Re: [Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-28 Diskussionsfäden Marco Lechner
ein weiterer Vorschlag wäre die gewünschten OSM-Daten in Garmins mapsource einzubinden. Hier 
(http://freegeographytools.com/2007/garmin-mapsource-for-free) ist beschrieben wie sich mapsource 
ohne den Kauf teurer TOPO-Karten installieren läßt.
OSM-Karten lassen sich dann wie im OSM-Wiki beschrieben in Mapsource integrieren (da kommt mal 
wieder unser beliebter Computerteddy ins Spiel: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy)


Marco

Holger Issle schrieb:

Moin!

On Tue, 27 May 2008 21:22:49 +0200, Daniela Duerbeck wrote:


Aaalso, was mir vorschwebt, wäre, osm-Karten runterzuladen und sich
aktuelle Tracks dann irgendwie offline (am besten in einem Browser)
anschauen zu können.


Also, um Georeferenzierte Bilder (aka OSM-Karte) und dazu einzelne
Punkte mit angehängten Bildern anzuzeigen, brauchts was aus der
GPS-Ecke. Da bist Du _hier_ eher falsch, weil _hier_ ist die
ich-mach-alles-selber-aber-das-kann-dauern-Ecke.

Nachdem Du unter Windows arbeitest - hint an Garry: schau mir in den
Header: User-Agent: Thunderbird 2.0.0.14 (Windows/20080421) - bieten
sich folgende Freunde an:

Glopus: Kostet 20 Euro, läuft ohne GPS-Verbindung unbegrenzt auch ohne
Registrierung, man kann mit dem taho-Skript (OSM Wiki) die OSM-Bilder
vom Webserver laden und einbinden, kann aber AFAIK keine Foto-Marker
in die Karte setzen. Ich hab keinen Plan ob man hier seinen Track
importieren und darstellen kann. Hier wäre eine Frage an den Autor
angebracht, im http://forum.pocketnavigation.de und dort unter Glopus.

TTQV (das ist mein Favorit, es gibt aber auch Fugawi und Ozi): Läuft
25 Tage frei, danach brauchst Du die Light (zu ~100 Euro). Die kann
Vektorkarten im Garminformat darstellen und damit auch die OSM-Karte,
und man kann mit dem taho-Skript (OSM Wiki) die OSM-Bilder vom
Webserver laden und einbinden. TTQV kann Fotos anhand von GPS-Track
und Zeitstempel einem Ort zuordnen. Die Light importiert nur GPX,
nicht aber NMEA, so daß hier vor dem Import der Track aus der GPS-Maus
in GPX gewandelt werden muß.

Lade Dir einfach mal TTQV und probiers aus. Sehr Sachkundige Hilfe
dazu gibt es unter http://www.ttqv.com/phpBB2/index.php
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org:University of Freiburg;Department of Physical Geography
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Germany
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Kartenansicht mit allen Briefkästen/ Telefonzellen in meiner Umgebung generieren?

2008-05-28 Diskussionsfäden Jens Herrmann
Hallo,
angenommen ich möchte mir eine Übersicht aller Briefkästen/Telefonzellen 
meines Stadtteils ansehen, wie würde ich dazu vorgehen müssen? Derzeit 
werden Elemente wie Briefkästen nur in der vorletzten Zoomstufe 
angezeigt, ich möchte jedoch einen größeren Bereich als ein paar 100m 
abbilden. Der Übersicht halber möchte ich gleichzeitig auf die meisten 
anderen Elemente verzichten, also nur Straßennetz und Briefkästen haben. 
Wie stellt man das an?

Grüße
Jens

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-28 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

On Wed, 28 May 2008 09:37:57 +0200, Marco Lechner wrote:

 ein weiterer Vorschlag wäre die gewünschten OSM-Daten in Garmins mapsource 
 einzubinden.

Auch da bekommst Du die Anzeige der Fotos auf der Karte nur mit
einigem (aber wahrscheinlich zu bewerkstelligendem) Bastelwerk hin.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Das layer-Tag ist ja dafür da, die physikalische Reihenfolge der Objekte
relativ zueinander anzugeben, nicht um den Renderer zu beeinflussen.


Natürlich soll das layer Tag den Renderer beeinflussen. Kreuzen sich 2 
Straßen mit unterschiedlichem Layer wird die obere durchgezeichnet. Geht 
eine Straße unter eine Fläche wird sie garnicht gezeichnet. So wie ich es 
verstehe werden der Reihe nach alle Layer gezeichnet, damit verdecken die 
oberen die unteren.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Interview Fritz Radio

2008-05-28 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, May 27, 2008 at 07:48:43PM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Am Dienstag, 27. Mai 2008 schrieb André Reichelt:
  Ach ja, das mit den Navis stimmt in der Regel so nicht.
 
 Korrekt. Nur weil es einige (oder alle?) TomToms nicht können, heißt das ja 
 nicht, dass andere da nicht besser sind.
 
 ...und ich finde es etwas verwirrend, dass der Fritz-Moderator da ganz 
 deutlich den Eindruck erweckt, die Leih-GPS-Geräte wären explizit für 
 Anfänger da, die das mal ausprobieren wollen.

Das hat der Moderator leider beides ganz extrem zusammengeschnitten. Ich
hab da schon mehr zu gesagt, leider kommt das jetzt ganz anders rüber,
als ich es gesagt habe. :-(

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] sautter comparison map down?

2008-05-28 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Gestern Abend funktionierte es jedenfalls, mehr weiß ich nicht.

Gruß,Stephan.
 Ich wollt grad (mal wieder) unter http://sautter.com/map/ Karten
 vergleichen, aber bis auf den Rahmen in dem die Karte erscheinen sollte
 und den Transparenz-Schieberegler ist nichts zu sehen. 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Freunde,

die Erklärung ist zwar schön, es fehlt mir aber etwas und in der Wiki fand
ich auch nichts. Ich habe auch keine andere Relation als Muster gefunden.

Ich möchte einen Radwanderweg als Relation aus mehreren bereits vorhandenen
Wegstücken (Kfz-Straße, gekennzeichneter Parkweg) erzeugen. 

Unklar ist mir noch das taggen. Kann mir jemand sagen, welche Keys
üblicher Weise Anwendung finden und was ich bei Role eintragen sollte? Die
gemeinsame Eigenschaft der Teilstücke besteht meiner Meinung nach nur im
Namen. Alles andere wird sich eventuell unterscheiden. 

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Christoph Eckert
 Gesendet: Montag, 5. Mai 2008 22:02
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung
 
 Moin,
 
  Und wie baut man dass dann ein? Ich habe bisher nicht 
 verstanden, wie
  man diese Relations in der Realität einstellt.
 
 in JOSM? geht einfach:
 * Mittels Alt-R sicherstellen, dass die Relationspalette offen ist
 * In selbiger (findet sich meist ganz rechts unten) auf die 
 Schalkfläche »Neu« 
 klickern
 * Die Zeilen Key und Value jeweils doppelklickern, um die 
 relation zu taggen
 * Bei Bedarf mehr Tags auf die gleiche Weise zufügen
 * Jetzt die Objekte in die Relation stecken, die dazugehören 
 sollen. Dazu 
 beispielsweise das offene Relationsfenster ein wenig zur 
 Seite rücken und in 
 der Zeichenfläche bei gehaltener Umschalttaste die Objekte 
 markieren, die in 
 die Relation wandern sollen
 * Jetzt im Relationsfenster die Schalkfläche »Add Selected« 
 betätigen, um die 
 selektierten Objekte zuzufügen
 * Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine 
 »Role« vergeben
 
 Sofern diese Kurzanleitung ausreichend/brauchbar ist kann sie 
 ja vielleicht 
 jemand ins Wiki packen.
 
 Gruß,
 
 ce
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIPRrGX/cdferISG0RApMhAJ0QiPAJULnIfqPvOQmohYjgLgPyaQCfV9kf
gAuk2rVAdaex+Xty3dPIqRs=
=ruhC
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 28. Mai 2008 schrieb Daniel Schmidt:
 1) Hier gibt es einige Waldwege, die die selben Namen tragen wie
 Straßen in Wohngebieten, allerdings haben Waldweg und Straße nichts
 mit einander zu tun.

IMHO ist das ein Bug im Straßen-Namen-System der zuständigen Verwaltung.

Ich habe hier auch so einen Fall und wollte das bei Gelegenheit mal in der 
Stadtverwaltung anfragen, ob das so gewollt ist.


 Nun würde ich eigentlich den Waldweg mit einem name-Tag versehen.
 Allerdings wäre es mit Blick auf die Zukunft auch irgendwie blöd, wenn
 jemand, der von seinem Navi in den Laisenbergweg gelotst werden will,
 mitten im Wald landet. Wäre hier eventuell die Verwendung von
 loc_name sinnvoll?

Ich fände es sinnvoll, beiden Wegen den normalen name-Tag zu geben. Man wird 
sehen, wie das Straße *IN* Ort zukünftig abgebildet werden kann. auf dieser 
Liste kam dazu ja kürzlich eine Diskussion auf und ich denke schon in einigen 
Jahrzehnten :-), wenn Relations mal irgendwie bei allen angekommen sind, wird 
man das mit Relations lösen. Und dann gibt es in deinem Fall eine Straße IM 
Ort und eine BEIM Ort. Das sollte der Benutzer dann so angeboten bekommen und 
die richtige Straße finden können.


 2) Ein hier ansässiges Kosmetikunternehmen hat seinen Sitz in der
 Güterbahnhofstraße. Da aber der Straßenname für ein solches
 Unternehmen unpassend scheint, nutzt die Firma in ihrer Anschrift den
 eigentlich nicht vorhandenen Blütenfeldplatz 1 (genial, oder?). Nun
 die Frage, wie ich diese virtuelle Straße in OSM eintragen kann?

Ich kenne ähnliche Fälle, aber dort wurde dann kurzerhand eine Straße (und 
wenn's nur 10 Meter Hof-Einfahrt sind) vermutlich privat finanziert und mit 
dem Namen versehen. Ich meine, irgendwas muss ja der Grund sein, warum Post 
an diese Adresse auch ankommt, also irgendwo muss dieser Straßennamen IMHO 
registriert sein.

Gruß, Bernd

-- 
Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als
Idioten oder mehr Idioten als Aktien.
  -  André Kostolany (ungar. Finanzfachmann)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Hallo,
 
 Das layer-Tag ist ja dafür da, die physikalische Reihenfolge der Objekte
 relativ zueinander anzugeben, nicht um den Renderer zu beeinflussen.
 
 
 Natürlich soll das layer Tag den Renderer beeinflussen.

So ist es aber nicht gedacht. Auszug aus 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Layer :
Some people also use the layer tag to fix render issues. This is not an 
appropriate use.

 Kreuzen sich 2 
 Straßen mit unterschiedlichem Layer wird die obere durchgezeichnet.

Das ist so in Ordnung, wenn sie in der Realität auch obendrüber liegt (z.B. 
Brücke).

 Geht 
 eine Straße unter eine Fläche wird sie garnicht gezeichnet. So wie ich
 es 
 verstehe werden der Reihe nach alle Layer gezeichnet, damit verdecken die 
 oberen die unteren.
 

... und genau das ist ein Bug. Bestimmte Sachen müssen immer oben drüber sein 
(Beschriftung, Symbole), und andere immer unten drunter (landuse, etc.).

 Dimitri
 

Grüße, Marc

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] sautter comparison map down?

2008-05-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
hmmm, bei mir tut's auch nicht... ich habe auch nichts geändert...
ich werde heute abend mal danach schauen.

Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Ich wollt grad (mal wieder) unter http://sautter.com/map/ Karten
 vergleichen, aber bis auf den Rahmen in dem die Karte erscheinen sollte
 und den Transparenz-Schieberegler ist nichts zu sehen. Wird da grad
 weiterentwickelt dran oder is da irgendwas schiefgegangen?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo!

Bernd Wurst schrieb:
 2) Ein hier ansässiges Kosmetikunternehmen hat seinen Sitz in der
 Güterbahnhofstraße. Da aber der Straßenname für ein solches
 Unternehmen unpassend scheint, nutzt die Firma in ihrer Anschrift den
 eigentlich nicht vorhandenen Blütenfeldplatz 1 (genial, oder?). Nun
 die Frage, wie ich diese virtuelle Straße in OSM eintragen kann?
 
 Ich kenne ähnliche Fälle, aber dort wurde dann kurzerhand eine Straße (und 
 wenn's nur 10 Meter Hof-Einfahrt sind) vermutlich privat finanziert und mit 
 dem Namen versehen. Ich meine, irgendwas muss ja der Grund sein, warum Post 
 an diese Adresse auch ankommt, also irgendwo muss dieser Straßennamen IMHO 
 registriert sein.

Wenn ich mir auf dem großen deutschen, kommerziellen Bruder von OSM die 
Sache in Baden-Baden anschaue, dann ist auch dort der Blütenfeldplatz 
eingetragen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Straßenname also 
durchaus existiert.
Die Frage wäre, falls es dort kein entsprechendes Straßenschild geben 
sollte, was wir hier als Quelle für das Mapping in OSM heranziehen können.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
OK, habe ein Ticket im trac erstellt:
http://trac.openstreetmap.org/ticket/929

Am 28. Mai 2008 13:33 schrieb Marc Schütz [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

 Das layer-Tag ist ja dafür da, die physikalische Reihenfolge der Objekte
 relativ zueinander anzugeben, nicht um den Renderer zu beeinflussen.


 Natürlich soll das layer Tag den Renderer beeinflussen.

 So ist es aber nicht gedacht. Auszug aus 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Layer :
 Some people also use the layer tag to fix render issues. This is not an 
 appropriate use.

 Kreuzen sich 2
 Straßen mit unterschiedlichem Layer wird die obere durchgezeichnet.

 Das ist so in Ordnung, wenn sie in der Realität auch obendrüber liegt (z.B. 
 Brücke).

 Geht
 eine Straße unter eine Fläche wird sie garnicht gezeichnet. So wie ich
 es
 verstehe werden der Reihe nach alle Layer gezeichnet, damit verdecken die
 oberen die unteren.


 ... und genau das ist ein Bug. Bestimmte Sachen müssen immer oben drüber sein 
 (Beschriftung, Symbole), und andere immer unten drunter (landuse, etc.).

 Dimitri


 Grüße, Marc

 --
 Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
 Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




-- 
___

Martin Koppenhoefer

Via Bixio, 29 / Int. 20
00185 Roma

Italia
41°53.664', 012°30.549'

tel1: +39 06.916508070
tel2: +49 30 868708638
mobil: +39 389 6488991
[EMAIL PROTECTED]
http://www.koppenhoefer.com


Hinweis:
Diese Nachricht wurde manuell erstellt. Wir bemühen uns um fehlerfreie
Korrespondenz, dennoch kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass bei
der manuellen Übertragung von Informationen in elektronische Medien
die übertragenen Informationen Fehler aufweisen. Wir bitten Sie, dies
zu entschuldigen.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Kartenansicht mit allen Briefkästen/ Telefonzellen in meiner Umgebung generieren?

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2008 10:28 schrieb Jens Herrmann [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,
 angenommen ich möchte mir eine Übersicht aller Briefkästen/Telefonzellen
 meines Stadtteils ansehen, wie würde ich dazu vorgehen müssen? Derzeit
 werden Elemente wie Briefkästen nur in der vorletzten Zoomstufe
 angezeigt, ich möchte jedoch einen größeren Bereich als ein paar 100m
 abbilden. Der Übersicht halber möchte ich gleichzeitig auf die meisten
 anderen Elemente verzichten, also nur Straßennetz und Briefkästen haben.
 Wie stellt man das an?

 Grüße
 Jens


am einfachsten mit POI-Control:
http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl/

ansonsten: Osmarender installieren und selbst rendern

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Raphael Studer
 die Erklärung ist zwar schön, es fehlt mir aber etwas und in der Wiki fand
 ich auch nichts. Ich habe auch keine andere Relation als Muster gefunden.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Routes

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Holger Issle
On Wed, 28 May 2008 12:58:25 +0200, Daniel Schmidt wrote:

 nutzt die Firma in ihrer Anschrift den
 eigentlich nicht vorhandenen Blütenfeldplatz 1 (genial, oder?).

Nun, wenn das im Gewerberegister so eingetragen ist? Da kann man am
Rathaus nachfragen, und sich dann gleich dort die Straße zeigen
lassen.

 Nun
 die Frage, wie ich diese virtuelle Straße in OSM eintragen kann?

So wie das in der Realität ist. Also wenn die Straße existiert, dann
eintragen, wenn nicht dann nicht. Dann wird die Firma mit bewußt
falscher Straße halt nicht gefunden und bekommt möglicherweise weniger
Umsatz. Das ist deren Problem. Wenn die Straße nicht existiert dann
könnte das einer der Navteq Abschreibe-Identifikationsbugs sein.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] sautter comparison map down?

2008-05-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
 Wolfgang Silbermayr schrieb:
 Ich wollt grad (mal wieder) unter http://sautter.com/map/ Karten 
 vergleichen, aber bis auf den Rahmen in dem die Karte erscheinen
 sollte und den Transparenz-Schieberegler ist nichts zu sehen. Wird
 da grad weiterentwickelt dran oder is da irgendwas schiefgegangen?
Frank Sautter schrieb:
 hmmm, bei mir tut's auch nicht... ich habe auch nichts geändert... 
 ich werde heute abend mal danach schauen.


komischerweise sind die yahoo maptypes (YAHOO_MAP_REG, YAHOO_MAP_SAT, 
YAHOO_MAP_HYB http://developer.yahoo.com/maps/ajax/V3.4/reference.html) 
plötzlich undefiniert, weshalb das javascript einfach nicht mehr 
funktionieren wollte.
ich musste jetzt - als quickfix - die yahoo sat map ausbauen. mal 
schauen was die eigentliche ursache dafür ist.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] sautter comparison map down?

2008-05-28 Diskussionsfäden BroadwayLamb
Frank Sautter schrieb:
 hmmm, bei mir tut's auch nicht... ich habe auch nichts geändert...
 ich werde heute abend mal danach schauen.

 Wolfgang Silbermayr schrieb:
   
 Ich wollt grad (mal wieder) unter http://sautter.com/map/ Karten
 vergleichen, aber bis auf den Rahmen in dem die Karte erscheinen sollte
 und den Transparenz-Schieberegler ist nichts zu sehen. Wird da grad
 weiterentwickelt dran oder is da irgendwas schiefgegangen?

Falls  ihr wie ich das NoScript Plugin verwendet, dann hilft 
möglicherweise das (temporäre) Zulassen von google-analytics.com - warum 
auch immer...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control (war: Briefkaesten/Telefonzellen in meiner Umgebung generieren?)

2008-05-28 Diskussionsfäden Paul Lenz
 am einfachsten mit POI-Control:
 http://www.lenz-online.de/cgi-bin/osm/osmpoinit.pl/


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :)


Leider gibt es schlechte Nachrichten. Der Betreiber meines
Servers gibt urplötzlich sein Geschäft auf, und ich muss
umziehen *). Ich hoffe, ich kriege das in den nächsten Tagen
hin, aber ich garantiere für nichts. Also wenn POI-Control
oder auch meine Coastline-Seite nicht erreichbar ist: bitte
Geduld und immer mal wieder probieren. 


*) von vd-server.de nach star-hosting.de - hoffentlich
eine gute Wahl...


Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage :)


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Referent für Dresden gesucht

2008-05-28 Diskussionsfäden TopSpotter
Hallo Leute,
ich bin noch recht neu im OSM-Projekt und bewege mich vorwiegend in 
Mittelsachsen,
die vielen weißen Flecken animieren mich trotz der Dieselpreise zu der einen 
oder anderen
Spritztour durch unerfasste Gebiete :-)

Anliegen meiner ersten Mail hier ist aber ein Anderes:

Ich suche einen eingesessenen OSM-Aktivisten, der in der Lage ist, das Projekt 
in einer
Veranstaltung von ca. 90-120min in Dresden an einer Hochschule vor Studenten und
Professoren vorzustellen. Hintergrund ist die Option, im Rahmen des 
IT/WI-Studiums das
OSM-Projekt zu unterstützen. Hierbei geht es sicher nicht in erster Linie um 
das Sammeln
von Daten, sondern eher um deren Verarbeitung bei Ein- und Ausgabe, Plugins, 
Tools usw.
Oftmals gibt es freie Programmierspitzen, die sich bei entsprechender 
Argumentation für
OSM nutzbar machen liesen. Weiterhin gäbe es wahrscheinlich die Option, über 
einen Pool 
GPS-Geräte zu verfügen, die Studenten für das Tracking ausleihen könnten.

Alles weitere dann gern auch per direkter Mail; wer hätte Lust bzw. auch die 
Erfahrung,
OSM vor 30 Leuten zu publizieren?

Torsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] POI-Control (war: Briefkaesten/Telefonzellen in meiner Umgebung generieren?)

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
könntest Du nochmal einen aktuellen Link schicken, wenn der Umzug
stattgefunden hat? Danke,

Martin

PS: wie wärs mit einer amenity=drinking_water? Symbol gibts bei
Osmarender oder hier:
http://www.koppenhoefer.com/osm/

bei Bedarf mache ich Dir auch pngs/jpgs/gifs, wenn Du mir sagst, in
welcher Größe.

2008/5/28 Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:

 Du nimmst mir die Worte aus dem Mund :)


 Leider gibt es schlechte Nachrichten. Der Betreiber meines
 Servers gibt urplötzlich sein Geschäft auf, und ich muss
 umziehen *). Ich hoffe, ich kriege das in den nächsten Tagen
 hin, aber ich garantiere für nichts. Also wenn POI-Control
 oder auch meine Coastline-Seite nicht erreichbar ist: bitte
 Geduld und immer mal wieder probieren.


 *) von vd-server.de nach star-hosting.de - hoffentlich
 eine gute Wahl...


 Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage :)


 Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Presets Sport

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
die neuen Presets JOSM für Sport werden nicht mehr auf den Karten
dargestellt, da leisure=pitch, stadium etc. fehlt.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Daniel Schmidt

 On Wed, 28 May 2008 12:58:25 +0200, Daniel Schmidt wrote:

 nutzt die Firma in ihrer Anschrift den
 eigentlich nicht vorhandenen Blütenfeldplatz 1 (genial, oder?).

 Nun, wenn das im Gewerberegister so eingetragen ist? Da kann man am
 Rathaus nachfragen, und sich dann gleich dort die Straße zeigen
 lassen.

Wo die Straße ist, weiß ich ja. Unterhalb des Straßenschildes  
Güterbahnhofstraße hängt auch ein Schild mit Blütenfeldplatz.  
Allerdings nutzt nur diese Firma in ihrer Anschrift diese Bezeichnung,  
alle anderen Gebäude befinden sich offiziell in der Güterbahnhofstraße.


Ich werde es nun wohl so machen, wie es Bernd vorgeschlagen hat:  
Einfach bei der Firmeneinfahrt einen kleinen Zipfel mit dem  
Blütenfeldplatz eintragen. Dürfte der Realität wohl am nächsten kommen.


Gruß,
Daniel




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2008 13:28 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Am Mittwoch, 28. Mai 2008 schrieb Daniel Schmidt:
 1) Hier gibt es einige Waldwege, die die selben Namen tragen wie
 Straßen in Wohngebieten, allerdings haben Waldweg und Straße nichts
 mit einander zu tun.

 IMHO ist das ein Bug im Straßen-Namen-System der zuständigen Verwaltung.

 Ich habe hier auch so einen Fall und wollte das bei Gelegenheit mal in der
 Stadtverwaltung anfragen, ob das so gewollt ist.


 Nun würde ich eigentlich den Waldweg mit einem name-Tag versehen.
 Allerdings wäre es mit Blick auf die Zukunft auch irgendwie blöd, wenn
 jemand, der von seinem Navi in den Laisenbergweg gelotst werden will,
 mitten im Wald landet. Wäre hier eventuell die Verwendung von
 loc_name sinnvoll?

 Ich fände es sinnvoll, beiden Wegen den normalen name-Tag zu geben. Man wird
 sehen, wie das Straße *IN* Ort zukünftig abgebildet werden kann. auf dieser
 Liste kam dazu ja kürzlich eine Diskussion auf und ich denke schon in einigen
 Jahrzehnten :-), wenn Relations mal irgendwie bei allen angekommen sind, wird
 man das mit Relations lösen. Und dann gibt es in deinem Fall eine Straße IM
 Ort und eine BEIM Ort. Das sollte der Benutzer dann so angeboten bekommen und
 die richtige Straße finden können.

auf jeden Fall den richtigen Namen als name eingeben. Ist durchaus
kein Einzelfall, dass der gleiche Straßenname in der gleichen Stadt
öfter vorkommt (hat man in Berlin z.B. sehr oft, neben der Berliner
Straße in den vielen 1920 eingemeindeten Stadtteilen gibt es auch
durch die Ost-West-Geschichte viele Straßen mehrfach). Wenn man nun
eine Adresse sucht, wird man (hoffentlich) gefragt, welche der Straßen
man meint, und bekommt vermutlich auch eine Visualisierung auf der
Karte der einzelnen Möglichkeiten. Wie gesagt: gibt die Fakten ein und
überlass das Suchen der Suchmaschine. Es könnte ja auch durch
fuzzy-logic zu verschiedenen Treffern bei demselben Query kommen, eine
Auswahl ist daher sowieso einzubauen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Spiegel-Artikel

2008-05-28 Diskussionsfäden talkdeosm
Moin..

Ich habe mir mal den Spiegel-Artikel hochgeladen, falls ich meinen
Spiegel mal vergessen haben sollte.

http://rapidshare.com/files/118296370/Spiegel_OSM.PDF.html

Wichtig: Nutzung nur erlaubt, wenn auch der Spiegel im Original vorliegt.


Gruß,
Marc



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] LÖSUNGS Vorschlag - Dörfer flächen mäßig taggen

2008-05-28 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Sven Grüner schrieb:
| Ich kann das leider selber nicht. Da ist JOSM noch nicht weit genug für.
| Wenn solche Super-Relations einmal auf dem Server sind, kommt man da per
| JOSM nicht mehr ran:
| http://josm.openstreetmap.de/ticket/662

Dann würde ich es nett finden, wenn irgendwer Baden Würtemberg in
Deutschland einhängen könnte. Außerdem sollte das Issue recht schnell
eingebaut werden, damit man nicht auf solche Probleme stößt.


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIPW7wSZwYnshmvloRAu5YAJ9aT7ivBEdVKLtltfRlAiF6QS252wCfcCS0
XXL1BzFrC226Vm5xHYvX+7o=
=DMo1
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

 eigentlich nicht vorhandenen Blütenfeldplatz 1

Nun ja... Maps Google, ADAC-Stadtatlas und amtl. Stadtplan auf
baden-baden.de kennen ihn, also wird die Adresse wohl amtlich
abgesegnet sein :-)

Maps-Google hat sich aus der Affäre gezogen, indem es die kurze
Zufahrt so benamste...

Was sagen Router denn zu
a) highway=pedestrian area=yes name=...
b) leisure=park name=...

So sind einige Plätze in Karlsruhe gemappt.
Würde das von einem OSM-basiertem Navi gefunden?

c) sind in KA einige Plätze noch nicht als solcher gemappt,
nämlich die, die in der Tat nur benannte Kreuzungen sind
(Ettlinger-Tor-Platz, Mühlburger Tor, ...), wo es keinen way
gibt, der nur so wie der Platz heißen müsste und wo man auch
keine wirklich gut definierte area drunter legen könnte...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mischgebiete

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2008 17:06 schrieb Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED]:
 Moin

 Beim Mappen ist mir mal ein Gebiet begegnet, indem sich so ziemlich
 alles bunt gemischt fand: Bürogebäude, Läden, Gewerbebetriebe, ...
 aber auch nicht gerade wenig Wohnhäuser.

begegnet mir jeden Tag

 Mit landuse=industrial;commercial;residential
 rendern Mapnik und osmarender aber nun gar nix...

ist klar, ist ja auch nicht gerade richtig, man sollte EINES der
angegebenen verwenden, nämlich das, welches das Gebiet dominiert. Ist
im (jeweiligen relativen) Zentrum allgemein nicht möglich/sinnvoll.

 Lösung?

Proposal machen mit Kerngebiet bzw. Mischgebiet. Fehlt meiner Ansicht
nach ziemlich, und wird dadurch gelöst, dass diese Gebiete meist mit
residential getaggt werden. Davon rate ich aber dringend ab, da
falsch.

In Deutschland ist die (mögliche) Nutzung eines Gebäudes übrigens im
B-Plan bzw. über die Baunutzungsverordnung geregelt. Um sich mal
allgemein schlau zu machen, welche Gebietstypen dort vorgesehen sind,
empfehle ich einen Blick in den Text:
http://www.gesetze-im-internet.de/baunvo/index.html

darüber hinaus kann man nach §10 und 11 auch Sondergebiete definieren,
die jeweils eigene Programme/Besonderheiten haben können. (Die haben
wir ja zum Teil auch schon drin, z.B. Zoo).

 Apropos:
 Ich vergesse immer, wo ; und wo , richtig ist und
 auf (DE:)Map_Features, wo ich es spontan suchen würde,
 finde ich dazu auch nix... Könnte das ein kompetenter Kenner
 der Materie dort mal einbauen oder verlinken, wenn's schon
 woanders steht?


das ; sollte man nach meiner Kenntnis in jedem Fall vermeiden, weil
so die Datensätze getrennt werden.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Tach

  eigentlich nicht vorhandenen Blütenfeldplatz 1
 
 Nun ja... Maps Google, ADAC-Stadtatlas und amtl. Stadtplan auf
 baden-baden.de kennen ihn, also wird die Adresse wohl amtlich
 abgesegnet sein :-)

So ähnlich ist es in Hannover bzw. Laatzen (liegt so ziemlich an der Grenze
zwischen beiden Städten, ich weiß jetzt nicht, zu welcher es gehört):

Es gibt die Hildesheimer Straße, die sich von Hannover-Mitte bis deutlich
nach Laatzen rein durchzieht. Mit Ausnahme des Geländes von Siemens an der
Stadtgrenze, welches zwar auch an der Hildesheimer Straße liegt, aber eine
Fahrbahn wurde extra zum Werner-von-Siemens-Platz umbenannt, sodass
Siemens dort am Werner-von-Siemens-Platz 1 residiert.

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mischgebiete

2008-05-28 Diskussionsfäden Raphael Studer
Tach,

 Apropos:
 Ich vergesse immer, wo ; und wo , richtig ist und
 auf (DE:)Map_Features, wo ich es spontan suchen würde,
 finde ich dazu auch nix... Könnte das ein kompetenter Kenner
 der Materie dort mal einbauen oder verlinken, wenn's schon
 woanders steht?

Soweit ich weiss werden sowiso keine Mehrfachobjekte gerendert.
Wahrscheinlich weil man schlecht ein Gebiet mit 3 Farben gleichzeitig
bemahlen kann.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] access = nicht empfehlenswert und sperrige Raeder

2008-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

Es gibt bisher

access = yes/private/permissive/destination/unknown/no

Gibt es auch etwas, um auszudrücken
Du könntest, wenn Du wolltest, aber lass es besser, die
Nutzung dieses ways ist nicht zu empfehlen für ...?

Das ganze gibt's ja neben access= auch für
foot=...
bicyle=...
motorcar=...

Wie würde man das für sperrige Räder definieren?
Tandems, Dreiräder, Anhänger, ... passen durch so manches
radroutentypisches Gatter/... nicht durch...

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mischgebiete

2008-05-28 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Koppenhoefer schrieb:
| das ; sollte man nach meiner Kenntnis in jedem Fall vermeiden, weil
| so die Datensätze getrennt werden.

Banken mit eingebautem Geldautomat sind als bank;atm  zu taggen. Ich
glaube also kaum, dass dies irgendwelche negativen Auswirkungen auf OSM hat.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIPX4zSZwYnshmvloRAp3oAJ9QO7oubaHn8hysLCV9hzJHYWG41ACfRuxr
EboBFdwrWd6E+V0O4OjLU3U=
=LeWY
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access = nicht empfehlenswert und sperrige Raeder

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2008 17:19 schrieb Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED]:
 Moin

 Es gibt bisher

 access = yes/private/permissive/destination/unknown/no

 Gibt es auch etwas, um auszudrücken
 Du könntest, wenn Du wolltest, aber lass es besser, die
 Nutzung dieses ways ist nicht zu empfehlen für ...?

 Das ganze gibt's ja neben access= auch für
 foot=...
 bicyle=...
 motorcar=...

 Wie würde man das für sperrige Räder definieren?
 Tandems, Dreiräder, Anhänger, ... passen durch so manches
 radroutentypisches Gatter/... nicht durch...

 Gruß Mueck


sehr interessante Idee, es könnte so eine Art Negativtag sein, den die
Router berücksichtigen, analog zu surface=cobblestone fürs
Fahrradrouting. Was die Durchgangsbreite angeht, gibt es allerdings
schon einen tag:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:maxwidth

ob man jetzt aber

access:maxwidth=0.8

maxwidth=80cm

maxwidth=0,8m

maxwidth=0,8 m

oder was auch immer eintragen soll, weiss ich nicht. Nach den examples
siehts so aus, als wären alle Angaben ohne Einheiten in Meter, tonne
und km/h zu machen, das könnte dort aber ruhig schon in der Definition
stehen (oder habe ich was überlesen?).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mischgebiete

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2008 17:45 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Martin Koppenhoefer schrieb:
 | das ; sollte man nach meiner Kenntnis in jedem Fall vermeiden, weil
 | so die Datensätze getrennt werden.

 Banken mit eingebautem Geldautomat sind als bank;atm  zu taggen. Ich
 glaube also kaum, dass dies irgendwelche negativen Auswirkungen auf OSM hat.


das steht zwar so in den features, an anderer Stelle steht aber
amenity=bank und atm=yes und hier wurde schon öfters diskutiert, dass
dies auch in den Mapfeatures durchgängig so geändert werden sollte.
Wer da Zugang hat, kann es ja bei Gelegenheit mal machen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 c) sind in KA einige Plätze noch nicht als solcher gemappt,
 nämlich die, die in der Tat nur benannte Kreuzungen sind
 (Ettlinger-Tor-Platz, Mühlburger Tor, ...), wo es keinen way
 gibt, der nur so wie der Platz heißen müsste und wo man auch
 keine wirklich gut definierte area drunter legen könnte...

 Gruß Mueck

das ist grundsätzlich der Weg, area des kompletten Platzes als
highway=pedestrian, area=yes und name=Platzname

das dies bei reinen Kreuzungen etwas schwierig ist stimmt zwar, kann
man aber trotzdem lösen und danach wirst Du Dich über Dein Werk freuen
;-), habe hier auch etliche dieser Fälle. Osmarender zeichnet in blau
den Namen und bei den von Dir genannten ist der Name in einem
kartographischen Werk von großem Wert, da man die Grenze der Altstadt
(Stadtmauerverlauf) erkennen kann, und die Namen historischen Wert
besitzen (nicht zuletzt beim Abgleich mit alten Karten).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access = nicht empfehlenswert und sperrige Raeder

2008-05-28 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Koppenhoefer schrieb:
| Nach den examples
| siehts so aus, als wären alle Angaben ohne Einheiten in Meter, tonne
| und km/h zu machen, das könnte dort aber ruhig schon in der Definition
| stehen (oder habe ich was überlesen?).

Ja, ohne Einheit angeben. ich weiss nur nicht, ob man Integer angeben
muss oder Floats verwenden darf und sob diese mit Komma oder Punkt
getrennt werden müssen.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIPYMgSZwYnshmvloRAmJ8AJ0ZZIWHIy7rTlmNgKnaM1hax8IB7wCgv9Ua
NLMfZqhO75MDNYanCciJuR0=
=cRAe
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access = nicht empfehlenswert und sperrige Raeder

2008-05-28 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Heiko Jacobs schrieb:
| Wie würde man das für sperrige Räder definieren?
| Tandems, Dreiräder, Anhänger, ... passen durch so manches
| radroutentypisches Gatter/... nicht durch...

Aktuell nicht. Genau deshalb wird hier auch regelmäßig über solche Dinge
diskutiert, damit man solche Probleme lösen kann.

Ich finde schon, dass man derartige Parameter einführen sollte.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIPX6BSZwYnshmvloRAm0tAKDLrrAmsUH88wXwFWKIDBrn7QpN+ACfdiqp
l95cBYmchDAzhPeho54jhQ0=
=9ax2
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access = nicht empfehlenswert und sperrige Raeder

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Martin Koppenhoefer schrieb:
 | Nach den examples
 | siehts so aus, als wären alle Angaben ohne Einheiten in Meter, tonne
 | und km/h zu machen, das könnte dort aber ruhig schon in der Definition
 | stehen (oder habe ich was überlesen?).

 Ja, ohne Einheit angeben. ich weiss nur nicht, ob man Integer angeben
 muss oder Floats verwenden darf und sob diese mit Komma oder Punkt
 getrennt werden müssen.

dann sieh mal auf das Beispiel für max gewicht: 3.5 steht da für 3,5 Tonnen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PGP/GPG

2008-05-28 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt

André Reichelt schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Christian Karrié schrieb:

| Ahhh danke!!
| http://www.erweiterungen.de/detail/Enigmail/
Ich habe das jetzt alles so gemacht. Wie bekomme ich den Schlüssel denn 
nun registriert?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
 
iD8DBQFINZHXSZwYnshmvloRAugwAKCfLbEMTpBtkPMm5pNxQG6XkXejaACgrY48

tehsF2+lZaCRBKw+v/szKGU=
=tTP/
-END PGP SIGNATURE-
  
pgp ist ja gut und schön. Normalerweise hab ich auch einen Laufen. Aber 
es wäre für die Lesbarkeit sehr praktisch wenn du auf pgp/mime umsteigen 
würdest. Dann wäre die Signatur noch immer da, aber die 95% der 
Menschheit die keinen pgp haben könnten die Mails ganz normal ohne den 
base64 müll am ende jeder Nachricht lesen.


Gruß
  Estartu
begin:vcard
fn:Gerhard Schmidt
n:Schmidt;Gerhard
org:;WWW  Online Services
adr;quoted-printable;dom:;;Arcisstr. 21;M=C3=BCnchen;;80333
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+498928925279
tel;fax:+498928925257
url:http://portal.mytum.de/
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßennamen

2008-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:

 c) sind in KA einige Plätze noch nicht als solcher gemappt,
 nämlich die, die in der Tat nur benannte Kreuzungen sind
 (Ettlinger-Tor-Platz, Mühlburger Tor, ...), wo es keinen way
 gibt, der nur so wie der Platz heißen müsste und wo man auch
 keine wirklich gut definierte area drunter legen könnte...

 Gruß Mueck

 das ist grundsätzlich der Weg, area des kompletten Platzes als
 highway=pedestrian, area=yes und name=Platzname

 das dies bei reinen Kreuzungen etwas schwierig ist stimmt zwar, kann
 man aber trotzdem lösen und danach wirst Du Dich über Dein Werk freuen
 ;-), habe hier auch etliche dieser Fälle.

Oh wie schön, große Freude steht mir bevor! ;-)
Ähm...
Aber was nimmt man denn im Kreuzungsfalle?
area=yes und name=... ist klar, aber was ist der Haupt-Tag?
highway=... passt ja nicht, weil alle relevanten ways der Kreuzung
sind ja schon gemappt. Und flächig unterlegen wäre in so einem
Falle ja auch nicht unbedingt angebracht. Es sollte ja nur der
name da sein
a) für die Kartendarstellung
b) für den Router als Ziel

 Osmarender zeichnet in blau
 den Namen und bei den von Dir genannten ist der Name in einem
 kartographischen Werk von großem Wert, da man die Grenze der Altstadt
 (Stadtmauerverlauf) erkennen kann, und die Namen historischen Wert
 besitzen (nicht zuletzt beim Abgleich mit alten Karten).

Die genannten Tore sind insofern nicht historisch, da der Platz
noch nach diesen heißt. Richtige Stadtmauer hatten wir nie, war bei der
Gründung 1715 nicht mehr en vogue...

Gruß Mueck



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PGP/GPG

2008-05-28 Diskussionsfäden André Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerhard Schmidt schrieb:
| Aber
| es wäre für die Lesbarkeit sehr praktisch wenn du auf pgp/mime umsteigen
| würdest.

Wie das? Ich benutze Thunderbird mit Enigmail.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIPY3GSZwYnshmvloRAkcFAJ9dbysyYfDTLdmL8Qt1M1xAlEMksQCgmH2O
Y+qa3zbTQGZhBzLxqfPiKSk=
=L5JE
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PGP/GPG

2008-05-28 Diskussionsfäden Michael Bemmerl

André Reichelt schrieb:

Gerhard Schmidt schrieb:
| Aber
| es wäre für die Lesbarkeit sehr praktisch wenn du auf pgp/mime umsteigen
| würdest.

Wie das? Ich benutze Thunderbird mit Enigmail.



Extras  Konten  /Konto auswählen/  OpenPGP-Sicherheit  X Immer 
PGP/MIME verwenden





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich möchte einen Radwanderweg als Relation aus mehreren bereits vorhandenen
 Wegstücken (Kfz-Straße, gekennzeichneter Parkweg) erzeugen.

 Unklar ist mir noch das taggen. Kann mir jemand sagen, welche Keys
 üblicher Weise Anwendung finden und was ich bei Role eintragen sollte?
 Die gemeinsame Eigenschaft der Teilstücke besteht meiner Meinung nach nur
 im Namen. Alles andere wird sich eventuell unterscheiden.

ich hatte sowas schonmal gebaut:
http://christeck.de/stuff/routenrelation.png

Wird auch gerendert, falls das von Bedeutung ist ;-) :
http://tinyurl.com/4nlj8d

Schönen Abend,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mischgebiete

2008-05-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Banken mit eingebautem Geldautomat sind als bank;atm  zu taggen. Ich
 glaube also kaum, dass dies irgendwelche negativen Auswirkungen auf OSM
 hat.

zumindest gab es die mal, wovon noch heute die kaputten Jugendherbergen in 
unserem Datenbestand zeugen.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mischgebiete

2008-05-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 das steht zwar so in den features, an anderer Stelle steht aber
 amenity=bank und atm=yes und hier wurde schon öfters diskutiert, dass
 dies auch in den Mapfeatures durchgängig so geändert werden sollte.
 Wer da Zugang hat, kann es ja bei Gelegenheit mal machen.

ich hab mal in den Bankpreset eine passende Checkbox eingebaut.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] access = nicht empfehlenswert und sperrige Raeder

2008-05-28 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Heiko Jacobs schrieb:
 Moin
 
 Es gibt bisher
 
 access = yes/private/permissive/destination/unknown/no
 
 Gibt es auch etwas, um auszudrücken
 Du könntest, wenn Du wolltest, aber lass es besser, die
 Nutzung dieses ways ist nicht zu empfehlen für ...?
 
 Das ganze gibt's ja neben access= auch für
 foot=...
 bicyle=...
 motorcar=...
 
 Wie würde man das für sperrige Räder definieren?
 Tandems, Dreiräder, Anhänger, ... passen durch so manches
 radroutentypisches Gatter/... nicht durch...
 

Ich mache bei engen Stellen z.B.:

est_width=0.5== 50cm

Das ist auf den Map-Features auch so definiert.

Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Hallo,

also ich kann das nicht so ganz verstehen, warum es ein Hack sein
soll, hier den Layer von dem Postamt auf 2 zu setzen. Das Gebäude ist
auf Layer 2, das Postamt auf Layer 0. Warum denn?

Das Postamt ist doch in dem Gebäude und müsste dann auch mit der
Argumentation wir mappen die Realität und nicht für den Renderer
ebenfalls auf Layer 2 liegen. Oder verstehe ich hier was falsch?

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-28 Diskussionsfäden Holger Issle
On Wed, 28 May 2008 14:00:16 + (UTC), Sven Geggus wrote:

 bzw. QLAndkarte.

Läuft nicht unter Windows und fällt damit raus.

 Was natürlich auch funktioniert ist GIS-Software! Du könntest die Shapefiles
 von der Geofabrik (http://download.geofabrik.de/osm/europe.shp.zip) in QGIS
 (http://www.qgis.org) reinladen

Zeigt das geotagged images an? Läuft das unter Windows offline?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-28 Diskussionsfäden Till Maas
On Wed May 28 2008, Holger Issle wrote:
 On Wed, 28 May 2008 14:00:16 + (UTC), Sven Geggus wrote:
  bzw. QLAndkarte.

 Läuft nicht unter Windows und fällt damit raus.

Hast Du das ausprobiert? Auf der Qlandkarte Mailingliste war letztens eine 
Nachricht, dass es jetzt Win32 Binaries für das aktuell Release gäbe.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Läuft nicht unter Windows und fällt damit raus.

 Hast Du das ausprobiert? Auf der Qlandkarte Mailingliste war letztens eine
 Nachricht, dass es jetzt Win32 Binaries für das aktuell Release gäbe.

yo:
http://qlandkarte.svn.sourceforge.net/viewvc/qlandkarte/

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,
.. und genau das ist ein Bug. Bestimmte Sachen müssen immer oben 
drüber
sein (Beschriftung, Symbole), und andere immer unten drunter (landuse,
etc.).

Man sollte schon irgendwie beeinflussen können was was beim rendern 
überdeckt. Ob man dafür das Layer-Tag in 2 neue aufteilt (physikalisch und 
grafisch) oder wie bisher eines benutzt ist geschmackssache. Wie schon öfter 
vorgeschlagen sollten meiner Meinung nach Flächen defaultmäßig Layer=-5 
erhalten.
Wir sind uns glaube ich einig, daß bei gleichartigen Objekten layer für das 
rendern benutzt werden soll, also z.B. bei 2 Straßen
Wie soll aber generell ein Objekt 'unter' einer Fläche gezeichnet werden? 
Sollen Straßen unter Flächen automatisch als Tunnel gezeichnet werden?

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo Mathias,

Deswegen ist es ein Missbrauch, weil hier etwas gemacht wird damit es
halt tut, aber nicht weil das die Semantik des layer-Tags ist.

Bisher habe ich es schon so verstanden, daß höhere Layer niedrigerere 
verdecken sollen. Wenn einige Elemente durchscheinen sollen müßte das 
zusätzlich definiert werden. Wie sonnst soll man die Renderinfo fürs rendern 
nutzen? Alternativ könnte man siedoch nur ignorieren.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderproblem mit Symbolen in Osmarender

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Man sollte schon irgendwie beeinflussen können was was beim rendern
 überdeckt. Ob man dafür das Layer-Tag in 2 neue aufteilt (physikalisch und
 grafisch) oder wie bisher eines benutzt ist geschmackssache. Wie schon öfter
 vorgeschlagen sollten meiner Meinung nach Flächen defaultmäßig Layer=-5
 erhalten.
 Wir sind uns glaube ich einig, daß bei gleichartigen Objekten layer für das
 rendern benutzt werden soll, also z.B. bei 2 Straßen
 Wie soll aber generell ein Objekt 'unter' einer Fläche gezeichnet werden?
 Sollen Straßen unter Flächen automatisch als Tunnel gezeichnet werden?


der Tunnel ist ein gutes Beispiel, sollte bei Straßen oben liegen
(kann man sich z.B. bei Mapnik ansehen), (bei Bahnlinien m.E. unten),
aber hat Layer-Tags -1 und weniger. Dass der Tunnel in WIrklichkeit
unten läuft, wird über die Linienart (gestrichelt) codiert, nicht über
die Renderreihenfolge. Genauso sollten Symbole und Text immer ganz
oben gerendert werden, und zwar erst die Symbole, dann der Text.
Anderenfalls funktioniert die Karte nicht/wird unlesbar.

Wenn man mehrere Tunnel übereinander hat, sollte wiederum der
niedrigste Tunnel unter dem nächsthöheren Gerendert werden. Ein
Beispiel wäre z.B. hier (ist glaube ich noch nicht in OSM gezeichnet):
http://maps.live.de//LiveSearch.LocalLive?cp=41.899721415500295~12.46072372079658scene=7471392style=olvl=2

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Presets Sport

2008-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2008 19:33 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
 Hi,

 die neuen Presets JOSM für Sport werden nicht mehr auf den Karten
 dargestellt, da leisure=pitch, stadium etc. fehlt.

 verstehe ich nicht ganz. Die beiden von Dir genannten Presets sind ja da. Wo
 genau wird da jetzt was nicht mehr auf der Karte dargestellt?

 Gruß,

 ce

ah OK, sorry, ich war auf Sport und dann die Sportart gegangen und
konnte nur den Namen eingeben. Evtl. könnte man das so machen, dass
man analog zu highways ein Menu Sport hat, dort kann man Stadion,
Platz, etc. auswählen (analog residential, pedestrian) und dann neben
der Namenseingabe  die Sportart aus einem pulldown auswählen. Würde
ich logischer finden, vor allem macht man dann alles in einem Rutsch.
Oder in den jetzigen Sportpresets (unter Sport, nicht unter leisure)
ein Pulldown ergänzen für stadion, pitch, etc. (am Besten mit pitch
voreingestellt, kommt ein bisschen öfter vor als das Stadion).

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-28 Diskussionsfäden Raimond Spekking

Guten Morgen,

die letzte Aktualisierung der Mapnik-Karte (vermutlich gestern/heute 
Nacht) hat das Rendern von Plätzen ziemlich verändert. Siehe z.B. in 
Köln den Roncalliplatz / Alter Markt  usw usf: 
http://www.informationfreeway.org/?lat=50.940465161754325lon=6.958747164151058zoom=17layers=F0B0F


Bisher waren Plätze in Mapnik nur durch ihre Außenkanten gezeichnet, 
nun fehlen sie komplett. Oder werden sie nur als Fläche gerendert, aber 
in derselben Farbe wie der Hintergrund?


Sieht zumindest sehr komisch aus, wenn jetzt viele von Plätzen abgehende 
Straße mehr oder weniger ins Leere laufen.


Ciao. Raymond.

PS: Trifft anscheinend nur auf Plätze zu, die aus vollständig 
geschlossenen Ways bestehen. Domkloster (so der offizielle Name des 
Platzes vor dem Kölner Dom) und der Chargesheimer Platz (südliche Ecke 
vom Hbf) sind nicht als geschlossener Way gezeichnet und weiterhin als 
Umrandungen zu erkennen. Komisch das alles.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 29. Mai 2008 schrieb Raimond Spekking:
 Bisher waren Plätze in Mapnik nur durch ihre Außenkanten gezeichnet,
 nun fehlen sie komplett. Oder werden sie nur als Fläche gerendert, aber
 in derselben Farbe wie der Hintergrund?

Kann ich bestätigen, ein Platz (den Osmarender auch als Platz rendert), ist 
jetzt weg.

Bisher wurde bei highway=foobar / area=yes das area einfach ignoriert, das 
scheint jetzt (mehr schlecht als recht) geändert worden zu sein. ;-))


 PS: Trifft anscheinend nur auf Plätze zu, die aus vollständig
 geschlossenen Ways bestehen. Domkloster (so der offizielle Name des
 Platzes vor dem Kölner Dom) und der Chargesheimer Platz (südliche Ecke
 vom Hbf) sind nicht als geschlossener Way gezeichnet und weiterhin als
 Umrandungen zu erkennen. Komisch das alles.

Naja, Plätze sind doch Flächen und Flächen sind per Definition geschlossene 
Ways, oder? Wenn es keine Fläche ist, ist es ne Straße die vielleicht 
U-förmig um nen Platz herum geht, da ist das Rendering doch komplett 
richtig...

Gruß, Bernd

-- 
Bleiben Gäste zu lange,
so muß man sie wie Familienangehörige behandeln.
Gehen sie dann immer noch nicht,
dann wird man sie nie los.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-28 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 28. Mai 2008 schrieb Christoph Eckert:
 ich hatte sowas schonmal gebaut:
 http://christeck.de/stuff/routenrelation.png
 Wird auch gerendert, falls das von Bedeutung ist ;-) :
 http://tinyurl.com/4nlj8d

Ich würde auch gerne hier ein paar Rad-Routen erfassen. allerdings bevor ich 
das anfange nochmal eine Frage nach der Vorgehensweise...

Also wenn ich ein Rad-Route nach folgendem Schema habe:

   + Rad-Route
  /
Straße +-+-- Straße
  /
 Rad-Route --+


Dann muss die Straße in 3 Teile zerlegt werden, damit nur der mittlere Teil in 
die Relation aufgenommen werden kann, oder?

Ist das noch so?

Gruß, Bernd

-- 
Sigmentation fault


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] osm-Karten offline nutzen

2008-05-28 Diskussionsfäden Holger Issle
On Wed, 28 May 2008 22:22:31 +0200, Christoph Eckert wrote:

 Hast Du das ausprobiert? Auf der Qlandkarte Mailingliste war letztens eine
 Nachricht, dass es jetzt Win32 Binaries für das aktuell Release gäbe.

 yo:
 http://qlandkarte.svn.sourceforge.net/viewvc/qlandkarte/

Ah, das ist dann definitiv neu!
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Plätze in Mapnik

2008-05-28 Diskussionsfäden Raimond Spekking

Bernd Wurst schrieb:

Naja, Plätze sind doch Flächen und Flächen sind per Definition geschlossene 
Ways, oder? Wenn es keine Fläche ist, ist es ne Straße die vielleicht 
U-förmig um nen Platz herum geht, da ist das Rendering doch komplett 
richtig...





Wenn man nicht so schusselig wäre, die Ways auch zu schließen :-( (damit 
meine ich natürlich mich selber)


Ansonsten hättest du natürlich Recht. Bei den von mir angesprochenen 
Fällen weiß ich aber sicher, dass es Plätze und keine u-förmigen Straßen 
sind. Aber wie gesagt, Schusseligkeit eben.


Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de