Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-31 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Freitag 30 Januar 2009 21:58:48 schrieb Toni Erdmann:
 Stefan Leupers schrieb:
  Hallo zusammen!

 ...

  Habe gerade zufällig gesehen, dass die Insel Herrenchiemsee in Bayern
  sowohl auf der ÖPNV-Karte als auch auf der Cyclemap zum Teil überflutet
  aussieht.  :-(

 ...

  Soweit ich gesehen habe, wird da mit allerlei inner und outer
  Multipolygonen hantiert.
  Gibt es in den Daten ein Problem oder klappt die Auswertung bei
  ÖPNV/CycleMap nur nicht ganz korrekt?
 
  Kann das aktuell leider nicht beurteilen, da ich mich mit Multipolygonen
  (noch) nicht auskenne.
  Wäre nett, wenn mal jemand nachschaut.
  Danke.

 Hallo Stefan,

 ja das mit den Multipolygonen ...

 bei Wald mit Lichtungen, die residential areas sind habe ich das
 hinbekommen, so dass zumindest die ÖPNV es richtig macht.

 Wald(way)= outer   landuse=forest ...
 Lichtung(way)= inner   landuse=forest ...
 residetial area  = neuer way auf nodes von Lichtung(way) landuse=resi...


Die innere Begrenzung sollte hier aber nicht landuse=forest sein. Das würde ja 
Wald im Wald bedeuten. Stattdessen sollte es so gemacht werden:

Wald= outer landuse=forest
Lichtung= inner landuse=residential

Wenn deine Version im ÖPNV funktioniert, dann ist es wahrscheinlich nur Zufall. 
Ich vermute, dass Mapnik da für den inneren Ring sowohl forest als auch 
residential rendert, und nur zufällig das residential am Schluss, so dass es 
dann das forest verdeckt.

Die Multipolygon-Relation vom Chiemsee ist meines Erachtens richtig. Allerdings 
sind die Inseln noch als natural=land getaggt, was ich zwar als Hack empfinde, 
was aber das falsche Rendering auf der Cyclemap nicht erklärt.

Grüße, Marc


Grüße, Marc



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-31 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Marc Schütz schrieb:
 Am Freitag 30 Januar 2009 21:58:48 schrieb Toni Erdmann:
 Stefan Leupers schrieb:
 Hallo zusammen!
 ...

 Habe gerade zufällig gesehen, dass die Insel Herrenchiemsee in Bayern
 sowohl auf der ÖPNV-Karte als auch auf der Cyclemap zum Teil überflutet
 aussieht.  :-(
 ...

 Soweit ich gesehen habe, wird da mit allerlei inner und outer
 Multipolygonen hantiert.
 Gibt es in den Daten ein Problem oder klappt die Auswertung bei
 ÖPNV/CycleMap nur nicht ganz korrekt?

 Kann das aktuell leider nicht beurteilen, da ich mich mit Multipolygonen
 (noch) nicht auskenne.
 Wäre nett, wenn mal jemand nachschaut.
 Danke.
 Hallo Stefan,

 ja das mit den Multipolygonen ...

 bei Wald mit Lichtungen, die residential areas sind habe ich das
 hinbekommen, so dass zumindest die ÖPNV es richtig macht.

 Wald(way)= outer   landuse=forest ...
 Lichtung(way)= inner   landuse=forest ...
 residetial area  = neuer way auf nodes von Lichtung(way) landuse=resi...

 
 Die innere Begrenzung sollte hier aber nicht landuse=forest sein. Das würde 
 ja 
 Wald im Wald bedeuten. Stattdessen sollte es so gemacht werden:
 
 Wald  = outer landuse=forest
 Lichtung  = inner landuse=residential

Gut, dann war das mit Tagging(outer) == Tagging(inner) und clock-wise
und counter-clock-wise wohl nur in der Anfangsphase der Multipolygone
der Fall, und es scheint mittlerweile überholt zu sein.
Wenn dem so ist, kann ich ja meine bisherigen Lichtungen dahingehend
korrigieren (zumindest eine davon und das Ergebnis abwarten).

 
 Wenn deine Version im ÖPNV funktioniert, dann ist es wahrscheinlich nur 
 Zufall. 
 Ich vermute, dass Mapnik da für den inneren Ring sowohl forest als auch 
 residential rendert, und nur zufällig das residential am Schluss, so dass es 
 dann das forest verdeckt.

Vermutlich.

 
 Die Multipolygon-Relation vom Chiemsee ist meines Erachtens richtig. 
 Allerdings 
 sind die Inseln noch als natural=land getaggt, was ich zwar als Hack 
 empfinde, 
 was aber das falsche Rendering auf der Cyclemap nicht erklärt.
 

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-30 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Stefan Leupers schrieb:
 Hallo zusammen!
...
 Habe gerade zufällig gesehen, dass die Insel Herrenchiemsee in Bayern
 sowohl auf der ÖPNV-Karte als auch auf der Cyclemap zum Teil überflutet
 aussieht.  :-(
...
 Soweit ich gesehen habe, wird da mit allerlei inner und outer
 Multipolygonen hantiert.
 Gibt es in den Daten ein Problem oder klappt die Auswertung bei
 ÖPNV/CycleMap nur nicht ganz korrekt?
 
 Kann das aktuell leider nicht beurteilen, da ich mich mit Multipolygonen
 (noch) nicht auskenne.
 Wäre nett, wenn mal jemand nachschaut.
 Danke.

Hallo Stefan,

ja das mit den Multipolygonen ...

bei Wald mit Lichtungen, die residential areas sind habe ich das
hinbekommen, so dass zumindest die ÖPNV es richtig macht.

Wald(way)= outer   landuse=forest ...
Lichtung(way)= inner   landuse=forest ...
residetial area  = neuer way auf nodes von Lichtung(way) landuse=resi...

Ich schau' mir den Chiemsee über's Wocheende mal an.

BTW: Via Julia wächst im Westen (Günzburg - München) weiter, schon was
von AB gehört?

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 http://www.öpnvkarte.de/

Wer macht die eigentlich?

Jenseits von z13 sind plötzlich keine Tiles mehr da.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Dirk-Lüder Kreie wrote:
 http://www.öpnvkarte.de/
 
 Wer macht die eigentlich?

Melchior Moos.

 Jenseits von z13 sind plötzlich keine Tiles mehr da.

Ich glaub, das gehoert so, da sollen live gerenderte Bilder angezeigt 
werden.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 http://www.öpnvkarte.de/
 Ganz unten gibts nen Link zum Impressum.

Ich überlege immer, ob ich denen evtl. noch einen domain ohne punycode  
spendiere.

Bei CutPaste ging da schon in Mails spätestens beim zweiten Quoten was  
schief.

-jha-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Johann H. Addicks schrieb:

 Ich überlege immer, ob ich denen evtl. noch einen domain ohne punycode  
 spendiere.
 
 Bei CutPaste ging da schon in Mails spätestens beim zweiten Quoten was  
 schief.

Jepp, hatte ich auch schon. Nur direkt eintippen ging. Naja, Umlaut-
Domains hahen sich ja zum Glück noch nicht so sehr verbreitet. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Melchior Moos
Hallo,


 Jenseits von z13 sind plötzlich keine Tiles mehr da.


Wie Frederik bereits sagte, das gehört so, ab da wird live gerendert mit den
Daten vom Vortag.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Dirk-Lüder Kreie wrote:
 http://www.öpnvkarte.de/
 Wer macht die eigentlich?
 
 Melchior Moos.
 
 Jenseits von z13 sind plötzlich keine Tiles mehr da.
 
 Ich glaub, das gehoert so, da sollen live gerenderte Bilder angezeigt 
 werden.

Einerseits schön, weil aktuell, aber andererseits schlecht für Lösungen
wie pymap, die für Vorträge an Orten wo kein (zuverlässiges) Internet
zur Verfügung steht fast unerlässlich zum demonstrieren sind.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-28 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Andreas Labres:

 Moinmoin! (hoffe, ich spreche das richtig aus... ;)

Moin reicht, Moinmoin seggen blot Quiddjes, de snacken jümmers al 
toveel.

 Michael Buege wrote:
 Fuer einen Vortrag am Sonnabend[1] brauch ich noch ein paar gute
 Beispiele fuer Anwendungen rund um OSM.
 
 Hier http://presse.lab.at/ findest Du die KartenLinks, die ich für die
 österr. Presse zusammengestellt habe. Ist halt mehr für die breite Masse
 als cool...

Vielen Dank.
An alle anderen uebrigens auch, viel Material.

Meine Mails an dich bouncen mal wieder, deswegen frag ich mal hier:
Wenn ich mich nicht irre, gab es in Oesterreich doch eine Datenspende von 
einem Verlag oder so? Ist das korrekt und wo kann was etwas darueber 
erfahren?




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
Moinmoin! (hoffe, ich spreche das richtig aus... ;)

Michael Buege wrote:
 Fuer einen Vortrag am Sonnabend[1] brauch ich noch ein paar gute 
 Beispiele fuer Anwendungen rund um OSM.

Hier http://presse.lab.at/ findest Du die KartenLinks, die ich für die österr.
Presse zusammengestellt habe. Ist halt mehr für die breite Masse als cool...

Servus, Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-27 Diskussionsfäden Michael Buege

Moin
Fuer einen Vortrag am Sonnabend[1] brauch ich noch ein paar gute 
Beispiele fuer Anwendungen rund um OSM. Da ich es vor Jahresfrist 
aufgegeben habe, den Ueberblick zu behalten, fuerchte ich, dass mir das 
eine oder andere Hochlicht nicht aufgegangen ist. Gesucht werden 
Anwendungen, die auch kuhlen Nerds das Funkeln in die Augen treiben.
Spezialkarten, Ver- und Anwendung im Web, auf mobilen Geraeten, auf dem 
Rechner usw.
Ach ja, Links dazu waeren auch nicht schlecht.
So denn, es kann losgehen...  ;-)  Danke.

Michael
[1]http://www.exis-unlimited.org/community-treffen/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anwendungsbeispiele

2009-01-27 Diskussionsfäden Frank Mohr
Michael Buege wrote:
 Ver- und Anwendung im Web, 

openrouteservice http://www.openrouteservice.org/

 auf mobilen Geraeten, auf dem Rechner usw.

navit (mobil,rechner) http://www.navit-project.org/



___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de