Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Aber was waere nun, wenn jemand ein Rule-File schreibt
 und verfuegt, dass sport=soccer in klein und gruen,
 leisure=pitch in gross und blau den Namen hingeschrieben
 bekommen soll...?

 Oder wenn jemand die kleinen um 45 Grad abgewinkelten Striche
 an den Bruecken beseitigt (wie in Mapnik), aber andere Leute
 finden diese ganz toll?

Es ging in unserem Fall darum, dass ein Objekt in unserer Datenbank  
gleichzeitig als A und B getaggt ist, aber widerspruechliche  
Render-Regeln fuer A und B existieren.

Deine Beispiele sind anderer Art, es sind Faelle, in denen eine Sache  
klar getaggt ist und lediglich verschiedene Mitglieder der Community  
unterschiedliche Rendering-Vorstellungen dafuer haben.

(Abgesehen davon hat Mapnik die schraegen Striche an den Bruecken  
nicht entfernt, sondern nie implementiert - bis vor kurzem gab es  
da gar keine Bruecken, und jetzt gibt es halt links und rechts der  
Strasse eine schwarze Linie.)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Deine Beispiele sind anderer Art, es sind Faelle, in denen 
 eine Sache klar getaggt ist und lediglich verschiedene 
 Mitglieder der Community unterschiedliche Rendering-
 Vorstellungen dafuer haben.


Wie auch immer... nun, wo der Osmarender in PERL vorliegt,
juckt es mich schon, das eine oder andere zu aendern, aber
ich fuerchte, das könnte auch in einen Edit-War ausarten,
wenn die Geschmaecker aufeinander prallen. 


Ich verstehe z.B. unter footway mehr einen Trampelpfad, 
und der sollte als einzelne Linie dargestellt werden, aber 
was meinen die anderen dazu? (Mal abgesehen davon, dass ich 
fürchte, die mich interessierende Stelle im Code gar nicht 
zu finden bzw. nicht zu verstehen.)




 (Abgesehen davon hat Mapnik die schraegen Striche an 
 den Bruecken nicht entfernt, sondern nie implementiert 


Ich schrieb wie in Mapnik, sollte heissen wie Mapnik es
darstellt. Diese schraegen Striche machen viele Probleme,
z.B. wenn zwei Bruecken direkt nebeneinander liegen oder
wenn direkt hinter einer Bruecke der Weg scharf abknickt.
Also besser weg damit oder nur in der groessten Zoomstufe
darstellen. Meine Meinung jedenfalls. Koennte aber auch 
so ein Streitpunkt werden.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
 Um 'diesen Ort' selbst zu beschreiben, benötigt es
 andere tags (leisure=pitch/stadium, building=hall, etc.). Man kann
 natürlich davon ausgehen, dass sport=soccer ein Fußballplatz ist und es
 entsprechend rendern wenn es sonst keine Hinweise auf den Ort gibt.

Sollte man vielleicht mal in den Mapfeatures dazu schreiben, dass man bei
sport=soccer auch noch leisure=was_auch_immer taggen sollte. Ich bin
bislang davon ausgegangen das sport=soccer alles ist, was ich machen muss. Gibt
es noch mehr solcher Doppelungen? tourism=museum wird z.B. in osmarender
nicht gerendert; fehlt da auch noch sowas?

Grüßle, Berni

-- 
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
 Ich verstehe z.B. unter footway mehr einen Trampelpfad, 
 und der sollte als einzelne Linie dargestellt werden, aber 
 was meinen die anderen dazu? (Mal abgesehen davon, dass ich 
 fürchte, die mich interessierende Stelle im Code gar nicht 
 zu finden bzw. nicht zu verstehen.)

footway wird, soweit ich das verstanden habe, sowohl für Trampelpfade als auch
für Fußgängerwege benutzt. Ich würde das schon seit längerem gerne
unterscheiden können.

Berni

-- 
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Paul Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich verstehe z.B. unter footway mehr einen Trampelpfad, 
 und der sollte als einzelne Linie dargestellt werden, aber 
 was meinen die anderen dazu? (Mal abgesehen davon, dass ich 
 fürchte, die mich interessierende Stelle im Code gar nicht 
 zu finden bzw. nicht zu verstehen.)

Wo wir grade am rummeckern sind. Tracks sind bei Osmarender
IMO viel zu breit.

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Sven Grüner
Paul Lenz schrieb:
 Deine Beispiele sind anderer Art, es sind Faelle, in denen 
 eine Sache klar getaggt ist und lediglich verschiedene 
 Mitglieder der Community unterschiedliche Rendering-
 Vorstellungen dafuer haben.
 
 
 Wie auch immer... nun, wo der Osmarender in PERL vorliegt,
 juckt es mich schon, das eine oder andere zu aendern, aber
 ich fuerchte, das könnte auch in einen Edit-War ausarten,
 wenn die Geschmaecker aufeinander prallen. 

Das hat aber wenig mit der Perl-Implementierung zu tun. Wenn du die
Optik der Karte verändern willst musst du nach wie vor die Rule-Dateien
editieren. Ob diese dann von dem XSLT- oder Perl-Osmarender verarbeitet
wird, macht keinen Unterschied. Um das Aussehen einer Webseite zu ändern
bearbeitet man ja auch eher den HTML-Code anstatt den Browser selbst.

Was OR/P jetzt ermöglicht/begünstigt sind Verbesserungen auf einer
höheren Ebene. Z.B. eine Funktion, die errechnet wie groß Flächen sind.
In welchem Zoomlevel ein See mit z.B. 10km² einen Namen bekommt und
welche Schriftgröße dieser Name bekommt, legt man aber auch dann immer
noch in den Rules fest.
Oder ein Algorithmus der dafür sorgt, dass Namen und Icons sich nicht
gegenseitig überlappen sondern etwas flexibel platziert werden.

Wenn du also die Optik von Gehwegen ändern möchtest musst du dich nach
wie vor mit XML und CSS befassen. So kompliziert ist das aber nicht,
wenn man sich die vorhandenen Rules ansieht, hat man den Dreh
schnell(~1h) raus.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Ich verstehe z.B. unter footway mehr einen Trampelpfad,
 und der sollte als einzelne Linie dargestellt werden, aber
 was meinen die anderen dazu? (Mal abgesehen davon, dass ich
 fürchte, die mich interessierende Stelle im Code gar nicht
 zu finden bzw. nicht zu verstehen.)

 Wo wir grade am rummeckern sind. Tracks sind bei Osmarender
 IMO viel zu breit.

Da hattest Du doch neulich schon rumgemeckert, und ich habe sie dann  
(nach Rueckfrage auf der [EMAIL PROTECTED]) auf die Breite von service- 
Wegen reduziert. Willst Du sie noch schmaler?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Da hattest Du doch neulich schon rumgemeckert, und ich habe sie dann  
 (nach Rueckfrage auf der [EMAIL PROTECTED]) auf die Breite von service- 
 Wegen reduziert. Willst Du sie noch schmaler?

Also unter
http://informationfreeway.org/?lat=49.00627619212681lon=8.48251635883277zoom=17layers=B000F000F
sieht das erstmal (noch) nicht so aus.

Gruss

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

  Da hattest Du doch neulich schon rumgemeckert, und ich habe sie dann  
  (nach Rueckfrage auf der [EMAIL PROTECTED]) auf die Breite von service- 
  Wegen reduziert. Willst Du sie noch schmaler?
 
 Also unter
 http://informationfreeway.org/?lat=49.00627619212681lon=8.48251635883277zoom=17layers=B000F000F
 sieht das erstmal (noch) nicht so aus.

Grad im SVN-Log nachgeschaut - ich hab das offenbar nur bis z16
geaendert und auf z17 nix gemacht. Wird nachgeholt...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden John07
Hi,
weil hier gerade einiges über Osmarender diskutiert will ich hier mal 
ein paar Anmerkungen machen bzw. Fragen stellen.

* Ich wollte nun selber mal zum Test mit Osmarender rendern, hat
  auch erfolgreich funktioniert. Da es ja offenbar mehrere Programme
  zum umwandeln der .oms Datei in SVG gibt, hab ich mich gefragt,
  welches davon wohl am schnellsten ist und welches [EMAIL PROTECTED] 
verwendet.
  Konnte die Info leider nirgends finden.
* Ich war heute mal wieder Ski fahren in der schönen Rhoen und hab
  dabei mein GPS eingesteckt (nicht nur wegen dem Track, ist
  interessant mal zu sehen, wie schnell man so fährt, wie lang man
  ansteht...). Hab das ganze nun mehr oder weniger korrekt getaggt.
  Lifte werden ja schon schön gerendert (ich spreche nur von
  Osmarender), die Pisten leider nicht. In der höchsten Zoomstufe
  kann man dann die Namen der Pisten sehen, was umso verwirrender
  ist. Ich weiß auch, dass es openpistemap.org gibt, aber ich finde
  dieses halbe Rendering wie es zur Zeit ist etwas ungeschickt. Es
  gibt sogar schon ein Patch dafür, wurde aber nicht eingebaut:
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Ast/PisteMaps  Fände
  es auf jeden Fall toll, wenn das in Zukunft gerendert werden würde.
* Dann ist mir aufgefallen (ist aber glaub ich schon bekannt), dass
  Osmarender z.B. bei einem Fussballplatz mit sport=soccer und
  leisure=pitch zweimal den angegebene Namen rendert. Gibts schon
  eine Lösung dafür?

So das wars erstmal ;-)
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden Sven Grüner
John07 schrieb:
 * Ich wollte nun selber mal zum Test mit Osmarender rendern, hat
   auch erfolgreich funktioniert. Da es ja offenbar mehrere Programme
   zum umwandeln der .oms Datei in SVG gibt, hab ich mich gefragt,
   welches davon wohl am schnellsten ist und welches [EMAIL PROTECTED] 
 verwendet.
   Konnte die Info leider nirgends finden.

Öhm mehrere Programme? Also es gibt halt Osmarender, der wird auch von
[EMAIL PROTECTED] verwendet. Oder meinst du den klassischen XSLT-Osmarender und
Frederiks Osmarender/Perl? Ersterer wird gerade noch von [EMAIL PROTECTED] 
verwendet,
der zweite ist dafür schneller.

 * Dann ist mir aufgefallen (ist aber glaub ich schon bekannt), dass
   Osmarender z.B. bei einem Fussballplatz mit sport=soccer und
   leisure=pitch zweimal den angegebene Namen rendert. Gibts schon
   eine Lösung dafür?

Das ist mir auch schon aufgefallen, allerdings bei einem leisure=water_park

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  * Ich wollte nun selber mal zum Test mit Osmarender rendern, hat
auch erfolgreich funktioniert. Da es ja offenbar mehrere Programme
zum umwandeln der .oms Datei in SVG gibt, hab ich mich gefragt,
welches davon wohl am schnellsten ist und welches [EMAIL PROTECTED] 
  verwendet.
Konnte die Info leider nirgends finden.
 
 Öhm mehrere Programme? Also es gibt halt Osmarender, der wird auch von
 [EMAIL PROTECTED] verwendet. Oder meinst du den klassischen XSLT-Osmarender 
 und
 Frederiks Osmarender/Perl? Ersterer wird gerade noch von [EMAIL PROTECTED] 
 verwendet,
 der zweite ist dafür schneller.

Es gibt ganz neu auch etwas drittes, und zwar kann Mapnik jetzt auch
in SVG rendern. Ich hab das aber noch nicht probiert, und natuerlich
muss man seine OSM-Datei dazu auch erst in PostGIS oder Shape wandeln.

  * Dann ist mir aufgefallen (ist aber glaub ich schon bekannt), dass
Osmarender z.B. bei einem Fussballplatz mit sport=soccer und
leisure=pitch zweimal den angegebene Namen rendert. Gibts schon
eine Lösung dafür?
 
 Das ist mir auch schon aufgefallen, allerdings bei einem leisure=water_park

Hm, das liesse sich in der Perl-Version relativ einfach einbauen, dass
er sich merkt, ob er einen Namen schonmal geschrieben hat. Aber was
waere nun, wenn jemand ein Rule-File schreibt und verfuegt, dass
sport=soccer in klein und gruen, leisure=pitch in gross und blau
den Namen hingeschrieben bekommen soll...?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden John07
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

   
 * Ich wollte nun selber mal zum Test mit Osmarender rendern, hat
   auch erfolgreich funktioniert. Da es ja offenbar mehrere Programme
   zum umwandeln der .oms Datei in SVG gibt, hab ich mich gefragt,
   welches davon wohl am schnellsten ist und welches [EMAIL PROTECTED] 
 verwendet.
   Konnte die Info leider nirgends finden.
   
 Öhm mehrere Programme? Also es gibt halt Osmarender, der wird auch von
 [EMAIL PROTECTED] verwendet. Oder meinst du den klassischen XSLT-Osmarender 
 und
 Frederiks Osmarender/Perl? Ersterer wird gerade noch von [EMAIL PROTECTED] 
 verwendet,
 der zweite ist dafür schneller.
 

 Es gibt ganz neu auch etwas drittes, und zwar kann Mapnik jetzt auch
 in SVG rendern. Ich hab das aber noch nicht probiert, und natuerlich
 muss man seine OSM-Datei dazu auch erst in PostGIS oder Shape wandeln.
   
Hm, also auf dieser Seite: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmarender/Howto#Render_the_data 
gibt es mehrere Programme, die das Rendern der Daten übernehmen können, 
z.B. xalan, xml starlet...
oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  * Ich wollte nun selber mal zum Test mit Osmarender rendern, hat
auch erfolgreich funktioniert. Da es ja offenbar mehrere Programme
zum umwandeln der .oms Datei in SVG gibt, hab ich mich gefragt,

[...]

 Hm, also auf dieser Seite: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmarender/Howto#Render_the_data 
 gibt es mehrere Programme, die das Rendern der Daten übernehmen können, 
 z.B. xalan, xml starlet...
 oder hab ich da etwas falsch verstanden?

Das sind die XSLT-Transformatoren, die man braucht, um Osmarender (in
der XSLT-Version) anwenden zu koennen. Das sind aber reine
Regel-Befolger, d.h. wenn sie korrekt funktionieren, dann verhalten
sich alle diese Programme gleich. So ein bisschen so, als ob man ein
Java-Programm jetzt in einer JVM von Sun oder einer von IBM ablaufen
laesst - es ist letztlich doch das gleiche Programm, das ablaeuft.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden Sven Grüner
Frederik Ramm schrieb:
 Hm, das liesse sich in der Perl-Version relativ einfach einbauen, dass
 er sich merkt, ob er einen Namen schonmal geschrieben hat. Aber was
 waere nun, wenn jemand ein Rule-File schreibt und verfuegt, dass
 sport=soccer in klein und gruen, leisure=pitch in gross und blau
 den Namen hingeschrieben bekommen soll...?

Also wenn du dich sträubst libGlasKugel-perl einzubinden dann brauchst
du da einen logischen Ansatz:

IMHO sollten für die Sport-Tags überhaupt keine Namen oder Flächen
gerendert werden, da sie nur angeben, welche Sportarten an diesem Ort
ausgeübt werden. Um 'diesen Ort' selbst zu beschreiben, benötigt es
andere tags (leisure=pitch/stadium, building=hall, etc.). Man kann
natürlich davon ausgehen, dass sport=soccer ein Fußballplatz ist und es
entsprechend rendern wenn es sonst keine Hinweise auf den Ort gibt. Denn
es könnte ja auch eine Sporthalle, also ein Gebäude sein, was nicht mehr
grün sondern rosa zu rendern ist. Sobald aber Tags den Ort angeben,
sollte sich das Rendering danach richten und nur die entsprechenden
Sport-Icons setzen.

Das betrifft aber mehr die Leute die die Rules-Dateien schreiben, als
dich als Renderer-Entwickler. Deshalb die Frage, was passiert den analog
wenn ich in den Rules verschiedene Beschriftungen für highway=motorway
und oneway=yes angeben würde?

Ich vermute der Name taucht doppelt auf, womit wir wieder beim Anfang
wären. Deshalb würde ich ganz pragmatisch vorschlagen, das die
Reihenfolge in den Rules entscheidet, wer zuerst kommt malt zuerst.
Passend zum Image of the Week ;-)

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden Sven Grüner
John07 schrieb:
 Hm, also auf dieser Seite: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmarender/Howto#Render_the_data 
 gibt es mehrere Programme, die das Rendern der Daten übernehmen können, 
 z.B. xalan, xml starlet...
 oder hab ich da etwas falsch verstanden?

Achso! Ob du da was falsch verstanden hast kann ich dir nicht sagen,
habe selbst nie so ganz kapiert wie das alles zusammenhängt. Selber
benutze ich XMLStarlet, was AFAIK auch für TAH verwendet wird.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-24 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Aber was waere nun, wenn jemand ein Rule-File schreibt 
 und verfuegt, dass sport=soccer in klein und gruen, 
 leisure=pitch in gross und blau den Namen hingeschrieben 
 bekommen soll...?


Oder wenn jemand die kleinen um 45 Grad abgewinkelten Striche
an den Bruecken beseitigt (wie in Mapnik), aber andere Leute
finden diese ganz toll?


Oder wenn jemand meint, Radwege sollten wie in Mapnik nur
durch eine Linie (also ohne Breite) dargestellt werden,
und steht mit diese Meinung ziemlich allein?


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de