Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Februar 2014 10:43 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
:

  Ich zeige irgendwelchen Kollegen, die einen Webserver mit relativ
  großen Zugriffszahlen sehen wollen jedenfalls gerne mal ein
  tail -f /var/log/apache2/access.log
  auf dem deutschen Tileserver. Und das ist eben _nur_ der deutsche
  Tileserver.
 

 Wie ich das heute morgen gelesen habe dachte ich zu erst ich habe die
 Augen noch nicht ganz auf. Aber trotz mehrerer Kaffee steht es immer
 noch da.

 Festzustellen ist jetzt also das Daten, die dem BDSG unterliegen und nur
 auf richterliche Anordnung anderen zur Verfügung gestellt werden dürfen,
 ohne besonderen Anlass [ZITAT] irgendwelchen Kollegen [/ZITAT] bekannt
 gegeben werden.




Zu klären wäre (bevor man das ganz große Entrüstungsfass aufmacht), ob es
überhaupt ein Zurverfügungstellen im Sinne dieses Gesetzes ist, wenn man
mal einen Kollegen kurz auf eine sich schnell ändernde Anzeige von
kryptischen IP-Adressen blicken lässt. Aller Erfahrung nach wird das
nämlich kaum ausreichen, sich auch nur eine der angezeigten Adressen zu
merken. Auch ist nicht klar (wie bereits angedeutet), dass der log-String
überhaupt einen Teil oder gar die gesamte Adresse enthält, das lässt sich
AFAIK in der httpd.conf einstellen.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-20 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Donnerstag, den 20.02.2014, 10:30 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 16. Februar 2014 10:43 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
 :
[...]
 
 
 Zu klären wäre (bevor man das ganz große Entrüstungsfass aufmacht), ob es
 überhaupt ein Zurverfügungstellen im Sinne dieses Gesetzes ist, wenn man
 mal einen Kollegen kurz auf eine sich schnell ändernde Anzeige von
 kryptischen IP-Adressen blicken lässt. Aller Erfahrung nach wird das
 nämlich kaum ausreichen, sich auch nur eine der angezeigten Adressen zu
 merken. Auch ist nicht klar (wie bereits angedeutet), dass der log-String
 überhaupt einen Teil oder gar die gesamte Adresse enthält, das lässt sich
 AFAIK in der httpd.conf einstellen.
 

1.) IP-Adressen sind nicht kryptisch, denn wenn sie es wären würden sie
nicht dem BDSG unterliegen.

2.) Es ist nicht unmöglich sich jeweils 4 Zahlengruppen von 1-255  zu
merken. 

3.) Weder die Fossgis, noch einer der Admins, hat sich dazu geäußert wie
und in welcher Form personenbezogene Daten gespeichert und geschützt
werden. Damit haben sie das Fass selber aufgemacht.



 Gruß Martin

Gruß Jörg

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-20 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 02/20/2014 02:38 PM, Jörg Frings-Fürst wrote:

 2.) Es ist nicht unmöglich sich jeweils 4 Zahlengruppen von 1-255  zu
 merken. 

schon bei meinem bescheidenen privaten Webserver ist es oft kaum möglich
in einem tail -f access.log aus dem vorbeirauschenden ASCII-Brei
irgendetwas erkennbares aufzuschnappen ... das sich merken ist also
nicht das Problem, überhaupt etwas merkbares zu erkennen ist es ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-20 Diskussionsfäden Stephan Knauss

Hartmut Holzgraefe writes:


On 02/20/2014 02:38 PM, Jörg Frings-Fürst wrote:


2.) Es ist nicht unmöglich sich jeweils 4 Zahlengruppen von 1-255  zu
merken.


schon bei meinem bescheidenen privaten Webserver ist es oft kaum möglich
in einem tail -f access.log aus dem vorbeirauschenden ASCII-Brei
irgendetwas erkennbares aufzuschnappen ... das sich merken ist also
nicht das Problem, überhaupt etwas merkbares zu erkennen ist es ...


Don't feed the trolls!


*



Stephan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Jörg Frings-Fürst schrieb am 16.02.2014 10:43:

 Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 [...]
 Ich zeige irgendwelchen Kollegen, die einen Webserver mit relativ
 großen Zugriffszahlen sehen wollen jedenfalls gerne mal ein
 tail -f /var/log/apache2/access.log
 auf dem deutschen Tileserver. Und das ist eben _nur_ der deutsche
 Tileserver.
 Wie ich das heute morgen gelesen habe dachte ich zu erst ich habe die
 Augen noch nicht ganz auf. Aber trotz mehrerer Kaffee steht es immer
 noch da.
 
 Festzustellen ist jetzt also das Daten, die dem BDSG unterliegen und nur
 auf richterliche Anordnung anderen zur Verfügung gestellt werden dürfen,
 ohne besonderen Anlass [ZITAT] irgendwelchen Kollegen [/ZITAT] bekannt
 gegeben werden.

Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.

Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 02/17/2014 09:35 AM, Holger Jeromin wrote:

 Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
 Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.
 
 Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
 Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
 anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
 und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.
 

+1

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Montag, den 17.02.2014, 09:35 +0100 schrieb Holger Jeromin:
 Jörg Frings-Fürst schrieb am 16.02.2014 10:43:
 
  Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
  hike39 ho...@hike.de wrote:
  [...]
[...]
 
 Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
 Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.
 
 Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
 Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
 anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
 und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.

Wenn Du mir jetzt sagst wie seine Aussage

[Zitat]
OSM sysadmins sehen lediglich einen Zugriff von einer IP mit dem
Programm xy.  Meist sind das dynamische IP-Nummern von irgendeinem
Provider aus irgendeinem Land.
[/Zitat]

zustande kommt ohne IP in den logs?

Der er laut seiner OSM-Userpage admin für alle OSM-Fossgis - Server ist
stellen sich mir alle Nackenhaare auf.

Und wenn das stimmt was man so im Internet findet: Der arme AG.


Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Jörg Frings-Fürst schrieb am 17.02.2014 15:44:
 Am Montag, den 17.02.2014, 09:35 +0100 schrieb Holger Jeromin:
 Jörg Frings-Fürst schrieb am 16.02.2014 10:43:
 Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 [...]
 [...]
 Oh, man, was ist hier für ein Aufreger!
 Sven sagte, dass er schon mal das access.log zeigt.
 Er sagt jedoch NICHT was da drin steht.
 Eine IP ist ein personenbezogenes Datum. Wird die IP im Log nicht oder
 anonymisiert gespeichert könnte Sven das Logfile sogar online stellen
 und auf Flugblätter drucken, ohne mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.
 Wenn Du mir jetzt sagst wie seine Aussage
 [Zitat]
 OSM sysadmins sehen lediglich einen Zugriff von einer IP mit dem
 Programm xy.  Meist sind das dynamische IP-Nummern von irgendeinem
 Provider aus irgendeinem Land.
 [/Zitat]
 
 zustande kommt ohne IP in den logs?

Das sieht man zum Beispiel auch, wenn man im Log nur
217.246.246.xxx
hat.

-- 
Grüße
Holger


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Holger Jeromin schrieb:
 Wird die IP im Log nicht oder anonymisiert gespeichert könnte Sven
 das Logfile sogar online stellen und auf Flugblätter drucken, ohne
 mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.

Wird die IP in den Logs denn „nicht oder anonymisiert“ gespeichert?

[ ] Ja
[ ] Nein
[ ] Ich weiß es nicht

Grüße,
Dirk

PS: Das muss geklärt sein, bevor hier weiterer Diskussions- oder
Handlungsbedarf besteht.


-- 
Local time :: Ortszeit :: DE-HH
2014-02-17T18:52:32+0100


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-17 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Montag, den 17.02.2014, 18:54 +0100 schrieb Dirk Sohler:
 Holger Jeromin schrieb:
  Wird die IP im Log nicht oder anonymisiert gespeichert könnte Sven
  das Logfile sogar online stellen und auf Flugblätter drucken, ohne
  mit dem BDSG in Konflikt zu geraten.
 
 Wird die IP in den Logs denn „nicht oder anonymisiert“ gespeichert?
 
 [ ] Ja
 [ ] Nein
 [ ] Ich weiß es nicht
 
 Grüße,
 Dirk
 
 PS: Das muss geklärt sein, bevor hier weiterer Diskussions- oder
 Handlungsbedarf besteht.
 

Nachdem als einzige Antwort [Zitat]*plonk*[/Zitat] kam hat sich die
Klärung hier schon erledigt.

Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-16 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Moin,


Am Samstag, den 15.02.2014, 23:26 + schrieb Sven Geggus:
 hike39 ho...@hike.de wrote:
 
[...]
 Ich zeige irgendwelchen Kollegen, die einen Webserver mit relativ
 großen Zugriffszahlen sehen wollen jedenfalls gerne mal ein
 tail -f /var/log/apache2/access.log
 auf dem deutschen Tileserver. Und das ist eben _nur_ der deutsche
 Tileserver.
 

Wie ich das heute morgen gelesen habe dachte ich zu erst ich habe die
Augen noch nicht ganz auf. Aber trotz mehrerer Kaffee steht es immer
noch da.

Festzustellen ist jetzt also das Daten, die dem BDSG unterliegen und nur
auf richterliche Anordnung anderen zur Verfügung gestellt werden dürfen,
ohne besonderen Anlass [ZITAT] irgendwelchen Kollegen [/ZITAT] bekannt
gegeben werden.



 Gruss
 
 Sven
 

Jörg



-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-16 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 16. Februar 2014 10:43 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:


 Festzustellen ist jetzt also das Daten, die dem BDSG unterliegen und nur
 auf richterliche Anordnung anderen zur Verfügung gestellt werden dürfen,
 ohne besonderen Anlass [ZITAT] irgendwelchen Kollegen [/ZITAT] bekannt
 gegeben werden.



Und ich finde, dass es wesentlich besserer Stil wäre, jemanden auf
rechtlich problematisches Verhalten per PM hinzuweisen, anstatt ihn an
den Mailinglistenpranger zu stellen.

Für das eigentlichen Problem, bzw. für dessen Lösung, hat der
rechtlich vermutlich zutreffende Hinweis[1] leider keinerlei Relevanz.
Er geht nicht über ein: Ätsch, ich habe dich bei etwas erwischt, was
du nicht darfst. hinaus.

Gruß Falk

[1] Einmal unterstellt es ist deutsches Recht anwendbar.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-16 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Sonntag, den 16.02.2014, 13:10 +0100 schrieb Falk Zscheile:
 Am 16. Februar 2014 10:43 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:
 
 
  Festzustellen ist jetzt also das Daten, die dem BDSG unterliegen und nur
  auf richterliche Anordnung anderen zur Verfügung gestellt werden dürfen,
  ohne besonderen Anlass [ZITAT] irgendwelchen Kollegen [/ZITAT] bekannt
  gegeben werden.
 
 
 
 Und ich finde, dass es wesentlich besserer Stil wäre, jemanden auf
 rechtlich problematisches Verhalten per PM hinzuweisen, anstatt ihn an
 den Mailinglistenpranger zu stellen.
 
An den Pranger hat er sich selbst gestellt, ich nur auf seine Mail 
geantwortet und festgestellt das das IMHO nicht in Ordnung ist.

 
 
 Für das eigentlichen Problem, bzw. für dessen Lösung, hat der
 rechtlich vermutlich zutreffende Hinweis[1] leider keinerlei Relevanz.
 Er geht nicht über ein: Ätsch, ich habe dich bei etwas erwischt, was
 du nicht darfst. hinaus.
 
Das denke ich nicht. Der deutsche Tile-Server wird von der FOSSGIS 
mit Sitz in Potsdam betrieben, unterliegt damit dem deutschen Recht.

Also nix Ätsch sondern ein big Problem.


 
 
 Gruß Falk
 
 [1] Einmal unterstellt es ist deutsches Recht anwendbar.
[...]


Gruß Jörg



-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei OSM (war: Mapnik Administration blockt QLandkarteGT)

2014-02-16 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 16. Februar 2014 13:52 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:

 Das denke ich nicht. Der deutsche Tile-Server wird von der FOSSGIS
 mit Sitz in Potsdam betrieben, unterliegt damit dem deutschen Recht.

 Also nix Ätsch sondern ein big Problem.


Gut, dann kann es sich zumindest zu einem Problem auswachsen.

Ich hätte mit trotzdem gewünscht, dass die Diskussion zur
datenschutzrechtlichen Problematik von IP-Adressen und deren
Zugänglichkeit auf dem deutschen Tile-Server anders gestartet wäre.

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de