Re: [Talk-de] Webservice um Kacheln zu verschmelzen

2013-09-12 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 12. September 2013 10:22 schrieb Andreas Hubel a...@saerdnaer.de:

 Ich dachte dabei daran die Karte von osm.org mit den no-address und 
 hasaddress Layern von qa.poole.ch zu kombinieren, allerdings kann Field 
 Papers noch keine Kacheln übereinander legen, aber man kann zumindest einge 
 Tile Server URLs angeben.

 Hat jemand von euch schon mal so nen Webserivce gesehen oder könnte Tips bei 
 der Implementierung geben?


Schau mal 
https://github.com/umidev/mapnik-utils/blob/master/sandbox/tileblender/tileblender.py
an.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie 1. Hilfe Box mappen

2011-06-25 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Juni 2011 22:23 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:
 ich habe einen am Baum montierten Kasten mit 1. Hilfe Verbandszeug mit
 der Aufschrift: Selbsthilfe-Box; Bergwacht Harz gefunden.  Dazu finde
 ich kein passendes Tag.  Was verwendet man hier am besten?

Ich benutze (und rendere auf hikebikemap.de) amenity=rescue_box.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktion 15 - Japans Nordosten

2011-03-17 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 17. März 2011 07:21 schrieb Gary68 g...@gary68.de:

 richtig, das wird nicht geprüft, vieles wäre sinnvoll und könnte man
 machen ...

Wenn ich keinen Denkfehler habe, dann muesstest Du aber in diesem Fall
(fuer Motorways) keinen neuen Check entwickeln, sondern lediglich den
Test auf Layerungleichheit entfernen? Ein Motorway hat doch nie einen
gemeinsamen Knoten mit einem anderen Way (Grenzen vielleicht
ausgenommen), oder?


Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktion 15 - Japans Nordosten

2011-03-17 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 17. März 2011 12:51 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:
 Am 17.03.2011 09:21, schrieb Colin Marquardt:

 Wenn ich keinen Denkfehler habe, dann muesstest Du aber in diesem Fall
 (fuer Motorways) keinen neuen Check entwickeln, sondern lediglich den
 Test auf Layerungleichheit entfernen? Ein Motorway hat doch nie einen
 gemeinsamen Knoten mit einem anderen Way (Grenzen vielleicht
 ausgenommen), oder?

 Da wäre ich vorsichtig. Nicht überall auf der Welt sind die Regelungen
 gleich. Wenn es nicht explizit Bestandteil der OSM-Definition von motorway
 ist, würde ich da nicht ohne näheres Wissen etwas korrigieren.

Wir reden ja hier nicht von einem Bot, sondern von einem Tool, welches
(im Moment konkret fuer Japan) bestimmte Stellen zur
Einzelfallpruefung heraussucht - da sehe ich kein Problem weiter. Fuer
die naechsten Aktionen kann man ja noch ueberlegen, ob der Test mit
den Layern wieder rein muss oder ob es sich ohne bewaehrt.

Danke an Gary.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aktion 15 - Japans Nordosten

2011-03-16 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 15. März 2011 21:44 schrieb Gary68 g...@gary68.de:
 habe eben die ersten Checks für Japan hochgeladen.

In Japan gibt es einige Stellen, wo Motorways und Trunks einen
gemeinsamen Knoten mit anderen ways haben (Strassen, aber auch
Eisenbahnen, Fluesse (flaechig oder als way), Grenzen usw.), *obwohl*
ein anderer Layer eingetragen ist. Das wuerde ich im Moment in keinem
Check finden, oder?

In dem Fall nehme ich den gemeinsamen Knoten komplett weg, und muehe
mich vorerst nicht damit ab, eine Bruecke oder Tunnel einzutragen
(erkennt man eh nur manchmal) - das hilft dem Routing trotzdem und
laesst mich schneller vorankommen.

Ein solcher Check waere jedenfalls noch sinnvoll.

Und waeren die Dateien nicht besser einzeln auf z.B. Dropbox
aufgehoben, anstelle in einer ZIP-Datei ?

Danke
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keyboard Support für Slippy Map

2011-02-11 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 11. Februar 2011 21:12 schrieb Bernhard Zwischenbrugger 
b...@datenkueche.com:
 Sodoala, jetzt hab ich mal die Tastaturkürzel zusammengeschrieben:
[...]

Schick.

 Gibt es noch mehr Ideen?

Fuer Suchen wuerde ich auf jeden Fall / aufheben, auch wenn das im
Moment noch nicht geht.
Tja, und Home koennte vielleicht besser zu der aktuellen Location
gehen, den der Browser evtl. mitsendet (per Location API)?

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keyboard Support für Slippy Map

2011-02-11 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 12. Februar 2011 01:02 schrieb Bernhard Zwischenbrugger 
b...@datenkueche.com:
 On 2011-02-12 00:07, Colin Marquardt wrote:
 Fuer Suchen wuerde ich auf jeden Fall / aufheben, auch wenn das im
 Moment noch nicht geht.

 Technisch ist das kein Problem. Firefox verwendet den / aber schon für die
 Volltextsuche auf der Seite.

Ah, Nominatim-Abfrage hast Du schon? War mir nicht ganz klar. Die
Verwendung von / haengt vom Drumherum der Seite ab - ich z.B. habe mit
der hikebikemap ja ausser der Karte keinen Text, da kann / einfach ein
Suchfeld aktivieren. Wer viel Prosa hat will / vielleicht lieber wie
gewohnt behalten.

 Tja, und Home koennte vielleicht besser zu der aktuellen Location
 gehen, den der Browser evtl. mitsendet (per Location API)?

 Klingt auch interessant. Da müsste ich aber auch für ende eine andere
 Funktionalität finden.

Das geht dann einfach zu den direkten Antipoden :)

 Interessant würde ich noch finden per Tastatur zwischen mapnik, osma,...
 umzuschalten.

Normal ist ja Tab mit Modifiern fuer Cycling zustaendig, aber die
sind alle nicht mehr frei...
Persoenlich wuerde ich noch gern Overlays per Tastendruck einzeln
togglebar haben - vielleicht ueber einen Parameter fuer den
gewuenschten Keycode schon bei der Definition des Overlays?

 Weiters undo, redo, permalink, fullscreen,...

Ich habe hier auch eine Sun-Tastatur mit Undo- und Again-Tasten -
leider erzeugen die keinen Keycode (auf Deiner Testseite zumindest,
mit Linux und Firefox 3.6).

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Taipeh wohl gelöscht

2011-02-10 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 10. Februar 2011 20:44 schrieb Fabian Schmidt
fschm...@informatik.uni-leipzig.de:

 In der komplett-History vom Oktober gibt es keinen place-Knoten mit
 name:en=Taipei*. Ich denke, damit hätte ich die Stadt finden müssen, wenn es
 sie gegeben hätte. Seltsam.

Mal nach Taipeh suchen?

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Routing mit Android

2011-01-28 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 28. Januar 2011 14:29 schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
marco.lech...@fossgis.de:
 OSMand?
 http://osmand.net/

Wow, ich wusste gar nicht, dass das so gut ist. Sehr schoenes und
flottes Vektor-Rendering im Mapnik-Stil (auch sehr vollstaendig, incl.
Icons und Hausnummern), aber auch Bitmap-Karten zur Auswahl,
Offline-Routing mit Ansagen (noch nicht probiert), Tag-/Nacht-Modus,
Suche nach Adressen, POIs usw., Highlighten von POI-Klassen auf der
Karte, Multitouch, Auto-Rotation, wenn gewuenscht, GPX-Logging, POIs
editieren und zu OSM hochladen, OpenStreetBugs anzeigen und editieren,
Schnell-Umschaltung zwischen Auto, Radfahrer und Fussgaenger,
Favoriten...

Absolute Empfehlung.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] URL für OpenLayers. Layer.GML

2010-12-24 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Dezember 2010 09:00 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:

 ich möchte auf einer Webseite GPX Tracks, die bereits zu OSM hochgeladen sind
 darstellen.  Soviel ich weiß, geht das mit OpenLayers.Layer.GML[1].

Schau Dir vielleicht auch mal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:FacilMap an.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenWLANMap (was: OSM - Google - Yahoo Vergleich http://sautter.com/map/ funktioniert nicht)

2010-12-10 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 10. Dezember 2010 15:39 schrieb Robert Kaiser ka...@kairo.at:

 Ja, es wäre schön, wenn es einen offenen GeoLocation-Dienst gäbe, der so wie
 Google Location Services (GLS) auch WiFi-Daten einbeziht, und bei dem eine
 Community helfen könnte, die Genauigkeit zu verbessern.
 Leider gibt es die offene Alternative zu GLS noch nicht, obwohl mir da mal
 jemand Hoffnungen gemacht hätte, dass an sowas gearbeitet werden könnte.
 Sonst köönte die Geolocation bzw. Location-Aware-Brwowsing-Funktion in
 Browsern wie Firefox oder SeaMonkey damit anstatt mit GLS arbeiten, wenn es
 um Die Standort-Angabe nach Benutzerfrage, wie z.B. in
 http://3liz.com/geolocation/ geht.

Das gibt es unter http://www.openwlanmap.org/ (danke an Herrn Fuss aus
#osm-de :)

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Idee für einen Bot

2010-12-04 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 4. Dezember 2010 15:23 schrieb Hanno Böck ha...@hboeck.de:

 IMHO ist unser größeres Problem gerade auch nicht das Eintragen von POIs,
 sondern das komfortable Auslesen. Google hat halt das schöne feature suche
 pizza in der nähe von Punkt X. Wir haben nichts vergleichbares (openlinkmap
 kommt dem noch am nächsten, aber ist trotzdem weit davon entfernt). Wenn wir
 sowas hätten, gäbe es auch viel mehr Motivation, POIs umfangreich einzutragen
 und das Problem würde sich meiner Ansicht nach von selber lösen.


pub near conradstraße, dresden funktioniert ganz gut. Ok, pizza geht
nicht so einfach, aber ich denke, davon ist Nominatim nicht mehr weit
entfernt. (Als naechstes soll es aber erstmal
suchmaschinen-durchforstbare Strassenlisten kriegen.)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik abschnittene Schrift (in lokal)

2010-11-11 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 11. November 2010 22:39 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Das Problem am mit ausgelieferten generate_tiles.py ist, dass eben Elemente
 außerhalb des tiles selbst überhaupt nicht mehr betrachtet werden - und
 deshalb natürlich auch das Label nicht (teilweise) darauf gerendert werden.

Doch, schon - dafuer ist self.m.buffer_size = 128 zustaendig. Dreht
das mal hoch.

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spanien unter Wasser?

2010-11-10 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 10. November 2010 22:23 schrieb Christoph Wagner
freemaps@googlemail.com:
 Ja ja, die Absaufproblematik.

 Gerade eben werden auf dem Gauss die Länderextrakte zusammengestellt.
 Deutschland ist schon fertig.
 Schaut mal, ob das Wasser erfolgreich zurückgedrängt werden konnte.

Sieht nach einem kurzen Blick erstmal so aus. Danke :)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-29 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 30. Oktober 2010 01:03 schrieb geo.osm geo@googlemail.com:

 Oder noch besser, der Zeitungsartikel wo sich Hauseigentümer in der
  lokalen Presse damit rühmen dem StreetView-Bild Ihres Hausen
 widersprochen zu haben, aber im Zeitungsartikel mit vollem Namen
 und voller Adresse abgedruckt werden.

 Was tun manche Individuen nicht alles für Publicity?
 Aber das Beispiel ist gut im Hinblick auf Konsequenten Umgang mit seiner
 Persönlichkeit. Kann ich da vielleicht die Referenz haben, ich würde das
 gern in meiner Vorlesung verwenden.

 ich bin der Meinung ich hätte das hier auf der ML gelesen, kann es aber
 gerade nicht finden. Wenn es mir noch unterkommt, melde ich mich.

War es das hier?: http://blog.fefe.de/?ts=b29afd7d

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-08 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 8. September 2010 12:07 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Die Hillshades ändern nicht ständig, man könnte sie daher:
[...]
 b) länger cachen (1 Monat? 6 Monate? 1 Jahr?)

So wuerde ich das auch machen, 1 Jahr ist sicher ausreichend. Auf eine
Fremd-URL mit ~username zu verlinken ist schon ziemlich mutig - ich
hatte auch nicht vor, die immer dort zu halten, das hat eher
historische Gruende...

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mittelsachsen-Atlas auf Basis von OSM

2010-09-07 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 6. September 2010 22:44 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com:
 der Landkreis Mittelsachsen hat eine neue Webseite auf Basis von
 Openstreetmap eröffnet:

  http://www.mittelsachsen-atlas.de

  http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2554139

Ein wenig wurde das schon im Mai im Forum diskutiert:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7495

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Distance-O-Meter

2010-09-07 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Hallo,

Am 7. September 2010 15:26 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Ich habe den Post-Box Guesstimator[1] etwas erweitert:

 http://toolserver.org/~ti/distance-o-meter/

 Neben  zwei zusätzlichen Layern (Telefone und Hundekottütenspender[2])
 kann  man  den Radius der Kreise selber bestimmen. So ist es insbeson-
 dere  in Städten mit dichtem Netz möglich, trotzdem mögliche Lücken zu
 finden.

Prima.

 Weitere Layer werden auf Wunsch gerne aufgenommen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point
wuerde ich nuetzlich finden.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Druck von Karten

2010-07-05 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 5. Juli 2010 22:50 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@freenet.de:

 Ist es möglich, eine Karte für den Druck aufzubereiten, die
 a)  eine Legende enthält und
 b) eine Maßstabsangabe enthält bzw.
 c) noch besser in einem gängigen Maßstab wie 1:10.00 bzw. 1:25.00 ausgedruckt 
 werden kann?

Ja, siehe Holger Schöners Seite http://lorien.ancalime.de/demo.html

 Muss ich das extra rendern, oder bieten Online-Renderer diese Features 
 bereits?

Extra rendern/zusammenbauen.
http://lorien.ancalime.de/download/20100305_FOSSGIS_HolgerSchoener_KartenImDruck_Praesentation.pdf
beschreibt es etwas.

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Per OpenLayers OSM-Karte mit Höhenlini en aufpeppen

2010-06-23 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 22. Juni 2010 23:14 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:
 (die Hile  Bike Map scheint nicht so oft gerendert zu werden

Dank des WikiMedia-Toolservers ist die dahinterliegende Datenbank ist
sehr aktuell (danke an alle Beteiligten), allerdings gibt es kein
automatisches Expire. Manuell: alle Overlays abschalten, Rechtsklick 
Grafik anzeigen, an die URL der Grafik /dirty anhaengen. Rendert fuer
diesen Zoomlevel 8x8 Tiles (== ein Metatile) ringsherum neu.

Die Hoehenlinien hab ich fuer den Bereich der Saechsischen Schweiz so
gemacht, falls Du das nachbauen wolltest:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contours#The_PostGIS_approach

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Version des Vespucci -Editors für Android

2010-06-21 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 21. Juni 2010 22:46 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz:

 Kurze Durchsage:
 Von Vespucci - dem OSM-Editor für Android
 http://code.google.com/p/osmeditor4android/
 gibt es eine neue Version 0.6.5 im Android Market.

Wow, sieht sehr schick aus. Leider gab es eine Exception, und ich hab
gleich mal diese Bug-Mail geschickt, die aber noch mit Hallo
Matthias anfing - evtl. willst Du das noch generisch machen.
Ansonsten faellt mir bisher noch auf, dass man nicht alle
Beschriftungen lesen kann (im Menue speziell, aber auch auf manchen
Buttons).

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-06-07 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 7. Juni 2010 10:00 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Felix Hartmann schrieb:
 Das große Problem ist halt, das die Renderengine (noch?) keine Tooltips
 unterstützt, weil das wäre einfach am wichtigsten für Infos wie
 mtb:description die zurzeit einfach in keiner Karte vernünftig
 integriert sind.
 Das kann die Renderengine auch nicht weil sie nur PNGs produziert.
 godofglow kann es aber aus der hstore-Datenbank in einen OpenLayers
 Vektor-Layer laden und der kann das dann, denn der läuft im Browser des
 Benutzers.

Demnaechst kann das hoffentlich ganz elegant geloest werden:
http://www.mail-archive.com/mapnik-us...@lists.berlios.de/msg02524.html

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-05-28 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 28. Mai 2010 14:15 schrieb godofglow tho...@open-map.org:

 Bis jetzt gibt es ja die openmtbmap von felix (openmtbmap.org) die wirklich
 klasse ist.
 Er beeinflusst nachtürlich somit auch die Tags die getaggt werden.

 Da mit leider das Wissen, die Ausstattung und die Zeit ein wenig fehlt komm
 ich nicht dazu eine Online-Karte zu machen mit Mapnik wo die gleichen Tags
 auswertet wie felix bei der OMM und die Karte evtl. ähnlich darstellt.

 Hier gibts ne Legende von der OMM:
 http://openmtbmap.org/about-2/map-legend/

 Dazu hinterlegt mit einem Hillshading, evtl. noch Höhenlinien und ein schöne
 Darstellung wie von der hikebikemap.de

Ich denke, zuerst waeren mal transparente Kacheln mit den Markierungen
der Singletrail-Skala (mtb:scale) interessant. Die kann man dann ueber
beliebige andere Kacheln legen. Das duerfte nicht gar zu schwer sein,
Kay hat sowas schon fuers Parken gemacht:
http://toolserver.org/~osm/styles/?lat=49.79353lon=9.94807zoom=18layers=F0FF000BFF
und http://svn.openstreetmap.org/applications/rendering/parking/

Man braucht halt auch einen Satz von Bitmaps (in verschiedenen
Groessen) fuer die seitlich herausstehenden Symbole.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Viele Punkte

2010-05-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 16. Mai 2010 01:35 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de:

 Kann man herausfinden, warum hier soviele unmotivierte Punkte sind?
 http://www.openstreetmap.org/?lat=48.079666lon=11.497834zoom=18layers=B000FTF

Guck nur, wer's war: http://www.openstreetmap.org/browse/node/536279862

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All In One Karte

2010-05-12 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 12. Mai 2010 22:44 schrieb Elchtreiber elchtrei...@gmx.net:
 was ist denn mit der AIO-Karte los?
 Erst gab es als letzten Stand den 05.05.2010.
 Nun sind mehr oder minder alle Karten verschwunden?!

Die scheinen jetzt in http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/ zu leben.

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All In One Karte

2010-05-12 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 12. Mai 2010 23:40 schrieb malenki o...@malenki.ch:
 Elchtreiber schrieb:
Dann warte ich mal ab...
Wenn sich die Größe wieder angleicht werde ich die Karte mal wieder
ausprobieren...

 Die
 http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp.img.gz
 liegt wahrscheinlich viel zu offensichtlich im Verzeichnis. m(

Nuja, die ist halt schon vom 10., insofern ging heute wohl wirklich
was mit der Generierung schief.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gibt es Karte die Military tags anzeigt?

2010-05-08 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Hallo Lothar,

Am 7. Mai 2010 14:55 schrieb Lothar Beck l.b...@freenet.de:
 bei uns in der Gegend gibt es in OSM eingezeichnete Bunker aus dem 2.
 Weltkrieg von der Neckar Enz Stellung
 (http://de.wikipedia.org/wiki/Neckar-Enz-Stellung).

Ich zeichne Bunker ein (aber mehr militaerische Tags zu supporten habe
ich nicht vor):

http://hikebikemap.de/?zoom=14lat=48.9289lon=9.0792layers=BT

(diese schwarzen Flecken; dass die so aussehen ist mehr ein Versehen
und wird bald behoben).

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offline-Kombination von zwei Tiles

2010-05-07 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 6. Mai 2010 14:56 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch:
 Ich habe auf meinem Computer zwei Tiles-Ordner:

 Im  Mapnik-Ordner  sind die normalen Tiles, in 'MeineTiles' habe ich
 mir  eine transparente Karte gerendert, auf der bestimmte Wege hervor-
 gehoben  sind.  Da  OSMTracker  nur eine einzelne Karte anzeigen kann,
 möchte  ich  die  beiden Layer vermischen. Gibt es dafür ein einfaches
 (Windows-)Programm?

Auch wenn Du explizit nach offline gefragt hast, online geht das mit
http://mapnik-utils.googlecode.com/svn/sandbox/tileblender/tileblender.py

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationen von Bahnstrecken in Wikipedia einfügen

2010-03-17 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 17. März 2010 10:09 schrieb Fips Schneider o...@fips-schneider.de:
 Nun gibt es auch Bahnstrecken ohne Bild über die Geografische Lage. Darf man 
 das
 dann so einfügen? Siehe Bild rechts unter

 http://de.wikipedia.org/wiki/Main-Lahn-Bahn

 Am Ende findet sich auch ein Link auf die Relation. Ich finde, das könnte ein
 ziemlich mächtiges Werkzeug sein, um nicht-punktförmige geografische
 Informationen mit Wikipedia zu verknüpfen - man kann dasselbe ja auch mit
 Autobahnen oder Bundesstraßen machen.

Schau Dir mal das hier an: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Query-to-map

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Onkel Didi baut Autobahnen

2010-03-16 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 16. März 2010 14:19 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 es gab - wenn ich mich recht erinnere - vor mittelkurzem doch hier
 schonmal die Idee und eine erste Version einer WIkiseite, wo Links zu
 verschiedenen Karten gesammelt wurden. Hat jemand zufällig den Link
 parat?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/List_of_OSM_based_Services

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehr Karten auf der Homepage?

2010-02-23 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Februar 2010 00:33 schrieb Kai Krueger kakrue...@gmail.com:
 Die Frage also ist, gibt es Karten(tiles) die all diese drei Kriterien
 erfuellen und somit als Kandidat zur Verfuegung staenden?

http://hikebikemap.de kann das hoffentlich bald leisten (laeuft auf
dem Wikimedia-Toolserver, danke fuer Deine Mitarbeit dort). Im Moment
ist das Hillshading noch nicht weltweit (sollte eh mal on-the-fly
gerendert werden, im Moment ist das vorgerendert), und irgendwie ist
Australien auf der flachen Karte nicht dabei (wahrscheinlich hab ich
den Extent vermurkst).
(Und seit dem cassini-Reboot ist /tmp/ leer, wo die Icons alle standen
- auch mein Fehler.)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Skipisten - Langlaufloipe

2010-02-14 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 14. Februar 2010 19:07 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Wie trägt man eine Langlaufloipe möglichst sinnig ein?

Ich mache das so wie hier beschrieben:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Langl%C3%A4ufer/Loipemap

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 3. Februar 2010 15:40 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Das ist natürlich sehr schlecht, da der Googleverwöhnte Nutzer damit
 nicht rechnet. Man sollte mal beginnen, eine internationale (bzw.
 multinationale) Ersetzungs-/Abkürzungsliste aufzustellen, oder gibts
 sowas schon irgendwo? Vor einiger Zeit hatten wir so eine Diskussion
 auch schonmal in Italien, aber soweit ich weiss noch ohne weitere
 Handlungen.

 Ich stelle mir sowas vor, wo für jedes Land/Sprache die typischen
 Abkürzungen zusammengetragen sind, so dass ich als
 Anwendungsentwickler den es interessiert mir die Sachen von dort
 bequem zusammenkopieren kann, in D. also z.B. str=straße, in Italien
 p.zza=piazza, piazzetta oder vvf=vigili del fuoco, v.=via, etc.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name_finder:Abbreviations

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 3. Februar 2010 16:33 schrieb Stefan Popp ste...@p0pp.de:
 Wo wir hier schon bei Wünsch-Dir-Was sind, und es mir gerade selbst
 passiert ist:
 Wie wäre es mit einer Heuristik, die gängige Schreibfehler erkennt und
 Korrekturvorschläge macht? Konkret hab ich gerade aus Versehen
 ...staße statt ...straße eingegeben ;-)

Einen Anfang dazu gibt es bei der speziellen Nominatim-Instanz fuer
Haiti (http://nominatim.openstreetmap.org/haiti/).

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 3. Februar 2010 15:29 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 3. Februar 2010 14:14 schrieb hy-soft hy-s...@sha-mash.de:
 Ulf Lamping wrote:
 P.S: Was erzählst du eigentlich für einen Humbug? Wenn ich auf der
 Hauptseite nach turmstrasse suche, bekomme ich beide möglichen
 Schreibweisen geliefert!

 Kein Humbug. Ich bekomme da nix.

 bist Du online? Bei mir funktionierts ebenfalls: ist egal ob man
 strasse oder Straße eingibt.

Nominatim sucht erst in einem lokalen Umkreis des gerade angezeigten
Punktes, und nur wenn dann nichts gefunden wird, ist die Suche
weltweit. Das koennte das Verhalten erklaeren.

Evtl. sollte man das Expandieren der Suche auf die ganze Welt noch
explizit anforderbar machen.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen und Anmerkungen zu DE:All in one Garmin Map

2010-01-18 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 19. Januar 2010 00:46 schrieb Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de:
 Die Diskussionsseite:
 (Anregungen, Kritik  Meinungen bitte hier posten
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=41408) nimmt leider
 keine neuen Mitglieder auf, man kann da also leider nix hinschreiben und
 im Wiki direkt dürfen nur eingetragene User schreiben.

Doch, das sieht nur so doof aus... der ganz normale OSM-Username und
das Passwort funktionieren dort.

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufruf

2010-01-11 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 11. Januar 2010 22:41 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de:
 Für die meisten und ich meine hiermit sicherlich die Mehrheit müsste es eine
 Anleitung geben, die hilft, den größten Teil der möglichen Daten zu erfassen

All das bietet http://openstreetmap.info/ (OpenStreetMap - Die freie
Weltkarte nutzen und mitgestalten
von Frederik Ramm und Jochen Topf, ISBN 978-3-86541-320-8)

Solch eine themenuebergreifende Dokumentation zu schreiben bereitet
Schmerzen, und so ist es nur gerecht, dass man dafuer Schmerzensgeld
verlangt. Zur Not gibt es ja Bibliotheken. Demnaechst (Maerz?)
erscheint die dritte Auflage - womoeglich ist noch Zeit, diese zu
beeinflussen, wenn Du einen grossen Stolperstein entdeckt hast, den
das Buch bisher nicht erklaert oder gar beiseite raeumt.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Tracks: woher stamme ich ?

2010-01-08 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 8. Januar 2010 11:47 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Ich selber benenne meine Dateien immer sinnvoll aber andere meinten wenn
 man diese in einem Tool aufmacht, dann muss man immer erst eine Karte
 hinzuladen etc. obwohl über die Koordianten doch klar sein müßte wo der
 Track liegt. Wenn man einen Ort auf der OSM-Karte angibt bekommt man ja
 auch die Auskunft in der nähe von

Fertig kenne ich nichts, aber nominatim kann jedenfalls auch reverse geocoding.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stassenschild != Adresse

2010-01-02 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 2. Januar 2010 16:32 schrieb Peter Herison pheri...@web.de:
 Ich hab' hier eine Strasse
 (http://www.openstreetmap.org/browse/way/25788793), die von der
 Hauptstrasse in Richtung Feld abzweigt. Am Anfang ist es aber noch ein
 normaleer highway=residential, der zu ein paar Haeusern fuehrt, unter
 anderem dem Vereinsgelaede eines lokalen Karneval-Vereins.
 Die Strasse hat ein Schild mit Namen Frohsinn Weg. Die offizielle
 Adresse des Vereins lautet allerdings Im Heidegraben 29, was auch mit
 der Hausnummer am Gebaeude uebereinstimmt.

 Frage 1: Was kommt in den Name-Tag? Der offizielle, oder der vom Schild?
 Frage 2: Was ist der 2. Name? loc_name? alt_name?

Klingt mir nach
name=Im Heidegraben; fun_name=Frohsinn Weg; fun_name:note=(sp!)

alt_name waere mir zu offiziell, das Schild haben doch bestimmt bloss
die Karnevalisten aufgestellt?
(Wenn diese aufgrund einer Anfrage an die Stadt gezwungen werden,
diese Anmassung abzubauen, ist OSM bestimmt auf Jahre Thema der
Festreden, hat doch auch was :)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] pfahl im wald - was ist das !

2010-01-01 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 1. Januar 2010 19:34 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 kann mir einer von Euch sagen was diese Pfähle im Wald bedeuten
 (aufgenommen in Schleswig-Holstein):

 http://www.tappenbeck.net/forum/osm/osm_jt_pfahl_im_wald.jpg

Wahrscheinlich sowas hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Demergency_access_point

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO - Welche Version läuft noch auf de m Garmin eTrex Legend???

2009-12-29 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 29. Dezember 2009 02:00 schrieb Colin Marquardt cmarq...@googlemail.com:
 Am 28. Dezember 2009 13:00 schrieb Christoph Wagner
 freemaps@googlemail.com:
 Es kotzt mich gerade irgendwie an. Ich meine es gibt Versionen, die
 funktionieren und solche, die es nicht tun, ohne dass ich zwischendurch was
 verändert hätte!

 Es gab auch den Fall, dass malenki meinte, dass die Karte (de) vom
 23.12. nicht ginge, sie aber bei mir dann doch lief.
 Recht merkwuerdig das ganze. Evtl. solltet ihr md5sums fuer die
 einzelnen Dateien bereitstellen, damit man ein Problem beim
 Runterladen ausschliessen kann.

Die Karte von heute geht bei mir auch, wenn diese Info jemandem was
hilft. Mit nem Kartenleser auf die SD-Karte kopiert.
(JFTR, ich habe ein GPSmap 60Cx, kein etrex.)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO - Welche Version läuft noch auf de m Garmin eTrex Legend???

2009-12-28 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 28. Dezember 2009 13:00 schrieb Christoph Wagner
freemaps@googlemail.com:
 Es kotzt mich gerade irgendwie an. Ich meine es gibt Versionen, die
 funktionieren und solche, die es nicht tun, ohne dass ich zwischendurch was
 verändert hätte!

Es gab auch den Fall, dass malenki meinte, dass die Karte (de) vom
23.12. nicht ginge, sie aber bei mir dann doch lief.
Recht merkwuerdig das ganze. Evtl. solltet ihr md5sums fuer die
einzelnen Dateien bereitstellen, damit man ein Problem beim
Runterladen ausschliessen kann.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO - Welche Version läuft noch auf de m Garmin eTrex Legend???

2009-12-28 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 28. Dezember 2009 15:02 schrieb Florian Gross flor...@grossing.de:
 Was im Chat erwähnt wurde, die haben die gmapsupp.img direkt
 auf die SD- Karte gespielt, das ging schief.

In meinem Fall hatte ich die Datei auch direkt auf die SD-Karte kopiert.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Alter Bekannter unter neuem Namen?

2009-12-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Hi,

es gibt hier einen User, der wie schonmal gehabt Knoten minimal zu
verschieben scheint (und dabei created_by wegwirft), und in die
Changeset-Kommentare eine Art Spam-Links einbaut (die redirecten oft
auf Deutschland-vs-Oesterreich-Diskussionen):

http://www.openstreetmap.org/user/harmagedon/edits

Ein paar seiner Edits sind sogar neuer Inhalt, z.B.
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3350573
Der Wald dort sieht ist allerdings ganz schoen detailliert und genau,
irgendeine Art Luftbild muss das wohl gewesen sein:
http://sautter.com/map/?lat=47.81073lon=11.93667zoom=16layers=00B000TF

Sollten wir mal im Auge behalten. Links in Changeset-Kommentaren
sollten wohl wenigstens auch nicht gleich klickbar sein...

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-06 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 6. Dezember 2009 22:43 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com:
 Wie einige Leute schon mitbekommen haben arbeite ich zur Zeit an einer
 neuen Version von OSMdoc.com mit ein paar netten Features.

 Aber ich habe regelmäßig ein paar Fragen und würde mich über ein
 bißchen community input freuen. Wenn das hier erfolgreich ist wird
 es vermutlich nicht die letzte Mail bleiben.

 1) Was soll ich mit den Tags (tag keys) machen, die den Doppelpunkt
 benutzen um Namensräume abzugrenzen? Ich meine z.B. die tiger tags
 (tiger:tlid) oder die Tags von Karlsruhe Schema (addr:city, ...), die
 seamark tags usw.
 Momentan verweise ich nur auf die jeweiligen 'eltern' bzw. 'kinder'.
 Von addr gibt es links auf addr:city und addr:street usw. und
 andersrum von addr:street gibt es einen Link auf addr. Mir fallen
 spontan keine weiteren Sachen ein, die ich mit diesen Daten machen
 koennte. Hat also jemand noch Ideen für weitere Auswertungen oder
 Daten, die ich anbieten koennte?

Klingt sinnvoll. Ich verwende noch Doppelpunkt-Tags, die keinen
Eltern-Teil haben, naemlich osmc:symbol (mit Nops Reitkarte/OSM
Composer eingefuehrt). Da waere es wohl guenstig, kuenstlich osmc
als Aufhaengepunkt zu synthetisieren, und vor dort andere osmc:*
zugreifbar zu machen. (Wobei mir gerade einfaellt,  dass das bei
tiger ja genauso ist.)

 2) Tags deren Werte durch Semikolon getrennt sind. Momentan tendiere
 ich dazu, die einfach zu teilen und einzeln zu behandeln.
 Ein Tag wie amenity=parking;restaurant;fuel resultiert momentan in
 einem einzigen Eintrag in OSMdoc [1]. Nach meiner Idee würde es drei
 Einträge daraus geben amenity=parking, amenity=restaurant und
 amenity=fuel.
 Klingt das vernünftig? Ich habe ein paar wenige Tags durchgeguckt und
 keine andere Verwendung für Semikolons gefunden.

Ja, klingt vernuenftig. Schoen waere es, wenn man Konflikte wie
tracktype=grade1;grade5 hervorheben koennte, wenn Du nichts dagegen
hast, in Richtung Validator zu gehen. Was ein Konflikt ist muss sich
mit der Zeit herausstellen.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-06 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 7. Dezember 2009 02:53 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com:
 Klingt sinnvoll. Ich verwende noch Doppelpunkt-Tags, die keinen
 Eltern-Teil haben, naemlich osmc:symbol (mit Nops Reitkarte/OSM
 Composer eingefuehrt). Da waere es wohl guenstig, kuenstlich osmc
 als Aufhaengepunkt zu synthetisieren, und vor dort andere osmc:*
 zugreifbar zu machen. (Wobei mir gerade einfaellt,  dass das bei
 tiger ja genauso ist.)

 Das verstehe ich nicht ganz.
 Bei Deinem Beispiel osmc:symbol wäre osmc der Eltern- und symbol
 der Kindsteil, sollte also kein Problem sein.

Vergiss das, war schon spaet :) Ich dachte an den Fall, wo der
Elternteil allein schon als Key verwendet wird, z.B. Beispiel bei
sowas wie bridge=yes, bridge:name=Pöppelmannbrücke. Aber das ist ja
eher die Ausnahme als die Regel, und macht auch nix.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] MapOSMatic fuer Deutschland?

2009-12-04 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 4. Dezember 2009 16:47 schrieb Fabian sh...@nurfuerspam.de:

 Translation in map generation is a recurrent request but is not so
 simple. We have documented to current issues to solve:
  http://wiki.maposmatic.org/doku.php?id=internationalization_support

Zum Punkt _equal_without_accent() geht doch sicher sowas hier:

http://stackoverflow.com/questions/517923/what-is-the-best-way-to-remove-accents-in-a-python-unicode-string

(ich hab jetzt keine Lust, mich bei deren Wiki anzumelden...)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alpha-Channel Hillshading Overlays im IE6 [was: Topo-Layer der Geofabrik]

2009-11-19 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 19. November 2009 12:45 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 *nochmalnachhak* :)

 http://cassini.toolserver.org/~mazder/temp/alpha-test.html

Danke.

 Leider ist die Verbreitung dieser Dinosaurier vorallem in großen Firmen
 noch sehr hoch. Ich arbeite täglich an Webseiten dieser Firmen und
 wir müssen *alles* auch für den IE6 testen, da die überwiegende Mehrheit
 unserer Kunden damit unterwegs ist. Traurig, aber wahr.

Das sind wahrscheinlich Firmen, die der Meinung sind, dass ihre
Angestellten eigentlich eh kein Internet brauchen. Wenn ich das
richtig sehe, dann helfe ich a) mit, Deinen Arbeitsplatz zu sichern;
b) diese Firmen entweder ein Mikrometerchen in Richtung Zukunft oder
Abgrund zu schubsen; und c) spare mir noch Aufwand - all das, wenn ich
das ganze *nicht* versuche einzubauen. :)

 Mit diesem Script kann man das wohl auch für img tags machen. Man müsste
 das vermutlich irgendwie in die move / size handler der Slippymap
 einbinden und die nachgeladenen Bilder dann durch divs ersetzen, die mit
 der filter-Property belegt sind.

 http://youngpup.net/projects/sleight/sleight.js

Och. Fuer jedes Bild einzeln quasi? Och nee.

Trotzdem danke, vielleicht schickt jemand einen Patch.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-17 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. November 2009 14:48 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de:
 Ich bin nur beim dem Satz Ziel ist eine weltweite Abdeckung
 gestolpert, nachdem die NASA Rohdaten für die Hochgebirge nicht zu
 gebrauchen sind.

Ich habe jetzt mal gdal_fillnodata.py benutzt, das funktioniert fuer
die meisten Loecher sehr gut. Allerdings gibt es gelegentlich lustige
Effekte wie hier bei Innsbruck:

http://toolserver.org/~cmarqu/hikebike.html?zoom=11lat=47.34417lon=11.56004layers=B000FTFF

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 15. November 2009 22:11 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Colin Marquardt schrieb:
 Am 13. November 2009 14:33 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Tut es:
 http://cassini.toolserver.org/~mazder/temp/alpha-test.html

 Cool. Hast du das mit pngnq erzeugt oder anders?

 Schau mal in den Quellcode - ich benutze deine original Bilder und
 aktiviere nur mit jquery eine spezielle CSS-Eigenschaft, die dem IE6 und
 dem IE5.5 begrenzte Alpha-Transparenz-Fähig keiten beibringen.

 Dummerweise sind bei meinen aufräum-arbeiten leider die Dateien
 verschwunden. Ich baue das am Montag nochmal auf..

Ich habe jetzt mit pngnq behandelte Kacheln dort, kannst Du mal
pruefen, ob das ohne besondere Behandlung geht? Wenn nicht waere auch
ein Vergleich mit mapy.cz interessant.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. November 2009 12:49 schrieb Colin Marquardt cmarq...@googlemail.com:
 In diesen Tiles wiederum mit convert den Graustufenkanal nach Alpha
 kopiert. pngnq koennte sich noch anschliessen.

 Ich werde das noch besser dokumentieren, wenn der Flow etwas weiter
 optimiert ist.

Etwas Doku und verlinkte Scripte jetzt hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hillshading_using_the_Alpha_Channel_of_an_Image#Links

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. November 2009 09:25 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Die Idee ist eigentlich von mapy.cz. Das scheint am Ende sogar im IE
 funktionieren zu koennen (vielleicht noch nicht mit den RGBA-Tiles,
 wie sie es jetzt sind).

 Doch, man kann AlphasChannel PNGs bis in den IE5.5 hinein zum laufen
 bringen.

Wenn es im IE mit dem Bildformat funktioniert, welches ich fuer
optimal halte (mit einer Palette im Alphakanal, siehe
http://blog.klokan.cz/2008/11/png-palette-with-variable-alpha-small.html),
dann nehme ich das gerne mit, ansonsten soll man Tote ruhen lassen :)

(Die Links gehen jetzt auch  wieder, die Toolserver-Maintenance ist beendet.)

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. November 2009 12:30 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de:
 Das Hillshading seht sehr schön aus. Woher nimmst Du die Höhendaten und
 wie gehst Du mit dem leidigen Lizenzproblem um? Ich finde keinen Hinweis
 auf der Karte.

Das sind die rohen SRTM-Daten der NASA (kein CGIAR), aufbereitet wie
in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/HikingBikingMaps beschrieben,
dann die GeoTIFFs mit Mapnik eingelesen und als Tiles rausgeschrieben:

Style name=raster
  Rule
RasterSymbolizer
  CssParameter name=opacity1.0/CssParameter
  CssParameter name=scalingbilinear/CssParameter
  CssParameter name=modegrain_merge/CssParameter
/RasterSymbolizer
  /Rule
/Style

In diesen Tiles wiederum mit convert den Graustufenkanal nach Alpha
kopiert. pngnq koennte sich noch anschliessen.

Ich werde das noch besser dokumentieren, wenn der Flow etwas weiter
optimiert ist.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. November 2009 14:33 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de:
 Wenn es im IE mit dem Bildformat funktioniert, welches ich fuer
 optimal halte (mit einer Palette im Alphakanal, siehe
 http://blog.klokan.cz/2008/11/png-palette-with-variable-alpha-small.html),
 dann nehme ich das gerne mit, ansonsten soll man Tote ruhen lassen :)

 Tut es:
 http://cassini.toolserver.org/~mazder/temp/alpha-test.html

Cool. Hast du das mit pngnq erzeugt oder anders?

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. November 2009 14:48 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de:
 Colin Marquardt schrieb:

 Das sind die rohen SRTM-Daten der NASA (kein CGIAR), aufbereitet wie
 in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/HikingBikingMaps beschrieben,
 dann die GeoTIFFs mit Mapnik eingelesen und als Tiles rausgeschrieben:

 Danke für die Info. Das mit dem RasterSymbolizer in Mapnik funktioniert
 ja erstaunlich gut zu funktionierten. Brauchst Du dafür eigentlich ein
 riesiges Bitmap oder läßt sich das in Tiles aufteilen?

Es laesst sich aufteilen. Je groesser das Bitmap umso besser aber vom
Handling (Pflege der ganzen Layer...). Mapnik trunk kann auch
Overviews lesen, was das ganze deutlich beschleunigen soll, aber mein
gdaladdo ist jetzt wieder zu alt dafuer (bzw. gibt es wohl in der
Version einen Bug in der libtiff).

 Ich bin nur beim dem Satz Ziel ist eine weltweite Abdeckung
 gestolpert, nachdem die NASA Rohdaten für die Hochgebirge nicht zu
 gebrauchen sind.

Muss ich erst noch sehen. Das Schoene ist ja jetzt, dass man das
Hillshading zur Not einfach abschalten kann. :)
Ob es wohl Neuigkeiten bei der Lizenzproblematik der ASTER-Daten gibt?

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topo-Layer der Geofabrik

2009-11-12 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 11. November 2009 23:54 schrieb Sarah Hoffmann lon...@denofr.de:

  Evtl. kannst du den Topo-Layer von http://topo.geofabrik.de/ verwenden.

 Die dürfte nicht passen. Die Relief-Layer der Uni Bonn ist transparent und
 liegt über der gesamten Karte. Das Relief von der Wanderkarte ist
 undurchsichtig und liegt unter der Karte, damit Straßen, POIs usw. nicht mit
 Reliefschatten überdeckt werden.

 Das hätte ich auch vermutet, aber ich habe mir erlaubt, es trotzdem mal
 auszuprobieren. Wie sich herausstellt, sind die Relief-Tiles tatsächlich
 recht brauchbar, wenn man sie mit hoher Transparenz über die Mapnik-
 Karte legt.

Ich arbeite im Moment an einer leicht anderen Art des Hillshadings -
da steckt die Information im Alpha-Kanal, und der Browser
multipliziert einem das zusammen. Damit kann man jede flache Karte
mit Hillshading versehen.

Ein erstes Ergebnis (noch von Hand usw. und nur in diesem Gebiet):

http://toolserver.org/~cmarqu/hikebike.html?zoom=10lat=49.694lon=19.39535layers=0B00FTFF
http://toolserver.org/~cmarqu/hikebike.html?zoom=11lat=49.21596lon=20.0044layers=00B0FTFF

(ausschalten mit der Hillshading with Alpha Channel-Checkbox).

Die Idee ist eigentlich von mapy.cz. Das scheint am Ende sogar im IE
funktionieren zu koennen (vielleicht noch nicht mit den RGBA-Tiles,
wie sie es jetzt sind).

Ziel ist es, das mal fuer die ganze Welt anzubieten.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Semikolon als Trenner (war Re: Paketannahmestellen)

2009-11-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 3. November 2009 09:14 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de:
 das beispiel erscheint mir unsinnig.
 die tracktypes sind recht klar definiert. man sollte sich aufgrund der
 dokumentation durchaus fuer eins davon entscheiden koennen.

 Das Besipiel stammt von TagWatch und kommt dort öfters vor. :-)

Das sind wahrscheinlich Überreste von einem automatischen
Zusammenwerfen von Tags, wenn Wege verschmolzen werden. Merkaartor
macht(e) das z.B. so, Potlatch vielleicht auch.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Youtube: Bitte vor Rechtsklärung nic ht anwenden!

2009-11-02 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 2. November 2009 14:26 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:
 Der Überschrift dieses Youtube Videos wäre nichts hinzuzufügen:
 http://www.youtube.com/watch?v=ZhJEMwZ3y48

Einmal das, und es gibt auch so schon genügend schiefwinklige Gebäude in OSM.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skobbler vielleicht mit OSM Daten und Ei nschätzung von OSM der Entwickler

2009-11-02 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 2. November 2009 20:27 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Vermutlich gehoeren die auch zu denjenigen, die sich die
 Google-Maps-Lizenzbedingungen nicht richtig durchgelesen haben, bevor
 sie darauf ihre Applikation aufgebaut haben?

LautKommentaren liegt es wahrscheinlich am Auslaufen dieses Vertrags/Gewinnes:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/MWC-Skobbler-gewinnt-EMEA-Global-LBS-Challenge-197369.html

Cheers
 Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Benelux: OpenStreetMap POI export (beta) released

2009-10-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 27. Oktober 2009 16:10 schrieb Rotbarsch r...@gmx-topmail.de:
 Ohja de url..  http://poi.openstreetmap.nl/

Danke. Milo hat das vorhin ins SVN gestellt:

http://svn.openstreetmap.org/applications/utils/export/poiexport/

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

2009-10-25 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Oktober 2009 21:49 schrieb Friedhelm Schmidt fschm...@extend.de:
 Vielleicht sollten wir mal
 eine Mapiquette formulieren, oder gibts die schon?)

Das waere eine sinnvolle Sache. Ich kenne keine richtig praegnant
aufgeschriebene.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Mentoren hier?

2009-10-19 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 19. Oktober 2009 23:14 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:

 Irgendwann mal werden wir einen (Windows ...) Installer haben, der
 abfragt welchen Bereich (D, Euro, ...) man haben möchte, den runterlädt
 und ohne allzu große Rückfragen auf dem Garmin installiert. So ähnlich
 wie der POI Uploader von Garmin.

http://garmin.na1400.info/routable.php waere ein Start.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.mapsurfer.net/

2009-09-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 25. September 2009 23:21 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Ich finde es ja schon bedauerlich, dass man
 beim normalen Mapnik nicht so einfach direkt mitwirken kann.

Wieso kann man das nicht? Das ist aus meiner Erfahrung ein Projekt,
welches Neulinge recht warm aufnimmt.
Und wenn Du nicht Mapnik-die-Rendering-Software meinst sondern den
OSM-Mapnik-Stil - Lennard (a.k.a. Ldp) entwickelt den Stil seit ein
paar Wochen sehr aktiv mit, es ist also durchaus moeglich, direkt
mitzuwirken.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 23. September 2009

2009-09-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. September 2009 22:02 schrieb Carsten Schwede computerte...@gmx.de:
 Das wäre wohl besser. Es ist mit den modernen GPS-Geräten übrigens
 sehr einfach mit den Karten umzugehen, ich habe die Höhenlinien als
 Einzeldatei auf der Speicherkarte und brauche nur die entsprechende
 sich verändernde Datei dazukopieren und dann ersetzen. Die Geräte
 können nämlich mehrere gmapsupp-Dateien auf der Speicherkarte
 verarbeiten und anzeigen.

Das gilt leider nicht fuer die beliebten GPSmap 60- oder etrex
Legend/Vista-Typen, oder?

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler im aktuellen osm.xml-Template erfolgreich rendern

2009-08-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 27. August 2009 21:35 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 ich glaube, ich habe den Grund gefunden, wieso der lokale Mapnik
 nicht mehr korrekt rendern kann:

Seit 17 Stunden kann Mapnik den Grund uebrigens auch endlich anzeigen:
http://trac.mapnik.org/changeset/1291

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] existiert Spezialkarte mit Anzeige von lit=yes|no ?

2009-08-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. August 2009 15:29 schrieb Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de:
 habe schon im Wiki und Mailinglistenarchiv gesucht, bin aber leider
 nicht fündig geworden...
 Existiert bereits eine Karte, in der die Straßenbeleuchtung (lit=*)
 gerendert wird?
 Ich habe vor, diese Information als nächstes bei mir in der Umgebung
 einzutragen und da wäre es sehr motivierend, wenn das irgendwo sichtbar
 wäre ;-)

Fuer Dresden habe ich eine Art By night-Ansicht:

http://opentiles.com/cmarqu/?zoom=14lat=51.06947lon=13.7453layers=B00FT

Wenn Du in Thueringen oder Sachen lebst, dann koennte ich auf
Anforderung einen weiteren Bereich in der Groessenordnung rendern,
aber viel mehr gibt mein Rechner und vor allem das Hosting nicht her.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bäche, wie zu taggen

2009-07-26 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. Juli 2009 20:16 schrieb Lothar Emmerich l.emmer...@t-online.de:
 Muss jeder Bach eingetragen werden? Es gibt Rinnsale, die nur bei starkem
 Regen Wasser führen.

Ich schreibe bei denen noch intermittent=yes dazu.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GoogleMaps, OSM und StepMap?

2009-07-19 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 19. Juli 2009 14:00 schrieb malenki o...@malenki.ch:
 Es gibt wimre auch eine OSM-basierte Slippy Map, auf der man Wege
 einzeichnen und als Datei exportieren kann, aber mir fällt die URL/ der
 Name leider nicht ein.

Die hier?: http://www.pifpafpuf.de/cycleroute/map

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] 1.- 2. August 2009: Mapping-Party in den Dolomiten

2009-07-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Hi,

malgar bat uns in #osm-de, die Mapping-Party in den Dolomiten nochmal
hier anzukuendigen:

Kurzer Exzerpt aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Dolomiti_mapping_party:


*  1. + 2. August 2009 (Samstag und Sonntag)
* Wo: in den Brenta Dolomiten bei Madonna di Campiglio
* Treffpunkt: noch nicht festgelegt

Der Aufstieg zur ausgewählten Hütte findet am Freitag statt. Wer am
Freitag noch keine Zeit hat, kann auch am Samstag vormittag oder
nachmittag dazustoßen. Mehr Infos in Kürze.
Jeder kann an dieser Mapping-Party teilnehmen! Durch den
ungewöhnlichen Ort sollten die Teilnehmenden sich in guter physischer
Verfassung befinden oder zumindest an die Berge gewöhnt sein.


Anmeldung erwuenscht, siehe Wiki.

Cheers
  Colin, der gerne dort waere...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Juni 2009 01:56 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 bitte lieber Sammeltaxi als AST verwenden, da diese Art Taxis in
 anderen Gegenden z.B. auch SAM heissen.

Dann gibt es noch ALITA, das Anruflinientaxi, leicht anders als ein AST:
http://www.lvb.de/index.php?page=835

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-06-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 1. Juni 2009 23:25 schrieb Colin Marquardt cmarq...@googlemail.com:
 Am 29. Mai 2009 11:29 schrieb Schorschi scho...@snafu.de:
 Moin,

 ich finde die Kennzeichnung mit

 boundary=marker
 marker=stone

 gut, denn die Dinger sind zwar gerne alt, stehen aber durchaus zumindest
 sehr nahe einer wirklichen Grenze.

 Ich rendere genau diese Tags auf
 http://opentiles.com/cmarqu/?zoom=16lat=50.94722lon=14.03742layers=B00TF

Dazu erhielt ich privat eine Mail eines Mitglieds des Verein für
hist. Grenzmale Hessen e.V., die ich hier nach Absprache anonymisiert
wiedergebe:

| Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass es bei uns nach diversen
„Bekanntmachungen“ (Grenzwanderung, Kartendarstellung in Top. Karten
im Aushang bei Geschichtsvereinen, etc.) vermehrt zu Diebstählen
dieser auch tlw. 1,50m hohen Steine gekommen ist.
| Wir haben uns (in Hessen) dazu entschlossen, diese zwar zu
inventarisieren, jedoch nicht „auszustellen“ so schade das auch ist.
| Mit einer derartigen Veröffentlichung tragen Sie leider eher zum
Verschwinden dieser Grenzverläufe bei.
| Ich möchte Sie bitten, dies zu überdenken.

Was sagt ihr dazu? Im Prinzip waere das Unterdruecken wieder mal eine
technische Loesung fuer ein soziales Problem... und Seiten wie das
wunderbare http://www.suehnekreuz.de haben die interessanten Daten
noch viel besser aufbereitet.

Aehnlicher Fall: unmarkierte Wege im Naturschutzgebiet (konkret
Saechsische Schweiz), die nicht betreten werden duerfen, die aber doch
in kommerziellen Karten sind.

Cheers
   Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-06-01 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 29. Mai 2009 11:29 schrieb Schorschi scho...@snafu.de:
 Moin,

 ich finde die Kennzeichnung mit

 boundary=marker
 marker=stone

 gut, denn die Dinger sind zwar gerne alt, stehen aber durchaus zumindest
 sehr nahe einer wirklichen Grenze.

Ich rendere genau diese Tags auf
http://opentiles.com/cmarqu/?zoom=16lat=50.94722lon=14.03742layers=B00TF
(diese kursiven Zahlen; kommen aus ref=*). Eigentlich soll dort ein
kleiner umkreister Punkt in der Farbe des Textes sein, bin aber noch
nicht dazu gekommen, das Icon zu malen.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] All-in-One Deutschland - mit Garmin eTrex

2009-05-26 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 26. Mai 2009 14:59 schrieb Christian von Rotenhan umax...@googlemail.com:
 Am 26.05.2009 2:19 Uhr, schrieb Wolfgang:
 Abhilfe ist eigentlich immer, zusätzliche Wegepunkte einzufügen.

 Ich vermute, dass das Navi einfach zu viele Alternativen findet. Für längere
 Fahrten sollte man wohl eine Karte ohne Fußwege etc benutzen, um das
 Datenvolumen kleiner zu halten.


 Ich bin mit den vorgebrachten Gedanken immer noch nicht ganz überzeugt,
 ob das wirklich der Grund ist.
 Denn wie gesagt das Routing funktioniert auf der gleichen Strecke wenn
 ich weg fahre zu den Zielen.
 Der Rückweg führt dann zu den beschriebenen Problemen.

Moeglicherweise gibt es in die eine Richtung in der Naehe des
Zielpunktes (Routenplaner berechnen gern vom Ziel aus zum Start, weil
sich der Startpunkt ja meist waehrend der Berechnung schon verschiebt)
sehr viel mehr Moeglichkeiten, von dort wegzukommen, als in die andere
Richtung?

Cheers
   Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-05 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 5. Mai 2009 23:28 schrieb Christoph Wagner freemaps@googlemail.com:
 Okay okay, im Moment läuft ein erneuter Versuch. Könnte sein, dass ich
 die Karten auf dem Server wohl doch nicht einfach so automatisch per ftp
 überschreiben konnte. Hab sie erstmal von Hand gelöscht und nach ca. ner
 Stunde sollten sie wieder aktuell da sein. Wenn nicht, müsst ihr bis
 morgen früh warten. Da guck ich dann wieder rein.

Es ist eine Karte dort, aber der Inhalt scheint mir genau wieder der
alte Stand zu sein, wenn ich mich nicht selber vertan habe.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [OSM-Dresden] Garminkarte jetzt mit maxspeed

2009-05-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 3. Mai 2009 16:54 schrieb Christoph Wagner freemaps@googlemail.com:
 Hallo Leute,

 ich habe mal wieder intensiv an meiner garminkarte gearbeitet. Dies
 schließt viele kleine Style- und funktionelle Korrekturen und
 Erweiterungen ein.

Die OSM-Daten sind wohl aber aelter? Ich vermisse da Zeug, was ich
schon vor einer Weile eingetragen habe und auch gerendert wird.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied zwischen Einzelstufe und Treppe sinnvoll?

2009-04-19 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 14. April 2009 16:19 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 ich habe zu den Treppen auch nochmal eine Anmerkung: seit ich bei OSM
 dabei bin, zeichne ich die Treppen grundsätzlich in der Richtung von
 unten nach oben, weil ich das z.B. auch von Bauzeichnungen so gewohnt
 bin.

In der Saechsischen Schweiz gibt es einige An-/Abstiege, die als
Treppen ausgefuehrt sind, und die quasi Einbahnstrassen sind. Ich habe
diese als oneway=yes getaggt. Die meisten sollen nur bergwaerts
begangen werden, daher gibt es mit der Architektenkonvention keine
Kollision, aber moeglicherweise gibt es auch explizite Nur-Abstiege.
Da koennte man freilich oneway=-1 dransetzen, aber besonders schoen
ist das nicht.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Garmin map vorerst für Sachsen am Start

2009-03-25 Diskussionsfäden Colin Marquardt
2009/3/25 Christoph Wagner freemaps@googlemail.com:
  Gibts eigentlich irgendwo diffs für Europa? Oder muss man sich das immer
  selber aus dem planet ausschneiden...

 http://download.geofabrik.de/osm/europe.osm.bz2


 Dass ich da ständig die komplette Europakarte ziehen kann, ist mir schon
 klar.
 Ich hätte die aber gerne nur einmal gezogen und anschließend mit diffs
 aktualisiert.
 Ich kann sonst die erzeugten Karten nicht allzu oft erneuern, da mir das
 argh auf den Traffic schlägt.

Osmosis kann die Diffs automatisch runterladen, und er merkt sich
auch, wann das letzte Mal war:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmosis/DetailedUsage#--read-change-interval_.28--rci.29
(Vorher einmal --read-change-interval-init ausfuehren und die
entstehenden Dateien anpassen.)
Das holt natuerlich die Changes fuer die ganze Welt, deshalb wird man
in einem zweiten Schritt (geht *nicht* mit einem einzigen
Osmosis-Aufruf) die entstehende Datei wieder auf die entsprechende
Bounding Box zuschneiden.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM für unterwegs?

2009-03-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 13. März 2009 19:37 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 ich habe endlich SIMYO und wollte mir unterwegs auf dem PDA
 OSM-Karten im Broswer (IE und Opera) angucken.

http://mobilemap.petschge.de/

HTH
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ToPOKarte - Berggipfel

2009-02-10 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 10. Februar 2009 13:08 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:
 Für Gipfel bräuchte man auch eine Unterscheidung derer Bedeutsamkeit.
 Damit nicht jeder Höhenpunkt mit Name in jeder Zoomstufe angezeigt wird.

 Vor allem im Gebirge wird es chaotisch, wenn jede benannte Höhe in der
 Karte erscheint. Zumindest müsste das Matterhorn anders erscheinen als
 die Schönbielhütte http://map.search.ch/614760,94505
 http://www.openstreetmap.org/index.html?mlat=46.001944mlon=7.629167zoom=15

Das Problem haben wir ganz besonders im Elbsandsteingebirge, lauter
kleine Peaks mit aehnlicher Hoehe,
die eine subjektive Beurteilung auch der touristischen usw.
Bedeutsamkeit brauchen. Dazu haben wir hier mal
was aufgeschrieben...
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Colin_Marquardt/Hike_%26_Bike_Map#The_tag_.22importance.22

...und hier implementiert (von dort noch einmal reinzoomen):
http://opentiles.com/cmarqu/?zoom=12lat=50.9398lon=14.0776layers=B

Mal sehen, wieviele Edit-Wars es dann wegen mein Klettergipfel ist
wichtiger als Deiner gibt. :)

Fuer ein formales Proposal von importance mit anschliessender
Diskussion hier fehlt mir aber ehrlich
gesagt die Motivation.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Textpositionierung

2009-01-29 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 29. Januar 2009 01:03 schrieb Detlef Reichl detlef.rei...@gmx.org:

 Mapnik scheint Probleme zu haben, wenn man kleinen Objekten einen Namen
 gibt. Der Text Bienen

 http://openstreetmap.org/?lat=48.876773lon=8.715523zoom=18layers=B000FTF

 gehört zu dem kleinen Fleck ca. 100 Meter weiter Südlich und ein paar
 Meter Westlich.

Das war mit leisure=park getaggt, das hat Mapnik wohl aus dem Tritt gebracht.
Ich hab das Tag rausgenommen, und in up-to-date zumindest ist jetzt alles okay.

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed Karte Update ?

2008-11-14 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 14. November 2008 12:55 schrieb Wolfgang W. Wasserburger
[EMAIL PROTECTED]:

 gefällt mir auch, aber schön wäre noch, wenn der Überleger transparenten
 Hintergrund hätte und es das ganze auch noch für Österreich gäbe ;-)

Vielleicht reicht Dir schon Editor-Support?:
http://openstreetmap.org/user/ColinMarquardt/diary/4022

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Plakate in Lehmanns-Buchhandlungen

2008-03-28 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Die in Marburg haetten auch gern eins gehabt, aber da hab ich 
 gesagt, lasst uns noch ein bisschen warten:

 http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapniklon=8.7695789lat=50.8116296z=16

 OpenStreetMap hat naemlich da, wo in Marburg die Uni ist, einfach nur 
 einen Wald ;-)

Waere vielleicht grad ein Hingucker, wenn man mit knallrot einen
dicken Bitmap-Kreis drueberkritzeln wuerde mit dem Text hier fe lt
noch was!?

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch: Amazon spinnt ;-(

2008-03-13 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
writes:

 das Buch wird nun seit Wochen schon von Lehmanns verkauft, und  
 der Grosshaendler, der amazon.de beliefert, hat das Buch auch als  
 sofort lieferbar im Sortiment, aber bei amazon.de heisst es nach  
 wie vor: Das Buch ist noch nicht erschienen... jetzt vorbestellen.  
 Ein Freund von mir, der das Buch probehalber schon vor Erscheinen bei  
 amazon.de bestellt hat,

Bis hierhin wie bei mir...

 wurde unlaengst per Mail vertroestet, der geplante Lieferzeitpunkt
 sei nun der 30. April (!).

...aber das trifft nicht mehr zu: ich habe heute das Buch in der
Packstation gehabt, von Amazon geliefert. Bestellt vor etwas ueber
einer Woche.

 PS: Der Flyer ist fast vergriffen. Ich habe heute einen Nachdruck in  
 Auftrag gegeben.

Da habe ich auch schon einige verteilt. Ich bin froh, dass da
*nicht* der PDA drauf ist, denn es wird als erstes gefragt, ob man
damit navigieren koenne.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM-debs?

2008-03-11 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Hi,

letztes Jahr gab's eine Zeitlang auf
http://www.gpsdrive.de/debian/pool/main/ immer aktuelle
JOSM-Pakete. Jetzt ist da nur noch eines vom 27. Dezember (wohl das
letzte Update).

Kann man auf neue Pakete dort oder woanders hoffen?

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Sven Grüner [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Frederik Ramm schrieb:
 Ich kann dem Verlag Vorschlaege machen, an wen er kostenlose  
 Rezensions-Exemplare versenden soll. Habt ihr irgenwelche Ideen dazu,  
 welche Zeitungen, Zeitschriften oder gut besuchten Blogs/Webseiten  
 eventuell Interesse haetten?

 Mh, vielleicht die c't. Die haben ja mittlerweile fast keine Ausgabe
 mehr wo das Thema OSM nicht wenigstens angedeutet wird.
[...]
 Andererseits habe ich immer das Gefühl die werden von alleine aktiv wenn
 sie was interessiert.

Glaube ich auch. 

golem.de war ebenfalls auf 'nem OSM-Trip in der letzten Zeit.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] railway=tram und highway in josm

2008-02-17 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Prolineserver [EMAIL PROTECTED]
writes:

 In Leipzig hat hat es jemand mit den meisten Strassenbahngleisen vor 2
 Wochen auch jemand ueber die Strassen noch ein ralway=tram gelegt und
 noch das Attribut

 note:ColinMarquardt: Kuenstlich layer-Wert um 1 erhoeht, damit die
 trams ueber den highways liegen (in Mapnik)

 ergaenzt. Ich finde diesen Workaround nicht gut, warum kann man das
 nicht einfach in Mapink derart anpassen, das alle trams richtig gerendet
 werden, so aufwaendig sollte das ja nicht sein.

Das war ich, und ich denke, dass das zur Zeit der beste Kompromiss
ist. Vorausgehend habe ich in #osm mit jburgess und steve8, den zwei
Mapnik-Stil-Experten (und anderen) darueber diskutiert. Die beiden waren
dem nicht gaenzlich abgeneigt, allerdings wuerde so eine Layer-Aenderung
aktuell wohl nur fuer alle Arten von railways gleichzeitig gehen (das
passiert in osm2pgsql, nicht in Mapnik direkt). Das wiederum fanden
manche nicht gut, weil es auch neben einer Strasse liegende Bahnlinien
erwischen wuerde, die die dann teilweise die Strassen (und deren
Beschriftung) ueberdecken...

Es erfordert jedenfalls noch Ueberzeugungsarbeit. Wenn es dann mal
soweit ist, dann kann man ja einfach alle Ways mit dieser meiner note
suchen und alle Layer wieder um 1 zuruecksetzen.

Das aktuelle Tagging in Leizig (und auch Dresden) mit mehreren
primary-Tags fuer ein und denselben way fuehrt jedenfalls dazu, dass
die Bahnstrecke in Mapnik Luecken zu haben scheint. Frederik hat ja die
Gruende genannt, warum das auch sonst keine so gute Idee ist. Dupliziert
man die Ways, dann erscheint die Strassenbahn aber garnicht mehr.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmxapi

2008-02-10 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Hallo,

 gibt es irgendwo Skripte, Quellcode um einen lokalen Server mit der 
 Osmxapi zu installieren?

 Da musst Du 80n persoenlich fragen; Osmxapi ist in irgendeiner ganz
 obskuren Programmiersprache gemacht, mehr weiss ich selber nicht. 

Es ist in einem Dialekt von http://en.wikipedia.org/wiki/MUMPS,
hiess es mal in #osm.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Individuelle Online-Karte

2008-02-06 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Frank Jäger [EMAIL PROTECTED] writes:

 die WMS auf dem von mir betreuten Mapserver rendern die angeforderten
 Kartenausschnitte jeweils direkt aus den Vektordaten der Datenbank, aus
 Shape-Dateien oder als Ausschnitt aus großen TIFF-Kacheln (Luftbilder).

 Da wird nichts auf Vorrat gerendert.
 Das geht übrigens viel schneller als man so vermuten würde.

Laut jburgess erzeugt Mapnik jetzt mit mod_tile gleich 8×8 Tiles, wenn
man ein Tile auf dirty setzt, und das rendern dauert ungefaehr eine
Sekunde (fuer diese eine Zoomstufe).

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Doppelte Städtenamen :-(

2008-02-06 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Stefan Hirschmann [EMAIL PROTECTED] writes:

 BTW: Es war von einer OpenGeoDB FAQ für den OSM Import die rede. Wo 
 findet man die eigentlich?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenGeoDB#German_FAQ

Liest hier eigentlich auch jemand mit?

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] grade5 tracks nicht mehr in z16 ansicht?

2008-02-04 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Marc Schütz [EMAIL PROTECTED] writes:

 Die schlechte Erkennbarkeit in Waldgebieten ist immer noch ein Problem. 

Wobei das u.U. auch an der benutzten Farbe fuer Wald liegen kann,
die finde ich in osmarender viel zu knallig.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hallo und einige Fragen

2008-02-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
stm [EMAIL PROTECTED] writes:

 Christoph Eckert schrieb:

 Bsp.: Im Radio hört man immer Blitzermeldungen: Blitzer steht auf A4
 zwischen Abfahrt A und Abfahrt B.

 Die Strasse und deren ID zu einer gegebenen GPS-Koordinate kann ich
 schon recht zuverlässig ermitteln (Http-Api). Als nächstes bräuchte ich
 markante Punkte auf der Strasse um eine Aussage zu der ungefähren
 Position treffen zu können, siehe Bsp.
 
 was ist mit Nodes die eine exit_nr tragen? Sollte doch in etwa sein was Du 
 suchst, oder? Nachteil: Du bekommst den Namen der Ausfahrt, nicht deren 
 Nummer. Also brauchst Du noch irgendwie die Info, welche Nummer die Abfahrt 
 hat. Sollte sich aber machen lassen.

Bei mir heissen die Exits motorway_junction, mit ref und name.

Die kriegt man mit
  http://www.informationfreeway.org/api/0.5/*[highway=motorway_junction]

Bounding Box geht auch, siehe
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSMXAPI.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-01-30 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
writes:

ich habe mal ein bisschen mit dem Flyer rumgespielt und finde, dass
 ich was ganz huebsches hinbekommen habe, schaut es Euch mal an:

 http://www.remote.org/frederik/tmp/osmflyer-entwurf.png

Gefaellt mir gut. Der Hobby-Typograph in mir sagt nur, dass die
Anfuehrungszeichen keine solchen sind (unten und oben im Deutschen,
persoenlich finde ich »diese« schoener.) Im Buchtitel gehoert ein
em-dash rein, kein kurzer Bindestrich.

Ein paar Tippfeler:
* Vorallem -- Vor allem
* Open Source-Software -- Open-Source-Software
* anden -- an den

...und die Ueberschriften wuerde ich nicht mit ... anfangen.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Dupe-Nodes

2008-01-27 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Sascha Silbe
[EMAIL PROTECTED]
writes:

 Nachdem ich jetzt endlich meine Datenbank auf die v5-Ways umgestellt
 habe, bin ich mal wieder auf die Node-Dubletten aufmerksam
 geworden. Eine schnelle Analyse hat gezeigt, daß der überwiegende
 Anteil (im Deutschland-Extrakt) außer created_by und converted_by
 keine Tags hat und somit sehr einfach zusammengefasst werden könnte.

Es gab eine ganz spezifische Potlatch-Version (0.4d IIRC), die
Dubletten produziert hat, obwohl keine haetten entstehen
sollten. Diese koennte man wohl ziemlich gefahrlos
zusammenfassen. Bei den anderen ist es u.U. etwas schwieriger.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlach! *kotz*

2008-01-22 Diskussionsfäden Colin Marquardt
André Reichelt [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Frederik Ramm schrieb:

 muss mit unvollstaendigen, falschen, schmutzigen,
 unvorhergesehen strukturierten Daten umgehen koennen. 

 Standart

'nuff said.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Erster OpenGeoDB Import in OpenStreetMap ist durchgelaufen.

2008-01-21 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Nils Reuter [EMAIL PROTECTED] writes:

 - keine doppelten Nodes, nur weil in OpenGeoDB ein Name mit Zusatz
 versehen ist
 - auch da wo noch kein Node existiert, sollten die Zusätze weglassen
 werden, wenn sie nicht zur offiziellen Bezeichnung eines Ortes
 gehören, wie zB bei Frankfurt am Main

Da stimme ich auch zu, wobei ich diese Langnamen in einem anderen
Tag schon behalten wollte (name:extended z.B.) - ein Suchwerkzeug
koennte die optional anzeigen, um die Auswahl bei mehreren Treffern
zu erleichtern.

Die Langnamen mit raeumlichen Bezug (Gehren bei Ilmenau) sind aber
wohl besser durch eine Umkreissuche zu machen.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Logger für 99 Euro

2008-01-16 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]
writes:

 2008/1/16 André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 Colin Marquardt schrieb:
  Naja, die Uhrzeit ist schon auch nuetzlich, wenn man Fotos mit dem
  GPS synchronisieren will. Klar, geht auch anders...
 
 Wird die Uhrzeit nicht schon von der GPS-Technik selbst gebraucht?

 Ja wird sie, deshalb kann jeder GPS Empfänger auch als (sehr genaue) Uhr 
 dienen.
 Wichtiger ist daher, dass die Fotokamera die korrekte Uhrzeit
 eingestellt hat, so lassen sich Fotos anschliessend den Wegpunkten
 zuordnen (auch automatisch).

Genau, und einen moeglichen Offset zwischen den beiden Uhren
herauszufinden geht eben am einfachsten, wenn man ein Foto des
GPS-Receivers/Loggers macht.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bézierkurven verwenden

2008-01-16 Diskussionsfäden Colin Marquardt
André Reichelt [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Ralf Zimmermann schrieb:
 Da kann es aber auch sehr schnell gehen, dass man in den OSM-Daten mehr 
 Genauigkeit abbilden möchte als der GPS-Empfänger eigentlich realistisch 
 hergibt.
 Scheint schon recht genau zu sein. Ich habe nun schon ein paar Straßen 
 mehrfasch abgegangen und die Punkte liegen exakt übereinander. Mir wurde 
 das schonmal gesagt, dass es verschoben sein könnte, aber entweder, es 
 ist permanent verschoben, oder eben überhaupt nicht, denn ein Nutzer 
 meinte, ich könne an 5 Tagen an ein und der selben Stelle fünf 
 Positionen messen, was ja Gott sei dank nicht so ist.

Uhm. Das klingt aber sehr danach, dass Dein GPS-Log nicht die
tatsaechlich erhaltenen Satellitendaten enthaelt, sondern sich an
den Strassen eines Navigationssystems orientiert?

So etwas wird allgemein fuer untauglich fuer OSM gehalten, weil ja
damit quasi eine Vorlage abgetastet wird.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Logger für 99 Euro

2008-01-15 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Zitat: Der eingebaute Bildschirm misst 3 mal 0,9 Zentimeter und kann
 neben der aktuellen Position die Geschwindigkeit, den freien
 Speicherplatz und Datum sowie Uhrzeit angeben.

 Hab ich gelesen, aber dass man die Nummer eines Waypoints anzeigt, ist
 ja wohl das Naheliegendste... wenn das Teil das NICHT kann, dann ist
 es schlechter als eins ohne Display ;-)

Naja, die Uhrzeit ist schon auch nuetzlich, wenn man Fotos mit dem
GPS synchronisieren will. Klar, geht auch anders...

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] motorway_junktion zusätzlich setzen ja /nein?

2007-12-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] writes:

 - der Punkt der Abfahrt wo sich der motorway_link von der Autobahn 
 abtrennt (der Node sowohl auf Autobahn als auch an Link) wird mit 
 motorway_junction getaggt und bekommt dann den Namen der Abfahrt z.B. 
 Fürth-Poppenreuth-Stadtmitte.

Ich tagge zusaetzlich noch die Nummer der Ausfahrt, mit z.B. ref=53.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GSM-Cell Id in OSM

2007-12-03 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Joachim Laier [EMAIL PROTECTED] writes:

 wir hatten heute im Büro eine Diskussion über die Cell-IDs aus dem 
 Mobilfunk, und dass man darüber einer grobe Lokalisierung machen
 kann.

Als das in #osm vor kurzem angesprochen wurde, hat jemand
http://gsmloc.org/ als Sammelstelle genannt.

 Praktisch daran wäre, dass man auf diese Art mit dem Mobiltelfon die 
 aktuelle Possition ganz ohne GPS einigermaßen genau bestimmen könnte.

Dieses Google Maps Mobile macht das optional z.B. so.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


  1   2   >