Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Deutschland hat seit vorhin irgendwann - EtricCeline sei dank - eine
Relation in der sämtliche Grenzways Deutschlands eingetragen sind.
Laut
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=51477
ist der Weg auch geschlossen.

An der Kueste habe ich mir vor ein paar Tagen die Freiheit genommen
die Grenze irgendwo in die Ost- und Nordsee zu verlegen damit unsere
schönen Inseln auch drin sind. Sicher nicht korrekt wie sie jetzt
liegt aber ich denke richtiger als vorher die Kuestenlinie als
Grenze allemal.

http://openstreetmap.org/browse/relation/51477

Da ich grad dabei war/bin die Grenzen von Schleswig-Holstein in eine
Relation zu packen: Weiß irgendjemand ob die Bundeslandgrenzen gleich
der Bundesgrenzen sind? Also mit anderen Worten: Gehört das Seegebiet
zu Schleswig-Holstein und somit ist die Seegrenze Schleswig-Holsteins
gleichzeitig die deutsche Außengrenze oder aber ist die Kuestenlinie
die Grenze SHs und das Wasser ist irgendwie Bundesgebiet? Ich kenne
mich mit dem Zeug nicht sonderlich gut aus...ich denke aber mal das
Wasser 'gehört' auch uns ;-)

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Norbert Kück


Lars Francke schrieb:

 
 Da ich grad dabei war/bin die Grenzen von Schleswig-Holstein in eine
 Relation zu packen: Weiß irgendjemand ob die Bundeslandgrenzen gleich
 der Bundesgrenzen sind? 

Richtig! Es gibt kein Bundesterritorium, dass nicht einem Land 
zugeordnet ist.
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Etric Celine
Am Freitag 14 November 2008 22:12:19 schrieb Lars Francke:
 Deutschland hat seit vorhin irgendwann - EtricCeline sei dank - eine
 Relation in der sämtliche Grenzways Deutschlands eingetragen sind.
 Laut
 http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationI
d=51477 ist der Weg auch geschlossen.

An der Relation sollte aber noch etwas rumgedoktort werden. 
Es gibt da in der Ecke von Nordrhein-Westfalen ein lustiges Konstrukt indem 
ein Teil der Belgischen Eisenbahn durch deutsches Gebiet geht. Somit sind 
dort kleine deutsche Inseln vorhanden, die derzeit noch in der Relation 
fehlen.
Ich hatte noch in Erinnerung das es zu dem Thema mal etwas in der mailingliste 
gab, weswegen es in den einzelnen Relationen auch ein exklave Konstrukte 
gibt. Dort sollte aber mal ein ortskundiger ran machen dies entsprechend 
hinzuzufügen, bevor ich da was kaputt mache ;)

 An der Kueste habe ich mir vor ein paar Tagen die Freiheit genommen
 die Grenze irgendwo in die Ost- und Nordsee zu verlegen damit unsere
 schönen Inseln auch drin sind. Sicher nicht korrekt wie sie jetzt
 liegt aber ich denke richtiger als vorher die Kuestenlinie als
 Grenze allemal.

Ich hätte die wohl eher direkt auf die Küstenlinie gelegt und die Inseln 
einzeln mit dazu genommen. Welche Lösung aber die Richtige ist, kann ich auch 
nicht beurteilen.

 Weiß irgendjemand ob die Bundeslandgrenzen gleich
 der Bundesgrenzen sind? 

Wenn keiner eine genaue aussage machen kann, würde ich die Außenlinie von 
Deutschland nehmen. Kann mir nicht vorstellen, das wir in Deutschland einen 
Bereich besitzen, der nicht einem Bundesland zugeteilt ist.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Stephan
Lars Francke wrote:
 Gehört das Seegebiet
 zu Schleswig-Holstein und somit ist die Seegrenze Schleswig-Holsteins
 gleichzeitig die deutsche Außengrenze oder aber ist die Kuestenlinie
 die Grenze SHs und das Wasser ist irgendwie Bundesgebiet? Ich kenne
 mich mit dem Zeug nicht sonderlich gut aus...ich denke aber mal das
 Wasser 'gehört' auch uns ;-)
   
Das hat auf der Liste vor einigen Tagen mal jemand ziemlich ausführlich 
beantwortet. Habe leider die Mail nicht mehr. Einfach mal online ins 
Archiv schauen.

Aus der Erinnerung:
Wasser gehört zum Bundesland, zwischen den Bundesländern rechtwinklig 
zur Küste. Und es gibt wohl Grenzverläufe die nicht ganz so eindeutig 
klar sind.

Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Fri, Nov 14, 2008 at 06:54:37PM +0100, Michael Schmitt wrote:
 Jochen Topf schrieb:
  On Thu, Nov 13, 2008 at 10:23:50AM +0100, Torsten Breda wrote:

  Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem Tagging und der
  Bezeichnung von Grenzen beschäftigt. Ausgelöst wurde mein Interesse
  über die Darstellung der Grenzen im OSM-Inspector [1].
  
 
  Verdammt, jetzt hat das schon jemand entdeckt und ich wollte doch noch
  eine Ankündigung schreiben. :-)
 

  Hier wird zwischen einer Darstellung von Grenzen als Wege/Polygone und
  einer Darstellung als Relationen unterschieden.
  
 
  Den View im OSM-Inspector hab ich genau deshalb gebaut, dass wir in
  dieser Diskussion (und danach mit dem Mappen der Grenzen) etwas vorran
  kommen
 Jochen, du hast die admin_level 1-4 vereinzelt angezeigt und alle über 4 
 in eine Gruppe zusammengefasst.
 Da admin_level=1 und admin_level=3 keine so große Rolle spielen könnte 
 man die zusammenfassen.
 Aber gerade ab admin_level=4 wird es interessant und es werden, 
 zumindest in Deutschland, auf admin_level=5
 die Bundesländer, auf admin_level=6 die Kreise und darunter die Gemeinde 
 und Städte mit entsprechenden
 Stadtvierteln usw. abgebildet. Es wäre also gut diese differenzierter zu 
 sehen.

Ich hab schon einen etwas differenzierteren View für die höheren
Admin-Levels in Arbeit.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend!

 Deutschland hat seit vorhin irgendwann - EtricCeline sei dank - eine
 Relation in der sämtliche Grenzways Deutschlands eingetragen sind.
 Laut
 http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationI
d=51477 ist der Weg auch geschlossen.

 An der Relation sollte aber noch etwas rumgedoktort werden.
 Es gibt da in der Ecke von Nordrhein-Westfalen ein lustiges Konstrukt indem
 ein Teil der Belgischen Eisenbahn durch deutsches Gebiet geht. Somit sind
 dort kleine deutsche Inseln vorhanden, die derzeit noch in der Relation
 fehlen.
 Ich hatte noch in Erinnerung das es zu dem Thema mal etwas in der mailingliste
 gab, weswegen es in den einzelnen Relationen auch ein exklave Konstrukte
 gibt. Dort sollte aber mal ein ortskundiger ran machen dies entsprechend
 hinzuzufügen, bevor ich da was kaputt mache ;)

Solange es keine bessere Lösung gibt wuerde ich die Ways dieser
Exklaven (wenn ich mich recht erinnere waren die - und Buesingen schon
relativ korrekt eingezeichnet) einfach mit in die Relation packen. Es
ist ziemlich einfach daraus mehrere Polygone zu machen und später kann
man das ja ändern.

 An der Kueste habe ich mir vor ein paar Tagen die Freiheit genommen
 die Grenze irgendwo in die Ost- und Nordsee zu verlegen damit unsere
 schönen Inseln auch drin sind. Sicher nicht korrekt wie sie jetzt
 liegt aber ich denke richtiger als vorher die Kuestenlinie als
 Grenze allemal.

 Ich hätte die wohl eher direkt auf die Küstenlinie gelegt und die Inseln
 einzeln mit dazu genommen. Welche Lösung aber die Richtige ist, kann ich auch
 nicht beurteilen.

Gut..vielleicht Geschmackssache. Wie gesagt: Ich weiß auch nicht wie
es richtig ist und wenn ich mich korrekt erinnere schrieb jemand hier
auf der Mailingliste, dass die Grenzen gar nicht genau definiert
seien. Ich fand es so sinnvoller aber wenn jemand das wieder ändern
will nur zu, dann lege ich mir meine eigene Relation an in der ich das
mache wie ich es gerne hätte und tagge die irgendwie anders :)

 Weiß irgendjemand ob die Bundeslandgrenzen gleich
 der Bundesgrenzen sind?

 Wenn keiner eine genaue aussage machen kann, würde ich die Außenlinie von
 Deutschland nehmen. Kann mir nicht vorstellen, das wir in Deutschland einen
 Bereich besitzen, der nicht einem Bundesland zugeteilt ist.

Da Du nun schon der dritte bist, der das sagt werde ich das nächste
Woche mal umtaggen (falls es dann nicht schon getan ist).

So oder so: Vielen Dank fuer die Arbeit!

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Torsten Breda
Hi

Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem Tagging und der
Bezeichnung von Grenzen beschäftigt. Ausgelöst wurde mein Interesse
über die Darstellung der Grenzen im OSM-Inspector [1].
Hier wird zwischen einer Darstellung von Grenzen als Wege/Polygone und
einer Darstellung als Relationen unterschieden.

Eine Benennung als Weg wirkt erst mal einfacher. Man zeichnet ein
Stück Grenze ein und taggt es mit allen bekannten Werten. Was aber für
eine einzelne Grenze noch sinnvoll erscheint, führt spätestens dann zu
Komplikationen, wenn man feststellt, dass die Stadtgrenze gleichzeitig
auch die Kreisgrenze ist. es müssten also mehrere admin_level-Tags
gesetzt werden. (admin_level bezeichnet durch einen eindeutigen
Zahlenwert die Verwaltungsebene z.B. 4=Bundesland, 6=Landkreis [2]).
Dieses Problem wurde zwar versucht zu lösen, jedoch ergab sich keine
praktikable Lösung allein auf Basis von Wegen/Polygonen. Zusätzlich
muss man ja noch irgendwie in die Tags setzen, welche Gebiete hier
voneinander abgegrenzt werden.

Diese Probleme sind komplett vom Tisch, wenn man abgegrenzte Gebiete
durch Relationen darstellt. [3]
Dabei werden die Grenzstücke lediglich mit boundary=administrative
getaggt. Diese Stücke können nun verschiedenen Grenzrelationen
angehören. Erst in den Relationen (type=boundary) steht dann der Name
des eingeschlossenen Gebietes, die Verwaltungsebene (admin_level) und
zusätzlich boundary=administrative.

Hier meine Frage: Herscht Konsens über diese Art des Grenztaggings?
Falls ja, stände einer Anpassung der Wiki-Seiten (sofern noch nicht
geschehen) nichts mehr im Wege.

Wiki Seiten zu diesem Thema:
[4]
[5]
[6]
[7] noch nicht ins deutsche übersetzt
[8] wäre dann überflüssig
[9] wurde als work-around benutzt
[10] braucht Update
[11] Erklärung zu Grenzen im OSM-Inspector
[12] Der key:border_type. Ist durch admin_level vereinheitlicht worden.
[13] Hier wird ebenfalls border_type genannt (besser admin_level)

Noch eine Bitte: Bitte keine boundary-Relationen oder Mitgliedschaften
dieser löschen, nur weil man nicht die Grenzen in Relationen-Idee
unterstützt (bereits geschehen).

Gruß
Torsten

[1]: 
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=boundariesbaselayer=Mapnikopacity=0.30lon=6.85274lat=51.41884zoom=9overlays=coastline,boundary_relations_1,boundary_relations_2,boundary_relations_3,boundary_relations_4,boundary_relations_5,boundary_ways_1,boundary_ways_2,boundary_ways_3,boundary_ways_4,boundary_ways_5,boundary_ways_with_unknown_admlvl,non_simple_boundary_ways
[2]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:admin_level#admin_level
[3]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Boundaries
[4]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Grenze_zeichnen
[5]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Grenze
[6]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hierarchy_of_places
[7]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:boundary
[8]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:boundary_type
[9]: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Left/right_things#Other_things_which_use_left_and_right
[10]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagging_Country_Borders
[11]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Inspector/Views/Boundaries
[12]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:border_type#border_type
[13]: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Boundary

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Jochen,
 Ein wichtiger Punkt ist dabei noch der Umgang mit größeren und komplexen
 Gebilden, die z.B. Enklaven haben. Frederik hat gerade einen Vorschlag
 ins Wiki gestellt, wie bestehende Multipolygon-Relations erweitert
 werden können, damit sie auch mit sowas zurecht kommen:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon#Suggestion_for_advanced_multipolygons

 Diese Multipolygon-Relations können wir auch für Grenzen verwenden.
 Damit sollten sich alle vorkommenden Fälle lösen lassen.

   

ich finde den Vorschlag gut!
Wie wird aber garantiert, dass die Elemente in der Datenbank geordnet 
bleiben? Ich dachte, dass bisher nicht sichergestellt ist, dass die 
Elemente jedesmal in der selber Reihenfolge wieder ausgespielt werden.

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Lars Francke
 Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem Tagging und der
 Bezeichnung von Grenzen beschäftigt. Ausgelöst wurde mein Interesse
 über die Darstellung der Grenzen im OSM-Inspector [1].

 Verdammt, jetzt hat das schon jemand entdeckt und ich wollte doch noch
 eine Ankündigung schreiben. :-)

Ich nehme das hier mal als Ankuendigung und nutze die Gelegenheit um
mich fuer diese neue Ansicht zu bedanken. Darauf habe ich gewartet.
Bisher habe ich das immer umständlich selbst gemacht und das
erleichtert das Leben ungemein. Vielen Dank fuer das Ding und die
ganze Arbeit, die Ihr in das Tool steckt.

Könntet Ihr vielleicht irgendwo hinschreiben wann die Daten das letzte
mal aktualisiert worden sind bzw. wie häufig Ihr die aktualisiert? Ich
konnte auf Anhieb nichts finden.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Markus
 Konsens

+1

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo thorsten

Torsten Breda wrote:
[... viel sinnvolles zum thema boundaries und relations]

 Hier meine Frage: Herscht Konsens über diese Art des Grenztaggings?

ich bin auch dafür, das so zu machen.
nach meinem verständnis sind relations genau für solche sachen gedacht!

[...]
grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Nov 13, 2008 at 10:23:50AM +0100, Torsten Breda wrote:
 Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem Tagging und der
 Bezeichnung von Grenzen beschäftigt. Ausgelöst wurde mein Interesse
 über die Darstellung der Grenzen im OSM-Inspector [1].

Verdammt, jetzt hat das schon jemand entdeckt und ich wollte doch noch
eine Ankündigung schreiben. :-)

 Hier wird zwischen einer Darstellung von Grenzen als Wege/Polygone und
 einer Darstellung als Relationen unterschieden.

Den View im OSM-Inspector hab ich genau deshalb gebaut, dass wir in
dieser Diskussion (und danach mit dem Mappen der Grenzen) etwas vorran
kommen.

Die Grenzen, die ohne Relations erfaßt sind, sind schwierig automatisch
auszuwerten. Torsten hat das Problem ja schon erwähnt, dass eine Grenze
gleichzeitig Grenze für verschiedene Dinge sein kann, wie z.B.
Landkreis, Bundesland und Staat. Dazu gibt es unzählige left:* und
right:*-Tags (manchmal auch andersrum: *:left, *:right.), die die Namen
links und rechts der Grenze angeben. Das ist vielleicht nützlich, wenn
man die Grenze zeichnen will und den Namen der angrenzenden Gebiete an
die Grenzen schreiben will. Aber wenn man die Gebiete braucht, muss man
sich alles mühsam zusammensuchen.

Die Grenz-Relations werden an einige Stellen schon erfolgreich
verwendet, z.B. sind in Italien viele Regionen sehr detailliert erfaßt.
Ich persönlich bin also auch dafür, dass wir in diese Richtung gehen.

Ein wichtiger Punkt ist dabei noch der Umgang mit größeren und komplexen
Gebilden, die z.B. Enklaven haben. Frederik hat gerade einen Vorschlag
ins Wiki gestellt, wie bestehende Multipolygon-Relations erweitert
werden können, damit sie auch mit sowas zurecht kommen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon#Suggestion_for_advanced_multipolygons

Diese Multipolygon-Relations können wir auch für Grenzen verwenden.
Damit sollten sich alle vorkommenden Fälle lösen lassen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Nov 13, 2008 at 02:06:23PM +0100, Lars Francke wrote:
  Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem Tagging und der
  Bezeichnung von Grenzen beschäftigt. Ausgelöst wurde mein Interesse
  über die Darstellung der Grenzen im OSM-Inspector [1].
 
  Verdammt, jetzt hat das schon jemand entdeckt und ich wollte doch noch
  eine Ankündigung schreiben. :-)
 
 Ich nehme das hier mal als Ankuendigung und nutze die Gelegenheit um
 mich fuer diese neue Ansicht zu bedanken. Darauf habe ich gewartet.
 Bisher habe ich das immer umständlich selbst gemacht und das
 erleichtert das Leben ungemein. Vielen Dank fuer das Ding und die
 ganze Arbeit, die Ihr in das Tool steckt.

Dankeschön.

 Könntet Ihr vielleicht irgendwo hinschreiben wann die Daten das letzte
 mal aktualisiert worden sind bzw. wie häufig Ihr die aktualisiert? Ich
 konnte auf Anhieb nichts finden.

Ist auf der TODO-Liste, das besser darzustellen. Wird täglich
aktualisiert, dauert aber bis späten Nachmittag, bis es da ist.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Nov 13, 2008 at 01:59:28PM +0100, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) 
wrote:
 Hallo Jochen,
  Ein wichtiger Punkt ist dabei noch der Umgang mit größeren und komplexen
  Gebilden, die z.B. Enklaven haben. Frederik hat gerade einen Vorschlag
  ins Wiki gestellt, wie bestehende Multipolygon-Relations erweitert
  werden können, damit sie auch mit sowas zurecht kommen:
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relation:multipolygon#Suggestion_for_advanced_multipolygons
 
  Diese Multipolygon-Relations können wir auch für Grenzen verwenden.
  Damit sollten sich alle vorkommenden Fälle lösen lassen.
 

 
 ich finde den Vorschlag gut!
 Wie wird aber garantiert, dass die Elemente in der Datenbank geordnet 
 bleiben? Ich dachte, dass bisher nicht sichergestellt ist, dass die 
 Elemente jedesmal in der selber Reihenfolge wieder ausgespielt werden.

In der API 0.6 wird das drin sein. Also im Moment hast Du Recht, da kann
es noch Salat geben, aber wenn die API 0.6 da ist, dann kann man das
auch automatisch korrigieren.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de