Re: [Talk-de] Gibt es einen Tag für Kasseler Sonderbords?

2014-07-23 Diskussionsfäden fly
Am 22.07.2014 07:18, schrieb malenki:
 On Tue, 22 Jul 2014 02:34:38 +0200,
 Andreas Neumann wrote:
 
 Evtl. kennt jemand im selben Zug ein Tagging, dass die
 Bushaltestelle über Blindenleitlinien verfügt.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tactile_paving
 
 Und wo ich grad beim recherchieren war: Gibt es bereits ein Tagging,
 wo sich die Bushalteposition befindet (auf der Straße, dem
 Parkstreifen, halbe Bucht, schräge Bucht, ganze Bucht)?
 
 Evtl dies?:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:public_transport%3Dstop_position

Passt wohl nicht ganz. Habe schon bus_stop:type=bay bzw steet gesehen.

Grüße fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM: ein bißchen Statistik

2014-07-23 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
Genau: also 2,7 Milliarden Knoten, ist korrigiert.
Danke, mikeE.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Henning Scholland [mailto:o...@aighes.de] 
Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2014 18:04
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] OSM: ein bißchen Statistik

Hallo,

das englische billion sind im deutschen die Milliarden ;)

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bltzer auf Weg oder nicht?

2014-07-23 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

Gut, dann sind wir uns ja offenbar einig:

- neu erfasste Geräte können sowohl als Node auf dem Weg,
  als auch als Relation erfasst werden,

- die Relation ist die detailreichere Methode, Geräte die
  zunächst als Einzelnode erfasst wurden, können in die Relation
  umgewandelt werden, mit Gerät an tatsächlicher Position
  (typisch neben dem Weg)

- Nodes in einer Relation sollen nicht wieder auf den Weg zurück
  gestellt werden, hier muss ggf. der Renderer gefixt werden.

Das kann man dann auch im Wiki so darstellen.

Tirkon wrote, on 2014-07-22 23:51:

Tom Pfeifer t.pfei...@computer.org wrote:


Die unten zitierte Seite ist ja hier auch inkonsistent, mal wird
von der einfachen Methode, später vom älteren Verfahren gesprochen.

habe ich angeglichen.

Beide Verfahren wurden etwa gleichzeitig vor fünf Jahren erfunden.


Für diese wieder einen größeren Mapperkreis zu gewinnen birgt die
Gefahr einer weiteren Lagerbildung,


Die Lagerbildung bezog sich auf das neuerliche verbiegende Mapping
für OSMAND.

Die zuvor schon praktizierte Verwendung von highway=speed_camera hat
damit nichts zu tun. Das Tag soll nach wie vor auch denjenigen das
Mappen von Blitzern ermöglichen, die sich nicht an Relationen
herantrauen. Und das sind zigmal so viele wie die, die es tun. Somit
profitieren alle Nutzer von den Ortskenntnissen möglich vieler und der
Kartennutzen steigt.


das haben wir beim
Verkleben vs Vereinzeln von landuse schon genug.

Das Thema bringt aber für die hier in Frage stehende Diskussion
nichts.


Für zielführender halte ich, die Router/Renderer zu ermutigen, die neue,
allgemeingültigere Methode zu implementieren,

Mir fällt da keine Formulierung ein, die nicht löschgefährdet wäre.

Aber warum lieber Renderer-Ermutigungen als höherer Kartennutzen? Muss
sich das gegenseitig ausschließen?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bltzer auf Weg oder nicht?

2014-07-23 Diskussionsfäden Jo
Auch neu erfasste Geräte mussen neben der Weg mit Einzelnode erfasst werden.

Jo


2014-07-23 9:10 GMT+02:00 Tom Pfeifer t.pfei...@computer.org:

 Gut, dann sind wir uns ja offenbar einig:

 - neu erfasste Geräte können sowohl als Node auf dem Weg,
   als auch als Relation erfasst werden,

 - die Relation ist die detailreichere Methode, Geräte die
   zunächst als Einzelnode erfasst wurden, können in die Relation
   umgewandelt werden, mit Gerät an tatsächlicher Position
   (typisch neben dem Weg)

 - Nodes in einer Relation sollen nicht wieder auf den Weg zurück
   gestellt werden, hier muss ggf. der Renderer gefixt werden.

 Das kann man dann auch im Wiki so darstellen.

 Tirkon wrote, on 2014-07-22 23:51:

  Tom Pfeifer t.pfei...@computer.org wrote:

  Die unten zitierte Seite ist ja hier auch inkonsistent, mal wird
 von der einfachen Methode, später vom älteren Verfahren gesprochen.

 habe ich angeglichen.

 Beide Verfahren wurden etwa gleichzeitig vor fünf Jahren erfunden.

  Für diese wieder einen größeren Mapperkreis zu gewinnen birgt die
 Gefahr einer weiteren Lagerbildung,


 Die Lagerbildung bezog sich auf das neuerliche verbiegende Mapping
 für OSMAND.

 Die zuvor schon praktizierte Verwendung von highway=speed_camera hat
 damit nichts zu tun. Das Tag soll nach wie vor auch denjenigen das
 Mappen von Blitzern ermöglichen, die sich nicht an Relationen
 herantrauen. Und das sind zigmal so viele wie die, die es tun. Somit
 profitieren alle Nutzer von den Ortskenntnissen möglich vieler und der
 Kartennutzen steigt.

  das haben wir beim
 Verkleben vs Vereinzeln von landuse schon genug.

 Das Thema bringt aber für die hier in Frage stehende Diskussion
 nichts.

  Für zielführender halte ich, die Router/Renderer zu ermutigen, die neue,
 allgemeingültigere Methode zu implementieren,

 Mir fällt da keine Formulierung ein, die nicht löschgefährdet wäre.

 Aber warum lieber Renderer-Ermutigungen als höherer Kartennutzen? Muss
 sich das gegenseitig ausschließen?


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Referenzpunkt für GPS-Gerät

2014-07-23 Diskussionsfäden Frank J.

Auf nach Norden, das Navi eichen:

http://www.geobranchen.de/index.php?option=com_geonewspage=detailsid=5605

Damit die Genauigkeit der Positionsbestimmung überprüft werden kann, 
benötigt man Referenzpunkte. ...
 Nun hat GeoInformation Bremen den ersten öffentlichen 
GPS-Referenzpunkt Bremens zur Überprüfung der Positionsgenauigkeit 
mobiler Navigationsgeräte ... eingerichtet.


http://www.geo.bremen.de/sixcms/media.php/13/Flyer_GPS-Referenzpunkt%20Bremen_2014_06_13.pdf 



Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wochennotiz Nr. 209 15.7.–21.7.2014

2014-07-23 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 209 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der
OpenStreetMap Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/ … -nr-209-2/

Da unsere allgemein recht dünne Personaldecke gerade wieder
urlaubsbedingt aufgerissen ist, würden wir uns nicht nur jetzt, sondern
auch nach den Sommerferien über Unterstützung vor allem beim Schreiben
der Meldungen freuen. Bitte meldet euch einfach bei uns per Mail
(Adresse siehe https://blog.openstreetmap.de/kontakt/).

Viel Spaß beim Lesen!



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de