Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

On 04/02/2018 12:03 AM, Florian Lohoff wrote:
> ich habe vor ein paar Wochen angefangen in meinem Dunstkreis
> (Ostwestalen-Lippe) Systematisch alle "verklebten Flächen und Wege"
> aufzulösen. 

Eigentlich hatten wir diesbezüglich immer eine Art "Waffenstillstand" -
wer neu mappt, sucht sich aus, welchen Stil er möchte, und wer eine
Gegend "generalüberholt", kann das vielleicht auch tun, aber "ent-kleben
um des Ent-klebens willen", d.h. wenn gar keine neue Information
dazukommt ausser dass halt ent-klebt wird, das sollte man nicht tun, das
gibt nur Stress (denn jemand anders könnte mit gleichem Recht wieder
"ver-kleben").

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte mit Campingplätzen?

2018-04-02 Diskussionsfäden mapping


Hallo CryptKiddie,

# CryptKiddie schrieb am 26.03.2018 um 20:16 h


Guten Tag,

Ich bin ein OSM-Neuling und hoffe, dass mich das entschuldigt, sollte
ich mich dämlich anstellen.


Ich suche eine Möglichkeit, eine Karte zu finden, auf der alle in der
OSM verzeichneten Campingplätze hervorgehoben sind.


"alle" ist relativ, du solltest dich schon auf ein bestimmtes Gebiet
beschränken.


Gibt es da irgendetwas, dass das tut oder etwas wo man generell
bestimmte Tags hervorheben kann?


Ich suche immer mit dem Overpass-Turbo Wizard 
http://overpass-turbo.eu/

nach
tourism=camp_site

Das Gute ist, dass oft die Websiten der Campingplätze in den Daten der
Wege oder Nodes mit angegeben sind und fast direkt aus den Suchergebnissen
klickbar sind.

Grüße
Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-02 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,

On Mon, Apr 02, 2018 at 06:03:33PM +0200, Mark Obrembalski wrote:
> Na ja, offenbar hält er das Abändern ja für nicht angebracht und möchte
> irgendwie dagegen protestieren (immerhin setzt er die Änderungen nicht
> zurück). Dass er es einfach schweigend hinnimmt, kann man kaum von ihm
> erwarten. Statt der Changesets wären aber sicher die Mailingliste, das Forum
> oder die passenden Diskussionsseiten im Wiki bessere Plätze, diese ja eher
> Grundsatzfragen betreffende Auseinandersetzung zu führen. Es wäre gut, wenn
> es gelänge, sie an einen dieser Plätze (oder mehrere) zu bringen.

Hab ich ja ihm alles schonmal geschrieben. Das die Changesets der
falsche Weg sind - und das es keinen Konsenz zum verkleben gibt, wir als
Ostwestfalen uns aber vor Jahren schon klar gegen das verkleben gestellt
haben. Interessiert alles nicht - Es wird trotzdem jeder changeset
Kommentar von mir kommentiert.

> Persönlich bin ich jedenfalls bei Straßen eindeutig fürs Nichtverkleben mit
> dem Way. Eigentlich sind die ja meist breit genug, um eine eigene Fläche zu
> bekommen (zu der dann auch z.B. ein Straßengraben, ein straßenbegleitender
> Rad- oder Fußweg etc. gehört), was ja manchmal auch schon umgesetzt wird.
> Klar, wenn eine schmale Straße durch den wilden Wald führt, kann man sich
> die Fläche auch sparen. Da reichen ja dann oft auch noch die Baumkronen
> weitgehend über die Straße.

Mit Augenmaß eben. Meine Erfahrung sagt halt das da wo verklebt wird
auch noch so einiges andere Krumm ist. Da wird lieber ein
landuse=residential 2km in einem Haarnadeldünnen Zweig der Landstraße
entlang gezogen anstatt 2 kleine Flächen zu machen.

Und wenn ich sowas auf mache und dann 20 Linien sehe die sich alle im
spitzen Winkel irgendwo Kreuzen dann weiss ich das das an der Stelle
eine lange Session wird die ganze nodes und linien mal so zu sortieren 
das da nix verklebt ist und die landuses nicht willkürlich überlappen
etc.

Auch noch so eine Auswertung die ich mal machen wollte. Beliebige Linien
die sich im spitzen Winkel z.b. mehr als 120° Kreuzen. Ich wette
da leuchtet dann "Pflegebedürftige" Bereiche in der Karte hellrot auf. 

Oder einfach mal landuses markieren die mehr als 2-3ha haben - Ist
natürlich Regional sehr unterschiedlichen. In Mecklenburg Vorpommern hat
man dann jede menge false positives - in OWL haben wir so kleine Felder
das da vermutlich die ganzen teilungsbedürftigen Landuses aufpoppen die
mal irgendwann zu Bing zeiten großzügig eingezeichnet wurden.

Alles keine "Hard facts" - aber wenn man diese Soft-Facts mal nimmt, 
auswertet und als heat map aufträgt dann denke ich das man spannende
Bereiche identifizieren kann.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-02 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Apr 02, 2018 at 05:14:33PM +0200, Michael Reichert wrote:
> Halb-OT: Hat eigentlich schon einmal jemand™ untersucht, ob das
> Verkleben oder das Nichtverkleben in Deutschland bezogen auf die Fläche,
> die Anzahl der Objekte und die Anzahl der Benutzer dominierend sind?

Nicht verkleben ist dominant.

Ich habe mir ja software mit libosmium geschrieben die ein pbf
file auswertet und eine sqlite schreibt mit den ganzen "segmenten"
die verklebt sind (Also immer weg zwischen 2 nodes).

Für Ostwestalen-Lippe kann ich deutlich sagen das nicht verkleben
~95% sind - Die Bereiche die "rot leuchten" sind immer "einzelne"
User d.h. ein Dominanter Mapper der ein Dorf/Stadt quasi im Alleingang
gemacht hat. Da gabs dann keine Diskussion.

Um mal eine Näherung zu wagen:
   
flo@p4:~/projects/osm/libosmium/examples$ ./osmium_count 
../../localosm/detmold-regbez-latest.osm.pbf 
Nodes: 9174000
Ways: 1481201
Relations: 16224

Memory used: 1362 MBytes

D.h. wir haben in Ostwestfalen-Lippe 9.1Mio Nodes und 1.4Mio Wege.

Ich habe aktuell 24000 Segmente die verklebt sind d.h. weg zwischen
2 nodes. Daran sieht man wie wenig eigentlich verklebt wird. 

Mit verkleben meine ich highway/waterway - d.h. wirklich ways die mit
Flächen verklebt sind - also landuse, landcover, amenity, leisure.

"Verklebt" werden find ich so semi okay mit boundarys wobei ich da auch 
glaube das die allermeisten Highways die mit Boundarys verklebt sind die
boundary falsch ist. Es gibt ja keine Straße bei der links Kommune A
und auf der rechten Seite Kommune B Straßenunterhaltungspflichtig ist.
Die haben das dann typischerweise geklärt wer das macht und auf wessen
"Grund" die Straße errichtet wird. Da hat nur der mapper es "gut
gemeint" und vermutet das die Grenze die Straßenmitte ist.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-02 Diskussionsfäden Mark Obrembalski

Am 02.04.2018 um 17:14 schrieb Michael Reichert:

Hallo Flo,

Am 2018-04-02 um 00:03 schrieb Florian Lohoff:

Die letzten Changesets sind jeweils von einem unbeteiligten Mapper
mal mehr oder minder freundlich kommentiert worden ich möge es bitte
unterlassen meine Bemühungen als Mehrheitsmeinung darzustellen bzw
meine Tätigkeit wird als "Desinformationskampagne" dargestellt.

Der letzte Changeset wo er selber nochmal alle weiteren Changesets
verlinkt hat:

https://www.openstreetmap.org/changeset/57715696

Mal davon abgesehen das ich keine Argumente erkennen kann empfinde ich es
mittlerweile als ärgerlich hier so verfolgt zu werden. Unbeteiligte
Mapper werden hier in "Geiselhaft" genommen und in Diskussion
zwangsweise hineingezogen.


Ich kann deinen Frust nachvollziehen und empfinde das Verhalten von
Benutzer OF0 auch als nervig. Er täte gut daran, die Dinge einfach mal
zu ignorieren. Ich hoffe mal, dass diese Einsicht von alleine kommt.


Na ja, offenbar hält er das Abändern ja für nicht angebracht und möchte 
irgendwie dagegen protestieren (immerhin setzt er die Änderungen nicht 
zurück). Dass er es einfach schweigend hinnimmt, kann man kaum von ihm 
erwarten. Statt der Changesets wären aber sicher die Mailingliste, das 
Forum oder die passenden Diskussionsseiten im Wiki bessere Plätze, diese 
ja eher Grundsatzfragen betreffende Auseinandersetzung zu führen. Es 
wäre gut, wenn es gelänge, sie an einen dieser Plätze (oder mehrere) zu 
bringen.


Persönlich bin ich jedenfalls bei Straßen eindeutig fürs Nichtverkleben 
mit dem Way. Eigentlich sind die ja meist breit genug, um eine eigene 
Fläche zu bekommen (zu der dann auch z.B. ein Straßengraben, ein 
straßenbegleitender Rad- oder Fußweg etc. gehört), was ja manchmal auch 
schon umgesetzt wird. Klar, wenn eine schmale Straße durch den wilden 
Wald führt, kann man sich die Fläche auch sparen. Da reichen ja dann oft 
auch noch die Baumkronen weitgehend über die Straße.


Gruß,
Mark

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-02 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Flo,

Am 2018-04-02 um 00:03 schrieb Florian Lohoff:
> Die letzten Changesets sind jeweils von einem unbeteiligten Mapper
> mal mehr oder minder freundlich kommentiert worden ich möge es bitte
> unterlassen meine Bemühungen als Mehrheitsmeinung darzustellen bzw
> meine Tätigkeit wird als "Desinformationskampagne" dargestellt.
> 
> Der letzte Changeset wo er selber nochmal alle weiteren Changesets
> verlinkt hat:
> 
> https://www.openstreetmap.org/changeset/57715696
> 
> Mal davon abgesehen das ich keine Argumente erkennen kann empfinde ich es
> mittlerweile als ärgerlich hier so verfolgt zu werden. Unbeteiligte
> Mapper werden hier in "Geiselhaft" genommen und in Diskussion
> zwangsweise hineingezogen.

Ich kann deinen Frust nachvollziehen und empfinde das Verhalten von
Benutzer OF0 auch als nervig. Er täte gut daran, die Dinge einfach mal
zu ignorieren. Ich hoffe mal, dass diese Einsicht von alleine kommt.

Halb-OT: Hat eigentlich schon einmal jemand™ untersucht, ob das
Verkleben oder das Nichtverkleben in Deutschland bezogen auf die Fläche,
die Anzahl der Objekte und die Anzahl der Benutzer dominierend sind?

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Import von Gebäuden und Adressen aus dem spanischen Kataster

2018-04-02 Diskussionsfäden Leon Karcher
Hallo,

Auf Anfrage der spanischen Community wollte ich hier gerne ein wenig
Werbung für besagten Import machen.

Die Daten aus dem Kataster haben eine ziemlich hohe Qualität und beinhalten
neben den Gebäudeumrissen auch Details wie Stockwerke (mit building:parts)
sowie an den meisten Orten Adressen und die entsprechenden entrance= Nodes.
Trotzdem kann man die Daten natürlich nicht einfach in OSM klatschen,
weshalb wir auf der Suche nach weiteren Leuten sind, die uns beim
Validieren und Importieren behilflich sein könnten.
Dazu stehen uns übrigens auch zu jedem Gebäude ein Foto von der Fassade zur
Verfügung, mit der man alle Adressen genaustens überprüfen kann.
Momentan haben wir Projekte auf Menorca, auf Tenerifa, in Kantabrien und in
Andalusien, aber mit steigender Helferzahl werden da wahrscheinlich auch
mehr Regionen dazu kommen, Spanien ist groß. (Wenn ein paar deutsche Helfer
dazu kommen, wahrscheinlich auch Mallorca ... )

Also falls sich jemand angesprochen fühlt, kann er sich auf der Wikiseite
 erst
mal einen Überblick verschaffen und dann über den Tasking Manager
 am Import teilnehmen.

Grüße,
Leon
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de