicht.

Habe aber auch noch nichts gefunden um das zu beheben, hab mir auch ein 
Theme
gezogen, das macht zwar die Buttons (Suchen :D ) schön klein aber die 
Schrift
überall bleibt.

Auf Screenshots von Mozilla sehe ich die aber immer recht normal klein aus
ich habe das gefühl das hat nicht nur was mit mozilla zu tun :(



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Trillian

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Denny Schierz wrote:

hi,

http://debian02.dyndns.org/images/kweather.png
 

Hi,

ich habe auf dem desktop ein trillian simbol gesehen, hast du das unter 
linux zum laufen gebacht ?
Wenn ja wie, hast du link zu nem Howto ...

und wie bekommt man die Status Leiste ganz Rechts

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

und zwar habe ich folgendes Problem, seid neuestem habe ich starke
probleme mit meiner Maus unter X, das fängt schon beim gdm an
aber richtig fies wird es dann in gnome2, wenn ich die Maus bewege,
springt der curser öffters unkontrolliert umher und aktiviert 
fenster/icons 
was sich wohl jeder sehr unangenehm vorstellen kann..

Hat jemand vielleicht eine Idee was das Problem sein könne?

Danke

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Terror on devices, war: Re: Maus an PS/2 + Gnome2 =spastische Zuckungen

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Dominique Kaspar wrote:

That was the closest thing to terror I have experienced while using a
computer.
---
 

Sag mal  Das ist genau das was bei mir passiert,
nur das ich nidd an den devices herumgespielt habe ...
snif ...

 Hatte ich auch schon einmal unter KDE 3 /  Mandrake 9.0. Ich konnte 
damals den Grund
 nicht rausfinden und wählte die feige Newbie-Lösung: neu 
installieren. Dann war es weg

ochneee, nidd schon wider, das System ist erst neu :(

Gruss Benny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Und was für eine Maus ist angeschlossen? Welches Maus-Device (/dev/...) ist
in der Konfiguration angegeben? 

 

/dev/psaux
Logitech Dual Optical
Ist ne USB Maus mit Adapter,  kam aber noch nicht dazu das system für
USB Maus klar zu machen, vielleicht sollte ich das mal tun.
Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Maus an PS/2 + Gnome2 = spastische Zuckungen

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo,

Okay, dann schreib mal in der XF86Config-4 anstatt von PS/2 rein: IMPS/2
Hat eigentlich Dein Mousewheel bisher funktioniert?
-martin
Also, die IMPS/2 Geschichte hat zwar mein Zuckel Problem nicht behoben 
aber dafür geht mein
Mausrad nun :-)

eine andere XF86* hatte ich auch nicht

Denny hat schon recht: Da mischt sich der gpm ein. Deshalb wird der meist von X 
abgeschaltet (sehr lästig, wenn man -warum auch immer- zur Konsole zurückgeht.
Nun ich habe einfach mal den gpm Prozess gekillt und schwups ging alles 
wie am Schnürchien.

Ich wollte euch nochmal danke für euere Geduld und Hilfsbereitschaft, 
ich bin froh das
ich diese User Group gefunden habe, denn wenn man mal in einigen irc 
channeln hilfe
sucht bekommt man meistens nur dumme Antworten oder welche die man nicht 
versteht
die Leute dort haben es anscheinend Eilig und/oder wollen unter sich 
bleiben.

Mittlerweile habe ich das Medium Mailingliste schätzen und lieben 
gelernt und hoffe
auch bald mal anderen Helfen zu können.

Gruss Benny

P.S. Hat vielleicht jemand ne Idee warum die Schrift in meine Mozilla 
Manüleiste so riesig ist?

Das erste was man wohl bei Linux lernt  ist, dass es eine unendliche 
Geschichte ist in der man
nie auslernt und immer neue Configurationsfehler findet.




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Linux Distibution für 386er mit 100MB HDD

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Moin zusammen,

ich habe noch einen 386 mit 66Mhz und 100MB HDD 16 MB RAM
stehen auf dem Win 3.11 gerade ein wenig versauert.
Ich dachte mir das ich mir mal zur Aufgabe mache ein schöne
schnelle Linux Distibution draufzumachen, vielleicht kann man
ja noch etwas aus dem ding herausholen :-)
Nun ist also meine Frage welche Distribution ihr empfehlen würdet
die Festplatte ist meines Erachtens das grösste Problem dabei, habe
aber gehört es soll sehr kleine distris geben.
Was taugen die?

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [OT] Gabelstaplerfahrer Klaus

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Das ist ja genial - dachte das sei so ein internetfilmchen.
Jetzt muss ich noch schnell was für 15E raussuchen damits Versandkostenfrei 
wird...

Hi,

Da hat uns unser Lehrer(!) mal nen Tipp gegeben, man bestelle etwas 
unter 20 ¤
und dazu noch etwas mit langer Lieferzeit, Spiel/DVD und gibt 
Einzelversandt an.
Ist das Päckchien dann angekommen, bestellt man den anderen Artikel 
wider ab.

Sicherlich nicht ganz fein, aber bei Geld hört ja bekantlich die 
Freundschaft auf.

Nicht missverstehen, ich mag Amazon ;-)

P.S. Über den Lehrer könnte man in ner eigenen Usergroup diskutieren, 
Döner holen, Pizza bestellen ...
von Klassenfahrt mit dem Kerl will ich garnicht erst reden ;-)


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux Distibution für 386er mit 100MB HDD

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


   

ich habe noch einen 386 mit 66Mhz und 100MB HDD 16 MB RAM

stehen auf dem Win 3.11 gerade ein wenig versauert.

natürlich ists ein 486 sry!

Was hast Du denn produktives vor ;-)

Naja ehrlich gesagt gehts mir wohl mehr um das Installieren und zum 
Laufen bringen.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Linux Distibution fr 386er mit 100MB HDD

2003-02-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Also, auf 16MB/100MB sollte ein normales Debian problemlos installierbar
und lauffähig sein. Ich hätte aber noch eine höllisch laute 540er Platte
abzugeben, die mir mal innerhalb der PUG geschenkt wurde. :-)
-martin
 

Mal sehen, wann ich mich mal da dran mache.
Hmm die Platte würde sich sicherlich nicht schlecht machen,
vielleicht wird se ja zum PUG Wanderpokal für newcommer, falls
du dich von dem Ding trennen willst.
Gehst du eigendlich zum Stammtisch?

Gruss Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open Office 1.0.1

2003-02-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Christian Schmidt wrote:

aber nicht übernommen wie es bei der 'Excel methode' der Fall war.
   

Komisch, genau mit der Hintergrundfarbe hab ich es ausprobiert :-)
 

Hmmm,
seltsam ich habe es noch mehrfach versucht und es gint nur, das alle 
Zellen die selbe
Hintergrundfarbe hatten.

Auf Anfrage erstelle ich auch gerne eine Screenshot doku!

Aber ich habe eine andere viel leichtere und für mich befriedigende 
lösung gefunden:

Du markierst deine bereits formatierten Zeilen/Spalten und dann ziehst 
du an dem kleinen
Kästchien unten Rechts diese nach unten/links/recht.
Nachteil dabei ist allerdings, wenn man bereits Inhalt hat funktioniert 
das nicht so
reibungslos.

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Open Office 1.0.1

2003-02-21 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch vielleicht weiß ob es
in OpenOffice - Calc eine Funktion gibt wie in MS Excel
Format übertragen. Damit kann man in Excel wunderbar
ganz Tabellen farblich übersichtlich gestalten.

Ich wäre auch mit einer anderen Lösung einverstanden.

Danke

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Open Office 1.0.1

2003-02-21 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Christian Schmidt wrote:

Du nimmst den Stylist, markierst die Zelle mit der Vorlage, klickst im Stylist 
auf Neue Vorlage aus Selektion, dann aktivierst Du den Giesskannenmodus und 
markierst die Zellen, auf die das Format übertragen werden soll. Fertig.
Die neue Vorlage kannst Du dann ja wieder löschen.

Vielleicht gibt es aber auch eine einfacherer Lösung, vergleichbar mit der 
von Excel.

Danke dir erstmal für deine Antwort, das funktioniert soweit auch mit 
Rahmen etc aber
irgendwie nicht mit der Hintergrundfarbe, ich würde nämlich gerne 
abwechseln leich gelben
und weißen Hintergrund verwenden um die Zeilen übersichtlich zu trennen, 
die wird dabei
aber nicht übernommen wie es bei der 'Excel methode' der Fall war.

Ich hoffe das es noch eine andere möglichkeit gibt, vielleicht sollte 
man sicher einfach
mal mit den Entwicklern kurzschließen.

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] gnome2 Titelleisten

2003-02-20 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Henrik Schneider wrote:


hast du einen windowmanager installiert?
gnome ansich hat MetaCity dabei. probier doch mal dieses packet neu zu
installieren.

henrik
 

Danke dir,
habe das Problem nun offensichtlich behoben.

Noch ne andere Frage:
Wie schauts mit der unterstützung von mehr als 64MB RAM aus ?
Muss ich das heut zu Tage immernoch explizip an den Kernel melden
und wenn ja, wie ?

Danke Danke Danke :-) Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] gnome2 Titelleisten

2003-02-19 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo,

ich hab mir nun gnome2 installiert doch nun habe ich ein Problem.

Ich hatte zuvor den Window Manager fluxbox ausprobiert und nach
der installation von gnome2 hatte ich dort die Titelleisten von fluxbox.
Nun habe ich fluxbox entfernt und habe garkeine Titelleisten und alle
Fenster starten links oben in der Ecke.

Hat jemand eine Idee welche Packages ich installieren muss oder wie
ich es sonst begeben kann?

Zudem hab ich das Problem das Alle Schriften und damit auch Buttons
Ziemlich groß sind und das bei einer Auflösung von 1280*960, ich vermute
das hat was mit den fonts zu tun, hat dazu noch jemand einen 
Lösungsvorschlag?

Grüß und Danke Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-02-17 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Jochen Hein wrote:


[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes:

[Deine Zeilenumbrüche sehen kaputt aus.  Kannst Du das ändern?]

 

1. Ich möchte auch als normaler user meine dsl verbindung per pon
dsl-provider aufbauen.
wenn ich dies mache, bekomme ich die Meldung, dass die datei
/etc.../dsl-provider nicht vorhanden
wäre. Ich habe allerdings schon versucht die Rechte der Datei zu
ändern, was aber auch
funktioniert hat.
   


ls -l /etc/ppp/peers/dsl-provider sagt bestimmt permission denied.
Bei Debian muss der Benutzer in der Gruppe dip sein, das sollte auch
in der Doku zu finden sein.

 

2. Ich möchte gerne als user meinen xserver starten, wie kann ich das
realisieren,
hat jemand einen link zu nem howto oder sonstigem.
Ich habe gehört das soll mit einem wrapper funktionieren, wobei ich
nichtmal
weiß was das ist.
   


Das ist ein kleines Programm, das einfach das richtige tut.  Sollte
bei Debian dabei sein, zumindest hat das auf Woody neulich einfach per
startx funktioniert.  Was passiert denn, wenn Du startx eingibst?

Jochen


Also,

ich habe den benutzer nun in der gruppe dip und die Rechte sollten auch 
stimmen,
nun kann ich auch als benutzer pon dsl-provider ausführen, es baut 
sich aber
keine verbindung auf, nur wenn ich das als root mache, was per su für 
mich
ja noch zumutbar ist aber ich denke es sollte trotzdem funktionieren.

startx funktioniert nun soweit.

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-02-17 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]




[Deine Zeilenumbrüche sehen kaputt aus.  Kannst Du das ändern?]
 


Das ist immer noch so.  Und Du brauchst nicht alles zu quoten.
 

Da die mail nicht mehr die neuste war, dachte ich es kann nicht schaden, 
zudem war
es nicht viel.

Kannst du das mit den kaputten Zeilenumbrüchen ein wenig genauer erläutern ?
Wie sieht das aus ...

Benutze Mozilla mail und wüsste nicht woran es liegen könnte.

Danke
Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umstieg auf DSL

2003-02-13 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Matthias Firner wrote:



Ich bin mir auch über den DSL-Provider noch nciht ganz sicher: Telekom 
oder Arcor. Habt ihr da irgendwelche besonders guten 
(unwahrscheinlich) oder schlechten Erfahrungen gemacht?

Hi,

also ich habe gute erfahrung gemacht mit t-link ( http://www.tlink.de )
du brauchst T-DSL was bist auf die momentane fastpathlosigkeit durchaus
positiv ist. T-Link bitet ne unbegrenzte flat für 20¤ 
Allerdings ist per routing mit mehreren Rechner über 1 acc on wie so oft
offiziell verboten ,
Ansonsten ist über T-link zu sagen das ich so nen 100er Ping beim spielen
habe, was für 20¤ nicht verkehrt ist.

Arcor habe ich nun mehrfach vom 1500er angebot gehört/erlebt, dass die
Pings grottig sind, mit AOL DSL-Flat (hatte ich) vergleichbar (150-500+)

Aber ist ja immer ne Frage was man damit machen will.

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] pon und startx für user

2003-02-13 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi zusammen,

ich habe 2 Fragen

1. Ich möchte auch als normaler user meine dsl verbindung per pon 
dsl-provider aufbauen.
wenn ich dies mache, bekomme ich die Meldung, dass die datei 
/etc.../dsl-provider nicht vorhanden
wäre. Ich habe allerdings schon versucht die Rechte der Datei zu ändern, 
was aber auch
funktioniert hat.

2. Ich möchte gerne als user meinen xserver starten, wie kann ich das 
realisieren,
hat jemand einen link zu nem howto oder sonstigem.
Ich habe gehört das soll mit einem wrapper funktionieren, wobei ich 
nichtmal
weiß was das ist.

Gruß Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Network Uzmaný olun (Yeni bir kariyer)

2003-02-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]







CCNA olarak (Cisco Sertifikalý Network Uzmaný) 
yeni bir kariyere doðru adým atmak ister misiniz ? 
Nasýl mý ? 
Çok kolay, 
Aþaðýdaki linki týklayýn, 
Canlandýrmalý CCNA* eðitimini alýn, 
Grubumuza üye olarak ilk adýmý atýn, 
 www.mcseteam.com 

* CCNA Cisco Systems, Inc. firmasýnýn tescilli markasýdýr.

verdiðimiz rahatsýzlýk için özür dileriz.


















PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-08 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Jochen Hein wrote:


womit ich sagen will, dass ich noch(!) kaum Erfahrung
habe
   


Hm, Linux erst seit 1992.


Hm, Linux erst seit 3 Monaten aber habe mich leider rechte wenig damit 
befasst :(

1. Ich bin nicht gerade ein Ass was die Deutsche Rechtschreibung
betrifft :-(
   


ispell ist Dein Freund.  Wenn Du Emacs benutzt, dann empfehle ich Dir
flyspell.  Rechtschreibprüfung im Fluge; fast so, wie man es von Word
her kennt.  Klappt wunderprächtig.

Herzlich willkommen.

Jochen
 

Momentan ist noch garnichts mit Linux + online, hoffe ich bekomme es  
bald hin, damit ich nich immer ins windof muss, packages saugen und 
wieder ins linux ... nerf.

Aber momentan spinnt meine Tastatur irgendwie in linux, auf einmal ist 
VI schrecklich zu bedienen, wie kann ich die Tasta neu confen, gibts da 
ne spezielle datei oder muss ich da per base-config was machen? (bei Debian)

Dange


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Dada Liste

2003-02-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hi,

wie komme ich denn auf die dada, die
beschreibung auf der site ist ja wie gesagt
veraltet.

Dange





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo Freunde des Pinguins,

ich wollte meine wenigkeit einmal vorstellen, da ich
gerne dieser user group beiwohnen würde.

Zu meiner Person:
Name: Benjamin Peter
Wohnort Taunusstein
Alter: 17
Beruf: Schüler, FOS Hahn
Warum?: Ich möchte einfach gerne mit gleichgesinnten
aus der näheren Umgebung über linux plaudern, wissen
austauschen und fragen stellen und hoffentlich später auch
beantworten können.

Derzeit bevölkern die bits von Debian Teile meiner Festplatte,
wobei ich leider nicht behaupten kann das ich jedes von ihnen
beherrsche, womit ich sagen will, dass ich noch(!) kaum Erfahrung
habe und ihr bei mancher dummen Frage sicherlich ein Schmunzeln
aufs Gesicht gedrückt bekommt :-)

Ich bin gerade am Lesen von Wie werde ich Unix Guru um mir eine
gewisse Grundlage zu verschaffen.
(dazu fällt mir auch ne kleine Geschichte ein, meine Mutter kam
eines Tage in mein Zimmer und sieht das besagte Buch auf meinem
Tisch liegen, sie schaut mir verwirrt an und frag: Was ist DAS denn?
Ich sage: Ein Buch über Unix. Dadurch auch nicht schlauer
geworden sagte sie nur noch: Du wirst doch nicht so einer
UNIX-Sekte beitreten oder? woraufhin ich mir das lachen nicht
verkneifen konnte)

Gratulationen wer bis hier gelesen hat :-D

2 Sachen habe ich noch auf dem Herzen
1. Ich bin nicht gerade ein Ass was die Deutsche Rechtschreibung 
betrifft :-(
2. Kommt noch jemand von euch aus Taunusstein?

Vielleicht sieht man sich sogar mal am Stammtisch, den ich
mir bestimmt nicht entgehen lasse, ebenso wie den irc channel.

Ich danke euch fürs zuhören und hoffe auf ausgelassene Gespräche.

euer
Benny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Tobias Kaefer wrote:


Ich bin ja schon froh, daß überhaupt noch jemand auf die Liste will. Wir
hatten diese Woche so viel Traffic (350 Mails in 7 Tagen), daß es eine
richtige Welle von Abbestellungen gegeben hat. 
   


Das darf doch nicht wahr sein!?!?!?!?!

Obwohl doch einige Neuzugänge gerade in der letzten
Zeit hinzu gekommen sind.

Und 350 Mails in 7 Tagen sind auch noch zu verkraften ;-)


Stimmt ;-) jedoch sollte man wissen wie man diese von seinen
Restlichen mails trennt.


 

Herzlich willkommen und viel Spaß, :-)
   


Wünsche ich auch allen Neuankömmlingen.


Danke für die Begrüßungen!

Wie ich sehe gehts hier ja recht locker zur Sache.

Wieso habt ihr euch eigendlich für dieses Medium entschieden und
nicht z.B ein Forum gemacht? (Wovon es zugegeben genug gibt
und oft ziemlich unpersöhnlich sind)
Hat jemand ne Idee wieviele momentan in der Liste sind ?

Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Hallo liebe pug Gemeinde

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]


Es scheinen ja genügend (vor allem türkisch-sprachige) zu sein, dass
sich Werbung richtig lohnt :-)
 

?


chris

PS: Für Benjamin taunusstein.net
 

wow, wusste garnicht das es sowas hier gibt, nicht schlecht,
Gebrüder Grimm Str. die ist doch unten beim Aldi oder ?

Benny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Wie stehts mit Sinnlosem ... ?

2003-02-05 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Ich wollte mal fragen wie es so mit
generellem geplauder steht, also wenn
eine mal Fragt was die anderen gerade
so machen etc. also was nicht wirklich
mit linux zu tun hat, steht.

Ich kann mir schon denken man den
mailverkehr nicht unnötig in die höhe treiben
sollte oder ?

Ich denke mal ansonsten stehen die Ohren
bei jeglichen PC probs. offen. !?

Benny




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] fun

2001-12-19 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  da hat echt einer ne menge zeit gehabt, schaut euch das mal an:

  telnet towel.blinkenlights.nl

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] tds-ernüchterung

2001-12-19 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

 Am Mittwoch, 19. Dezember 2001 um 20:55 schrieben Sie:
 Frag mich nicht, was es da genau macht, es kann jedenfalls
Martin zuordnen, für wen die Antworten bestimmt sind.

Hier die Antwort http://www.faqs.org/rfcs/rfc1918.html

Vorsicht, nur für Hardcore Admins, Englisch pur :-)

Hier allgemeines Wissen:

http://linux.nbs.at/ipmasq/DE-ipmasq-HOWTO-1_65-2.html



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] tds-ernüchterung

2001-12-19 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

Am Mittwoch, 19. Dezember 2001 um 22:27 schrieben Sie:

 Hier die Antwort http://www.faqs.org/rfcs/rfc1918.html

Stimmt, war der falsche Link

der müsste besser passen http://www.faqs.org/rfcs/rfc2993.html

Über NAT gibt es recht viele RFC's da es mehrere Techniken verwendet
werden können, für verschiedene Einsatz Zwecke.
Einfach mal auf die http://www.faqs.org gehen, und unter RFC's
NAT suchen.

Ich habe sie nur überflogen, aber soweit ich es verstanden habe, gibt
es eine interne Tabelle, in der festgehalten wird, welcher lokaler
Rechner eine Anfrage gestellt hat und gibt diese Anfrage ins Internet.
Wenn die Rückantwort kommt, dann schaut er in seine Tabelle nach, ob
ein lokaler Rechner etwas von dieser IP wollte, und leitet dann die
Pakete weiter. Vom Prinzip ganz einfach, allerdings schwer umzusetzen,
da man ja auch noch Sicherheits- Mechanismen einbauen, bzw.
ermöglichen muß.


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ip auf dyndns.org updaten

2001-12-16 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  kennt jemand von euch eine Möglichkeit, eine IP Adresse auf
  Dyndns.org upzudaten, wenn der Rechner hinter einem Hardware Router
  ist? (Elsa 800 ISDN).

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] kde AA fonts

2001-12-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  seit dem die ersten KDE 2.2.2 Pakete unter woody verfügbar sind,
  machen mir die Fonts nur noch Kopfschmerzen. Beim nächsten start
  waren die AA fonts weg, also stelle ich wieder auf die Standard
  Schrift Helvitica um, und dann wieder auf Bitstream Charter. Das
  funzt, doch beim nächsten KDE Start, ist es wieder ohne.
  auf die GTK Programme spielen verrückt. Evolution hat eine Schrift,
  da ist zwischen jedem Buchstaben, ein Leerzeichen.
  Ich weiß nicht wie ich das wieder hinbiegen kann.
  Ich habe einen neues User erstellt, und alles Probiert, selbes
  Ergebnis :-(
  ne Lösung?

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] woody /dev/null permission denied

2001-11-14 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

Guten Tag Linuxianer,

  Seit meiner nigel nagel neuen Woody Installation (alles ReiserFS)
  lief alles nahazu perfekt. Heute habe ich kde 2.2 installiert
  was auch ohne Probs ging. Ich habe meine
  üblichen Screen Einstellungen geändert sowie die Rechte für
  /dev/mixer und /dev/dsp. Nach einem reboot ließ sich kein WM mehr
  starten als User. Entweder sie brechen mittem im Laden ab (KDE kommt
  bis zu den periphels(wie auch immer man das schreibt :-)?). Es
  können keine Logfiles erstellt werden, sagt er mir, und er hat keine
  rechte für /dev/null (startx /usr/bin/startkde /dev/null :
  permission denied)

  ich habe keine Rechte in diesem Bereich geändert. Was könnte das
  sein.

  Nach etwas suchen bin ich darauf gestoßen, das es eventuell an der
  /etc/fstab hängen könnte. /usr liegt bei mir auf /dev/hda8 mit
  'defaults' Einstellungen.

  Ich habe auch schon mein /home/$user (/home /dev/hda7 reiserfs)gelöscht
  und neu erstellt ohne erfolg.

  Mein Kernel ist übrigens 2.4.13
  

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] upgrade woody KDE

2001-11-10 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Hans Freitag,

Hans Was hat er denn an kdebase bemängelt?

So, ich habe alles entfernt und dachte mir, mit einer Neuinstallation
von KDE biegt sich das wieder hin, aber Pustekuchen:

---
Reading Package Lists...
Building Dependency Tree...
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  kdebase-libs 
The following NEW packages will be installed:
  kdebase-libs 
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
17 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/729kB of archives. After unpacking 2454kB will be used.
Do you want to continue? [Y/n] (Reading database ... 37273 files and directories 
currently installed.)
Unpacking kdebase-libs (from .../kdebase-libs_4%3a2.1.1.0-10_i386.deb) ...
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/kdebase-libs_4%3a2.1.1.0-10_i386.deb 
(--unpack):
 trying to overwrite `/usr/lib/kde2/kio_help.la', which is also in package kdelibs3
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/kdebase-libs_4%3a2.1.1.0-10_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)


---

und wieder hängt es an kdelibs3 :-(


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] upgrade woody KDE

2001-11-10 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Hans Freitag,

Am Samstag, 10. November 2001 um 13:50 schrieben Sie:
Hans dpkg --force-overwrite -i \
Hans /var/cache/apt/archives/kdebase-libs_4%3a2.1.1.0-10_i386.deb 

nee, das war nicht das ware, ich habe danach noch noch vier weitere
Pakete mit force installieren müssen. Dann lief zwar auf den ersten
Blick KDE wieder, aber ich konnte keine Mails mehr abrufen
(Fehler kio_slave_pop oder so) im Konquerer konnte man mit der Rechten
Maustaste kein neues Fenster öffnen, man wurde gefragt, mit was man
diese Datei öffnen wollte, total wirsch.

Jetzt läuft gar kein kde mehr :-(

mal schaun, in der Debian Mailingliste

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[3]: [PUG] upgrade woody KDE

2001-11-10 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Robert Weissgraeber,

Am Samstag, 10. November 2001 um 22:53 schrieben Sie:

Robert Bei mir hats geholfen. Danke!

du glücklicher

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] upgrade woody KDE

2001-11-09 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  heute ist ein neues kdelibs3 (Ver-2.2.1-14) Paket erschienen. Doch
  beim Upgraden gibt's Probleme. Es läßt sich nicht installieren, wegen
  KDEBASE, ich habe dann kdebase deinstalliert. Dann ließ sich kdelibs
  installieren. Nun läßt aber kdebase nicht mehr drauf packen. Is da
  auf den FTP Servern was schiefgegangen? Ich will nur ungern die
  force Anweisung benutzen.

  Hat jemand ähnliche Probs? Ich verwende die Standard KDE Pakete von
  Woody.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: Speicher (war LinuxWorld )

2001-11-02 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Schmitt, Martin (Dregis STB C),

Am Freitag, 2. November 2001 um 13:24 schrieben Sie:

Martin Ich kipp aus den Latschen. Das ist natürlich Halbwissen in Reinkultur.
Martin Wissen, wie man die Speicherbelegung anschaut, aber nicht wissen, wie die
Martin Zahlen zu interpretieren sind.

geniales Stichwort, wie verwaltet Unix/Linux den Speicher eigentlich
genau.
Was ich nur weiß ist, das es diesen voll Reserviert und deshalb den
Anschein hat, dieser sei voll belegt. Nach welchen Kriterien verteilt
er die Ressourcen, und warum swapt er auch noch bei 650 MB Ram?? Wäre
es sinnvoll keine Swap mehr zu haben?

Fragen über Fragen


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] LinuxWorld

2001-10-29 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Schmitt, Martin (Dregis STB C),


Ich denk, die 25DM werde ich mir auch leisten, bis dann :-)


Am Montag, 29. Oktober 2001 um 16:07 schrieben Sie:
Martin Denkt ihr daran, daß diese Woche vom 30.10. bis 01.11. in Frankfurt die
Martin LinuxWorld stattfindet? Ich bin am Donnerstag da, und was treibt ihr so? :-)



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] LinuxWorld

2001-10-29 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

mhm, hab ich mich verklickt? hab in den FAQ's für Besucher was von 25
DM gelesen, außer die sich bis zum 22.10.01 angemeldet haben.

Wenn gratis, ist auch OK ;-)

Am Montag, 29. Oktober 2001 um 18:07 schrieben Sie:

 Ich denk, die 25DM werde ich mir auch leisten, bis dann :-)

Martin Welche 25 DM? Der Eintritt ist dieses Jahr genauso frei wie letztes Jahr. 




-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[4]: [PUG] NFS/verschiedenes

2001-10-10 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Ernst May-Jung,

Am Mittwoch, 10. Oktober 2001 um 03:27 schrieben Sie:

Ernst Du schlaf ma drüber, was eigentlich sinnvoll ist. Wenn Du mit Essen und 
Ernst Getränken aufwarten kannst, pack ich auch gerne mal mein Laptop ein und komm 
Ernst vorbei. Hab Server PHP und MySql drauf laufen. Da PHP einzelne Skripte sind 
Ernst können wir gemeinsam dran basteln.

Das werde ich mir merken, wenn dich ein 12m² Zimmer nicht stört ;-)
Ich kann aber auch zu dir kommen, mit Rechner. Essen und Getränke
bringen ich mit.

Ich bin dabei das Teil mal logisch zu designen, mal sehn was raus
kommt, ich sende es dir dann zu.


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ac3/midi

2001-10-10 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  endlich habe ich meine Soundblaster 5.1 Platinum mit Fernbedienung
  und so :-) . Nun frage ich mal so, wie kann ich reine Audio AC3
  files abspielen, es ist mir weder mit mplayer noch mit xine gelungen
  (alles das Neuste vom neusten). Unter Windows ist PlayCenter
  zuständig, dann wäre da noch midi, gibt es besondere Einstellungen
  unter der /etc/modules.conf,damit midi funzt? Ich nutze Debian Woody
  mit alsa 0.5. Besteht auch die Möglickeit die Fernbedienung zu
  nutzen? is ja nen hübsches Teil. Ich vermute mal nicht, da die über
  das Live Drive läuft, und nicht über einen Com-Port (glaube ich).

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]



   ---
 Ein Spieler bei M$?? telnet microsoft.at 25
 Zitat Balmer: Linux ist ein Spielzeug ;-)

 ---


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] NFS/verschiedenes

2001-10-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Ernst May-Jung,

Am Sonntag, 7. Oktober 2001 um 14:35 schrieben Sie:

Ernst Also an dieser Stelle noch nix relationales. 

Ernst Du müßtest nur die Felder austauschen und mit phpMyAdmin 2.2.0 eine Datenbank 
Ernst anlegen. 


Ernst Oder suchst Du eine relationale Datenbank mit CD Titelen und CD Inhalten?
Ernst Wie gut sind Deine PHP Kenntnisse? Müßte an einem abend gegessen sein.

hehehe, also, wenn es darum geht es mit PHP zum laufen zu bewegen,
rein Admin technisch gesehen, dann  bin ich der richtige. Wenn es aber
darum geht, php zu verstehen, dann bin ich eine totale Niete. Aber ich
glaube, es würde mich reizen, so etwas aufzubauen.

Das Programm muß folgendes machen. Man/Frau legt eine CD ein, diese
wird dann gescannt und in eine Datenbank eingetragen, das bedeutet,
sie muß jede einzelne Datei ablegen. Dann sollte man die CD mit 2
Namen versehen können, denn einige CD's besitzen keine eindeutigen CD
Namen, also muß man ihnen einen verpassen. Dann braucht es ausgefeilte
Suchmechanismen, nach Größe der Datei, DateiTyp, Namen etc.

perfect wäre es dann noch, wenn man vom lokalem Rechner aus die CD's
hinzufügen könnte, und nicht nur am Server.

cu


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] NFS/verschiedenes

2001-10-07 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

Am Sonntag, 7. Oktober 2001 um 16:51 schrieben Sie:

Martin Irgendwie habe ich das Gefühl, daß Du was übertreibst, wenn Du eine 
Martin Datenbank brauchst, um die ganzen CDs zu verwalten, die Du so mit Dir
Martin rumschleppst.

Och es geht, CD Regale habe ich schon vor langer Zeit abgeschafft,
zuviel Platz, nur Staubfänger.

Martin Hmm. Meine Musik-CDs sind alphabetisch sortiert, und CDs mit Software
Martin landen ganz hinten im alten Alt-Regal, wenn sie länger als 1-2 Jahre nicht
Martin angefaßt wurden. Und den Überblick über 50 Daten-CDs im Regal zu behalten,
Martin ist keine Kunst.

ich nehme meine CD generell immer mit mir mit, ich fühle mich nackt
ohne sie, wenn ich keinen Zugriff darauf zu haben. :-)

Martin Na, da hast Du ja noch einiges vor. Erst der C++-Mailclient, und jetzt das.
Martin ;-)

mit Arbeit bin ich bestens eingedeckt, denn die Schule sitzt im
Nacken, C++ in Informatik, MSAccess/SQL im Fach Datenbank
ITK (kaufmännischer Bereich) Firmengründung, TCP/IP im Fach
Netzwerktechnik (alles auf win98/nt4 :-( nur zwei Linux Rechner ein RH
7.0, und ein Debian Potato von mir :-) ..)

Ich (wir) sind nur am schwitzen :-) .Ich vermute, wird bei euch auch
nicht anders sein. :-))



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] NFS/verschiedenes

2001-10-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  tja, das mit dem NFS funzt an für sich ganz gut, ich hatte auch
  überlegt es per ftp (nein kein Witz) zu mounten. Bei freshmeat gibt
  es einen Kernel Patch, da auf dem Server sowieso ein PROFTP läuft.

  KDEMenü
  Ich hätte da noch 2 Kosmetische Probleme, das eine Wäre, das mein
  KDE2.1.2 keine X Programme ins Start, pardon, KDE Menü aufnimmt.
  Also früher war das so, das noch ein Menü Debian dort war, das
  alles X Programme aufgenommen hat. Ich will nicht jedes einzelne per
  Fuß hinzufügen und mit Icons versehen.

  Maus
  Das andere wäre immer noch meine Maus, sie ist definitiv zu langsam,
  kann man sie (den speed) nicht erhöhen, und damit meine ich nicht
  die Beschleunigung. Sie läuft über Xfree, also kein GPM.

  Datenbank
  Dann bin ich noch auf der suche nach einer Datenbank für CD-Roms
  aller Art Daten/Musik,am besten PHP/Mysql .Unter Frischfleisch
  habe ich nichts gefunden, was passen würde. Also cdroms hinzufügen;
  löschen; Suchen etc. Ich habe nur ein Programm gefunden
  CDCollectorPHP-1.0.tar.gz . Ist aber nicht so das ware.

  Mhm, 4:11Uhr, ah, gleich scheint wieder die Sonne, ich glaube, das
  mit dem Schlaf hat sich erledigt ;-)

  cu

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] kernel 2.4.10 boot probs

2001-09-30 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Hans Freitag,

Am Sonntag, 30. September 2001 um 14:13 schrieben Sie:

Hans Tue es Vorsichtig und Hole dir auch gleich einen 2.4.9.

Den hatte ich mit Absicht ausgelassen, weil er mir definitiv zu
schnell raus kam, auch in den NewsGroups etc. wurde nichts gutes von
ihm berichtet.

Hans Wenn ich mit 2.4.10 eine CD (IDE-cdrom) auslese und nach /dev/null
Hans schiebe, fängt die VM an wild irgendwelche prozesse zu killen, sehr
Hans häßlich.

und die Probleme hören nicht auf. Ich habe nun kein ip_conntrackt
Modul mehr. Nun meckert meine Firewall:

iptables v1.2.3: log-level `info' ambiguous
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.

Die Regel sieht so aus:


#Limit logging of pings.
/sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -i $EXTINT -p ICMP --icmp-type \
echo-request -m limit -j LOG --log-level info \
--log-prefix Ping dropped..
/sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -i $EXTINT -p ICMP --icmp-type \
echo-request -j ACCEPT

#Log everything else (which would be dropped anyway)
/sbin/iptables -A INPUT -j LOG --log-level info \
--log-prefix Input packet dropped
/sbin/iptables -A INPUT -j ACCEPT
/sbin/iptables -A OUTPUT -j LOG --log-level info \
--log-prefix Output packet dropped
/sbin/iptables -A OUTPUT -j ACCEPT
/sbin/iptables -A FORWARD -j LOG --log-level info \
--log-prefix Forward packet dropped
/sbin/iptables -A FORWARD -j ACCEPT
/sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -j LOG --log-level info \
--log-prefix PreNat logging.
/sbin/iptables -t nat -A POSTROUTING -j LOG \
--log-level info --log-prefix PostNat logging.
/sbin/iptables -t nat -A OUTPUT -j LOG \
--log-level info --log-prefix Out NAT logging.


Wie gehabt, unter 2.4.5 kein Problem. Der Kernel ist mit iptables
1.2.3 und einem openssl patch (für pptp) gepatched.


Sehr ärgerlich das alles :-(

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] kernel 2.4.10 boot probs

2001-09-29 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Denny-Schierz@home,

Am Samstag, 29. September 2001 um 22:48 schrieben Sie:

Denny-Schierz   mit meinem alten Kernel funzt alles ohne Probleme, mit dem 2.4.10
Denny-Schierz   habe ich wohl irgendwas übersehen. Beim booten erscheint nur:

Denny-Schierz   fsck.ext2: No such file or directory while trying to open /dev/hda2
Denny-Schierz   Superblock could noch be read...

Problem gelöst, ich habe den devs Support aus dem Kernel genommen.
Jetzt geht es.

Ach, wie kann ich den Tux (den man beim booten bekommt) permanent oben links behalten?,
Weiß das jemand? Ich bin halt verspielt. :-)

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] kernel 2.4.10 boot probs

2001-09-29 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  wegen meiner ScSi Probleme will ich auf 2.4.10 Upgraden. Derzeit
  läuft ein 2.4.5. Da eh eine Neuinstallation fällig war, habe ich
  gleich mal die Partitionen neu erstellt:

  /dev/hda1  swap
  /dev/hda2  bootext2
  /dev/hda5  /   reiserfs
  /dev/hda6  /usrreiserfs
  /dev/hda7  /home   reiserfs
  /dev/hda8  /varreiserfs

  mit meinem alten Kernel funzt alles ohne Probleme, mit dem 2.4.10
  habe ich wohl irgendwas übersehen. Beim booten erscheint nur:

  fsck.ext2: No such file or directory while trying to open /dev/hda2
  Superblock could noch be read...

  fsck faild.

  das Root-Device / kann er mounten, die anderen nicht. Ich sende mal
  meine Kernel Config als Anhang. Die FileSysteme Ext2 und reiserfs
  sind fest ein kompiliert.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


denny4.10
Description: Binary data


Re: [PUG] MUA Statistik

2001-09-26 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

Am Mittwoch, 26. September 2001 um 19:37 schrieben Sie:

Martin Hi!

Martin Na, da ich grade mal wieder jemanden ob seines Mailclient beschimpft habe,
Martin hier die Neuauflage einer alten Tradition. Untersucht wurden alle Mails,
Martin die bisher dieses Jahr über [EMAIL PROTECTED] gelaufen sind:

Wäre es kein reiner Windows Klient, würde ich ihn euch glatt vorführen

Martin 1193 mutt  
Martin 590  kmail 
Martin 444  internet mail service 
Martin 385  outlook   
Martin 363  mozilla.*linux
Martin 277  gnus  
Martin 238  the bat
wow, stammen die alle von mir, oder gibt es weitere TheBat user ;-

Nun nochmal zum Klient, ich binde es praktisch alles unter einem Hut
zu haben, besonders, bei einem Crash, denn dort gibt es eine geniale
Backup Funktion, die mir alles meine 17 Konten mit über 165MB
innerhalb Minuten wiederherstellt. Das schaffe ich mit deiner Lösung
nicht. :-)

Kurz es ist einfach praktisch, an einem Ort alles drehen zu können
statt an 5 verschieden, nicht böse sein :-)



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] [scsi] muß ich mir Sorgen machen?

2001-09-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  seit einiger Zeit bekomme folgende Meldungen:

Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: Data Parity Error Detected during address or 
write data phase
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: PCI error Interrupt at seqaddr = 0x7
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: Data Parity Error Detected during address or 
write data phase
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: PCI error Interrupt at seqaddr = 0x7
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: Data Parity Error Detected during address or 
write data phase
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: PCI error Interrupt at seqaddr = 0x8
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: Data Parity Error Detected during address or 
write data phase
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: PCI error Interrupt at seqaddr = 0x7
Sep 24 19:00:39 debian kernel: scsi0: Data Parity Error Detected during address or 
write data phase

Mit dem Kernel 2.4.5 Es ist ein 2940 Adaptec eingebaut. Was will er
mir mitteilen?

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] [scsi] muß ich mir Sorgen machen?

2001-09-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Christopher Ruehl,

Am Montag, 24. September 2001 um 22:36 schrieben Sie:

Christopher Wenn ich das richtig deute hast du auf dem Adaptec Parity Check 
eingeschaltet ..
Christopher meiner Meinung nach sollst du mal die Kabel, Kabellängen, Terminatoren, 
Terminator Einstellung auf dem
Christopher Host-Adapter checken.

Christopher Wenn was mit der Platte waere dann haette der Kernel was von MEDIA-ERROR 
erzaehlt.

Christopher ja, wenn aber der Kontroller auf der Platte nen Schuss hat dann .. ;(

Christopher aber das ist meinstens nicht der fall .. zu den SCSI  sachen gibt aber 
haufenweise
Christopher infos .. 

 
 Mit dem Kernel 2.4.5 Es ist ein 2940 Adaptec eingebaut. Was will er
Christopher Updaten .., denn ein Kollege von mir hat auch mit 2940 probs gehabt 
Christopher mit dieser Kernelreihe, Adaptec mischt gerade stark mit und die 
Kernelsourcen
Christopher fuer den AICxxx sind ordendlich durchgemischt worden.

mhm danke für die Antwort, upgraden will ich nur ungern, wegen pptp,
der läuft sehr gut, na mal schaun. Kann sein, das das Kabel hinüber
ist.


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] ein fast perfektet KDE2.11

2001-09-19 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  tja, nach langer Zeit, scheint mein KDE unter Woody zu laufen, sogar
  mit Sound. Mhm, jetzt wäre nur die Schrift zu beklagen (ich schätze
  mal, Xfree86 4.1 und qt sind nicht mit AA-Fonts kompiliert worden,
  oder, von Woody?). Mir war so, als wenn ich mal eine Seite gefunden
  habe, in dem man die Schrift auch ohne AA-Fonts erheblich verbessern
  konnte, indem man die richtigen Fonts von Adobe nimmt. Hat das mal
  jemand probiert?
  Und die andere Sache wäre noch, meine Maus (USB Trackball) ist zu
  langsam und zu unpäzise. Kann man das ändern, ach mit zu langsam meine
  ich nicht die Beschleunigung, damit kann man ja kaum arbeiten. :-)

  Ach wo ich schon dabei bin, wie sehen dann eure /usr/bin/startkde
  Scripts aus. Meine war recht leer bis auf einen Link auf kde2.
  Unter Suse soll sie ja recht umfangreich sein. Außerdem kann ich
  keine Module im Kontrol Center öffnen, die mit Sound zu tun haben.
  Also weder Midi, noch Arts... Systemklänge (weiß hier jemand den
  Modulnamen, um ihn von der Konsole zu öffnen) etc.. Es erscheint
  immer nur eine Fehler Meldung, ohne Hinweise warum.

  Wie sehen eigentlich eure Deskops aus, welche WM's verwendet ihr so,
  zum arbeiten etc. Das würde mich mal brennend interessieren.

  allen noch eine gute Nacht :-))

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: AW: [PUG] postfix

2001-09-18 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Schmitt, Martin (Dregis STB C),

Am Dienstag, 18. September 2001 um 15:05 schrieben Sie:

  from=[EMAIL PROTECTED], size=4664, nrcpt=1 (queue active)
  Sep 18 14:31:05 hell postfix/local[2499]: fatal: open database 
  /etc/aliases.db: Invalid argument
 Hmm, hab ja garkeine Ahnung von Postfix. Aber hast Du mal 
 versucht, den
 Error hier abzustellen?

mal mit google gesucht?:

You should check all the things about the file
/etc/aliases.db.

Did you run postmap on /etc/aliases? - you should

Do you have local chroot()'d in master.cf? (you shouldn't)

Does the file have the proper permissions (world readable)?

Does the directory /etc/have the proper permissions 
(chmod a+rx /etc will set them right if they are not right)

schon probiert?, eventuell liegt es daran.

sag, ob's dann geht


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] perl locale

2001-09-18 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Schmitt,

Am Dienstag, 18. September 2001 um 22:41 schrieben Sie:

Martin * Martin Schmitt wrote/schrieb:

 Und LANG='POSIX' sieht mir auch nicht allzu vertrauenserweckend aus, da
 würde ich eher LANG=C vermuten.

Eins muß man dir lassen, du mußt über ein enormes Unix/Linux Wissen
verfügen, ok, du arbeitest mit Linux seit '96 und eines deiner
Lieblingsfächer ist Perl, aber dennoch. Es erstaunt mich immer wieder.
Hat man ein Problem, dann kann man sicher sein, das Martin Schmitt zu
den ersten gehört die antworten, was für eine Leistung. Ich hoffe ich
kann das auch in ein paar Jahren *schleim* :-)

Nun zu perl, er scheint es hier /usr/share/i18n/locales zu nehmen. Dort
taucht auch POSIX auf.

Wie dem auch sei, die Fehler sind weg.

Ach, meinst du /etc/locale.gen, oder /etc/locale.alias

/etc/locale.gen
# Build en_US by default.

en_US ISO-8859-1


/etc/locales.alias
bokmal  no_NO.ISO-8859-1
bokmål  no_NO.ISO-8859-1
catalan ca_ES.ISO-8859-1
croatianhr_HR.ISO-8859-2
czech   cs_CZ.ISO-8859-2
danish  da_DK.ISO-8859-1
dansk   da_DK.ISO-8859-1
deutsch de_DE.ISO-8859-1
...

in der .gen steht nur ein default Wert drin, in der .alias sind eine
Menge ISO's aufgelistet.


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: standart mixer einstellungen

2001-09-08 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Jochen Hein,

Am Freitag, 7. September 2001 um 18:05 schrieben Sie:
Jochen Die Alsa-Treiber von Debian speichern beim Shutdown und laden die
Jochen Einstellungen beim Booten.  Alternativ kannst Du in die rc.local (oder
Jochen das logische Äquivalent) den passenden aumix-Aufruf aufnehmen - das
Jochen hatte ich auf meinem alten Laptop gemacht.

mhmm, das ist schlecht, ich habe kein alsa auf meinem Debian
installiert, denn ich nutze ihn nur als Server/Router und als MP3
Weckmaschine der um 7:00Uhr mit mp3blaster mich aus dem schlafe holt.
Die Soundkarte ist im Kernel einkompiliert AD1816.
Dann schau ich mal, ob es nen passenden mixer für mich gibt, der die
Daten speichert.



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Re: standart mixer einstellungen

2001-09-08 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Jochen Hein,

Am Samstag, 8. September 2001 um 13:52 schrieben Sie:

Jochen Hast Du das mit aumix mal probiert?

jetzt ja, sieht gut aus, ein kleines Script, dann sollte es funzen.
Danke

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Maus Probleme nach Kernel Update

2001-09-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Hagbard Celine,

ich habe eine Logitech USB Cordless Trackball Maus. Um sie zum laufen
zu bewegen, muß ich folgende Module laden:

Input
mousedev
USB-UHCI (Board abhängig, kann auch OHCI sein)
USB Mouse

dann noch mouse dev anlegen. mkdir /dev/input,
mknod /dev/input/mice c 13 63 (oder 64, bin mir nicht sicher)


meine GPM Einstellungen sind dann:

device: /dev/input/mice
type: imps2
responsiveness: none
repeat_type: ms3

, und den X Einstellungen
type: ps/2
device: /dev/input/mice

cu denny

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] standart mixer einstellungen

2001-09-06 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  bei jedem Neustart, wird der Sound-Mixer (Line-In) auf 0 gesetzt. Gibt
  es eine einfache Möglichkeit ihn auf einen Standard Wert zu setzen?

  Debian2.2

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] openldap

2001-09-01 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  ich versuche verzweifelt per ldapadd einige Daten hinzuzufügen, es
  will mir einfach nicht gelingen, ich bekomme immer die selben
  Fehler Meldungen No such Object. Zuerst habe ich mit dem HOWTO vom
  Linux Magazin angefangen:
  http://www.linux-magazin.de/ausgabe/2001/05/OpenLDAP/openldap.html

  Nachdem das nicht funzt, habe ich es hiermit probiert:
  http://www.openldap.org/doc/admin/quickstart.html

  Bis zur ersten abfrage mit ldapsearch bin ich gekommen, doch bei dem
  ersten Eintrag schlug es fehl.

  hier meine slapd.conf

  --slapd
include /etc/openldap/schema/core.schema

pidfile /var/run/slapd.pid
argsfile/var/run/slapd.args

#
# ldbm database definitions
#


database ldbm
suffix dc=mydomain, dc=com
rootdn cn=Manager, dc=mydomain, dc=com
rootpw secret
directory /var/ldap/openldap-ldbm
  
---end---

dann habe ich versucht mit: ldapadd -x -D
cn=Manager,dc=example,dc=com -W -f /etc/openldap/myldif.ldif

doch das PW schlägt nicht an, er will es nicht, mache ich es ohne das
PW einzutippen, bringt er:

-ldapadd--
ldapadd -v -x -D cn=Manager,dc=example,dc=com -W -f /etc/openldap/myldif.ldif
ldap_initialize( DEFAULT )
Enter LDAP Password:
add objectclass:
dcObject
organization
add o:
Example Company
add dc:
example
adding new entry dc=example,dc=com 
ldap_add: No such object

ldif_record() = 32
-end-

Ich steige dar nicht durch.

myldif.ldif sieht so aus:

-myldif--
dn: dc=example,dc=com
objectclass: dcObject 
objectclass: organization 
o: Example Company 
dc: example 

dn: cn=Manager,dc=example,dc=com 
objectclass: organizationalRole 
cn: Manager

end--

Was fehlt, und warum will er kein PW, obwohl es eingetragen ist.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] kde 2.1 auf Rechner ohne I.net Anschluß

2001-08-31 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Martin Dommermuth,

Am Freitag, 31. August 2001 um 11:08 schrieben Sie:

Martin Du kannst einfach alle benötigten KDE-Packete nach
Martin /var/cache/apt/archives kopieren und dann ein apt-get install task-kde machen.


Danke :-)

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] Mail-Programm

2001-08-30 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Matthias Firner,

Am Donnerstag, 30. August 2001 um 21:39 schrieben Sie:

Matthias Es kann vor allem kein IMAP. Das disqualifiziert es für mich als
Matthias Emailprogramm.
Matthias Deswegen verwende ich den Messenger oder pine.

die jetzige Version beherrscht Imap, zwar nicht perfekt, aber wenn
dein Konto nicht über 100MB geht, ist es OK

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] mailman upgrade

2001-08-26 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  derzeit läuft noch ein Mailman 1.1 von Debian bei mir, da ich
  gesehen habe, das es derzeit schon 2.1 gibt, wollte ich mal in die
  Runde fragen, ob es schon jemand probiert hat, die Sourcen über das
  Debian Paket zu installieren. Denn meine Listen sind schon recht
  umfangreich. Da will ich es keinem User zumuten sich erneut
  einzutragen. Also ist es empfehlenswert das Debian Paket vorher zu
  deinstallieren, oder kann man es einfach upgraden.

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[2]: [PUG] c't Artikel 14/98, Seite 180

2001-08-22 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Christian Stalp,

Christian kein Problem, wo willst Du es hinhaben ?

perfect :-))

bittte an [EMAIL PROTECTED]

Ich Danke

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@homemailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] c't Artikel 14/98, Seite 180

2001-08-21 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

Guten Tag Linuxianer,

  hat den Jemand, und könnte mir den eventuell Jemand raus kopieren?
  Wär super

-- 
Mit freundlichen Grüssen
Denny-Schierz@home  mailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] streß mit alsa-utils

2001-08-06 Diskussionsfäden Denny [EMAIL PROTECTED]

hi,

das hat sich erledigt, nachdem ich das Alsa-Paket von der Debian Seite 
genommen habe. Jetzt bliebe nur noch das Problem, wie ich KDE dazu bewegen 
nun endlich im Kontrollzentrum die Register für die Soundkarte und den ARTS 
Deämon anzuzeigen. Bisher bringt er nur eine Fehler-Meldung ohne Infos. Bei 
der Soundkarte steht lediglich, das keine Informationen zur Verfügung stehen. 
Es sei angemerkt, ich verwende die Treiber aus dem Kernel, nicht von Alsa.

cu denny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Novell Partitionen mit Linux vergrößern

2001-08-06 Diskussionsfäden Denny [EMAIL PROTECTED]

hi,

kennt jemand eine Lösung mit Linux Novell Partitionen zu vergrößern?

cu denny


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



  1   2   3   >