[Talk-de] heise: Geodaten des Bundes sollen kostenfrei bereitstehen

2012-05-26 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

für die nicht-heise-leser zur Info:

heise: Geodaten des Bundes sollen kostenfrei bereitstehen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Geodaten-des-Bundes-sollen-kostenfrei-bereitstehen-1584540.html

  Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Änderung des
  Geodatenzugangsgesetzes vorgelegt, der bei der 1. Lesung im Bundestag
  auf viel Zustimmung stieß. Die Opposition will beim Datenschutz
  nachbessern lassen.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] pro-linux: OpenStreetMap wendet sich Innenräumen zu

2012-01-16 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

heute gab es auf pro-linux einen netten Artikel:

pro-linux: OpenStreetMap wendet sich Innenräumen zu
http://www.pro-linux.de/news/1/17924/openstreetmap-wendet-sich-innenraeumen-zu.html

  Nachdem das OpenStreetMap-Projekt (OSM) bereits über umfangreiche
  geodätische Daten (z.B. Straßen, Gebäude, Nutzungsarten, POIs) verfügt,
  möchten einige Enthusiasten jetzt damit beginnen, auch Innenräume zu
  erfassen.


-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] THM Giessen: AGI - Erfassung der Blindenampeln in Gießen

2011-09-02 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

vielleicht was für die Studierenden und Professoren unter uns:

AGI - Erfassung der Blindenampeln in Gießen
https://wiki.thm.de/index.php/AGI_-_Erfassung_der_Blindenampeln_in_Gie%C3%9Fen

von der Technischen Hochschule Mittelhessen.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Skobblers Forevermap 2.1 für Android ist fertig

2011-07-26 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Moin :)

fyi

golem: Skobblers Forevermap 2.1 für Android ist fertig
http://www.golem.de/1107/85228.html

   Skobbler hat Forevermap 2.1 für die Android-Plattform veröffentlicht.
   Die Openstreetmap-Kartensoftware zeigt interessante Orte in der Umgebung
   besser an und ermöglicht den Download von Kartenmaterial über die
   Skobbler-Webseite.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] pro-linux: Capaware: Mit Open Source Waldbrände verhindern

2011-07-18 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Moin,

auch wenn die Meldung von letzten Mittwoch ist:

pro-linux: Capaware: Mit Open Source Waldbrände verhindern
http://www.pro-linux.de/news/1/17259/capaware-mit-open-source-waldbraende-verhindern.html

  Auf den Kanarischen Inseln wird mit Capaware eine Open-Source-Software
  eingesetzt, um Waldbrände vorherzusagen und zu verwalten.

denke ich da als Datengrundlage irgendwie auch an OSM.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] pro-linux: Capaware: Mit Open Source Waldbrände verhindern

2011-07-18 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Moin Walter,

* Walter Nordmann walter.nordm...@web.de [2011-07-18 10:27]:
 
 wo ist denn da die konkrete Verbindung zu OSM?
 
 ich kann da nicht spezielles finden - auch nicht auf der Projektseite.

;) jaa, richtig. Dies ist ein Aspekt, warum ich schrieb dass ich dabei
an OSM denke.
Eine explizite schriftliche Verbindung habe ich auch nicht gefunden.
Aber bei einem freien Framework für Linux, welche Gelände in 3D modelliert,
da denke ich nun mal auch an OSM :)

Zum Glück gibt es ja auch eine englische Version der Projektseite, wo
man findet, dass sie das OGC Protokoll nutzen:
http://www.capaware.org/index.php?option=com_contentview=articleid=58Itemid=71

Zu OGC fand ich dann dies: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OGC
und: http://www.wheregroup.com/de/freier_wms_mit_openstreetmap_daten

Das müsste man doch mit einander verbinden / nutzen können, oder?


Zum Kontext 3D und OSM fand ich noch diese Seiten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM-3D
http://www.osm-3d.org/


-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Navigon setzt auf OpenStreetMap-Daten

2011-06-14 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

fyi

golem: Navigon setzt auf OpenStreetMap-Daten
http://www.golem.de/1106/84174.html

  Eine der großen Stärken des OpenStreetMap-Projekts sind neben der
  Aktualität der Daten auch die sogenannten Points of Interest (POI) oder
  auch wichtige Orte. Genau diese POI-Daten will Navigon nun in seinen
  Navigationssystemen nutzen.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Crisismapping in Haiti - United Nations Foundation würdigt OpenStreetMap-Arbeit

2011-04-26 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

fyi :)

golem: Crisismapping in Haiti -
United Nations Foundation würdigt OpenStreetMap-Arbeit 

   Haiti ist der erste große Einsatz des Humanitarian
   OpenStreetMap-Teams und der Crisismapper gewesen. In einem Bericht
   betrachtet die United Nation Foundation die Bedeutung dieses Einsatzes
   und die Entwicklung technischer Lösungen für Hilfe in Krisensituationen.

http://www.golem.de/1104/83003.html

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] lnm: Japan: Freie Geodaten im Katastropheneinsatz

2011-03-22 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Moin :)

fyi

lnm: Japan: Freie Geodaten im Katastropheneinsatz
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Japan-Freie-Geodaten-im-Katastropheneinsatz

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Offmaps 2.0 im Kurztest: OpenStreetMap für iPhone und iPad mit neuem Ansatz

2011-01-19 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

mal wieder was zu OSM auf golem - diesmal für iPhone/iPad:

golem: Offmaps 2.0 im Kurztest - OpenStreetMap für iPhone und iPad mit neuem 
Ansatz
http://www.golem.de/1101/80812.html

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] heise: Google Maps zieht falsche Grenzen

2010-11-08 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

oh Mann ;) böse böse!

heise: Google Maps zieht falsche Grenzen (06.11.2010)
http://heise.de/-1131703

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] golem: Napa: Kombination aus GPS und Gali leo für bessere Navigation

2010-11-01 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
re,

* 007 northc...@gmx.de [2010-11-01 18:47]:
 Es ist doch sowieso schon seit 2004 bekannt das GPS und GALILEO  
 kompatibel sein werden. Also was will mir die Meldung bei Golem nun  
 diesbezüglich eigentlich sagen? Wieso muss da noch was 'erforscht' werden 
 ?

und eigentlich wollte ich gar nicht auf die Technik hinaus :/

 b) Dabei sollen zusätzliche Informationen zu Straßen und Fußwegen in
 die Karten integriert werden, um beispielsweise die Anzeige von
 Zebrastreifen und Ampeln sowie Unterführungen anzuzeigen.

 Da hat es für mich dann den Bogen zu OSM geschlagen, da ich es praktisch
 fände, wenn OSM Aktivisten frühzeitig zumindest mal den IST-Stand
 kommuniziert bekommen, um dies für aktuelle Entwicklungen direkt zu
 berücksichtigen und man nicht erst anfängt OSM dahingehend vorzubereiten,
 wenn diese Gruppe fertig ist.

 Oder bin ich da zu voreilig?
 Hat da jemand Kontakte?

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Napa: Kombination aus GPS und Gali leo für bessere Navigation

2010-10-31 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

ja, diese Meldung ist noch etwas speziell und Zukunftsmusik:

golem: Napa: Kombination aus GPS und Galileo für bessere Navigation 
http://www.golem.de/1010/78985.html

Es geht darum, dass u.a. Firmen IMST als Projektkoordinator, Navigon,
Navteq, das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, die Navcert
GmbH sowie der Lehrstuhl für Integrierte Analogschaltung (IAS) der RWTH
Aachen und die Universität Koblenz daran forschen

a) ein Empfangsmodul für GPS und Galileo für Fussgänger mit 1 m
   Genauigkeit entwickeln

aber auch

b) Dabei sollen zusätzliche Informationen zu Straßen und Fußwegen in
   die Karten integriert werden, um beispielsweise die Anzeige von
   Zebrastreifen und Ampeln sowie Unterführungen anzuzeigen.

Da hat es für mich dann den Bogen zu OSM geschlagen, da ich es praktisch
fände, wenn OSM Aktivisten frühzeitig zumindest mal den IST-Stand
kommuniziert bekommen, um dies für aktuelle Entwicklungen direkt zu
berücksichtigen und man nicht erst anfängt OSM dahingehend vorzubereiten,
wenn diese Gruppe fertig ist.

Oder bin ich da zu voreilig?
Hat da jemand Kontakte?

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Transiki: OpenStreetMap-Gründ er widmet sich dem öffentlichen Verkehr

2010-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

ich spiel mal wieder den News-bot:

golem: Transiki: OpenStreetMap-Gründer widmet sich dem öffentlichen Verkehr 
http://www.golem.de/1010/78682.html

pro-linux: Transiki-Projekt gegründet
http://www.pro-linux.de/news/1/16287/transiki-projekt-gegruendet.html

= http://www.transiki.org/
== http://blog.transiki.org/

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] lnm: freigegebenes Heft zu GPS, freien Karten und Linux

2010-10-16 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

das Linux Magazin gibt inzwischen die Hefte die ein Jahr alt sind frei,
aktuell ist dies also das Heft 12/2009 mit den Themen Linux and the
City. Großer GPS-Wegweiser - freie Karten und Tools für Handys und
Netbooks:

http://www.linux-magazin.de/NEWS/Kostenloses-Lesefutter-Magazin-12-2009-kartografiert-die-Linux-Welt

= http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2009/12

u.a.
lnm:  Openstreetmap für die Westentasche: Gute Führung 
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2009/12/Gute-Fuehrung

und vieles mehr :)

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Energiequelle bei Elektrotankstellen

2010-10-12 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend,

* Greg Kerridge gregkerri...@googlemail.com [2010-10-12 13:21]:
 ja es gibt einige autarke, die direkt an Biogas-BHKWs oder Solaranlagen
 angeschlossen sind.
 Aber auch andere laufen explizit mit Ökostrom (natürlich weiß ich dass rein
 physikalisch alles derselbe ist):
 
 Dr. Torsten Köhne, Vorstand der swb AG, unterstreicht den umwelt- und
 ressourcenschonenden Aspekt der neuen Zapfsäule im BREPARKhaus Am Brill.
 „Dort bieten wir ausschließlich Ökostrom an, gewonnen vor allem aus
 Wasserkraft“, erläutert er.

in diesem Beitrag gab es auch ein privates Wind-Park-Projekt, welches
ihren Windstrom direkt in Akkus laggert und für Elktro-Autos anbietet:

vivo Thema: Erneuerbare Energien
Gregor Steinbrenner erkundet die Möglichkeiten der Windkraft an der Nordsee 
http://www.3sat.de/page/?source=/vivo/146748/index.htmlcx=12   
= http://www.3sat.de/webtv/?100904_sendung_vivo.rm

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

* Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de [2010-10-07 17:38]:
 Claudius claudiu...@gmx.de wrote:
 
  Stimme ich immer noch zu. Ist eher etwas für ein seperates 
  Datenbankprojekt mit gerenderten OSM-Kacheln als Kartenhintergrund.
 
 Solange sich keine Synnergien zu OSM ergeben sehe ich das ebenso.
 
 Wenn wir mal andere POI Projekte wie zum Beispiel Mate-Karte oder meine
 Brewpub map zum Vergleich hernehmen dann sieht das völlig anders aus:
 
 Da werden nämlich bestehende Objekte in der OSM Datenbank wie
 Getränkehändler, Pubs oder Restaurants mit einem Zusatztag versehen.

ja, sogesehen könnte ich doch auch meinen eigenen Freifunk-Node an
meinen Hausnummern-Eintrag pinnen / zusätzen, oder?

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Skobbler 3.0: OpenStreetMap-Navi gation für iPhone unterstützt Multitasking

2010-08-12 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nochmal ohne gpg Signatur:

Hallo :)

fyi

golem: Skobbler 3.0: OpenStreetMap-Navigation für iPhone unterstützt 
Multitasking 
http://www.golem.de/1008/77163.html

  Die Navigationssoftware Skobbler steht in der Version 3.0 für das
  iPhone im App Store bereit. Mit der neuen Version gab es eine
  Preissenkung der Software, die auf Kartenmaterial von OpenStreetMap
  zurückgreift. Skobbler 3.0 unterstützt das Multitasking von iOS 4.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Freie Geodaten: OpenStreetMap ist reif für den geschäftlichen Einsatz

2010-07-22 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
fyi

golem: Freie Geodaten: OpenStreetMap ist reif für den geschäftlichen Einsatz 
http://www.golem.de/1007/76671.html

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mailingliste für die Region Frankfurt

2010-07-03 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo telegnom,

* Max Andre telegnom@googlemail.com [2010-07-03 11:57]:
 
 ich habe für die Region Frankfurt am Main nun auch endlich eine eigene
 Mailingliste einrichten lassen. Seit heute ist die Liste online und
 darf ab sofort reichlich genutzt werden ;) Auf der Liste sollen alle
 regionalen Anliegen aus der Region Frankfurt / Rhein-Main diskutiert
 werden.

entschuldige, wo finde ich diese Mailingliste?
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

ich habe einfach mal nur unter listinfo geschaut und nichts passende
gefunden :/

Auf der Webseite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Frankfurt_am_Main#Stammtisch

steht aktuell auch noch Mailingliste - keine :/

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] golem: Offmaps: OpenStreetMap auf dem iPhone und dem iPad

2010-06-29 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Moin,

fyi

golem: Offmaps: OpenStreetMap auf dem iPhone und dem iPad 
http://www.golem.de/1006/76049.html

  Werkzeugkasten  Mit der Offmaps-App können Besitzer eines iPhones oder
  iPads das kostenlose Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM)
  herunterladen - und auch ohne Netzverbindung unterwegs nutzen.

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rollstuhlrouting war: Re: Stats OSMI Routing View 2010/05

2010-05-10 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Dietmar,

* Dietmar ostr...@diesei.de [2010-05-11 00:39]:
 
 P.S.: der, der nicht mit dem Wolf tanzt, aber auf ein Rollstuhlrouting
 wartet bei Eurem Service ;)

mh, mir fällt da das Ruhr Projekt zu ein:

http://www.ruhr2010-barrierefrei.de/Projekt-Rollstuhl-Routing.306.0.html

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Rollstuhlfahrer-Routing

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] lnm: Schwerpunkt-Bundle Linux and the City vermisst GIS-Linux-Welt

2010-03-17 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hi All,

fyi

lnm: Schwerpunkt-Bundle Linux and the City vermisst GIS-Linux-Welt

  Spaß in der Stadt können wir auch haben: Das handverlesene
  GIS-Themenpaket Linux and the City sagt, welche Geräte gut sind,
  welche Software man kennen muss, welcher Openstreetmap-Aufsatz fürs
  Handy taugt, ob man sich das Openstreetmap-Buch leisten sollte und wie
  sich jeder ein Flottenmanagement leisten kann.

http://www.linux-magazin.de/NEWS/Schwerpunkt-Bundle-Linux-and-the-City-vermisst-GIS-Linux-Welt

kostet 5,- EUR

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-23 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

ich habe inzwischen auch eine Antwort von der dafür zuständigen Firma
(ivm Rheinmain) erhalten.

Dies Meldesystem soll auf ein bereits bestehendes System aufsetzen:
http://www.radroutenplaner.hessen.de/

Allgemein schrieb man aber auch:

  Der ivm steht dem Open Street Map sehr offen gegenüber und plant
   sogar in andere Bereiche ein oder mehrere Projekte wo OSM als
   Hintergrundkarte benutzt wird. 

Konkret für das Radrouten /-meldesystem habe der Datenbestand der 

Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) bzw.
Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG)
http://www.hvbg.hessen.de/

allerdings folgende Vorteile:

  - Zu den Kartendaten können wir auch sehr aktuelle Luftbilder
 anbieten, besser als die Luftbilder von z.B. Google Maps   
   - In tieferen Zoomstufen können wir die Hausumringe anbieten, was
 eine zusätzliche Orientierung bietet   
   - In den ländlichen Gegenden dieser Region (z.B. nördlichen
 Hochtaunuskreis) waren in OSM nur die Hauptstraßen verfügbar vor
 einem Jahr (als die Entscheidung über die Kartenhintergrunde
 genommen wurde

Das sehe ich jetzt natürlich als Grundlage zur Weiterarbeit.
Das erste ist etwas, was man über die Landesparteien / über den Landtag
anstossen kann / sollte. Bayern hat es vorgemacht, jetzt sollten weitere
Bundesländer nachziehen!

Was meint ihr zu den Punkten 2 und 3?

Danke für euer Feedback :)

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-09 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen,

ich habe gestern diese Meldung gelesen:

Hr: Radfahrer-Service: Schlagloch weg per Mausklick 
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082key=standard_document_38685309

Die wollen dort ein System aufbauen, womit Radfahrer in Rhein-Main
Fahrrad-unfreundliche Stellen melden und die Stadt diese dann monitoren,
fixen und Erfolg melden kann. Bei Gefallen soll dies System auch anderen
Städten / Regionen verkauft werden - so lese ich das.

Ich fänd es jetzt entsprechend schick wenn man dort eine Zusammenarbeit
mit  http://www.opencyclemap.org/ also Andy Allan
http://www.gravitystorm.co.uk/andy/
und der Region hinbekäme, damit dies System, wenn es schon entwickelt
wird, gleich ein offenes Gemeinschaftssystem ist und nicht erst wieder
eine parallel Entwicklung :)

Wen könnte man da am besten ansprechen?
Weiter ist mein Englisch nicht so gut, dass ich jetzt Andy Allan diesen
Artikel gut übersetzen könnte. 

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man politisch die Piraten
hierfür motivieren könnte oder auch die Grünen oder jede andere nahe
Gruppierung um dies im Stadtparlament vorzubringen. Es geht ja dann auch
um Steuergelder.

Was meint ihr? :)

-- 
Grüße, Benny

gpg 0xFC505AB0
jabber  be...@benny.de
sip be...@benny.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de