Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-09 Diskussionsfäden Max Trense
Am Donnerstag, 9. Januar 2003 00:36 schrieb Michael Kastner:
 Hallo Max,

 danke für die Einladung. Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt
 zum Workshop zu kommen aber das geht jetzt im Januar schlecht, weil ich
 ziemlich eng mit Terminen bin. Außerdem sind meine C++ -Kenntnisse noch
 etwas zu rudimentär. Da könnte ich noch nichts sinnvolles beitragen.

Keine Sorge. Wenn das ein Workshop für Cracks wäre, würde ich auch nicht 
hingehen ;-))
Wir wollen einfach ein bisschen voneinander lernen und vielleicht das ein oder 
andere auf die Beine stellen.

 Sobald ich in C++ mal ein bißchen fitter bin, werde ich gerne mal beim
 Workshop anklopfen.

Genau darum geht's.

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Kennt jemand noch andere Ansätze für effiziente C++ Web-Programmierung?


Wie wäre es mit einem Prozess der in C++ geschrieben ist und
von den Java-Servlets via CORBA o.ä. mit Daten gefüttert wird?
Also ein Web-Service in C++ der durch ein Java-Servlet gesteuert wird.

Wie ist die Idee?

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Hallo Tobias,

die Idee ist wirklich gut und ich kann mir Fälle vorstellen, wo das eine 
sinnvolle Lösung sein könnte.

Wenn ich jedoch eh mit Java-Servlets arbeite, dann brauche ich eigentlich 
(es gibt Ausnahmen) keine zusätzlichen C++ -Programme. Native Programme 
kann ich übrigens auch über JNI aufrufen.

Ich möchte aber keine zusätzliche Komplexität schaffen, sondern eher die 
Komplexität vermindern, indem ich _nur_ in C++ arbeite und nicht parallel 
mit beiden Lösungen. Letztendlich möchte ich, wenn möglich, Java 
vollständig durch native C++ -Programmierung ersetzen.

Sorry, ich dachte Java und C++ wäre aus eine
Option.

Wie wäre es mit einem kleinen C++ Programm,
dass die entsprechenden Daten etc. an einen
anderen C++ -Prozess weitergibt.
Eben, dass was Java in meiner ersten Idee machen sollte.
Vorteil:
Man hat das grosse Hauptprogramm nur einmal im Speicher liegen
und die kleinen Ein- und Ausgabe Programme starten schnell und
verbrauchen wenig Ressourcen.

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Tobias,

Tobias Kaefer wrote:

Sorry, ich dachte Java und C++ wäre aus eine
Option.

Sorry meinerseits. Hatte ich unpräzise formuliert.


Wie wäre es mit einem kleinen C++ Programm,
dass die entsprechenden Daten etc. an einen
anderen C++ -Prozess weitergibt.
Eben, dass was Java in meiner ersten Idee machen sollte.
Vorteil:
Man hat das grosse Hauptprogramm nur einmal im Speicher liegen
und die kleinen Ein- und Ausgabe Programme starten schnell und
verbrauchen wenig Ressourcen.


Ja, genau das! Vielleicht gibt's ja sowas auch schon, dann brauche ich 
das Rad nicht neu zu erfinden. Ansonsten muß ich halt selbst was hacken.

Viele Grüße

Michael Kastner


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hans Freitag sagte:

 Vielleicht klärt ihr mich mal auf, welchen sinn macht es C++ im web
 einzusetzen?

1904, das riecht nach Apple.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Hans,

ob eine Programmiersprache in Bestimmten Bereichen _Sinn_ macht oder 
nicht halte ich für eine Frage, die man nur subjektiv für sich selbst 
beantworten kann.

Es gibt neben technischen Gründen etwa auch noch weitere Gründe, die bei 
jedem einzlnen bezüglich der Präferenz für eine Programmiersprache 
wichtig sein können.

Ich selbst habe verschiedene Gründe, warum ich C++ verwenden würde. 
Einer davon ist: weil ich _gerne_ C++ verwende.

Viele Grüße

Michael Kastner


Hans Freitag wrote:
On Wed, Jan 08, 2003 at 11:07:08AM +0100, Tobias Kaefer wrote:


Wie wäre es mit einem kleinen C++ Programm,
dass die entsprechenden Daten etc. an einen
anderen C++ -Prozess weitergibt.



Vielleicht klärt ihr mich mal auf, welchen sinn macht es C++ im web
einzusetzen? 





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
At 11:20 01.01.1970 +0100, you wrote:

On Wed, Jan 08, 2003 at 11:07:08AM +0100, Tobias Kaefer wrote:
 Wie wäre es mit einem kleinen C++ Programm,
 dass die entsprechenden Daten etc. an einen
 anderen C++ -Prozess weitergibt.

Vielleicht klärt ihr mich mal auf, welchen sinn macht es C++ im web
einzusetzen?


Warum nicht?
PHP, ASP, PERL, Java sind doch auch nur Programmiersprachen, oder?
Und warum sollte man dann nicht C oder C++ anwenden???

BTW:
Ist das absicht, dass Dein Datum auf 1970 steht?

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 8. Januar 2003 13:35 schrieb Michael Kastner:
 Hallo Hans,

 ob eine Programmiersprache in Bestimmten Bereichen _Sinn_ macht oder
 nicht halte ich für eine Frage, die man nur subjektiv für sich selbst
 beantworten kann.

 Es gibt neben technischen Gründen etwa auch noch weitere Gründe, die bei
 jedem einzlnen bezüglich der Präferenz für eine Programmiersprache
 wichtig sein können.

 Ich selbst habe verschiedene Gründe, warum ich C++ verwenden würde.
 Einer davon ist: weil ich _gerne_ C++ verwende.

DAS ist mir sympathisch ;-))
Komm doch einfach heute Abend bei uns vorbei. Adresse bekommst Du von Ernst 
[EMAIL PROTECTED].  Thema ist nämlich genau C++ und Ernst mag auch 
Web-Programmieren.

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Wed, Jan 08, 2003 at 01:21:00PM +0100, Martin Schmitt wrote:
 
 Hans Freitag sagte:
 
  Vielleicht klärt ihr mich mal auf, welchen sinn macht es C++ im web
  einzusetzen?
 
 1904, das riecht nach Apple.

Ack. man sollte auch root sein wenn man das datum setzt


-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] C++, CGI und Servlets

2003-01-08 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo,

ich habe eine Frage für die C++ -Programmierer. Ich würde gerne Teile 
meiner Java-Servlet-Anwendungen in C++ portieren. Dabei ergibt sich, so 
weit ich das Konzept von CGI verstehe, das Problem, daß für jeden 
request ein neuer Prozeß gestartet wird. Das ist, im Vergleich zu 
Java-Servlets, ziemlich ineffizient, da dort jeder zusätzliche Request 
lediglich als neuer Thread des Servlets behandelt wird. Andererseits ist 
die Sun-JVM nicht Open Source, und andererseits nimmt das SDK von Sun 
beim Download mittlerweile die gigantischen Ausmaße von 40 MB ein.

C++ ist da einfach kompakter.

Kurzer Einschub:
 Ich weiß, es gibt OS Java-Implementierungen,
 aber die Versionen sind von Anno Dunnemals und
 lausig in der Performance.

Es gibt wohl einige Projekte, die versuchen das Servlet-Konzept auch in 
C++ zu implementieren, z.B. diese:

http://stud3.tuwien.ac.at/~e9626231/cse/arch.html
http://www.roguewave.com/support/docs/xml/bobcat/

Da bin ich mir aber nicht sicher, wie stabil, akutell und sinnvoll diese 
Server sind.

Kennt jemand noch andere Ansätze für effiziente C++ Web-Programmierung?

Viele Grüße

Michael Kastner


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org