Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. November 2009 13:24 schrieb  marcus.wolsc...@googlemail.com:
 On Sat, 28 Nov 2009 18:04:06 +0100, Ana Luisa Paldos Garcia
 analuisapaldosgar...@googlemail.com wrote:
 Die Frage nun .. was tun:

 1) davon ausgehen, dass das Problem bei der Navigationssoftware liegt und
 auch dort gelöst wird

 Nicht davon ausgehen sondern einen Bug-Report mit allen Details schreiben.

 2) die parallelen Verbindungsstücke nur als motorway_link taggen ohne
 jegliche Autobahnzurodnung (ohne ref-tag), damit das Navi einen
 Abbiegevorgang erkennt.

 Entweder kein Ref-Tag oder das der Autobahn auf die der Link führt.

Die parallel laufenden Stücke führen zu 2 Zielen:
1.: die Autobahn, zu der sie parallel laufen
2.: die Verbindung zur kreuzenden Autobahn, welche schon mit dem ref
der kreuzenden Autobahn getaggt ist.


 3) ...

Mein Vorschlag: parallele Abbiegespuren überhaupt nur dann als
eigenen way (=Fahrbahn) mappen, wenn auch wirklich baulich getrennt.
Dann nur die ref der Zielautobahn verwenden, wenn es überhaupt ein
eindeutiges Ziel gibt, also parallele, baulich getrennte Abbiegespuren
mit der ref der Stammautobahn versehen.

Zu guter letzt verstehe ich das Problem nicht so ganz, ich erhalte mit
meinen Karten immer rechts halten auf ... - Meldungen an diesen
Stellen.
In mkgmap gibt es aber auch eine Funktion, die das Navi glauben lässt,
der Abbiegewinkel sei größer, was solche Probleme beheben soll - such
mal nach arc heading in der mkgmap-dev Liste.

Gruß,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Tue, 1 Dec 2009 09:39:44 +0100, Martin Simon grenzde...@gmail.com
wrote:
 2) die parallelen Verbindungsstücke nur als motorway_link taggen ohne
 jegliche Autobahnzurodnung (ohne ref-tag), damit das Navi einen
 Abbiegevorgang erkennt.

 Entweder kein Ref-Tag oder das der Autobahn auf die der Link führt.
 
 Die parallel laufenden Stücke führen zu 2 Zielen:
 1.: die Autobahn, zu der sie parallel laufen
 2.: die Verbindung zur kreuzenden Autobahn, welche schon mit dem ref
 der kreuzenden Autobahn getaggt ist.


Stimmt*grübel*.

Das erste Stück führt aus der Autobahn heraus
= Ref der anderen Autobahn.
Das mittlere Stück führt in die Gegenrichtung der anderen
Autobahn und von der Hin-Richtung der anderen in die eigene
Autobahn
= kein Ref Tag, da es zu beiden führt
Das letzte Stück führt zurück auf die eigene Autobahn
= Ref der aktuellen Autobahn


auf diese Weise hat die Ausfahrt immer die Ref der Autobahn
auf die man fährt. Diese ist unterschiedlich zur aktuellen
und somit immer ein eindeutig erkennbarer Abbiege-Vorgang.

Sogar das rechts halten auf wärend man schon in der
Ausfahrt ist und die zweite Ausfahrt nehmen muss hat
hierbei eine Änderung der Ref von NULL in die der Ziel-Autobahn
was bei einfachen Algorithmen zu Jetzt rechts halten auf Autoahn2
führt.


Marcus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb:

 Zu guter letzt verstehe ich das Problem nicht so ganz, ich erhalte mit
 meinen Karten immer rechts halten auf ... - Meldungen an diesen
 Stellen.
 In mkgmap gibt es aber auch eine Funktion, die das Navi glauben lässt,
 der Abbiegewinkel sei größer, was solche Probleme beheben soll - such
 mal nach arc heading in der mkgmap-dev Liste.

Hängt sicher auch davon ab, ob die jeweilige Karte mit den korrekten
Zuordnungen zu den entsprechenden Garmin-Road-Types für Abbiegespuren
arbeitet.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Marcus.

Am Dienstag 01 Dezember 2009 10:59:40 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com:
 Das erste Stück führt aus der Autobahn heraus
 = Ref der anderen Autobahn.
 Das mittlere Stück führt in die Gegenrichtung der anderen
 Autobahn und von der Hin-Richtung der anderen in die eigene
 Autobahn
 = kein Ref Tag, da es zu beiden führt
 Das letzte Stück führt zurück auf die eigene Autobahn
 = Ref der aktuellen Autobahn
 auf diese Weise hat die Ausfahrt immer die Ref der Autobahn
 auf die man fährt. Diese ist unterschiedlich zur aktuellen
 und somit immer ein eindeutig erkennbarer Abbiege-Vorgang.

Oder man macht es so wie es das Garmin in der Praxis macht:
Erkenne dass _link eine Rampe ist und schaue in der eigenen Routen-Planung 
weiter wann die nächste Nicht-Rampe kommt und gebe deren Bezeichnung aus.

Dazu muss man keine Daten entstellen oder vergewaltigen sondern löst das 
Dilemma ganz elegant beim Routing. 


Voraussetzung dafür dass das funktioniert ist die Verwendung eines Rampe-
Datentyps beim Garmin. Die ersten Routingfähigen mkgmap-Versionen hatten das 
nicht richtig gemacht, daher hat das da nicht funktioniert. Wer sich damals 
einen eigenen Stil abgeleitet hat, sollte die Änderungen selbst einbauen, da 
diese Abbildung nur im Stil gemacht wird.

Gruß, Bernd

-- 
Als ich 14 Jahre alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich
ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt,
wieviel der alte Mann in den sieben Jahren dazugelernt hatte.
 (Mark Twain)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Tue, 1 Dec 2009 11:45:23 +0100, Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:
 Oder man macht es so wie es das Garmin in der Praxis macht:
 Erkenne dass _link eine Rampe ist und schaue in der eigenen
 Routen-Planung 
 weiter wann die nächste Nicht-Rampe kommt und gebe deren Bezeichnung
aus.


Dir ist klar dass hinter den highway=*_link 2 verschiedene
Autobahnen liegen? Ist der gut genug hierfür die berechnete
Route heraunzuziehen?
Ich habe nicht genug Wissen von Garmin im Speziellen und
nam das dümmste mögliche OSM-Navi an, damit eine Lösung auch
mit allen funktioniert und keiner speziell für Garmin tagged.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 01 Dezember 2009 13:28:31 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com:
 Dir ist klar dass hinter den highway=*_link 2 verschiedene
 Autobahnen liegen? Ist der gut genug hierfür die berechnete
 Route heraunzuziehen?

Dem Navi ist egal wohin die Rampe theoretisch führen könnte sondern es wird in 
der Tat nachgeschaut, wohin die Reise aktuell gehen soll. Und wenn ich da 
mittels dieser Rampe auf die A7 fahren soll, dann wird eben dieses so 
kommuniziert. Denn alles andere interessiert mich ja in dem Fall auch nicht.


 Ich habe nicht genug Wissen von Garmin im Speziellen und
 nam das dümmste mögliche OSM-Navi an, damit eine Lösung auch
 mit allen funktioniert und keiner speziell für Garmin tagged.

Warum soll ich überflüssige Daten für ein dummes Navi taggen wenn ich hier 
eine real existente Lösung habe, die *KEINE* besondere Beachtung und kein 
besonderes Tagging braucht und dabei hervorragend funktioniert?

Man tagged nicht speziell für Garmin wenn man auf unnötiges verzichtet.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#374): Frische Luft
   Das was aus der Klimaanlage kommt.
(Marcus Stögbauer)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Ana Luisa Paldos Garcia
Hi,

ich habe mich gerade mal kurz künstlerisch betätigt (siehe
Dateianhang:abbiegen.png). Das soll mal ein Standart-Autobahnkreuz
darstellen. Ich habe die zwei Atuobahnen 1 und 2 mal der Übersichtlichkeit
halber eingefärbt. Alle farbigen motorway_links sind eindeutig den
entsprechenden Autobahnen zuzuordnen. Primär machen uns die Segmente 1, 2
und 3 Probleme. Dabei gilt für das Segement 1, wird es als A1 getaggt,
bekommen (einige) Navis Probleme. Segment 3 wird von beiden Autobahnen
benutzt.

Die logische Konsqeunz wäre meines Erachtens, dass man die Segemente keiner
Autobahn zuordnen, oder beiden. (zb. A2, A1)

Wenn wir sowieso schon dabei sind über nütze und unnütze Informationen zu
sprechen, warum wollen wir dann nicht gleich auch noch die
Richtungsinformation mit aufnehmen ? Es wäre doch nicht schlecht, wenn das
Navi eindeutig zwischen Segement 2 und 4 unterscheiden könnte - beide führen
(direkt oder indirekt) auf die A2, der eine aber Richtung A der andere
Richtung B. Die Beschilderung vor Ort bietet doch auch entsprechende
Informationenen (siehe Anhang 2: A8-A99.jpg)

Sollte man sowas als neuen tag (direction, oder ähnliches) einführen oder
vielleicht sogar im ref-tag hinterlegen (z.b. A2 - B bzw. reales Beispiel
(aus dem Bild) A99 - Lindau) ?

Am 1. Dezember 2009 13:41 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:

 Am Dienstag 01 Dezember 2009 13:28:31 schrieb
 marcus.wolsc...@googlemail.com:
  Dir ist klar dass hinter den highway=*_link 2 verschiedene
  Autobahnen liegen? Ist der gut genug hierfür die berechnete
  Route heraunzuziehen?

 Dem Navi ist egal wohin die Rampe theoretisch führen könnte sondern es wird
 in
 der Tat nachgeschaut, wohin die Reise aktuell gehen soll. Und wenn ich da
 mittels dieser Rampe auf die A7 fahren soll, dann wird eben dieses so
 kommuniziert. Denn alles andere interessiert mich ja in dem Fall auch
 nicht.


  Ich habe nicht genug Wissen von Garmin im Speziellen und
  nam das dümmste mögliche OSM-Navi an, damit eine Lösung auch
  mit allen funktioniert und keiner speziell für Garmin tagged.

 Warum soll ich überflüssige Daten für ein dummes Navi taggen wenn ich hier
 eine real existente Lösung habe, die *KEINE* besondere Beachtung und kein
 besonderes Tagging braucht und dabei hervorragend funktioniert?

 Man tagged nicht speziell für Garmin wenn man auf unnötiges verzichtet.

 Gruß, Bernd

 --
 Fachbegriffe der Informatik (#374): Frische Luft
   Das was aus der Klimaanlage kommt.
 (Marcus Stögbauer)

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


attachment: abbiegen.pngattachment: A8-A99.jpg___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 01 Dezember 2009 16:10:50 schrieb Ana Luisa Paldos Garcia:
 Sollte man sowas als neuen tag (direction, oder ähnliches) einführen oder
 vielleicht sogar im ref-tag hinterlegen (z.b. A2 - B bzw. reales Beispiel
 (aus dem Bild) A99 - Lindau) ?

Definitiv *nicht* ins ref.

Die Frage ist, welche Zielangabe an welches Objekt kommen sollte.
Ich würde mich sehr freuen, wenn in Zukunft mal ein OSM-Navi auch solche 
Richtungs-Angaben mitteilen könnte und würde die sehr gerne erfassen.

Vor etwa 2 Jahren habe ich das schon einmal vorgeschlagen und die Reaktionen 
waren sehr verhalten und es hat sich nicht wirklich was ergeben.


Eine Möglichkeit das einfach mal als Definition in den Raum zu stellen: 
Jeder way kann ein Zusatz-Tag destination erhalten. Vornehmlich sollte 
dieses Tag für motorway_link bzw. alle anderen *_link-Typen genutzt werden, 
da dort typischerweise die Richtung eindeutig ist. Dieses enthält die auf dem 
Schild unter- oder hintereinander angegebenen Orte in der selben Reihenfolge, 
getrennt mit einem Semikolon. 
In dem von dir genannten Fall also Stuttgart;Augsburg;München-Langwied bzw. 
Lindau bzw. Salzburg;München-Ost;Nürnberg.
Abkürzungen sind zu vermeiden, da damit ein Sprach-Synthesizer nicht umgehen 
kann.

Gruß, Bernd

-- 
Wie lange eine Minute ist, hängt davon ab, auf welcher Seite der
Toilettentür man sich befindet.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-12-01 Diskussionsfäden André Riedel
Am 1. Dezember 2009 20:18 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Hallo,

 Bernd Wurst wrote:
 Die Frage ist, welche Zielangabe an welches Objekt kommen sollte.
 Ich würde mich sehr freuen, wenn in Zukunft mal ein OSM-Navi auch solche
 Richtungs-Angaben mitteilen könnte und würde die sehr gerne erfassen.

 Ich bin hier eigentlich ein Fan von einer Loesung, die ganz aehnlich wie
 die Abbiegerelationen aufgebaut ist. Und zwar wuerde ich gern den
 Sachverhalt mappen: Um von der Strasse A auf die Strasse B zu gelangen,
 lautet die Anweisung soundso. Ein Router wuerde dann ganz normal die
 optimale Strecke berechnen, und fuer jede Abbiegestelle ganz normal
 seine eigenen Anweisungen synthetisieren - ausser, es liegt eine
 spezielle Anweisung in den Daten vor.

 Ich koennte mir vorstellen, dass eine solche Anweisung zum Teil sowas
 sein koennte wie halten Sie sich links oder so, dass oft aber die
 Anweisung heissen wuerde folgen Sie der Beschilderung nach Dresden
 oder aehnlich. Oder Biegen Sie nach dem Steinhaufen ab. Vorsicht, nicht
 vor dem Steinhaufen abbiegen, da ist eine Grube.

 Die Formalisierung solcher Angaben (damit Sprach-Synthesizer damit
 arbeiten koennen) duerfte aber einiges an Arbeit erfordern. Ausserdem
 sind die Abbiegerelationen ja noch nicht so der Riesenerfolg, daher
 wollte ich nicht gleich hiermit noch eins draufsatteln ;-)

 Bye
 Frederik

Hier gab es mal einen Ansatz dazu:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Destination_Signs

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navigationsprobleme an (Kleeblatt)-Autobahnkreuzen

2009-11-30 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Sat, 28 Nov 2009 18:04:06 +0100, Ana Luisa Paldos Garcia
analuisapaldosgar...@googlemail.com wrote:
 Die Frage nun .. was tun:
 
 1) davon ausgehen, dass das Problem bei der Navigationssoftware liegt und
 auch dort gelöst wird

Nicht davon ausgehen sondern einen Bug-Report mit allen Details schreiben.

 2) die parallelen Verbindungsstücke nur als motorway_link taggen ohne
 jegliche Autobahnzurodnung (ohne ref-tag), damit das Navi einen
 Abbiegevorgang erkennt.

Entweder kein Ref-Tag oder das der Autobahn auf die der Link führt.

 3) ...


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de