Re: [Talk-de] Spam - Re: (kein Betreff)

2019-01-25 Diskussionsfäden Volker

Mein Thunderbird hat es zuverlässig aussortiert.

Ich habe letztens auch Spam auf die Kommentarseite meines Blogs 
bekommen. Der Spammer hatte einen OSM Account angelegt. Scheint wohl 
wieder mal ne Welle zu sein.


Am 25.01.2019 um 19:56 schrieb Droelfzehn (Michael):

Hallo,

mein Emailaccount wurde wohl gehackt. Habe mittlerweile alle PWs 
(Email, Rechner, Router) geändert.
Ich lese hier gerne mit und würde nur ungerne gebannt werden wegen 
dieser  Email von jemand anderem.


Ich hoffe niemand hat den Link aufgerufen und es ist nichts weiter 
passiert.


Liebe Grüße
Michael

Am 25.01.2019 um 13:22 schrieb Markus:

Am 25.01.2019 um 12:06 schrieb Droelfzehn:


Lieber Listen-Admin,

können solche Mails serverseitig weggefiltert werden?

Vermutlich mehr als "nur Spam"...
Wäre doof, wenn einer - weil es ja aus unserer Liste kommt -
versehentlich auf den Link klickt :-(

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Der Text in der StVO zu Zeichen 237 (Radweg) lautet: 
"1. Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg benutzen 
(Radwegbenutzungspflicht)
..."

Der Hauptsatz lautet " Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn benutzen."
Die "Benutzungspflicht" ist in Klammern eingetragen, das ist eine Erläuterung. 
Sowas kann man per Routing-Regel kaum abbilden, den Hauptsatz dagegen schon. 
Dann ergibt sich das korrekte Routing automatisch.

Wenn der Router auf dem Radweg routet und ich (z. B. wegen Unbenutzbarkeit) auf 
der Fahrbahn fahre, bin ich wenige Meter neben der Routinglinie. Das betrachte 
ich als unkritisch.

Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Richard
On Fri, Jan 25, 2019 at 07:30:54PM +0100, Hubert87 wrote:

> >(*) Im deutschen Sinne läuft das ja auf den blauen Lolli hinaus.
> 
> Nein, alle straßenbegleitende Radwege sind "designated". Auch ohne blaues
> Schild. Vergl StVO §2 Nummer 4 Sätze 3 und 4:
> 
>[...]  Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen
>benutzt werden. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241
>dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende
>Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist. [...]

ich würde für einen Augenblick die grausamen Details der deutschen 
Rechtsprechungs
und Verordnungswut ausser Acht lassen.

Was jetzt anscheinend gemacht wird ist aus 
   straße+bicycle=yes 
 AND (nearby)
   radweg+bicycle=designated
--> straße+bicycle=no zu folgern zu wollen

Das ist geht einfach nicht.

Wenn wir wirklich ein access=benutzungspflichtig haben wollen, dann kann
das selbstverständlich eingeführt und benutzt werden. Es wird zwar in der
Theorie und Praxis einige Deutungsschwierigkeiten geben ... in welche
Entfernung+Richtung strahlt so ein "benutzungspflichtig" aus aber sowas 
ist auch bei anderen features (Zebrastreifen) nicht unbekannt.. wo das 
Problem offenbar völlig ignoriert wird.

Alternativ geht straße+bicycle=no + radweg=bicycle=yes/designated.

Oder wir ignorieren das einfach mal. Wenn der Radweg ohnehin neben der
Straße ist kann das Routing nicht einen merklichen großen Unterschied 
machen?

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Richard
On Fri, Jan 25, 2019 at 07:48:36PM +0100, Florian Lohoff wrote:

> > > Im Grunde wird versucht durch "yes" alle nicht-benutzungspflichtigen 
> > > Radwege
> > > zu kennzeichnen, so dass für die benutzungspflichtigen Radwege nur
> > > "designated" übrig bleibt.
> > 
> > eigentlich ist nicht der Radweg bunutzungspflichtig sondern die Straße 
> > bicycle=no

> Und bicycle=no ist wieder genau so eine Überladung von tags die wir
> nicht brauche können. Damit kannst du Straßen bei denen ein Fahrrad
> wirklich verboten ist, und eine Straße bei der ein Radweg angeordnet
> ist nicht mehr voneinander unterscheiden.

wenn der Radweg verpflichtend ist, ist die Straße de facto verboten?
Wenn Radweg nur in eine Richtung geht wäre die Straße dann
oneway für bicycle.

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jan 25, 2019 at 07:48:36PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> 
> Wenn man eine Stadt hat die sich da sperrt musst du am Ende jede
> einzelne Benutzungspflicht vor dem Verwaltungsgericht wegklagen.
> 

Hier z.b. die Bewerbung meiner Heimatstadt Gütersloh um den Platz
als Fahrradunfreundlichste Stadt in Deutschland:

https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/21834790_Freigabe-des-Stadtrings-fuer-Radfahrer-kostet-Stadt-guetersloh-24.000-Euro.html

"Unterdessen fordern aus der Politik einige Fraktionen die
Stadtverwaltung auf, nach Wegen zu suchen, das Radfahren auf der
Fahrbahn des Stadtrings entgegen des Richterspruchs auch künftig
verbieten zu dürfen."

Da ist teilweise 70 und LKW Verkehr. Trotzdem sieht das
Verwaltungsgericht keine Notwendigkeit für eine Benutzungspflicht.

Hier das Urteil:

http://docplayer.org/63357868-Die-beklagte-traegt-die-kosten-des-verfahrens.html

Am Ende war die Stadt Sauer. Im Ergebnis heisst das, das vermutlich
90% der Benutzungspflichten widerrechtlich sind. Proaktiv geht das
aber keine Kommune an sondern wartet lieber bis sich einer beschwert
oder eben klagt.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spam - Re: (kein Betreff)

2019-01-25 Diskussionsfäden Droelfzehn (Michael)

Hallo,

mein Emailaccount wurde wohl gehackt. Habe mittlerweile alle PWs (Email, 
Rechner, Router) geändert.
Ich lese hier gerne mit und würde nur ungerne gebannt werden wegen 
dieser  Email von jemand anderem.


Ich hoffe niemand hat den Link aufgerufen und es ist nichts weiter passiert.

Liebe Grüße
Michael

Am 25.01.2019 um 13:22 schrieb Markus:

Am 25.01.2019 um 12:06 schrieb Droelfzehn:


Lieber Listen-Admin,

können solche Mails serverseitig weggefiltert werden?

Vermutlich mehr als "nur Spam"...
Wäre doof, wenn einer - weil es ja aus unserer Liste kommt -
versehentlich auf den Link klickt :-(

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hola Richard,

On Fri, Jan 25, 2019 at 07:27:33PM +0100, Richard wrote:
> On Thu, Jan 24, 2019 at 08:26:32PM +0100, Hubert87 wrote:
> > Hallo Flo,
> > 
> > das "Problem" mit bicycle=designated/yes ist leider so eine Sache.
> > 
> > Einen eindeutigen Tag "Dieser Radweg ist benutzungspflichtig" gibt es leider
> > immer noch nicht.
> > 
> > Stattdessen wird versucht dies mit der Unterscheidung zu bicycle=yes (imo
> > unzuverlässig) zu erreichen. (Und von mir über traffic_sign=* und
> > Straßenbezug ("cycleway/path=sidepath"))
> > 
> > Im Grunde wird versucht durch "yes" alle nicht-benutzungspflichtigen Radwege
> > zu kennzeichnen, so dass für die benutzungspflichtigen Radwege nur
> > "designated" übrig bleibt.
> 
> eigentlich ist nicht der Radweg bunutzungspflichtig sondern die Straße 
> bicycle=no

Das ist eine Spitzfindigkeit die die Autolobby versucht zu verstecken.
Aber ja - In der Benutzungspflicht geht es um "Freie fahrt für freie
Bürger" d.h. Fahrräder von der Fahrbahn.

Defakto wollen wir zum einen die Straßen markieren die einen
Verpflichtenden Radweg haben. Zum anderen wollen wir den Radweg als
solchen kenntlich machen.

Und bicycle=no ist wieder genau so eine Überladung von tags die wir
nicht brauche können. Damit kannst du Straßen bei denen ein Fahrrad
wirklich verboten ist, und eine Straße bei der ein Radweg angeordnet
ist nicht mehr voneinander unterscheiden.
 
> Und soviel ich weiß wurden die Regeln für "benutzungspflichtig" in letzter
> Zeit so aufgeweicht, daß es fast immer irgendwelche ausnahmen gibt?

Das ist unerheblich. Wenn das Blaue Lolli da steht ist der erstmal
verpflichtend (Solange - Wir zitieren die Rechtssprechung: Der Weg zumutbar 
ist).

Das die verkehrsrechtliche Anordnung zur Errichtung des Blauen Lollis
widerrechtlich, überholt oder veraltet ist, ist hier unerheblich.
Wenn das dingen da steht, du hälst dich nicht dran, dann wollen die
Sheriffs im Zweifelsfalle 15€ von dir.

Wenn man eine Stadt hat die sich da sperrt musst du am Ende jede
einzelne Benutzungspflicht vor dem Verwaltungsgericht wegklagen.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jan 25, 2019 at 05:58:54PM +0100, Georg Feddern wrote:
> Moin,
> 
> nun ja - jeder benutzungspflichtige Radweg muss ja "designated"(*) sein -
> sonst wär er ja nicht benutzungspflichtig.
> Andererseits sind ja nicht alle "designated" auch tatsächlich
> benutzungspflichtig - siehe Querfeldein-Wege.
> (Hier war die frühere StVO eigentlich besser formuliert m.M.n.)
> 
> Die Benutzungspflicht ergibt sich ja erst aus der Nähe/Begleitung einer
> Straße - und kann im Wesentlichen durch "use_sidepath=yes" an der Straße
> abgebildet.
> Hierdurch soll ja genau das Wesentliche - nämlich die Vermeidung der
> Straßenbenutzung beim Routing - erreicht werden.
> Ein benutzungspflichtiger Radweg kann dann noch durch "is_sidepath=yes"
> hervorgehoben werden.

is_sidepath ist jetzt sprachlich keine "benutzungspflicht" genausowenig
wie designated.

Und in den verschiedenen Modellen Radinfrastruktur zu mappen haben
yes/official/designated unterschiedliche Bedeutung.

Mal davon abgesehen das ich von is_sidepath noch nie gehört habe.

Wie ja schon in meiner initialen mail geschrieben ist für mich
Radinfrastrukturmapping großflächig kaputt.

Und je länger ich mich damit beschäftige desto mehr verstehe ich warum.
Es gibt so viele verschiedene Proposal und alle überladen irgendwelche
tags mit doppelbedeutungen so das am Ende die interpretation kaputt ist.

Weil ein Weg für Fahrräder vorgesehen ist (designated) heisst das ja
Sprachlich nicht das der Benutzungspflichtig ist.
Auf der eigentliche Straße das bicycle=use_sidepath ist da ziemlich 
eindeutig. Aber der Weg der zu benutzen ist ist eben nicht kenntlich
gemacht.

Und hier sollte mal getrennt werden zwischen

- Es gibt Radinfrastruktur
- Wie ist die Radinfrastruktur physisch beschaffen
- Wie ist die rechtliche Stand

Wenn ein tag 2 dieser Bereiche überlappend beschreibt dann ists kaputt.
Für teil 1 und 2 sehe ich gute Ansätze mit dem Lübecker Modell.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Hubert87

Hallo Georg,

Am 25.01.2019 um 17:58 schrieb Georg Feddern:

Moin,

nun ja - jeder benutzungspflichtige Radweg muss ja "designated"(*) 
sein - sonst wär er ja nicht benutzungspflichtig.

Richtig.
Andererseits sind ja nicht alle "designated" auch tatsächlich 
benutzungspflichtig - siehe Querfeldein-Wege.

(Hier war die frühere StVO eigentlich besser formuliert m.M.n.)

Richtig
Die Benutzungspflicht ergibt sich ja erst aus der Nähe/Begleitung 
einer Straße - und kann im Wesentlichen durch "use_sidepath=yes" an 
der Straße abgebildet.
Hierdurch soll ja genau das Wesentliche - nämlich die Vermeidung der 
Straßenbenutzung beim Routing - erreicht werden.

Richtig. Der Radweg muss dann aber als eigene Linie eingezeichnet sein.
Ein benutzungspflichtiger Radweg kann dann noch durch 
"is_sidepath=yes" hervorgehoben werden.


Ich bevorzuge ja path/cycleway=sidepath, analog zu 
path/cycleway/footway=crossing.
M. M. n. sind damit eigentlich genügend Daten für eine möglichst 
richtige Routenbevorzugung gegeben.


(*) Im deutschen Sinne läuft das ja auf den blauen Lolli hinaus.


Nein, alle straßenbegleitende Radwege sind "designated". Auch ohne 
blaues Schild. Vergl StVO §2 Nummer 4 Sätze 3 und 4:


   [...]  Rechte Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen
   benutzt werden. Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241
   dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende
   Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist. [...]

Gruß

Hubert87

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Richard
On Thu, Jan 24, 2019 at 08:26:32PM +0100, Hubert87 wrote:
> Hallo Flo,
> 
> das "Problem" mit bicycle=designated/yes ist leider so eine Sache.
> 
> Einen eindeutigen Tag "Dieser Radweg ist benutzungspflichtig" gibt es leider
> immer noch nicht.
> 
> Stattdessen wird versucht dies mit der Unterscheidung zu bicycle=yes (imo
> unzuverlässig) zu erreichen. (Und von mir über traffic_sign=* und
> Straßenbezug ("cycleway/path=sidepath"))
> 
> Im Grunde wird versucht durch "yes" alle nicht-benutzungspflichtigen Radwege
> zu kennzeichnen, so dass für die benutzungspflichtigen Radwege nur
> "designated" übrig bleibt.

eigentlich ist nicht der Radweg bunutzungspflichtig sondern die Straße 
bicycle=no

Und soviel ich weiß wurden die Regeln für "benutzungspflichtig" in letzter
Zeit so aufgeweicht, daß es fast immer irgendwelche ausnahmen gibt?

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsinfrastruktur / Lübecker Modell

2019-01-25 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

nun ja - jeder benutzungspflichtige Radweg muss ja "designated"(*) sein 
- sonst wär er ja nicht benutzungspflichtig.
Andererseits sind ja nicht alle "designated" auch tatsächlich 
benutzungspflichtig - siehe Querfeldein-Wege.

(Hier war die frühere StVO eigentlich besser formuliert m.M.n.)

Die Benutzungspflicht ergibt sich ja erst aus der Nähe/Begleitung einer 
Straße - und kann im Wesentlichen durch "use_sidepath=yes" an der Straße 
abgebildet.
Hierdurch soll ja genau das Wesentliche - nämlich die Vermeidung der 
Straßenbenutzung beim Routing - erreicht werden.
Ein benutzungspflichtiger Radweg kann dann noch durch "is_sidepath=yes" 
hervorgehoben werden.


M. M. n. sind damit eigentlich genügend Daten für eine möglichst 
richtige Routenbevorzugung gegeben.


(*) Im deutschen Sinne läuft das ja auf den blauen Lolli hinaus.

Grüße
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Spam - Re: (kein Betreff)

2019-01-25 Diskussionsfäden Markus
Am 25.01.2019 um 12:06 schrieb Droelfzehn:


Lieber Listen-Admin,

können solche Mails serverseitig weggefiltert werden?

Vermutlich mehr als "nur Spam"...
Wäre doof, wenn einer - weil es ja aus unserer Liste kommt -
versehentlich auf den Link klickt :-(

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] (kein Betreff)

2019-01-25 Diskussionsfäden Droelfzehn
http://teac-group.net/vqhahozi/61owvl.5l0=268758

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de