[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2020: Ab heute 8:00 Uhr zweite Chance zum Ticketkauf

2020-02-13 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

ab heute ca. 08:00 Uhr besteht noch eine letzte Chance zum Kauf eines
Konferenztickets für die FOSSGIS-Konferenz 2020 in Freiburg im Breisgau
(11.–14.03.2020). Wir sind seit ein paar Tagen ausverkauft und haben ca.
90 Einträge auf der Warteliste. Dank der Freigabe von Seiten der
Universität können wir jetzt noch einmal das Ticketkontingent erhöhen.
Ich rechne damit, dass die Resttickets schnell vergriffen sein werden.

Für aktive Mapperinnen und Mapper sowie Open-Source-Entwickler ist der
Eintritt frei.

Hinweis: Der OSM-Samstag ist davon nicht betroffen. Dort gibt es noch
genug kostenlose Tickets.

Zum Ticketshop: https://pretix.eu/fossgis/2020/
Konferenzwebsite: https://fossgis-konferenz.de/2020/

Viele Grüße

Michael
(Konferenz-Organisationsteam)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2019 in Dresden – Vortragseinreichung eröffnet

2018-09-11 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo,

die Vortragseinreichung für die FOSSGIS-Konferenz 2019 vom 13. bis 16.
März 2019 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist bis
zum 9. November 2018 möglich. Die FOSSGIS-Konferenz ist die
deutschsprachige Konferenz über OpenStreetMap und Open-Source-Software
für Geoinformationssysteme.

Die Einreichung ist unter
https://fossgis-konferenz.de/2019/callforpapers/
möglich. Traditionell kommt OpenStreetMap zwar in vielen
FOSSGIS-Konferenzvorträgen am Rande vor, aber wir möchten gern, dass
auch die Konferenzteilnehmer, die nicht Mapper sind, einen breiteren
Eindruck vom Projekt bekommen.

Die Konferenz, zu der wir 400 Teilnehmer erwarten, wird vom FOSSGIS
e.V., dem Local Chapter der OpenStreetMap Foundation, und der Hochschule
für Technik und Wirtschaft Dresden organisiert. Veranstaltungsort ist
das Zentralgebäude der HTW Dresden am Friedrich-List-Platz 1.

Von Mittwoch, den 13. März bis zum Freitag, den 15. März findet der
Konferenzteil mit Vorträgen über freie GIS-Software und OpenStreetMap
statt. An diesen drei Tagen treffen sich Anwender und Entwickler zum
gemeinsamen Austausch über Anwendungs- und Arbeitsmöglichkeiten und
diskutieren neueste Entwicklungen.

Am Samstag, dem 16. März, findet der „OSM-Samstag“ statt, eine
Unkonferenz ausschließlich über OpenStreetMap. Schwerpunkt sind längere
Vorträge und Diskussionsrunden (je 60 Minuten) zu dem, was euch unter
den Nägeln brennt oder was ihr mit anderen teilen wollt. Hierfür gibt es
keine Vortragseinreichung. Die Themen werden morgens in der
Begrüßungsveranstaltung gesammelt und zu einem Plan zusammengestellt.

Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz sind auf der
Konferenzhomepage zu finden:
https://www.fossgis-konferenz.de/2019/

Es gibt folgende Veranstaltungstypen:

- 20 Minuten lange Vorträge machen den Hauptteil aus. Diese finden am
  Mittwochnachmittag, Donnerstag und Freitagvormittag statt. An diese
  Vorträge schließt sich eine fünf Minuten lange Fragerunde an.
- Parallel zu den Vorträgen finden 90 Minuten lange Workshops statt. Die
  Teilnahme am Workshop ist kostenpflichtig, die Teilnehmerzahl
  begrenzt. Workshops mit zwei Leitern sind möglich, insbesondere, wenn
  der Workshop stark nachgefragt ist. Diese finden am
  Mittwochnachmittag, Donnerstag und Freitagvormittag statt.
- 5 Minuten lange Lightning Talks sind die Gelegenheit, neue Ideen und
  neue Software in Kürze zu präsentieren.

Neu im Programm sind die beiden folgenden Veranstaltungstypen:

- 60 Minuten lange „Demo-Sessions“ sind für die intensive Vorführung
  freier Software vorgesehen, in der Redner die Benutzung einer Software
  zeigen. Die Demo-Sessions zeichnen sich durch eine höhere inhaltliche
  Tiefe gegenüber Workshops und 20-Minuten-Vorträgen aus, weil sie in
  Hörsälen statt in Computerpools stattfinden und die Teilnehmer die
  Schritte nicht in Echtzeit an ihren Computern nachvollziehen können.
- 40 Minuten lange Vorträge zu OpenStreetMap-Themen, an die sich jeweils
  eine 20 Minuten lange Fragerunde anschließt. Sie sind für kontroverse
  Themen der OpenStreetMap-Community vorgesehen.

Die Programmplanung findet im Rahmen des 11. FOSSGIS Hacking vom 23. bis
25. November 2018 im Linuxhotel in Essen statt. Daher wird es keine
Verlängerung des Call for Papers geben. Das detaillierte Programm wird
im Dezember 2018 bekannt gegeben werden, gleichzeitig wird die Anmeldung
eröffnet werden.

Für aktive Mitglieder der Community (also Mapper und
Open-Source-Software-Entwickler) ist der Eintritt kostenlos. Redner und
Workshopleiter sind berechtigt, ein kostenloses Communityticket als
Eintrittskarte zu lösen.

Bei der Einreichung der Vorträge kann angegeben werden, an welchen Tagen
der Konferenz man Zeit hat. Zögert nicht, einen Vortrag einzureichen,
auch wenn ihr nur an einem Tag Zeit habt.

Zögert auch nicht, einen Vortrag einzureichen, bei dem ihr euch nicht
sicher seid, ob er angemessen ist. Wir geben euch gerne Ratschläge.

Wir freuen uns auf eure Einreichungen.

Viele Grüße

Michael vom FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2018 Bonn - Programm veröffentlicht, Anmeldung eröffnet, Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr

2018-01-09 Diskussionsfäden Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Sehr geehrte FOSSGIS-Aktive, sehr geehrte FOSSGIS-Anfänger, 
OSM-Begeisterte und Interessierte,


vom 21.-24. März 2018 wird die FOSSGIS-Konferenz vom gemeinnützigen 
FOSSGIS e.V und der OpenStreetMap Community mit Unterstützung der 
Universität Bonn in Bonn stattfinden.


Die FOSSGIS-Konferenz ist die im D-A-CH-Raum führende Konferenz für 
Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die 
Themen OpenStreetMap und Open Data. An vier Tagen werden in Vorträgen 
für Einsteiger und Experten, Hands-On Workshops und Anwendertreffen 
Einblicke in neuste Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von 
Softwareprojekten gegeben.


Der OSM-Samstag ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen gedacht 
und richtet sich an Mapper, Entwickler und OSM-Interessierte. Das genaue 
Programm wird am Morgen in der Einführung und Begrüßung festgelegt. Die 
Teilnahme am Bonner OSM-Samstag ist kostenfrei und unabhängig von der 
FOSSGIS-Konferenz möglich. Eine Anmeldung ist zur besseren Planung 
erwünscht, entweder über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem oder über 
das OSM-Wiki.


Am Abend des ersten Konferenztages, 21. März 2018, findet die 
Abendveranstaltung "Campus-Dialoge" statt, weiter Informationen auch zu 
den anderen "Social Events" rund um die FOSSGIS finden Sie auf der 
Konferenz-Homepage.


In Erwartung von mehr als 400 Teilnehmenden ist eine Registrierung 
Ihrerseits notwendig und hilfreich für die Organisation.


Preise FOSSGIS-Konferenz 2018

Supporterticket (Unterstützer): ab € 250
Standardticket (Normalpreis): € 190
Standardticket (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 150
Studierendenticket: € 80
Communityticket*: € 0*
Workshop: € 100
Workshop (Frühbucherrabatt bis 06.02.2018, 21 Uhr): € 90

Im Konferenzticket enthalten: FOSSGIS-Konferenz-Teilnahme, Pausensnack, 
Tasche und wenn bestellt Tagungsband, T-Shirt und Abendveranstaltung 
Campus-Dialoge. Das kostenfreie Communityticket* ist vorgesehen für 
Aktive aus dem Open-Source- und OpenStreetMap-Bereich (Entwickler, 
aktive Mapper) sowie für Helfer bei der Konferenz 2018. Bitte bei der 
Anmeldung im "Freitext zum Communityticket" angeben.


Die FOSSGIS Konferenz 2018 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, 
der OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation 
(OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn veranstaltet.
Alle Informationen zur FOSSGIS-Konferenz (Programm, Anreise und 
Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und Sponsoren) entnehmen Sie 
der Konferenzhomepage. Bitte beachten Sie, dass das Programm am Freitag 
in diesem Jahr länger geht, als in den letzten Jahren.


Helfer: Freiwillige Helfer sind eingeladen und willkommen während der 
Konferenz bei den Videoaufnahmen, als Sessionleiter oder beim Catering 
zu unterstützen. Bei Interesse bitte direkt per E-Mail an 
konferenz-o...@fossgis.de melden oder die entsprechenden Fragen in der 
Onlineanmeldung beantworten. Es ist möglich dafür das kostenfreie 
"Communityticket" zu erhalten.


Termine und Informationen: FOSSGIS-Konferenz 2018: 21.-24.03.2018
Ort: Geographisches Institut sowie Geozentrum der Universität Bonn, 
Meckenheimer Allee 166+176, 53115 Bonn

Programm: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/programm/
Teilnehmeranmeldung: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/anmeldung/ 
(Frühbucher bis 06.02.2018, 21 Uhr)

Social Events: https://fossgis-konferenz.de/2018/socialevents/
OSM-Samstag: 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2018/OSM-Samstag Alle 
Informationen: https://www.fossgis-konferenz.de/2018/

Fragen: an konferenz-o...@fossgis.de
Twitter: twitter.com/FOSSGIS_Konf #FOSSGIS2018

Das FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam freut sich darauf, Sie zur einer 
spannenden FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn begrüßen zu dürfen.


--
...
FOSSGIS-Konferenz - OSM-Samstag - CodeSprint 21.-24. März 2018 in Bonn.
https://www.fossgis-konferenz.de   https://twitter.com/FOSSGIS_Konf
...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS Konferenz 2018 - Call for Papers startet

2017-10-05 Diskussionsfäden Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)

Liebe FOSSGIS-Interessierte,

Die Vorbereitungen für die FOSSGIS-Konferenz 2018 in Bonn laufen. Der 
Call for Papers startet. Die Konferenz findet vom 21. bis 24. März 
statt. Sponsoren und Aussteller sind willkommen. Zeitgleich wird es 
einen internationalen OSGeo Code Sprint geben. Dieser findet im 
bewährten BaseCamp statt.


Die FOSSGIS 2018 findet vom 21. bis 24. März 2018 an der Universität in 
Bonn statt. Zur größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz für freie 
Geoinformationssysteme und freie Geodaten, die zum 12. Mal veranstaltet 
wird, erwarten die Organisatoren hunderte Teilnehmer, darunter auch 
einige Experten aus dem Ausland. Veranstalter der Konferenz sind der 
gemeinnützige FOSSGIS e.V. und die OpenStreetMap Community mit 
Unterstützung der Universität Bonn. Das Geographische Institut und das 
Geozentrum dienen als Veranstaltungsorte.


An drei Tagen treffen sich Anwender und Entwickler zum gemeinsamen 
Austausch über Anwendungs- und Arbeitsmöglichkeiten und diskutieren 
neueste Entwicklungen. Die gleichzeitig stattfindende Firmen- und 
Projektausstellung ermöglicht einen direkten Kontakt zu professionellen 
Dienstleistern.
Vor allem der Freitagnachmittag und Samstag stehen im Zeichen der OSM 
Community.


Call for Papers bis 28. November 2017
Der Call for Papers ist eröffnet und läuft bis zum 28. November 2017. 
https://fossgis-konferenz.de/2018/callforpapers/
Forscher, Entwickler und Anwender können einen Vortrag oder Workshop 
einreichen. Entscheidend für die Annahme ist, dass spannende Themen 
behandelt werden, die anregende Diskussionen auslösen. Vorträge zum 
Thema freie Geodaten, wie OpenStreetMap oder Open Data sind ebenso 
möglich wie Beiträge zu Lösungen mit freier Software aus dem Bereich 
WebGIS, Desktop-GIS, Geodatenbanken, Location-Based Services, 
Geoprocessing etc.
Aus der Teilnehmerbefragung 2017 wissen wir um folgende Themenwünsche: 
Docker, Angular2, 1. Schritte in Python, GeoPackage, QGIS für 
Fortgeschrittene, QGIS 3 Plugins, GeoNetwork, GeoServer Einführung, 
GeoTools + Java Topology Suite (JTS), pgRouting, INSPIRE Dienste, 
ATOM-Feeds, Big-Data Geo-Frameworks, Big-Data Analyse in R, SpatiaLite. 
Sehen Sie diese Auflistung als Anregung.
Werden Sie Teil der Konferenz und bewerben Sie sich jetzt mit einem 
Vortrag oder Workshop.
Fragen zum Call for Papers beantworten FOSSGIS-Mitglieder gerne per 
E-Mail an konferenz-o...@fossgis.de.


Die Programmplanung findet beim 9. FOSSGIS Hacking vom 8. bis 10. 
Dezember im Essener Linuxhotel statt, daher wird es keine Verlängerung 
des Call for Papers geben. Das detaillierte Programm wird Anfang Januar 
2018 bekannt gegeben, gleichzeitig wird die Anmeldung eröffnet.


BaseCamp für den internationalen OSGeo Code Sprint
Zeitgleich zur FOSSGIS findet der internationale OSGeo Code Sprint vom 
19. bis 25. März 2017 im Bonner BaseCamp statt. Der In- und Outdoor 
Retro-Park mit ausrangierten Wohnwagen und Zugschlafwagen hat sich mit 
seinem nostalgischen Flair schon bei der FOSS4G 2016 bewährt. „Ein 
idealer Ort für den kreativen Austausch, der von den Teilnehmern 
begeistert angenommen wurde“, so FOSSGIS-Vorstand Till Adams.


Weitere Informationen Weitere Informationen zur FOSSGIS-Konferenz, zum 
Programm, Anreise und Unterkunft, Anmeldung, Helfermöglichkeiten und 
Sponsoren bietet die Konferenzhomepage. 
https://www.fossgis-konferenz.de/2018
Folgen Sie uns auf Twitter sowie auf der FOSSGIS-Talk Mailingliste: 
https://twitter.com/FOSSGIS_Konf 
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste


Wir freuen uns über Einreichungen für ein spannendes Programm!

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam
--
Astrid Emde

Charter Member
Open Source Geospatial Foundation
http://wiki.osgeo.org/wiki/User:Astrid_Emde



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS Konferenz - Standbetreuung

2016-06-28 Diskussionsfäden Andreas Labres

Hallo!

Falls jemand bei der Standbeitreuung am OSM-Stand während der FOSSGIS Konferenz 
(oder auch während der AGIT?) mitmachen möchte, bitte eintragen:


   https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2016/Standbetreuung

Aussehen kann der Stand etwa so (letztes Jahr AGIT):

   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/AGIT_2015

Danke!

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2016 - Sessionleiter BITTE EINTRAGEN

2016-06-14 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Hallo,

selber Aufruf an die OSM'ler, welche auf der Konfernz sind.


Grüße,
Michael.

 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff: 	[Konferenz] FOSSGIS-Konferenz 2016 - Sessionleiter BITTE 
EINTRAGEN

Datum:  Tue, 14 Jun 2016 14:52:16 +0200
Von:Katja Haferkorn 
An: Konferenz liste 



Hallo Zusammen,

die FOSSGIS-Vorbereitung läuft.
Wie in jedem Jahr brauchen wir in jedem Track eine Sessionleitung.
Zur Aufgabe des Sessionleiters/der Sessionleiterin gehören:
* Moderation Block/ Vorträge
* Moderation Diskussion
* Programmänderungen, wichtige Infos durchsagen

Bitte tragt Euch in die Wikitabelle ein. Das Argument, dass es sich vor
Ort schon finden wird, hat sich dahingehend nicht so bewährt, weil dann
kurz vor der Session jemand herumrennen muss, um einen Sessionleiter zu
organisieren. Ich schlage vor, dass wir uns das ersparen.

https://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2016/Videoaufzeichnung_Sessionleitung

Viele Grüße
Katja

--

FOSSGIS-Konferenz vom 04.-06. Juli 2016 im Vorfeld der AGIT an der Uni
Salzburg.



--

FOSSGIS 2016, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Zusammenarbeit mit der AGIT 2016!
4.-6. Juli 2016 in Salzburg (3. Juli OpenStreetMap Workshoptag)
http://www.fossgis.de/konferenz/2016/

AGIT 2016 vom 6.-8. Juli 2016
http://agit.at/

FOSS4G 2016 Bonn - annual global event of the Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) - 24.-26. August 2016 in Bonn (zusätzlich noch
FOSS4G Hacking Event und Workshops)
http://2016.foss4g.org


FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV


Konferenz-Liste mailing list
konferenz-li...@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/konferenz-liste


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz: Lightning Talks

2014-03-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

   falls jemand auf der FOSSGIS ist und das hier liest - bitte bei mir
melden, wenn ihr einen Lightning-Talk halten wollt. Der
OSM-Lighting-Talk-Slot ist am Donnerstag 13:30.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS-Konferenz: Lightning Talks

2014-03-19 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Moin Frederik,

falls noch Platz ist und niemand sonst möchte, dann könnte ich sicher
auch etwas sagen :-)

Gruß
Falk

Am 19.03.14 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hi,

falls jemand auf der FOSSGIS ist und das hier liest - bitte bei mir
 melden, wenn ihr einen Lightning-Talk halten wollt. Der
 OSM-Lighting-Talk-Slot ist am Donnerstag 13:30.

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS Konferenz 2014 - Frühbucherrabatt noch bis 05.02.2014

2014-02-02 Diskussionsfäden Astrid Emde (FOSSGIS e.V.)
Sehr geehrte FOSSGISler und FOSSGISlerinnen,

wie sicherlich schon bekannt ist, findet vom 19. bis 21. März 2014 die
FOSSGIS-Konferenz an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin statt. Bis
zum 05.02.2014 ist es noch möglich eine Konferenzanmeldung mit
Frühbucherabatt zu bekommen.

Erstmals wird noch vor der Eröffnungsveranstaltung von 9-12 Uhr ein
Vortragstrack laufen, in welchem absolute beginners  Input für
Einsteiger bekommen. Grundlagenfragen zu Open Source und OpenStreetMap
werden geklärt und bekannte Anwendungen, Bibliotheken und Tools werden
vorgestellt. Im Anschluss daran ist jeder fit für den weiteren Input der
Konferenz, ein Blick in das Programm [1] lohnt sich.

Die Konferenzgebühr beläuft sich für die gesamten drei Konferenztage auf
140,- EUR, Frühbucher zahlen bis zum 05.02. 120,- EUR. Aktive der
Community können sich selbstverständlich für den kostenfreien Eintritt
entscheiden. Zudem können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops
besucht werden. Die Teilnahmegebühr für Workshops beträgt 100,- EUR
(Frühbucher 90,- EUR) pro Teilnehmer und Workshop.
Darüber hinaus wird es wieder eine Abendveranstaltung geben, die derzeit
vom Lokal Team der Beuth-Hochschule geplant wird. Motto der
Abendveranstaltung in der Beuth-Halle lautet: weniger ist mehr, denn der
Preis ist wesentlich kleiner, als in den letzten Jahren. Alle Einnahmen
gehen wie auch in den Jahren zuvor, vollständig in die Finanzierung der
Konferenz.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie auf der
Konferenzhomepage [2]. Der kürzeste Weg zur Anmeldung: [3]

[1] http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/
[2] http://www.fossgis.de/konferenz/2014/
[3] https://www.fossgis.de/civicrm/event/info?id=4reset=1

Die FOSSGIS Konferenz 2014 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der
deutschen OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule für Technik
Berlin durchgeführt.

Wir freuen uns auf eine interessante FOSSGIS Konferenz.

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 2014 - Vortrags-, Workshopprogramm und Teilnehmeranmeldung online

2014-01-07 Diskussionsfäden Astrid Emde
Sehr geehrte FOSSGISler und FOSSGISlerinnen,

Neuigkeiten und Hintergründe zu Technologien und Entwicklungen aus dem
Bereich Open-Source-Geo-Software und freien Geodaten werden dieses Jahr
auf der FOSSGIS 2014 in Berlin präsentiert. Die FOSSGIS und
deutschsprachige OpenStreetMap Konferenz 2014 – die größte
deutschsprachige Anwenderkonferenz für freie Geo-Informationssysteme und
freie Geodaten – findet vom 19. bis 21. März 2014 statt.

Mehr als 60 Vorträge für Einsteiger, Experten und Entwickler, Hands-On
Workshops und Anwendertreffen geben einen Einblick in aktuelle
Anwendungsmöglichkeiten und Neuigkeiten. Der Themenbogen spannt sich von
der Datenaufbereitung in OpenStreetMap, über den Aufbau von
Geodateninfrastrukturen bis hin zu Technologien zur Prozessierung und
Darstellung von umfangreichen Geodaten. Damit spiegelt sich auch der
Trend der steigenden Durchdringung des Internets mit Karten und Geodaten
wieder. Über die gleichzeitig stattfindende Firmenausstellung ist ein
direkter Kontakt zu Dienstleistern, die professionelle Unterstützung
bieten, möglich. Das Programm ist veröffentlicht auf der
Konferenzhomepage unter http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/.

Zusätzlich zum fachlich orientierten Austausch in Community-Sessions und
Entwicklertreffen findet ein Social-Event in Form einer
Abendveranstaltung statt, um den Austausch aller Beteiligten - vom
Benutzer über Entwickler und Mapper bis zum Entscheider - zu
intensivieren und gegenseitig von Ideen und Herausforderungen zu lernen.
Die Abendveranstaltung läuft in diesem Jahr unter dem Motto: weniger
ist mehr und wird 25 EUR kosten. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt
auf 199 und die Anmeldung erfolgt über das Webformular im
TN-Anmeldesystem des FOSSGIS e.V.
(https://www.fossgis.de/civicrm/event/info?id=4reset=1).

Die Konferenzgebühr beläuft sich für die gesamten drei Konferenztage auf
140,- EUR. Frühbucher zahlen hierbei bis zum 05.02.2014 nur 120,- EUR.
Zudem können auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops besucht
werden. Die Teilnahmegebühr für Workshops beträgt 100,- EUR (Frühbucher
90,- EUR) pro Teilnehmer und Workshop. Alle Einnahmen gehen wie auch in
den Jahren zuvor, vollständig in die Finanzierung der Konferenz. Weitere
Informationen zur Konferenz unter:
http://www.fossgis.de/wiki/Konferenz_2014/Informationen_Teilnehmer.

Da über 400 Teilnehmer erwartet werden, ist eine Registrierung bis zum
12. März 2014 notwendig. Das Programm, Anmeldeformular und andere
organisatorische Informationen finden sich auf der Konferenzseite unter
http://www.fossgis.de/konferenz/2014/.

Die FOSSGIS Konferenz 2014 wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V,
der deutschen OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial
Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule für
Technik Berlin durchgeführt.

Wir freuen uns auf eine interessante FOSSGIS Konferenz.

Ihr FOSSGIS-Konferenz-Organisationsteam

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz 5.-7. April in Heidelberg: Anmeldung noch bis morgen

2011-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

   wer noch nicht zur FOSSGIS-Konferenz angemeldet ist, kann das noch 
bis morgen (Freitag) nachholen, und zwar hier:


https://www.fossgis.de/civicrm/event/register?reset=1id=1

Die Teilnahme ist fuer Mapper kostenlos (ihr koennt einfach ankreuzen, 
dass ihr kostenlos teilnehen wollt, und im Begruendungsfeld angeben, 
dass ihr bei OSM aktiv seid).


Die Veranstaltet bietet eine ganze Menge interessante OSM-Vortraege - 
hier eine alphabetische Liste nur der OSM-Veranstaltungen:


http://www.fossgis.de/konferenz/2011/programm/track/Vortr%C3%A4ge%20%28OSM%29/index.de.html

und hier der Link zum kompletten Vortragsprogramm:

http://www.fossgis.de/konferenz/2011/programm/index.de.html

Auch im nicht-OSM-Bereich gibt es vieles, was zum Blick ueber den 
Tellerrand einlaedt, z.B. Vortraege ueber verschiedene 
JavaScript-Bibliotheken, schnelle WMS-Server, Marble, QGIS, und eine 
ganze Menge anderer GIS-Tools.


Eine Teilnahme *ohne* vorherige Anmeldung ist moeglich, aber uns waere 
es sehr lieb, wenn sich moeglichst jeder, der kommen will, auch 
anmeldet, damit wir die Essenskapazitaeten planen, Namensschilder 
drucken und so weiter koennen.


Es wird auf der Konferenz auch wieder eine Reihe von OSM-Lightning 
Talks geben, also fuenfminuetige Kurzpraesentationen zu einem Thema. 
Wenn jemand einen solchen Talk halten moechte, dann kann er das mir per 
eMail melden, wir machen dann die Terminabstimmung (es gibt an jedem der 
drei Konferenztage ein paar Plaetze fuer Lightning Talks).


Geeignet fuer Lightning talks sind z.B. die Vorstellung von bestimmer 
Software, die ihr einsetzt oder geschrieben habt, oder bestimmte 
Mapping-Techniken aus Eurem Alltag; interessante Nutzungen von OSM oder 
Projekte, die ihr zusammen mit einer Schule, Verwaltung oder anderen 
Organisation durchgefuehrt habt... letztes Jahr hatten wir diese Liste 
(und noch einige mehr): 
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-February/063715.html


Die spontane Anmeldung von Lightning Talks auf der Konferenz selber ist 
moeglich, sofern noch Platz ist.


Ich wuerde mich freuen, viele von Euch in Heidelberg zu sehen!

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS-Konferenz sucht Veranstaltungsor t für 2011

2010-04-20 Diskussionsfäden Tirkon
Marco Lechner - FOSSGIS e.V. marco.lech...@fossgis.de wrote:

http://www.fossgis.de/konferenz/w/images/f/f5/FOSSGIS-2011_CfL.pdf

In dem Dokument ist zu lesen: Seit 2010 ist sie auch die Konferenz
der deutschsprachigen OpenStreetMap-Community.

Als Termin ist diesmal nur Dienstag bis Donnerstag angegeben. Heißt
das, dass obiger Satz schon wieder Geschichte ist und OSM diesmal
nicht mit einem eigenen Teil an der Konferenz partizipiert?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS-Konferenz sucht Veranstaltungsor t für 2011

2010-04-20 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Selbstverständlich ist auch 2011 vorgesehen die Konferenz mit einem
OSM-Teil abzuhalten. Um eine bessere Verzahnung zu erreichen und weil
vier Konferenztage vielen TeilnmehmerInnen einfach zu lang waren, wollen
wir mehr Inhalte parallel laufen lassen.

Marco

Am 20.04.2010 23:22, schrieb Tirkon:
 Marco Lechner - FOSSGIS e.V. marco.lech...@fossgis.de wrote:
 
 http://www.fossgis.de/konferenz/w/images/f/f5/FOSSGIS-2011_CfL.pdf
 
 In dem Dokument ist zu lesen: Seit 2010 ist sie auch die Konferenz
 der deutschsprachigen OpenStreetMap-Community.
 
 Als Termin ist diesmal nur Dienstag bis Donnerstag angegeben. Heißt
 das, dass obiger Satz schon wieder Geschichte ist und OSM diesmal
 nicht mit einem eigenen Teil an der Konferenz partizipiert?
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

-- 
+++

FOSSGIS e.V.
die unabhängige Hilfe bei freier GIS-Software und freien Geodaten
www.fossgis.de

+

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] FOSSGIS-Konferenz sucht Veranstaltungso rt für 2011

2010-04-15 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Die FOSSGIS-Konferenz [1] ist die größte deutschsprachige Konferenz zu
Freier und Open Source GIS-Software und Freien Geodaten. Nachdem die
Veranstaltung im März 2010 in Osnabrück, wie auch in den Vorjahren in
Berlin, Freiburg und Hannover, erfolgreich war, ist der Veranstalter,
der FOSSGIS e.V.[2], auf der Suche nach einem geeigneten Ausrichtungsort
für 2011.

Wer die FOSSGIS-Konferenz endlich mal vor seine Haustür holen will, kann
sich die Ausschreibung für 2011 ab sofort vom Server der Konferenz [3]
herunterladen, sich bis zum 12. Mai als lokales Orga-Team bewerben und
die nächste FOSSGIS mit gestalten und tatkräftig unterstützen.

Erstmalig geht das Organisations-Team des FOSSGIS e.V. damit den Weg
einer offiziellen Ausschreibung. Ein Schritt, der die zunehmende
Professionalität der Konferenz, die ursprünglich aus einem kleinen
Anwendertreffen hervorgegangen ist, widerspiegelt.


Marco Lechner
für den FOSSGIS e.V.


[1] http://www.fossgis.de/konferenz
[2] http://www.fossgis.de
[3a]
http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Main_Page#Nach_der_Konferenz_ist_vor_der_Konferenz
bzw.
[3b] direkt:
http://www.fossgis.de/konferenz/w/images/f/f5/FOSSGIS-2011_CfL.pdf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS Konferenz

2009-02-04 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo,

Am Freitag, 30. Januar 2009 schrieb Sven Anders:
 ich wollte mal hören, wer von Euch vor hat zur Fossgis Konferenz [1]
 (17.-19.03.2009 in Hannover) zu gehen.

 Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob wir da für OSM noch
 einen Entwickler und Anwenderteffen machen können, oder ob wir dafür
 ein Paper hätten einreichen müssen.

Hat sich vielleicht inzwischen jemand um die Organisation eines 
Entwickler-/Anwendertreffens gekümmert?

Ich habe mich auch gerade angemeldet (alle drei Tage), und mich würde ein 
Treffen interessieren.

Auch/Alternativ an einem Stand, wie von Jochen Topf vorgeschlagen, könnte 
ich mich ein paar Stunden beteiligen (aber nicht organisieren), während 
einmal nicht ganz so interessante Vorträge sind ;-)

Viele Grüße,
-- 
Holger Schoener nume...@ancalime.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS Konferenz

2009-01-30 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2009-01-30 12:49:45 +0100, Sven Anders s...@anders-hamburg.de wrote:
 Moin,
 
 ich wollte mal hören, wer von Euch vor hat zur Fossgis Konferenz [1] 
 (17.-19.03.2009 in Hannover) zu gehen.

Ich werd' da wohl hingehen.

 Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob wir da für OSM noch 
 einen Entwickler und Anwenderteffen machen können, oder ob wir dafür ein 
 Paper hätten einreichen müssen.

Das würd' mich auch interessieren.

MfG, JBG

-- 
  Jan-Benedict Glaw  jbg...@lug-owl.de  +49-172-7608481
Signature of: 17:45 @Eimann Hrm, das E90 hat keinen Lebenszeit Call-Time 
Counter mehr
the second  : 17:46 @jbglaw Eimann: Wofür braucht man das?
  17:46 @jbglaw Eimann: Für mich ist an 'nem Handy wichtig, daß 
ich mein
  Gegeüber hören kann. Und daß mein Gegenüber mich 
versteht...
  17:47 @KrisK jbglaw: was du meinst ist wodka.
  17:47 @KrisK jbglaw: es klingelt und man hört stimmen


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS Konferenz

2009-01-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Jan 30, 2009 at 12:49:45PM +0100, Sven Anders wrote:
 ich wollte mal hören, wer von Euch vor hat zur Fossgis Konferenz [1] 
 (17.-19.03.2009 in Hannover) zu gehen.

Bin die ganze Zeit da.

 Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, ob wir da für OSM noch 
 einen Entwickler und Anwenderteffen machen können, oder ob wir dafür ein 
 Paper hätten einreichen müssen.

Wäre schön, sowas zu haben. Und wir müßten uns auch mal Gedanken machen
über einen Stand. :-) Letztes Jahr haben das im Wesentlichen Frederik
Ramm, Marcus Wollschon und ich gemacht. Würde mich freuen, wenn das
diesmal jemand anderes (vielleicht jemand von der lokalen Community) in
die Hand nimmt. Fred und ich können aber sicher den Stand auch teilweise
betreuen vor Ort.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de