Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-03-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johannes Huesing schrieb:
  Wenn diese Punkte 40 m entfernt auf einem Track liegen, erregen schon
 10 Höhenmeter Differenz Verdacht. 

In Dortmund-Hörde haben wir an einem Punkt 10 Höhenmeter auf 2 Meter
(Bahnstrecke) und etwas weiter an der Schnettkerbrücke das Z-fache
(Grund: Emschertal):

http://www.arbg-dortmund.nrw.de/service/Weitere_Informationen/Aktuelles/Schnettkerbruecke.JPG

 Unter 20 Meter Endhöhengenauigkeit wäre - meiner Meinung nach - die
 Höhenmessung für den Popo.
 
 Für den ermittelten Wert schon (für den einzelnen Messwert nicht, auch 
 wenn der ein sehr geringes Gewicht in der Höhenschätzung hätte), aber 
 für Punkte weit ab von Messpunkten kann das natürlich passieren.

Woher willst Du wissen, dass der ermittelte Punkt weitab von einem
Messpunkt einen Fehler hat?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-03-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de [Sun, Mar 01, 2009 at 
03:45:18PM CET]:
 Johannes Huesing schrieb:
  Wenn diese Punkte 40 m entfernt auf einem Track liegen, erregen schon
 10 Höhenmeter Differenz Verdacht. 

 In Dortmund-Hörde haben wir an einem Punkt 10 Höhenmeter auf 2 Meter
 (Bahnstrecke) und etwas weiter an der Schnettkerbrücke das Z-fache
 (Grund: Emschertal):

 http://www.arbg-dortmund.nrw.de/service/Weitere_Informationen/Aktuelles/Schnettkerbruecke.JPG

Die wesentlichen Worte in meinem von Dir zitierten Satz lauteten:
auf einem Track. Du kommst zwar von der Schnettkerbrücke ins 
Emschertal in weniger als 40 Metern (zumindest im alten Ausbauzustand
gab es da eine Treppe), aber daher sagte ich erregen Verdacht, was 
heißt, dass die dort ermittelten Höhenpunkte geringeres Gewicht haben
als die von einem unter der Brücke mit der S5 oder über die Brücke mit 
dem Rad fahrenden Mapper.

 Unter 20 Meter Endhöhengenauigkeit wäre - meiner Meinung nach - die
 Höhenmessung für den Popo.

 Für den ermittelten Wert schon (für den einzelnen Messwert nicht, auch  
 wenn der ein sehr geringes Gewicht in der Höhenschätzung hätte), aber  
 für Punkte weit ab von Messpunkten kann das natürlich passieren.

 Woher willst Du wissen, dass der ermittelte Punkt weitab von einem
 Messpunkt einen Fehler hat?

Als Statistiker gehe ich davon aus, dass jeder Messpunkt einen Fehler
hat. Wissen ist das nicht, eher Modellannahme. Aber aus reichlich
Erfahrung gespeist :-)

-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-28 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de [Fri, Feb 27, 2009 at 
09:57:20PM CET]:
 Johannes Hüsing schrieb:
  Darüber hinaus benötigt man sicher eine Ausreißerkorrektur, aber etwas
  feiner granuliert als nicht höher als der Langenberg/die Zugspitze und 
  nicht tiefer als der Braunkohletagebau. 
 
 Ich würde eine Ausreißerkorrektur ausschließlich um einen festen
 Mittelwert eines lokalen Punktes ziehen.

Man braucht nicht unbedingt lokale Punkte und Mittelwerte, aber lokales 
Vorwissen (für geeignete Werte von lokal) und evtl. entsprechende Extrema.

Wenn ich weiß, dass es in Werl keinen Steinbruch gibt, kann ich für eine
Höhenkarte von Werl dicht beieinander liegende Höhenpunkte ausgleichen.
Wenn sie 50 m entfernt auf der Karte entfernt liegen und 40 Höhenmeter 
auseinander, kann das nicht sein und einer der Messwerte ist unglaubwürdig.
Wenn diese Punkte 40 m entfernt auf einem Track liegen, erregen schon 
10 Höhenmeter Differenz Verdacht. 

In Werl. In Luxemburg ist das schon ein ganz anderer Schnack.

 
 Unter 20 Meter Endhöhengenauigkeit wäre - meiner Meinung nach - die
 Höhenmessung für den Popo.

Für den ermittelten Wert schon (für den einzelnen Messwert nicht, auch 
wenn der ein sehr geringes Gewicht in der Höhenschätzung hätte), aber 
für Punkte weit ab von Messpunkten kann das natürlich passieren.


-- 
Johannes Hüsing   There is something fascinating about science. 
  One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johan...@huesing.name  from such a trifling investment of fact.  
  
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, Life on the Mississippi)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Gilt das für Relief oder bebaute Fläche?

Woher weiß ich was da jemand in Wikipedia geschrieben hat. Ich vermute aber 
mal es sind die min/max Höhen innerhalb der entsprechenden Grenzen.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Woher weiß ich was da jemand in Wikipedia geschrieben hat. Ich vermute aber 
 mal es sind die min/max Höhen innerhalb der entsprechenden Grenzen.

Das ist exakt die Begründung, wieso Wikipedia als Quelle in
Hausarbeiten (etc.) niemals genannt werden sollt.

Ich könnte ja unter einem anderen Namen selbst einen Wiki-Artikel
schreiben, so wie ich mir das zusammenreime. Ohne Quellen, ohne alles.

Dann könnte ich dies in einer Arbeit einfach als Quelle angeben und
mich darauf beziehen. Grenzt schon an Betrug und Urkundenfälschung.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Februar 2009 15:44 schrieb Tobias Wendorff
tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Dimitri Junker schrieb:
 Woher weiß ich was da jemand in Wikipedia geschrieben hat. Ich vermute aber
 mal es sind die min/max Höhen innerhalb der entsprechenden Grenzen.

 Das ist exakt die Begründung, wieso Wikipedia als Quelle in
 Hausarbeiten (etc.) niemals genannt werden sollt.

 Ich könnte ja unter einem anderen Namen selbst einen Wiki-Artikel
 schreiben, so wie ich mir das zusammenreime. Ohne Quellen, ohne alles.

 Dann könnte ich dies in einer Arbeit einfach als Quelle angeben und
 mich darauf beziehen. Grenzt schon an Betrug und Urkundenfälschung.

Das koennte ich mit einem Buch oder Zeitschriftenartikel genauso
machen (wenn da auch der Aufwand ein bisschen hoeher sein duerfte),
insbesondere, wenn ich es selbst herausgebe. Ausserdem findet man zu
fast jedem Thema mit ein bisschen Aufwand auch kontraere
wissenschaftliche Aussagen (wenn es oft dann auch exotische
Mindermeinungen sind). Irgendwelchen Quatsch zitieren kann man immer,
und genau das nicht zu tun sondern nach bestem Wissen, Gewissen und
Faehigkeiten zu bewerten und abzuwaegen ist ja der Sinn der Arbeit.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Hallo Tobias,

Am 26.02.2009 um 08:26 schrieb Tobias Wendorff:


 Willst Du meine Messdaten haben? Trimble-Gerät, fester Referenzpunkt
 bekannt.

leg mir doch mal bitte Deine Messdaten, am besten beschränkt auf 
Dortmund,
irgendwo hin.

Alles Gute


Johannes



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Das koennte ich mit einem Buch oder Zeitschriftenartikel genauso
 machen (wenn da auch der Aufwand ein bisschen hoeher sein duerfte),
 insbesondere, wenn ich es selbst herausgebe. Ausserdem findet man zu
 fast jedem Thema mit ein bisschen Aufwand auch kontraere
 wissenschaftliche Aussagen (wenn es oft dann auch exotische
 Mindermeinungen sind).

Ja, aber dann soll der Teil doch einfach in Wikipedia korrekt belegt
werden und nicht verschwimmen.

In den ganzen Artikel bei unserem OSM-Wikipedia und beim richtigen
werden Zitate, Tatsachen und eigene Meinungen ohne Anmerkungen
vermischt.

Ich habe mein echten Wikipedia eine Menge Artikel gesehen, wo in
der Diskussion stand: 'Du hast das aus Buch xy abgeschrieben.
Schreib doch bitte eine Quelle dran'.

 Irgendwelchen Quatsch zitieren kann man immer, und genau das nicht
  zu tun sondern nach bestem Wissen, Gewissen und Faehigkeiten zu
  bewerten und abzuwaegen ist ja der Sinn der Arbeit.

Wenn man sich mit solchen komplexen Dingen auseinandersetz, sollte
man sich in erster Linie an vorhandenen Dingen orientieren.

Ich habe ihm die Werte der SRTM-Kacheln für NRW genannt, mit denen
man sehr gut arbeiten kann. Wenn er es genauer will, kann man für
einen kleinen Obolus die Infos auch vom LVermA bekommen.

Für eine Seminararbeit oder für OSM gebe ich das gerne aus, weil
ich bzw. jeder was davon hat!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johannes Hüsing schrieb:
 leg mir doch mal bitte Deine Messdaten, am besten beschränkt auf 
 Dortmund, irgendwo hin.

Ich habe eine fest installierte Station, die kontinuierlich die
Messdaten aufzeichnet und mit den Referenzdaten vergleicht.

Ich kann Dir daher nur einen festen Punkt geben :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Johannes Hüsing

Am 26.02.2009 um 09:40 schrieb Markus:

 Hallo Johannes,

 Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns?

 Hier! :-)

 :) :)

 systematische Fehler

 Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man bei grösseren 
 Datenmengen
 mit statistischen Methoden systematische Fehler filtern und dann
 getrennt behandeln.

Statistische Methoden sind eher für die zufälligen Fehler zuständig.

Selbst wenn ein bestimmtes Gerät immer 20 m zu hoch anzeigt, kann man
es als Ausprägung einer Zufallsverteilung für feste Fehler 
interpretieren.
Vielleicht folgen die Fehler der Geräte einer Marke einer 
Zufallsverteilung
mit ihrerseits wieder einem von Null verschiedenen Erwartungswert, der
seinerseits wieder eine Ausprägung einer Zufallsverteilung für 
verschiedene
Geräte ist.

man hierarchical linear mixed models

Darüber hinaus benötigt man sicher eine Ausreißerkorrektur, aber etwas
feiner granuliert als nicht höher als der Langenberg/die Zugspitze und 
nicht
tiefer als der Braunkohletagebau. 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johannes Hüsing schrieb:
 Darüber hinaus benötigt man sicher eine Ausreißerkorrektur, aber etwas
 feiner granuliert als nicht höher als der Langenberg/die Zugspitze und 
 nicht tiefer als der Braunkohletagebau. 

Ich würde eine Ausreißerkorrektur ausschließlich um einen festen
Mittelwert eines lokalen Punktes ziehen.

Wenn ich Daten von 200 Geräten habe, mit denen in Aachen gemessen
wurde, wo vielleicht der höchste Punkt 200 Meter ist und ich dann
Ausreißer bis 1000 Meter zulasse, ist alles verloren - außer
natürlich manche Geräte lassen bis 1000 Meter Fehler zu ;-)

Unter 20 Meter Endhöhengenauigkeit wäre - meiner Meinung nach - die
Höhenmessung für den Popo.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johannes Hüsing schrieb:
 Am 26.02.2009 um 08:26 schrieb Tobias Wendorff:
 
 Willst Du meine Messdaten haben? Trimble-Gerät, fester Referenzpunkt
 bekannt.
 
 Mal schauen. Ich versuche erst einmal, mit meinem eigenen was 
 herauszubekommen.

Ich glaube, ich stelle den Logger ab, wenn niemand die Daten haben
will. Lohnt ja nicht, das nur zum Spaß zu machen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Markus
Hallo Johannes,

 Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns?
 
 Hier! :-)

:) :)

 systematische Fehler

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man bei grösseren Datenmengen 
mit statistischen Methoden systematische Fehler filtern und dann 
getrennt behandeln.

Dadurch könnten wir unsere Daten zusätzlich verbessern.

 Höhe über Geoid/Ellipsoid/NN/Adria 

Damit kennen sich die Geodäter aus.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

ich habe gerade den ersten kompletten Durchlauf fertig und habe mir mal 
Minamal und Maximalhöhen anzeigen lassen: 40.5-2008.0
Die 2008m sind natürlich sehr auffällig, erstens viel zu groß und 2. viel zu 
glatt also habe ich die Quelle gesucht und folgendes GPX-File 
gefunden: 21874.gpx
Eingetragen ist:
creator=MAPKon V2.8

und der besagte Punkt sieht so aus:
 trkpt lat=50.856361 lon=6.201667
ele2008.00/ele
time2007-04-20T13:36:55Z/time
speed3110.00/speed
pdop0/pdop


Das ist ja wohl Müll.

von den mir vorliegenden GPX-Files bleiben nach Filtern (zu wenig 
Satelliten, zu hohe vdop/hdop,.. 204275 Trackpunkte übrig, Wenn ich diese 
und ihre 8 Nachbarpixel setze habe ich danach 139801 Pixel mit Höheninfos, 
von 1024*1024 Pixeln, also etwa eine Abdeckung von 14%

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Mein altes ALAN Map 500 hatte in irgendeiner Firmwareversion mal die
Eigenart, in das Feld für Höhe die Geschwindigkeit reinzuschreiben.

Um absolute Ausreißer zu erkennen könnte man in OSM Areas minimale und 
maximale Höhen geben, z.B. laut Wikipedia für Deutschland min=-3.54 und 
max=2962, NRW: 9.2-843.2, Aachen 125-410

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Um absolute Ausreißer zu erkennen könnte man in OSM Areas minimale und 
 maximale Höhen geben, z.B. laut Wikipedia für Deutschland min=-3.54 und 
 max=2962, NRW: 9.2-843.2, Aachen 125-410

Gilt das für Relief oder bebaute Fläche?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Das ist ja wohl Müll.

Klar, Du musst natürlich vorfiltern. Guck' Dir die SRTM-Daten für NRW
an und gehe da vom höchsten und tiefsten Punkt aus.

Warte, ich mache das kurz für Dich:

min: -209 m (da wurden Lücken nicht gefüllt)
max: +860 m (natürlich mit Bebauung, wie wir es brauchen)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-26 Diskussionsfäden Johannes Hüsing

Am 25.02.2009 um 18:25 schrieb Tobias Wendorff:

 Markus schrieb:
 Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass ein intelligenter statistischer
 Algorithmus aus dem fehlerbehafteten Rauschen vieler Höhendaten
 brauchbare Höheninformation herausfiltern kann...

 Und wenn man viele Referenzhöhen, Kalibrierdaten, Gerätedaten,
 Höhenwerte kombiniert und sammelt und mit Statistik zusammenbringt,
 dann könnte schon etwas Brauchbares dabei herauskommen.

 Wieso brauchen wir dazu hunderte Gerät?


Weil die Daten aus hunderten von Geräten stammen.

 Ich würde es erstmal mit einem oder zwei Geräten ausprobieren,
 ob es überhaupt irgendeinen Zusammenhang geben kann.


Anfangen sollte man damit schon, um erst einmal ein vereinfachtes
Fehlermodell zu haben. Das widerspricht sich nicht. Aber in
Wirklichkeit kann ich mir Anzahl und Verschiedenheit der Geräte
nicht aussuchen, von denen die Punkte stammen.

Man kann auch unterschiedliche Modelle für unterschiedliches
Vorwissen verwenden. Wenn ich weiß, ob ich mich im alpinen
Raum bewege, ob es in der Gegend Steinbrüche oder andere
Abhänge gibt, kann ich eine angepasste a-priori-Verteilung
für die Korrelation zwischen den Höhen dicht beieinander liegender
Höhenpunkte annehmen.

Auch wenn mehrere hintereinander liegende Punkte einer
Spur einen Höhengradienten haben, der nur von einer Bergziege
mit Garmin am Halsband überwunden werden könnte, aber
ein Geschwindigkeitsprofil von 10 m/s, bekommen die Daten
ein geringeres Gewicht. Vorstellbar ist vieles.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

i.W. habe ich mich inzwischen etwas schlau gemacht. Dabei habe ich u.a. ein 
bisher vergessenes Quadrat gefunden, aber auch daß mir für das gewichtete 
Mittel meist die nötige Info fehlt. Grundsätzlich gilt, daß die 
Meßgenauigkeit von der Anzahl Satelliten  und deren Verteilung abhängt. Am 
Aussagekräftigsten sind die Werte hdop für die horizontale und vdop für die 
vertikale Meßgenauigkeit. In meinen GPX-Files sind zu jedem Trackpunkt sat 
und hdop angegeben. Es fehlt leider das mich hauptsächlich interessierende 
vdop. Gerade habe ich mal die 202 von Tobias kopierten GPX-Files durchsucht, 
davon enthalten:
12 vdop
38 hdop
47 sat

keines scheint irgendeine Info zu Optionen wie der eingestellten 
Köhenkorektur zu enthalten. 
Außerdem habe ich zwar Aussagen über hdop - horizontaler Fehler gefunden 
nicht aber entsprechendes für vdop-v.Fehler
Was man aber machen kann ist eine Aussage über Nachbarpixel machen. Nimmt 
man z.B. einen vertikalen Fehler von 10m an und einen horizontalen von 7m, 
und einen Pixelabstand von etwa 10m, so ist mit einer gewissen 
Wahrscheinlichkeit die gemessene Höheninfo nicht die des berechneten Pixels 
sondern die für eines der Nachbarpixel (wegen des horizontalen Fehlers) 
Außerdem dürfte für die überwiegende Mehrzahl aller Punkte gelten, daß die 
Steigung kleiner50% ist. Wenn laut gpx-File also für Punkt x,y die Höhe h 
gemessen wurde, so könnte man dort h mit einem Meßfehler von 10m eintragen. 
Für die Nachbarpixel (x+1,y),(x-1,y),... die gleiche Höhe aber mit einem 
Fehler von 20m für die diagonalen Nachbarn mit einem Fehler von 25m,...
Ist nicht bekannt ob die Höhenkorektur richtig ist sollte man alle Fehler um 
mindestens 10m erhöhen.


Bei nichtkalibrierten Höheninfos von barometrischen Geräten sollte man wohl 
nur Höhenunterschiede auswerten. Aber wie erkennt man die am GPX?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Bei nichtkalibrierten Höheninfos von barometrischen Geräten sollte man wohl 
 nur Höhenunterschiede auswerten. Aber wie erkennt man die am GPX?

Du vergisst auch, dass ich manche GPS-Geräte nach GPS kalibrieren und
daher auch Mist sind.

Wenn sich das Wetter verändert und Du das Gerät nicht korrekt
nachkalibr., dann hast Du auch wieder nur Müll.

So einfach ist das nicht, glaub es mir doch :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dimitri Junker schrieb:

 Bei nichtkalibrierten Höheninfos von barometrischen Geräten sollte man wohl 
 nur Höhenunterschiede auswerten. Aber wie erkennt man die am GPX?

Eine Idee dazu:
Zu den Tracks ist doch der User gespeichert, der die hochgeladen hat oder?

Dann müsste man nur noch 'ne DB aufbauen, welcher User welches
GPS Gerät benützt.

In meinen Tracks (Legend HCX )sehe ich übrigens keine DOP Angabe, nur ele.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 In meinen Tracks (Legend HCX )sehe ich übrigens keine DOP Angabe, nur ele.

Hast Du NMEA-Mitschnitte?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Dimitri Junker schrieb:
 Bei nichtkalibrierten Höheninfos von barometrischen Geräten sollte man wohl 
 nur Höhenunterschiede auswerten. Aber wie erkennt man die am GPX?

Warum machst Du die so schon viele Gedanken ums rechnen?

Ich würde mir erst mal ein paar Höhenpunkte suchen. An Türmen und 
Bahnhöfen findet man oft Höhenmarken. Auch am Nordbahnhof, in Walheim 
oder Kornelimünster mal schauen.

Dann zwischen diesen Punkten ein Netz aufspannen, selbst mit vernünftig 
kalibriertem Gerät gemessen. Am besten auch das Hauptstraßennetz, sprich 
Alleenring, Außenring sowie die Tangenten.

Erst wenn das plausibel steht würde ich mich daran machen, die 
vorhandenen Tracks dort reinzurechnen. Mit deinen Formeln kann man das 
sicher weiter tunen, so daß etwas anständiges herauskommt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo,

Dimitri Junker schrieb:
  
 Außerdem habe ich zwar Aussagen über hdop - horizontaler Fehler gefunden 
 nicht aber entsprechendes für vdop-v.Fehler
   
die Info über VDOP kann man aus dem NMEA GPGSA-Datensatz herauslesen. Im 
GPGGA-Datensatz steht die Höhe über Meer (über Geoid) und in einem 
weiteren Feld Höhe Geoid minus Höhe Ellipsoid (WGS84). Wenn diese 
Felder von GPS-Empfänger korrekt genutzt werden, dann hätte man doch 
schon mal eine Basis, oder?

Ich habe für mein Medion-Navi ein Programm geschrieben, dass die 
NMEA-Daten abgreift und so GPX-Dateien mit Lage und Höhe erzeugt. Bei 
Bedarf könnte ich das Programm erweitern, so dass auch VDOP und die 
Höhendifferenz ausgewertet werden.

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dimitri und Tobias,

 So einfach ist das nicht, glaub es mir doch :-)

:)

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass ein intelligenter statistischer 
Algorithmus aus dem fehlerbehafteten Rauschen vieler Höhendaten 
brauchbare Höheninformation herausfiltern kann...

Und wenn man viele Referenzhöhen, Kalibrierdaten, Gerätedaten, 
Höhenwerte kombiniert und sammelt und mit Statistik zusammenbringt,
dann könnte schon etwas Brauchbares dabei herauskommen.

Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns?

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
 die Info über VDOP kann man aus dem NMEA GPGSA-Datensatz herauslesen. Im 
 GPGGA-Datensatz steht die Höhe über Meer (über Geoid) und in einem 
 weiteren Feld Höhe Geoid minus Höhe Ellipsoid (WGS84). Wenn diese 
 Felder von GPS-Empfänger korrekt genutzt werden, dann hätte man doch 
 schon mal eine Basis, oder?

Das ist korrekt. Die meisten GPS-Receiver gehen in Deutschland von
47,5 aus (was leider daneben ist).

Einer meiner GPS-Receiver zeigt sogar:

138,M,90.5,M

Grund: Programmierfehler in der Firmware :-)

Gemessen hat der Receiver 185,5 m (ellipsoidische Höhe).
Intern draufgerechnet 47,5 m = 138 m
Angezeigt allerdings 138 m - 47,5 m = 90,5 m

Lalala.

 Ich habe für mein Medion-Navi ein Programm geschrieben, dass die 
 NMEA-Daten abgreift und so GPX-Dateien mit Lage und Höhe erzeugt. Bei 
 Bedarf könnte ich das Programm erweitern, so dass auch VDOP und die 
 Höhendifferenz ausgewertet werden.

Gibt VDOP denn wirklich die Qualität der Höhe an oder nur die
Qualität der empfangenen Satelliten, abhängig von deren Winkel?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Markus schrieb:
 Und wenn man viele Referenzhöhen, Kalibrierdaten, Gerätedaten, 
 Höhenwerte kombiniert und sammelt und mit Statistik zusammenbringt,
 dann könnte schon etwas Brauchbares dabei herauskommen.
 
 Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns?

Ein Vermesser sollte auch ausreichen.

Die Vermesser haben nicht nur schöne Zahlen, sondern bemühen sich seit 
jeher um möglichst hohe Genauigkeit. Ich würde mir mal eine 
Formelsammlung für den Vermessungsberuf wie z.B. das gleichnamige Buch 
von Johann Häßler/Herbert Wachsmut, Wilhelm Bing Verlag, ISBN 3870770465 
besorgen. Scheint es aber nicht mehr zu geben.

Bei Amazon hab ich auch noch dieses Buch gefunden:

Ausgleichsrechnung (Gruyter - de Gruyter Lehrbücher) (Gruyter - de 
Gruyter Lehrbücher): Statistische Auswertemethoden: 2 (de Gruyter 
Lehrbuch) (Taschenbuch)

# Taschenbuch: 493 Seiten
# Verlag: Walter de Gruyter; Auflage: 2., überarb. und erweit. Auflage 
(27. März 2008)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3110190559
# ISBN-13: 978-3110190557
# Größe und/oder Gewicht: 23,8 x 16,8 x 2,8 cm

Kenne ich zwar nicht, klingt aber sehr passend.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass ein intelligenter statistischer 
 Algorithmus aus dem fehlerbehafteten Rauschen vieler Höhendaten 
 brauchbare Höheninformation herausfiltern kann...
 
 Und wenn man viele Referenzhöhen, Kalibrierdaten, Gerätedaten, 
 Höhenwerte kombiniert und sammelt und mit Statistik zusammenbringt,
 dann könnte schon etwas Brauchbares dabei herauskommen.

Wieso brauchen wir dazu hunderte Gerät?

Ich würde es erstmal mit einem oder zwei Geräten ausprobieren,
ob es überhaupt irgendeinen Zusammenhang geben kann.

Ich habe hier eine Tonne Messwerte und genaue Referenzdaten.

Man kann ja erstmal mit diesen Daten gucken, ob es irgendwas
in Relation gibt oder ob es alles total abwegig ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Gerd Steinburger
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:

 Im 
 GPGGA-Datensatz steht die Höhe über Meer (über Geoid) und in einem 
 weiteren Feld Höhe Geoid minus Höhe Ellipsoid (WGS84). Wenn diese 
 Felder von GPS-Empfänger korrekt genutzt werden, dann hätte man doch 
 schon mal eine Basis, oder?
 
Hallo,

die Felder werden aber nicht korrekt von den GPS-Empfänger genutzt!!!
Einige schreiben im Feld 9 des GGA-Protokolls Höhe über Geoid (entspricht der 
NMEA-Spezifikation), andere geben im Feld 9 des GGA-Protokolls Höhe über 
Ellipsoid aus (entgegen der NMEA-Spezifikation).
Detaillierte Untersuchung siehe:
http://forum.pocketnavigation.de/tid1019951-sid.htm
bzw. Excel-Anhang von hier:
http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2071679#post2071679

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerd,

 Im GPGGA-Datensatz steht die Höhe über Meer (über Geoid) und in einem 
 weiteren Feld Höhe Geoid minus Höhe Ellipsoid (WGS84). 
 
 die Felder werden aber nicht korrekt von den GPS-Empfänger genutzt!!!
 Einige schreiben im Feld 9 des GGA-Protokolls Höhe über Geoid 
 andere geben im Feld 9 des GGA-Protokolls Höhe über Ellipsoid aus

Das könnte man doch für unsere wichtigsten Gerätetypen feststellen und 
in der DB hinterlegen?

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Das könnte man doch für unsere wichtigsten Gerätetypen feststellen und 
 in der DB hinterlegen?

Firmware nicht vergessen!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wieso brauchen wir dazu hunderte Gerät?


Es gibt unterschiedliche Fehler, einige sind ggf Gerätespeziefisch und 
mitteln sich nur weg wenn man mit unterschiedlichen geräten mißt.
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Das ist korrekt. Die meisten GPS-Receiver gehen in Deutschland von 47,5
aus (was leider daneben ist).


Gibt es da irgendwo eine Datenbank wo welcher Wert richtig ist?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns?


Messen ist eher Physik, und da hab ich mal ein Diplom drin gemacht. Ich weiß 
zwar nicht mehr alles auswendig, aber mit etwas nachlesen kommt das schon 
wieder.


Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Dann müsste man nur noch 'ne DB aufbauen, welcher User welches GPS Gerät
benützt.


Sowas hatte ich ja schon angedacht, wenn man dnn Tracks hochlädt und 
eingeloggt ist kann ja nachgefragt werden ob die Daten noch stimmen. Vor 
allem die Höhenkorektur u.ä. Optionen könnten sich ja ändern. Ich habe mal 
den Autor von Glopus (nutze ich) angeschrieben ob er nicht mehr Infos ins 
GPX schreiben kann. Außerdem habe ich mir folgendes gedacht, man könnte die 
Höhenkarte in mehreren Durchläufen aufbauen. Im 1. Schritt trägt man nur die 
guten Tracks ein, also solche wo die Kalibrierung (Höhenkorektur und ggf 
Luftdruck) OK sein soll. Dann geht man alle anderen Tracks durch und 
deren Abweichung zu bestimmen, indem man die Trackpunkte mit den bereits 
gut bestimmten Höhenpunkten vergleicht. Angenommen man hat mehrere gute N-S 
Tracks und einen der diese Kreuzt und an jeder Kreuzung 10m zu niedrig ist, 
dann kann man den ganzen Track um 10m verschieben. Mit der entsprechenden 
Fehlerbehandlung.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Das ist korrekt. Die meisten GPS-Receiver gehen in Deutschland von 47,5
 aus (was leider daneben ist).
 
 
 Gibt es da irgendwo eine Datenbank wo welcher Wert richtig ist?

Sorry, ich erkläre nicht alles doppelt und dreichfach.

1. Wiki
2. Talk-Archiv

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Johannes Hüsing

Am 25.02.2009 um 15:00 schrieb Markus:

 Und vielleicht haben wir ja Statistiker unter uns?


Hier! :-)

Ein sehr interessantes Problem, zu dem ich meinen Senf durchaus
hinzugeben kann (Fehlerterm für einzelne Messpunkte, Fehlerterm
für einzelne Geräte, kleiner Fehler für feste Höhenpunkte, zeitliche
Korrelationen von Fehlern ...). Mit den systematischen Fehlern, die
über Höhe über Geoid/Ellipsoid/NN/Adria zusatandekommen, kenne
ich mich allerdings überhaupt nicht aus.

Aber erst muss man schauen, wie die Daten aussehen und welche
man kriegen kann.

Oche im Loch, mer finne disch doch ist auch ein geeignetes Objekt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johannes Hüsing schrieb:
 Ein sehr interessantes Problem, zu dem ich meinen Senf durchaus
 hinzugeben kann (Fehlerterm für einzelne Messpunkte, Fehlerterm
 für einzelne Geräte, kleiner Fehler für feste Höhenpunkte, zeitliche
 Korrelationen von Fehlern ...). 

Willst Du meine Messdaten haben? Trimble-Gerät, fester Referenzpunkt
bekannt.

  Mit den systematischen Fehlern, die
  über Höhe über Geoid/Ellipsoid/NN/Adria zusatandekommen, kenne
  ich mich allerdings überhaupt nicht aus.

Du hast Quasigeoid, Undulationsmodell, NHN und Schwerfeld vergessen,
sonst aber schon ganz okay ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-25 Diskussionsfäden Johannes Hüsing

Am 26.02.2009 um 08:26 schrieb Tobias Wendorff:

 Willst Du meine Messdaten haben? Trimble-Gerät, fester Referenzpunkt
 bekannt.


Mal schauen. Ich versuche erst einmal, mit meinem eigenen was 
herauszubekommen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass Du es schon längst wusstest: Hier gibts
alle GPS-Traces mit dem Tag aachen:


wußte ich nicht. Werde ich mir holen, aber trotzdem sind mir Traces mit den 
Zusatzinfos noch lieber.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

http://www.openstreetmap.org/traces/tag/aachen

Toll, und wie lade ich die? Es sind 202 Seiten mit 20 Traces/Seite also etwa 
4000, die möchte ich ungerne einzeln per Hand laden. Ich vermute die 
Standardantwort ist php o.ä. aber damit kenne ich mich zu wenig aus.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Diskussionsfäden Matthias Brandt
Dimitri Junker wrote:
 http://www.openstreetmap.org/traces/tag/aachen
 

 Toll, und wie lade ich die? Es sind 202 Seiten mit 20 Traces/Seite also etwa 
 4000, die möchte ich ungerne einzeln per Hand laden. Ich vermute die 
 Standardantwort ist php o.ä. aber damit kenne ich mich zu wenig aus.
   
Da fällt mir ein: Die API macht es Dir sogar noch einfacher:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Protocol_Version_0.5#Retrieving_GPS_tracks

Dort kannst Du alle GPS-Punkte innerhalb eines Gebiets runterladen. 
Sollte Dir die Benutzung nicht ganz klar sein, frag hier nochmal nach :-)

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Da fällt mir ein: Die API macht es Dir sogar noch einfacher:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Protocol_Version_0.5#Retrievin
g_GPS_tracks


Leider enthalten diese Fies nur 2D-Koordinaten, sonst nichts

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Da fällt mir ein: Die API macht es Dir sogar noch einfacher:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Protocol_Version_0.5#Retrievin
 g_GPS_tracks
 
 
 Leider enthalten diese Fies nur 2D-Koordinaten, sonst nichts

Die Original-GPX-Dateien enthalten jedoch ELEV-Einträge.

Argh ... ich schreibe Dir nachher einen Downloader dafür.
Aber jetzt nciht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dimitri Junker schrieb:
 Toll, und wie lade ich die? Es sind 202 Seiten mit 20 Traces/Seite also etwa 
 4000, die möchte ich ungerne einzeln per Hand laden. Ich vermute die 
 Standardantwort ist php o.ä. aber damit kenne ich mich zu wenig aus.

There you are:
http://www.openstreetmap.org/trace/310551/data
http://www.openstreetmap.org/trace/308889/data
http://www.openstreetmap.org/trace/308357/data
http://www.openstreetmap.org/trace/307038/data
http://www.openstreetmap.org/trace/307037/data
http://www.openstreetmap.org/trace/302947/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296891/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296081/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296075/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296070/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296066/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296057/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296051/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296050/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296049/data
http://www.openstreetmap.org/trace/296033/data
http://www.openstreetmap.org/trace/292330/data
http://www.openstreetmap.org/trace/292329/data
http://www.openstreetmap.org/trace/292328/data
http://www.openstreetmap.org/trace/292327/data
http://www.openstreetmap.org/trace/277608/data
http://www.openstreetmap.org/trace/277598/data
http://www.openstreetmap.org/trace/277596/data
http://www.openstreetmap.org/trace/277595/data
http://www.openstreetmap.org/trace/277592/data
http://www.openstreetmap.org/trace/277569/data
http://www.openstreetmap.org/trace/275785/data
http://www.openstreetmap.org/trace/269865/data
http://www.openstreetmap.org/trace/265659/data
http://www.openstreetmap.org/trace/264618/data
http://www.openstreetmap.org/trace/263095/data
http://www.openstreetmap.org/trace/261873/data
http://www.openstreetmap.org/trace/258763/data
http://www.openstreetmap.org/trace/257909/data
http://www.openstreetmap.org/trace/250600/data
http://www.openstreetmap.org/trace/250599/data
http://www.openstreetmap.org/trace/244651/data
http://www.openstreetmap.org/trace/242003/data
http://www.openstreetmap.org/trace/242002/data
http://www.openstreetmap.org/trace/241558/data
http://www.openstreetmap.org/trace/241557/data
http://www.openstreetmap.org/trace/240290/data
http://www.openstreetmap.org/trace/240274/data
http://www.openstreetmap.org/trace/237749/data
http://www.openstreetmap.org/trace/232702/data
http://www.openstreetmap.org/trace/232677/data
http://www.openstreetmap.org/trace/232630/data
http://www.openstreetmap.org/trace/217997/data
http://www.openstreetmap.org/trace/217996/data
http://www.openstreetmap.org/trace/212227/data
http://www.openstreetmap.org/trace/211304/data
http://www.openstreetmap.org/trace/210048/data
http://www.openstreetmap.org/trace/210038/data
http://www.openstreetmap.org/trace/174547/data
http://www.openstreetmap.org/trace/172136/data
http://www.openstreetmap.org/trace/170086/data
http://www.openstreetmap.org/trace/169236/data
http://www.openstreetmap.org/trace/158160/data
http://www.openstreetmap.org/trace/157474/data
http://www.openstreetmap.org/trace/156932/data
http://www.openstreetmap.org/trace/156277/data
http://www.openstreetmap.org/trace/155739/data
http://www.openstreetmap.org/trace/148565/data
http://www.openstreetmap.org/trace/146419/data
http://www.openstreetmap.org/trace/145298/data
http://www.openstreetmap.org/trace/142639/data
http://www.openstreetmap.org/trace/141035/data
http://www.openstreetmap.org/trace/140643/data
http://www.openstreetmap.org/trace/132177/data
http://www.openstreetmap.org/trace/123810/data
http://www.openstreetmap.org/trace/123807/data
http://www.openstreetmap.org/trace/123805/data
http://www.openstreetmap.org/trace/121970/data
http://www.openstreetmap.org/trace/121969/data
http://www.openstreetmap.org/trace/119480/data
http://www.openstreetmap.org/trace/118928/data
http://www.openstreetmap.org/trace/118923/data
http://www.openstreetmap.org/trace/118703/data
http://www.openstreetmap.org/trace/118231/data
http://www.openstreetmap.org/trace/112250/data
http://www.openstreetmap.org/trace/106495/data
http://www.openstreetmap.org/trace/106133/data
http://www.openstreetmap.org/trace/106132/data
http://www.openstreetmap.org/trace/106130/data
http://www.openstreetmap.org/trace/106129/data
http://www.openstreetmap.org/trace/100307/data
http://www.openstreetmap.org/trace/96271/data
http://www.openstreetmap.org/trace/96270/data
http://www.openstreetmap.org/trace/95687/data
http://www.openstreetmap.org/trace/92470/data
http://www.openstreetmap.org/trace/91754/data
http://www.openstreetmap.org/trace/91753/data
http://www.openstreetmap.org/trace/91420/data
http://www.openstreetmap.org/trace/91206/data
http://www.openstreetmap.org/trace/91204/data
http://www.openstreetmap.org/trace/91203/data
http://www.openstreetmap.org/trace/90842/data
http://www.openstreetmap.org/trace/90840/data
http://www.openstreetmap.org/trace/90832/data
http://www.openstreetmap.org/trace/90831/data
http://www.openstreetmap.org/trace/90127/data

[Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

wie beschrieben versuche ich erstmal zu Testzwecken eine Höhenkarte von 
Aachen zu erzeugen. Dazu habe ich alle GPX-Files auf meinem Rechner 
zusammengesucht, davon enthalten 111 insgesammt knapp 62000 Punkte Da ich es 
in eine Matrix von 1024 Pixel Seitenlänge, also eine Million Punkte eintrage 
habe ich damit maximal 6% Abdeckung.

Also an alle Aachener Mapper schickt mir Eure GPX-Files incl. Am besten noch 
mit Infos zum benutzten Gerät, vor allem allem was die Höheninfo betrifft, 
also eingestellte Höhenkorektur, ob es die Höhe baromterisch ermittelt,... 
Ach ja schreibt dabei ob ich die Files ggf weitergeben darf wenn jemand 
anders damit experimentieren will. Ansonsten werde ich nur die berechnete 
Karte veröffentlichen.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-23 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

der Bereich den ich berechne ist:
lat =  50.73-50.79
lon =  6.06-6.15


Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höhenkarte für Aachen

2009-02-23 Diskussionsfäden Matthias Brandt
Moin,

auch auf die Gefahr hin, dass Du es schon längst wusstest: Hier gibts 
alle GPS-Traces mit dem Tag aachen:
http://www.openstreetmap.org/traces/tag/aachen

Lg,
Matthias

Dimitri Junker wrote:
 Hallo,

 wie beschrieben versuche ich erstmal zu Testzwecken eine Höhenkarte von 
 Aachen zu erzeugen. Dazu habe ich alle GPX-Files auf meinem Rechner 
 zusammengesucht, davon enthalten 111 insgesammt knapp 62000 Punkte Da ich es 
 in eine Matrix von 1024 Pixel Seitenlänge, also eine Million Punkte eintrage 
 habe ich damit maximal 6% Abdeckung.

 Also an alle Aachener Mapper schickt mir Eure GPX-Files incl. Am besten noch 
 mit Infos zum benutzten Gerät, vor allem allem was die Höheninfo betrifft, 
 also eingestellte Höhenkorektur, ob es die Höhe baromterisch ermittelt,... 
 Ach ja schreibt dabei ob ich die Files ggf weitergeben darf wenn jemand 
 anders damit experimentieren will. Ansonsten werde ich nur die berechnete 
 Karte veröffentlichen.

 Gruß
 Dimitri

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de