Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Klaus Diehl
Im Ansatz super!
Nur hätte ich gerne, dass Waypoint bestehen bleiben, wenn ich sie als
solche einsetze. Das Teil führt mich immer wieder mit dem Fahrrad über
die Autobahn, weil es da kürzer oder schneller ist. Beim Planen  einer
Fahrradtour möchte ich gerne die wesentlichen Wegepunkte festlegen.
Gruß Klaus
2010/7/2 Michael Buege mich...@buegehome.de

 http://nroets.dev.openstreetmap.org/demo/?lat=53.54lon=10.00zoom=15layers=B000FTFT

 --
 Michael


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden steffterra

Am 02.07.2010 um 20:44 schrieb fx99:

 
 Bicycle (routes) geht bei mir auch über die Autobahn, genauso Moped und Mofa.
 Car und Bicycle sehen sehr gut aus. Foot geht teilweise mitten auf der
 Straße statt parallelem Radweg.

Ist doch noch heavy beta. Ist ja nicht umsonst nur auf der dev-Seite. Also 
warum nicht erstmal abwarten, was noch passiert, und dann nochmal drüber 
schauen, ob das gewünschte funktioniert.
Weiss eigentlich jemand, ob da cloudmade seine Finger mit im Spiel hat, oder ob 
das von denen _völlig_ unabhänig ist? Immerhin ist cloudmade von Steve Coast 
co-gegründet.

Grüße,

steffterra


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 07/03/2010 09:24 AM, steffterra wrote:

Ist doch noch heavy beta. Ist ja nicht umsonst nur auf der dev-Seite.
Also warum nicht erstmal abwarten, was noch passiert, und dann
nochmal drüber schauen, ob das gewünschte funktioniert. Weiss
eigentlich jemand, ob da cloudmade seine Finger mit im Spiel hat,
oder ob das von denen _völlig_ unabhänig ist?


Cloudmade hat damit nichts zu tun. Der hier benutzte Algorithmus ist 
eine Imlpementierung von Nic Roets, der vor Jahren der erste war, der 
mit gosmore ueberhaupt Roting auf OSM-Daten gemacht hat.


Cloudmade selbst bietet auch Routing an, aber das basiert auf einem ganz 
anderen Algorithmus und hat nichts mit Nics Arbeit zu tun.


Ich finde Nics Demo interessant, nehme aber an, dass sie fuer den 
praktischen Einsatz auf www.openstreetmap.org nicht in Frage kommt, weil 
sie nicht schnell genug dafuer sein wird (@Sven G.: pfeilschnell ist 
bei mir was anderes!); er verwendet einen zwar flexiblen, aber recht 
langsamen Algorithmus. Aber Frontend und Backend sind hier ja relativ 
gut separierbar, also man koennte durchaus spaeter mal hinter das 
gleiche Frontend ein leistungsfaehigeres Backend bauen.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 
 Ich finde Nics Demo interessant, nehme aber an, dass sie fuer den 
 praktischen Einsatz auf www.openstreetmap.org nicht in Frage kommt, weil 
 sie nicht schnell genug dafuer sein wird (@Sven G.: pfeilschnell ist 
 bei mir was anderes!); er verwendet einen zwar flexiblen, aber recht 
 langsamen Algorithmus. 
hi frederik,

ich finde 10-15 sekunden für ein routing quer durch usa ganz akzeptabel. die
meisste zeit (mehrere minuten) hab ich in der gui verbraucht; eventuell ist
bei mir mal ein upgrade fällig ;)

mag aber sein, dass der rechenknecht (8-core?) bei live-nutzung doch
probleme bekommt.

gruss

walter


-
Der Student muß es wissen. Der Assistent muß wissen, wo es steht. Der
Professor hat Assistenten.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Demo-Routingfunktion-openstreetmap-org-tp5248185p5250516.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Bei der Ortssuche wird anscheinend der erstbeste Eintrag von Nominatim
genommen. So wird bei Bad Honnef die Verwaltungsgrenze (bzw. deren
Startpunkt gewählt) ausgewählt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMLvM5AAoJEPT/XJzV1tNzJfEIAJjmhezw2Rsp57XCu9aOAe/e
pqCe6Qdr7RT8zhJTVPonJRKS0FhljSQK+IOdzxDZt91XXVvQ0zr1hWgVW7RPXKCv
BBAb0TxSyImefPoauhZpfzk0mGBAypAOAHpuoQhVl3C+UpGYFoxHhDdP1qFnPYf9
OmSkB6bX6drXmjXVEXRqF9bsma0fuHT2Ta+M1UCD97TPz6uHW4NbeaEPvHGMk3hx
48Rsr9pN5Wyv5tqIhQxyrBY4jJwrwiKyFN3Zvk5RWgF3EjYiEqQV4oZ8oXjs6irN
96u0FDAEpFi8LxUKhb9hEmfCNL5o0aIzl9hC/E1u7+KmrV2uGu1+elqhRHRtaGs=
=nV9I
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zusammenarbeit mit der Rureifel Tourismus e.V.

2010-07-03 Diskussionsfäden Lothar Emmerich
Am kommenden Dienstag (6.7.) findet im  Rathaus von Kreuzau (Nordeifel) eine 
geschlossene Sitzung statt.
Themen: 
- Straffung des vorhandenen Wegenetzes
- Bessere Koordinierung und Zusammenarbeit mit den örtlichen Wandervereinen
- Nutzung der in OSM schon gesammelten Daten
- Wie kann eine Zusammenarbeit gestaltet werden?
- Erstellung neuer Wanderkarten auf Basis von OSM mit Berücksichtigung der 
OSM-Lizenz
- ...

Beteiligte:
- Vertreter der Gemeinden, Geschäftsführer der Rureifel-Tourismus und meiner 
einer


Wer kann mir Tipps geben
- Argumentationshilfen
- ist der OSM Composer der geeignete Renderer zur Generierung von Wanderkarten 
unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten?
- Der Druck von Wanderkarten wird wohl vorrangiges Ziel sein. Bis zu welchem 
Format (DIN A3 und größer) können Karten gedruckt werden?
- Wer in der Nähe (Aachen-Kölner-Bonner-Raum) wäre bereit, mir einen Einstig in 
die Benutzung eines Renderers zu geben?

Schon jetzt meinen Dank im voraus

Lothar Emmerich
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,

am 03.07.2010 10:22 schrieb bundesrainer:

Bei der Ortssuche wird anscheinend der erstbeste Eintrag von Nominatim
genommen. So wird bei Bad Honnef die Verwaltungsgrenze (bzw. deren
Startpunkt gewählt) ausgewählt.


Die Ortssuche ist tatsächlich recht entwicklungsfähig. Will ich z.B. 
in Bremen in die Hindenburgstraße, lande ich statt dessen in Beverstedt. 
Nominatim trifft hingegen auf den Punkt.


Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Claudius claudiu...@gmx.de wrote:

 Schlimmer finde ich ja, dass Bicycle auch entgegen von oneway=yes routet.

Hier in meiner Umgebung ist das bei den meisten residential Einbahnstraßen
onehin erlaubt.

Sven

-- 
How to prevent Java from forking? Use a spoon.
(Found on http://slashdot.org)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
fx99 f...@vollbio.de wrote:

 Bicycle (routes) geht bei mir auch über die Autobahn, genauso Moped und Mofa.

Irgendwie ist da ein Bug drin. Wenn man Bicycle auswählt erhält man
Routing über die Autobahn. Erst wenn man Find route drückt erhält
man eine Fahrradtaugliche Strecke.

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

 @Sven G.: pfeilschnell ist bei mir was anderes!)

Ich hab jetzt nicht KA - HH probiert sondern eine meienr 30km
Radstrecken und da war das _erheblich_ schneller als
Openrouteservice.

Sven

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Klaus Diehl
Super Teil!!
Ich bin gerade dabei unsere Sieg-Lahn-Radtour auf meinen Garmin eTrex
H zu übertragen. Dafür kommt dieses Tool gerade zurecht.
Den ersten Teilabschnitt habe ich soeben in eine gpx-Datei gesichert.
Ich weiß nur noch nicht genau, wie ich das auf den Garmin bringe. Aber
das kriegen wir auch noch raus.

Klaus

2010/7/2 Michael Buege mich...@buegehome.de:

 http://nroets.dev.openstreetmap.org/demo/?lat=53.54lon=10.00zoom=15layers=B000FTFT

 --
 Michael


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mailingliste für die Region Frankfurt

2010-07-03 Diskussionsfäden Max Andre
Hallo zusammen,

ich habe für die Region Frankfurt am Main nun auch endlich eine eigene
Mailingliste einrichten lassen. Seit heute ist die Liste online und
darf ab sofort reichlich genutzt werden ;) Auf der Liste sollen alle
regionalen Anliegen aus der Region Frankfurt / Rhein-Main diskutiert
werden.

Grüße,

Max Andre aka telegnom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mailingliste für die Region Frankfurt

2010-07-03 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo telegnom,

* Max Andre telegnom@googlemail.com [2010-07-03 11:57]:
 
 ich habe für die Region Frankfurt am Main nun auch endlich eine eigene
 Mailingliste einrichten lassen. Seit heute ist die Liste online und
 darf ab sofort reichlich genutzt werden ;) Auf der Liste sollen alle
 regionalen Anliegen aus der Region Frankfurt / Rhein-Main diskutiert
 werden.

entschuldige, wo finde ich diese Mailingliste?
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

ich habe einfach mal nur unter listinfo geschaut und nichts passende
gefunden :/

Auf der Webseite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Frankfurt_am_Main#Stammtisch

steht aktuell auch noch Mailingliste - keine :/

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/7/2 Walter Nordmann walter.nordm...@web.de:

 2+

 demnächst mappt einer noch taubenställe und die flugrouten der ...


weshalb sollte man denn keine Taubenställe mappen? Hier ging es um
Unterfuehrungen, und die sind es m.E. genauso wie Tunnel durchaus
wuerdig, erfasst zu werden, auch wenn dort kein GPS-Empfang ist.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Juli 2010 19:56 schrieb Fips Schneider o...@fips-schneider.de:
 ...ich frage mich sowieso langsam, wofür wir eigentlich mappen. Wir machen an
 machen Stellen die Karte durch das strikte befolgen wir mappen nicht für
 Renderer, GPS-Geräte, Routing, Firmen, Autos, ??!


keine Ahnung, was Du mir damit sagen willst.

 Irgendwie weiss ich nicht, für WAS wir denn mappen?


wir erstellen kollektiv eine Geodatenbank, aus der dann diverse Karten
und Applikationen geschoepft werden koennen. Damit das moeglichst
universell moeglich ist, bauen wir die Datenbank allgemein auf, und
beschraenken uns nicht auf bestimmte Nutzungen (in der Struktur der
Daten).


 Wir versuchen immer allen
 möglichen Scheiss so kompliziert zu erfassen, dass vielleicht in der Zukunft
 dieses Tag mal erfunden wird.


Verstehe ich leider schon wieder nicht. Prinzipiell versuchen wir,
alles jeweils so einfach wie moeglich zu gestalten. Leider ist die
Welt sehr komplex, und daher kann das nicht in jedem Fall von allen
bis ins letzte verstanden werden (ich denke da an Oxomoa), so wie auch
niemand die Welt in allen Einzelheiten versteht ;-). Das muss einen
aber in der Regel nicht davon abhalten, einfach mal loszulegen und
Dinge (bzgl. Oxomoa z.B. Bushaltestellen) simpel einzutragen, worauf
andere dann aufbauen koennen.


 Vielleicht könnten wir ja manchmal einfach FÜR DEN BENUTZER mappen


Erklaertermassen orientieren wir uns eher am Mapper, der die Daten
eintraegt, als am Nutzer, der daraus eine Anwendung entwickelt. Wenn
Du mit Benutzer den Nutzer der Anwendung meinst, dann ist Dein Appel
an den Anwendungsentwickler und nicht an die OSM-Community gerichtet.


 Ich geb's auf.


wer wird denn gleich?

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: [OSM-talk] OSM Server-Wartung Anfang Juli

2010-07-03 Diskussionsfäden Kai Krueger

Die Wartungsarbeiten scheinen nun erfolgreich beendet zu sein und
OpenStreetMap sollte wieder voll funktionsfaehig sein

Happy mapping,

Kai
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Fwd-OSM-talk-OSM-Server-Wartung-Anfang-Juli-tp5224085p5250761.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Hallo zusammen,

da mittlerweile geklärt ist wo geraucht oder nicht geraucht wird ist es 
an der Zeit sich auf das Wesentliche zu konzentrieren:

Wo gibt es mein Lieblingsessen

Es gab ja bereits den Wunsch nach so einer Karte, also ist sie hier:

http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/

Lust passend zur WM afrikanisch zu essen? Die Karte hilft...

Viel Spaß,

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 2. Juli 2010 20:01 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Deshalb würde ich eben so etwas machen:
 wikipedia = [Französisch]:[Eiffelturm-Artikel]
 wikipedia:[Indonesisch] = [Paris-Artikel]

 Zu interpretieren wäre das so:
 * Der Wert von wikipedia=* ist Quelle für die Interwiki-Links zu allen
 nicht explizit angegebenen Sprachen (= alles außer Indonesisch)
 * für Indonesisch wird auf den dortigen Paris-Artikel verlinkt


OK, erfordert allerdings eine gewisse Disziplin. Solange der Artikel
direkt fuer das Thema geschrieben ist, sollte es vermutlich keine
Probleme geben. Man darf dann halt nicht einen Artikel wie hoechste
Tuerme des 19. Jh. als Hauptartikel eintragen, d.h. Sammelartikel
(z.B. auch bei einer Kirche, die im Artikel einer Stadt behandelt
wird) duerften grundsaetzlich nicht als Hauptartikel getaggt werden,
und das sollte man entsprechend im Wiki hervorheben.

Zugegebenermassen ist es erforderlich, irgendwie die Quelle fuer den
Interwikilink anzugeben.

Bleibt nur ggf. das Problem, dass der Hauptartikel evtl. als
Auszeichnung verstanden wird, und da ein Editwar entbrennt (eigentlich
ist das kein Problem, da man ja ueber die Interwiki-Links zum
gewuenschten kommt).

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2010 13:11 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de:
 Hallo zusammen,

 da mittlerweile geklärt ist wo geraucht oder nicht geraucht wird ist es an
 der Zeit sich auf das Wesentliche zu konzentrieren:
 Wo gibt es mein Lieblingsessen

 Es gab ja bereits den Wunsch nach so einer Karte, also ist sie hier:

 http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/

 Lust passend zur WM afrikanisch zu essen? Die Karte hilft...


nett. (Ein kleiner Typo: Kebeb statt Kebab im Auswahlmenu, und gibt es
nicht auch asian als cuisine typ? Und wenn nicht: koennte man das
nicht zusammenfassen, also dort z.B. indonesian, thai und chinese
anzeigen). Leider sind die cuisine-types etwas der englischen
Esskultur angepasst, den Unterschied von Pizza al Taglio, Pizze
tonde, Trattoria, Osteria, Tavola Calda, Enoteca und Ristorante haben
wir bisher noch nicht im Griff ;-).

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusammenarbeit mit der Rureifel Tourismus e.V.

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2010 10:23 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@freenet.de:
 - ist der OSM Composer der geeignete Renderer zur Generierung von 
 Wanderkarten unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten?


regionale Gegebenheiten ergeben sich doch in erster Linie aus den
Daten, und nicht aus dem Tool. Ich kenne den Composer nicht genau,
aber vermutlich wirst Du fuer ein professionelles Druckerzeugnis von
Hand nacharbeiten muessen.

 - Der Druck von Wanderkarten wird wohl vorrangiges Ziel sein. Bis zu welchem 
 Format (DIN A3 und größer) können Karten gedruckt werden?

Das liegt am verwendeten Drucker, nicht an den Daten oder der Software
(notfalls kann man kacheln und dann wieder zusammensetzen, daher
wuerde ich mal sagen: unendlich gross).

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mailingliste für die Region Frankfurt

2010-07-03 Diskussionsfäden Max Andre
Hallo,

Am 3. Juli 2010 12:06 schrieb Benjamin Hagemann be...@benny.de:
 Hallo telegnom,

 * Max Andre telegnom@googlemail.com [2010-07-03 11:57]:

 ich habe für die Region Frankfurt am Main nun auch endlich eine eigene
 Mailingliste einrichten lassen. Seit heute ist die Liste online und
 darf ab sofort reichlich genutzt werden ;) Auf der Liste sollen alle
 regionalen Anliegen aus der Region Frankfurt / Rhein-Main diskutiert
 werden.

 entschuldige, wo finde ich diese Mailingliste?


da habe ich leider den Link vergessen :( Er sei hiermit nachgereicht:
http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/frankfurt

Grüße,
Max

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2010 00:11 schrieb Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:
 Böser Fehler Fahrräder werden durch Fußgängerzonen geroutet, die
 nicht für freigegeben sind...


sind sie denn gesperrt fuer Fahrraeder (bicycle=no)?

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss

M∡rtin Koppenhoefer wrote:

http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/

nett. (Ein kleiner Typo: Kebeb statt Kebab im Auswahlmenu, und gibt es
nicht auch asian als cuisine typ?

Typo ist gefixt.

Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank 
sind noch viel mehr Sachen drin.


Das Tagging-Schema scheint mir noch nicht ganz ausgereift. Es wird 
versucht type, ethnicity und region in einen Tag zu packen.


Und was ist mit einem Italiener der in seinem Restaurant auch Pizza 
anbietet, aber nicht nur? Soll jetzt die ganze Speisekarte abgebildet 
werden? Hattest du ja auch schon bemerkt.



Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stephan Knauss o...@stephans-server.de wrote:

 http://toolserver.org/~stephankn/cuisine/

Hm: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik is not a constructor

Aber das liegt wohl daran...
http://www.openstreetmap.org/
403 - Forbidden

Gruss

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 Juli 2010, 09:40:42 schrieb Frederik Ramm:
 Ich finde Nics Demo interessant, nehme aber an, dass sie fuer den 
 praktischen Einsatz auf www.openstreetmap.org nicht in Frage kommt, weil 
 sie nicht schnell genug dafuer sein wird (@Sven G.: pfeilschnell ist bei
 mir was anderes!)

Bei Routing im nicht extrem weiten Bereich (Auto bis 300 km, Rad bis 100 km) 
ist mir die Route umgehend angezeigt worden, Rechenzeit maximal 2 Sekunden.

sarkasmus
Auf jeden Fall ist dieses routing-Feature wesentlich besser und schneller als 
jedes andere, das ich bisher auf der OSM-Hauptseite gefunden habe.
/sarkasmus

Es macht keinen Sinn auf ein Optimum zu warten. Man sollte die lasterzeugenden 
Teile davon nicht auf dem Haupt-Webserver laufen haben damit nicht alles in 
die Knie geht wenn zu viele Leute Routing wollen. Aber das auf der Website zu 
integrieren finde ich ungeheuer wichtig und sinnvoll.

Gruß, Bernd

-- 
Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels,
sie wollen die Hälfte der Welt.  -  Alice Schwarzer


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden godofglow

Schön schnell.

Guter Ansatz!

Ich würde mir noch wünschen dass wenn ich in ein Textfeld klicke, Ziel oder
Start, und dann auf die Karte der jeweilige Marker dort gesetzt wird.

Gruß
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Demo-Routingfunktion-openstreetmap-org-tp5248185p5250976.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden godofglow

Es wird dringend Zeit das wir die tausende wirkliche gute Overlays auf die
Hauptseite schön integrieren:
- Openlinkmap
- Cuisine
- ...
-...

-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/OpenCuisineMap-tp5250792p5250981.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusammenarbeit mit der Rureifel Tourismus e.V.

2010-07-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. Juli 2010 10:23 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@freenet.de:

 Am kommenden Dienstag (6.7.) findet im  Rathaus von Kreuzau (Nordeifel) eine 
 geschlossene Sitzung statt.
 Themen:
 - Straffung des vorhandenen Wegenetzes
 - Bessere Koordinierung und Zusammenarbeit mit den örtlichen Wandervereinen
 - Nutzung der in OSM schon gesammelten Daten
 - Wie kann eine Zusammenarbeit gestaltet werden?
 - Erstellung neuer Wanderkarten auf Basis von OSM mit Berücksichtigung der 
 OSM-Lizenz
 - ...

Wow, im Moment passieren Dinge, die vor einem Jahr in weiter Ferne
schienen und vor zwei Jahren unvorstellbar waren... :-)

 Beteiligte:
 - Vertreter der Gemeinden, Geschäftsführer der Rureifel-Tourismus und meiner 
 einer

 Wer kann mir Tipps geben
 - Argumentationshilfen
 - ist der OSM Composer der geeignete Renderer zur Generierung von 
 Wanderkarten unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten?
 - Der Druck von Wanderkarten wird wohl vorrangiges Ziel sein. Bis zu welchem 
 Format (DIN A3 und größer) können Karten gedruckt werden?
 - Wer in der Nähe (Aachen-Kölner-Bonner-Raum) wäre bereit, mir einen Einstig 
 in die Benutzung eines Renderers zu geben?

Ich denke der Composer ist für den Druck nicht so geeignet.

Was ich empfehlen würde, ist mapgen.pl [1] von Gary68, das kann dir
Vektordaten im svg- oder pdf-Format ausgeben, die sich dann sehr
sauber drucken lassen.
Weiterhin kann man einen echten Maßstab einstellen, erhält eine
Legende und kann den Kartenstil recht einfach selbst bearbeiten.

Außerdem auf Wunsch:

-Karten einfach nach Ortsname generieren
-(Wander-) Routen markieren
-Decluttering von Icons und Schrift
-Hinterlegen von Schrift, um sie abzuheben
-...
Ich habe dafür einen eigenen Stil gebastelt, der für den Druck in
1:50.000, 1:25.000, 1:10.000 und ähnlichen Maßstäben gedacht ist und
ein wenig den topographischen Karten des LVA NRW nachempfunden ist.

Dazu habe ich ein primitives shellskript, das einfach mit den
Parametern Ort, Maßstab, Papiergröße, hoch/Querformat und
Quelldatei gestartet wird und dann eine entsprechende Karte
auswirft, die ca. die richtige Größe für das angepeilte Papierformat
hat.

Das sieht dann ungefär so aus:
http://img709.imageshack.us/img709/8008/medinghoven.jpg

Mit etwas manueller Vor-/Nachbereitung kann man auch Höhenlinien oder
Schummerung reinbringen.

Wenn du Interesse daran hast, schicke ich dir den Kram gerne rüber,
ist vielleicht für so eine Vorführung ganz nett, weil's sich auch
recht filigran drucken lässt.

Gruß,

Martin (der zwar in Köln wohnt, im Moment aber in Prüfungsvorbereitungen steckt)

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusammenarbeit mit der Rureifel Tourismus e.V.

2010-07-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi lothar,

eventuell kann man die stadtverwaltung drauf hinweisen, dass sie OHNE Kosten
fast alles aus osm bekommen können, wenn die daten erstmal richtig drin
sind. also nicht nur wanderverein, sondern alle (SV, Wandervögel, Bürger,
lokale firmen,schulen) und was es sonst da gibt.

ich glaube nicht, dass die das geld für ein Bürger-Gis haben.

die haben doch sicher auch probleme vernünftiges material zu bekommen. aber
das was sie haben, könnte nach osm einfließen

gruss

walter

-
Der Student muß es wissen. Der Assistent muß wissen, wo es steht. Der
Professor hat Assistenten.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Zusammenarbeit-mit-der-Rureifel-Tourismus-e-V-tp5250535p5251057.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnhöfe-Proposal

2010-07-03 Diskussionsfäden Florian Gross
Fips Schneider glaubte zu wissen:

 Florian Gross wrote:
 M!rtin Koppenhoefer glaubte zu wissen:
 Am 2. Juli 2010 15:12 schrieb Florian Gross
 Abgesehen davon würde mich mal interessieren, wie viele Navis
 einen in längeren Unterführungen noch sicher routen. Hat das
 schonmal jemand ausprobiert?
 wir mappen nicht nur für GPS-Geräte.
 
 Eigentlich mappen wir nicht für gps- Geräte. 

 ...ich frage mich sowieso langsam, wofür wir eigentlich mappen. Wir machen an
 machen Stellen die Karte durch das strikte befolgen wir mappen nicht für
 Renderer, GPS-Geräte, Routing, Firmen, Autos, ??!

Ich versuchs mal: wir versuchen alles so genau wie möglich in die
Datenbank einzutragen.

Aus dieser Datenbank holen sich die Anwendungen die Daten und
verarbeiten die. Das kann aber nur funktionieren, wenn die Daten
wenigstens eingermaßen einheitlich vorhanden sind.

Was glaubst du, was es für ein Chaos gäbe, wenn der eine so einträgt,
daß es mit mapnik gut aussieht, der nächste daß es mit mapnik gut
aussieht, der dritte für Skobbler, der vierte für die All-in-One-
Karten usw. usf. und am besten ändert jeder noch alles so ab, daß
es bei der Anwendung toll aussieht, die ihm wichtig ist.

Wenn die Daten einheitlich genug sind, kann man der Anwndung sagen,
aus Tag a machst du dieses, aus Tag b jenes usw.

Es ist einfacher und sinnvoller, die Anwendungen an die gemeinsame
Datenbank anzupassen als zu versuchen die Datenbank an jede
Anwendung anzupassen.

flo
-- 
Du hast Recht - es ist eine Schwäche von mir, hin und wieder in die
Jauche zu greifen; so auch jetzt, indem ich Dein Posting beantworte. 
  [Werner Arts in daf]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Florian Gross
Chris66 glaubte zu wissen:
 Fahrräder werden anscheinend nicht über
 path, pedestrian (mit bicycle=yes), und
 service Roads geroutet.

Stimmt. Ich werde bei meinen Teststrecken hartnäckig über
Bundes-, Landes- und Kreisstraßen geroutet. unclassified kommt
nur, wenn es nicht anders geht.

Ich hab spaßhalber mal Zwischenstationen eingefügt, da kommt
dann teilweise Luftline als Route heraus.

flo
-- 
Da wo der Mensch seinen Verstand haben sollte, hatt das Tier
seinen Instinkt. Oder so ähnlich.   [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Freitag 02 Juli 2010, 17:38:36 schrieb Michael Buege:
 http://nroets.dev.openstreetmap.org/demo/?lat=53.54lon=10.00zoom=15laye
 rs=B000FTFT

nett.

leider ist der GPX-Export falsch, denn die Route wird als Track (trk) und 
nicht als Route (rte) exportiert.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOS M

2010-07-03 Diskussionsfäden Markus

Wer kann mir helfen:

das Hochladen klappt bei mir nicht.

Ich habe hier eine XML-Datei.
Diese öffne die in JOSM und klicke Hochladen.
Werde auf Konflikte aufmerksam gemacht, die ich lösen solle.
Klicke ok
Werde gefragt ob ich einen Knoten oder die Datei synchrionisieren will?
Vorsichtshalber klicke ich auf Knoten Synchronisieren...
Jetzt öffnet ein Konfliktfenster
Wähle den einzigen Eintrag aus der rechten Spalte (hier eine minimal 
andere Koordinate)

wird in mittlere Spalte übernommen, jetzt grün
Aber Lösung anwenden bleibt ausgegraut, ich kann nur abbrechen.

Konflikt also noch nicht gelöst also auch kein Hochladen,
Ich finde auch keinen Knopf, um wenigstens die konfliktfreien Daten 
hochzuladen.


Was kann ich tun?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2010 14:08 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de:
 Und was ist mit einem Italiener der in seinem Restaurant auch Pizza
 anbietet, aber nicht nur? Soll jetzt die ganze Speisekarte abgebildet
 werden? Hattest du ja auch schon bemerkt.


oder mit einem Tuerken, der eine Pizzeria betreibt? Oder mit einem
Laden, der Asia, Pizza und Kebab anbietet (davon habe ich mittlerweile
schon mehrere entdeckt)? Ein paar Subtags muessen wir wohl noch
einfuehren. Mittags gehe ich zur Zeit z.B. in einen Laden, der sowohl
Konditoreiwaren als auch Eis anbietet, und mittags eben auch div.
warmes Essen in Selbstbedienung. Eine Bar (Kaffee, Fruehstueck) gibts
da auch. Und Tabakwaren.

Am Besten waere es, sowas als einzelne Tags zu haben, die man auch
kombinieren kann, d.h. weder amenity noch shop noch cuisine (z.B. so
was wie cuisine:pizza=yes, oder food:pizza=yes). A propos: fuer
Holzofen gibt es oven=wood_fired

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusammenarbeit mit der Rureifel Tourismus e.V.

2010-07-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2010 15:07 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:
 Ich habe dafür einen eigenen Stil gebastelt, der für den Druck in
 1:50.000, 1:25.000, 1:10.000 und ähnlichen Maßstäben gedacht ist und
 ein wenig den topographischen Karten des LVA NRW nachempfunden ist.


mal so am Rande gefragt: ist das nicht u.a. das, was per
copyright/Urheberrecht verboten ist?

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Ulf Möller

Am 03.07.2010 14:08, schrieb Stephan Knauss:


Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank
sind noch viel mehr Sachen drin.


Vielleicht kannst du die mit einem Default-Icon anzeigen? Es wird ja eh 
nur ein Typ gleichzeitig angezeigt


Gut wäre auch, wenn man beim Klick auf das Icon Name und Adresse 
angezeigt bekäme.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOSM

2010-07-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann

nicht sehr viel.

wenn die daten von der zeit vor dem update des servers waren und du die
jetzt rüberschieben willst,
hast du ein kleineres problem.

es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass das konflikte geben wird. viele
haben sich dann entschlossen, sowas nicht zu machen - dumm gelaufen.

gruss

walter

-
Der Student muß es wissen. Der Assistent muß wissen, wo es steht. Der
Professor hat Assistenten.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Konflikt-losen-beim-Hochladen-mit-JOSM-tp5251228p5251501.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Ulf Möller wrote:

Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank
sind noch viel mehr Sachen drin.
Vielleicht kannst du die mit einem Default-Icon anzeigen? Es wird ja eh 
nur ein Typ gleichzeitig angezeigt
Ich denke das tagging-Schema ist noch nicht so weit, dass da alles 
angezeigt werden kann.


Gut wäre auch, wenn man beim Klick auf das Icon Name und Adresse 
angezeigt bekäme.

Gut, dass Markus diesen Thread noch nicht entdeckt hat ;)
Es könnte ja auch gleich einen Editor geben mit dem der Nutzer neue 
Restaurants eintragen und Daten korrigieren kann.


opencuisinemap.de ist noch zu haben...

und hier ist der source:
http://svn.toolserver.org/svnroot/stephankn/cuisine/

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOSM

2010-07-03 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Walter Nordmann wrote:
es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass das konflikte geben wird. 

Du scheinst von einem anderen Konflikt zu sprechen.

Die Art Konflikte die JOSM auflöst sind der Art, dass am gleichen Node 
von verschiedenen Nutzern parallel Änderungen gemacht werden. Danach 
stimmt die Versionsnummer nicht mehr überein.


Das hat doch nichts mit einer kurzzeitigen Abschaltung der Datenbank zu 
tun...
Wen keiner parallel editieren kann (ein API nur read-only bzw. 
abgeschaltet) dann gibt es tendenziell ja weniger Konflikte.


Ein echter Bug ist, dass aktuell die Replication nicht funktioniert. Ist 
im irc aber schon bekannt.


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOSM

2010-07-03 Diskussionsfäden Florian Gross
Markus glaubte zu wissen:

 Jetzt öffnet ein Konfliktfenster
 Wähle den einzigen Eintrag aus der rechten Spalte (hier eine minimal 
 andere Koordinate)
 wird in mittlere Spalte übernommen, jetzt grün
 Aber Lösung anwenden bleibt ausgegraut, ich kann nur abbrechen.

Ich weiß gerade nicht, bei welchem Dialog das vorkommt:

Bei einem Dialog gibt es einen Knopf mit der irgendwas mit
Fixieren beinhaltet. Wenn der da ist, spiel mit dem mal ein
wenig.

flo
-- 
Soll das etwa bedeuten, dass man mit ner göhnlichen Floppy keine zweistelligen
MB/s Transferraten zusammenkriegt? [Manfred Tremmel in suse-linux]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOSM

2010-07-03 Diskussionsfäden Chris66
Am 03.07.2010 19:32, schrieb Stephan Knauss:

 Ein echter Bug ist, dass aktuell die Replication nicht funktioniert. Ist
 im irc aber schon bekannt.

Mir ist aufgefallen, dass der schnelle Mapnik Update nicht mehr
funktioniert. Hat das was mit dieser Replication zu tun ?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Konflikt lösen beim Hochladen mit JOSM

2010-07-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Chris66 wrote:

Mir ist aufgefallen, dass der schnelle Mapnik Update nicht mehr
funktioniert. Hat das was mit dieser Replication zu tun ?


Ja, Mapnik hat eine eigene Datenbank, die minuetlich mit 
Osmosis+osm2pgsql aktualisiert wird. Keine Replikation heisst, dass die 
Osmosis-Updates nicht gehen.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verbesserungen in OLM

2010-07-03 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

ich habe mal wieder was an OLM gebastelt:

* Popups werden nun nur beim Klicken geöffnet
* Beim Hovern von Markern wird der Mauszeiger als Hand dargestellt
* Codierungsprobleme bei manchen Wikipediaartikeln behoben
* Anzeige, ab welcher Zoomstufe Marker angezeigt werden
* wenn bei Wikipedialinks auch Absätze mitverlinkt sind, wird keine
Sprachumleitung angwendet, da die Wikipedia API Langlinks mit Absatz
(meines Wissens) nicht unterstützt
* falls mehrere Name-Tags in verschiedenen Sprachen angegeben sind, wird
das verwendet, das in der Priorität der Sprachen in den
Browsereinstellungen am weitesten oben steht, falls es angegeben ist;
ist die am meisten favorisierte Sprache nicht angegeben, wird die
dahinter genommen, usw.
(kurz gesagt: es wird möglichst das name-Tag mit der Sprache des
Benutzers genommen)
* gleiches Verhalten auch bei der Sprachwahl der
Wikipedia-Sprachumleitung


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenCuisineMap

2010-07-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 03.07.2010 18:55, schrieb Ulf Möller:


Ich habe die Types gelistet für die ich Icons hatte. In der Datenbank
sind noch viel mehr Sachen drin.


Vielleicht kannst du die mit einem Default-Icon anzeigen? Es wird ja eh
nur ein Typ gleichzeitig angezeigt

Gut wäre auch, wenn man beim Klick auf das Icon Name und Adresse
angezeigt bekäme.


Ich finde das Umschalten SEHR hakelig. Etwas mehr Javascript hätte es 
schon sein dürfen.
Und könnte man die gerade nicht selektierten Geschmacksrichtungen 
nicht trotzdem drinlassen, nur eben kleiner oder in Pastell-Tönen?
Es ist doch recht umständlich, sich erstmal durch alle Kategorien zu 
klicken bis man weiss, dass in einem Ort noch alle Restaurants ohne 
cuisine-Angabe sind?


BTW: Nach meiner Vermutung lassen sich 99% der Griechen und Italiener 
nur anhand des Namens (mit etwas Intelligenz) zuordnen...


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-07-03 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 03.07.2010 13:16, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 2. Juli 2010 20:01 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Deshalb würde ich eben so etwas machen:
 wikipedia = [Französisch]:[Eiffelturm-Artikel]
 wikipedia:[Indonesisch] = [Paris-Artikel]
 
 Zu interpretieren wäre das so:
 * Der Wert von wikipedia=* ist Quelle für die Interwiki-Links zu allen
 nicht explizit angegebenen Sprachen (= alles außer Indonesisch)
 * für Indonesisch wird auf den dortigen Paris-Artikel verlinkt
 
 OK, erfordert allerdings eine gewisse Disziplin. 

In einfachen Fällen (es gibt einen Artikel zum Thema und keine
Abweichler) ist es sehr einfach umzusetzen. Andernfalls wird das Tagging
etwas sensibler, aber das gilt letztlich für jede Lösung, die das
einfache Aufschreiben jedes einzelnen Links vermeidet - und das wäre
etwas, das ich wirklich ungerne sähe.

 Man darf dann halt nicht einen Artikel wie hoechste
 Tuerme des 19. Jh. als Hauptartikel eintragen, d.h. Sammelartikel
 (z.B. auch bei einer Kirche, die im Artikel einer Stadt behandelt
 wird) duerften grundsaetzlich nicht als Hauptartikel getaggt werden,
 und das sollte man entsprechend im Wiki hervorheben.

Da hast du völlig Recht, das ist auch nicht offensichtlich und sollte
daher unbedingt dokumentiert werden.

Falls es keine weiteren Einwände von anderer Seite gibt: Kümmerst du
dich um die entsprechenden Verbesserungen im Wiki? Ich muss ja nicht
immer das letzte Wort haben. ;)

 Bleibt nur ggf. das Problem, dass der Hauptartikel evtl. als
 Auszeichnung verstanden wird

Da sollte man wahrscheinlich schon bei den Formulierungen gegenwirken
und ihn z.B. nicht als Hauptartikel bezeichnen.

Ansonsten sehe ich kein ernsthaftes Konfliktpotential, *wenn*
Anwendungen auch tatsächlich auf die Interwiki-Links zurückgreifen. Es
entstünde allerdings, wenn wichtige Anwendungen sich auf explizit
getaggte Links beschränken.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de