Re: [Talk-de] Länge von Straßen berechnen

2010-02-25 Diskussionsfäden Andreas Neumann

 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 25 Feb 2010 00:25:09 +0100
 Von: Armin Schuchter mail@marchmol.at
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] Länge von Straßen berechnen

 Hallo,
 
 ich würde gerne eine Liste mit Straßen erstellen, wobei jeweils die
 Länge  
 dieser berechnet werden soll. In etwa so wie beim Relation Analyzer,  
 welcher die Länge der Relation angibt.
 Weiters soll nicht nur nach Straßen, sondern auch z.B. die Länge der  
 Brügersteige einer Straße berechnet werden können.
 
 Bevor ich alles neu erfinde, wollte ich fragen, ob es in diese Richtung 
 schon Lösungen gibt?
 
 Armin

Die Länge der Straße zu berechnen ist ziemlich simpel. Du musst dir nur alle 
Wege, die zu einer Straße gehören (exklusiv Fußwege) holen und deren Länge 
zusammenrechnen. /Aber/: Was verstehst du unter 'Länge'? Hier würde alles 
zusammengerechnet werden, also auch Einfahrten oder Seitenarme, die zur Straße 
gehören!!!
Um das Programmiertechnisch zu bewerkstellen, holst du dir (woher auch immer) 
alle Wege, die den gleichen Namen und einen 
highway=(motorway|motorway_link|trunk|trunk_link|primary|primary_link|secondary|secondary_link|tertiary|unclassified|road|residential|living_street|service)
 haben. Dann berechnest du die Abstände zwischen den Punkten der einzelnen Wege 
und addierst sie. Diese Berechnung kann ich dir sowohl für perl, als auch PHP 
geben...

Komplex wird das ganze nur, wenn beispielsweise mehrere Spuren getagt sind, 
oder (für mich immer ein grauß), wenn irgend ein 'netter' User statt Wege zu 
zeichnen nur Flächen zeichnet...

MfG Andreas
-- 
Andreas Neumann
Camsdorfer Ufer 18
07749 Jena

Sicherer, schneller und einfacher. Die aktuellen Internet-Browser -
jetzt kostenlos herunterladen! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-25 Diskussionsfäden Christian Schmitt
Ähm ja. Sowas in der Richtung hatte ich mir dann gedacht :)

Aber Hand auf's Herz: als Tüftler, Bastler, Entwickler oder wie Du  
Dich auch nennen magst ist es für Dich wahrscheinlich das größte  
Vergnügen Dein System einschl. Software selber zusammenzustellen und  
per Handarbeit zum Laufen zu bringen. Vielleicht sogar bestimmte  
Spezialanwendungen selber zu programmieren.

Ich schließe weiterhin aus Deinen Worten, dass Dir das offenbar viel  
Freude bereitet. Soviel, dass Du diese Arbeit auch für andere gegen  
Bezahlung erledigst.

Ich möchte nur abschließend festhalten dass es einen Unterschied macht  
ob ich mir beispielsweise mein Auto selber in der heimischen Garage  
aus Einzelteilen zusammenschraube oder ob ich ein Auto fix und fertig  
fahrbereit kaufe. Im ersten Fall investiere ich einen Teil meiner  
Lebenszeit direkt (weil's mir eben Spaß macht), im zweiten Fall  
indirekt über bezahlte Arbeit, die nichts mit Autobasteleien zu tun hat.

Aber egal wie man seine Zeit letztlich nutzt - es bleibt immer  
Geschmackssache.

Gruß, Christian




Am 25.02.2010 um 08:09 schrieb Bernd Wurst:

 Am Mittwoch 24 Februar 2010 17:34:50 schrieb Christian Schmitt:
 Oh jetzt wird's interessant. Welches Betriebssystem nutzt Du denn
 hauptsächlich?

 Selbst nutze ich Gentoo, wobei man das natürlich nicht jemandem  
 empfiehlt, der
 auspacken und einschalten will.

 Meine Kunden und eine Familie setzen daher eher Ubuntu/Kubuntu oder  
 auch
 Debian ein.

 Bevor jemand mit der Hardware-Problematik kommt: Es ist nicht  
 verboten, sich
 *vor* dem Kauf schlau zu machen welche Hardware man kauft. Dann  
 gibt's auch
 damit keine Probleme. Das Problem mit teilweise nicht direkt  
 funktionierender
 Hardware kommt daher, dass viele Leute irgendwelche Designed for MS- 
 Windows-
 Hardware kaufen und die dann nicht mit Linux-Systemen tut. Wen  
 wundert's?

 Aber ich denke die Diskussion können wir hier getrost ruhen lassen  
 und (wenn
 du Interesse hast) privat fortsetzen. Mit OSM hat das wenig zu tun.

 Gruß, Bernd

 -- 
 Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen,  
 die
 Pessimisten erleben.  -  Peter Bamm (dt. Schriftsteller (1897-1975))
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tool für Abbiegeverbot, Achslast, Durchfahrtshöhe

2010-02-25 Diskussionsfäden Markus
Als Fussgänger und Radfahrer hatte ich das sträflicherweise bisher nie 
beachtet. Als frischgebackener Navi-Besitzer möchte ich das gern ändern.

Wo finde ich ein pfiffiges Tool, mit dem ich Abbiegeverbote mit meinem 
neuen WinCE-PNA unterwegs erfassen kann? Dann könnte ich auch gleich 
Durchfahrtshöhen, Achslasten, Einbahnstrassen mitschreiben.

Wie installiere ich dieses Tool?
Wie lade ich die gesammelten Daten hoch?
Sind noch andere Daten wichtig?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

2010-02-25 Diskussionsfäden Oliver Kuehn (skobbler)

Wird Skobbler die OSM Datenbank nach seinen Wünschen und/oder
mit/gegen den Willen der Community aktiv umzugestalten versuchen?

Marcus hat auf dem skobbler-Blog dazu einige Gedanken zusammengefasst:
http://blog.skobbler.de/2010/02/skobbler-osm-segen-fluch-1v2/

Um soviel vorwegzunehmen: skobbler hatte keine Freunde mehr unter den
großen, kommerziellen Kartenanbietern und wünscht sich nichts sehnlicher,
als dass die OSM-Community großen Erfolg hat und die zwei großen
Kartenanbieter in ihre Schranken verweist.

Gruß
Oliver 
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Motivation-zum-Beheben-von-Bug-meldungen-von-kommerziellen-Verwertern-der-OSM-Daten-tp4615339p4631400.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für Abbiegeverbot, Achslast, Durchfahrtshöhe

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Markus schrieb:
 Als Fussgänger und Radfahrer hatte ich das sträflicherweise bisher nie 
 beachtet. Als frischgebackener Navi-Besitzer möchte ich das gern ändern.
 
 Wo finde ich ein pfiffiges Tool, mit dem ich Abbiegeverbote mit meinem 
 neuen WinCE-PNA unterwegs erfassen kann? Dann könnte ich auch gleich 
 Durchfahrtshöhen, Achslasten, Einbahnstrassen mitschreiben.
 

OSMtracker könnte das wohl. Aber der läuft vermutlich nur mit Klimmzügen 
auf deinem PNA.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSMtracker
listet einige kompatible Geräte auf.


Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für Abbiegeverbot, Achslast, Durchfahrtshöhe

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Nachtrag:

ist auch auf Deutsch erklärt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werte fuer XY:urban XY:rural etc.

2010-02-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Julian,

Doru Julian Bugariu schrieb:
 Nicht direkt Tabelle, aber hilft
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Maxspeed
 da evtl. ein wenig weiter?
 

 Danke. Das sieht vielversprechend aus.


   
hast Du auch vor, die richtungsabhängigen maxspeeds zu unterstützen, also
maxspeed:forward=*
maxspeed:backward=*

laut tagstat kommen sie zwar erst 117-mal vor, aber das könnte sich ändern!

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tool für Abbiegeverbot, Achslast, Durchfahrtshöhe

2010-02-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Markus,

Markus schrieb:
 Wo finde ich ein pfiffiges Tool, mit dem ich Abbiegeverbote mit meinem 
 neuen WinCE-PNA unterwegs erfassen kann? Dann könnte ich auch gleich 
 Durchfahrtshöhen, Achslasten, Einbahnstrassen mitschreiben.

 Wie installiere ich dieses Tool?
 Wie lade ich die gesammelten Daten hoch?
 Sind noch andere Daten wichtig?


   
Mit meinem Koordinatenprogramm kannst Du das theoretisch machen, d.h. Du 
musst Dir dazu Buttons erstellen, die POIs mit vorgegebenen Werten in 
eine Liste schreiben, die dann via GPX-Format nach JOSM gelangt.
Hier habe ich ein paar einfache Beispiele erstellt:
http://wince.dentro.info/koord/menu_beispiele.html

Das Programm ist ein Tool, mit dem Du viel machen kannst, daher wird 
keine feste Oberfläche angeboten. Es gibt aber etliche GoPal-Skinner, 
die erstaunliche Dinge damit veranstalten ...
Falls Interesse besteht, melde Dich nochmal.

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:

 
 Also NaviPOWM (kostenlos) z.B. sollte problemlos laufen. 

So richtig navigieren kann man aber mit dem doch auch (noch) nicht?
Oder kan man da inzwischen ein Ziel eingeben und los drücken?

Kartenanzeige tuts ja auch bei gpsvp und osmtracker, um meine Favoriten 
zu nennen. QlandkarteM täte ich auch gerne nutzen, aber der mag wohl 
nicht mal den Com-Port umstellen lassen.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tauchen

2010-02-25 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Ja, OpenSeaMap ist auch ein Overlay. Es besteht aber aus gerenderten
Kacheln


Das bezweifel ich, wenn ich eines der Icons in Mozille mit rechts anklicke 
und Grafik anzeigen auswähle komme ich zu:
http://map.openseamap.org/map/resources/places/marina_32.png
und zwar für jede Marina - da werden Icons über den normalen Tiles plaziert 
nicht 2 Tiles übereinander.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bernd Wurst wrote:
 Aber ich denke die Diskussion können wir hier getrost ruhen lassen und (wenn 
 du Interesse hast) privat fortsetzen. Mit OSM hat das wenig zu tun.

Schade, ich wollte gerade Gentoo is for ricers einwerfen ;-)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Andre Joost schrieb:
 Also NaviPOWM (kostenlos) z.B. sollte problemlos laufen. 
 

 So richtig navigieren kann man aber mit dem doch auch (noch) nicht?
 Oder kan man da inzwischen ein Ziel eingeben und los drücken?


   
nein, geht noch nicht. Das liegt aber an NaviPOWM und nicht am 
abgespeckten Betriebssystem.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man durchaus auch auf einer 
WinCE-core andere Programme laufen lassen kann.


Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 Februar 2010 11:12:19 schrieb Frederik Ramm:
 Bernd Wurst wrote:
  Aber ich denke die Diskussion können wir hier getrost ruhen lassen und
  (wenn  du Interesse hast) privat fortsetzen. Mit OSM hat das wenig zu
  tun.
 Schade, ich wollte gerade Gentoo is for ricers einwerfen ;-)

Dann bin ich ja froh, dass die Diskussion kurz davor beendet wurde, denn 
darauf hätte ich dann vielleicht wieder antworten wollen. :)

Gruß, Bernd

-- 
Ich kann ja nicht singen, nicht tanzen...
und im Gegensatz zu Anderen, lass ich das dann auch.
  -  Dieter Nuhr (dt. Comedian)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-25 Diskussionsfäden 1248


Walter Nordmann wrote:
 
 ich kenn mich zwar in Münster nicht aus, aber das müßte ein reales Kreuz
 (Denkmal, ...) sein. Zumindest auf dieser Karte, die wir ja eigentlich ...
 Dann kann man es natürlich taggen und das Problem Punkt mit Namen aus
 der Welt schaffen.
 
 Fragt mal nen Münsteraner - aber einen mit 2 Beinen ;-)
 

Bin ja selber einer ;-) Wie oben gesagt, das Keuz exisitert auch, ist auch
bei OSM eingetragen. Aber 1. dürfte dieses in dem hier besprochenen
Straßenlistenabgleich nicht ausgewertet werden, und somit würde man immer
eine angeblich fehlende Str. angezeigt bekommen. Und 2. gibt es eben nicht
immer einen Gegenstand für einen Namen. Siehe mein zweites Beispiel:
Aegidiitor. Dort ist nun nicht mal mehr ein einziger Stein des ehemaligen
Tores übrig.

Prinzipiell scheinen solche Fälle zwar selten zu sein, aber es gibt sie, und
darum wäre es gut, wenn wir dafür eine einheitliche Lösung hätten. Ich fand
ja den Vorschlag place=locality schon ganz gut. M.E. wäre es praktisch,
solche Tags auch in den Straßenlistenabgleich mit einzubeziehen, ggf. auch
nur in eine Abgleichrichtung (so daß in OSM eingetragene localities, die in
der offiziellen Straßenliste fehlen, nicht angemeckert werden).

Grüße, 
Philipp
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Strassenlistenabgleich-jetzt-in-Selbstbedienung-tp4472631p4631643.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Liste der Bots

2010-02-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Hallo,

gibt es irgendwo eine Liste in der (einige | manche | viele) Bots, also
deren verwendete userID, gelistet ist?

Marco

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste der Bots

2010-02-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 25 Februar 2010 11:36:23 schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:
 gibt es irgendwo eine Liste in der (einige | manche | viele) Bots, also
 deren verwendete userID, gelistet ist?

Gefällt dir an
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bots
irgendwas nicht?

Gruß, Bernd

-- 
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von
Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
  -  Curt Goetz (dt. Schriftsteller und Schauspieler 1888-1960)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-02-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
das RollUp ist bezahlt, produziert, abgeholt und wird am nächsten Montag
auf die Reise von Bonn nach Osnabrück gehen.

Marco

Ulf Lamping schrieb:
 Am 10.02.2010 07:29, schrieb Torsten Breda:
   
 Am 10. Februar 2010 00:24 schrieb Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com:
 
 Am 10.02.2010 00:02, schrieb Martin Koppenhoefer:
   
 Am 9. Februar 2010 22:35 schrieb Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com:
 
 Das sieht jetzt schon ziemlich gut aus.
   
 +1, sieht viel besser aus.

 
 Klasse gemacht Ulf! Vielen Dank!

 In wenigen Wochen können wir es dann ja live sehen.
 Dann erkennt man auch erst, wie sich die Qualität der Einzelteile auf
 das Endprodukt niederschlägt. (Und was man vielleicht in Zukunft
 besser machen kann.)

 Respekt!
 

 Danke für die Blumen!

 Vielen Dank für Freds und deinen Beitrag - ohne wäre es nicht gegangen.

 Ich bin jetzt auch mal wirklich gespannt, wie das dann letztendlich in 
 1*2m wirkt ...

 Gruß, ULFL

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Werte fuer XY:urban XY:rural etc.

2010-02-25 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Hallo Stefan,

 hast Du auch vor, die richtungsabhängigen maxspeeds zu unterstützen, also
 maxspeed:forward=*
 maxspeed:backward=*

Sind schon implementiert, scheinen auch zu funktionieren und werden in
der (in den naechsten Tagen) erscheinenden Version 0.2.4 enthalten sein.

Ich muss allerdings noch ein büschn testen.

 laut tagstat kommen sie zwar erst 117-mal vor, aber das könnte sich ändern!

Das will ich stark hoffen.

Gruesse
Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Strassenlistenabgleich - jetzt in Selbstbedienung

2010-02-25 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 25. Februar 2010 11:25 schrieb 1248 1...@gmx.de:


 Walter Nordmann wrote:

 ich kenn mich zwar in Münster nicht aus, aber das müßte ein reales Kreuz
 (Denkmal, ...) sein. Zumindest auf dieser Karte, die wir ja eigentlich ...
 Dann kann man es natürlich taggen und das Problem Punkt mit Namen aus
 der Welt schaffen.

 Fragt mal nen Münsteraner - aber einen mit 2 Beinen ;-)


 Bin ja selber einer ;-) Wie oben gesagt, das Keuz exisitert auch, ist auch
 bei OSM eingetragen. Aber 1. dürfte dieses in dem hier besprochenen
 Straßenlistenabgleich nicht ausgewertet werden, und somit würde man immer
 eine angeblich fehlende Str. angezeigt bekommen. Und 2. gibt es eben nicht
 immer einen Gegenstand für einen Namen. Siehe mein zweites Beispiel:
 Aegidiitor. Dort ist nun nicht mal mehr ein einziger Stein des ehemaligen
 Tores übrig.

 Prinzipiell scheinen solche Fälle zwar selten zu sein, aber es gibt sie, und
 darum wäre es gut, wenn wir dafür eine einheitliche Lösung hätten. Ich fand
 ja den Vorschlag place=locality schon ganz gut. M.E. wäre es praktisch,
 solche Tags auch in den Straßenlistenabgleich mit einzubeziehen, ggf. auch
 nur in eine Abgleichrichtung (so daß in OSM eingetragene localities, die in
 der offiziellen Straßenliste fehlen, nicht angemeckert werden).

 Grüße,
 Philipp

Es stehen sogar Gebäude in manchen Listen drin - imo ist eine
Straßenliste einfach nicht korrekt, wenn da was anderes als Straßen
drinstehen.
Wenn es keine Straße mit entsprechendem Namen gibt, spricht nichts
dagegen, die Straße aus der Liste zu löschen (mit Kommentar warum) und
das Wegkreuz als solches mittels historic=wayside_cross einzutragen.

Gruß
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentli cht

2010-02-25 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 24. Februar 2010 17:27 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
 hallo martin,

 du müsstest das heruntergeladene gebiet zunächst mit osmosis und
 bounding box beschneiden, parameter clipincompleteentities o.ä.

 eine andere möglichkeit wäre, wenn du einen place=xy in der mitte der
 karte hast, die -place option und zusätzlich radien anzugeben. den
 notwendigen place= kannst du dir in deinem lokalen file ja auch beliebig
 anlegen. auch die bbox reduktion steht bei mir noch auf der todo
 liste...

OK, dann komme ich wohl um Osmosis doch nicht herum ;-)
Als ich es vor ein paar Monaten das letzte mal ausprobiert habe lief
es leider gar nicht auf meinem debian sid, unter Windows Vista war es
jedoch kein Problem, nur leider läuft das fast nie und umbooten ist
nervig ;-).

Ich werde alternativ mal versuchen, mit dem mkgmap splitter den
geforderten Bereich mit einer kml-Datei zu übergeben und so aus einer
größeren Datei auszuschneiden.
An anderer Stelle funktioniert das ganz gut...

 die fehlermeldungen rühren von fehlenden daten her. also meint ein weg
 z.b., er besitze den node 123, aber 123 ist nicht in dem osm file.
 könnte ich abfangen, steht auf der todo liste...

Ah, ok - es führt halt dazu, daß man die Informationen über das
Papierformat am Anfang nicht mehr sieht. Ich werd einfach die
komplette Ausgabe filtern.

 auf die höhenlinien musst du noch ein wenig warten! :-)

Das ist kein Beinbruch ;-)

Danke für die Aufklärung!

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tauchen

2010-02-25 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Dimitri,
 
 Ja, OpenSeaMap ist auch ein Overlay. Es besteht aber aus gerenderten
 Kacheln
 
 Das bezweifel ich, wenn ich eines der Icons in Mozille mit rechts anklicke
 und Grafik anzeigen auswähle komme ich zu:
 http://map.openseamap.org/map/resources/places/marina_32.png
 und zwar für jede Marina - da werden Icons über den normalen Tiles
  plaziert nicht 2 Tiles übereinander.

OpenSeaMap hat insgesamt 3 Overlays:
1. Seezeichen - Dies ist ein Tile-Layer (ab Z12)
2. Sport - Dies ist ein Tile-Layer (ab Z12)
3. Häfen - Dies ist ein POI Layer

Die Marina-Icons gehören zu dem Hafen-Layer. Da hast du recht das sind keine 
Kacheln. Der Sport-Layer, der für die Tauchbasen interessant ist, besteht aus 
Kacheln. 


Beste Grüße

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste der Bots

2010-02-25 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
doch sehr hübsch gefällt mir ;-)

Marco

Bernd Wurst schrieb:
 Am Donnerstag 25 Februar 2010 11:36:23 schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:
   
 gibt es irgendwo eine Liste in der (einige | manche | viele) Bots, also
 deren verwendete userID, gelistet ist?
 

 Gefällt dir an
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bots
 irgendwas nicht?

 Gruß, Bernd

   
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 25.02.2010 11:03, schrieb Andre Joost:

 Also NaviPOWM (kostenlos) z.B. sollte problemlos laufen.

 So richtig navigieren kann man aber mit dem doch auch (noch) nicht?

Es gibt meines Wissens exakt eine Anwendung, die auf WinCE auf Basis von 
OSM-Karten routen kann.
Aber das Ding läuft so, dass es hier nicht vermittelbar ist (siehe 
Betreff Für Anfänger)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johann H. Addicks addi...@gmx.net wrote:

 Es gibt meines Wissens exakt eine Anwendung, die auf WinCE auf Basis von 
 OSM-Karten routen kann.

Das sieht auf anderen mobilen Plattformen kaum besser aus. Navit ist
anscheinend nix für Anfänger (Achtung hörensagen!).

 Aber das Ding läuft so, dass es hier nicht vermittelbar ist (siehe 
 Betreff Für Anfänger)

Außer OSM-Garminkarten gibt es IMO derzeit nichts in dieser Kathegorie.

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Sven Geggus schrieb:
 Johann H. Addicks addi...@gmx.net wrote:
 
 Es gibt meines Wissens exakt eine Anwendung, die auf WinCE auf Basis von 
 OSM-Karten routen kann.
 
 Das sieht auf anderen mobilen Plattformen kaum besser aus. Navit ist
 anscheinend nix für Anfänger (Achtung hörensagen!).

Nee, passt schon. ich habe jetzt beim X.ten Versuch grade mal eine Karte 
zur Anzeige bekommen. Start und Zielkoordinaten habe ich auch schon 
eingeben können, danach verabschiedet sich das Programm (hier die 
Winxp-Version).

Hat jemand mit gosmore Erfolge erzielt?

Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehr Karten auf der Homepage?

2010-02-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Februar 2010 06:33 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 Also mein Bedarf, diese rüde Sprache in seitenlangem Englisch zu lesen,
 hält sich in Grenzen.


;-)

Ich fände es aber gut, die dort angesprochenen
 Punkte auch hier zu diskutieren.


hm, vermutlich wäre die Sichtbarkeit im engl. Thread allerdings
deutlich höher...

Na gut, lasse ich mich doch hinreissen, hier was dazu zu posten: Ja,
in der Höhe was wegzunehmen halte ich auch nicht für sinnvoll. Meine
Wunschliste ist eher:

- Routing unkompliziert von der Startseite aus (z.B. solange es nichts
eigenes gibt auch über ORS wobei der Kartenausschnitt der Verlinkung
dem der aufrufenden Seite entsprechen sollte)
- Marker einfach setzen (habe zwar persönlich kein Problem damit, aber
es scheint ja doch ein Thema zu sein)
- Einen schlichten Editor, wo man die Lage von Objekten nicht ändern
kann, sondern nur Namen korrigieren und POIs (nodes) eintragen
(schlicht halt)
- Namefinder-Suchfeld weiter oben
- unter dem Plus mehr alternative Karten anbieten (von
Community-Projekten, diese sofern sie nicht weltweit angeboten sind,
könnte man auch je nach Ausschnitt anpassen)
- unter Edit verschiedene Editoren anbieten
- das Ganze jeweils reduzieren (also damit man nicht von langen Listen
erschlagen wird jeweils zusätzlich einen Button weitere Optionen wo
man dann zum entspr. Thema die weiteren Links/Optionen bekommt).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Tim Teulings
Hallo!

(aus gegebenen Anlass ;-)).

Ich bin seit einiger Zeit an der Entwicklung von libosmscout
(http://libosmscout.sf.net). Ziel dieser Entwicklung ist das Bereitstellen
von Basisfunktionalitäten für offline-fähige Navgiationssoftware. Dies
beinhaltet das Zeichnen von Karten, das Suchen von Karteninhalten sowie
Routing. Performance und Hauptspeicherverbrauch sollten der Ausstattung von
entsprechenden mobilen Geräten angemessen sein. Es handelt sich hierbei
nicht um die Entwicklung einer Navigationssoftware, sondern nur um die
entsprechenden Basisdienste. Mit einer entsprechenden Bibliothek sollte
aber das Entwicklen einer entsprechenden Applikation erheblich einfacher
(aber sicherlich nicht einfach) sein. Weitere Informationen auf der
Homepage (Screenshots, Video). Die aktuellen Anforderungen bzgl. des
Betriebssystems sind realtiv gering (C++, xml-Parser, für Karten
libcairo), eine Nutzung damit auch unter Windows, iXXX und Symbian
prinzipiell möglich (mein Ziel ist Nokias maemo/bzw. Nokias und Intels
MeeGo Plattform).

Für dieses Projekt suche ich noch Hilfe. Bei Fragen/Interesse bitte an
mich wenden :-)

-- 
Gruß...
Tim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tim Teulings r...@edge.ping.de wrote:

 Für dieses Projekt suche ich noch Hilfe. Bei Fragen/Interesse bitte an
 mich wenden :-)

Wäre es vielleicht sinnvoll einen Lightning Talk auf der FOSSGIS zu machen?

Siehe Mail von Fred!

Gruss

Sven

-- 
All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com
Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Tim Teulings
Hallo!

 Für dieses Projekt suche ich noch Hilfe. Bei Fragen/Interesse bitte an
 mich wenden :-)
 
 Wäre es vielleicht sinnvoll einen Lightning Talk auf der FOSSGIS zu
 machen?
 
 Siehe Mail von Fred!

Darüber habe ich sogar schon nachgedacht. Bonn-Osnabrück ist auch
prinzipiell machbar, aber auf der Abreit geht es gerade drunter und
drüber, so daß ich vermutlich nicht einen Tag freibekommen werde :-/ Ich
habe aber kein Problem jemand anderes entsprechend zu briefen ;-)

-- 
Gruß...
Tim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS/OSM-Konferenz: Anmeldung noch bis 2 6.Februar möglich

2010-02-25 Diskussionsfäden Florian Gross
Gehling Marc glaubte zu wissen:

 Am 24.02.2010 um 15:39 schrieb Florian Gross:

 Mirko Küster glaubte zu wissen:
 Es geht hier um Massenmails die für eine Veranstaltung innerhalb des
 Projektes werben zu dem sich der Benutzer selbst angemeldet hat! Derzeit
 gibt es den Schalter Informiere mich über Veranstaltungen noch nicht, aber
 ich finde, dass man den im Rahmen einer Anmeldung durchaus per default auf
 on schalten kann.
 
 Das wäre für mich ein Grund, mails von Openstreetmap direkt in den
 Mülleimer aussortieren zu lassen.
 
 Nur weil ich mal einen Weg oder eine Relation 700km weiter repariert
 habe, will ich nicht dauernd e-mails über irgendwelche Treffen usw.
 dort erhalten.

 Falscher Gedanke. Du wirst nur angeschrieben, wenn du deine 
 Heimat-Geokoordinaten gesetzt hast und die in der Ortsrelation liegen.

Falscher Gedanke: Ich möchte nur angeschrieben werden, wenn
ich meine Zustimmung dafür gebe (Opt-In) und will nicht jedesmal
hinterrennen und mich austragen müssen, wenn einem mal wieder der
Finger juckt.
Sowas würde mich nerven und ich pflege Dinge, die mich nerven nach
Möglichkeit dauerhauft abzustellen, z.B. durch einen entsprechenden
Filtereintrag, der dazu führen würde, daß ich nicht mehr über
osm.org angeschrieben werden könnte (oder: s.u.). Oder ich stecke
meine Zeit in andere Projekte, bei denen das nicht so gehandhabt
wird. Wenn es nach Geokoordinaten geht, könnte ich auch den Nordpol
eintragen.

Sorry, mit solchem Schrott werde ich oft genug belästigt.
Ich bin alt genug, mir auszusuchen, zu welchem Thema ich Informationen
zugesandt haben möchte.

Sammel das Zeug wegen mir auf einer Wiki-Seite mit einfacher
Anmeldemöglichkeit, mach eine Announce- Liste auf o.ä. aber schick
mir solches Zeug nicht unverlangt zu.

Sowas betrachte ich als SPAM und ich werde entsprechend agieren, um
das abzustellen. Und zwar nicht, indem ich zig Häckchen irgendwo
lösche, die ohne meine Erlaubnis gesetzt wurden. Nein, ich mach da
richtig Ärger beim Provider usw. um meine Ruhe zu haben.

War das verständlich oder muß ich mein NEIN! deutlicher
deutlicher ausdrücken?

flo
-- 
 Was ich immer wieder fazinierend finde, ist, daß in dem scheinbaren
 Chaos der Bahn ein Wissender eine Art Ordnung entdecken kann.
Das Chaos kommt _wegen_ der Ordnung.
  [Alexander Stielau und Hans Bonfigt in dasr]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentli cht

2010-02-25 Diskussionsfäden Gary68
hi.


problem ist auch noch, dass ich keine wege mit nur einem knoten
akzeptiere, diese dann aber in relationen gebraucht werden könnten. mal
sehen.

das mit den höhenlinien sollte eigentlich kein problem sein. denke ich.
es gibt ja höhenlinien im osm format, oder? und osmosis müsste die zu
den anderen daten mischen können. und dann wären es normale wege, die
gezeichnet und beschriftet werden...

ciao

gehard


On Thu, 2010-02-25 at 13:48 +0100, Martin Simon wrote:
 Am 24. Februar 2010 17:27 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
  hallo martin,
 
  du müsstest das heruntergeladene gebiet zunächst mit osmosis und
  bounding box beschneiden, parameter clipincompleteentities o.ä.
 
  eine andere möglichkeit wäre, wenn du einen place=xy in der mitte der
  karte hast, die -place option und zusätzlich radien anzugeben. den
  notwendigen place= kannst du dir in deinem lokalen file ja auch beliebig
  anlegen. auch die bbox reduktion steht bei mir noch auf der todo
  liste...
 
 OK, dann komme ich wohl um Osmosis doch nicht herum ;-)
 Als ich es vor ein paar Monaten das letzte mal ausprobiert habe lief
 es leider gar nicht auf meinem debian sid, unter Windows Vista war es
 jedoch kein Problem, nur leider läuft das fast nie und umbooten ist
 nervig ;-).
 
 Ich werde alternativ mal versuchen, mit dem mkgmap splitter den
 geforderten Bereich mit einer kml-Datei zu übergeben und so aus einer
 größeren Datei auszuschneiden.
 An anderer Stelle funktioniert das ganz gut...
 
  die fehlermeldungen rühren von fehlenden daten her. also meint ein weg
  z.b., er besitze den node 123, aber 123 ist nicht in dem osm file.
  könnte ich abfangen, steht auf der todo liste...
 
 Ah, ok - es führt halt dazu, daß man die Informationen über das
 Papierformat am Anfang nicht mehr sieht. Ich werd einfach die
 komplette Ausgabe filtern.
 
  auf die höhenlinien musst du noch ein wenig warten! :-)
 
 Das ist kein Beinbruch ;-)
 
 Danke für die Aufklärung!
 
 -Martin



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Markus
Guten Morgen André!

 Dann habe ich ja Glück: WinCE scheint zu den verbreiteten OS zu gehören.

 Im Prinzip schon, nur ist dein Core-Version eine abgespeckte Version,
 die nur diejenigen Treiber hat, die dein Hersteller für seine Software
 braucht.

Verstehe.
Aber man könnte doch einfach eine aktuellere OS-Version aufspielen?
Oder die für OSM erforderlichen Treiber nachrüsten?
Wo bekomme ich die? wie mache ich das?

 Unterschiede der Versionen findest du hier:
 http://www.microsoft.com/windowsembedded/de-de/products/readyproducts/navready/component-library.mspx

Oh - wenn ich das alles richtig verstehe, habe ich da nicht nur ein 
Navi geschenkt bekommen, sondern einen fast vollwertigen Mini-PC?!

 ich bin den umgekehrten Weg gegangen:

Auch dieser Weg ist für Anfänger interessant.
Ein How-To im Wiki wäre hilfreich.

 Probier einfach mal alle Programme in der Wiki-Seite aus.

Wie mache ich das?
(vermute mal, dazu müsste ich erst die vorhandene SW+Daten irgendwie 
sichern? und dann neue SW irgendwie aufspielen? und dann OSM irgendwie 
laden? und dann die Kombination irgendwie testen? - Und ich vermute, das 
haben erfahrene OSMer alles schon gemacht und ich brauche (als Anfänger) 
nicht ein eigenen Jugend forscht-Projekt starten?)

 So 100% vollständig sind die OSM-Daten nämlich noch nicht navitauglich
 (insbesondere auf dem Land)

Also die Strassen in OSM sind wesentlich vollständiger (in meiner 
Gegend) als diejenigen in meinem neuen PNA. Aber Du hast recht: 
Abbigeverbote habe ich noch nie erfasst, weil ich deren Bedeutung bisher 
nicht verstanden hatte, sondern dachte das sieht man ja. Werde mich 
bessern - versprochen!
Da gibt es sicher ein cooles Tool, mit dem ich Abbiegeverbote mit meinem 
neuen WinCE-PNA unterwegs erfassen kann? Dann könnte ich auch gleich 
Durchfahrtshöhen und Achslasten mitschreiben.
Dazu mache ich aber mal einen neuen Thread.

Hier geht es mir darum, OSM auf mein PNA zu kriegen...

Gruss, Markus

Straßen, Einbahnregelungen und Abbiegeverbote noch nicht
 komplett drin sind.

 Gruß,
 André Joost



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentli cht

2010-02-25 Diskussionsfäden Gary68

osm.pm akzeptiert keine negativen ids... wo kommen die her?

uninitialisierte werte lassen drauf schließen, dass referenzierte
objekte fehlen.


On Thu, 2010-02-25 at 18:38 +0100, Johann H. Addicks wrote:
 Am 25.02.2010 16:44, schrieb Gary68:
 
  problem ist auch noch, dass ich keine wege mit nur einem knoten
  akzeptiere, diese dann aber in relationen gebraucht werden könnten. mal
  sehen.
 
 Was für Ein Problem hat mapgen eigentlich, wenn es in einer 
 Endlosschleife(?) hängt und unendlich oft folgendes auf die 
 Fehlerkonsole wirft?
 
 (Datei stammt aus Josm und Kosmos verarbeitet die auch brav)
 
 Use of uninitialized value in numeric ne (!=) at mapgen.pl line 477, 
 $file line 384.
 Use of uninitialized value in numeric ne (!=) at mapgen.pl line 477, 
 $file line 384.
 Use of uninitialized value in hash element at mapgen.pl line 472, 
 $file line 384.
 Use of uninitialized value in hash element at mapgen.pl line 473, 
 $file line 384.
 Use of uninitialized value in hash element at mapgen.pl line 474, 
 $file line 384.
 WARNING reading osm file, line follows (expecting id, lon, lat and user 
 for node):
node id='-2461' action='modify' visible='true' 
 lat='50.134733921850454' lon='8.57232050992306'
 
 -jha-
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden geo.osm
Hallo André,
 Hat jemand mit gosmore Erfolge erzielt?

Was verstehst du unter Erfolgen? Also bei mir läuft es. Aber der 
Routingalgorithmus ist meines Erachtens nicht der beste. Jedenfalls bin 
ich damit nicht so ganz zufrieden. Vom Layout/Rendering und der 
Benutzerfreundlichkeit möchte ich gar nicht erst sprechen.
Aber man kann sich mit gosmore navigieren lassen.

Ich glaube da wird auch nicht mehr entwickelt.

Bei Navipowm ist ja ein Routing geplant
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/navipowm/index.php?title=NaviPOWM_Milestones
mal schaun wann es was wird.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kurzanleitung zum Erstellen von routingf ähigen Karten von Inseln mit Meer drumrum

2010-02-25 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi Torsten!
 Die Verwendung mehrer Layer hat verschiedene Vorzuege:
   
Klar hast Du damit Recht, nur die Sache ist die: Ein Anfänger ist erstmal 
überfordert mit der ganzen Fülle von Möglichkeiten.

Es ist schon schwer genug, die basics erstmal zu verstehen.
Deshalb war ich ja so begeistert von Carlos' Anleitung: Denn sie ist kurz genug 
um auch von einem Anfänger wie mir überblickt zu werden und sie liefert Meer. 
;-) Das war mir natürlich auch recht wichtig, denn Urlaub auf einer kleinen 
Insel ist doof, wenn Du auf der Karte das Meer nicht siehst.
 
Viele Grüße von Dani



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Edit in Josm, Greasemonkey-Script von Matteo Gottardi

2010-02-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Hallo Liste,

habe gerade das Greasemonkey-Script von Matteo Gottardi ausprobiert,
es erzeugt auf openstreetmap.org unten rechts unterhalb von Permalink
einen Link Edit in Josm. Damit das auch funktioniert muss natürlich
JOSM laufen und dort das Remote-Plugin installiert sein.

Das Script findet Ihr hier:
http://www.gomatteo.net/openstreetmap.user.js

Gruß Martin

PS: Wer mit dem Wort Greasemonkey nichts anfangen kann: das ist ein
Firefox-Addon, mit welchem man eigene Scripte im Firefox benutzen
kann.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Markus schrieb:

 Dann habe ich ja Glück: WinCE scheint zu den verbreiteten OS zu gehören.
 Im Prinzip schon, nur ist dein Core-Version eine abgespeckte Version,
 die nur diejenigen Treiber hat, die dein Hersteller für seine Software
 braucht.
 
 Verstehe.
 Aber man könnte doch einfach eine aktuellere OS-Version aufspielen?

Auf normalen PCs kein Problem, aber Windows mobile liegt teilweise im 
ROM, und da kommst du als Anfänger so leicht nicht dran. Theoretisch 
kann man auch linux drauf spielen...

 Oder die für OSM erforderlichen Treiber nachrüsten?
 Wo bekomme ich die? wie mache ich das?

Dazu haben andere ja schon einiges geschrieben. So einfach wird es für 
dich nicht sein.

 
 Unterschiede der Versionen findest du hier:
 http://www.microsoft.com/windowsembedded/de-de/products/readyproducts/navready/component-library.mspx
 
 Oh - wenn ich das alles richtig verstehe, habe ich da nicht nur ein 
 Navi geschenkt bekommen, sondern einen fast vollwertigen Mini-PC?!

Ja, mit der Betonung auf fast ;-)

 Probier einfach mal alle Programme in der Wiki-Seite aus.
 
 Wie mache ich das?
 (vermute mal, dazu müsste ich erst die vorhandene SW+Daten irgendwie 
 sichern? und dann neue SW irgendwie aufspielen? und dann OSM irgendwie 
 laden? und dann die Kombination irgendwie testen? 

Alte und neue Software sollten nebeneinader existieren können, solange 
Speicherplatz vorhanden ist. Jedes Programm hat seine eigene Art, 
OSM-Daten zu nutzen. Das Kartenmaterial kann schon mal 1GB groß werden, 
also sollte man gleich auf SD installieren.

 Dazu mache ich aber mal einen neuen Thread.

Komischerweise kam der hier wesentlich eher an als obige mail.

Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
geo.osm schrieb:
 Hallo André,
 Hat jemand mit gosmore Erfolge erzielt?

 Was verstehst du unter Erfolgen? Also bei mir läuft es. Aber der 
 Routingalgorithmus ist meines Erachtens nicht der beste. Jedenfalls bin 
 ich damit nicht so ganz zufrieden. Vom Layout/Rendering und der 
 Benutzerfreundlichkeit möchte ich gar nicht erst sprechen.

Wohl war. Frickelware ohne intuitive Benutzungsmöglichkeit und ohne 
anfängerfreundliche Doku. Immerhin bin ich jetzt soweit, dass die 
Optionen auf deutsch und das GPS-Modul auf Empfang geht.

 Aber man kann sich mit gosmore navigieren lassen.
 
 Ich glaube da wird auch nicht mehr entwickelt.

Schade.

 
 Bei Navipowm ist ja ein Routing geplant

Taj, das hilft nur im Moment nicht weiter.
Navit existiert ja auch noch, leidet aber unter den gleichen Handicaps.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue mapgen version 0.09 veröffentlich t

2010-02-25 Diskussionsfäden Andre Joost
Gary68 schrieb:
 osm.pm akzeptiert keine negativen ids... wo kommen die her?
 

In josm neu angelegt oder aufgespalten ohne zum Server hochzuladen.

Gruß,
André Joost

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PNA gratis - nur noch heute...

2010-02-25 Diskussionsfäden Markus
Der Büro-Artikel-Versender www.jm-bruneau.de (01805-545670)
verschenkt zu jeder Bestellung ab 49 € ein Navi (versandkostenfrei).

Achtung: Angebot gilt nur noch heute 26.2.

Nein - ich gehöre nicht zur Firma (werder aktiv noch passiv),
aber ich habe mir so ein Ding zugelegt, und denke:
a) könnte das auch für andere interessant sein
b) je mehr so ein Ding haben, desto eher kriegen wir es zum Laufen

Gruss, Markus

- - - -

Spezifikationen:

_GPS Europe_

*Modell*
Hersteller: Connex
Modell: GPS NVA035-001
GPS NVA03560
Prüf-Datum: 12-2009

*System*
Setup Menü: 2008-06-01 00:00
System Version: 1.3.4.0
CPU:Samsung S3C2416
RAM:64 MB
Flash:  2 GB
MicroSD:8 GB max
HW: C16L54P04G756_A03
SW: v1.a12.b500.c0.d0.e0.f0
SW compiled:Nov.16.2009 11:33:44
Serien-Nr:  009727
Serien-Nr Gehäuse:  90090209149

*Techn. Daten*
CPU:Samsung S3C2416, 400 MHz
Betriebsystem:  MS WinCE NET 5.0 Core
V5.0.04
Speicher:   64 MB DDR2
Flash-Speicher: 2 GB NAND-Flash
Speicherkarte:  8GB MicroSD (nicht enthalten)
Audio:  WMA9, WMF
Video:  AVI, ASF
Foto:   JPG, PNG
Batterie:   3,7V 850mAh Lithiumionen
Ladegerät:  5V 1,0A
Betriebsdauer:  ca 4 Stunden
Ladedauer:  ca 3 Stunden
Gewicht:170 g
Abmessungen:96x72x16mm
Bildschirm: 3,5 Zoll Touch-Screen TFT
65000 Farben
320x240 Pixel
GPS:ZE Chip 42 Kanal
5s, 38s, 45s, 100ms
Antenne:intern 156 dBm

*Karten und Routing*
Karten: 20 Länder (Europa)
Karten-SW:  GPSNavigator6

*Links*
Support:www.idcom-support.com
www.polstargps.com

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de