[Talk-de] Wo ist Euer zukünftiges Domizil?

2018-09-23 Diskussionsfäden hike39
Hallo Rainer,

da ich gerade am Rechner sitze, nehme ich dir Gelegenheit wahr, Dir eine
eMail zu schicken. Das ist für mich einfacher als die Tipperei auf dem
blöden Mäuseklavier auf dem Handy (sorry, Smartphone).

Finden wir toll, dass Ihr Euch endlich in den Unruhezustand versetzen
wollt. Wird ja langsam Zeit!

Kannst Du uns auch noch mitteilen wo in CO Euer Ruhesitz sein wird? Denn
wir planen so langsam tatsächlich womöglich 2020 mit unsrem WoMo die USA
für ein 1/2 Jahr unsicher zu machen. Jedenfalls wenn Eure Administration
bereit ist uns ein dementsprechendes Visum auszustellen.

Sag 'mal, wir lange wird denn Travis noch in Italien stationiert
bleiben? Ich dachte die angedachten 2 Jahre sind schon vorüber?

Mit einem Treffen am Ende des Jahres ist es ja wieder blöde. Wenn Ihr
hier in Dtland aufschlagt, habe wir einen festen Termin am Bodensee.
Eine Freundin feiert da ihren 60sten und da können wir uns schlecht
rausdividieren. Über die Feiertage sind wir dann familiär verplant.
Wo in den Alpen werdet Ihr denn über Neujahr sein?

Und nun zu den Abschiedskonzerten. Anscheinend haben sich die alten
Größen irgendwie abgesprochen. Denn gerade heute habe ich in den
Nachrichten gelesen, dass auch Paul Simon sich zurückziehen will und hat
ein großes letztes Konzert in NJ gegeben.

Gruß
Horst bzw Gassi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler Chiemsee - Alz

2016-11-19 Diskussionsfäden hike39
Hallo Sven,
nun ist alles ok.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler Chiemsee - Alz

2016-11-15 Diskussionsfäden hike39
Hallo Sven

> 
> Eventuell könt ihr auch mal schaun ob bei http://tile.iosb.fraunhofer.de das
> Rendering stimmt.
> 

Da passt's.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Renderfehler Chiemsee - Alz

2016-11-14 Diskussionsfäden hike39
Hi Manfred,
das hilft nicht viel, denn bei MApnik ist ja alles im Reinen.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Responsiver Stil für OSM

2016-11-14 Diskussionsfäden hike39
Hallo Frederik,

> 
> Was meinst Du denn mit "responsiv"?
>

Dass sich die Darstellung den Gegebenheiten des Endgeräts anpasst.

> Und was mit "fummelig"?
> 
> Es der Touch-Support von Leaflet, der Dir Probleme macht

Hast Du schon einmal versucht an einem Tablett die Zoomstufen einzeln zu
erhöhen oder die Auswahl der verschiedenen Karten durch zu führen?

Ich habe zwar auf meinem Smartphone auch OSMAnd+ installliert, aber da
muß man ja erst einmal die aktuellen Karten runter laden, wenn man den
aktuellen Stand haben will.

Gruß
Horst



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Responsiver Stil für OSM

2016-11-14 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Infos, ob man irgendwann mit einem responsiven Stil
von OSM-Karten zu rechnen ist?

Es ist nämlich ganz schön fummelig auf einem Tablett oder Smartphone mit
openstreetmap.de zu arbeiten.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Renderfehler Chiemsee - Alz

2016-11-14 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,

gestern habe ich auf 'OSM deutscher Stil' einen Renderfehler bei
Seebruck am Chiemsee entdeckt. Die Alz wird da beim Abfluss aus dem
Chiemsee nicht als Fluß dargestellt.

Bei OSM Standard (Mapnik) ist alles in Ordnung.

Wen muss man dazu ansprechen?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Archiv zur Mailingliste

2016-08-19 Diskussionsfäden hike39
Hi Peda,

ich meinte
http://thread.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de

Gruß
Horst



Am 18.08.2016 um 12:43 schrieb Peter Barth:
> Hi,
> 
> das Archiv von Mailman? Oder was meinst du?
> https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/
> 
> Gruß,
> Peda
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Archiv zur Mailingliste

2016-08-18 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich schon wieder eine Möglichkeit in einem Archiv zu
dieser Mailingliste Recherchen anzustellen?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] openstreetmap.org down?

2015-12-08 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
weiss jemand von Euch, was mit openstreetmap.org los ist?

Bei mir läuft der Zugriff immer auf einen Timeout. Ist mir etwas entgangen?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Verschieben des dargesellten Arbeitsbereichs mittels rechter Maustaste

2015-01-29 Diskussionsfäden hike39
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,

ich habe schon seit längerem Probleme bei JOSM, dass ich gehäuft den
dargestellten Bereich mittels rechter gedrückter Maustaste nicht
verschieben kann.

Dabei wechselt die Darstellung des Cursers beim Drücken der rechten
Maustaste auch nicht zu dem Anfasskreuz.

Früher ging das immer einwandfrei.

Bei allen anderen Anwendungen habe ich keine Probleme mit der Maus.
Also kann man einen Hardware-Fehler oder fehlerhafte
Treiberkonfiguration ausschliessen.

Meine Arbeitsumgebung ist Win 8.1 und JOSM 7906.

Gruß
hike39
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJUyk1IAAoJEETYRTXDK+m+3ZoP/RWEI44tQNbXFa3XJglEBcgO
gAQAFDOl4OtnVcSNSeOn951QBKe+JfOsCdWxXlAXE15mgxOukr9JeT3xXvDgJ2LA
MqXOmv0qhJ/G+vOYbB8HDah/y017UvnH3kYt4M38eTnzey/+Oz/dBayAI8vlVmRM
4uNWafsTdqph/r6wEQ6CdQnLtwOhVsvZikeAZAiUOJcBZvCWIANTnI6aX/nmOmQ/
8RWbb1/SbUVbdcRM7j2cS29+KHv1zQgarQ+PJJHUzfDC7jviLVToTzkpZQT2qO1c
OSelsjyOHLHHrSJR3+7ELiaBWQ8DtcXBFhApxt+Uno8PjgU9q85YFhmodPHj942t
pFhCItCQFuXQ/vOxXmohVbKuDWgg/yNk1Pm9Aijinm3wuswlHPAWOED/3YsaoqG6
KndnzyLogwk81uwxiaIZUOnLFXDM+SybR8T5DQCiI0g3h0G+T7RsIefgQ9xteELX
eydIRZiyFZSeXDJI7BYjlPsmZjLqbkEsUC1fRgdOgXSnJWF9yszco06qAR5HqIKf
zUnPMnMLvFs6mGTsmFIouzkBP7fxMk8B6A/uFXJh8QWZ1lZbrvYappTTPTuCDmcL
7OlA5hNTg352HdsLayhkGln6ErygBXiNQvJ1mvJRqyuxfiEqEW5c6yP2EwE3Dp8e
+dU1GgLen75u+eZLnFNG
=1XgK
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zwischen 18.11 . und 22.11. keine Postings?

2014-11-23 Diskussionsfäden hike39
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi zusammen,
ich war in den letzen Tagen etwas erstaunt. Vom 19.11. bis
einschliesslich 21.11. habe ich kein einziges Posting empfangen. Auch
in dem Archiv von Gmain.org habe ich festgestellt, dass dort eine
Lücke ist.

Kennt jemand den Grund?

Gruß
hike39
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJUccT3AAoJEETYRTXDK+m+T1gQAM+wu21A0qbxgR0ZgHEDC+UL
4R0u/oQ2gnSBPWzHogJ/MEH1oWt9JkIA1/XpuYrDNJVVJGnnMPqKoFIl1uUfV4hP
poXSeROJj0vrG/L/bJzKYRjK1AkYLmWCPEeWnTNNNdClSNP86luyVDWsHmZLMZ4d
+BxlhXdFPwmAP1W1Erfg4hva96kH9Tu1ymshL7rZn6Q9vSuL27shyiQxWvBjiuj5
ocACsY7WrxUOQHT6NmkjXXlyfhAA4hchtr4eeoGNHsuJLKa9XFIAGsjTJqAVfreS
SkMvfNDp/8bfXzXFqm21cSQw1ouVKAbVKano8GN6zV0Y3Iq/Fc4qs98NM07bIYB7
LfG2+/SgHGR1AiAXGaW/LahMfgtlcLhVzQF/A52HZtaVQSPpWWnDRbo73pvTcmu7
qLg1aMns+L+jdist9SvLqRS6mvjpwM+Iizc+4rXpAfPFRiI0tMzieSr6p7p4VR8g
nzGhWQAiRxrmKzeYpJLV1Nw52pBEwYMhXin/pHdB6Re8EXcgf8+7Y2Rfw7ALXg22
oM30xzwcTDGGZ77AUjBy9hXufXxqjnOvr9w7hD0ogi1kNaWBJu9bVLP4uRq88bIz
srcFQOyz3b+FyKpwKxzFdcxJ7AnFsbuVmhOGE1EJRBGR5Gsw4kbNP0ITqkI5dV2i
XQkn7Ju2DF9mjc5mCKcI
=91bS
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] In JOSM nur den name-Tag von Waypoints anzeigen

2014-10-11 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
Ihr müßt meinem Gedächntnis einmal auf die Sprünge helfen. Ich habe
einen verschiedene Waypoint aufgezeichnet. Wenn ich diese in JOSM
anzeigen lasse, werden zusätzlich zu dem Name-Tack eines Waypoints noch
zusätzliche angezeigt. Ich weiß irgendwa gibt es einen Schalter in JOSM
(7588) dies zu unterbinden. Ich finde ihn aber nicht mehr. Auch die
Suche in div. Foren hat mir bis jetzt nicht weiter geholfen.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] In JOSM nur den name-Tag von Waypoints anzeigen

2014-10-11 Diskussionsfäden hike39
Danke Klumbumbus,

Am 11.10.2014 um 14:59 schrieb simson.gert...@gmail.com:
 In den JOSM Einstellungen gleich die erste Seite die auf geht unten
 Waypoint labeling. Ich glaube das suchst du.
 VG
 Klumbumbus
 

wie kann man nur so blind sein. Diese Einstellung kommt natürlich nur im
ExpertenModus. Der war bei mir nicht aktiviert.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde,
ich habe da einmal eine Frage:
Ich erfasse hier in meiner Umgebung Wanderwege, die ausgeschildert und
dabei mit Routennummern versehen sind.

Das Erfassen über Relationen ist für mich kein Problem. Nur splitten
sich manche in Alternativrouten auf. Und da weiß ich nicht, wie ich die
vernünftigerweise erfassen soll.

Ich könnte natürlich den gemeinsamen Teil als eine Relation und die
Zweige als eigenständige erfassen. Aber das finde ich suboptimal.

Zwei unabhängige Wanderrouten, die den größten Teil auf den gleichen
Wegen geführt werden, ist auch blöd.

Hat jemand von Euch einen Vorschlag?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden hike39


Am 21.08.2014 um 19:07 schrieb Hartmut Holzgraefe:
 
 Für die komplette Diskussion der Alternativen siehe
 
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Multiple_routes_share_the_same_path
 
Den Beitrag habe ich auch gelesen. Aber so ganz kann ich mich mit dieser
Lösung noch nicht anfreunden.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg splittet sich in zwei Alternativen

2014-08-21 Diskussionsfäden hike39
Am 21.08.2014 um 19:10 schrieb Hubert:
 Hallo,
 
 Ich würde das dann ähnlich von Public Transport Relationen machen. D.h. 
 entweder die alternativen Wegabschnitte mit der role=alternative eintragen 
 (alte Variante) oder eine Relation vom type=route_master anlegen mit den 
 beiden alternativen Routen als Child-Relation vom type=route.
 

Da würde ich die zweite Variante vorziehen. Aber wie sind die Teile dann
verknüpft?

type=route_master
   Gemeinsamer Weg
   type=route
Zweig A
   type=route
Zweig B

?

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann es sein, dass seit 1.Mai keine neuen Beitraege erstellt wurden?

2014-05-07 Diskussionsfäden hike39

Hallo Bernd,

Am 07.05.2014 09:33, schrieb Bernd Wurst:


Jetzt hört doch bitte auf mit dem Blödsinn.

also ich empfand die Anfrage nicht als Blödsinn, sonst hätte ich sie gar 
nicht abgesetzt.Denn Danke für die freundlichen Worte der Auflärung.


Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kann es sein, dass seit 1.Mai keine neuen Beitraege erstellt wurden?

2014-05-06 Diskussionsfäden hike39
Sorry, aber ich habe festgestellt, dass seit dem ersten Mai keine neuen 
Beitraege bei mir rein kommen. Das kann ich nicht glauben. Daher diese 
Anfrage zum Testen meiner Konfiguration.


Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler beim Konvertieren von .OSM nach .MAP

2014-03-06 Diskussionsfäden hike39
Nun habe ich selbst herausgefunden, dass das Problem in der Kombination
Osmosis 0.43.1 und Mapsforge-Map-Writer 0.3.0 liegt.

Ich bin nun auf Osmosis 0.40 mit obiger Version von Map-Writer und
siehe, da es geht alles.

Wie es mit den anderen Zwischenversionen aussieht, habe ich nicht
ausprobiert. Das überlasse ich anderen.

Gruß
hike39



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehler beim Konvertieren von .OSM nach .MAP

2014-03-05 Diskussionsfäden hike39
Hi,
ich will meine eigenen Karten für Locus Pro erzeugen.
Hierzu habe ich auf meinen Linux Mint Rechner Osmosis 0.43.1 und
Mapsforge-Map-Writer 0.3.0 installiert.

Wenn ich osmosis starte, dann kommt es zu einem Fehler:
...
Schwerwiegend: Execution aborted.
org.openstreetmap.osmosis.core.OsmosisRuntimeException: Cannot load
JPF-plugin 'org.mapsforge.MapFileWriter' for extensionpo
int 'Task'
...
und etwas später:
...
Caused by: org.java.plugin.PluginLifecycleException: plug-in
org.mapsforge.map.mapfile-writer requires plug-in org.openstree
tmap.osmosis.core.plugin.Core which is unknown or has incompatible version
...

Ich habe auch schon in diversen Foren gesucht und zwei, drei Hinweise
gefunden, in denen dieses Phänomen auch geschildert wird.

Nur nirgends konnte ich eine Lösung für dieses Problem finden.

Hat jemand von Euch einen Tipp?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] BING hat neue aktuelle Bilder veröffentlich

2014-02-26 Diskussionsfäden hike39
Nachdem ich so lange gewartet habe, ist es nun endlich so weit. Es gibt
neue BING-Bilder auch für das Bayr.Oberland.

Nun wartet viel Arbeit auf die OSMler hier in dieser Gegend.

Aber Vorsicht, ich habe festgestellt, dass da ein Versatz im Vergleich
zu Bayern 2m vorhanden ist.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Planetarium

2014-02-22 Diskussionsfäden hike39
Hast Du es schon einmal mit
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=planetarium#values
probiert?

Gruß
hike39

Am 22.02.2014 12:24, schrieb Johannes:
 Hallöchen, wie taggt man ein Planetarium? Wollte mir eigentlich alle in
 meiner Umgebung raussuchen mit der Overpass-API anzeigen, aber gibt es
 da was einheitliches?
 
 Gruß Johannes
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-15 Diskussionsfäden hike39
Mit Version 1.7.6 von QLandkarteGT stellt der Entwickler die
Unterstützung von OSM-Karten ein.

Die Brgründung:
.
here is a quick release to end the OSM misery. I am still not convinced
that transmitting the user-agent string does really help to prevent any
misuse. And I am still the opinion that a user-friendly service should
request as few information from the user as possible. Thus I do not
agree on the enforcing of senseless terms of use and consequently drop
support for servers with such bogus requirements.
...

In meinen Augen ist es schade, dass diese Kleinigkeit zu diesem Schritt
geführt hat. Aber man muss dessen Entscheidung akzeptieren.

Ich selbst werde mich jetzt wohl auf die Suche nach einer equivalenten
Alternativen machen.   8-((

Gruss
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-15 Diskussionsfäden hike39


Am 15.02.2014 13:29, schrieb Manuel Reimer:

 Die Begründung ist Quatsch. Was ist so schlimm daran, wenn sich
 QLandkarteGT einfach korrekt mit einem User Agent meldet?
 
 Das Argument mit der Privatsphäre ist so doof wie nur was. Die Admins
 wollen lediglich wissen welche Dienste wie stark zugreifen um bei
 übermäßigem Traffic von einer bestimmten Applikation entsprechende
 Maßnahmen ergreifen zu können.

Genauso sehe ich dies auch.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-09 Diskussionsfäden hike39


Am 08.02.2014 14:48, schrieb Richard Z.:
 Wobei das on demand rendering für genau für die möglichen Anwendungen von
 Locus usw völlig untauglich und unnötig ist. Meistens wollen die Leute
 Touri-Karten die sie anderswo viel besser kriegen.

Also ich arbeite bei Locus mit Offline-Karten von Openandromaps. Da muss
man zwar öfters einmal die neuesten Karten nachinstallieren, aber man
ist dann vom Netzempfang unterwegs unabhängig. Und besonders in
Grenznähe vermeidet man das unnötige, kostenintensive Roaming.

Aber das ist ja ein anderes Thema. Hier geht es ja nur darum, dass ich
Wanderungen mittels der Kombination QLandkarteGT-OSM(Mapnik) vorbereiten
und nachbearbeiten möchte.

hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapnik Administration blockt QLandkarteGT

2014-02-07 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,
ich nutze für die Planung meiner Wanderungen QLandkarteGT. Tolles
Produkt, das die ganze Zeit wunderbar funktioniert hat. Nun mußte ich
gestern feststellen, dass die OSM Kacheln nicht mehr angezeigt werden.

In dem Forum von QLandkarteGT mußte ich dann feststellen, dass ich nicht
der einzige bin, der dies festgestellt hat. Eine Nachfrage ergab dann
den Hinweis, dass die Mapnik Administration das Abrufen der Tiles durch
QLandkarteGt abblockt.

Christoph Bledl schrieb:
 But the strength they (the mapnik tile administrators) enforce their
 policy. qlandkartegt, at least in some versions, is currently blocked
 there.
 ...
 My longer statement not everybody agrees with can be found here:
http://article.gmane.org/gmane.comp.gis.qlandkartegt.user/1340

Was ist Eure Meinung hierzu. Muss man demnächst damit rechnen, dass
OSMAnd, OSMPad, Locus und wie die Apps alles heissen auch blockiert werden?

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Account löschen

2013-10-20 Diskussionsfäden hike39
Hallo Tobias,
genau diesen Hinweis habe ich gesucht. In dem dt.Wiki habe ich diesen
nicht finden können. Danke.

Aber wie man an der Diskussion ersehen kann, habe ich mit dieser Anfrage
ein kleines Faß aufgemacht.

Gruß
hike39

Am 19.10.2013 14:54, schrieb Tobias Knerr:
 Am 19.10.2013 12:34, schrieb hike39:
 Kann mir einer von Euch einen Tipp geben?
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FAQ#How_can_I_close_my_account.3F
 
 Kurz gesagt: Mail an den Support senden. Natürlich kann es gut sein,
 dass einer der anderen Vorschläge dem User schon reicht.
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Account löschen

2013-10-19 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde,
ich habe vor einigen Tagen einen Mapper angeschrieben, da ich einen
Bachverlauf korrigieren wollte, den dieser angelegt hat.
Nun hat er mir geantwortet und gleich die Frage gestellt, wie er denn
seinen Account löschen kann, da er entweder einen anderen verwendet oder
bei OSM nicht mehr mitarbeiten will/kann.

Ich habe nachgesehen und konnte auch keine derartige Funktion finden.

Kann mir einer von Euch einen Tipp geben?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Account löschen

2013-10-19 Diskussionsfäden hike39
Vielleicht wäre es eine Lösung für dieses Problem, dass man einen
Account als deaktiviert kennzeichnen könnte. Denn ich glaube, dass
dieser User einfach nicht mehr von uns mit Mails belästigt werden will.

Am 19.10.2013 13:57, schrieb Robert S.:
 
 Es scheint wohl so etwas zu geben, ich hab schon gesehen, dass aus
 'Benutzername' plötzlich 'user_4711' wurde - aber das ist verdammt
 schlecht. Alle alten Links im Bezug auf den Benutzer sind dann kaputt und
 z.B. eine Liste aller Edits gibt es dann auch nicht mehr.
 
 Also mein Tipp: Einfach den Account nicht mehr nutzen.
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann macht es wieder einmal BING?

2013-07-09 Diskussionsfäden hike39
Danke für den Hoffnungsschimmer

Gruß
hike39

Am 08.07.2013 08:00, schrieb Walter Nordmann:
 gestern im Forum eingetrudelt:
 
 
 motograter wrote
 Hi all, flights have resumed and should be completed this summer given
 good weather conditions. Cheers.
 
 Gruß
 Walter
 
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=345675#p345675
 
 
 
 
 -
 [url=osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 1.13[/url]
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Wann-macht-es-wieder-einmal-BING-tp5768353p5768718.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Locus und JOSM

2013-06-26 Diskussionsfäden hike39


Am 25.06.2013 18:00, schrieb malenki:
 
 Einstellungen JOSM (F12) 
  - Anzeige-Einstellungen (sollte das aktive Fenster sein)
   ganz unten: Wegpunkt-Beschriftung
 eine der Voreinstellungen wählen oder Benutzerdefiniert und
 die für dich relevanten Sachen setzen.
 
 Gruß
 Thomas
 
Danke Thomas, jetzt arbeite ich schon Jahre mit JOSM, aber diese
Möglichkeit habe ich noch nicht gekannt. Lege ich unter dem Thema Da
wird man alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu ab.

Allerdings mußte ich auch noch in den Experten-Modus wechseln um diese
Einstellmöglichkeit zu sehen.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Locus und JOSM

2013-06-22 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
ich habe gerade begonnen Locus als Application zum Erfassen von GeoDaten
zu nutzen.

Funktioniert ganz gut, aber beim Import der GPX-Daten nach JOSM ahbe ich
festgestellt, dass die Infos zu den einzelnen POIs alle in JOSM mit
angezeigt werden.

Hier ein Besispiel:
wpt lat=47.857786 lon=11.473745
time2013-06-13T15:34:41Z/time
name![CDATA[Stockplatz]]/name
desc![CDATA[font color=#ff00table
width=100%trtdtable width=100%trtd align=left
valign=centersmallbHöhe/b/small/tdtd align=center
valign=center654 m/td/tr
trtd align=left
valign=centersmallbGeschwindigkeit/b/small/tdtd
align=center valign=center2.7 km/h/td/tr
trtd align=left
valign=centersmallbAzimut/b/small/tdtd align=center
valign=center134°/td/tr
trtd align=left
valign=centersmallbGenauigkeit/b/small/tdtd align=center
valign=center8.0 m/td/tr
trtd align=left
valign=centersmallbErstellt/b/small/tdtd align=center
valign=center2013-06-13 17:34:41/td/tr
/table/td/trtrtdtable
width=100%/table/td/tr/table/font]]/desc
ele654.27/ele
/wpt

Kennt jemand von Euch eine Methode diese Datenflut einzudampfen, so dass
man in JOSM vernünftig den POI erfassen kann?

Ich möchte ungern das Rad neu erfinden und über ein Script dies selber
machen müssen.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie tagged man eine Großdruckerei oder grosses Sägewerk mit Fabrikation und Verkauf?

2013-05-05 Diskussionsfäden hike39
Danke Volker und Ronnie,
werde Eure Vorschläge umsetzen.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Was ist denn mit wiki.openstreetmap.org los?

2013-05-04 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
kann mir einer sagen, was mit Wiki los ist?

Ich wollte gerade nachschauen, wie man Großdruckereien tagt. Aber ich
bekomme beim Aufruf von wiki.openstreetmap.org dauernd einen Timeout.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist denn mit wiki.openstreetmap.org los?

2013-05-04 Diskussionsfäden hike39


Am 04.05.2013 17:00, schrieb Simon Poole:
 memcached war abgestürzt.
 
 Simon
 

Danke für die Info. Jetzt geht's bei mir auch wieder.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie tagged man eine Großdruckerei oder grosses Sägewerk mit Fabrikation und Verkauf?

2013-05-04 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der richtigen Art und Weise folgende Firmen
zu taggen:

- Großdruckereien
  wie z.B. Appl in Wemding
  http://www.appl.de

- grosse Sägewerke mit Holzverarbeitung
  wie z.B. Ambros Fichtner
  http://www.fichtnerholz.de

Habe weder in Wiki noch in den Diskussionsgruppen irgendwas hierzu gefunden.

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM und Linux Mint 14

2013-04-10 Diskussionsfäden hike39
Ich habe auf meinem Rechner mit JOSM unter Linux Mint 14 seltsame Fehler.

- Wenn ich nach dem JOSM-Start einen Menuepunkt mit rechts Klick öffnen
will, dann klappt das sofort nach dem Klick wieder zu.

- Habe ich rechts im Ebenendialog das Untermenue geöffnet, dann kann ich
die einzelnen Unterpunkte nicht direkt markieren indem ich mit dem
Pointer drüberfahre, sondern muß den Mauszeiger ausserhalb von dem
Untermenue positionieren um die jeweiligen Funktionen starten zu können.

Kann mir jemand dieses Phaenomen erklären?

Randbedingungen:

Linux Mint 14 Nadia
Kernel 3.5.0.17
OpenJDK RE Icedtea7 2.3.7

Gruß
hike39



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Keypad-Mapper 3 ist erschienen - effizientes Erfassen von Hausnummern

2013-03-01 Diskussionsfäden hike39


Am 28.02.2013 13:42, schrieb Markus Semm:
 Das entspricht nicht dem Konzept vom Keypad-Mapper.
 Mapper, die diese Variante bevorzugen, verwenden i.d.R. 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OsmPad
 

Ich bin fleissiger Nutzer dieser OSMPad-Lösung. Es erfüllt alle meine
Ansprüche zum Hausnummern erfassen. Auch andere POIs kann man erfassen,
wenn man statt Strassenbezeichnung und Hausnummern eigene Notizen einträgt.

Nur leider sind noch einige kleinere Probleme vorhanden. Temporäre
Crashs und teilweise werden die aktuellen Kacheln nicht angezeigt, auch
wenn Datenservices zur Verfügung stehen. Ich habe dem Entwickler diese
schon gemeldet. Allerdings kommt keine Antwort. Auch ein anderer Nutzer
hat schon vergebens versucht Kontakt aufzunehmen. Es ist also damit zu
rechnen, dass dieses tolle Projekt auf dem momentanen Zustand
eingefroren ist. Leider!!!

Gruß
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Es hat mal wieder BING gemacht...

2013-03-01 Diskussionsfäden hike39


Am 28.02.2013 20:55, schrieb Robert S.:
 ...bei den Luftbildern.
 
 Auch wenn der Umfang (zumindest für Deutschland) etwas geringer als beim
 letzten Update ist.
 .
  
 Weiterhin fehlen:
 
 Holzkirchen, Garmisch (Innsbruck):
 http://www.openstreetmap.org/?box=yesmaxlat=48maxlon=12minlat=47minlon=11
 
 Rosenheim, Bad Reichenhall (Mittersill):
 http://www.openstreetmap.org/?box=yesmaxlat=48maxlon=13minlat=47minlon=12
 
Und genau auf die ware ich sehnlichst. Hat jemand eine Ahnung, wieso man
das schöne Oberland so links liegen läßt?

Gruss
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM streikt, API-URL falsch?

2013-03-01 Diskussionsfäden hike39
Bei mir hakt JOSM V.5697 nun auch. Es werden keine Daten mehr
runtergeladen. Könnte das etwas mit der neuen Java-Version etwas zu tun
haben?

Ich habe mal das Virenschutzprogramm von Norton für kurze Zeit still
gelegt. Und dann konnte ich Daten runterladen.

Könnte das sein, dass die Hersteller von den Antiviren-Lösungen auf
Grund den gemeldeten Sicherheitsproblemen von Java nun eine Sperre
reingehauen haben?

Gruss
hike39

Am 25.02.2013 08:56, schrieb Martin Vonwald:
 Hi!
 
 Bei mir ist Standard OSM-Server-URL verwenden
 (http://api.openstreetmap.org/api) ausgewählt und damit funktioniert
 es.
 
 vg,
 Martin
 
 Am 25. Februar 2013 08:50 schrieb Raimond Spekking 
 raimond.spekk...@gmail.com:
 Moin zusammen,

 seit gestern streikt mein JOSM (aktuellste Version) und ruft keine Daten
 mehr ab.

 Gibt es allgemeine Probleme oder liegt der Fehler bei mir?

 Als OSM-Server-URL ist - wie schon lange - eingetragen:
 http://api.openstreetmap.org/api/0.6/

 Wenn ich diese URL im Browser eingebe, kommt ein 404er

 Für Hilfe danke
 Raimond.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden hike39
Hallo Ronnie,
hast Du irgendwelche Neuigkeiten von OSMPad? Ich nutze es auch sehr
intensiv. Habe aber sehr viele Crashs und andere kleinere Probleme zB
dass die aktuelle Kachel nicht angezeigt wird, die der anderen Umgebung
schon. Und dann ist ein Erfassen von Hausnummern nicht mehr so einfach.
Ich habe auch schon versucht mit Ingo Kontakt aufzunehmen, aber da kommt
keine Antwort auf meine Anfragen.

Gruss
hike39

Am 11.02.2013 15:29, schrieb Ronnie Soak:
 OSMPad (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.oaky.OsmPadhl=de)
 ist wirklich fix zu bedienen (also 'ím Vorbeigehen' als 'nicht
 stehenbleiben muessen' gelesen).
 
 Dafuer ist es aber auch NUR zum erfassen von Hausnummern geeignet. Es
 erfolgt auch kein Upload zu OSM, sondern es wird eine lokale Datei
 erstellt, die dann mit JOSM nachbearbeitet und hochgeladen werden muss.
 
 Gruss,
 Chaos


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einfacher Editor fürs Mappen im Vorbeigehen

2013-02-14 Diskussionsfäden hike39


 Leider hat auch er seine Projekt-Homepage gelöscht und scheint seine
 weiteren Aktivitäten am Programm eingestellt zu haben.
 
Eben das ist meine Befürchtung. Und das wäre wirklich schade, denn die
App ist wirklich gut und bestimmt ausbaufähig. Eigentlich wäre eine
Kombination von OSMTracker, OSMPad und OSMAndroid genau das Tool, das
Mapper wie ich bräuchten.

Habe mir einmal eine Lizenz von Locus gekauft und habe erste Tests
unternommen. Aber das ist schon fast mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Jedenfalls für meine Bedürftnisse.

Gruss
hike39

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Die Suche bei Tagwatch bringt dauernd den 404er Fehler

2012-11-08 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern und heute mehrfach versucht Infos zu bestimmten Tags zu
finden. Dazu habe ich den Tagwatch hergenommen. Eine Liste aller
verwendeten Tags erhalte ich. Aber sobald ich in der Trefferliste eine
spezielle Auswahl anklicke, dann kommt ein 404er Fehler.

Ist da irgendetwas falsch verlinkt, sodass die Anfrage ins Leere läuft?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relationen in Relationen

2012-06-10 Diskussionsfäden hike39
Hi,
nachdem ich nun angefangen habe unsere letzte Streckenwanderung auf dem
Weg der Deutschen Einheit (WDE) auszuwerten und in OSM als Wanderroute
einzupflegen, habe ich die Idee gehabt die einzelnen Wegabschnitte als
eigenständige Relationen zu erfassen und diese dann mittels einer
übergeordneten Relation zusammen zu fassen. Die gesamte Strecke dieser
Route wird am Ende über 1.000km gehen und in einer Relation wohl nur
schwer händelbar sein.

Hierzu wollte ich mich aber ersteinmal schlau machen, wie man dies über
Kinds- und Elternrelationen machen kann. Aber wie so oft habe ich zu
dieser Fragestellung in Wiki und auch in den Foren keine Hilfestellung
gefunden.

Daher meine Frage an Euch: Geht so etwas, sollte man so etwas machen,
wird so etwas von den diversen Tools (JOSM, Potlach, RA usw)  und
Applikationen (Lonvias Weltwanderkarte oder der Reit- und Wanderkarte
u.ä.) unterstützt?

Gruß
hike39



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Strukturieren des Layerswitchers

2012-06-06 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde,
ich habe nun endlich meine Map-Anwendung mit Openlayers am Laufen. Es
gibt derzeit nur noch zwei Kleinigkeiten, die ich beim Layerswitcher
ändern möchte:
- Ist es möglich die nicht als basic deklarierten Layer zu
strukturieren? Ich möchte diese optisch in mehrere Blöcke aufteilen.

- Kann man den Hacken in den Checkboxen eine andere Farbe zuweisen?

Ich habe schon rumgestöbert, aber wie so oft leider keinen zutreffenden
Hinweis gefunden.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Goldaufkauf

2012-05-15 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
ich wollte gestern einen Laden erfassen, der altes Gold bzw. Edelmetall
von Privatpersonen aufkauft. Leider habe ich auf den diversen How to
tag... keinen Hinweis gefunden, welchen Value man einem solchen Shop
geben könnte.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Gruss
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zwei Relationen für den gleichen Wanderweg - was tun?

2012-05-11 Diskussionsfäden hike39
Hallo Ole,
war es Absicht, dass Du Deine Anfrage unter dem Thread Fotos von
Minikreisverkehren. abgelegt hast? Da ich für mich nicht so
interessante Themen mit Alt-mt alsgelesen markiere, wäre mit beinahe
Dein Beitrag durch die Lappen gegangen.

Gruss
hike39

Am 10.05.2012 12:33, schrieb Ole Heide:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe letztens beim Blick auf Lonvias Wanderkarte 
 http://hiking.lonvia.de/de/?zoom=12lat=49.90838lon=8.96833
 festgestellt, das für den Wanderweg HW8 des Odenwaldklubs 2 Relationen 
 existieren:
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/296211
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1995525
 
 der erste ist auch in der Dokumentation der Odenwaldklubwanderwege geführt
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Odenwaldklub
 
 Meine Frage: was würdet ihr tun?
 kann ich die Relationen einfach verknüpfen?
 Soll ich alle Wege der neuen Relation mit der alten Relation verknüpfen?
 soll ich dann die eine rauslöschen?
 
 Vielen Grüße
 Ole


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-05-06 Diskussionsfäden hike39
Nochmals herzlichsten Dank an Sarah und Sven. Nun funktioniert es und
man sieht, was sich hinter den Links verbirgt.

Gruss
hike39

Am 06.05.2012 11:39, schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 
 Bei osm.org und auch bei JOSM ist dies besser gelöst.
 
 Sarah hat die entsprechenden Änderungen eingebaut und ins svn
 eingecheckt. Meine Arbeit bestand jetzt nur noch darin svn update
 zu tippen.
 
 Mit anderen Worten: Deine gewünschte Anderung ist jetzt live
 geschaltet
 
 Gruss
 
 Sven
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-05-05 Diskussionsfäden hike39
Sorry Sven,
mir ist entgangen, dass Du in diesem Thread schon einmal Deine Anpassung
von osm.de erwähnt hast. Ansonsten hätte ich Dich direkt angesprochen.

@Sarah: Vielen Dank, dass Du meine Frage präzisiert hast. Genau dies
habe ich gemeint. Denn wenn man nach z.B. einen Ort sucht und als
Ergebnis eine Liste erhält, deren Inhalt sich kaum unterscheidet, dann
ist es manchmal schwierig zu erkennen, ob der jeweilige Link auf das
Stadtgebiet, den Kreis oder die Stadt verweist. Bei osm.org und auch bei
JOSM ist dies besser gelöst.

Gruss
hike39



Am 04.05.2012 13:33, schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 
 nachdem auf diese Fragestellung sich niemand von den osm.de Machern
 angesprochen gefühlt hat, möchte ich diese Frage irgendjemanden aus
 dieser Truppe zukommen lassen. 
 
 Was soll das jetzt? Ich habe die Nominatim Suche auf osm.de
 postwendend dem Vorschlag von Sarah angepasst, das ist auf dieser
 Liste nachzulesen!
 
 Gruss
 
 Sven
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-05-04 Diskussionsfäden hike39
Hallo Sarah,
nachdem auf diese Fragestellung sich niemand von den osm.de Machern
angesprochen gefühlt hat, möchte ich diese Frage irgendjemanden aus
dieser Truppe zukommen lassen. Kennst Du jemanden den man da
kontaktieren könnte? Ich habe auch bei osm.de bei den Kontaktdaten
nachgesehen. Ob sich der webmas...@openstreetmap.de da der richtige
wäre, wage ich zu bezweifeln.

Gruß

hike39


 Das ist eher eine Frage für die Macher von osm.de. Nominatim liefert den
 Haupttag des Objektes in der Suchantwort zurück. Es ist dann Sache der
 Website, das irgendwie darzustellen.
 
 Gruss
 
 Sarah


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-04-22 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
den Ansatz finde ich sehr interessant. Aber ich war verblüfft, dass zwar
in meiner Heimatregion der Schliersee und sogar ein kleiner Tümpel
südwestlich von Miesbach als Wasserfläche zu sehen sind, aber der
Tegernsee ist verschwunden.

Weitehin werden bei Z11 ganz bedeutende Ortsnamen wie Kolbermoor und
Bruckmühl angezeigt, aber z.B. Kreisstädte wie Rosenheim und Miesbach nicht.

Hat bestimmt mit irgendeinem Taggingschema zu tun, aber ich kann nicht
erkennen, von welchen Regeln dies abhängt.

hike39

Am 25.03.2012 13:02, schrieb Tobias Knerr:
 Hi,
 
 nachdem nun der zweite 3D Workshop in Garching vorbei ist, möchten wir
 unsere 3D-Karte der Öffentlichkeit präsentieren:
 
 http://maps.osm2world.org/
 
 Die Karte basiert auf dem Converter OSM2World, der aus den
 OpenStreetMap-Daten dreidimensionale Modelle erzeugt und diese rendert.
 Die Daten werden dabei einmal am Tag aktualisiert. Gerendert wird
 derzeit ausschließlich Bayern, das mit aktueller Hardware bequem
 abgearbeitet werden kann.
 Voraussichtlich Mitte April wird es zudem neue Hardware geben, mit deren
 Hilfe ein größeres Gebiet abgedeckt werden soll (wenn möglich ganz
 Deutschland).
 
 Wer außerhalb Bayerns mit dem auf dem 3D-Workshop erarbeiteten
 Tagging-Schema¹ experimentiert und die Ergebnisse schon heute in der
 Karte sehen möchte, kann Kontakt mit uns aufnehmen - auf Wunsch können
 wir kleinere Regionen zusätzlich in unsere Toolchain aufnehmen um diese
 ebenfalls regelmäßig upzudaten.
 
 Eine genauere Beschreibung der verwendeten Software findet sich im
 Wiki². Dort finden sich auch einige geplante Verbesserungen an der
 OpenLayers-Einbindung. Sollte sich hier jemand finden, der sich gut mit
 JS und OpenLayers auskennt, wären wir über Hilfe dankbar.
 
 Viele Grüße,
 Tobias und Peda
 
 [1]  http://wiki.osm.org/Simple_3D_Buildings
 [2]  http://wiki.osm.org/OSM2World/Maps


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-22 Diskussionsfäden hike39
Hallo Sarah,
Du scheinst Dich mit der Nomatim-Suche gut auszukennen. Darum noch eine
Zusatzfrage. Bei den Ergebnislisten von OSM.org ist auch immer ein
Hinweis ob dies ein Knoten, Weg oder z.B. fälschlicherweise eine
Almhütte ist. Bei OSM.de fehlen diese. Ich finde diese Zusatzinformation
sehr hilfreich. Wie kann man bewerkstelligen, dass dies dort auch so
angeführt wird?

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden hike39


Am 19.04.2012 17:59, schrieb Sven Geggus:
 Jimmy_K jimm...@gmx.at wrote:
 
 Meine Suche stammt von openstreetmap.org, aber auch openstreetmap.de 
 liefert bei mir keinen Aldi.


Ich habe gerade nochmals nachgetestet. Bei der Suche über
openstreetmap.de erhalte ich bei dem Suchmuster elbufer, bad schandau:

Ergebnis der Adresssuche:
1.  Am Elbufer, ALDI Markt, Ostrau, Bad Schandau, Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge, Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, 01814,
Bundesrepublik Deutschland (Landmasse)
2.  Am Elbufer, ALDI Markt, Postelwitz, Bad Schandau, Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge, Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, 01814,
Bundesrepublik Deutschland (Landmasse)

bei nominatim.openstreetmap.org:

Am Elbufer, Ostrau, Bad Schandau, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,
Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, 01814, Bundesrepublik Deutschland
(Landmasse)

Am Elbufer, Postelwitz, Bad Schandau, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,
Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, 01814, Bundesrepublik Deutschland
(Landmasse)

Elbufer 97, 97, Kirschleite, Ostrau, Bad Schandau, Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge, Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, 01814,
Bundesrepublik Deutschland (Landmasse) (Chalet)

97, Am Elbufer, Ostrau, Bad Schandau, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,
Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, 01814, Bundesrepublik Deutschland
(Landmasse) (House)

bei www.openstreetmap.org das Ergebnis von nomatim, allerdings wird das
Chalet als Almhütte bezeichnet, obwohl es mit tourism=chalet getagt ist.


hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden hike39


Am 20.04.2012 10:08, schrieb Sarah Hoffmann:
 
 Mit Ctrl-R (oder Ctrl-F5) ein Neuladen der Seite erzwingen.
 

Nun bin ich aber verblüfft. Ich habe bei meinen Tests, ich arbeite
übrigens mit FF 11.0, mehrfach den Cache gelöscht gehabt. Dennoch kam
immer der Eintrag mit ALDI. Nun habe ich den Browser neugestartet und
siehe da ALDI ist verschwunden. STAUN!

 
 Das haben die Übersetzer der Hauptseite so eingetragen. Wer die Übersetzungen
 verbessern will, kann sich im TranslateWiki anmelden und dort
 beitragen:
 
 http://translatewiki.net/wiki/Translating:OpenStreetMap

Werde mich da einmal einarbeiten. Aber ich habe auch im Wiki bei
DE:Howto_Map_A nachgesehen, wie man Ferienwohnungen tagt. Dort ist für
die Almhütte tourism=alpine_hut empfohlen.

Aber dennoch eine andere Frage: Woher kommt eigentlich im dritten
Treffer der Hinweis auf die Kirschleite. Das ist doch nur ein Fußpfad
nördlich bzw Wege in der Nähe von bewusstem Objekt.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-20 Diskussionsfäden hike39


Am 20.04.2012 11:10, schrieb Sarah Hoffmann:
 
 Ja, die übersetzung Almhütte für chalet ist doch sehr irreführend.
 (Um nicht zu sagen, falsch.)

Da stimme ich Dir zu. Mal sehen, ob man dies noch ändern kann.
 
 Das war der nächste highway=* zu dem Haus, vermutlich nur mit ein
 paar Metern unterschied, aber das reicht. Nominatim macht keinen
 unterschied ob Strasse oder Fusspfad. Wenn du das addr:street
 in Am Elbufer änderst, sollte er es der richtigen Strasse
 zuordnen. (Strassenname und addr:street müssen exakt
 übereinstimmen.)
Ich habe auch schon festgestellt, dass bei der Adresse das Am gefehlt
hat. Habe es auch schon korrigiert. Müßte also demnächst auch richtig
dargestellt werden.

Vielen Dank schon 'mal für Deine Hilfe. Meine Bekannte wird erfreut
sein, wenn sie ihr Haus und Ferienwohnung korrekt sieht. Dann haben wir
schon wieder einen zufriedenen Anwender mehr.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-18 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte Eure Hilfe. Ich war letzthin in Bad Schandau bei einer
Bekannten und habe ihr versucht OSM schmackhaft zu machen.

Nun hat Sie auf OSM Deutschland:Karte eine Suche nach Elbufer, Bad
Schandau gestartet und war sehr verblüfft. Denn als Ergebnis bekam sie
zwei Treffer angeboten bekommen. Beide beinhalten identische Einträge
die sich nur in den Bezeichnungen der Ortsteile Ostrau und Postelwitz
unterscheiden. Weiterhin werden bei beiden Hinweise auf ALDI Märkte
angeführt, die es gar nicht geben soll.

Ich habe nun versucht in JOSM dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Aber
ich weiß nicht wie ich diese Einträge dort finden kann.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach Elbufer, Bad Schandau

2012-04-18 Diskussionsfäden hike39

 Es gab mal einen 229.000km² großen ALDI:
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/124228864/history
 
 Der Fehler ist schon länger behoben und es wundert mich, dass er noch
 immer gefunden wird.
 
 Nominatim bei openstreetmap.org liefer mir als Ergebnis zwei
 Primärstraßen (Ostrau, Postelwitz), eine Almhütte und ein Haus, aber
 nirgends erscheint ALDI. Welche Suche hast du benutzt?

Ganz einfach bei
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=15lat=50.91107lon=14.17838layers=B000TT
und dann in der Suchmaske Elbufer, Bad Schandau angeben.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Release von OSMapTuner

2012-03-22 Diskussionsfäden hike39
Hi,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Den Versionshinweis am
rechten Rand habe ich glatt übersehen, sorry. Aber ich war anscheinend
zu enttäuscht, dass ich diese tolle App auf meinem Hero nicht
installieren kann.

Ich werde versuchen mein System auf Android 2.2 upzugraden.

Nachmals Danke

hike39

Am 21.03.2012 11:03, schrieb OSMapTuner:
 Hallo,
 
 Der OSMapTuner läuft ab Android Version 2.2 (Froyo). Auf der Google Play
 Seite der App
 (https://play.google.com/store/apps/details?id=at.srfg.osmaptuner) wird
 diese Information auch angegeben. Warum haben wir uns genau für diese
 Version entschieden?
 
 1.) Geschwindigkeit: Ab Froyo wird eine Just-in-time Kompilierung
 verwendet. Das verwendete Vektor Rendering stellt hohe Anforderungen an
 die Hardware und die JIT Compilierung verbessert die Performance deutlich.
 2.) Verbreitung: Nur mehr weniger als 10% der Geräte verwenden noch eine
 Android Version  2.2
 (http://en.wikipedia.org/wiki/Android_%28operating_system%29#Usage_share)
 3.) Tests: Es gibt nur mehr sehr wenige Geräte, die zb mit Android 2.1
 oder kleiner laufen und für die es kein Update gibt. Dementsprechend
 steht uns auch kein Testgerät 2.2 zur Verfügung
 
 Aber, wie gesagt, Hauptgrund bleibt die Performance.
 
 lg,
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Backup der JOSM Konfiguration

2012-03-14 Diskussionsfäden hike39


Am 13.03.2012 17:50, schrieb malenki:
 Walter Nordmann schrieb:
 
 vor eventuellen Änderungen am besten sichern.
 
 Man sollte /regelmäßig/ sichern.

 Gruß
 Thomas

 sag' ich meinen Freunden und Bekannten auch immer!   ;-)
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Genauigkeit von buildings

2012-03-14 Diskussionsfäden hike39


Am 13.03.2012 09:03, schrieb aighes:
 Bedenke auch, dass in wenigen Monaten bessere Luftbilder verfügbar sein
 werden.

Ist mir da etwas entgangen? Von wem sollen die denn zur Verfügung
gestellt werden?

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Backup der JOSM Konfiguration

2012-03-13 Diskussionsfäden hike39
Hallo Gemeinde,
mir ist heute bei der Relizenzierungsarbeit mein Rechner mit einem
Blue-Screen abgestürzt. Nachdem das System rebootet war und ich JOSM neu
startete, meinte JOSM, dass irgendetwas mit der Konfigurationsdatei
nicht in Ordnung ist, aber eine Backupdatei hiervon erstellt und
abgespeichert wird. Danach waren natuerlich meine ganzen Einstellungen
im Eimer. Nun bin ich auf der Suche nach dieser Rettungsdatei. Leider
ging das Ganze so schnell, dass ich mir den Dateinamen und Speicherpfad
nicht aufschreiben konnte.

Kann mir jemand sagen, wie diese lauten könnten? Und ob man da noch
etwas retten kann. Ansonsten müßte ich mir meine Arbeitsumgebung wieder
vom Scratch aufbauen.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Suche jemanden, der mit Openlayer-Lösung GPX-Viewer Erfahrungen hat

2012-03-08 Diskussionsfäden hike39
Halloechen,

ich nutze für die Planung meiner nächsten Wandertour die Lösung
GPX-Viewer [1]. Funktioniert im Prinzip ganz toll. Nur wird die Farbe
für die geplante Route, die als GPX-File vorliegt, gewürfelt. Das führt
dazu, dass man öfters die Seite reloaden muß, bis per Zufall eine Farbe
genutzt wird, die man von der Umgebung unterscheiden kann.

Man kann zwar beim erzeugen des Layers eine Farbe vorgeben, aber die
kommt anscheinend nur bei Tracks zur Anwendung. Bei GPX-Routen schlägt
der Zufallsgenerator zu.

Hat jemand von Euch einen Tipp?

Grüße
hike39


[1]  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Openlayers_Track_example


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche jemanden, der mit Openlayer-Lösung GPX-Viewer Erfahrungen hat

2012-03-08 Diskussionsfäden hike39
Hallo Andre,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Am 08.03.2012 19:10, schrieb Andre Joost:
 
 Probier mal meinen GPXviewer:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Ajoessen/Osmviewer_und_GPXviewer
 

Ich werde Deine Lösung natürlich sofort ausprobieren.

Aber wie immer, kaum schreit man aus lauter Verzweiflung um Hilfe, schon
findet man den Casus cnactus selber. In der Schleife, in der nach dem
Tag 'rte' abgefragt wird, wird brutal für die farbliche Darstellung die
random-Funktion aufgerufen. Wenn man dort stattdessen die Variable color
mit this.icolor versorgt, ist der Fall ausgestanden.

So langsam komme ich wieder ins Debugging und Programmieren rein. Alter
Mann braucht halt länger.  ;-))

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagwatch timed out

2012-03-05 Diskussionsfäden hike39
Ich wollte in der dt. Tagwatch-Liste nach schon verwendeten key:values
suchen. Aber sobald ich in der Trefferliste genauere Infos anfordere
timed die Anfrage dauernd aus. Ist dies nur ein momentanes Problem?

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwirrung bei der Koordinatenanzeige

2012-02-29 Diskussionsfäden hike39
 Wiederhole das Expriment doch bitte mal und zoome so weit rein, dass der 
 Maßstab links oben im Josm 0,02m anzeigt. Was macht die 
 Koordinatenanzeige jetzt?

Bei JOSM war das der Tipp, den ich gebraucht habe. Nun stimmt's. Danke.

Bei dem direkten Permalink nach der Ortssuche habe ich festgestellt,
dass der Mittelpunkt der Kartendarstellung nicht der Node der
Zieladresse ist. Denn wenn man da reinzoomt, dann wird der Marker für
das Ziel zum Rand hin verschoben. Das würde die andere Diskrepanz erklären.

Für mich ist das Problem gelöst.

Herzlichen Dank an alle, die mir auf die Sprünge geholfen haben.

Gruß
hike39




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Error 404 beim Laden von http://www.openlayers.org/api/Ajax.js

2012-02-29 Diskussionsfäden hike39
Hallo,

ich arbeite mich gerade in Openlayers ein. Aber nun habe ich das
Problem, dass ich beim Aufrufen von
http://www.openlayers.org/api/Ajax.js
dauernd einen Error 404 bekomme.

Wie lautet denn die richtige URL?

Grüße
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Error 404 beim Laden von http://www.openlayers.org/api/Ajax.js

2012-02-29 Diskussionsfäden hike39
 Mhh also eigentlich sollte man sich die Bibliothek auch lokal auf den
 Rechner packen. So hat man kontrolle über die Version, kann auf dem
 Server eine superminimierte Version nehmen und hat auch eine Karte, wenn
 der OL Server mal aus geht ;)

Auch das habe ich schon versucht. Aber da habe ich noch keine
vertrauensvolle Quelle gefunden.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Error 404 beim Laden von http://www.openlayers.org/api/Ajax.js

2012-02-29 Diskussionsfäden hike39
Hallo Chris
 
 http://www.openlayers.org/api/OpenLayers.js
 
 Die ajax Funktionen wurden da wohl integriert.
 
 Chris

dann müßte der Fehler, gegen den ich gerade kämpfe, noch woanders
liegen. Wieder eine Hoffnung weniger.  ;-))

Gruß
hike39




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verwirrung bei der Koordinatenanzeige

2012-02-28 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verwirrt. Ich wollte die Koordinaten von einem
bestimmten Ort herausfinden und hatte plötzlich mehrere Angaben.

Es ging um Bobingen bei Augsburg. Bei der Suche danach über OSM.de wurde
mir mittels Marker dieser Ort angezeigt. Als ich dann einfach den
Permalink aufrief waren die Koordinaten 48.26879 / 10.82974.

Dann habe ich versucht den Marker mit Doppelklick zu zentrieren. Die
Angeben per Permlink waren dann aber 48.26926 / 10.8338.

Kam mir komisch vor. Also habe ich JOSM gestartet und den Knoten
Bobingen abgerufen. Und siehe da die Koordinaten von diesem waren
48.2687941 / 10.8337852.

Zum größten Erstaunen wurde mir aber bei JOSM links unten als Position
des Cursors, der sich genau über dem Knoten befand, 48.2688247 /
10.8336915 angezeigt.

Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Suche nach der Theresienstraße in München

2012-02-28 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,

gestern habe ich mittels OSM.de/karte nach einer Adresse in München
gesucht.
Als Suchstring habe ich Theresienstraße, München angegeben. ZU meinem
Erstaunen wurden viele Treffer für die Theresienstraße angezeigt. Aber
keine in München. Erst als ich die englische Bezeichnung Munich
angegeben habe, wurde ich fündig.

Was dahinter steckt ist mir zwar klar, aber einem einfachen Nutzer
erschwert man hierdurch die Akzeptanz. Zumal bei der Auflistung der
diversen Treffer immer München als Stadtname ausgeworfen wird.

Gibt es hierfür eine Lösung?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwirrung bei der Koordinatenanzeige

2012-02-28 Diskussionsfäden hike39

Hallo Dietmar,
 
 noch vergessen: die Angabe im Browser bezieht sich nach meiner Kenntnis
 nicht auf den Mittelpunkt im Browser, sonst ist nach meiner Meinung die
 linke untere Ecke im Browser.
Aber wenn ich einen Permalink erzeuge, dann wird schon der zentrale
Punkt für die Koordinaten genutzt.

 
 Bei der Suche in OSM kriegst Du unterschiedliche Markerpositionen, abhängig
 davon, ob Du den Treffer der Verwaltungsgrenze Bobingen oder (vermutlich
 Schwerpunkt der Grenzrelation) der Stadt Bobingen (dürfte die place-Objekt
 Knotenpos sein) auswählst.
 
Da habe ich schon in der Trefferliste den Ort und nicht die
Verwaltungsgrenzen gewählt.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwirrung bei der Koordinatenanzeige

2012-02-28 Diskussionsfäden hike39


Am 28.02.2012 12:11, schrieb Dietmar:
 Hallo hike39,
 
 den Knoten anklicken und dann ablesen, dann verändert sich die Angabe nicht
 mehr, wenn Du den Cursor verschieben solltest.

Genau dies habe ich ja gemacht. Ich kann Dir gerne einen Screenshot über
OSM-Mail zuschicken, wenn Du willst. Welchen Username hast Du hierfür?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche nach der Theresienstraße in München

2012-02-28 Diskussionsfäden hike39


Die Diskussion ist jetzt aber ganz schon wissenschaftlich. Wie erkläre
ich einem Bekannten, den ich von OSM überzeugen will, dass er Straßen in
München nur über Munich finden kann?

Ich habe jetzt einmal in Köln(Cologne) und in Nürnberg(Nuremberg) nach
Straßen gesucht. Und siehe da sie wurden sowohl unter der dt. wie auch
engl. Bezeichnung aufgelistet.

Nur in München scheint dies nicht zu gehen.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwirrung bei der Koordinatenanzeige

2012-02-28 Diskussionsfäden hike39

 Hast Du schon einmal versucht, das in cm umzurechnen?
nö, aber Du wirst mir bestimmt dabei helfen, oder?  ;-))

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-02-10 Diskussionsfäden hike39
Hallo,

 Besonders aufgefallen ist mir in diesem Zusammenhang die Verwendung
 von suburb: Während das für mich ein Teil einer größeren,
 zusammenhängenden (!) Stadt ist, wird es wohl auch öfter für Ortsteile
 allgemein verwendet, auch wenn diese räumlich abgegrenzt vom Hauptort
 sind.

stimmt, da fühle ich mich schuldig. Aber bei meinen Recherchen in Wiki
habe ich festgestellt, dass diese Orte als Stadtteile geführt werden.

 
 da würde ich z.T. etwas mutiger sein, und Stadtteile, die ursprünglich
 (und tatsächlich aktuell, unter siedlungsgeografischen
 Gesichtspunkten) eigenständige Siedlungen sind, als place=village
 mappen. So was kann man aber nur mit guter Ortskenntnis einschätzen
 (wenn so eine Siedlung mittlerweile allgemein als Stadtteil gesehen
 wird (d.h. wenn sich die Leute, die dort wohnen, mehrheitlich als
 Städter und nicht als Dörfler sehen), wäre suburb besser).

Da stellt sich mir die Frage, was ist ausschlaggebender. Das Gefühl der
Leute, die dort wohnen, die eigene Einschaätzung auf Grund von
Bing-Luftbildern oder offizielle Aussagen der Gemeinden in Form von
Wikipedia-Beiträgen.

Ich bin gerne bereit meine Eintragungen dementsprechend wieder zu
korrigieren.

Aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit per Tags dieses genauer zu
spezifizieren. Ich habe allerdings hierzu nichts gefunden.

Gruß
hike39





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Präzisionszeiger bei JOSM

2012-02-06 Diskussionsfäden hike39
Wenn viele Ways und Knoten nahe beieinander liegen, dann wird es
manchmals sehr fummelig den richtigen Way zu erwischen, wenn nur
irgendwo in der Nähe vom Cursor etwas selektiert wird. Klar, man kann
reinzoomen und dann versuchen den gewünschten zu erwischen, aber dann
verliert man wieder den Überblick.

Daher meine Frage nach einer Möglichkeit eine genauer definierte
Pointerspitze zu nutzen.

Gruß
hike39


Am 04.02.2012 14:48, schrieb Walter Nordmann:
 warum so kompliziert?
 
 Josm markiert automatisch den für ihn nächsten Weg. Wenn es der richtige
 ist, einfach klicken. Das wars doch schon.
 
 Gruss
 walter
 
 -
 1---2---**3***4#
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Prazisionszeiger-bei-JOSM-tp5454690p5456171.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Präzisionszeiger bei JOSM

2012-02-04 Diskussionsfäden hike39
Hallo Franz,
danke für Deinen Tipp. Ich werde ihn ausprobieren. Allerdings ging's mir
vor allem darum, bestehende Ways, die modifiziert werden sollen, per
Mauszeiger zum Aktivieren genauer zu treffen. Ich habe nämlich
festgestellt, dass die Spitze des Mauszeigerpfeils nicht unbedingt der
Punkt ist, der das gewünschte Element in den Fokus stellt.

Dankende Grüße,
hiek39

Am 03.02.2012 19:15, schrieb Franz v. Gordon:
 Hallo hike39,
 
 die Meinung hatte ich vor vielleicht einem Jahr auch und im Forum
 gefragt (Der Mauscrusor mit den vier Pfeilen beim Verschieben von
 Objekten verdeckt mir zu viel) - dort wurde keine akzeptable Lösung
 gefunden.
 
 Später bin ich darauf gekommen, Objekte mit der Tastatur zu verschieben.
 Das geht mit Shift+Pfeiltasten (bei mir läuft Win-XP). Wenn also ein
 Knoten, eine Linie oder eine Gruppe von Objekten ausgewählt (rot
 markiert) ist, kann man diese mit der Taste für Großschreibung (Shift)
 und den vier Richtungspfeilen der Tastatur in Pixel-Einheiten des
 Monitors verschieben. Je nach Zoom ergibt sich dann eine kleine oder
 sehr kleine Verschiebung.
 
 Mit Strg und den Pfeilen kann man den Auschnitt aus der Karte in
 gröberen Schritten (ein Fünftel des Kartenausschnitts) verschieben.
 
 Helfende Grüße,
 Franz


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Präzisionszeiger bei JOSM

2012-02-01 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich beim Arbeiten mit JOSM unter
Win7 die normalen Darstellung des Mauszeigers temporär zu einem
Präzisionszeiger (Crosshair) verändern kann?

Ich habe schon manches versucht, aber leider ohne Erfolg.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-19 Diskussionsfäden hike39
Hallo Michael,
welcher Wert war bei Dir dann der ausschlaggebende? Ich habe nämlich
auch einige versucht anzugleichen. Aber es stellte sich bei mir immer
die Frage ist die Bezeichnung des Knoten oder des Wegs der richtigere.

Gruß
hike39

Am 19.01.2012 13:24, schrieb Michael Krämer:
 Hallo,
 
 anscheinend ist durch die Diskussion hier die eigentliche Bereinigung
 der Daten etwas in Vergessenheit geraten. Daher habe ich mal noch ein
 paar Orte abgearbeitet - es sind aber noch genügend übrig...
 
 Ach so, mein Vorgehen war dabei jetzt die Variante, dass ich
 place-Werte für Knoten und Weg angeglichen habe.
 
 Grüße,
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-17 Diskussionsfäden hike39
Hallo,
jetzt muß ich mich doch nochmals melden. Wie versprochen habe ich gerade
angefangen einige Places in Abschnitt 2 anzusehen. Und dabei stellen
sich bei mir die Fragen:
- Welchen Place-Typ soll man letztendlich bei einem Node und dem Way
hernehmen? Ich möchte das nicht nur an Hand von einem Luftbild machen.
Weiterhin ist davon auch die Art von Landuse abhängig, also residential
oder farmyard.
- Wie wurde denn der Wert min_diff berechnet. Ab welchem Wert sollte man
denn dann den Node mehr in das Zentrum verschieben?

Bevor diese offenen Punkte nicht geklärt sind, möchte ich nicht
unbedingt hier rumeditieren.

hike39


Am 16.01.2012 18:45, schrieb Michael Krämer:
 Hallo,
 
 ...aber da es in OSM kein Standardmodell gibt, habe ich die erste
 Tabelle nach bestem wissen so abgearbeitet, dass hinterher an der
 Fläche nur noch landuse=residential stand. Falls noch andere Tags
 vorhanden waren, sind die ans Node gewandert.
 
 Ach Du warst das - als ich mir die Daten ansehen wollte, ist mir das
 erst aufgefallen, dass man das ja unterschiedlich auffassen kann.
 Eigentlich wollte ich ja nur ein paar von den Dingern abarbeiten...
 
 Der Seite im Wiki nach, wurden ja wohl gerade die Orte herausgesucht,
 bei denen Node und Fläche unterschiedliche Schlüssel für place tragen.
 Daher tendiere ich dazu, einfach das zu bereinigen. Also frei nach dem
 Motto: Wenn auch vielleicht redundant, dann wenigstens konsistent.
 
 Andernfalls bräuchten wir ja eher eine Auswertung, wo Node und Fläche
 beide mit place getaggt sind. Die Liste wäre dann vermutlich deutlich
 länger.
 
 Grüße,
   Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden hike39
Also bei mir läuft die URL mit http://localhost:8111 immer auf einen
Fehler. Bei der damaligen Aktion konnte man eine Liste mit Knoten und
Wegen runterladen und dann mittels RemoteControl direkt in JOSM ansehen
und bearbeiten. Leider sind diese Listen in den anderen Aktionen nicht
mehr erreichbar. Ich habe leider diese auch nicht mehr auf meinem Rechner.

War ja auch nur eine Idee, wie man den hilfreichen Kräften die Arbeit
erleichtern könnte.

Aber so wie es jetzt ist, geht es wohl auch.

hike39

Am 15.01.2012 13:37, schrieb Georg Verweyen:
 Hallo hike39,
 
 auch wenn ich nur die Daten gerechnet (und nicht die Wiki-Umsetzung
 geschrieben habe): lass uns doch nicht zappeln sondern verrate doch, was
 nach Deiner Meinung die richtige Aufrufmethode ist. Nach der
 Dokumentation im Wiki ist diese Methode durchaus korrekt. Oder willst Du
 nur ein Klick für Weg und Knoten haben?
 
 MfG Georg V. (OSM=user_5359)
 
 Am 15.01.2012 13:00, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:
 wenn Du die URL für JOSM RemoteControl noch richtig stellen könntest,
 dann wäre das hilfreich.
 Denn
 http://localhost:8111/import?url=http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/118265841

 hilft nicht unbedingt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden hike39
Oh Mann, oh Mann,
bin ich blöde! Der Fehler saß tatsächlich wieder vor der Tastatur. Ich
habe hier auf meinem Rechner zwei OSn laufen WinXP und Win7. Bei WinXP
ist die Fernsteuerung aktiviert. Bei dem 7ner-System anscheinend nicht.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten entschuldigen. Dafür werde ich
mich morgen früh gleuich dran machen, zur Sühne so viele Korrekturen
vorzunehmen, wie mir möglich sind.

SORRY!

hiek39

Am 16.01.2012 10:46, schrieb Georg Feddern:
 Moin,
 
 Am 16.01.2012 09:40, schrieb hike39:
 Also bei mir läuft die URL mit http://localhost:8111 immer auf einen
 Fehler.
 
 kommt mir bekannt vor - wollte Dir fast schon zustimmen ... ;-)
 Bitte mal in den JOSM-Einstellungen prüfen, ob das RemoteControl (siehe
 Fernbedienungs-Icon) überhaupt aktiviert ist.
 
 Die (durchaus sinnvolle) Standard-Einstellung ist nämlich Nicht
 aktiviert.
 Meinereiner-JOSM hatte zwischenzeitlich mal seine Preferences verloren ...
 
 Gruß
 Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-15 Diskussionsfäden hike39
Hallo ludwich,

wenn Du die URL für JOSM RemoteControl noch richtig stellen könntest,
dann wäre das hilfreich.
Denn
http://localhost:8111/import?url=http://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/118265841
hilft nicht unbedingt.

Außerdem wäre es sinnvoll, dass man sich vorab ein Bündel von diesen
Nodes reservieren lassen kann. Somit würde man vermeiden, daß man sich
gegenseitig in die Quere kommt.

hike39

Am 14.01.2012 20:41, schrieb ludwich:
 Hallo Liste,
 
 Ich habe die Daten mal unter
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aktionen/Aktion_14
 
 eingestellt.  
 
 Bitte um Rückmeldung falls die Beschreibung nicht präzise genug ist.
 
 ludwich
 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-14 Diskussionsfäden hike39
Gibt es hierzu eine nähere Erläuterung oder ein Beispiel?

Könnte man nicht eine Liste der Datensätze ins Wiki stellen? In
ähnlicher Form wie sie schon für Korrekturaktionen in Spanien und
Frankreich erstellt wurden?
Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aktionen/Aktion_14

hike39

Am 14.01.2012 11:49, schrieb ludwich:
 Hallo Liste,
 
 ich suche Unterstützung bei der Bereinigung folgender Daten.
 Georg v. hat mir  eine Auswertung gezogen (Danke) die folgenden Inhalt hat:
 
 Es handelt sich um Place-Nodes sowie um Place-Flächen (meist 
 landuse=residential + place=y) die den gleichen Namen haben.
 Meist sind es also Orte, die eine Landuse-Fläche mit Placeangabe haben; 
 zusätzlich ist ein Node mit dem Ortsnamen vergeben.
 
 Wir haben nun den Ansatz gewählt die Zusammengehörigkeit über die Distanz von 
 Node und Fläche herzustellen.
 
 Bereinigen lässt sich das ganze letztendlich nur durch einen Blick in die 
 Karte .
 Die Liste dient also als Unterstützung beim Qualitätssichern.
 
 Ich hoffe, dass sich ein paar Freiwillige finden, die sich die  Datensätze 
 mal ansehen können.
 
 Ludwich
 
 PS: Ich kann die Liste ca. 250 Datensätze bei Rückmeldung gerne per PM 
 verschicken


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-14 Diskussionsfäden hike39
Die Listen sind natürlich nicht mehr aktuell. Das waren Aktionen, die
vor längerer Zeit durchgeführt worden sind. Die Listen sollten nur als
Beispiel dienen.

hike39

 Also ich habe mir mal die Seite
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aktionen mir angesehen. Klickt man
 unter Geplante Aktionen z. B. auf Spanien, so heisst es User flacus
 expired. Wird die Seite noch gepflegt, d. h. sind die Aktionen noch
 aktuell ?
 
 WernerP


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuigkeiten vom OSMI Lizenzwechsel-View, und odbl=clean

2011-12-16 Diskussionsfäden hike39
Hallo,

ich finde den OSMI Lizenzwechsel-View sehr hilfreich. Ich habe auch
schon einige User angeschrieben, die noch unentschieden sind. Diese
haben sich allerdings noch nicht gemeldet.

Gäbe es die Möglichkeit z.B. dem OSMI zu sagen, bitte deren Edits
momentan nicht anzumosern? Denn dann könnte man sich auf die restlichen
noch nicht geklärten Edits konzentrieren.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-View im OSM Inspector

2011-12-15 Diskussionsfäden hike39
Hallo,

was geschieht eigentlich mit den Daten von dem ganz speziellen User
lmaa_du_osm-korinthenkacker (userid: 4133). Der war ja anscheinend
weltweit tätig und hat natürlich dem CT widersprochen hat.
Fliegen die bei der Umstellung auch alles raus?

Seine anderen Tätigkeiten, werden hier im Raum Miesbach ganz schöne
Schäden nach sich ziehen.

Gruß
hike39



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-12 Diskussionsfäden hike39
Könnte man diesen Thread auch auf die ML ÖPNV spiegeln?

Gruß
hike39

Am 11.12.2011 12:02, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Das hier dokumentierte Schema der OpenRailwayMap:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OpenRailwayMap#Tagging
 
 macht ein paar Vorschläge fürs Tagging, die m.E. unglücklich gewählt sind:
 
 railway:pzb (Punktförmige Zugbeeinflussung)
 und
 railway:lzb (Linienzugbeeinflussung)
 
 das sind beides Sicherheitssysteme (AFAIK), die Züge beeinflussen und
 notfalls stoppen können (mehr Details z.B. in Wikipedia).
 
 Unsere Grundregeln für Tags sind: britisches Englisch und keine Abkürzungen.
 
 Daher schlage ich vor, andere Schlüssel-bezeichner für diese beiden
 Systeme zu verwenden, die so definiert werden, dass sie jeweils auf
 die entsprechenden deutschen Systeme (LZB und PZB) passen. Gem.
 Wikipedia(en) könnte man evtl. diese Bezeichnungen verwenden:
 continuous_train_control anstatt railway:lzb
 intermittent_automatic_train_running_control anstatt railway:pzb
 (s. Ernst, Dr.-Ing. Richard (1989). Wörterbuch der Industriellen
 Technik (5th ed.). Wiesbaden: Oscar Brandstetter, p. 802. ISBN
 3-87097-145-2. )
 
 Gruß Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-03 Diskussionsfäden hike39
Ich arbeite noch mit WinXP SP3.

Mit meinem Ubuntu 10.10 habe ich mit Flash so meine allgemeinen Probleme.

Und auf dem Win7er System funzt es auch nicht.

gruss
hike39



Am 03.12.2011 00:18, schrieb Walter Nordmann:
 so ein ganz kleines Kriterium fällt mir gerade ein:
 
 welches OS ??? das hast du bisher nämlich verschwiegen.
 
 gruss
 walter
 
 -
 Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
 sehen, dass da kein Wald ist.
 --
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/Nur-Splashscreen-bei-Potlatch-tp7045988p7056461.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-03 Diskussionsfäden hike39
Bei mir leider noch nicht. Auch nach 10 Minuten nur der blaue Potlatch
P2 Schirm.

8-((

gruss
hike39

Am 03.12.2011 06:37, schrieb Philip Gillißen:
 Hallo zusammen!
 
 Am 30.11.2011 13:46, schrieb Philip Gillißen:
 Auch wenn du mich nicht meintest, ich habe auch mal geschaut: Bei mir
 stand er auf Standard, aber auch auf Potlatch 2 kommt nur der
 Splashscreen. Cache geleert, Cookies entfernt, alles schon erledigt,
 es bleibt die gleiche Situation. Gruß, Philip
 
 Bei mir hat sich das Problem erledigt. Auch wenn es etwas länger dauert,
 bis der Splash-Screen verschwindet, jetzt funktioniert wieder alles.
 Weiß nur absolut nicht, woran es lag.
 
 Gruß, Philip


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-02 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen,
ich habe das ganze jetzt auch auf meinem Notebook versucht. Und siehe da
der gleiche Effekt. Das Flash wird geladen und bei 100% bleibt die Sache
hängen. Man sieht nur das Bild von P2 und dabei bleibt es.

Sieht so aus, als ob es ein echtes Fehlverhalten ist, welches ab von
einigen Randbedingungen abhängt. Nur welche sind dies?

Gruß
hike39

Am 01.12.2011 09:33, schrieb hike39:
 Hallo Walter,
 ich habe bei meinen Einstellungen nachgesehen: Standard (derzeit
 Potlatch 2).  Ich arbeite ansonsten mit FF 8.0 und Flash Addon V11.1.102.55.
 
 Gruß
 hike39
 
 Am 30.11.2011 13:46, schrieb Philip Gillißen:
 Hallo Walter!

 Walter Nordmann wrote

 schau mal bei deinen Einstellungen (
 https://www.openstreetmap.org/user/hike39/account )
 was für ein editor da eingestellt ist. eventuell liegt es daran.


 Auch wenn du mich nicht meintest, ich habe auch mal geschaut: Bei mir stand
 er auf Standard, aber auch auf Potlatch 2 kommt nur der Splashscreen.
 Cache geleert, Cookies entfernt, alles schon erledigt, es bleibt die gleiche
 Situation.

 Gruß, Philip

 --
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/Nur-Splashscreen-bei-Potlatch-tp7045988p7046650.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-01 Diskussionsfäden hike39
Hallo Walter,
ich habe bei meinen Einstellungen nachgesehen: Standard (derzeit
Potlatch 2).  Ich arbeite ansonsten mit FF 8.0 und Flash Addon V11.1.102.55.

Gruß
hike39

Am 30.11.2011 13:46, schrieb Philip Gillißen:
 Hallo Walter!
 
 Walter Nordmann wrote

 schau mal bei deinen Einstellungen (
 https://www.openstreetmap.org/user/hike39/account )
 was für ein editor da eingestellt ist. eventuell liegt es daran.

 
 Auch wenn du mich nicht meintest, ich habe auch mal geschaut: Bei mir stand
 er auf Standard, aber auch auf Potlatch 2 kommt nur der Splashscreen.
 Cache geleert, Cookies entfernt, alles schon erledigt, es bleibt die gleiche
 Situation.
 
 Gruß, Philip
 
 --
 View this message in context: 
 http://gis.638310.n2.nabble.com/Nur-Splashscreen-bei-Potlatch-tp7045988p7046650.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-11-30 Diskussionsfäden hike39
Normalerweise arbeite ich nur mit JOSM. Aber nun wollte ich die
Anweisungen aus DE:Remapping mit Potlatch nachvollziehen. Dabei mußte
ich feststellen, dass in dem Edit-Modus zwar Potlatch gestartet wird,
dann aber nur der Splashscreen zu sehen ist.

Kann jemand helfen?

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Talk-de Nachrichtensammlung, Band 64, Eintrag 51

2011-11-22 Diskussionsfäden hike39
Hi,
ist es möglich, dass Dir beim Subject ein Lapsus passiert ist? Denn ich
war erstaunt, dass Deine Nachricht nicht im ursprünglichen Thread
aufgetaucht ist.

Ansonsten habe ich das Dokument durchgelesen. Ich werde wohl das Tag
addr:floor anwenden.


 Und bist Du Dir wirklich sicher, dass es eigene Hausnummern sind oder
 doch mehr Appartmentnummern (addr:door)?
Es sind gemäß Hausnummernhinweise am Haus wirklich eigene Hausnummern.

Gruß
hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern über zwei Etagen

2011-11-20 Diskussionsfäden hike39
Ich habe im Wiki unter addr:housenumber keinen Hinweis auf Stiegennummer
gefunden. Auch im Karlsruher Schema fand ich keine Erläuterung.

Allerdings trifft es auch nicht die von mir gefundenen Gegebenheiten.

Ich werde einfach mit den level-Tag anzeigen in welcher Etage die
jeweiligen Haus-/Wohnungsnummern zu finden sind.

Dennoch Danke für den Tipp.

Gruß
hike39

Am 18.11.2011 13:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 18. November 2011 12:48 schrieb hike39 ho...@hike.de:
 Ich bitte um einen Tagging-Vorschlag. Ich habe gestern eine Wohnanlage
 entdeckt, bei der in dem Erdgeschoß und im ersten Stock eigene
 Hausnummern für die einzelnen Wohnung vergeben worden sind.

 Hat so etwas schon jemand von Euch gehabt?
 
 
 Es gibt im Wiki einen Vorschlag zur Erweiterung von addr:housenumber
 wo Stiegennummern (Treppenaufgänge) und solche Dinge formalisiert
 werden. Wenn es echte Hausnummern sind brauchst Du m.E. keinen neuen
 tag, dann ist es addr:housenumber und fertig.
 
 Gruß Martin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hausnummern über zwei Etagen

2011-11-18 Diskussionsfäden hike39
Ich bitte um einen Tagging-Vorschlag. Ich habe gestern eine Wohnanlage
entdeckt, bei der in dem Erdgeschoß und im ersten Stock eigene
Hausnummern für die einzelnen Wohnung vergeben worden sind.

Hat so etwas schon jemand von Euch gehabt?

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden hike39


Am 19.07.2011 10:03, schrieb Joerg Fischer:
 Dimitri Junker wrote:

 Osmtracker ist buchstäblich dafür gemacht. Mit der Mäglichkeit gleich
 georeferenzierte Bilder mit dem Smartphone zu schießen, die JOSM am
 heimischen PC auch korrekt und an der richtigen Stlle anzeigt.  Ich knipse
 manchmal Straßenschilder usw. 

Ich habe heute den OSMTracker auf mein HTC Hero gezogen. Bin noch
richtig begeistert. Ein toller Ansatz. Damit könnte man das Erfassen
revolutionieren.

Aber nun habe ich einen Testtrack erzeugt und wollte nachlesen, wie ich
diesen exportiere und welche Funktionen die einzelnen Anzeigen haben
usw. Hoffnungsschwanger habe ich eine Beschreibung gesucht und suchte
und suchte und suchte. Außer eine Beschreibung für die Win7-Lösung habe
ich leider nichts gefunden. Da ich auf Android arbeite, hilft mior dies
nicht unbedingt. War ich wieder zu blöd oder zu blind?

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Android

2011-07-21 Diskussionsfäden hike39

Am 21.07.2011 17:54, schrieb Joerg Fischer:
 hike39 wrote:
 
 Aber nun habe ich einen Testtrack erzeugt und wollte nachlesen, wie ich
 diesen exportiere und welche Funktionen die einzelnen Anzeigen haben
 
 Du drückst (lange) innerhalb osmtracker auf den Track den Du exportieren
 möchtest.  Im Menü steht Als gpx exportieren.  Die Dateien (auch die
 geschossenen Fotos) liegen dann in
 /sdcard/osmtracker/Jahr-Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde/. Das Verzeichnis
 wirfst Du einfach JOSM vor.
 
 Jörg
Hallo Jörg,
das muß einem aber auch gesagt werden! Vielen Dank, aber es wäre dennoch
von Interesse etwas mehr Dokumentation zu der Android-Lösung zu haben.
Gut Ding will Weile, sagt man glaube ich dazu.

hike39


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderzeichen mit Relationen verbinden

2011-07-18 Diskussionsfäden hike39


Am 18.07.2011 09:40, schrieb Walter Nordmann:

 hier noch der link:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:osmc:symbol
 
 gruss
 walter
 
 das wirst du wohl kennen:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte#Reit-_und_Wanderkarte 
 aber sicher ist sicher ;)

Beide Dokumente kenne ich. Allerdings rätsel ich schon die ganze Zeit,
wie man die Werte zu dem Key angeben sollte/muß.

Die Definition lautet ja:
osmc:symbol = wegfarbe :hintergrund :vordergrund :vordergrund2
:text:textfarbe

Wenn man nun einen Wert nicht hat oder braucht, dann würde ich dennoch
die Seperatoren angeben. Also z.B.
osmc:symbol = ::white:yellow_grape
für den Weinwanderweg Rhein-Nahe (Relation 1649634).

Allerdings sind für den Jacobsweg Rheinhessen (Relation 359810) nur
osmc:symbol = yellow:blue:shell_modern
angegeben. Und das Symbol wird doch richtig angezeigt.

NOP von der Reit-_und_Wanderkarte schreibt auf seiner Seite mit den
Erklärungen:
Die verschiedenen Anteile können leer bleiben und meist auch
weggelassen werden, wenn sie nicht gebraucht werden. Es muß mindestens
die Wegfarbe angegeben sein, ein Symbol, oder ein Hintergrund und ein
Text.
Wie wird den dann die Zuordnung zu den einzelnen Parametern vorgenommen?

gruss
hike39



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >