Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 09:53 +0100 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 hi,
 prüfe doch mal die frequenz ...
 greez
 h1 
Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist als
Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
Müsste doch stimmen, oder?

Grüße,
Ralph
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Ralph Scherer
 Gesendet: Mittwoch, 1. November 2006 09:46
 An: PUG mailingliste
 Betreff: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor
 
 Hallo Liste,
 
 ich hab Schwierigkeiten beim Umschalten vom Notebook auf den externen
 Monitor. 
 Das Notebook ist ein Samsung X20, welches über Umschalttasten verfügt
 und der Monitor ein Röhrenbildschirm.
 Wenn ich das Notebook hochfahre und danach umschalte auf den Monitor ist
 das Bild dort mehrfach nebeneinander und verzerrt. Wenn ich
 zurückschalte ist dies auch auf dem Notebook so.
 Dann logge ich mich per Strg-Alt_Rücktaste neu ein.
 Bild wieder in Ordnung und nun kann ich auch ohne Schwierigkeiten
 umschalten auf den externen Monitor.
 Probleme sind also nur beim ersten Starten.
 Hat irgendjemand eine Idee.
 
 Vielen Dank und viele Grüße,
 Ralph


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 1. November 2006 11:15 schrieb Ralph Scherer:
 Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist als
 Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
 Müsste doch stimmen, oder?

Erzähl doch mal was über die verbaute Grafikkarte. Wenn Dir spontan nichts 
einfällt, kannst Du auch die Ausgabe von 
$ lspci 
posten.

Max


-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 11:47 +0100 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 1. November 2006 11:15 schrieb Ralph Scherer:
  Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist als
  Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
  Müsste doch stimmen, oder?
 
 Erzähl doch mal was über die verbaute Grafikkarte. Wenn Dir spontan nichts 
 einfällt, kannst Du auch die Ausgabe von 
 $ lspci 
 posten.

Hallo Max,

Display controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express
Graphics Controller (rev 03)

grüße,
Ralph
 
 Max
 
 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 11:47 +0100 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 1. November 2006 11:15 schrieb Ralph Scherer:
  Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist als
  Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
  Müsste doch stimmen, oder?
 
 Erzähl doch mal was über die verbaute Grafikkarte. Wenn Dir spontan nichts 
 einfällt, kannst Du auch die Ausgabe von 
 $ lspci 
 posten.

Ich verwende den Ubuntu Intel Treiber
 
 Max
 
 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 1. November 2006 12:05 schrieb Ralph Scherer:
 Am Mittwoch, den 01.11.2006, 11:47 +0100 schrieb Max Trense:
  Am Mittwoch, 1. November 2006 11:15 schrieb Ralph Scherer:
   Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist
   als Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
   Müsste doch stimmen, oder?
 
  Erzähl doch mal was über die verbaute Grafikkarte. Wenn Dir spontan
  nichts einfällt, kannst Du auch die Ausgabe von
  $ lspci
  posten.

 Ich verwende den Ubuntu Intel Treiber

Hmm, die selbe Konfiguration habe ich auch. Schau doch mal, ob bei Deinem 
Notebook die ACPI-Video Schnittstelle unterstützt wird (/proc/acpi/video/VID/ 
vorhanden). Meistens kann man mit 
# echo 1  /proc/acpi/video/VID/CRT0/state
per Software umschalten. Ansonsten klingt das nach einem Problem mit den 
xorg-Pipes. Ich hab Dir mal die relevante Sektion meiner xorg.conf angehängt. 
Die auskommentierten Werte solltest Du Dir mal anschauen. Mit dem 
MonitorLayout, resp. dem CloneMode solltest Du auf jeden Fall die Darstellung 
auf dem externen Monitor zum Besseren beeinflussen können.

8
Section Device
Identifier  Intel Corporation Intel Default Card
Driver  i810
BusID   PCI:0:2:0
#   Option  MonitorLayout LFP,LFP+CRT
#   Option  Clone true
#   Option  CloneRefresh 75
#   Option  DevicePresent true
EndSection
8

Max


-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 15:07 +0100 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 1. November 2006 12:05 schrieb Ralph Scherer:
  Am Mittwoch, den 01.11.2006, 11:47 +0100 schrieb Max Trense:
   Am Mittwoch, 1. November 2006 11:15 schrieb Ralph Scherer:
Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist
als Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
Müsste doch stimmen, oder?
  
   Erzähl doch mal was über die verbaute Grafikkarte. Wenn Dir spontan
   nichts einfällt, kannst Du auch die Ausgabe von
   $ lspci
   posten.
 
  Ich verwende den Ubuntu Intel Treiber
 
 Hmm, die selbe Konfiguration habe ich auch. Schau doch mal, ob bei Deinem 
 Notebook die ACPI-Video Schnittstelle unterstützt wird (/proc/acpi/video/VID/ 
 vorhanden). 
Bei mir liegt in /proc/acpi/video/VID/ nur eine Datei namens GFX0.
Fehlt da vielleicht was?


 Meistens kann man mit 
 # echo 1  /proc/acpi/video/VID/CRT0/state
 per Software umschalten. Ansonsten klingt das nach einem Problem mit den 
 xorg-Pipes. Ich hab Dir mal die relevante Sektion meiner xorg.conf angehängt. 
 Die auskommentierten Werte solltest Du Dir mal anschauen. Mit dem 
 MonitorLayout, resp. dem CloneMode solltest Du auf jeden Fall die Darstellung 
 auf dem externen Monitor zum Besseren beeinflussen können.
 
 8
 Section Device
 Identifier  Intel Corporation Intel Default Card
 Driver  i810
 BusID   PCI:0:2:0
 #   Option  MonitorLayout LFP,LFP+CRT
 #   Option  Clone true
 #   Option  CloneRefresh 75
 #   Option  DevicePresent true
 EndSection
 8
 
 Max
 
 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 15:07 +0100 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 1. November 2006 12:05 schrieb Ralph Scherer:
  Am Mittwoch, den 01.11.2006, 11:47 +0100 schrieb Max Trense:
   Am Mittwoch, 1. November 2006 11:15 schrieb Ralph Scherer:
Mein Röhrenbildschirm hat die Frequenz 50/60 Hz und unter Ubuntu ist
als Wiederholrate 60 Hz eingestellt bei 1280x1024 Auflösung.
Müsste doch stimmen, oder?
  
   Erzähl doch mal was über die verbaute Grafikkarte. Wenn Dir spontan
   nichts einfällt, kannst Du auch die Ausgabe von
   $ lspci
   posten.
 
  Ich verwende den Ubuntu Intel Treiber
 
 Hmm, die selbe Konfiguration habe ich auch. Schau doch mal, ob bei Deinem 
 Notebook die ACPI-Video Schnittstelle unterstützt wird (/proc/acpi/video/VID/ 
 vorhanden).
Ich meinte in /proc/acpi/video/

So sieht meine xorg aus:

Section Device
Identifier  Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML
Express Grap$Driver  i810
BusID   PCI:0:2:0
EndSection

  Meistens kann man mit 
 # echo 1  /proc/acpi/video/VID/CRT0/state
 per Software umschalten. Ansonsten klingt das nach einem Problem mit den 
 xorg-Pipes. Ich hab Dir mal die relevante Sektion meiner xorg.conf angehängt. 
 Die auskommentierten Werte solltest Du Dir mal anschauen. Mit dem 
 MonitorLayout, resp. dem CloneMode solltest Du auf jeden Fall die Darstellung 
 auf dem externen Monitor zum Besseren beeinflussen können.
 
 8
 Section Device
 Identifier  Intel Corporation Intel Default Card
 Driver  i810
 BusID   PCI:0:2:0
 #   Option  MonitorLayout LFP,LFP+CRT
 #   Option  Clone true
 #   Option  CloneRefresh 75
 #   Option  DevicePresent true
 EndSection
 8
 
 Max
 
 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 1. November 2006 16:58 schrieb Ralph Scherer:
 So sieht meine xorg aus:

 Section Device
 Identifier  Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML
 Express Grap$Driver  i810
 BusID   PCI:0:2:0
 EndSection

  8
  Section Device
  Identifier  Intel Corporation Intel Default Card
  Driver  i810
  BusID   PCI:0:2:0
  #   Option  MonitorLayout LFP,LFP+CRT
  #   Option  Clone true
  #   Option  CloneRefresh 75
  #   Option  DevicePresent true
  EndSection
  8

Probier doch mal die Clone und CloneRefresh Optionen aus. Vielleicht 
bekommst Du damit eine vernünftige Darstellung.

Max


-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 1. November 2006 16:58 schrieb Ralph Scherer:
  So sieht meine xorg aus:
 
  Section Device
  Identifier  Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML
  Express Grap$Driver  i810
  BusID   PCI:0:2:0
  EndSection
 
   8
   Section Device
   Identifier  Intel Corporation Intel Default Card
   Driver  i810
   BusID   PCI:0:2:0
   #   Option  MonitorLayout LFP,LFP+CRT
   #   Option  Clone true
   #   Option  CloneRefresh 75
   #   Option  DevicePresent true
   EndSection
   8
 
 Probier doch mal die Clone und CloneRefresh Optionen aus. Vielleicht 
 bekommst Du damit eine vernünftige Darstellung.
Hallo Max,
leider habe ich außer einem blauen Bildschirm, der einen X Fehler meldet
durch die beiden Clone Einstellungen nichts erreicht. 
Konnte nur ohne X die xorg reparieren.
Es ist so, dass nach einem Strg+Alt+Rücktaste und einer Neuanmeldung das
Umschalten immer funktioniert. Nur beim Ersten Hochfahren geht die
Umschaltung nicht. 
Was meintest du mit der ACPI Video Schnittstelle? Könnte es daran
liegen?

Grüße,
Ralph
 
 Max
 
 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 1. November 2006 17:46 schrieb Ralph Scherer:
 Am Mittwoch, den 01.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Max Trense:
  Probier doch mal die Clone und CloneRefresh Optionen aus. Vielleicht
  bekommst Du damit eine vernünftige Darstellung.

 Hallo Max,
 leider habe ich außer einem blauen Bildschirm, der einen X Fehler meldet
 durch die beiden Clone Einstellungen nichts erreicht.
 Konnte nur ohne X die xorg reparieren.

Daran musst Du Dich gewöhnen, wenn Du am XServer schraubst ;-) Ist aber eine 
gute Übung.

 Es ist so, dass nach einem Strg+Alt+Rücktaste und einer Neuanmeldung das
 Umschalten immer funktioniert. Nur beim Ersten Hochfahren geht die
 Umschaltung nicht.

Das klingt, als sei irgendwas im Xorg-Treiber nicht ordnungsgemäß 
initialisiert. Oft ist das Problem mit den Hardwareumschaltern (Die machen 
nichts anderes als einen VBE-Befehl an die Grafikkarte abzusetzen), dass die 
Software das Ereignis erst nach dem Umschalten mitbekommt. Deshalb dachte ich 
daran, mal komplett Softwaregestützt umzuschalten. Aber wird Deine 
ACPI-Konfiguration nicht unterstützt :-(

Max


-- 
Max Trense -- [EMAIL PROTECTED] -- www.trense.info
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] probleme beim umschalten auf externen monitor

2006-11-01 Diskussionsfäden Ralph Scherer
Am Mittwoch, den 01.11.2006, 18:31 +0100 schrieb Max Trense:
 Am Mittwoch, 1. November 2006 17:46 schrieb Ralph Scherer:
  Am Mittwoch, den 01.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Max Trense:
   Probier doch mal die Clone und CloneRefresh Optionen aus. Vielleicht
   bekommst Du damit eine vernünftige Darstellung.
 
  Hallo Max,
  leider habe ich außer einem blauen Bildschirm, der einen X Fehler meldet
  durch die beiden Clone Einstellungen nichts erreicht.
  Konnte nur ohne X die xorg reparieren.
 
 Daran musst Du Dich gewöhnen, wenn Du am XServer schraubst ;-) Ist aber eine 
 gute Übung.
 
  Es ist so, dass nach einem Strg+Alt+Rücktaste und einer Neuanmeldung das
  Umschalten immer funktioniert. Nur beim Ersten Hochfahren geht die
  Umschaltung nicht.
 
 Das klingt, als sei irgendwas im Xorg-Treiber nicht ordnungsgemäß 
 initialisiert. Oft ist das Problem mit den Hardwareumschaltern (Die machen 
 nichts anderes als einen VBE-Befehl an die Grafikkarte abzusetzen), dass die 
 Software das Ereignis erst nach dem Umschalten mitbekommt. Deshalb dachte ich 
 daran, mal komplett Softwaregestützt umzuschalten. Aber wird Deine 
 ACPI-Konfiguration nicht unterstützt :-(
Hmm. Das ist ja ärgerlich. 
Wie sieht das denn mit den original Intel Treibern aus? Könnten die das
Problem vielleicht lösen?
Oder bringt es vielleicht was, wenn ich den Ubuntu Treiber neu
installiere?
Wird die xorg bei einer Treiber Neuinstallation eigentlich neu angelegt
und muss ich die Alte vorher sichern?

grüße,
Ralph
 
 Max
 
 


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org