Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 10. November 2008 11:21 schrieb Jochen Topf [EMAIL PROTECTED]:

 Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob der Fall vorkommen kann, dass eine
 PLZ zu mehreren Orten gehört. Wenn nicht bei uns, dann vielleicht
 irgendwo sonst auf der Welt.

Aber selbstverständlich ist das möglich.
Das ist DER typische Lehrfall für die Erste
Normalform in Datenbank-Vorlesungen.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Nov 10, 2008 at 10:51:13AM +0100, Florian Lohoff wrote:
 On Mon, Nov 10, 2008 at 10:08:54AM +0100, Jochen Topf wrote:
  Ja. Und das Land addr:country muss auch identisch sein, weil es die
  gleiche PLZ ja in verschiedenen Ländern geben kann. Da es bisher aber in
  ganz Europa nur einen Node mit addr:country gibt, ist das noch keinem
  aufgefallen. :-)
  
   33397 besteht aus vielen Gemeinden die natuerlich unterschiedlich
   heissen. Jetzt habe ich 3 nodes eingetragen mit city=Mastholte im
   gegensatz zu den anderen 3 die city=Rietberg haben. Jetzt sind das 2
   polygone.
  
  Hatte ich nicht bedacht. Habs korrigiert, d.h. addr:city wird jetzt
  ignoriert. Sollte heute abend dann auf der Karte zu sehen sein.
 
 Ich habe da heute nacht noch so ein wenig drueber nachgedacht und bin
 mir irgendwie nicht sicher ob das alles richtig ist. Grundsaetzlich
 ist die Postleitzahl schon Rietberg wobei natuerlich die in mehreren
 Gemeinden/Ortschaften gilt. Wenn ich natuerlich die Addresse irgendwo
 beim Mailorder angebe ist 33397 Rietberg auch wenn ich in Mastholte
 wohne weil Mastholte halt ein Stadtteil von Rietberg ist.
 
 Ist mir alles nicht so klar ob ein mehrwert drin besteht wenn der addr
 node den Stadtteil/Ortschafts namen traegt anstatt den PLZ Namen ...

Also grundsätzlich sollte in den addr:*-Tags die postalische Adresse
stehen. Wenn ich also eine Brief da hinschicken will, dann sollte ich
nachschauen können, wie ich den adressieren muss. Für die Bezeichnung
eines Stadtteiles oder so, sollte man andere Lösungen finden.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob der Fall vorkommen kann, dass eine
PLZ zu mehreren Orten gehört. Wenn nicht bei uns, dann vielleicht
irgendwo sonst auf der Welt.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Nov 09, 2008 at 08:56:47PM +0100, Florian Lohoff wrote:
 On Sun, Nov 02, 2008 at 04:56:42PM +0100, Jochen Topf wrote:
  Derzeit werden die PLZ-Gebiete einfach berechnet, in dem die konvexe
  Hülle aller Punkte mit der selben PLZ berechnet wird. Das ist ziemlich
  einfach und schnell, weil PostGIS da eine Funktion für hat. Aber, wie Du
  richtig siehst, passt das dann halt nicht überall. Derzeit sind
  PLZ-Gebiete noch relativ dünn gesäht, da ist das noch nicht so schlimm,
  aber auf Dauer geht das natürlich nicht. Randomjunk hat das deutlich
  besser hinbekommen, allerdings nur für England:
  http://dev.openstreetmap.org/~random/postcodes/
  Wenn ich herausbekommen hab, wie ich das halbwegs performant hinbekomme,
  dann werd ich das auch irgendwie besser machen.
 
 Dabei faellt mir auf das anscheinend nur dann die postal code area um
 postcodes gezogen wird den city name auch identisch ist - kann das sein?

Ja. Und das Land addr:country muss auch identisch sein, weil es die
gleiche PLZ ja in verschiedenen Ländern geben kann. Da es bisher aber in
ganz Europa nur einen Node mit addr:country gibt, ist das noch keinem
aufgefallen. :-)

 33397 besteht aus vielen Gemeinden die natuerlich unterschiedlich
 heissen. Jetzt habe ich 3 nodes eingetragen mit city=Mastholte im
 gegensatz zu den anderen 3 die city=Rietberg haben. Jetzt sind das 2
 polygone.

Hatte ich nicht bedacht. Habs korrigiert, d.h. addr:city wird jetzt
ignoriert. Sollte heute abend dann auf der Karte zu sehen sein.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Nov 10, 2008 at 10:08:54AM +0100, Jochen Topf wrote:
 Ja. Und das Land addr:country muss auch identisch sein, weil es die
 gleiche PLZ ja in verschiedenen Ländern geben kann. Da es bisher aber in
 ganz Europa nur einen Node mit addr:country gibt, ist das noch keinem
 aufgefallen. :-)
 
  33397 besteht aus vielen Gemeinden die natuerlich unterschiedlich
  heissen. Jetzt habe ich 3 nodes eingetragen mit city=Mastholte im
  gegensatz zu den anderen 3 die city=Rietberg haben. Jetzt sind das 2
  polygone.
 
 Hatte ich nicht bedacht. Habs korrigiert, d.h. addr:city wird jetzt
 ignoriert. Sollte heute abend dann auf der Karte zu sehen sein.

Ich habe da heute nacht noch so ein wenig drueber nachgedacht und bin
mir irgendwie nicht sicher ob das alles richtig ist. Grundsaetzlich
ist die Postleitzahl schon Rietberg wobei natuerlich die in mehreren
Gemeinden/Ortschaften gilt. Wenn ich natuerlich die Addresse irgendwo
beim Mailorder angebe ist 33397 Rietberg auch wenn ich in Mastholte
wohne weil Mastholte halt ein Stadtteil von Rietberg ist.

Ist mir alles nicht so klar ob ein mehrwert drin besteht wenn der addr
node den Stadtteil/Ortschafts namen traegt anstatt den PLZ Namen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Nov 10, 2008 at 12:03:40PM +0100, Olaf Hannemann wrote:
 Am Montag, 10. November 2008 11:21:47 schrieb Jochen Topf:
  Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob der Fall vorkommen kann, dass eine
  PLZ zu mehreren Orten gehört. Wenn nicht bei uns, dann vielleicht
  irgendwo sonst auf der Welt.
  
 Aber hallo, das ist auch hier bei uns möglich. Hier in Schleswig-Holstein 
 haben z.B. Bliestorf, Düchelsdorf, Grinau, Groß Boden, Kastorf, Lasbek, 
 Meddewade,Pölitz, Rethwisch, Schiphorst, Schürensöhlen, Siebenbäumen, 
 Sierksrade, Steinhorst, Stubben und Westerau die PLZ 23847. Dies sind 
 eigenständige Gemeinden und liegen ca zur Hälfte im Kreis Stormarn und zur 
 Hälfte im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Gut, dann hat sich die Frage ja erledigt. :-)

Nur so aus Interesse: Gibt es in den Orten Strassen mit gleichem Namen,
sodass die PLZ und Straße zusammen nicht ausreichend sind, um einen Ort zu
bestimmen, d.h. würde ein Brief ohne den Ortsnamen ankommen oder ist der
erforderlich?

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
... hier in Österreich haben wir zumindest ein Beispiel, wo der Straßenname
durch den Ortsnamen noch nicht eindeutig ist; es ist die PLZ oder der
Ortsteil heranzuziehen, damit alles eindeutig wird ;-)

lG Wolfgang

 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Jochen Topf
 Sent: Monday, November 10, 2008 5:10 PM
 To: Olaf Hannemann
 Cc: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich


 On Mon, Nov 10, 2008 at 12:03:40PM +0100, Olaf Hannemann wrote:
  Am Montag, 10. November 2008 11:21:47 schrieb Jochen Topf:
   Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob der Fall vorkommen
 kann, dass eine
   PLZ zu mehreren Orten gehört. Wenn nicht bei uns, dann vielleicht
   irgendwo sonst auf der Welt.
 
  Aber hallo, das ist auch hier bei uns möglich. Hier in
 Schleswig-Holstein
  haben z.B. Bliestorf,   Düchelsdorf, Grinau, Groß Boden,
 Kastorf, Lasbek,
  Meddewade,  Pölitz, Rethwisch, Schiphorst, Schürensöhlen, Siebenbäumen,
  Sierksrade, Steinhorst, Stubben und Westerau die PLZ 23847. Dies sind
  eigenständige Gemeinden und liegen ca zur Hälfte im Kreis
 Stormarn und zur
  Hälfte im Kreis Herzogtum Lauenburg.

 Gut, dann hat sich die Frage ja erledigt. :-)

 Nur so aus Interesse: Gibt es in den Orten Strassen mit gleichem Namen,
 sodass die PLZ und Straße zusammen nicht ausreichend sind, um einen Ort zu
 bestimmen, d.h. würde ein Brief ohne den Ortsnamen ankommen oder ist der
 erforderlich?

 Jochen
 --
 Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/
 +49-721-388298


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Am Montag, 10. November 2008 17:10:04 schrieb Jochen Topf:
 On Mon, Nov 10, 2008 at 12:03:40PM +0100, Olaf Hannemann wrote:
  Am Montag, 10. November 2008 11:21:47 schrieb Jochen Topf:
   Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob der Fall vorkommen kann, dass
   eine PLZ zu mehreren Orten gehört. Wenn nicht bei uns, dann vielleicht
   irgendwo sonst auf der Welt.
 
  Aber hallo, das ist auch hier bei uns möglich. Hier in Schleswig-Holstein
  haben z.B. Bliestorf,   Düchelsdorf, Grinau, Groß Boden, Kastorf, 
  Lasbek,
  Meddewade,  Pölitz, Rethwisch, Schiphorst, Schürensöhlen, Siebenbäumen,
  Sierksrade, Steinhorst, Stubben und Westerau die PLZ 23847. Dies sind
  eigenständige Gemeinden und liegen ca zur Hälfte im Kreis Stormarn und
  zur Hälfte im Kreis Herzogtum Lauenburg.

 Gut, dann hat sich die Frage ja erledigt. :-)

 Nur so aus Interesse: Gibt es in den Orten Strassen mit gleichem Namen,
 sodass die PLZ und Straße zusammen nicht ausreichend sind, um einen Ort zu
 bestimmen, d.h. würde ein Brief ohne den Ortsnamen ankommen oder ist der
 erforderlich?
 
Es gibt auf jeden Fall in 7 dieser Orte eine Dorfstraße. Daher ist es nicht 
ausreichend nur die PLZ und den Straßennamen anzugeben. Ein Ortsname ist 
zwingend erforderlich damit der Brief korrekt zugestellt werden kann.

Gruß

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Nov 10, 2008 at 06:06:15PM +0100, Marc Schütz wrote:
 Am Montag 10 November 2008 17:47:53 schrieb Jochen Topf:
  Ich hab jetzt mal die Wiki-Seite zum Karlsruher Schema erweitert und
  addr:country=[2-buchstabiger Country-Code] ergänzt.
 
  Im OSM Inspector kann man derzeit gut sehen, dass PLZ-Bereiche von
  Deutschland und Tschechien zusammengefaßt werden, was natürlich nicht
  besonders hilfreich ist.
 
 
 Die perfekte Lösung dafür wäre wohl, eine Voronoi-Zerlegung mit jedem 
 Knoten/Gebäude/Straße mit PLZ zu machen, und dann benachbarte Regionen mit 
 der 
 gleichen PLZ (und dem gleichen Land) zusammenzufassen. Wäre das 
 (performancemäßig) durchführbar?

Ich werds irgendwann mal probieren, ich fürchte aber, dass das schon
recht aufwändig sein wird. Bei der derzeitigen, recht dünnen Datenlage,
geht das vielleicht noch, aber das wird nicht einfacher, wenn es mehr
Daten gibt.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-10 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Am Montag, 10. November 2008 11:21:47 schrieb Jochen Topf:
 Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob der Fall vorkommen kann, dass eine
 PLZ zu mehreren Orten gehört. Wenn nicht bei uns, dann vielleicht
 irgendwo sonst auf der Welt.
 
Aber hallo, das ist auch hier bei uns möglich. Hier in Schleswig-Holstein 
haben z.B. Bliestorf,   Düchelsdorf, Grinau, Groß Boden, Kastorf, Lasbek, 
Meddewade,  Pölitz, Rethwisch, Schiphorst, Schürensöhlen, Siebenbäumen, 
Sierksrade, Steinhorst, Stubben und Westerau die PLZ 23847. Dies sind 
eigenständige Gemeinden und liegen ca zur Hälfte im Kreis Stormarn und zur 
Hälfte im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Gruß

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-09 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 02, 2008 at 04:56:42PM +0100, Jochen Topf wrote:
 Derzeit werden die PLZ-Gebiete einfach berechnet, in dem die konvexe
 Hülle aller Punkte mit der selben PLZ berechnet wird. Das ist ziemlich
 einfach und schnell, weil PostGIS da eine Funktion für hat. Aber, wie Du
 richtig siehst, passt das dann halt nicht überall. Derzeit sind
 PLZ-Gebiete noch relativ dünn gesäht, da ist das noch nicht so schlimm,
 aber auf Dauer geht das natürlich nicht. Randomjunk hat das deutlich
 besser hinbekommen, allerdings nur für England:
 http://dev.openstreetmap.org/~random/postcodes/
 Wenn ich herausbekommen hab, wie ich das halbwegs performant hinbekomme,
 dann werd ich das auch irgendwie besser machen.

Dabei faellt mir auf das anscheinend nur dann die postal code area um
postcodes gezogen wird den city name auch identisch ist - kann das sein?

33397 besteht aus vielen Gemeinden die natuerlich unterschiedlich
heissen. Jetzt habe ich 3 nodes eingetragen mit city=Mastholte im
gegensatz zu den anderen 3 die city=Rietberg haben. Jetzt sind das 2
polygone.

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-02 Diskussionsfäden Sven Anders
Wenn ich mir den PLZ Bereich 21079 im OSM Inspector ansehe, geht der leider 
durch Bereiche, die einer anderen Postleitzahl gehören obwohl alles richtig 
eingetragen ist:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addressesbaselayer=Mapnikopacity=0.30lon=9.98645lat=53.45533zoom=13overlays=postcodeareas,postcodeoutline,nearest_roads,connection_lines,nearest_points,interpolation

Das Problem ist IMHO die Hufeisenform mit der der Insprector nicht umgehen 
kann.

Vgl:
http://svenanders.openstreetmap.de/postal_code21079.png

Im http://www.itoworld.com/ könnt ihr in dem Bereich auch die anderen 
Postleitzahlen anzeigen lassen, sind so ziemlich alle eingetragen 
(postal_code an Straßen).

Gibt es da Hoffnung auf einen Bugfix? Ist wahrscheinlich kniffelig.  
Vielleicht müssten sich Bereiche gegenseitig verdrängen?

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspectror PLZ Bereich

2008-11-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Nov 02, 2008 at 04:44:29PM +0100, Sven Anders wrote:
 Wenn ich mir den PLZ Bereich 21079 im OSM Inspector ansehe, geht der leider 
 durch Bereiche, die einer anderen Postleitzahl gehören obwohl alles richtig 
 eingetragen ist:
 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addressesbaselayer=Mapnikopacity=0.30lon=9.98645lat=53.45533zoom=13overlays=postcodeareas,postcodeoutline,nearest_roads,connection_lines,nearest_points,interpolation
 
 Das Problem ist IMHO die Hufeisenform mit der der Insprector nicht umgehen 
 kann.
 
 Vgl:
 http://svenanders.openstreetmap.de/postal_code21079.png
 
 Im http://www.itoworld.com/ könnt ihr in dem Bereich auch die anderen 
 Postleitzahlen anzeigen lassen, sind so ziemlich alle eingetragen 
 (postal_code an Straßen).
 
 Gibt es da Hoffnung auf einen Bugfix? Ist wahrscheinlich kniffelig.  
 Vielleicht müssten sich Bereiche gegenseitig verdrängen?

Derzeit werden die PLZ-Gebiete einfach berechnet, in dem die konvexe
Hülle aller Punkte mit der selben PLZ berechnet wird. Das ist ziemlich
einfach und schnell, weil PostGIS da eine Funktion für hat. Aber, wie Du
richtig siehst, passt das dann halt nicht überall. Derzeit sind
PLZ-Gebiete noch relativ dünn gesäht, da ist das noch nicht so schlimm,
aber auf Dauer geht das natürlich nicht. Randomjunk hat das deutlich
besser hinbekommen, allerdings nur für England:
http://dev.openstreetmap.org/~random/postcodes/
Wenn ich herausbekommen hab, wie ich das halbwegs performant hinbekomme,
dann werd ich das auch irgendwie besser machen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de