Re: [PUG] Neue Festplatte: Badblocks, Größe

2003-11-22 Diskussionsfäden erik
hallo,

oftmals wird in der werbung als multiplikator nicht 1024 (wie es ja eigentlich 
sein sollte) genommen, sondern 1000.

sprich 160 000 000 000 byte sind dann eben 160 GB und eben nicht 149 GB, 
welche sie richtig umgrechnet sein würden.

Das erlärt aber leider nicht deine daten, denn 137 438 952 960 byte sind ja 
nur 128 wirkliche GB und das ist schon ein sehr beträchtlicher Unterschied, 
egal ob nun zu 149 GB oder gar zu 160 GB.

erik

Am Samstag, 22. November 2003 13:30 schrieb Martin Dommermuth:
 Hallo,


 nach 2,5 Wochen Lieferzeit ist endlich meine neue Festplatte da. Es
 ist die Maxtor 6Y160P0. Die wird mit 160 GB angeboten. Nun sind es
 laul cfdisk aber nur 137 438 952 960 bytes bzw. 137.4 GB. Daß es immer
 einen Unterschied zw. realer Größe und dem Prospekt gibt, war mir
 auch vorher klar, aber mit 23 GB habe ich nicht gerechnet. Wie kann
 ich das nachrechnen?

 Festplatten haben doch intern ein Defekt-Mangement für Badblocks.
 Erst, wenn die Ausweichblöcke voll sind, kann ich etwas davon
 merken. Kennt jemand eine Möglichkeit, dies doch auszulesen?

 Tschau,

 MartinD:
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] zeiterfassung kde: wann war welcher user wie lange online

2003-09-16 Diskussionsfäden erik
hallo,

ein feund von mir, der gerade erst vor ein paar tagen linux zum ersten mal auf 
seiner kiste installiert hat, möchte gerne informationen haben, welcher 
benutzer wie lange und von wann bis wann beimsystem angemeldet ist (grund: da 
er in seiner umgebung so ziemlich der einzigste mit ner flattrate ist kommen 
zig freunde zu seinem pc zum surfen etc. und er hätte gerne genaue 
informatioen wann eben wie lange wer den pc nutze.)

Er hat für jeden einen eigenen benutzer angelegt, so das man eingentlich nur 
amneldezeitpunkt und abmeldezeitpunkt auslesen müsste.

Als er mir das problem schilderte dachte ich sofort - kein problem!...da gibts 
doch 100%ig eine anwendung die dir da schön die zahlen liefert, oder aber 
inirgentweinem log werden die anmelde und abmeldungen von kde schon vermerkt 
sein.
Leider hab ich in den handbüchern und über google zu meiner überraschung 
nichts gefunden (google brachte mir nur immer kostenpflichtige lösungen für 
unternehmen)...kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das es dafür 
keine anwendung gibt bzw die zeit wirklich niergens gelogt wird.
Da ich auch noch nicht so lange mit linux arbeite, kann es aber auch gut sien 
das ich einfach an den falschen stellen gesucht habe.
Hoffe das ihr mir helfen könnt, am besten wär ein GUI (mein freund hat in 
seinem leben noch nie was auf einer konsole eingetippt), die einfach ausgibt 
benutzer x angemeldet dann und abgemeldet dann : in diesem monat y stunden 
angemeldet, wo ich sowas her bekomme, oder aber wo ich nachzuschauen habe.

danke im vorraus

erik



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] bin dateien direkt auf festplatte entpacken

2003-06-28 Diskussionsfäden erik
hallo,

gibt es ein programm, das bin dateien direkt auf die festplatte entpacken 
kann.
Also nicht den umweg gehen muss, eine cd zu brennen.
ISO's kann man einfach mit mounten, doch scheint dies mit bin nicht z ugehen 
:-(

danke
erik

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] AW: [PUG] ausfhren alsuser

2003-03-18 Diskussionsfäden erik
hallo,

naja ich denke das, zumindest zu begin der wortschöpfung, RTFM nicht als 
beleidigung gedacht war, sondern den neuen user nur darauf hinweisen sollte 
das es ein manual gibt in dem die lösung steht.

Man braucht eben auch etwas erfahrung darin, wo man was findet.

Ich hatte zum beispiel das problem das ich für eine HDD die DMA unterstützung 
deaktivieren wollte - dank eurer hilfe ging das dann auch. Allerdings hate 
ich grosse probleme die diese aktion automatisch beim hochfahren vom PC 
erledigen zu lassen (als alter win user hab ich natürlich nach sowas wie 
einer autoexec.bat geschaut.bin dann irgentwo gelandet, wo die demonen 
gestartet werden), bis mich irgentwer auf eine datei hinwiesund in der 
dann plötzlich des rätsels lösung lag (war schön beschrieben). 
Allerdings hätte ich niemals an dieser stelle gesucht (auch wenn dort eben die 
lösung stand).

erik



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] read only system?

2003-02-19 Diskussionsfäden erik
hallo,

nachdem ich gestern endlich edonkey2000 insalliert habe (core+gui), bekam ich 
heute schon zweimal die meldung das ein schreiben nicht möglich wäre, da ich 
nur ein read only system hätte. 
der fehler trat bislang nur während der benutzung von Opera 6.11 oder KMail 
(fehler. kann postfach nicht synchronisieren - wegen eben read only system) 
auf, während gleichzietig eDonkey2000 lief.
Nach einem neustart lief wieder alles ohne probleme (bzw bis irgentwann wieder 
der fehler auftauchte)

Beim durchsehen meiner logs fiel mir folgender eintrag auf:
Feb 19 15:12:14 localhost kernel: hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady 
SeekComplete Error } 
Feb 19 15:12:14 localhost kernel: hdb: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError 
BadCRC } 
der fehler tritt mehrmals täglich auf (mehrmals wiederholend).
Den fehler hatte ich allerdings schon vor dem gestrigen tag.
Die festplatte habe ich mit windows getestet (da kennich mich noch besser aus) 
- kein fehler, auch kein defekter sektor.

Zu opera sein noch anzumerken, das das programm machmal abstürtzt (seit ich 
mal Korn gestartet hatte).

meine distri ist mandrake 9.0

danke im vorraus

erik

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] read only system?

2003-02-19 Diskussionsfäden erik
hi,

 Schalte im Bios am
 besten das S.M.A.R.T (enable/active) an. Es gibt auf freshmeat ein Tool,
 was den Statut von SMART der Festplatte auslesen kann.

durch alles soweit ihne probleme durchgegangen (also alle tests PASSED).
Allerdings hab ich leider nirgentwo gefunden was die einzelnen ID's bedeuten

 ps. bitte stelle dein Datum ein(!)

danke - nun sollte es richtig sein

erik


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org