Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-08 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Henry Loenwind schrieb:
 Robert Heel wrote:

   
 irgendwie müssen die Tags doch zuerst definiert werden, wenn die in jeder 
 Region anders heißen endet das doch im Chaos ...
 

 Was für ein Chaos? Für die Renderer ist es schnurzpiepegal, ob es jetzt 
 1 Tag für Felder oder 493 Tags für Felder gibt. Wenn jedoch gar kein 
 benutzt wird...

   

Na ganz so einfach ist es ja nicht. Derjenige der den Renderer schreiben 
muss, der 493 verschiedene Tags für Felder auswerten soll, der ist ne 
arme Sau.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-07 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Robert Heel wrote:

 irgendwie müssen die Tags doch zuerst definiert werden, wenn die in jeder 
 Region anders heißen endet das doch im Chaos ...

Was für ein Chaos? Für die Renderer ist es schnurzpiepegal, ob es jetzt 
1 Tag für Felder oder 493 Tags für Felder gibt. Wenn jedoch gar kein 
benutzt wird...

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Auch wenn das Popkorn schon alle ist ... hier noch meine Meinung :-)

Ich persönlich bin für eine vollständige Erfassung - und da gehören nun mal 
Felder dazu.

Argumente, die für eine Markierung aller landwirtschaftlich genutzten Flächen 
sprechen:
- Es ist nicht überall üblich, das freie Gebiete landwirtschaftlich genutzt 
werden (Wüste, steinige, trockene oder
unzugängliche Regionen), es würden Informationen verloren gehen
- Man weiß sonst nicht, ob freie Flächen kartografiert sind oder nicht
- Den größten Teil der Erdoberfläche macht das Wasser aus, man müsste sonst 
dieses auch weglassen
- Auch in Deutschland gibt es einige freie Flächen, welche nicht genutzt werden 
(Lichtungen in Wäldern, Sümpfe, schwer
zugängliches Gebiet, Naturschutzgebiet)

Argumente, welche für die ausschließliche Markierung von besonderen 
landwirtschaftlich genutzen Flächen (Bauernhöfe,
Felder innerorts) sprechen:
- Es wird nicht ganz Deutschland Braun/Grün dargestellt
- Bauernhöfe sind gut zu erkennen

Grüße,

Robert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Okay, ich formuliere es anders:

So lange hier *EIN* tag für ganz viele komplett unterschiedliche Dinge benutzt 
wird, sehe ich es als nicht sinnvoll an, damit jegliche Art der 
landwirtschaftlichen Nutzung erfassen zu wollen.

Wenn ich mich so umschaue, dann wurde wohl an vielen Stellen alles was auf dem 
Luft/Sat-Bild als nicht-Wald und nicht-bebaut eingestuft wurde, dann als 
landuse=farm getagged.
*DAS* finde ich einen nicht sinnvollen Einsatz des Tags.


Am Freitag, 6. Juni 2008 schrieb Robert Heel:
 Argumente, welche für die ausschließliche Markierung von besonderen
 landwirtschaftlich genutzen Flächen (Bauernhöfe, Felder innerorts)
 sprechen:
 - Es wird nicht ganz Deutschland Braun/Grün dargestellt

Das ist Sache der Renderer. Dass es momentan relativ hässlich gerendert wird, 
bringt mich aber vollends dazu, das momentan nicht zu mappen. Zudem bei uns 
hier alles landwirtschaftlich genutzt wird und man das zwischen Wald und 
residential jederzeit nachtragen kann.


 - Bauernhöfe sind gut zu erkennen

Das sollte IMHO aber auf keinen Fall mit den bewirtschafteten Gebieten zu tun 
haben. Für die Höfe selbst, brauchen wir auf jeden Fall irgend etwas anderes 
als für die Grünflächen.

Gruß, Bernd

-- 
Hilf einem Freund in der Not,
und er wird sich an dich erinnern,
wenn er wieder in Not ist!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Sehe ich auch so. Also warten, bis neue tags definiert sind ...

Grüße,

Robert


Norbert Truchsess schrieb:
 Bernd Wurst schrieb:
 Das sollte IMHO aber auf keinen Fall mit den bewirtschafteten Gebieten zu 
 tun 
 haben. Für die Höfe selbst, brauchen wir auf jeden Fall irgend etwas anderes 
 als für die Grünflächen.

 Gruß, Bernd

   
 volle Zustimmung. Also so was:
 
 Bauernhof/höfe: landuse=farm (oder meinetwegen auch: landuse=barnyard)
 
 Ackerland: landuse=farmland oder landuse=field
 
 -Norbert
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Robert Heel
Hi Frederik,

irgendwie müssen die Tags doch zuerst definiert werden, wenn die in jeder 
Region anders heißen endet das doch im Chaos ...

Trifft es ... bis über neue Tags abgestimmet worden ist ... besser ?

barnyard und farmland finde ich sehr gut, farm und field sind einfach zu 
mehrdeutig.

Grüße aus dem Allgäu (landuse=farmland),

Robert


Frederik Ramm schrieb:
 Hi,
 
 Sehe ich auch so. Also warten, bis neue tags definiert sind ...
 
 Nein. Niemand in diesem Projekt definiert neue Tags.
 
 1. nachdenken
 2. (optional) drueber reden
 3. machen
 
 Einen Schritt warten, bis jemand anders die Verantwortung uebernimmt
 und mir sagt, was ich tun soll gibt es nicht ;-)
 
 Bye
 Frederik
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 irgendwie müssen die Tags doch zuerst definiert werden, wenn die in jeder 
 Region anders heißen endet das doch im Chaos ...

Mal angenommen, Du taggst jetzt munter landuse=farmland, und irgendwie 
setzt sich mit der Zeit aber doch landuse=field durch. Dann ist es kein 
Problem, Deine existierenden Tags automatisch umzuwandeln.

Es ist immer besser, einfach mal was anzufangen. Nicht total chaotisch - 
  schon ein bisschen ueberlegt, und ein bisschen drueber reden hilft 
auch - aber sich niemals mit einer Wartesituation abgeben (erstmal 
warten, bis abgestimmt ist...). Wenn Du erstmal einfach ein eigenes Tag 
benutzt oder das, was Dir halt am besten erscheint, bringst Du die Sache 
voran, das ist zehnmal besser, als das Taggen sein zu lassen und zu 
sagen ich warte mal ab.

 Trifft es ... bis über neue Tags abgestimmet worden ist ... besser ?

Nein, denn die, die abstimmen, haben keine Autoritaet. Du kannst 
natuerlich einen Abstimmungsprozess anstossen, aber der wird auch nicht 
erbaulicher als eine kurze Umfrage hier auf der Liste, und es kann Dir 
eh niemand vorschreiben, was Du zu machen hast. Mein Rat waere, einfach 
das Tag zu verwenden, das Dir im Moment richtig erscheint, und wie 
gesagt, wenn ploetzlich spaeter alle anderen was andres machen, aendert 
man es halt.

Fuer den Renderer ist es auch kein Beinbruch, wenn er b.a.w. mal field 
und farmland unterstuetzt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Landuse=farm meint den Landwirtschaftlichen Betrieb, der ja nicht als
 landuse=residential, industrial oder ähnlichem zu taggen ist. Gemeint
 ist
 also der Bauernhof mit direkt angrenzenden Nebengebäuden,
 Gewächshäusern,
 Jauchegrube usw. Meist ist das ganze auch umzäunt.


 Genau...

 Nee, das ist Unfug.  Den eigentlichen Bauernhof kann man sehr gut als
 residential taggen und das ganze bewirtschaftete (oder auch brachliegende)
 Land ist landuse=farm.

Nee, das ist Unfug. Den eigentlichen Bauernhof kann man sehr gut als
building=yes taggen, den Hof im Sinne einer befestigten (auch
wassergebundenen Fläche, also Sand, Kies, etc. komprimiertes Material)
wie immer als Straßen und Wege (das können wir ja ganz gut) und das
bewirtschaftete Land als Acker. Residential bedeutet Wohngebiet, und
nicht alle Flächen, wo jemand wohnt, sind auch Wohngebiete. Bauernhöfe
befinden sich heutzutage oft/meist im Aussenbereich (§34 BauGB, extra
Ausnahme für Landwirtschaft), der per Definition KEIN Wohngebiet ist.

 Mehr industrielle Höfe kann man meinetwegen auch als industrial
 verbuchen.

wegen mir gerne, wobei einen das auch wieder Konflikte provoziert, wo
industrial anfängt. Wegen mir auch agroindustrial.

 Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, das ganze Land zu taggen, damit man
 sieht, wo Bäume stehen und wo nicht.

 Karl Eichwalder


das ganze Land taggen (und mehr) gerne, mit Bäumen hat das aber IMHO
trotzdem nichts zu tun.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Martin Koppenhoefer schrieb:

 Den eigentlichen Bauernhof kann man sehr gut als
 building=yes taggen,

 Hätte nicht gedacht, dass man ein building als building taggen kann ;)

 ..., der per Definition KEIN Wohngebiet ist.

 Ich denke, man kann davon ausgehen, dass auf einem bauernhof leute
 wohnen...

 das ganze Land taggen (und mehr) gerne, mit Bäumen hat das aber IMHO
 trotzdem nichts zu tun.

 Ihr scheint wirklich zu keinem gedankensprung fähig zu sein...  Da, wo
 farm ist, sind in der regel keine schattenspendenden bäume längs des
 weges.  Das ist wichtig zu wissen, wenn man im hochsommer wandertouren
 plant.

das kenne ich aus dem Süddeutschen und Ostdeutschen Raum anders. Wo
ein Bauernhof ist, sind sehr oft Bäume. Ich hatte darauf hingewiesen,
dass nicht überall, wo Leute wohnen auch ein Wohngebiet ist. Das
hättest Du in Deinem Zitat ruhig angeben können. Eine Schule würdest
Du doch auch nicht als Wohnhaus taggen, weil da vielleicht ein
Hausmeister wohnt (wie übrigens in vielen öffentlichen Gebäuden). Oder
ein Leuchtturm, oder eine Mühle, oder heutzutage vielleicht die ISS
(bewegte Objekte haben wir derzeit allerdings sowieso noch nicht drin
;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-05 Diskussionsfäden Martin Thurau
Wenn man mal von Grundstücksflächen, Städten und Wäldern absieht,
besteht die restliche Fläche unseres Landes ja quasi nur aus
landwirtschaftliche genutzten Flächen, die von Straßen, kleinen Bächen
und Gräben sowie vereinzelt ein paar Sonderfälle wie Seen und
Flüssen, unterbrochen werden.

Gibt es im Hinblick auf diese Tatsache eigentlich eine Art Konsens,
wie man damit umgeht? Wenn man es aml überspitzen will könnte man ja
einfach mal jede Freifläche nehmen und ein landuse=farm
draufklatschen...in den meisten Fällen würde es vermutlich passen ;)

Mir ist durchaus klar, dass es für OSM im moment wichtigeres gibt,
als Freiflächen zu benennen, aber der Gedanke schoss mir gerade in den
Kopf und ich fragte mich, ob man sich darüber schonmal Gedanken
gemacht hat.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutschla nd

2008-06-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 5. Juni 2008 schrieb Martin Thurau:
 Gibt es im Hinblick auf diese Tatsache eigentlich eine Art Konsens,
 wie man damit umgeht? Wenn man es aml überspitzen will könnte man ja
 einfach mal jede Freifläche nehmen und ein landuse=farm
 draufklatschen...in den meisten Fällen würde es vermutlich passen ;)

Ich finde an der Tatsache, dass die beiden aktuellen Renderer landuse=farm 
komplett unterschiedlich rendern sieht man, dass es keinen Konsens gibt.

Beispiel:
http://www.informationfreeway.org/?lat=48.93925163541401lon=9.435541347388728zoom=14layers=B000F000F

Osmarender macht es grün, Mapnik braun.
Die Wahrheit ist, dass sich Grünland und Ackerland aber meist abwechseln und 
sich das auch über die Zeit immer wieder ändert.

Ich denke es macht es allen Beteiligten leichter, wenn man das Gebiet einfach 
undefiniert lässt. Rendern sollte man das IMHO sowieso gar nicht, da beides, 
grün oder braun, immer falsch ist.


Es gibt natürlich die andere Meinung, dass alles irgend ein landuse haben 
muss, sonst sind wir unvollständig. Ich seh das aber nicht so.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#286): Googlehupf
   Abstand zwischen zwei Suchergebnissen.
(Markus Kempken)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de