Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-07 Diskussionsfäden Klein



Was Ubuntu betrifft, so bevorzuge ich ja eigentlich SuSE, der Grund, auf den
Notebooks jetzt trotzdem Ubuntu zu nehmen, war die verkürzte Supportzeit von
nur noch 18 Monaten bei SuSE, zumal zumind. offiziell ja nur das Upgrade von
Version zu Version unterstützt wird, man also danach eigentlich wieder
neuinstallieren muss, während Ubuntu auch das Upgrade von LTS zu LTS nach
2 Jahren unterstützt.

Thomas

   
Ich benutze Ubuntu jetzt seit 7.4 und bin in puncto 
Hardwareunterstützung echt überzeugt davon, aber das Upgrade von LTS auf 
LTS würde ich jetzt nicht unbedingt heranziehen als Argument für die 
Benutzung. Auch wenn ich nicht viel händig installiert hab, bei mir gab 
es noch nie ein Upgrade, nach dem wirklich alles ruckelfrei funktioniert 
hat.


Viele Grüße,
Kerstin
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-07 Diskussionsfäden Marco Laspe
Ist das aber nicht gerade der Punkt? Wenn alles glatt laufen soll:
Ubuntu-Neuinstallation alle 2 Jahre
OpenSuse-Neuinstallation alle 8 Monate.

Support ist bei Ubuntu 36 Monate.

2010/9/7 Klein blackc...@web.de


  Was Ubuntu betrifft, so bevorzuge ich ja eigentlich SuSE, der Grund, auf
 den
 Notebooks jetzt trotzdem Ubuntu zu nehmen, war die verkürzte Supportzeit
 von
 nur noch 18 Monaten bei SuSE, zumal zumind. offiziell ja nur das Upgrade
 von
 Version zu Version unterstützt wird, man also danach eigentlich wieder
 neuinstallieren muss, während Ubuntu auch das Upgrade von LTS zu LTS nach
 2 Jahren unterstützt.

 Thomas



 Ich benutze Ubuntu jetzt seit 7.4 und bin in puncto Hardwareunterstützung
 echt überzeugt davon, aber das Upgrade von LTS auf LTS würde ich jetzt nicht
 unbedingt heranziehen als Argument für die Benutzung. Auch wenn ich nicht
 viel händig installiert hab, bei mir gab es noch nie ein Upgrade, nach dem
 wirklich alles ruckelfrei funktioniert hat.

 Viele Grüße,
 Kerstin
 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




-- 
Rockiger
Marco-Alexander Laspe
Friesenweg 9
65187 Wiesbaden
+49 178 232 848 1
+49 69 798 289 1
ma...@rockiger.com
namiezie.wordpress.com
twitter.com/rockiger

A computer is simply an instrument whose music is ideas - Alan Kay
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung C64-Nostalgie

2010-09-07 Diskussionsfäden blonder_Hans



Am 06.09.2010 12:00, schrieb talk-requ...@pug.org:

Ach was,
da kommt Nostalgie auf! Der gute alte C64! Den hatte ich immerhin über 6
Jahre!

Die Jungen Hüpfer wissen doch gar nicht, wie das war ;-) Knapp unter 1 Mhz und
was die ganzen Freaks und Programmierer da trotzdem so alles rausgeholt haben.

Ich sag da nur SYS 49152 oder
LOAD*,8,1
LIST
RUN

Nix mit DVD/Bluray einlegen, anschalten und Spielen.
Da wir keine Floppy hatten, war es mit Datasette gar nicht so einfach an die
ganzen Spiele zu kommen, die man haben wollte.

Selbst die typischen Geräusche eines Modems kennen die Leute heute gar nicht
mehr.

Ja OK, jetzt klinge ich auch ALT ;-) Schweiss der Hund drauf!

Gruß

Mario Schmidt

Hallo Mario, hallo zusammen,

von wegen, den C64 hatten nur die, die damit spielen wollten: Meine 
(leider inzwischen verstorbene) Frau hat mit dem C64 für 799 D-Mark, 
einem für 799 D-Mark gekauften 5 1/4 Zoll-Laufwerk (nicht, wie an 
anderer Stelle erwähnt 3-Disketten) und einem Typenraddrucker von 
Triumph-Adler (mit 12 Zeichen pro Sekunde, also ca. 5 Sekunden für eine 
Zeile!) ihr Schreibbüro gegründet.
Für die Anpassung des Druckers an den C64 habe ich gelernt, mit 
Mäuseklavieren umzugehen, Umsetzungstabellen anzupassen usw. und so 
fort. Nach geschätzt einem Monat druckte der Drucker endlich das, was er 
sollte und nicht mehr unaussprechliche Hieroglyphen.
Vor allem personalisierte Serienbriefe wurden damit erstellt. Auf eine 
single-sided single-density-Diskette mit 70 kB Speichervolumen - in 
Worten siebzig!! - passte das Serienbrief-Programm aus der Schweiz, der 
Brieftext sowie die Daten von einigen hundert Briefempfängern drauf! 
Dafür brauchen heutige Programmierer einen halbe Festplatte ...
Das Hämmern des Typenraddruckers war überall zu hören. Der Vorteil des 
Geräuschs: War´s stille im Haus, musste Papier nachgelegt  - oder eben 
ein Papierstau behoben werden. Schließlich sollte ja der Auftrag 
pünktlich  abgeliefert werden.
So ca. 5 oder 6 Jahre war das System in Betrieb - immer dann, wenn ein 
Nadeldrucker aus Gründen der Druck-Qualität nicht in Betracht kam. 
Irgendwann kam ein HP-LaserJet II D dazu (und vorher natürlich der erste 
von vielen PCs). Der LaserJet II D beherrschte Duplexdruck - und wurde 
dennoch vor kurzem ausrangiert und wartet jetzt auf den Abtransport zum 
Wertstoffhof.


Lang, lang ist´s her ...
Gruß an alle Nostalgisten - und auch an die Jungen, die sich diese 
Anfänge vielleicht gar nicht vorstellen können.


Blonder_Hans



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-06 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Hallo,

ich habe nie einen C64 besessen. Ich bin nämlich von der hellen
Brotdose, Commodore VC20 direkt auf Atari ST umgestiegen.

Am 05.09.10 17:36, schrieb Mario Schmidt:
 Die Jungen Hüpfer wissen doch gar nicht, wie das war ;-) Knapp unter 1 Mhz 
 und 
 was die ganzen Freaks und Programmierer da trotzdem so alles rausgeholt haben.

Snoopy VS Red Baron, mit dem Doppeldecker feindliche Flugzeuge
abschießen, das lief schon auf dem VC20

Ich hab mal ein Wecker (8 Kanal Zeitschaltuhr)  dafür in Basic
programmiert. Da musste ich die Zahl der Schaltzeiten herabsetzen, um
Platz für Quelltext zu bekommen.


Gruß
   Ernst


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden michael
Am Sonntag 05 September 2010 13:39:03 schrieb Thomas:
 On Sat, Sep 04, 2010 at 15:35:38 +0200, Martin Schmitt wrote:
  Ich merke schon, da kann ich nicht mithalten, eventuell bin ich da sogar
  noch 2-3 Jährchen zu jung. :-)

 Jetzt habe ich mir schon nach zwei Postings das Image erarbeitet, ein alter
 Knacker zu sein, Mist ;-).

Stimmt! Um das zu dementieren solltest Du jetzt ein Bild schicken!

Gruß,

Michael Bischof 
  
 --
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Dark-Destroyer
Das spielt doch keine Rolle ob man nun ein alter Knacker ist oder nicht,
ich finde das man von den älter und meistens auch Erfahrenen besser lernen
kann
als noch von Jungen und meistens auch sehr unerfahren.

Mfg
Alexander

Am 5. September 2010 13:39 schrieb Thomas pug...@arcor.de:

 On Sat, Sep 04, 2010 at 15:35:38 +0200, Martin Schmitt wrote:
  Ich merke schon, da kann ich nicht mithalten, eventuell bin ich da sogar
  noch 2-3 Jährchen zu jung. :-)

 Jetzt habe ich mir schon nach zwei Postings das Image erarbeitet, ein alter
 Knacker zu sein, Mist ;-).

 Thomas
 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Mario Schmidt
Am Sonntag 05 September 2010 schrieb Thomas:
 On Sat, Sep 04, 2010 at 15:35:38 +0200, Martin Schmitt wrote:
  Ich merke schon, da kann ich nicht mithalten, eventuell bin ich da sogar
  noch 2-3 Jährchen zu jung. :-)
 
 Jetzt habe ich mir schon nach zwei Postings das Image erarbeitet, ein alter
 Knacker zu sein, Mist ;-).
 
 Thomas
 --
 ---
 - PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Ach was,
da kommt Nostalgie auf! Der gute alte C64! Den hatte ich immerhin über 6 
Jahre!

Die Jungen Hüpfer wissen doch gar nicht, wie das war ;-) Knapp unter 1 Mhz und 
was die ganzen Freaks und Programmierer da trotzdem so alles rausgeholt haben.

Ich sag da nur SYS 49152 oder 
LOAD*,8,1
LIST
RUN

Nix mit DVD/Bluray einlegen, anschalten und Spielen.
Da wir keine Floppy hatten, war es mit Datasette gar nicht so einfach an die 
ganzen Spiele zu kommen, die man haben wollte.

Selbst die typischen Geräusche eines Modems kennen die Leute heute gar nicht 
mehr.

Ja OK, jetzt klinge ich auch ALT ;-) Schweiss der Hund drauf!

Gruß

Mario Schmidt
-- 
Es ist nie zu spaet, eine glueckliche Kindheit zu haben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Sonntag, den 05.09.2010, 17:36 +0200 schrieb Mario Schmidt:
 Da wir keine Floppy hatten, war es mit Datasette gar nicht so einfach
 an die ganzen Spiele zu kommen, 

pha, ich hab das als ~12Jähriger von dem Buch in dem Bild abgetippt:

http://www.sagen.at/forum/showthread.php?t=834

Aber ich wahr eh so hart drauf, dass ich mir die Listings abends über
den Walkman angehört habe ;-)

cu denny

(die englische Ausgabe des Buches war auch nett, da dort mehr Graphic
Beispiele enthalten waren)


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Sonntag, den 05.09.2010, 17:49 +0200 schrieb Denny Schierz:
 Aber ich wahr 
s/wahr/war

tsss


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Mario Schmidt
Am Sonntag 05 September 2010 schrieb Denny Schierz:
 Am Sonntag, den 05.09.2010, 17:36 +0200 schrieb Mario Schmidt:
  Da wir keine Floppy hatten, war es mit Datasette gar nicht so einfach
  an die ganzen Spiele zu kommen,
 
 pha, ich hab das als ~12Jähriger von dem Buch in dem Bild abgetippt:
 
 http://www.sagen.at/forum/showthread.php?t=834
 
 Aber ich wahr eh so hart drauf, dass ich mir die Listings abends über
 den Walkman angehört habe ;-)
 
 cu denny
 
 (die englische Ausgabe des Buches war auch nett, da dort mehr Graphic
 Beispiele enthalten waren)

Ok ok,
ich gebe mich geschlagen, du bist der Ältere ;-)

Ich hatte mit 12 Jahren nur einen C64 und kann bei VC20 nicht mitreden ;-)

Gruß

Mario Schmidt

-- 
Es ist nie zu spaet, eine glueckliche Kindheit zu haben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Rainer Boos

 Hallo zusammen,

Am 05.09.2010 17:36, schrieb Mario Schmidt:

[...]
Ach was,
da kommt Nostalgie auf! Der gute alte C64! Den hatte ich immerhin über 6
Jahre!

Die Jungen Hüpfer wissen doch gar nicht, wie das war ;-) Knapp unter 1 Mhz und
was die ganzen Freaks und Programmierer da trotzdem so alles rausgeholt haben.

Ich sag da nur SYS 49152 oder
LOAD*,8,1
LIST
RUN

Nix mit DVD/Bluray einlegen, anschalten und Spielen.
Da wir keine Floppy hatten, war es mit Datasette gar nicht so einfach an die
ganzen Spiele zu kommen, die man haben wollte.

den C64 hatten doch nur die, die mit dem Gerät gespielt hatten. Die 
seriösen Anwender hatten

Schneider CPC, achja ...womit wir bei _echter_ Nostalgie wären :-)
Ganze 32KB Arbeitsspeicher für Programme, und wer auf Farben und 
Auflösung verzichtet hat,
konnte den oberen 32KB auch noch was abgewinnen...und überhaupt an 
Software ranzukommen,

war eher eine Glückssache...interessant und abendfüllend war es trotzdem :-)

Viele Grüße
Rainer

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Rainer Boos schrieb:
 den C64 hatten doch nur die, die mit dem Gerät gespielt hatten. Die
 seriösen Anwender hatten Schneider CPC

Schon klar:

Mist, falschen Rechner gekauft, für den es keine Spiele gibt. Also
schnell ne neue Identität suchen. Spieler sind ab jetzt die anderen. Ich
bin von nun an s e r i ö s.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Rainer Boos

 Am 05.09.2010 20:02, schrieb Martin Schmitt:

Rainer Boos schrieb:

den C64 hatten doch nur die, die mit dem Gerät gespielt hatten. Die
seriösen Anwender hatten Schneider CPC

Schon klar:

Mist, falschen Rechner gekauft, für den es keine Spiele gibt. Also
schnell ne neue Identität suchen. Spieler sind ab jetzt die anderen. Ich
bin von nun an s e r i ö s.

-martin

Mainstream war halt schon immer nicht mein Ding...btw. ..ich hab niemand 
persönlich angegangen,

scheint nicht allen leicht zu fallen.
Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-05 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Rainer Boos schrieb:

 ich hab niemand persönlich angegangen,
 scheint nicht allen leicht zu fallen.

Wenn Du einen harmlosen Spaß als persönlichen Angriff auffaßt, scheint
der Ärger nach 25 Jahren noch immer tief zu sitzen. :-)

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-04 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Thomas schrieb:

 Doch, der lief bei mir auch in den beiden anderen Modi, z. B. habe ich C mit
 dem HiTech-C-Compiler im CP/M-Modus gelernt - bei Kompilierzeiten von ca.
 10min für HelloWorld gewöhnt man sich an, über das nachzudenken, was man so
 tippt ;-). Für die Textverarbeitung mit StarTexter waren die 80 Zeichen
 pro Zeile im 128er-Modus nicht schlecht, außerdem bezogen sich meine
 späteren Artikel für's 64'er-Magazin zum größten Teil auf die Assembler-
 Programmierung im 128er-Modus. Insofern hat sich der Aufstieg schon
 gelohnt und vor allem auch Spaß gemacht, sich in die zusätzlichen Features
 gegenüber dem C64 beim Programmieren einzuarbeiten.

Ich merke schon, da kann ich nicht mithalten, eventuell bin ich da sogar
noch 2-3 Jährchen zu jung. :-)

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hi Thomas!

Ist ja super, daß immer noch neue Leute zu unserer unambitionierten
kleinen Gruppe stoßen. Also: Herzlich willkommen!

Wie war das denn mit dem Umstieg vom C64 auf den C128? Hast Du noch was
anderes gemacht, als auf dem 128er beim Einschalten die Commodoretaste
gedrückt zu halten? Der Nutzen des 128er und CP/M-Modus hat sich mir
zumindest nie erschlossen. :-)

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-03 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Herzlich Willkommen und viel Spaß bei der Liste.

Ich sehe, wir haben ein Paar gemeinsame Punkte:
- Apple IIe (hatten wir in der Schule)
- Mac mini
- Ubuntu
- Java

Ridvan


Am 02.09.2010 um 23:33 schrieb Thomas:

 Hallo,
 
 ich habe seit kurzer Zeit die Mailingliste abonniert und wollte mich, auch
 wenn ich aus Zeitgründen vermutlich nicht häufig zum Schreiben kommen
 werde, kurz vorstellen:
 
 Computermäßig begonnen hat alles mit dem unvermeidlichen Commodore 64 (inkl. 
 einiger Beiträge im 64'er-Magazin), gefolgt von C128 und Atari ST.  Anfang
 der 90er kam ich mit Unix und Mitte der 90er dann mit Linux in Berührung,
 während Windows erst 1998 als Zwangsbeilage bei einem neuen Rechner ins Haus
 kam.  Momentan habe ich einen MacMini unter SuSE 11.3 sowie Note- und
 Netbook mit Ubuntu 10.04 im Einsatz und ansonsten noch mit Solaris zu tun. 
 Der größte Teil meiner Computerfreizeit (sofern vorhanden) geht aktuell
 ins Programmieren mit Java.
 
 Thomas (aus Wiesbaden)
 
 P. S.: Vorhanden ist auch eine kleine Sammlung von alten 8-Bitrechnern
 (diverse Commodore, Apple IIe, TI99/4a ...), wenn also bei jemandem etwas in
 dieser Richtung im Weg rumliegt und zu Geld gemacht werden soll ... ;-)
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2010-09-02 Diskussionsfäden Stefan Scheerer
Na dann herzlich Willkommen und viel Spaß bei der pug..


Thomas pug...@arcor.de schrieb:

Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit die Mailingliste abonniert und wollte mich, auch
wenn ich aus Zeitgründen vermutlich nicht häufig zum Schreiben kommen
werde, kurz vorstellen:

Computermäßig begonnen hat alles mit dem unvermeidlichen Commodore 64 (inkl. 
einiger Beiträge im 64'er-Magazin), gefolgt von C128 und Atari ST.  Anfang
der 90er kam ich mit Unix und Mitte der 90er dann mit Linux in Berührung,
während Windows erst 1998 als Zwangsbeilage bei einem neuen Rechner ins Haus
kam.  Momentan habe ich einen MacMini unter SuSE 11.3 sowie Note- und
Netbook mit Ubuntu 10.04 im Einsatz und ansonsten noch mit Solaris zu tun. 
Der größte Teil meiner Computerfreizeit (sofern vorhanden) geht aktuell
ins Programmieren mit Java.

Thomas (aus Wiesbaden)

P. S.: Vorhanden ist auch eine kleine Sammlung von alten 8-Bitrechnern
(diverse Commodore, Apple IIe, TI99/4a ...), wenn also bei jemandem etwas in
dieser Richtung im Weg rumliegt und zu Geld gemacht werden soll ... ;-)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-25 Diskussionsfäden Hardy Linke

Martin Schmitt schrieb:

Der Goldstandard in dem Bereich, der Linksys WRT54GL, kostet 60 Euro,
liegt also am unteren Rand der Skala. Der hat kein Modem drin, ist also
direkt am DSL möglicherweise nichts für Dich. Er kann aber auch als
Access Point benutzt werden, indem man einfach keinen Internetzugang
konfiguriert. Ich habe zwei davon, mit denen ich genau das mache.
  
Modem ist ja bereits von Kabel Deutschland gesponsert. Aber dieses 
WRT54GL scheint ein nettes Spielzeug zu sein. Mal sehen ...


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-25 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Dieter Ries schrieb:


Hallo Hardy,
  
Meine Idee ist nun eine Verbindung zum Homenetzwerk über einen USB2.0 
Netzwerk-Adapter zu realisieren (habe eine Kabel-Router mit Switch). 
Etwa sowas: 
http://www.amazon.de/gp/product/B000LNE4AS/ref=olp_product_details?ie=UTF8me=seller= 


Könnte das klappen oder bin ich da auf dem Holzweg?



Ich kenne das Gerät das du verlinkst nicht, aber prinzipiell gibt es auf
jeden Fall usb-ethernet karten, die auf linux laufen.

  
Das Problem dabei ist, jemanden zu finden, der das Modul (Treiber) für 
die Pandora erstellt. Sollte es sich nicht in dem offiziellem Reposetory 
befinden wird es um einiges schwiriger (cross compiling, richtiger 
Kernel, alle Patches, etc.) das Modul selbst zu bauen als auf einem PC.


Ich würde im openpandora Forum nachfragen ob und welcher Stick 
unterstützt wird.


Gruß
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-25 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Hardy Linke schrieb:
Modem ist ja bereits von Kabel Deutschland gesponsert. Aber dieses 
WRT54GL scheint ein nettes Spielzeug zu sein. Mal sehen ...


Der WRT54GL funktioniert super mit dem Modem von Kabel Deutschland. 
Ich verwende genau diese Kombination und bin recht zufrieden damit.
Ein so mobiles Gerät wie die Pandora an ein Kabelnetzwerk anzuschließen 
ist nicht praktisch.


Gruß
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Hardy Linke

Hallo Gruppe, heute mal ein paar Zeilen von mir.
Ich lese schon seit vielen Monden mit und will mich auch einmal 
vorstellen. Ich bin Hardy Linke aus dem schönen Bingen (welches noch 
ohne LUG).
Konkret laufen bei mir eine Maschine mit Ubuntu und eine mit Debian. 
Linux ist das beste System um mich meinem eigentlichen Hobby, dem WEB, 
zu widmen. Mein Blog ist www.webnomade.de und Fotos gibt's auf 
http://pixelrausch.meinbingen.de.


Nun zu meiner Frage. Da gibt es dieses Teil Pandora 
(www.openpandora.de/) welches ich mir gern zulegen möchte. 
Betriebssystem ist Linux.
WiFi ist im Gerät implementiert (kann/will ich nicht nutzen). Das Gerät 
besitzt auch einen USB-Host. Jedoch kein Ethernet.
Meine Idee ist nun eine Verbindung zum Homenetzwerk über einen USB2.0 
Netzwerk-Adapter zu realisieren (habe eine Kabel-Router mit Switch). 
Etwa sowas: 
http://www.amazon.de/gp/product/B000LNE4AS/ref=olp_product_details?ie=UTF8me=seller= 


Könnte das klappen oder bin ich da auf dem Holzweg?

cu
Hardy

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Dieter Ries
Hardy Linke schrieb:
 Hallo Gruppe, heute mal ein paar Zeilen von mir.

Hallo Hardy,
 Meine Idee ist nun eine Verbindung zum Homenetzwerk über einen USB2.0 
 Netzwerk-Adapter zu realisieren (habe eine Kabel-Router mit Switch). 
 Etwa sowas: 
 http://www.amazon.de/gp/product/B000LNE4AS/ref=olp_product_details?ie=UTF8me=seller=
  
 
 Könnte das klappen oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ich kenne das Gerät das du verlinkst nicht, aber prinzipiell gibt es auf
jeden Fall usb-ethernet karten, die auf linux laufen.

 
 cu
 Hardy

cu
Dieter


-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hardy Linke schrieb:

 Nun zu meiner Frage. Da gibt es dieses Teil Pandora
 (www.openpandora.de/) welches ich mir gern zulegen möchte.
 Betriebssystem ist Linux.
 WiFi ist im Gerät implementiert (kann/will ich nicht nutzen). Das Gerät
 besitzt auch einen USB-Host. Jedoch kein Ethernet.
 Meine Idee ist nun eine Verbindung zum Homenetzwerk über einen USB2.0
 Netzwerk-Adapter zu realisieren (habe eine Kabel-Router mit Switch).
 Etwa sowas:
 http://www.amazon.de/gp/product/B000LNE4AS/ref=olp_product_details?ie=UTF8me=seller=
 
 Könnte das klappen oder bin ich da auf dem Holzweg?

Das ist eine reine Treiberfrage. Viel Spaß dabei, herauszufinden, welche
Chips in diesem USB-Plunder stecken. Damit würde ich mich ohne Not nicht
auseinandersetzen wollen.

Kannst Du vielleicht Hilfe bei der Ausräumung Deiner Vorbehalte
gegenüber WLAN brauchen?

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Hardy,

Hardy Linke wrote:

 Nun zu meiner Frage. Da gibt es dieses Teil Pandora
 (www.openpandora.de/) welches ich mir gern zulegen möchte.
 Betriebssystem ist Linux.
 WiFi ist im Gerät implementiert (kann/will ich nicht nutzen). Das Gerät
 besitzt auch einen USB-Host. Jedoch kein Ethernet.
 Meine Idee ist nun eine Verbindung zum Homenetzwerk über einen USB2.0
 Netzwerk-Adapter zu realisieren (habe eine Kabel-Router mit Switch).
 Etwa sowas:
 http://www.amazon.de/gp/product/B000LNE4AS/ref=olp_product_details?ie=UTF8me=seller=

Also ich habe den GP2X MK 1. Da hat der/die/das Pandora fürchte ich
nicht mehr viel mit zu tun.

Dort gab es allderings auch einen einfachen USB Anschluss mit dem man
Problemlos eine Netzwerkverbindung herstellen konnte. (Ab FW 1.2 std.
mäßig integriert und ansonsten gabs ja nen open source FW und eigene
Kernel Module usw.) Jedenfalls kannst du ab dem Zeitpunkt die Pakete ja
routen wie du lustig bist.

Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Hardy Linke

Martin Schmitt schrieb:

Kannst Du vielleicht Hilfe bei der Ausräumung Deiner Vorbehalte
gegenüber WLAN brauchen?

  

Ja, kann ich :)
Ich besitze keinen WLAN-Router. Entweder ich lege mir extra einen zu 
(60-90 € oder so) oder ein PC muss als Gateway herhalten.
Bei letzterer Lösung muss ich wohl ein Subnetz einrichten und habe 
keinen Zugriff auf alle Resourcen (so stell ich mir das jedenfalls mit 
meinem Halbwissen über Netzwerke vor).


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hardy Linke schrieb:

 Ich besitze keinen WLAN-Router. Entweder ich lege mir extra einen zu
 (60-90 € oder so) oder ein PC muss als Gateway herhalten.
 Bei letzterer Lösung muss ich wohl ein Subnetz einrichten und habe
 keinen Zugriff auf alle Resourcen (so stell ich mir das jedenfalls mit
 meinem Halbwissen über Netzwerke vor).

Der Goldstandard in dem Bereich, der Linksys WRT54GL, kostet 60 Euro,
liegt also am unteren Rand der Skala. Der hat kein Modem drin, ist also
direkt am DSL möglicherweise nichts für Dich. Er kann aber auch als
Access Point benutzt werden, indem man einfach keinen Internetzugang
konfiguriert. Ich habe zwei davon, mit denen ich genau das mache.

Reine Access Points ohne Routerfunktionalität gibts z.B. bei Alternate
ab etwa 30 Euro. So einen stellst Du dann einfach in Dein Netz,
konfigurierst ihn passend (WPA-Verschlüsselung ist Pflicht) und hast
damit eine sogenannte Bridge in Dein LAN, also eine Anbindung, die
ohne Bildung von IP-Subnetzen transparent funktioniert.

Genau das selbe Bridging kannst Du auch mit einem WLAN- und
Ethernet-fähigen Laptop aufsetzen. Das würde ich aber in Sachen
Konfigurationsaufwand und Stromverbrauch für die schlechteste Lösung halten.

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Sven ;-)

2008-08-21 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi Sven,

ich grüße dich :-)

Am Donnerstag, den 21.08.2008, 18:30 +0200 schrieb Sven:


 mein Partner und unser Mitarbeiter sind Programmierer. Der/die Verfasser
 des Nagios-Artikels im Wiki  ist/sind sicher schonmal über unsere kleine
 Bude gestolpert, wir haben den NagiosAdmin (www.nagiosadmin.de)
 verbrochen ;-)

ist ja mal geil. Da habe ich nun eine direkte Adresse zu euch ^^ .
Nagiosadmin zum laufen zu bewegen war garnicht mal so einfach, aber
irgendwann gelang es mir doch. Im Augenblick halte ich eure Software -
was die reine Konfig angeht - das Beste. Was das Komplett- Set angeht,
kann im Augenblick aber keiner Centreon das Wasser reichen. Aber eines
würde mich noch interessieren: wie sieht es mit den Zeiten aus? Die
musste ich in der von mir verwendeten Variante wieder von Hand pflegen.

wie auch immer: Schön dich begrüßen zu dürfen :-)

cu denny (Der Nagios Wiki Verbrecher ^^ )


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-02 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Denny Schierz schrieb:


und das wäre garnicht nötig, wenn man den User in einem Ein- Tages
Seminar erklären würde, warum es eine schlechte Idee ist, solche Dinge
zu tun, würden die meisten es sicher einsehen und Abstand davon nehmen.
Man muss es nur interessant genug erklären.


Ja klar. Wenn man den Autofahrern nur interessant genug erklärt, warum 
saufen und zu schnell fahren schlechte Ideen sind, werden sie es sicher 
auch einsehen. Tun werden sie es aber trotzdem weiterhin.


User sind kopflose Hühner, sonst garnichts.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-02 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Samstag, 2. August 2008 12:11:04 schrieb Martin Schmitt:
 Denny Schierz schrieb:
  und das wäre garnicht nötig, wenn man den User in einem Ein- Tages
  Seminar erklären würde, warum es eine schlechte Idee ist, solche Dinge
  zu tun, würden die meisten es sicher einsehen und Abstand davon nehmen.
  Man muss es nur interessant genug erklären.

 Ja klar. Wenn man den Autofahrern nur interessant genug erklärt, warum
 saufen und zu schnell fahren schlechte Ideen sind, werden sie es sicher
 auch einsehen. Tun werden sie es aber trotzdem weiterhin.

Ok. Aber nicht wenige werden dann intelligentere workarounds finden...

 User sind kopflose Hühner, sonst garnichts.

Das kann man genauso gut bei ,,Profis sagen, sobald man einige Bruchteile von 
Millimeter von deren eigentlichen Kernkompetenzen sich entfernt hat.

Gruß,

Michael Bischof
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-02 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Michael Bischof schrieb:


User sind kopflose Hühner, sonst garnichts.


Das kann man genauso gut bei ,,Profis sagen, sobald man einige Bruchteile von 
Millimeter von deren eigentlichen Kernkompetenzen sich entfernt hat.


Paßt. Bin grade letzte Woche wieder mit 20km/h zuviel geblitzt worden.

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Hallo Klaus,
ich selbst bin großer Freund von SSH. Wenn die Firewall kein
PacketInspection besitzt und weiss ob es HTTP ist was wirklich auf dem
Port 80 durchläuft, is es alles kein Problem eine Shell zu bekommen.
Wenn die Firewall damit ein Problem hat, kannst httptunnel benutzen. Da
wird das die Verbindung von beliebigen Programmen in HTTP gekapselt.
Firewall adé. Ganz anders aber auch irgendwie ähnlich ist die
Möglichkeit VNC zu benutzen. Da gibt es einen HTTP Webviewer der im VNC
Server integriert ist. (tightvnc) ob es bei realvnc auch dabei ist, weiß
ich nicht.

gruß
Henrik

EDE schrieb:
 Hallo
 ich lese die Mailingliste seit kurzem und habe nun mal eine frage -
 zuerst möchte ich mich vorstellen:
 Ich bin 43 Jahre alt wohne in Mainz und beschäftige mich mehr oder
 weniger intensiv mit Linux seit SuSE 5.3.
 Beruflich betreue ich bei einem Mittelständler ca 700 Rechner
 Bundesweit (1st und 2nd Level Support).

 zu meiner Frage - bis vor kurzem habe ich zuhause einen Win XP Rechner
 mit Remotely Anywhere betrieben  so das ich mich mit einer  Verbindung
 auf port 443 (https)  von meinem Arbeitsplatz mit einem Browser
 grafisch mit diesem Rechner verbinden konnte - dies hatte den Vorteil
 das die Firewall in der Firma so umgangen wurde.
 Jetzt betreibe ich einen Rechner mit Linux und suche ein Programm das
 dieselbe Funktion hat also eine verbindung im Browser auf Port 80 oder
 443
 Kennt jemand von euch ein solches Programm??

 Viele Grüsse
 Klaus

 btw: macht jemand eine LPI Prüfung auf der Froscon ??


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Gowik


Am 01.08.2008 um 06:27 schrieb Martin Schmitt:


Und natürlich sprechen wir alle laut im Chor: Das ist Firewall- 
Piercing und kann arbeitsrechtliche Probleme nach sich ziehen. Wenn  
Du deswegen unter der Brücke landest, bist Du ganz allein dran  
schuld.


You made my day Martin!

Darf ich das Quoten? :D

Gruß
Thorsten

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Thorsten Gowik schrieb:
 
 Am 01.08.2008 um 06:27 schrieb Martin Schmitt:

 Und natürlich sprechen wir alle laut im Chor: Das ist
 Firewall-Piercing und kann arbeitsrechtliche Probleme nach sich
 ziehen. Wenn Du deswegen unter der Brücke landest, bist Du ganz allein
 dran schuld.

sowas erzähle ich immer im Kurs. Bei einem Kurs brachen die Leute in
Gelächter aus - klar, denn dieser Firmenstandort von einem Mobilfunk-
Provider wurde 14 Tage später dicht gemacht ;-)

cu denny

-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt (Schmitt Systemberatung)

Denny Schierz schrieb:


sowas erzähle ich immer im Kurs. Bei einem Kurs brachen die Leute in
Gelächter aus - klar, denn dieser Firmenstandort von einem Mobilfunk-
Provider wurde 14 Tage später dicht gemacht ;-)


Ich kam zu 'nem Kunden, da hing eine Filesharing-Gurke mit diversen 
DVD-Brennern darin direkt auf der Internetanbindung. Da waren auch alle 
mit reichlich Galgenhumor unterwegs und 12 Monate später wurde der 
Standort tatsächlich geschlossen. Es geht wirklich nichts über loyales 
und motiviertes Personal. :-/


-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hoi,

Martin Schmitt (Schmitt Systemberatung) schrieb:
Ich kam zu 'nem Kunden, da hing eine Filesharing-Gurke mit diversen 
DVD-Brennern darin direkt auf der Internetanbindung. Da waren auch alle 
mit reichlich Galgenhumor unterwegs und 12 Monate später wurde der 
Standort tatsächlich geschlossen. Es geht wirklich nichts über loyales 
und motiviertes Personal. :-/


sowas scheint es öffter zu geben, man kann nur staunen.

Bei dem Eigentlichen Fall von Port 80 - Nach Hause verstehe ich 
allerdings das Problem nicht ganz. Es wird ja nichts weiter nach außen 
geöffnet oder freigeben - davon dass man sich über vnc mit nem Virus 
infizieren könnte wäre mir auch neu aber klingt spannend. :D


Der Port ist offen und ohne weitere Filter kann er ja wohl beliebig 
genutzt werden. Wer sagt wenn das darüber nur das web und co gehen 
dürfen? Der Arbeitsvertrag?



Klärt mich auf :D

Ich selber hatte das Problem bisher zum Glück nur an der FH und naja, da 
hat man ja Zeit für so Spielchen.


.. Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Gowik


Am 01.08.2008 um 11:47 schrieb Benjamin Peter:
Der Port ist offen und ohne weitere Filter kann er ja wohl beliebig  
genutzt werden. Wer sagt wenn das darüber nur das web und co gehen  
dürfen? Der Arbeitsvertrag?



Klärt mich auf :D


Für so etwas gibt es in größeren Unternehmen Dienstanweisungen. Gibt  
es eine Dienstliche Begründung dafür das man zu Hause auf seinem  
Rechner rum tobt? Über das Tunneln ist quasi alles möglich, VNC ist da  
nur das geringste Problem.


Gruß
Thorsten--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Thorsten,

Thorsten Gowik schrieb:
Für so etwas gibt es in größeren Unternehmen Dienstanweisungen. Gibt es 
eine Dienstliche Begründung dafür das man zu Hause auf seinem Rechner 
rum tobt? Über das Tunneln ist quasi alles möglich, VNC ist da nur das 
geringste Problem.


Sicher ist da noch viel mehr möglich aber das ist ja dann eher die Sorge 
des Admins als des Mitarbeiters.



.. Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Silverio Santos

Benjamin Peter schrieb:

Hi Thorsten,

Thorsten Gowik schrieb:
Für so etwas gibt es in größeren Unternehmen Dienstanweisungen. Gibt 
es eine Dienstliche Begründung dafür das man zu Hause auf seinem 
Rechner rum tobt? Über das Tunneln ist quasi alles möglich, VNC ist 
da nur das geringste Problem.


Sicher ist da noch viel mehr möglich aber das ist ja dann eher die 
Sorge des Admins als des Mitarbeiters.
... und da der Admin dem Chef erklären konnte, was so ein alles 
möglich in Ordnung zu bringen kosten kann, wurde die Anweisung geschrieben.


Gruß
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Silverio Santos schrieb:

 ... und da der Admin dem Chef erklären konnte, was so ein alles
 möglich in Ordnung zu bringen kosten kann, wurde die Anweisung
 geschrieben.

und das wäre garnicht nötig, wenn man den User in einem Ein- Tages
Seminar erklären würde, warum es eine schlechte Idee ist, solche Dinge
zu tun, würden die meisten es sicher einsehen und Abstand davon nehmen.
Man muss es nur interessant genug erklären.

cu denny

-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] vorstellung und frage

2008-07-31 Diskussionsfäden EDE
Hallo
ich lese die Mailingliste seit kurzem und habe nun mal eine frage - zuerst
möchte ich mich vorstellen:
Ich bin 43 Jahre alt wohne in Mainz und beschäftige mich mehr oder weniger
intensiv mit Linux seit SuSE 5.3.
Beruflich betreue ich bei einem Mittelständler ca 700 Rechner Bundesweit
(1st und 2nd Level Support).

zu meiner Frage - bis vor kurzem habe ich zuhause einen Win XP Rechner mit
Remotely Anywhere betrieben  so das ich mich mit einer  Verbindung auf port
443 (https)  von meinem Arbeitsplatz mit einem Browser grafisch mit diesem
Rechner verbinden konnte - dies hatte den Vorteil das die Firewall in der
Firma so umgangen wurde.
Jetzt betreibe ich einen Rechner mit Linux und suche ein Programm das
dieselbe Funktion hat also eine verbindung im Browser auf Port 80 oder 443
Kennt jemand von euch ein solches Programm??

Viele Grüsse
Klaus

btw: macht jemand eine LPI Prüfung auf der Froscon ??
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-07-31 Diskussionsfäden Martin Schmitt

EDE schrieb:

zu meiner Frage - bis vor kurzem habe ich zuhause einen Win XP Rechner 
mit Remotely Anywhere betrieben  so das ich mich mit einer  Verbindung 
auf port 443 (https)  von meinem Arbeitsplatz mit einem Browser grafisch 
mit diesem Rechner verbinden konnte - dies hatte den Vorteil das die 
Firewall in der Firma so umgangen wurde.
Jetzt betreibe ich einen Rechner mit Linux und suche ein Programm das 
dieselbe Funktion hat also eine verbindung im Browser auf Port 80 oder 443

Kennt jemand von euch ein solches Programm??


Jedes. Du mußt es nur dazu bringen, auf Port 443 zu lauschen. Du kannst 
Deinen Router zuhause z.B. so konfigurieren, daß er Verbindungen auf 
Port 443 entgegennimmt und auf den SSH-Server auf Port 22 auf Deiner 
Workstation weiterleitet. Dann brauchst Du auch keinen Browser mehr.


Über den Proxy in der Firma springst Du dann mit Corkscrew als 
ProxyCommand in der ~/.ssh/config:


Host meinpcdaheim
ProxyCommand corkscrew proxy 3128 meinpcdaheim.dyndns.org 443

Und natürlich sprechen wir alle laut im Chor: Das ist Firewall-Piercing 
und kann arbeitsrechtliche Probleme nach sich ziehen. Wenn Du deswegen 
unter der Brücke landest, bist Du ganz allein dran schuld.


-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung (mal wieder?)

2008-07-25 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Norbert,

On Thu, Jul 24, 2008 at 3:04 PM, Michael Bischof
[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ja dann herzlich willkommen auf der Liste!

 Auch von mir ein herzliches Willkommen.

 Ja, gibt es: ein Schiff auf dem Rhein, herrliche Lage, jeden 2. Dienstag im
 Monat, also das nächste Mal am 12.8.2008, um 19 Uhr.
 Von diesem WLAN-Kram verstehe ich nichts. Bring das Ding doch einfach mit zum
 Stammtisch!

 Ich möchte Dir noch https://www.pug.org/index.php/Stammtisch
nahelegen. Dort und/oder auf der mailing Liste werden Änderungen, was
den Stammtisch betrifft, veröffentlicht.

 Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung (mal wieder?)

2008-07-25 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Norbert,

On Thu, Jul 24, 2008 at 2:51 PM,  [EMAIL PROTECTED] wrote:
 beim Kunden. Meine geschaeftliche Mail-Adresse endet auf @hp.com.

 Heisst das, dass wir jetzt einen 'besonders' guten Draht zu HP haben ?? :-))

 Just kidding und viele Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung (mal wieder?)

2008-07-24 Diskussionsfäden nww
Hatte ich mich vor langer Zeit schon mal vorgestellt?

 

Egal, dann eben noch mal :-)

 

Ich heiße Norbert, bin 50 Jahre alt und komme aus dem Hintertaunus. Die
Liste lese ich oberflaechlich schon seit geraumer Zeit mit. Jetzt habe ich
mal wieder den Entschluss gefasst, mich intensiver mit Linux zu
beschaeftigen (hatte schon vor einigen Jahren mal verschiedene SuSE 6.x
Versionen am Laufen, das ist damals dann aber aus Zeitmangel wieder
eingeschlafen).

 

Ich habe mich jetzt fuer einen UNIX/LINUX VHS Kurs im September in Frankfurt
angemeldet (mal sehen, ob auch der wieder mangels ausreichender
Teilnehmerzahl ausfaellt ...), um eine Basis zu legen.

 

Jetzt aber ein aktuelles Thema, bei dem ich wohl ein wenig Unterstuetzung
brauchen koennte (ich will nicht bis September warten). Meine Tochter hatte
meinen HP Compaq Evo N610c (5 Jahre alt) schon seit einiger Zeit fuer ihr
Studium genutzt, dann fingen aber intermittierende Fehler an. Der Fehler
selbst ist/war sehr seltsam und es wuerde wohl etwas weit fuehren, dass hier
alles auseinander zu legen, letztendlich habe ich diverse Komponenten
erfolglos getauscht (neue WinXP Installation, Festplatte, Akku, Memory),
ohne das der Rechner wieder stabil geworden waere – Blue screen of death,
meist direkt nach dem booten. 

So blieb dann doch nur noch die Option, einen neuen Laptop zu kaufen -
Einsteigermodell fuer knapp 440 Euronen.

 

Damit stand der alte Evo wieder bei mir und seit ich da eine openSUSE 11.0
drauf habe ist er kein einziges Mal abgeschmiert ;-)  -  ich liebe Dagobill
Gates!!!

 

Mein aktuelles Anliegen: Ich wuerde gerne die wireless Funktionalitaet des
Laptop nutzen (wenn ich XP mal ohne Probleme hochbekomme, dann funktioniert
es von dort aus). Nur bin ich noch ein absoluter doublelefthander, was ich
unter Linux machen muss, um es ebenfalls zum Laufen zu bekommen (ueber Kabel
funktioniert es - aber im Wohnzimmer habe ich kein Kabel).

 

Die Distribution ist keine Vorgabe, habe eben nur aus alter Gewohnheit SuSE
genommen.

 

Wuerde auch gerne mal zu einem Stammtisch kommen - falls da dann auch noch
mein Problemchen geloest werden koennte, waere natuerlich doppelt gut ;-).

 

Ach ja, noch was zu meinem beruflichen Background, habe mal als HW-Techniker
angefangen, bin dann aber mehr in die organisatorische Kundebetreuung
gewechselt und kuemmere mich jetzt um die logistische und organisatorische
Vorbereitung von Anlieferung/Installationen/Implementation unserer Systeme
beim Kunden. Meine geschaeftliche Mail-Adresse endet auf @hp.com.

 

Gruß,

Norbert 

 

PS: da ich, wie schon geschrieben, nur oberflaechlich gelesen habe, gibt es
inzwischen wieder ein festes Stammlokal fuer den Stammtisch und wann ist das
naechste Treffen?

 




To be is to do - Socrates 

To do is to be - Jean-Paul Sartre 

Do be do be do - Frank Sinatra




 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung (mal wieder?)

2008-07-24 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 24. Juli 2008 14:51:54 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hatte ich mich vor langer Zeit schon mal vorgestellt?

 Egal, dann eben noch mal :-)

 Ich heiße Norbert, bin 50 Jahre alt und komme aus dem Hintertaunus. Die
 Liste lese ich oberflaechlich schon seit geraumer Zeit mit.  

 Ich habe mich jetzt fuer einen UNIX/LINUX VHS Kurs im September in
 Frankfurt angemeldet (mal sehen, ob auch der wieder mangels ausreichender
 Teilnehmerzahl ausfaellt ...), um eine Basis zu legen.
 
 PS: da ich, wie schon geschrieben, nur oberflaechlich gelesen habe, gibt es
 inzwischen wieder ein festes Stammlokal fuer den Stammtisch und wann ist
 das naechste Treffen?

Ja dann herzlich willkommen auf der Liste!

Ja, gibt es: ein Schiff auf dem Rhein, herrliche Lage, jeden 2. Dienstag im 
Monat, also das nächste Mal am 12.8.2008, um 19 Uhr. 
Von diesem WLAN-Kram verstehe ich nichts. Bring das Ding doch einfach mit zum 
Stammtisch! 

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung (mal wieder?)

2008-07-24 Diskussionsfäden nww
Hatte ich mich vor langer Zeit schon mal vorgestellt?

Egal, dann eben noch mal :-)

Ich heiße Norbert, bin 50 Jahre alt und komme aus dem Hintertaunus. Die
Liste lese ich oberflaechlich schon seit geraumer Zeit mit. Jetzt habe ich
mal wieder den Entschluss gefasst, mich intensiver mit Linux zu
beschaeftigen (hatte schon vor einigen Jahren mal verschiedene SuSE 6.x
Versionen am Laufen, das ist damals dann aber aus Zeitmangel wieder
eingeschlafen).

Ich habe mich jetzt fuer einen UNIX/LINUX VHS Kurs im September in Frankfurt
angemeldet (mal sehen, ob auch der wieder mangels ausreichender
Teilnehmerzahl ausfaellt ...), um eine Basis zu legen.

Jetzt aber ein aktuelles Thema, bei dem ich wohl ein wenig Unterstuetzung
brauchen koennte (ich will nicht bis September warten). Meine Tochter hatte
meinen HP Compaq Evo N610c (5 Jahre alt) schon seit einiger Zeit fuer ihr
Studium genutzt, dann fingen aber intermittierende Fehler an. Der Fehler
selbst ist/war sehr seltsam und es wuerde wohl etwas weit fuehren, dass hier
alles auseinander zu legen, letztendlich habe ich diverse Komponenten
erfolglos getauscht (neue WinXP Installation, Festplatte, Akku, Memory),
ohne das der Rechner wieder stabil geworden waere – Blue screen of death,
meist direkt nach dem booten. 
So blieb dann doch nur noch die Option, einen neuen Laptop zu kaufen -
Einsteigermodell fuer knapp 440 Euronen.

Damit stand der alte Evo wieder bei mir und seit ich da eine openSUSE 11.0
drauf habe ist er kein einziges Mal abgeschmiert ;-)  -  ich liebe Dagobill
Gates!!!

Mein aktuelles Anliegen: Ich wuerde gerne die wireless Funktionalitaet des
Laptop nutzen (wenn ich XP mal ohne Probleme hochbekomme, dann funktioniert
es von dort aus). Nur bin ich noch ein absoluter doublelefthander, was ich
unter Linux machen muss, um es ebenfalls zum Laufen zu bekommen (ueber Kabel
funktioniert es - aber im Wohnzimmer habe ich kein Kabel).

Die Distribution ist keine Vorgabe, habe eben nur aus alter Gewohnheit SuSE
genommen.

Wuerde auch gerne mal zu einem Stammtisch kommen - falls da dann auch noch
mein Problemchen geloest werden koennte, waere natuerlich doppelt gut ;-).

Ach ja, noch was zu meinem beruflichen Background, habe mal als HW-Techniker
angefangen, bin dann aber mehr in die organisatorische Kundebetreuung
gewechselt und kuemmere mich jetzt um die logistische und organisatorische
Vorbereitung von Anlieferung/Installationen/Implementation unserer Systeme
beim Kunden. Meine geschaeftliche Mail-Adresse endet auf @hp.com.

Gruß,
Norbert 

PS: da ich, wie schon geschrieben, nur oberflaechlich gelesen habe, gibt es
inzwischen wieder ein festes Stammlokal fuer den Stammtisch und wann ist das
naechste Treffen?



To be is to do - Socrates 
To do is to be - Jean-Paul Sartre 
Do be do be do - Frank Sinatra










--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung (mal wieder?)

2008-07-24 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


meinen HP Compaq Evo N610c (5 Jahre alt) 



Mein aktuelles Anliegen: Ich wuerde gerne die wireless Funktionalitaet des
Laptop nutzen 



Die Distribution ist keine Vorgabe, habe eben nur aus alter Gewohnheit SuSE
genommen.


Guckst Du mal hier: 
http://forum.ubuntuusers.de/topic/compaq-evo-n610c-eingebautes-wlan/#post-689308


oder hier: http://www.angelfire.com/falcon/jo_ka/

Ansonsten mit yast probieren, ich kenne mich mit SuSE aber überhaupt 
nicht aus.

Poste mal die Ausgabe von lsusb

ciao, Manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-29 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Frank Boehm wrote:


Noch ein Nachtrag zum Netzteil, die Teile sind ja wyse winterm Nachbauten,
ueber deren Netzteil hab ich noch was in meinem Archiv.

| Pinouts:
| (Tested on a Compaq T1010 with my trusty VOM.)
| 
| --
| 
| 4pin power connection (used in upright variants)
| 
| Female end (facing winterm):
| 
| 4 o o 3

| 2 o o 1
|^(notch)
| 
| Shield: Gnd

| 1  4 : +5V
| 2  3 : NC 
| 
| Power brick is usually made by DVE and rated at 5V 4A.
| So long as one of the correct pins gets 5v all is well, you 
| could even connect all four pins to 5v.
| 
| All these models use this 4pin connector:

| WYSE:   2310SE, 2315SE, 2610SE, 2615SE, 3315SE, 3320SE, 3350SE, 3360SE, 
8360SE.
| Compaq: T1000, T1010.
| HP: G310, D6840A, Net Vectra.
| Dell:   E200
| Unisys: WP3360
| 
| LE terminals and other non upright variants use a 12v 1.5A standard 6mm round

| power plug (center pin live).

Danach reicht es: auf alle Pins +5V und Masse aussen

cu Frank


--
Blondinen sind wie Männer.
Was man nicht im Kopf hat, muß man zwischen den Beinen haben.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-29 Diskussionsfäden Axel Jäger
Ich habe eben ein paar Messungen angestellt. Mit dem Netzteil von  
einem USB-nach-IDE-Adapter kann ich 5V bei 2A speisen (Steht auf dem  
Gehäuse). Beim Anschluss an den Thinclient fällt allerdings die  
Spannung auf unter 3V ab. Nach Strommessungen zieht er 2.11A, ohne  
dass er angeschaltet ist, also unmittelbar nach dem Verbinden. Ich  
nehme daher an, dass das Gerät defekt ist, möglicherweise auch durch  
die komplette Zerlegung defekt geworden ist.


Leider werde ich wohl die nächsten zwei Wochen nicht die Zeit finden,  
nochmal mit bildern das Gerät zu zerlegen. Nächste Woche Urlaub, dann  
noch eine Woche arbeiten. Wenn die Uni wieder los geht, sollte es  
aber klappen.


Gruß
Axel



smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger

Hallo zusammen,
ich heiße Axel Jäger, wohne in Frankfurt, aber halte mich zwecks  
Studium auch oft in Darmstadt auf.


ich hab eure Seite und Liste bei Googlesuche nach dem Compaq Evo T20  
gefunden, nämlich diese Seite:

https://www.pug.org/index.php/Thin_Client_evo_T20

Ich besitze einen Evo T20, allerdings scheint das Netzteil, was mir  
der Händler dazu gegeben hat, nicht dazu zu passen. Das hatte er mir  
schon als Vermutung gesagt, er hat mir das Teil auch geschenkt, ist  
daher fein raus.


Nun würde ich das Gerät trotzdem gern in Betrieb nehmen. Wenn ich das  
Gerät versuche anzuschalten, erlischt lediglich die Lampe am  
Netzteil. Ich tippe, der Thinclient zieht zu viel Leistung und es  
schaltet deshalb ab.


Hinten auf dem Thinclient steht drauf: 5V. Leider nicht, wie die 5  
Pins des Steckers verschaltet sind.
Das Netzteil, was ich habe, hat die Aufschrift: 12V 2A, 5V 2A.  Ich  
kann mir nicht vorstellen, dass der Thinclient mehr als 2 A zieht.  
Eher tippe ich auf Falschbelegung der Stecker.


Ob wohl der Besitzer eines Originalnetzteiles die Belegung posten  
könnte, so dass ich mit einem Labornetzteil testen kann, ob das Gerät  
funktioniert?


Vielen Dank im Vorraus.

Axel Jäger

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Axel Jäger wrote:

Hinten auf dem Thinclient steht drauf: 5V. Leider nicht, wie die 5 Pins des 
Steckers verschaltet sind.
Das Netzteil, was ich habe, hat die Aufschrift: 12V 2A, 5V 2A.  Ich kann mir 
nicht vorstellen, dass der Thinclient mehr als 2 A zieht. Eher tippe ich auf 
Falschbelegung der Stecker.


Ob wohl der Besitzer eines Originalnetzteiles die Belegung posten könnte, so 
dass ich mit einem Labornetzteil testen kann, ob das Gerät funktioniert?


Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Hier ist von mir ein Bild vom
Aufkleber auf der Unterseite meines Netzteiles. Da stehen alle Angaben.

http://www.baldar.de/pub/Compaq_Evo_T20/Netzteil.jpg

Viel Spass mit Deinem Evo, was willst Du damit machen? Meiner laeuft hier
als Kuechenradio.

cu Frank

--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, 1879-1955)-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger
Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Hier ist von mir ein  
Bild vom
Aufkleber auf der Unterseite meines Netzteiles. Da stehen alle  
Angaben.
Hm, 4.0A ist ja schon eine ganze Menge, wesentlich mehr, als ich  
erwartet habe.


Kannst du die Steckerbelegung herausbekommen? Ist wahrscheinlich  
schwierig, wenn nicht offensichtlich Pins fehlen. Es gibt ja wohl 4-5  
Pins.


Viel Spass mit Deinem Evo, was willst Du damit machen? Meiner  
laeuft hier

als Kuechenradio.
Da habe ich mir noch nicht viel Gedanken zu gemacht, ein Einsatz als  
Thinclient kann ich mir aber durchaus vorstellen. Erstmal solte er  
laufen.


Gruß
axel




smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Axel Jäger wrote:


Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Hier ist von mir ein Bild vom
Aufkleber auf der Unterseite meines Netzteiles. Da stehen alle Angaben.
Hm, 4.0A ist ja schon eine ganze Menge, wesentlich mehr, als ich erwartet 
habe.


Kannst du die Steckerbelegung herausbekommen? Ist wahrscheinlich schwierig, 
wenn nicht offensichtlich Pins fehlen. Es gibt ja wohl 4-5 Pins.


In Monopoly wuerde jetzt eine Karte kommen: 
Gehe direkt ins Gefaengnis, gehe nicht ueber Los.


Auf dem Photo ist auch eine Pinbelegung...

Aber ich bin bestechlich, wenn Du mal nach Koeln kommst lese ich gegen das
auch gegen eine entsprechende Menge Kaffee oder Koelsch laut vor und mache
eine Zeichnung. (bei Koelsch faellt die aber auch nicht besser aus)

Nach meinem einfachen Verbrauchsmessgeraet braucht der auch nur 8-9Watt.
Das original Netzteil scheint mir etwas ueberdimensioniert zu sein.

cu Frank

--
Beware of the man who knows the answer before he understands the question.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger

Auf dem Photo ist auch eine Pinbelegung...

Ah, runterscrollen hilft.

Nach meinem einfachen Verbrauchsmessgeraet braucht der auch nur  
8-9Watt.

Das original Netzteil scheint mir etwas ueberdimensioniert zu sein.
Dann müssten ja 2A reichen. Ich werd mal messen, was dieses Netzteil  
anliefert, was ich da mitbekommen hab



Axel



smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger
die Sterckerbelegung ist auf dem Bild doch gut zu sehen! Pin 1,4  
+5V Pin 2,3 NC Shield GND. Was welcher Pin ist kann man auch sehr  
gut auf der Mitte des Bildes erkennen!
Ja nach Hinweis hab ich mal runter gescrollt und es gesehen, trotzdem  
danke für den Hinweis.


Ich hab aber heute auch schon auf der Unterseite der Platine Indizien  
gesucht. Dafür weiß ich jetzt, wie das Teil komplett zu demontieren  
ist. Es ist nicht ganz so einfach wie bei meinen Desktop-Evos, es  
geht aber auch flott von der Hand.


Gruß
Axel

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Axel Jäger wrote:

 Dafür weiß ich jetzt, wie das Teil komplett zu demontieren ist. Es 
ist nicht ganz so einfach wie bei meinen Desktop-Evos, es geht aber auch 
flott von der Hand.


Wenn Du schon einmal soweit gekommen bist. Kannst Du gute Bilder anfertigen?
Ist es sehr aufwendig den soweit zu zerlegen? Mich wuerde interessieren, ob
evtl. der im Sound Mixer sichtbare Line-In belegt werden koennte 
und ein paar Loetbruecken fuer einen IDE Controller vorhanden sind.

Gibt es sonst etwas erwaehnenswertes?

cu Frank

--
Beware of the man who knows the answer before he understands the question.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Axel Jäger wrote:
Ja nach Hinweis hab ich mal runter gescrollt und es gesehen, trotzdem 
danke für den Hinweis.



Ja ich war zu langsam. Die anderen Mails hatte ich noch nicht.

MfG
Bernhard

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2007-03-21 Diskussionsfäden Robert Czechowski

Hi,

ich wollt mich auch mal vorstellen:
Ich heiße Robert Czechowski. Ich bin noch ziemlich neu hier in Wiesbaden  
und lese die Liste auch noch nicht so lange... Ich bin 17 Jahre, gehe auf  
die Gutenbergschule. Linux benutze ich schon seit einigen Jahren, zuerst  
Knoppix, dann ein paar andere Distris und jetzt bin ich bei Debian  
geblieben, das ich jetzt sowohl auf meinem Desktop-PC, als auch auf einem  
kleinem Server laufen lasse. Außerdem Programmiere ich auch gerne,  
hauptsächlich in C++ und PHP.


mfg
Robert Czechowski

btw., noch zwei Fragen:
Lohnt es sich zum Stammtisch zu kommen, wenn man seinen Computer nicht  
mitbringt/mitbringen kann?

Gibt es hier Debian-Entwickler? :)

--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-21 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 21. März 2007 23:02 schrieb Robert Czechowski:

Herzlich willkommen, Robert! 
 
 btw., noch zwei Fragen:
 Lohnt es sich zum Stammtisch zu kommen, wenn man seinen Computer nicht
 mitbringt/mitbringen kann?

Uneingeschränkt: ja! (Ich hatter erste zwei Male einen mit)

 Gibt es hier Debian-Entwickler? :)

Das frage ich mich auch! ;-) 
Jemanden, der eine Knoppix-basierte Lern-CD für Schüler remastern könnte, 
suche ich nämlich. 

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-21 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Das gibt es aber jede Menge guter Anleitungen.
Einfach mal googeln mit Knoppix remastern.

Gruß

Dieter

Michael Bischof schrieb:

 
 Das frage ich mich auch! ;-) 
 Jemanden, der eine Knoppix-basierte Lern-CD für Schüler remastern könnte, 
 suche ich nämlich. 
 
 Gruß,
 
 Michael Bischof 
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung + Linux wahl frage

2007-03-19 Diskussionsfäden Dennis Wandke
Hallo alle miteinander,

ich bin gestern eurer Mailingliste beigetreten und möchte mich, wie es sich 
gehört nun erst einmal vorstellen.

Ich bin Dennis W. und wohne/lebe im Moment noch in Neuruppin. Wo ist das werden 
sich sicherlich einige denken. Es ist ein kleines, 30 000 Einwohner Städtchen 
80 Kilometer nördlich von Berlin. Ich bin noch im Zarten alter von 21 Jahren 
und somit noch ein absoluter Neuling. Auch was die Linuxwelt angeht, so habe 
ich immer versucht einen kompletten übergang ohne Windows zu schaffen, da es 
mir auch liegt mal selber hand anzulegen. Jedoch bin ich, wahrscheinlich aus 
Gewohnheit und heimweh meiner ach so beliebten Windows programme letztendlich 
immer wieder zurückgekehrt. Im Juli diesen Jahres werde ich, bedingt durch eine 
neue Lehrstelle zum FI FR Anwendungsentwicklung nach Mainz ziehen.

Warum ich eurer Mailingliste beigetreten bin?

Nun ich will doch endlich mal den Kompletten Umstieg auf Linux schaffen. 
Programme die ich unbedingt unter Windows brauche, gibt es bei mir 
weitestgehend keine mehr und auch sonst hält mich nicht wirklich viel bei 
Windows. Und da ich eh bald nach Mainz ziehe, und ich schon von etlichen Linux 
Groups in anderen Gebieten gehört habe, dachte ich mir: suchste einfach mal 
nach ner Group in Mainz. 

Was erhoffe ich mir von dieser Group?

Nun in erster Linie netten Kontakt :)

Und in zweiter Linie Hilfestellungen ;)

Denn um nun endlich mal den Umstieg anzupacken will ich euch auch gleich einmal 
nerven :-p Nein nicht nerven, sondern mal euren Rat einholen ... ich suche 
nämlich noch eine Distribution die vielleicht meine W-LAN Karte (RT61 von 
RaLink)  out of the box unterstützt. Sprich, es ist für mich unabdingbar, 
gleich Internet zu haben. Denn ich möchte ja, wie oben schon erwähnt Windows 
direkt verbannen, und den kalten Sprung wagen. Aber auch bei einem solchen 
Sprung brauch nunmal jeder seine sicherheiten und ich halt meine W-LAN karte 
:-p. Oder zumindest irgendwie eine Hilfestellung wie ich diese einrichte. Hatte 
es schon des öfteren (unter Ubuntu) mit NDISWRAPPER probiert, bin aber 
irgendwie immer gescheitert. Hatte zwar HowTo's aber naja wie gesagt, war 
pustekuchen. Weiß von euch vielleicht jemand eine wirklich gute HowTo oder Wiki 
wo Distributionsspezifisch steht, wie ich das anstelle? 

Hatte zwar jetzt auch mal Kubuntu Dapper Drake (6.06) probiert, allerdings 
scheiterte es da schon beim Booten der Live CD (bei Mounting Root File 
System) mit einen ide hdc intr (?) fehler. Bekomm die reihenfolge leider nicht 
mehr ganz zusammen. 

Also gut das war es erstmal soweit zu mir. 

Ach ja, eine Frage noch ... habt ihr einen IRC Channel oder dergleichen, oder 
wird ausschließlich die Mailinglist zur Kommunikation genutzt?

Gruß

Dennis
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung + Linux wahl frage

2007-03-19 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Na dann von mir schon mal ein herzliches Hallo.

Das mit der Distribution ist so eine Sache. Ich würde dir gerne einen
Rat geben, welche du meine Meinung nach benutzen kannst, doch werde ich
das nicht tun. Gerade wenn deine Distribution irgendetwas OutOfTheBox
können sollte, habe ich keine Ahnung was du da nimmst. Ich persönlich
benutze Slackware und da geht sogut wie nichts OutOfTheBox. Wenn ich
Bekannten Linux näher bringen will, empfehle ich im moment Fedora, Suse
oder was ähnlich benutzerfreundliches. Da ich selbst nicht die Zeit
habe mir jede Distribution anzugucken und daran rumzufrickeln, kann ich
auch zu anderen Distributionen nicht viel sagen.

Eine andere Möglichkeit ist, sich mal das neuste LinuxMagazin zu kaufen
und dort die neuste Knoppix Version in deinem Laptop booten (HeftCD).
Knoppix HW-Erkennung ist wirklich gut.

gruß
Henrik

Dennis Wandke wrote:
 Hallo alle miteinander,
/snip

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung + Linux wahl frage

2007-03-19 Diskussionsfäden Mathias Baran

Hi Dennis,

also ich bin seit 2 Jahren Ubuntu-User und würde auch Einsteigern
jeder Zeit Ubuntu empfehlen. Dass du mit Dapper (6.06) Probleme hast,
ist doch kein Wunder. Die Distri-Version ist schon ein 3/4 Jahr alt
und seitdem hat sich da einiges getan.

Falls du wirklich Ubuntu nutzen willst - die Hardwareerkennung ist
hier echt super - dann versuch entweder eine Installation der 6.10
oder der aktuellen Beta 7.04. Die 7.04 soll sowieso recht bald raus
kommen (nächsten Monat) und läuft aktuell schon wahnsinnig stabil.

Laut diesem Wiki Eintrag
(http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink_RT61?highlight=%28RT61%29)
soll die RT61 schon unter 6.06 funktionsfähig sein ohne NDISWRAPPER,
aber wohl mit ein paar Bugs. Ich vermute, dass sie unter 6.10 bzw.
7.04 dann problemlos laufen sollte - schliesslich bleibt die
Entwicklung ja nicht stehen ;)

Falls du Probleme hast und nicht weiter kommst, kannst du mich gerne
auch mal direkt kontaktieren - du findest mich entweder unter
[EMAIL PROTECTED] in Jabber, oder bei Freenode in den offiziellen
Ubuntu-Channels #ubuntu-de, #ubuntu-de-treffpunkt und
#ubuntu-de-offtopic . Wir (die Ubuntu-Community) helfen dir dort gerne
weiter, wenn es irgendwo klemmt.

Bei Freenode haben wir (die PUG) übrigens tatsächlich auch einen IRC-Channel,
nämlich #pug-de

Steht auch hier:
http://www.pug.org/index.php/Faq#Habt_ihr_auch_einen_IRC-Channel.3F ;)

Grüße,

Mathias

Am 19.03.07 schrieb Dennis Wandke [EMAIL PROTECTED]:

Hallo alle miteinander,

ich bin gestern eurer Mailingliste beigetreten und möchte mich, wie es sich 
gehört nun erst einmal vorstellen.

Ich bin Dennis W. und wohne/lebe im Moment noch in Neuruppin. Wo ist das werden 
sich sicherlich einige denken. Es ist ein kleines, 30 000 Einwohner Städtchen 
80 Kilometer nördlich von Berlin. Ich bin noch im Zarten alter von 21 Jahren 
und somit noch ein absoluter Neuling. Auch was die Linuxwelt angeht, so habe 
ich immer versucht einen kompletten übergang ohne Windows zu schaffen, da es 
mir auch liegt mal selber hand anzulegen. Jedoch bin ich, wahrscheinlich aus 
Gewohnheit und heimweh meiner ach so beliebten Windows programme letztendlich 
immer wieder zurückgekehrt. Im Juli diesen Jahres werde ich, bedingt durch eine 
neue Lehrstelle zum FI FR Anwendungsentwicklung nach Mainz ziehen.

Warum ich eurer Mailingliste beigetreten bin?

Nun ich will doch endlich mal den Kompletten Umstieg auf Linux schaffen. Programme die 
ich unbedingt unter Windows brauche, gibt es bei mir weitestgehend keine mehr und auch 
sonst hält mich nicht wirklich viel bei Windows. Und da ich eh bald nach Mainz ziehe, und 
ich schon von etlichen Linux Groups in anderen Gebieten gehört habe, dachte ich mir: 
suchste einfach mal nach ner Group in Mainz.

Was erhoffe ich mir von dieser Group?

Nun in erster Linie netten Kontakt :)

Und in zweiter Linie Hilfestellungen ;)

Denn um nun endlich mal den Umstieg anzupacken will ich euch auch gleich einmal nerven 
:-p Nein nicht nerven, sondern mal euren Rat einholen ... ich suche nämlich noch eine 
Distribution die vielleicht meine W-LAN Karte (RT61 von RaLink)  out of the box 
unterstützt. Sprich, es ist für mich unabdingbar, gleich Internet zu haben. Denn ich 
möchte ja, wie oben schon erwähnt Windows direkt verbannen, und den kalten Sprung wagen. 
Aber auch bei einem solchen Sprung brauch nunmal jeder seine sicherheiten und ich halt 
meine W-LAN karte :-p. Oder zumindest irgendwie eine Hilfestellung wie ich diese 
einrichte. Hatte es schon des öfteren (unter Ubuntu) mit NDISWRAPPER probiert, bin aber 
irgendwie immer gescheitert. Hatte zwar HowTo's aber naja wie gesagt, war 
pustekuchen. Weiß von euch vielleicht jemand eine wirklich gute HowTo oder Wiki wo 
Distributionsspezifisch steht, wie ich das anstelle?

Hatte zwar jetzt auch mal Kubuntu Dapper Drake (6.06) probiert, allerdings scheiterte es 
da schon beim Booten der Live CD (bei Mounting Root File System) mit einen 
ide hdc intr (?) fehler. Bekomm die reihenfolge leider nicht mehr ganz zusammen.

Also gut das war es erstmal soweit zu mir.

Ach ja, eine Frage noch ... habt ihr einen IRC Channel oder dergleichen, oder 
wird ausschließlich die Mailinglist zur Kommunikation genutzt?

Gruß

Dennis

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--
Grüße,

Mathias Baran
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung und Re:Vorstellung + Linux wahl frage

2007-03-19 Diskussionsfäden Jan Harms
Hallo PUGer,

genau wie Dennis bin auch ich seit gestern Mitglied der Mailingliste und will 
mich hiermit ebenfalls vorstellen.

Kurz zu meiner Person: Jan (Harms) inzwischen 30 Jahre alt und wohne seit 2003 
in Wiesbaden.

Vielleicht interessanter sind meine bisherigen Linux-Erfahrungen. Meine erste 
Begegnung liegt inzwischen 10 Jahre zurück, da habe ich mir ein Linux-Buch 
inklusive Slackware 2.2 (Kernel 1.2.8) zugelegt. Sagen wir mal die Erfahrung 
hat noch nicht dazu geführt, dass ich sofort und auschließlich auf Linux 
umgestiegen bin;-)

Seitdem hatte ich immer wieder Berührung mit Linux und es folgten Zeiten in 
denen ich ausschließlich mit Windows, ausschließlich mit Linux oder mit 
Dual-bootunterwegs war. Inzwischen bin ich aber seit ca. 2 Jahren 
vollständig Windows-frei und fühle mich sehr wohl.

Distributionsmäßig war ich bis zur Veröffentlichung von 10.1 immer treuer 
Suse-Anhänger, bin inzwischen aber nach einigem Distro-Hopping bei Sidux 
gelandet und damit (bisher) sehr zufrieden.

Warum jetzt neu in der Mailingliste:

Dazu gibt es keinen besonderen Anlass, bin eigentlich mehr zufällig beim 
Surfen über eure Homepage gestolpert. Bisher hatte ich noch keinen Kontakt zu 
anderen LUGs, sondern habe immer im stillen Kämmerlein vor mich hingewerkelt. 
Ich denke (und hoffe) das der Kontakt zu gleichgesinnten Linux-Nutzern meine 
Linux-Begeisterung noch stärken wird. Abgesehen davon ist ein netter Kontakt 
natürlcih schon ein erstrebenswertes Ziel an sich :-)


So nun zur Distro-Wahl von Dennis.

Ich denke mal der Tip es mit einem aktuellen (K)Ubuntu zu versuchen ist 
sicherlich nicht schlecht. 
Ansonsten ist denke ich openSuse 10.2 zu empfeheln, die Probleme die ich mit 
10.1 hatte sind wohl behoben und die Hardwareerkennung ist afaik ziemlich 
gut.
Ein anderer Tip wäre PCLinuxOS, genau wie (k)Ubuntu eine Live-CD und recht 
Einsteigerfreundlich, leider ist aktuelle nur 'PCLinuxOS 2007 Test Release 3'  
verfügbar. In den Hardwaredatenbanken habe ich allerdings auf die schnelle 
nichts gefunden.

Viele Grüße
Jan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-13 Diskussionsfäden Peter Lang
On Monday 12 March 2007 19:33, Thomas Mertes wrote:
 Hallo liebe Liste (bzw. liebe PUG'ler),

 ich habe soeben Eure Mailingliste abonniert und möchte mich hiermit mal
 vorstellen:
 Mein Name ist Thomas Mertes, und ich nutze Linux seit ca. 1 Jahr als OS
 für meinen kleinen [EMAIL PROTECTED] (Ubuntu 6.06). Seit 2 Monaten habe
 ich Ubuntu 6.10 auch auf dem Desktop installiert und mache damit so das
 Übliche: Internet, eMail, Office, Musikhören, Videosehen. Da ich einen
 ausgeprägten Spieltrieb habe, habe ich Windows XP als Zweit-OS behalten
 müssen. Durch Stefan Scheerer, der mich einmal zu Eurem Stammtisch
 mitgenommen hat, bin ich auf PUG aufmerksam geworden. Ich war sehr an
 den Einsteigerseminaren interessiert, habe es zeitlich aber leider nicht
 geschafft.

 Übrigens ist mir bekannt, daß demnächst in Rüdesheim eine Zusammenkunft
 der Rheingauer Linux-Interessierten stattfinden soll. Daran möchte ich
 gerne teilnehmen. Bitte merkt mich dafür vor.

 Gruß,
 Thomas


Hallo lieber Thomas,
herzlich willkommen

Peter
-- 
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #169:

broadcast packets on wrong frequency
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-13 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Sei willkommen!

Am 13.03.07 schrieb Peter Lang [EMAIL PROTECTED]:


On Monday 12 March 2007 19:33, Thomas Mertes wrote:
 Hallo liebe Liste (bzw. liebe PUG'ler),

 ich habe soeben Eure Mailingliste abonniert und möchte mich hiermit mal
 vorstellen:
 Mein Name ist Thomas Mertes, und ich nutze Linux seit ca. 1 Jahr als OS
 für meinen kleinen [EMAIL PROTECTED] (Ubuntu 6.06). Seit 2 Monaten habe
 ich Ubuntu 6.10 auch auf dem Desktop installiert und mache damit so das
 Übliche: Internet, eMail, Office, Musikhören, Videosehen. Da ich einen
 ausgeprägten Spieltrieb habe, habe ich Windows XP als Zweit-OS behalten
 müssen. Durch Stefan Scheerer, der mich einmal zu Eurem Stammtisch
 mitgenommen hat, bin ich auf PUG aufmerksam geworden. Ich war sehr an
 den Einsteigerseminaren interessiert, habe es zeitlich aber leider nicht
 geschafft.

 Übrigens ist mir bekannt, daß demnächst in Rüdesheim eine Zusammenkunft
 der Rheingauer Linux-Interessierten stattfinden soll. Daran möchte ich
 gerne teilnehmen. Bitte merkt mich dafür vor.

 Gruß,
 Thomas


Hallo lieber Thomas,
herzlich willkommen

Peter
--
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
BOFH excuse #169:

broadcast packets on wrong frequency

--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-13 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Sei Willkommen :)

Am 12.03.07 schrieb Benjamin Peter [EMAIL PROTECTED]:


Hi,

Nathanael Schweers wrote:
 Liebe PUG Mitglieder,
 Ich möchte mich gerne vorstellen und möchte eurer Usergroup beitreten.
 Ich nutze seit knapp 2 Jahren Linux, seit längerem Gentoo auf 3
Rechnern.
 Ich hatte bisher keinen Kontakt zu irgendeiner Usergroup und wollte das
 gerne ändern, u.a. weil ich in meinem Freundeskreis kaum jemanden habe
 der/die Linux oder sonst ein *nix nutzt. Ich habe übrigens vor morgen
mit
 zum Stammtisch zu erscheinen.

na dann möchte ich dich hier doch mal willkommen heißen. :D


Gruß Benny.
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2007-03-12 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Liebe PUG Mitglieder, 
Ich möchte mich gerne vorstellen und möchte eurer Usergroup beitreten. 
Ich nutze seit knapp 2 Jahren Linux, seit längerem Gentoo auf 3 Rechnern. 
Ich hatte bisher keinen Kontakt zu irgendeiner Usergroup und wollte das 
gerne ändern, u.a. weil ich in meinem Freundeskreis kaum jemanden habe
der/die Linux oder sonst ein *nix nutzt. Ich habe übrigens vor morgen mit 
zum Stammtisch zu erscheinen. 

Gruß
Nathanael Schweers
(Für diejenigen die sich über meinen Nachnamen wundern, ich habe 
tatsächlich etwas mit Wilhelm Schweers zu tun (auch ein Mitglied, 
über Ihn bin ich zu euch gekommen))
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-12 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Nathanael Schweers wrote:
 Liebe PUG Mitglieder, 
 Ich möchte mich gerne vorstellen und möchte eurer Usergroup beitreten. 
 Ich nutze seit knapp 2 Jahren Linux, seit längerem Gentoo auf 3 Rechnern. 
 Ich hatte bisher keinen Kontakt zu irgendeiner Usergroup und wollte das 
 gerne ändern, u.a. weil ich in meinem Freundeskreis kaum jemanden habe
 der/die Linux oder sonst ein *nix nutzt. Ich habe übrigens vor morgen mit 
 zum Stammtisch zu erscheinen. 

na dann möchte ich dich hier doch mal willkommen heißen. :D


Gruß Benny.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2007-03-12 Diskussionsfäden Thomas Mertes

Hallo liebe Liste (bzw. liebe PUG'ler),

ich habe soeben Eure Mailingliste abonniert und möchte mich hiermit mal 
vorstellen:
Mein Name ist Thomas Mertes, und ich nutze Linux seit ca. 1 Jahr als OS 
für meinen kleinen [EMAIL PROTECTED] (Ubuntu 6.06). Seit 2 Monaten habe 
ich Ubuntu 6.10 auch auf dem Desktop installiert und mache damit so das 
Übliche: Internet, eMail, Office, Musikhören, Videosehen. Da ich einen 
ausgeprägten Spieltrieb habe, habe ich Windows XP als Zweit-OS behalten 
müssen. Durch Stefan Scheerer, der mich einmal zu Eurem Stammtisch 
mitgenommen hat, bin ich auf PUG aufmerksam geworden. Ich war sehr an 
den Einsteigerseminaren interessiert, habe es zeitlich aber leider nicht 
geschafft.


Übrigens ist mir bekannt, daß demnächst in Rüdesheim eine Zusammenkunft 
der Rheingauer Linux-Interessierten stattfinden soll. Daran möchte ich 
gerne teilnehmen. Bitte merkt mich dafür vor.


Gruß,
Thomas
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2006-11-13 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Ich bereite mich auf sun Certified Java Developer for Java 2 vor.
Das Programm Assignment habe ich schon bestellt.

 
 Als ich in Muenchen war, habe ich mich auf Java-Certifikat vorbereiten, 
 wollte nachher nach Frankfurt als Java Programmierer. 
 Hat leider/zum Glueck nicht geklappt. Jetzt bin ich wieder im Embedded 
 Bereich.
 
 Wie sieht es bei Dir aus? Wieviele Java-Scheine hast Du schon ;-)?

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2006-11-12 Diskussionsfäden Valentin Heinitz

Hallo Ridvan,

sorry, dass ich nicht direkt auf Dein E-Mail beantworte, ich bekomme die 
Postings gebuendelt ein Mal pro Tag.


SAP leider nicht, dafuer haben meine SAP-Kenntnisse zu klein.
Das Angebot kamm letztes Jahr voellig unerwartet. Ich habe mich bei einer 
Firma als SW-Tester beworben, und die Bewerbung gelang irgendwie nach Siemens (damals noch).


Ja es war schon komisch - ich hatte Vorstellungsgespraech bei Siemens,
und zwei Monate spaeter habe ich am 01.10.2005 bei BenQ angefangen. 
Es war der erste Tag von BenQ-Mobile.


Bei BenQ habe ich halt Haendies programmiert und getestet. Es war bis jetzt
meine beste Erfahrung - hauptsaechlich wegen der Ausstattung. Siemens halt.

Als ich in Muenchen war, habe ich mich auf Java-Certifikat vorbereiten, 
wollte nachher nach Frankfurt als Java Programmierer. 
Hat leider/zum Glueck nicht geklappt. Jetzt bin ich wieder im Embedded Bereich.


Wie sieht es bei Dir aus? Wieviele Java-Scheine hast Du schon ;-)?
Den SAP Workschop wuerde ich jederzeit gerne mitmachen, meine winzigen SAP-
Kenntnisse haben immer ausgereicht, um die Leute bei Vorstellungsgespraechen zu 
beeindruecken :-)

Viele Gruesse!


--
Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz 
Hollerbornstr. 77 
65197 Wiesbaden

( 49)611/5328477, ( 49)160/8230209

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2006-11-11 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Willkommen zurück Valentin,

Wo der Fuchs am Ende landen wird ist immer der Pelzladen :)

Was hast Du bei BenQ gemacht? SAP? Dann villeicht noch ein SAP-Workhop?

Ridvan

Am Samstag, den 11.11.2006, 01:25 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo an alle PUGler,
 
 die alten Hasen werden eventuell sich an meine Wenigkeit erinnern.
 Ich war letztes Jahr aus der Liste und Wiesbaden verschwunden um in 
 M#252;nchen Erfahrungen zu sammeln.
 Ich war bis Mai bei BenQ. Ja, da wo es z.Z. sehr schlimm zugeht. Zum 
 Gl#252;ck, bin ich rechtzeitig dort abgehauen
 und bin jetzt bei REA Elektronik in Darmstadt.
 Ich freue mich auf interessante Beitr#228;ge, und hoffe dass wir noch ein 
 oder anderes Workshop mal machen.
 
 Viele Gr#252;#223;e,
 Valentin
 
 
 
 --
 Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz, 
 Hollerbornstr. 77, 65197 Wiesbaden
 ( 49)611/5328477, ( 49)160/8230209
 http://www.heinitz-it.de
 [EMAIL PROTECTED]

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2006-11-10 Diskussionsfäden heinitz
Hallo an alle PUGler,

die alten Hasen werden eventuell sich an meine Wenigkeit erinnern.
Ich war letztes Jahr aus der Liste und Wiesbaden verschwunden um in 
M#252;nchen Erfahrungen zu sammeln.
Ich war bis Mai bei BenQ. Ja, da wo es z.Z. sehr schlimm zugeht. Zum 
Gl#252;ck, bin ich rechtzeitig dort abgehauen
und bin jetzt bei REA Elektronik in Darmstadt.
Ich freue mich auf interessante Beitr#228;ge, und hoffe dass wir noch ein oder 
anderes Workshop mal machen.

Viele Gr#252;#223;e,
Valentin



--
Dipl. Ing. (FH) Valentin Heinitz, 
Hollerbornstr. 77, 65197 Wiesbaden
( 49)611/5328477, ( 49)160/8230209
http://www.heinitz-it.de
[EMAIL PROTECTED]-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2006-11-10 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Hallo an alle PUGler,

die alten Hasen werden eventuell sich an meine Wenigkeit erinnern.


Da war mal was ;-)


Ich war letztes Jahr aus der Liste und Wiesbaden verschwunden um in 
M#252;nchen Erfahrungen zu sammeln.
Ich war bis Mai bei BenQ. Ja, da wo es z.Z. sehr schlimm zugeht. Zum Gl#252;ck, bin ich 
rechtzeitig dort abgehauen
und bin jetzt bei REA Elektronik in Darmstadt.
Ich freue mich auf interessante Beitr#228;ge, und hoffe dass wir noch ein oder 
anderes Workshop mal machen.


Willkommen zurueck!
Dein Mailer verbrutzelt aber ganz schoen die Umlaute. Oder liegt's 
wieder bei mir?



Viele Gr#252;#223;e,
Valentin


ciao, Manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-21 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Rıdvan Ağar schrieb:
 Ich wohne in Schierstein aber kenne ihn nicht.
 Wer ist er?
 

Der Betreiber der genannten Website ;-)
...ist aber nicht wirklich wichtig.
-- 
Gruß
Patrick

-= Verstehe die Technik und Du findest einen Weg sie zu umgehen =-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-20 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Manfred Kuberczyk schrieb:
 Thorsten Gowik schrieb:
 
 Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)
 
 Raeusper, als gebuertiger Schiersteiner moechte ich die geneigte
 Leserschaft bitten, sich folgende Seite anzuschauen:
 http://www.schierstein24.de/modules/tinycontent/index.php?id=9
 
Huch, wie kommst Du denn an die Website von Herrn Weckesser?


-- 
Gruß
Patrick

-= Verstehe die Technik und Du findest einen Weg sie zu umgehen =-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Patrick Schulz schrieb:

Manfred Kuberczyk schrieb:

Thorsten Gowik schrieb:


Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)

Raeusper, als gebuertiger Schiersteiner moechte ich die geneigte
Leserschaft bitten, sich folgende Seite anzuschauen:
http://www.schierstein24.de/modules/tinycontent/index.php?id=9


Huch, wie kommst Du denn an die Website von Herrn Weckesser?


Indem ich schiersteiner lied in www.google.de eingab.
Was ist mit Herr Weckesser? Ich kenne ihn nicht persoenlich, hab' ich 
jetzt was kaputt gemacht? ;-) Ich hoffe nicht! ;-)


ciao, manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-20 Diskussionsfäden Silvério Santos

Gregor Burck schrieb:

 Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder

Sind wir denn nicht alle ein bisschen Rheingauner ;-)

Hallo Gregor,

ich nicht!

Gruss
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-20 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar

Ich wohne in Schierstein aber kenne ihn nicht.
Wer ist er?

Patrick Schulz schrieb:

Manfred Kuberczyk schrieb:
  

Thorsten Gowik schrieb:



Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)
  

Raeusper, als gebuertiger Schiersteiner moechte ich die geneigte
Leserschaft bitten, sich folgende Seite anzuschauen:
http://www.schierstein24.de/modules/tinycontent/index.php?id=9



Huch, wie kommst Du denn an die Website von Herrn Weckesser?


  


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Markus Wolf

Hallo Mathias,

und herzlich willkommen auf der PUG Liste.

Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder
habe ich noch jemanden vergessen? Ich komme aus Hattenheim, also
gerade mal um die Ecke bei Dir :-))

Bis bald und viel Spass wünscht Dir

Markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Stefan Scheerer
Und ich wäre dann wohl die Nummer vier aus dem Rheingau. So langsam können wir 
über Fahrgemeinschaften zum Stammtisch nachdenken :-)

Viele Grüße aus Rüdesheim

Stefan

Am Montag, 18. September 2006 10:02 schrieb Markus Wolf:
  Hallo Mathias,

  und herzlich willkommen auf der PUG Liste.

  Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder
 habe ich noch jemanden vergessen? Ich komme aus Hattenheim, also
 gerade mal um die Ecke bei Dir :-))

  Bis bald und viel Spass wünscht Dir

  Markus

-- 


Stefan Scheerer
Markt 18
65385 Rüdesheim am Rhein

Tel.:  06722 - 203319 (Sipgate)
Mobil: 0170 - 8147237
ICQ:   95919295

**
It's your choice - i use LINUX
**
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Markus Wolf schrieb:
 Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder
 habe ich noch jemanden vergessen? Ich komme aus Hattenheim, also
 gerade mal um die Ecke bei Dir :-))
 

Also ich zähle Frauenstein ganz einfach auch zum Rheingau, was
geografisch ans sich auch korrekt ist...

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

-- 
Gruß
Patrick


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus Wolf wrote:
 Hallo Mathias,
 
 und herzlich willkommen auf der PUG Liste.
 
 Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder
 habe ich noch jemanden vergessen? Ich komme aus Hattenheim, also
 gerade mal um die Ecke bei Dir :-))

Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)

 Bis bald und viel Spass wünscht Dir
 
 Markus

Gruß
Thorsten

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFDoxmvmWbq0rRQhQRAn5lAJ0V+EJ9o3XPEr98uQNG+K8X7w2x3gCghwFH
weUD7TLxf+Ds5EoeaihtU/Q=
=QCOx
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden HMeissner
östlichste Rheingauer Weinlage ist wohl in Hochheim am Main ...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Thorsten Gowik
Gesendet: Montag, 18. September 2006 14:09
An: Mailingliste der Penguin User Group
Betreff: Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus Wolf wrote:
 Hallo Mathias,
 
 und herzlich willkommen auf der PUG Liste.
 
 Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder
 habe ich noch jemanden vergessen? Ich komme aus Hattenheim, also
 gerade mal um die Ecke bei Dir :-))

Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)

 Bis bald und viel Spass wünscht Dir
 
 Markus

Gruß
Thorsten

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFDoxmvmWbq0rRQhQRAn5lAJ0V+EJ9o3XPEr98uQNG+K8X7w2x3gCghwFH
weUD7TLxf+Ds5EoeaihtU/Q=
=QCOx
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Thorsten Gowik schrieb:


Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)


Raeusper, als gebuertiger Schiersteiner moechte ich die geneigte 
Leserschaft bitten, sich folgende Seite anzuschauen: 
http://www.schierstein24.de/modules/tinycontent/index.php?id=9


ciao, Manfred ;-)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Mathias Baran
Stimmt, so von der Wein_Geographie her ist Hochheim noch Rheingau - hab mich 
darüber auch immer gewundert, wenn ich während der Weinlese da als Teenie 
rumgewuselt bin. Aber is ja auch irgendwie klar ... wenn die ned Rheingau sind, 
was denn dann? Dann wären das ja kleine, identitäslose, doofe Winzer ... ;)



-Ursprüngliche Nachricht-

Von: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Gesendet: 18.09.06 14:23:57
An: talk@pug.org
Betreff: AW: [PUG] Vorstellung Mathias Baran


östlichste Rheingauer Weinlage ist wohl in Hochheim am Main ...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Thorsten Gowik
Gesendet: Montag, 18. September 2006 14:09
An: Mailingliste der Penguin User Group
Betreff: Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus Wolf wrote:
 Hallo Mathias,
 
 und herzlich willkommen auf der PUG Liste.
 
 Mit Dir und Ralph Scherer sind wir jetzt schon drei Rheingauer; oder
 habe ich noch jemanden vergessen? Ich komme aus Hattenheim, also
 gerade mal um die Ecke bei Dir :-))

Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)

 Bis bald und viel Spass wünscht Dir
 
 Markus

Gruß
Thorsten

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFDoxmvmWbq0rRQhQRAn5lAJ0V+EJ9o3XPEr98uQNG+K8X7w2x3gCghwFH
weUD7TLxf+Ds5EoeaihtU/Q=
=QCOx
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran

2006-09-18 Diskussionsfäden Mathias Baran
War ja wieder klar, dass die Schiersteiner vor Neid fast platzen und selbst 
gerne das Tor zum Rheingau wären ... Die könnens halt einfach ned ab, dass 
Schierstein einfach so'n Furunkel am Hintern Wiesbadens ist und nix zu melden 
hat ... *sfg* ;) *hrrhrr* *nedhauen*


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Gesendet: 18.09.06 15:24:52
An: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Betreff: Re: [PUG] Vorstellung Mathias Baran


Thorsten Gowik schrieb:

 Ist Walluf nicht das Tor zum Rheingau? :-)

Raeusper, als gebuertiger Schiersteiner moechte ich die geneigte 
Leserschaft bitten, sich folgende Seite anzuschauen: 
http://www.schierstein24.de/modules/tinycontent/index.php?id=9

ciao, Manfred ;-)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2006-08-03 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Hallo an alle,

ich bin übers Internet auf die PUG Wiesbaden/Mainz aufmerksam geworden,
da ich aus Geisenheim (Rheingau) komme und seit ca. einem Jahr sehr an
Linux interessiert bin. Von Beruf bin ich Student (Gartenbau) und als
Hobbys habe ich Radfahren, sonstiger Sport und natürlich Linux. Als
Betriebssysteme nutze ich Kubuntu und Kanotix. Ach so, alt bin ich 30
Jahre. Falls es zeitlich klappt, wollte ich zum nächsten PUG Stammtisch
kommen, da Dotzheim ja gleich um die Ecke ist, und ich mich gerne mit
anderen über Linux austauschen möchte. Dann hoffentlich bis bald und
viele Grüße,
Ralph

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2006-08-03 Diskussionsfäden Silvério Santos

Ralph Scherer wrote:

Hallo an alle,

ich bin übers Internet auf die PUG Wiesbaden/Mainz aufmerksam geworden,
da ich aus Geisenheim (Rheingau) komme und seit ca. einem Jahr sehr an
Linux interessiert bin. Von Beruf bin ich Student (Gartenbau) und als
Hobbys habe ich Radfahren, sonstiger Sport und natürlich Linux. Als
Betriebssysteme nutze ich Kubuntu und Kanotix. Ach so, alt bin ich 30
Jahre. Falls es zeitlich klappt, wollte ich zum nächsten PUG Stammtisch
kommen, da Dotzheim ja gleich um die Ecke ist, und ich mich gerne mit
anderen über Linux austauschen möchte. Dann hoffentlich bis bald und
viele Grüße,
Ralph

Hallo Ralph,

na dann herzlich willkommen.

BTW, zum Stammtisch kannst Du evtl. vorhandene Laptops mit WLAN (wenn 
mit gutem Empfang, da wir üblicherweise bei gutem Wetter draussen 
sitzen) mitbringen, falls dir danach ist.


Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2005-05-29 Diskussionsfäden Michael Dormann

Tobias Schleuss wrote:


Hallo,

Am Dienstag, 24. Mai 2005 12:04 schrieb Michael Dormann:

 


Ich bin Michael, 23, mache gerade mein Abi am Abendgymnasium nach und
hab seit ca. 4 Jahren Linux als Hauptbetriebssystem, Windows hat es
leider immer wieder mit auf den Rechner geschaft da ich auch gerne
aufwendige 3d-Spiele zocke. ;-)
   



Ist das ein Grund Windows einzusetzen? Ich denke nicht..;)
Was für Spiele zockst du denn so? 



Gruß, Tobias
 

Z.B. Silent Hunter 3,  NFSU2,  Gothic 1+2, Black and White, Homeworld 
1+2 hab ich alle nicht wirklich zum laufen bewegen können, nicht mal mit 
Cedega / WineX. Achja... und Spellforce hab ich erst garnicht probiert. *8)


Grüße

Micha
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2005-05-25 Diskussionsfäden Tobias Schleuss
Hallo,

Am Dienstag, 24. Mai 2005 12:04 schrieb Michael Dormann:

 Ich bin Michael, 23, mache gerade mein Abi am Abendgymnasium nach und
 hab seit ca. 4 Jahren Linux als Hauptbetriebssystem, Windows hat es
 leider immer wieder mit auf den Rechner geschaft da ich auch gerne
 aufwendige 3d-Spiele zocke. ;-)

Ist das ein Grund Windows einzusetzen? Ich denke nicht..;)
Was für Spiele zockst du denn so? 


Gruß, Tobias
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung

2005-05-24 Diskussionsfäden Michael Dormann

Hallo,

Da ich diese Liste nun schon einige Wochen (wieder) lese und mich beim 
letzten mal nicht vorgestellt habe, hohle ich das hiermit nach. :-)


Ich bin Michael, 23, mache gerade mein Abi am Abendgymnasium nach und 
hab seit ca. 4 Jahren Linux als Hauptbetriebssystem, Windows hat es 
leider immer wieder mit auf den Rechner geschaft da ich auch gerne 
aufwendige 3d-Spiele zocke. ;-)


Meine Distributionen waren der reinfolge nach Debian, Mandrake (ganze 2 
Wochen *8), Gentoo, LFS und Debian. Dazwischen hab ich auch mal NetBSD 
und FreeBSD ausprobiert.
Ich bin kein echter Programmierer oder Bastler aber verwende aus Prinzip 
lieber OSS als Closed Software.


Mehr fällt mir jetzt nicht ein... Wer noch Fragen hat kann das gerne 
nachholen. ;-)


Grüße

Micha
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung / Anfrage

2005-04-16 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Christian Leinen schrieb:
Linux? Naja. Mein Verhältnis zu Linux ist das Gleiche wie zu einem
ungewollten Kind: Es gibt es, man kennt es ein wenig, weiss um einige Dinge,
Macken und Unterschiede zu anderen Kindern (die man vielleicht lieber hat,
weil sie bunter sind, weiter verbreitet und in den meisten Firmen einfach
öfter vertreten), aber man interessiert sich nicht WIRKLICH dafür. Da sowas
politisch sowas von inkorrekt ist, dachte ich, ich sollte das ändern.
_Mein_ Kind wird für immer zumindest zu einem kleinen Teil sein, was ich
aus ihm mache. _Fremde_ Kinder (noch dazu von amerikanischen
Multimillionären) sind das, was die Alten mit ihrer verkorksten
Erziehung aus ihnen gemacht haben. Die können meinetwegen bunter und
beliebter sein, bis es ihnen zu den Ohren rauskommt.
-martin
--
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


1/2OT Re: [PUG] Vorstellung / Anfrage

2005-04-16 Diskussionsfäden Moritz Bellach
 Christian Leinen

 -martin

wie jetzt, da fällt das wort debian und silverio antwortet nicht als
erster?! ;)

Christian, warst du das am stammtisch mit dem ich geredet habe? (ich war
der, der am kopfende saß)
gruß moritz

-- 
Moritz Bellach

Baumgartenstr. 36
65232 Taunusstein

+++ GMX - Die erste Adresse für Mail, Message, More +++

1 GB Mailbox bereits in GMX FreeMail http://www.gmx.net/de/go/mailBEGIN:VCARD
VERSION:2.1
ADR;HOME:;;Baumgartenstr. 36;Taunusstein;;65232;DE
BDAY:19860814
EMAIL;PREF;INTERNET;H:[EMAIL PROTECTED]
FN:Moritz Bellach
LABEL;HOME:Baumgartenstr. 36
Taunusstein, 65232
DE
N:Bellach;Moritz
TEL;HOME;VOICE:06128968693
TEL;PREF;CELL;VOICE;H:01791041564
REV:20050416T120106Z
END:VCARD
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: 1/2OT Re: [PUG] Vorstellung / Anfrage

2005-04-16 Diskussionsfäden Silvério Santos
Am Samstag, 16. April 2005 12:01 schrieb Moritz Bellach:

 wie jetzt, da fällt das wort debian und silverio antwortet nicht als
 erster?! ;)
Ich glaube, es gibt einige auf der Liste, die sich besser mit Debian Linux 
auskennen. Ich fühle mich eher zum Thema LAMP (Linux, Apache, MySQL, PHP) 
angesprochen.

Allerdings mangelt es mir weniger am Willen als an der Zeit (wie am Stammtisch 
bereits angedeutet). Trotzdem trage ich gerne zur Hilfe auf der Liste bei, 
wenn Martin nicht schneller ist und/oder eine noch bessere Lösung als meine 
hat :-)

Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: 1/2OT Re: [PUG] Vorstellung / Anfrage

2005-04-16 Diskussionsfäden Christian Leinen
Hola ;-)

Nee, ich war das nicht auf dem Stammtisch. Ich werde mir mal die Termine
anschauen und versuchen, zum nächsten Stammtisch zu kommen. Vielleicht
findet sich ja wirklich jemand, der mir helfen kann.

Was die ungewollten Kinder und die amerikanischen Multimilliardäre
angeht: Nunja, ich stehe da prinzipiell auf der Linux-Seite, muss aber
anerkennen, dass Windows in den Firmen, in denen ich bisher gearbeitet habe
immer noch vorherrscht. Das hat sich bei Servern schon sehr sehr stark
gewandelt und teilweise auch schon auf Desktops, aber ob sich Linux auch
langfristig im Desktopbereich durchsetzen wird wage ich noch zu bezweifeln.
Aber vorweg: Ich glaube dieses Thema eignet sich IMHO nicht zur Diskussion
auf der Liste, das würde sicherlich den Rahmen sprengen ;-) Zumal wir hier
ja alle auf einer Seite stehen.

Servus und ein schönes sonniges Wochenende,

Leines

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: 1/2OT Re: [PUG] Vorstellung / Anfrage

2005-04-16 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Silvério Santos schrieb:
Allerdings mangelt es mir weniger am Willen als an der Zeit (wie am Stammtisch
bereits angedeutet). Trotzdem trage ich gerne zur Hilfe auf der Liste bei,
wenn Martin nicht schneller ist und/oder eine noch bessere Lösung als meine
hat :-)
Noch besser als Deine? Ausgeschlossen. So toll und zahlreich sind meine
Ratschläge außerdem auch wieder nicht. :-)
-martin
--
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung / Anfrage

2005-04-15 Diskussionsfäden Christian Leinen
Hallihallo!

So, seit einigen Tagen hat sich meines Wissens niemand Neues mehr
vorgestellt, also ist ein wenig Raum für meine Wenigkeit ;-)

Max Trense hat mir den Link zur Mailingliste gezeigt und ich hab mir erstmal
zum Mitlesen darauf angemeldet. Da doch einige Mails pro Tag anfallen hab
ich jetzt erstmal ein anderes Konto genommen und mich neu angemeldet.
Herzlichen Dank an Max für den Link zur Liste!

Zu mir: Ich bin Christian Leinen, alle Welt nennt mich aber nur Leines. Ich
studiere (noch) in Mainz Informatik, auf Abschluss Bachelor. Momentan
schreibe ich meine Abschlussarbeit als Praxisarbeit bei einem in der Gegend
ansässigen grossen Pharmakonzern im Bereich Projektmanagement /
Zeitmanagement. Gegen Oktober werde ich mit dem Studium fertig sein. Bis
dahin werde ich das zarte Alter von 29 erreicht haben.

Meine Interessensschwerpunkte liegen im Webdesign. HTML, CSS, PHP, SQL sind
gerne gesehen. Programmiertechnisch kenne ich mich in einigen Sprachen aus,
aber ich mag's nicht. Also programmieren nur, wenn es sein muss. Wenn, dann
in C, C++ oder Delphi. Weiterhin interessiere ich mich sehr für die Themen
Sicherheit (nicht nur im Bereich IT), Datenschutz und sämtliche
Rechtsproblematiken im Internet (ein frühes Jurastudium hat Spuren
hinterlassen).

Linux? Naja. Mein Verhältnis zu Linux ist das Gleiche wie zu einem
ungewollten Kind: Es gibt es, man kennt es ein wenig, weiss um einige Dinge,
Macken und Unterschiede zu anderen Kindern (die man vielleicht lieber hat,
weil sie bunter sind, weiter verbreitet und in den meisten Firmen einfach
öfter vertreten), aber man interessiert sich nicht WIRKLICH dafür. Da sowas
politisch sowas von inkorrekt ist, dachte ich, ich sollte das ändern.

Und damit kommen wir auch schon zum zweiten Teil des $SUBJECT: Anfrage. Um
meinem Hobby Webdesign ein wenig nachzugehen und mir und einigen Freunden
eine Plattform zur Verfügung zu stellen, habe ich mir vor einiger Zeit einen
Rootserver bei Server4you zugelegt. Es handelt sich um die mit 500 GB
versehene Linux-XMas-Variante, auf der Suse 9.0 läuft. Ich bin mit
Performance, etc. recht zufrieden und der Service der Firma war bisher auch
OK.

Nun soll da Debian drauf. Remote installiert. Einige Dinge eingerichtet.
Etc. bla blubb. Eine genaue Wunschliste reiche ich bei Interesse dann
gerne privat nach. Nur das Problem ist: Ich kenne mich einfach noch nicht
gut genug aus, um das alles alleine zu machen. Ich habe mir bereits 2
Manuals durchgelesen, in denen die Debian-Remote-Installation beschrieben
wurde (leider weiss ich nicht mehr welche), aber aus Zeit- und teilweise
Lustmangel habe ich mich noch nicht drangesetzt. Die entsprechenden Bücher
zur Administration habe ich auc, und nicht nur im Regal stehen, sondern auch
schon reingeschaut.

ABER: Das alles reicht nicht. Und daher meine Anfrage: Gibt es hier Leute im
Raum Mainz / Wiesbaden, die bereit wären, sich mit mir zusammen 2 Tage
(vorzugsweise an einem Wochenende (Freitags bis Montags würde gehen))
hinzusetzen, das Ding zu installieren und mir bei den einzelnen Schritten zu
erklären, was vor sich geht? Auf einem meiner lokalen Rechner habe ich Suse
9.1 laufen, aber das Ding ist nicht wirklich sicher (davon gehe ich mal aus)
und bei einem Rootserver sollte schon ein wenig auf Sicherheit geachtet
werden.

Zur Eigenwerbung: Ich hab einen -wie ich finde- guten Musik- und
Filmgeschmack, gehe gerne gut essen und trinken und bin ein angenehmer
Gastgeber. Würde sich jemand bereitfinden, mich auf die genannte Weise zu
unterstützen, würde ich zwar keine Aufwandsentschädigung zahlen, aber an
jedem der benutzten Tage das Essen spendieren (and I'm not talking about
McDonalds here) und mich gastgeberisch versuchen von meiner besten Seite zu
präsentieren.

Habe ich wem den Mund wässrig gemacht? Entweder Flames und Zusagen hier auf
der Liste oder privat an [EMAIL PROTECTED]

Und da ich mich jetzt vorgestellt habe, werde ich mich auch in die
Diskussionen einmischen, sofern ich was zu sagen habe ;-)

Liebe Grüsse,

Leines

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   >