Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-11-01 Diskussionsfäden geo.osm

War es das hier?: http://blog.fefe.de/?ts=b29afd7d


genau das wars. Okay, die exakte Adresse war nicht dabei, aber ...


--
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-29 Diskussionsfäden Marten Karl

Glück ist die Zahl der OSM-Aktiven so hoch und damit eine
Dichte erreicht bei der die PLZ nun wahrlich nicht auf das Individuum
schließen lässt.

Nur mit der Postleitzahl oft nicht, in der erfassten Kombination aber
mit Sicherheit.
Wenn ich mir diverse Gebiete auf dem platten Land angucke, dann kann
ich DIESER Aussage jedenfalls nicht zustimmen.


Sicher kann da jemand, der Böses will dahinterkommen wer du bist bzw.
vermutlich bist, aber wie oft hält der Großteil der Bevölkerung bei
Ihren Einkäufen bereitwillig eine Karte bereit, mit der das gesamte
Kaufverhalten einer Person analysiert werden kann.


Es ist kein Argument, dass sich die breite Masse u. U. nicht um ihre 
personenbezogenen Daten schert, welches ein Individuum dazu bringen kann 
(oder sollte) auf die Kontrolle der eigenen Daten zu verzichten.




Oder noch besser, der Zeitungsartikel wo sich Hauseigentümer in der
 lokalen Presse damit rühmen dem StreetView-Bild Ihres Hausen
widersprochen zu haben, aber im Zeitungsartikel mit vollem Namen
und voller Adresse abgedruckt werden.


Was tun manche Individuen nicht alles für Publicity?
Aber das Beispiel ist gut im Hinblick auf Konsequenten Umgang mit seiner 
Persönlichkeit. Kann ich da vielleicht die Referenz haben, ich würde das 
gern in meiner Vorlesung verwenden.




Davon mal abgesehen, wie willst du aus PLZ und Nickname herausfinden wer
das ist. Das ist schlichtweg fast unmöglich.


Oh, solange NUR Postleitzahl und Nickname vorhanden sind ist eine 
Gefährdung sicherlich weitgehend auszuschliessen. Aber es ging ja gerade 
darum, dass mehr Informationen verfügbar sind. Und das Thema 
Datenaggregation ist ein sehr interessantes Forschungsgebiet und jeder 
namhafte SW-Hersteller hält ja schon mehr oder weniger gute 
Business-Warehouse Pakete (wenn auch für eine etwas andere 
Themenstellung) für seine Kunden parat. Es darf nicht vergessen werden, 
dass die zeitlich auseinander liegenden Abgaben kleinerer 
personenbezogener Informationen dank der heutigen Möglichkeiten der IT 
ggf. zusammengeführt und ausgewertet werden können.


Und gerade um diese Möglichkeiten der gemeinsamen Auswertung der 
Häppchen geht es meines Verständnisses nach dem Originalposter.


So wie er es hier formuliert hat, gibt es viele potentielle Teilnehmer. 
Manche lassen sich abhalten von der Teilnahme, andere nicht.
Ich hätte es als sehr sinnvoll erachtet, wenn der Fragebogen bei den 
Fragen die Möglichkeit enthalten hätte, die eine oder andere Antwort 
deutlich gekennzeichnet nicht zu beantworten.
Manche, die sich gegen eine Teilnahme entschieden haben, bzw. das 
Ausfüllen abgebrochen haben, wären dann vielleicht dabei geblieben. Aber 
es kann sogar noch schlimmer sein, vielleicht hat sich der eine oder 
andere Teilnehmer infolge seiner Bedenken sogar dazu hinreissen lassen, 
falsche Antworten zu geben, um damit den Rückschluss auf sich 
auszuschliessen.


So gesehen wäre ein wenig mehr Sensibilität beim Umgang mit dem Thema 
Schutz personenbezogener Daten der Aktion sicherlich hilfreich gewesen. 
Ich fürchte Marco hat sich dadurch den Teilnehmerkreis ungewollt 
zusammengestrichen.


Allerdings möchte ich noch anmerken, ich halte seine Untersuchung für 
sinnvoll und habe ebenfalls an der Abfrage teilgenommen.. Dem war aber 
ein Abwägen der Situation vorausgegangen. Mein persönlicher Standard im 
Hinblick auf personenbezogene Daten sieht deutlich anders aus.


Mit besten Grüssen
Marten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-29 Diskussionsfäden geo.osm



Oder noch besser, der Zeitungsartikel wo sich Hauseigentümer in der
 lokalen Presse damit rühmen dem StreetView-Bild Ihres Hausen
widersprochen zu haben, aber im Zeitungsartikel mit vollem Namen
und voller Adresse abgedruckt werden.


Was tun manche Individuen nicht alles für Publicity?
Aber das Beispiel ist gut im Hinblick auf Konsequenten Umgang mit 
seiner Persönlichkeit. Kann ich da vielleicht die Referenz haben, ich 
würde das gern in meiner Vorlesung verwenden.


ich bin der Meinung ich hätte das hier auf der ML gelesen, kann es aber 
gerade nicht finden. Wenn es mir noch unterkommt, melde ich mich.


--
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-29 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 30. Oktober 2010 01:03 schrieb geo.osm geo@googlemail.com:

 Oder noch besser, der Zeitungsartikel wo sich Hauseigentümer in der
  lokalen Presse damit rühmen dem StreetView-Bild Ihres Hausen
 widersprochen zu haben, aber im Zeitungsartikel mit vollem Namen
 und voller Adresse abgedruckt werden.

 Was tun manche Individuen nicht alles für Publicity?
 Aber das Beispiel ist gut im Hinblick auf Konsequenten Umgang mit seiner
 Persönlichkeit. Kann ich da vielleicht die Referenz haben, ich würde das
 gern in meiner Vorlesung verwenden.

 ich bin der Meinung ich hätte das hier auf der ML gelesen, kann es aber
 gerade nicht finden. Wenn es mir noch unterkommt, melde ich mich.

War es das hier?: http://blog.fefe.de/?ts=b29afd7d

Cheers
  Colin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-28 Diskussionsfäden Claudius

Am 26.10.2010 14:22, Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:

Hallo liebe OSM-community,
Der Fragebogen befindet sich unter folgender URL und kommt derzeit noch
ohne lästiges Recaptcha aus (hoffentlich kann das auch so bleiben):
http://geeste.geographie.uni-freiburg.de/OSMfb/


Seite 8 enthält zwei Tippfehler:
In der Einleitung ein großes Sich und in der vorletzten Zeile gwefördert

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-28 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
fixed. thnx.

Marco

Am 28.10.2010 10:15, schrieb Claudius:
 Am 26.10.2010 14:22, Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:
 Hallo liebe OSM-community,
 Der Fragebogen befindet sich unter folgender URL und kommt derzeit noch
 ohne lästiges Recaptcha aus (hoffentlich kann das auch so bleiben):
 http://geeste.geographie.uni-freiburg.de/OSMfb/

 Seite 8 enthält zwei Tippfehler:
 In der Einleitung ein großes Sich und in der vorletzten Zeile
 gwefördert

 Claudius


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-28 Diskussionsfäden Jonas Stein
 (geo-crowdsourcing?) stecken. Dabei stellen die umfangreichen Daten von
 OSM natürlich einen zentralen Punkt dar. Recherchiert man im
 wissenschaftlichen Umfeld, bemerkt man schnell, das bis heute v.a. ein
 Grund immer wieder vorgeschoben wird, um solchen Daten sie
 Vertrauenswürdigkeit abzusprechen:
 - die Daten werden von nicht professionell ausgebildetem Personal bzw.
 Experten aufgenommen
 - es gibt keine exakten Vorgaben wie die Daten aufzunehmen sind
 - die Daten werden nur von Laien gesammelt
 - es fehlen Metadaten
 - es ist nicht ersichtlich wie die einzelnen Daten zu Stande kommen
 - ...
 (keine wörtlichen Zitate)

Einige Fachleute sind ja hier dabei. Ich glaube nicht, dass es 
an Kompetenz mangelt. Regeln gibt es auch, nur besteht Uneinigkeit 
darueber, wie Regeln aufgestellt werden und an welche man sich haelt.

Problematisch: Daten kommen teilweise aus anonymer Quelle ohne
 Herkunfstangabe mit fraglicher Lizenz = kommen auf die
 magische OSM Festplatte = heraus kommt eine freie Karte


Niemand fuehlt sich fuer die Daten verantwortlich. 
- die Datenquelle ist oft nicht nachvollziehbar
- der uploader ist anonym,
- die OSMF schaut bewusst offiziell weg und sieht sich 
als reiner Provider. Handelt nur, wenn bewiesen wird, dass
Daten geloescht werden muessen. Prueft aber nicht
selbst wenn ein Verdacht gemeldet wird. 
- der Endanwender beruft sich darauf, dass freie Karte drauf stand

Bei den Lizenzdiskussionen las man, dass einigen illegale Daten lieber
sind als keine. Wer loescht, macht sich arbeit und legt sich mit 
anderen an, hat aber selbst kaum einen Nutzen davon.

Die Karte kann der Loescher nachher nicht besser kommerziell verwenden 
als zuvor. 

Somit sind unsere Daten so frei wie die Daten auf Rapidshare.

Duck und weg.

Beste Gruesse,

-- 
Jonas Stein n...@jonasstein.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-28 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Da mache ich doch gerne mit, und den Fragebogen finde ich auch 
ziemlich gut gemacht. Einen Kritikpunkt habe ich doch: Bei der Frage 
danach, wie lange man schon mitmacht, wird ein Kalender eingeblendet, 
in den man ein genaues Datum eintragen muss. Daran erinnere ich mich 
natürlich nicht, und ich habe auch keine Lust, diese unwichtige Angabe 
nachzuschauen. Ich habe jetzt halt mal was ausgewählt, was ganz grob 
stimmen sollte. Dass eine auf mehr als ein halbes Jahr genaue Angabe 
zu zusätzlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen führen könnte, halte 
ich auch für unwahrscheinlich.

Wie persönlich die im Rahmen der Untersuchung erhobenen Daten sind, 
ist mir übrigens reichlich egal. Dass und wie ich bei OSM mitmache, 
ist kein Geheimnis. Im Gegenteil.

Gruß,
Mark



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-28 Diskussionsfäden geo.osm



Glück ist die Zahl der OSM-Aktiven so hoch und damit eine
Dichte erreicht bei der die PLZ nun wahrlich nicht auf das Individuum
schließen lässt.
Nur mit der Postleitzahl oft nicht, in der erfassten Kombination aber 
mit Sicherheit.


Wenn ich mir diverse Gebiete auf dem platten Land angucke, dann kann 
ich DIESER Aussage jedenfalls nicht zustimmen.


Sicher kann da jemand, der Böses will dahinterkommen wer du bist bzw. 
vermutlich bist, aber wie oft hält der Großteil der Bevölkerung bei 
Ihren Einkäufen bereitwillig eine Karte bereit, mit der das gesamte 
Kaufverhalten einer Person analysiert werden kann. Oder noch besser, der 
Zeitungsartikel wo sich Hauseigentümer in der lokalen Presse damit 
rühmen dem StreetView-Bild Ihres Hausen widersprochen zu haben, aber im 
Zeitungsartikel mit vollem Namen und voller Adresse abgedruckt werden.
Davon mal abgesehen, wie willst du aus PLZ und Nickname herausfinden wer 
das ist. Das ist schlichtweg fast unmöglich. Nur dann, wenn derjenige 
seine tracks bis zu Haustür auch hochgeladen hat, aber dann kannst du 
das auch ohne diese Umfrage ermitteln.

Also macht mit und helft Marco bei seiner Promotion. Wieder einer mehr ;-)
--
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-26 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Hallo liebe OSM-community,

im Rahmen meiner Promotion beschäftige ich mich mit der Frage welche
Nutzungspotentiale in massenweise erhobenen Geodaten
(geo-crowdsourcing?) stecken. Dabei stellen die umfangreichen Daten von
OSM natürlich einen zentralen Punkt dar. Recherchiert man im
wissenschaftlichen Umfeld, bemerkt man schnell, das bis heute v.a. ein
Grund immer wieder vorgeschoben wird, um solchen Daten sie
Vertrauenswürdigkeit abzusprechen:
- die Daten werden von nicht professionell ausgebildetem Personal bzw.
Experten aufgenommen
- es gibt keine exakten Vorgaben wie die Daten aufzunehmen sind
- die Daten werden nur von Laien gesammelt
- es fehlen Metadaten
- es ist nicht ersichtlich wie die einzelnen Daten zu Stande kommen
- ...
(keine wörtlichen Zitate)
Ich möchte daher Einblick in die Ausbildungsstruktur, berufliche
Tätigkeit, Qualifikation und Vernetzung der deutsch-sprachigen
OSM-community erhalten, um diese Aussagen prüfen und erforderlichenfalls
verifizieren oder falsifizieren zu können.

Zu diesem Zwecke habe ich einen Online-Fragebogen erstellt, der etwa 10
Minuten in Anspruch nimmt und für den ich mir rege Beteiligung erhoffe.
Ich bin mir bewusst, dass eine Frage mit Sicherheit diskussionswürdig
ist, denn ich frage einmal nach dem OSMnick. Diese Frage ist natürlich
äußerst problematisch, da es sich somit nicht mehr ganz um einen
anonymen Fragebogen handelt, da ich die Möglichkeit habe die im
Fragebogen erhobenen Daten mit den Bearbeitungen in der OSM-Datenbank zu
verbinden. Ich bitte also jeden der diesbezüglich Bedenken hat diese
Angabe einfach nicht zu machen. Für die angegeben OSM-Usernamen ergibt
sich die Möglichkeit die Daten des Fragebogens mit Daten-Aktivität bei
OSM zu verknüpfen und beispielsweise Aussagen darüber zu gewinnen, ob
Personen ältere Personen erst mehr editieren als jüngere und ob Personen
die einen höheren Bildungsabschluß haben auch ein größeres Aktionsgebiet
haben.

Natürlich geschieht dies alles im Rahmen der üblichen statistischen
Möglichkeiten.

Community-Daten zu gewinnen:
Der Fragebogen soll nach Abschluss der Erhebung in einer
teilanonymisierten Form (Angaben dazu werden bei Bearbeitung des
Fragebogens erhoben) der community als DBdump (postgreSQL) frei zur
Verfügung gestellt werden, damit interessierte noch weitere Erkenntnisse
daraus gewinnen und veröffenlichen können.

Der Fragebogen befindet sich unter folgender URL und kommt derzeit noch
ohne lästiges Recaptcha aus (hoffentlich kann das auch so bleiben):
http://geeste.geographie.uni-freiburg.de/OSMfb/

Jetzt hoffe ich auf rege Beteiligung und stehe für Rückfragen gerne zur
Verfügung

Marco Lechner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-26 Diskussionsfäden Markus

Hallo Marco,


ich frage einmal nach dem OSMnick.
Diese Frage ist natürlich äußerst problematisch


Nicht nur diese...

Auch die Frage nach der PLZ,
die Auflösung der IP,
die Kombinatorik der abonnierten Listen, Foren, IRCs und Wikis
die Verknüpfung mit den Geo-Daten aus der OSM-DB

Und dass das alles nicht zur Anonymisierung zählt.

Ich gebe Dir gern auch persönliche Informationen,
wenn Du mit Deinem guten Namen garantierst, dass die nicht weitergehen.
Aber irgendwie scheint mir das Ganze noch nicht so richtig ausgegoren...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-26 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Hallo Markus,

bei allen Fragebögen werden persönliche Daten erhoben (das gilt auch
wenn die Stadt Heidelberg für ihr Verkehrsmodell jedes zehnte Auto
anhält und die Leute befragt, woher sie kommen und wohin sie fahren, wie
häufig sie dies tun und damit kilometerlange Staus verursacht). Viele
Fragebögen gehen hier aber noch weiter und fragen auch nach Einkommen,
sexueller Orientierung, ... letztendlich eine gängige Methode der
empirischen Sozialforschung, die in der Geographie häufig zum Einsatz kommt.
In der medizinischen Geographie werden Daten über Krankheitsfälle bis
auf Stadtteil oder PLZ-Ebene verwendet. Die Daten dazu stammen aus
amtlichen Statistiken und werden eben auf diese Unschärfe generalisiert 
Auch dies mag bei seltenen Krankheiten auf Einzelpersonen schließen
lassen. Zum Glück ist die Zahl der OSM-Aktiven so hoch und damit eine
Dichte erreicht bei der die PLZ nun wahrlich nicht auf das Individuum
schließen lässt.
Natürlich wäre es theoretisch denkbar, die ÖFFENTLICHEN Archive der
Mailinglisten anzuzapfen, sich daraus Abonenntenlisten zu generieren und
diese nun mit den veröffentlichten Daten zu verschneiden und schon weiß
man wie Alter, Beruf und Ausbildung zu einer bestimmten Email-Adresse.
Für besonders wertvoll im Sinne einer Vermarktung halte ich diesen
Datensatz aber dennoch nicht, vor allem in Bezug auf die damit
verbundene Arbeit.

Das besondere an diesem Fragebogen ist sicherlich, dass ich plane die
Roh-Daten der Community zurückzugeben und damit in gewisser Weise zu
veröffentlichen. Da dies, wie ich ja auf der letzten Seite des
Fragebogens deutlich mache, unter Umständen dazu führen kann auf die
Person zu schließen, mag der ein oder andere als bedenklich sehen (wobei
die üblichen Personensuchen vermutlich mehr interessante Informationen
bringen als sich aus diesen Daten ableiten lassen).

Aus diesem Grund habe ich die Möglichkeit gelassen den Datensatz
vollständig aus der Veröffentlichung herauszunehmen. Diese werden dann
ausschließlich in meine wissenschaftliche Arbeit einfließen und aus der
veröffentlichten Version vollständig gelöscht. Dafür bürge ich mit
meinem Namen, auch wenn ich nicht Hipp heiße. Hätte ich eine
Veröffentlichung der Datensätze gar nicht erst in Erwägung gezogen, wäre
diese Diskussion wohl gar nicht aufgekommen. Ich denke aber, dass es in
der Community viele schlaue Köpfe gibt die sehr wohl interessante
Aussagen auf Basis einer solchen Erhebung machen können, die über den
Rahmen meiner Dissertation hinaus gehen. Und eben diese Möglichkeit
wollte ich im Sinne der community nicht ungenutzt lassen.
Leider werden zu häufig wissenschaftlich erhobene Daten, welcher Art
auch immer, nach Abschluss eines wissenschaftlichen Projekts, nicht
weiter genutzt, obwohl noch viel Potential zu wissenschaftlichen
Erkenntnissen vorhanden ist. Ich denke, dass dieser Punkt die
wissenschaftlichen Forschungs- und Bildungeinrichtungen in den nächsten
Jahren noch intensiver beschäftigen wird.

Und wer den Fragebogen gar nicht ausfüllen möchte wird dazu ja auch
nicht gezwungen.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald und danke für Deinen Beitrag

Marco


Am 26.10.2010 16:59, schrieb Markus:
 Hallo Marco,

 ich frage einmal nach dem OSMnick.
 Diese Frage ist natürlich äußerst problematisch

 Nicht nur diese...

 Auch die Frage nach der PLZ,
 die Auflösung der IP,
 die Kombinatorik der abonnierten Listen, Foren, IRCs und Wikis
 die Verknüpfung mit den Geo-Daten aus der OSM-DB

 Und dass das alles nicht zur Anonymisierung zählt.

 Ich gebe Dir gern auch persönliche Informationen,
 wenn Du mit Deinem guten Namen garantierst, dass die nicht weitergehen.
 Aber irgendwie scheint mir das Ganze noch nicht so richtig ausgegoren...

 Gruss, Markus

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 26.10.2010 17:44, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:

Glück ist die Zahl der OSM-Aktiven so hoch und damit eine
Dichte erreicht bei der die PLZ nun wahrlich nicht auf das Individuum
schließen lässt.
Nur mit der Postleitzahl oft nicht, in der erfassten Kombination aber 
mit Sicherheit.


Wenn ich mir diverse Gebiete auf dem platten Land angucke, dann kann ich 
DIESER Aussage jedenfalls nicht zustimmen.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-26 Diskussionsfäden Thomas Reincke

Am 26.10.2010 17:44, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:

empirischen Sozialforschung, die in der Geographie häufig zum Einsatz kommt.
In der medizinischen Geographie werden Daten über Krankheitsfälle bis
auf Stadtteil oder PLZ-Ebene verwendet. Die Daten dazu stammen aus


Vielleicht hilft es die Gemüter zu beschichtigen, wenn Du nur die ersten 
zwei bis drei Stellen der PLZ einforderst. Das sollte für Diene 
Stichprobe mehr als ausreichend sein.


BTW: Richtest Du Dich ausschließlich an OSMer aus D? Wenn nein, passt 
die PLZ so ohnehin nicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Online-Befragung der OSM-community - community-Daten zu gewinnen!

2010-10-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.10.2010 14:22, schrieb Marco Lechner - FOSSGIS e.V.:
 Der Fragebogen befindet sich unter folgender URL und kommt derzeit noch
 ohne lästiges Recaptcha aus (hoffentlich kann das auch so bleiben):
 http://geeste.geographie.uni-freiburg.de/OSMfb/

Dein Fragebogen hat zumindest bei mir einen Bug. Ich kann auf Seite 8,
der Selbsteinschätzung Ihres bisherigen Engagements für OSM,
reproduzierbar z.B. 2 und 8 in der Zeile neue Daten für OSM aus
Luftbildern eingepflegt (und nur dort) hintereinander anklicken und
habe dann zwei markierte Spalten.

Ist mir beim echten Ausfüllen versehentlich passiert. Man wird die
zweite Markierung leider auch nicht mehr los, und beim Abschicken bekam
ich dann:
Beim Speichern des Datensatzes ist leider etwas schiefgelaufen
Schade. Möglicherweise haben sie irgendwo unzulässige Zeichen eingegeben.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de