Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-07 Diskussionsfäden Axel . Koellner
|+-
||  Tobias Kaefer  |
||  [EMAIL PROTECTED]|
||  yndns.org |
||  Gesendet von:  |
||  [EMAIL PROTECTED] |
|| |
|| |
||  06.11.2002 18:24   |
||  Bitte antworten an talk|
|| |
|+-
  
---|
  |
   |
  |   An: [EMAIL PROTECTED] 
   |
  |   Kopie:   
   |
  |   Thema:  Re: [PUG] SAMBA/NIC  
   |
  
---|







At 18:21 06.11.2002 +0100, you wrote:

Es ist wirklich seltsam...
Ob ich alles ausgetestet habe, weiss ich nicht mehr so ganz genau,
weil mich der Mist jetzt schon fast 2 Wochen verfolgt... Hmm...
Ob der PDC das Problem sein kann? Wenn ich das wüsste...

Die Konfig. ist ganz neu. Ich habe alles neu gemacht, weil ich diesmal
den Server erst als vollwertiges Domänemitglied eingerichtet habe.
Vorher war security = server oder user und alle User hatten ihren Account
auf dem SuSE-Server... ganz einfach und popelig...

Vielleicht müsste ich das auch noch mal ausprobieren. Den ganzen
Domänenkram
weglassen... !?!?

Genau das meine ich...
Denn wenn es in der Uer-Version funktioniert
weisst Du zumindest, dass an dem Domänenkram
liegt, wenn nicht hast Du ein weiteres Problem ;-]

Hmm, hat auch nichts gebracht... verliert weiterhin die Connections...
jetzt wird langsam echt harrig *g*

regards

Grüsse
Tobi




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-07 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Hmm, hat auch nichts gebracht... verliert weiterhin die Connections...
jetzt wird langsam echt harrig *g*


Das kannst Du laut sagen...

Was ist mit der Windows-Kiste?
Wurde da etwas verändert?

Sonstige Änderungen am Netz?

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-07 Diskussionsfäden Axel . Koellner
|+-
||  Tobias Kaefer  |
||  [EMAIL PROTECTED]|
||  yndns.org |
||  Gesendet von:  |
||  [EMAIL PROTECTED] |
|| |
|| |
||  07.11.2002 12:16   |
||  Bitte antworten an talk|
|| |
|+-
  
---|
  |
   |
  |   An: [EMAIL PROTECTED] 
   |
  |   Kopie:   
   |
  |   Thema:  Re: [PUG] SAMBA/NIC  
   |
  
---|









Hmm, hat auch nichts gebracht... verliert weiterhin die Connections...
jetzt wird langsam echt harrig *g*

Das kannst Du laut sagen...

Was ist mit der Windows-Kiste?
Wurde da etwas verändert?

Auch nicht, alles beim Alten. Sprich die WS sind immer noch in der Domäne
und fertig.
Ich starte gerade Versuch 231 Samba noch mal auf Debian... diesmal mit
2.2.6... zu installieren.

Sonstige Änderungen am Netz?

Ich hatte nur mal die Kabel getauscht und einen anderen Switch probiert...
half auch nix.

Gruss
Tobi

a never ending story!?
axel





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Axel . Koellner
|+-
||  Tobias Kaefer  |
||  [EMAIL PROTECTED]|
||  yndns.org |
||  Gesendet von:  |
||  [EMAIL PROTECTED] |
|| |
|| |
||  06.11.2002 16:03   |
||  Bitte antworten an talk|
|| |
|+-
  
---|
  |
   |
  |   An: [EMAIL PROTECTED] 
   |
  |   Kopie:   
   |
  |   Thema:  Re: [PUG] (no subject)   
   |
  
---|







At 15:58 06.11.2002 +0100, you wrote:
Hallo,

ich habe hier Probleme mit Samba (2.2.3a/woody).
Diese Probleme habe ich auch schon mal gepostet, aber wirklich helfen
konnte
mir Niemand.
Vielleicht kann jetzt Jemand mit den Meldungen was anfangen:

Es ist so, dass regelmässig die Netzwerkverbindung zum Samba verloren
geht
und
nach kurzer Zeit wieder da ist. Kann man sehr gut am SYSLOG sehen...

Kann mir jemand was dazu sagen? Vielleicht hatte auch schon einer so ein
Problem!?
Ach so, wenn Samba weg ist, dann geht ping zBsp. immer noch...
Ich habe hier verschiedene Raid-Controller ausprobiert, verschiedene
Rechner und verschiedene
Betriebssysteme - immer das selbe Problem, naja, ausser und Windows - da
geht alles!

Was für eine Rolle nimmt denn Samba im Netz ein?
PDC, Client???

Er ist Domänenmitglied.

Wie sieht die smb.conf im [global]-Teil aus?

[global]
 workgroup = INTRANET
 netbios name = ORPHEUS
 server string = |%h| Samba Server | %v |
 security = DOMAIN
 encrypt passwords = Yes
 password server = pas100
 log level = 2
 syslog = 4
 log file = /var/log/samba/log.%m
 max log size = 50
 name resolve order = host bcast
 socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY
 load printers = No
 show add printer wizard = No
 dns proxy = No
 winbind uid = 1-2
 winbind gid = 1-2
 template homedir = /raid10/home/%D/%U
 winbind cache time = 300
 hosts allow = 192.168.100.0/255.255.255.0

Gruss
Tobi

Regards...
axel




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Er ist Domänenmitglied.

Wie sieht die smb.conf im [global]-Teil aus?

[global]
 workgroup = INTRANET
 netbios name = ORPHEUS
 server string = |%h| Samba Server | %v |
 security = DOMAIN
 encrypt passwords = Yes
 password server = pas100
 log level = 2
 syslog = 4
 log file = /var/log/samba/log.%m
 max log size = 50
 name resolve order = host bcast
 socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY
 load printers = No
 show add printer wizard = No
 dns proxy = No
 winbind uid = 1-2
 winbind gid = 1-2
 template homedir = /raid10/home/%D/%U
 winbind cache time = 300
 hosts allow = 192.168.100.0/255.255.255.0


Das sieht bisher so ganz in Ordnung aus

Kann es sein, dass Du einen Host/Client hast der
Bindstriche im Namen hat?
z.B.
Nov 6 11:22:04 orpheus smbd[447]: netbios connect: local=orpheus
remote=pa-wi-ws-iwa

pa-wi-ws-iwa 
Das kann zu Problemen führen.
(Und die hast Du ja ;-) )

Was man noch ausprobieren kann/sollte, dass man bei
socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY
das SO_KEEPALIVE weg lässt.
Ich hatte mal vor ewigen Zeiten damit Probleme und
lass es deshalb einfach weg.

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Axel . Koellner
|+-
||  Tobias Kaefer  |
||  [EMAIL PROTECTED]|
||  yndns.org |
||  Gesendet von:  |
||  [EMAIL PROTECTED] |
|| |
|| |
||  06.11.2002 16:44   |
||  Bitte antworten an talk|
|| |
|+-
  
---|
  |
   |
  |   An: [EMAIL PROTECTED] 
   |
  |   Kopie:   
   |
  |   Thema:  Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC 
   |
  
---|








Er ist Domänenmitglied.

 Wie sieht die smb.conf im [global]-Teil aus?

[global]
  workgroup = INTRANET
  netbios name = ORPHEUS
  server string = |%h| Samba Server | %v |
  security = DOMAIN
  encrypt passwords = Yes
  password server = pas100
  log level = 2
  syslog = 4
  log file = /var/log/samba/log.%m
  max log size = 50
  name resolve order = host bcast
  socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY
  load printers = No
  show add printer wizard = No
  dns proxy = No
  winbind uid = 1-2
  winbind gid = 1-2
  template homedir = /raid10/home/%D/%U
  winbind cache time = 300
  hosts allow = 192.168.100.0/255.255.255.0

Das sieht bisher so ganz in Ordnung aus

Kann es sein, dass Du einen Host/Client hast der
Bindstriche im Namen hat?
z.B.
Nov 6 11:22:04 orpheus smbd[447]: netbios connect: local=orpheus
remote=pa-wi-ws-iwa

pa-wi-ws-iwa 
Das kann zu Problemen führen.
(Und die hast Du ja ;-) )

Richtig, die habe ich - und bei uns haben alle Rechnernamen -...
Hmm, ich versteh nur nicht, warum es vorher so ging. Jetzt mache
ich gerade Versuch xx mit SuSE, bin gespannt... Bei den Socket Options
habe ich auch schon einiges ausprobiert und unteranderem auch, SO_KEEPALIVE
weggelassen... auch nix. *ichwillkeinwindowsinstallierenmüssen* ;-)...

cya

Was man noch ausprobieren kann/sollte, dass man bei
socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY
das SO_KEEPALIVE weg lässt.
Ich hatte mal vor ewigen Zeiten damit Probleme und
lass es deshalb einfach weg.

Gruss
Tobi




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Richtig, die habe ich - und bei uns haben alle Rechnernamen -...
Hmm, ich versteh nur nicht, warum es vorher so ging. Jetzt mache
ich gerade Versuch xx mit SuSE, bin gespannt... Bei den Socket Options
habe ich auch schon einiges ausprobiert und unteranderem auch, SO_KEEPALIVE
weggelassen... auch nix. *ichwillkeinwindowsinstallierenmüssen* ;-)...


Seit wann geht das eben nicht mehr?
Welche Version von samba hast Du am laufen?
Selbstgebaut oder welche Distrie?


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


winbind uid = 1-2
 winbind gid = 1-2


Ich hab mir mal diesen Bereich nochmal in
man smb.conf angesehen.
Dort konnte ich folgendes lesen:
   winbind gid
  The winbind gid parameter specifies the range of group ids 
that are allocated  by  the   winbindd(8)daemon.  This
  range  of  group  ids should have no existing local or NIS 
groups within it as strange conflicts can occur other-
  wise.

  Default: winbind gid = empty string Example: winbind gid = 
1-2

   winbind uid
  The  winbind  gid  parameter  specifies the range of group 
ids that are allocated by the  winbindd(8)daemon. This
  range of ids should have no existing local or NIS users 
within it as strange conflicts can occur otherwise.

  Default: winbind uid = empty string Example: winbind uid = 
1-2

Ist das alles so weit in Ordnung mit
den Gruppen und Benutzer-IDS???


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Antwort: Re: Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Axel . Koellner
|+-
||  Tobias Kaefer  |
||  [EMAIL PROTECTED]|
||  yndns.org |
||  Gesendet von:  |
||  [EMAIL PROTECTED] |
|| |
|| |
||  06.11.2002 17:15   |
||  Bitte antworten an talk|
|| |
|+-
  
---|
  |
   |
  |   An: [EMAIL PROTECTED] 
   |
  |   Kopie:   
   |
  |   Thema:  Re: Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC
   |
  
---|








Richtig, die habe ich - und bei uns haben alle Rechnernamen -...
Hmm, ich versteh nur nicht, warum es vorher so ging. Jetzt mache
ich gerade Versuch xx mit SuSE, bin gespannt... Bei den Socket Options
habe ich auch schon einiges ausprobiert und unteranderem auch,
SO_KEEPALIVE
weggelassen... auch nix. *ichwillkeinwindowsinstallierenmüssen* ;-)...

Seit wann geht das eben nicht mehr?
Welche Version von samba hast Du am laufen?
Selbstgebaut oder welche Distrie?

Genau nach dem Umbau. In dem Server war vorher SuSE 8.0 installiert mit
Samba (naja, welches der
Distri gehört)... das Ganze lief auf einem Promise Raid1-Controller mit 2
Platten...
Dann habe ich einen 3Ware Controller für Raid5 installiert und 2
zusätzliche Platten eingebaut und Woody mit
dem distrieigenen Samba 2.2.3a installiert... tja, und seit dem, geht gar
nichts mehr...

Jetzt habe ich wieder den Promise Controller drin mit 2 Platten und SuSE
8.1 mit Samba 2.2.5 (auch aus der Distri)
und siehe da, der Fehler kam gerade wieder... *zack* Connection weg...
jetzt gehts wieder und mal sehen, wie
lange er durchhält.

Ach ja, ich habe 3 verschiedene Netzwerkkarten ausprobiert und das Ganze
auch mal umgebaut in einen anderen Server.
Sprich anderer Speicher, andere CPU, anderes Board - gleicher Fehler!






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Axel . Koellner
|+-
||  Tobias Kaefer  |
||  [EMAIL PROTECTED]|
||  yndns.org |
||  Gesendet von:  |
||  [EMAIL PROTECTED] |
|| |
|| |
||  06.11.2002 17:25   |
||  Bitte antworten an talk|
|| |
|+-
  
---|
  |
   |
  |   An: [EMAIL PROTECTED] 
   |
  |   Kopie:   
   |
  |   Thema:  Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC 
   |
  
---|








 winbind uid = 1-2
  winbind gid = 1-2

Ich hab mir mal diesen Bereich nochmal in
man smb.conf angesehen.
Dort konnte ich folgendes lesen:
winbind gid
   The winbind gid parameter specifies the range of group ids
that are allocated  by  the   winbindd(8)daemon.  This
   range  of  group  ids should have no existing local or NIS
groups within it as strange conflicts can occur other-
   wise.

   Default: winbind gid = empty string Example: winbind gid
=
1-2

winbind uid
   The  winbind  gid  parameter  specifies the range of group
ids that are allocated by the  winbindd(8)daemon. This
  range of ids should have no existing local or NIS users
within it as strange conflicts can occur otherwise.

   Default: winbind uid = empty string Example: winbind uid
=
1-2

Ist das alles so weit in Ordnung mit
den Gruppen und Benutzer-IDS???

Hmm, ich denke schon... das Problem gab es auch schon vor winbindd...




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
Sehr seltsam
Also Du hast alle ausgetestet
auch den Netzwerkanschluss am Hub/Switch???

Was ist mit dem Windows-Domain-Server?
Kann der das Problem sein??

Ist die Konfiguration ganz genau die selbe wie
bei der ersten SUSE 8.0 Installation, als
das ganze noch funktionierte?

Grüsse
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Antwort: Re: Antwort: Re: Antwort: Re: [PUG] SAMBA/NIC

2002-11-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer
At 18:21 06.11.2002 +0100, you wrote:


Es ist wirklich seltsam...
Ob ich alles ausgetestet habe, weiss ich nicht mehr so ganz genau,
weil mich der Mist jetzt schon fast 2 Wochen verfolgt... Hmm...
Ob der PDC das Problem sein kann? Wenn ich das wüsste...

Die Konfig. ist ganz neu. Ich habe alles neu gemacht, weil ich diesmal
den Server erst als vollwertiges Domänemitglied eingerichtet habe.
Vorher war security = server oder user und alle User hatten ihren Account
auf dem SuSE-Server... ganz einfach und popelig...

Vielleicht müsste ich das auch noch mal ausprobieren. Den ganzen
Domänenkram
weglassen... !?!?


Genau das meine ich...
Denn wenn es in der Uer-Version funktioniert
weisst Du zumindest, dass an dem Domänenkram
liegt, wenn nicht hast Du ein weiteres Problem ;-]

Grüsse
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org