Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-03 Diskussionsfäden geo.osm
Mirko Küster schrieb:
 Einfach irgendwas annhemen und lustig verschieben ist ehrlich gesagt für die 
 Tonne. Hat bei mir in der Ecke diese Woche auch einer gemeint. Nach dessen 
 toller Bearbeitung kratze die Uferstraße schon im Wasser und aus S Kurven 
 wurden auf einmal Z Kurven. Hätte nur fragen brauchen, hätte von mir Bilder 
 zur Bestätigung haben können. Aber warum anmailen, wenn man doch mit dem 
 Made in Taiwan GPS schöne Z Kurven aufgenommen hat und alles nochmal schön 
 verschieben kann. Glaube mir, das gibt nach Sichtung erstmal eine schöne 
 Krawatte am anderen Ende der Leitung. Denn sowas wieder zu berichtigen ist 
 überflüssige Mehrarbeit. Zeit in der man weiße Löcher vervollständigen 
 könnte.
   
wollte mich ja nicht mehr äußern. Finde aber den Vorschlag von Martin 
sehr sinnvoll. Das wenn man keine tracks hochladen möchte ein 
entsprechender tag gesetzt wird.

-- 
schönen Gruß
 Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-03 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Sonntag, 2. August 2009 21:44:20 schrieb Stefan Schwan:
 Hi!

 Am 2. August 2009 16:18 schrieb Martin Koppenhoefer 
dieterdre...@gmail.com:
  Am 1. August 2009 18:29 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
  Am Samstag, den 01.08.2009, 16:44 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Am 1. August 2009 15:59 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
   Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
   Unsere Tracks sind keinerlei
   Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
  
   Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
   hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
   fristlos?)
 
  sicher nicht bei einem bloßen Verdacht.
 
  Bei dringendem Tatverdacht sehr wohl:
  http://www.focus.de/karriere/arbeitsrecht/kuendigung/verdachtskuendigung
 -der-job-am-seidenen-faden_aid_374508.html
 
  Wenn Du den Artikel aufmerksam gelesen hättest, würdest Du das hier
  nicht als Beispiel zitieren, da steht nämlich: Anders als im
  Strafrecht genügt im Arbeitsrecht der Verdacht auf eine Straftat, um
  einen Arbeitnehmer fristlos zu kündigen. „Voraussetzung ist
  allerdings, dass ein ‚dringender’ – im Gegensatz zu einem ´bloßen´ –
  Verdacht vorliegt“
 
  ANDERS ALS IM STRAFRECHT...

 Es müssen ja nicht immer die bösen Behörden sein...
 Nicht das meine Freundin mal auf die Idee kommt, sich diese
 Openstreetmap Sache mal genauer anzusehen - wenn sie dann mitbekommt
 das mein Tracker gestern Abend statt den Weg zur zur Mukkibude eine
 schöne Wolke über dem Puff aufgezeichnet hat, dann ist was los - erst
 recht wenn sie meiner Frau davon erzählt ;)
Deine Freundin deiner Frau erzählt?
Vom Puff.. ;-)
Da tuen sich ja Abgründe auf..
Wie heißt denn deine Frau ;-)

Im Ernst, mit den Spuren die wir jeden Tag 
hinterlassen, kann man ja ne Menge machen, wenn man genug Phantasie und 
Energie hat. Z.B. Geld verdienen

Man müßte ja naiv sein zu glauben das dies niemand nutzt,
nur wird man das sehr häufig sehr schwer herausbekommen.

In der Regel nur durch einen dummen Zufall, wie vor einiger Zeit beim abhören
einer unbescholtenen Frau in Hamburg.

Da tauchten in ihrem Verbindungsnachweis plötzlich Verbindungen auf, 
die sie nicht getätigt hat.

Und dann wurde es spannend..

Interessant auch das diese Meldung die im Radio kam sehr schnell nicht mehr 
gesendet wurde, hmm wieso eigentlich nicht..

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-03 Diskussionsfäden Werner König
Am Sonntag, 2. August 2009 22:24:20 schrieb Günther Zin.:
 Am So, 2.08.2009, 14:34, schrieb Dirk Stöcker:
  On Sun, 2 Aug 2009, geo.osm wrote:
  Lange Rede kurzer Sinn. Wenn keine tracks da sind gehe ich davon aus,
  das meine Spur besser ist, da ich keine greifbare Vergleichsmöglichkeit
   habe. Oder ist dagegen etwas einzuwenden?
 
  Genau das haben wir doch gerade gemacht. Irgendwie drehst Du Dich im
  Kreis. Ja, es ist etwas dagegen einzuwenden. Keine hochgeladenen Tracks
  heisst nicht, dass keine da sind.

 Hallo Dirk,

 ich sehe das ähnlich wie Alex (geo.osm): Wenn an der Stelle eines Weges
 keine gpx-Spuren hochgeladen worden sind, kann ich die Genauigkeit des
 Weges leider nicht beurteilen und muss davon ausgehen, dass diese Daten
 möglicherweise aus einem Import (hier in Ö. z.B. Plan.at), aus Luftbildern
 abgezeichnet oder auch von einem nicht allzu genauen GPS-Empfänger
 stammen.
 Gibt es eine Spur (oder mehrere), dann gibt mir der Abstand zwischen den
 Punkten (alle wieviel Sekunden wurde ein Punkt gespeichert) oder die
 mittlere Lage ein recht gutes Bild der Genauigkeit.

 Leider sehe ich es bei manchen Mappern immer wieder, dass neu
 eingezeichnete oder verschobene Wege weit außerhalb eines Mittels von z.B.
 geschätzten 10-20 Spuren liegen. Dann frage ich mich, ob dieser Mapper die
 Möglichkeit nicht kennt, die sich aus dem Vergleich mit anderen Spuren an
 der selben Stelle ergeben oder glaubt er einfach, sein GPS-Receiver ist
 genauer als alle anderen an dieser Stelle?

 Genau aus diesem Grund lade ich meine gpx-Spuren immer hoch, damit sie als
 Vergleich für den Mittelwert und die Standardabweichung den anderen
 Mappern dienen.
 Ich weiß, auch eine große Anzahl von verschiedenen GPS-Empfängern können
 sich theoretisch gleich irren. Aber wie wahrscheinlich ist das, wenn es
 sich um verschiedene Geräte, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene
 Fahrtrichtungen, verschiedene Aufnahme-Zeiten (andere verwendete
 Satelliten) handelt?
 So ein Mittelwert hat durchaus seine Berechtigung, finde ich.

 Tschüß,
 Günther


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Hallo Zusammen,

ich bin der Meinung von Dirk. Wenn keine Tracks da sind bedeutet das nicht 
zwangsläufig, das keine Tracks da sind. Ich lade auch keine Tracks hoch, 
trotzdem sind die Daten GPS-genau (sollte man vielleicht kennzeichnen). 
Insbesondere wenn es sich um Wander-, Fahradwege handelt (tracks), würde ich 
die Genauigkeit nicht anzweifeln, diese lassen sich nämlich nur fast 
ausschließlich mit einem GPS-System erstellen.

So long

Werner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
geo.osm schrieb:
 Johann H. Addicks schrieb:
 Entweder der Tracker mapt auch selbst oder er nimmt Tracks nur so auf,
 dass er OSM nicht blind vertrauen muss.
   
 kann ich nur unterschreiben. Verstehe auch die ganze Panikmache nicht 
 wirklich. Liegt eventuell auch daran das ich nur privat logge und mappe 
 und mir daher der Arbeitgeber schnuppe ist.

Was hat es bitte mit Panikmache zu tun, wenn ich meine Tracks nicht 
hochladen will?

Es geht niemanden etwas an, wann ich wie, mit wem, mit welchem Gerät, 
mit welchem Fahrzeug und wieso ich einen Track aufzeichne.

Ich bitte das auch im Namen anderer einfach zu respektieren!

So etwas nennt man Privatsphäre. Es mag sein, daß dir das Konzept nicht 
bekannt / geläufig ist.

 Gegen das oben erwähnte nicht hochladen von gps-tracks würde ich 
 allerdings Einspruch einlegen. Da ich doch relativ häufig nachschaue, ob 
 alternative GPS-tracks vorhanden sind. Wenn dem nicht so ist, dann gehe 
 ich davon aus, dass die Straße von nem Luftbild mit schlechter Aulösung 
 abgezeichnet wurde 

Deine Annahme ist so schlicht falsch.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden geo.osm
Ulf Lamping schrieb:
 Was hat es bitte mit Panikmache zu tun, wenn ich meine Tracks nicht 
 hochladen will?

 Es geht niemanden etwas an, wann ich wie, mit wem, mit welchem Gerät, 
 mit welchem Fahrzeug und wieso ich einen Track aufzeichne.

 Ich bitte das auch im Namen anderer einfach zu respektieren!

 So etwas nennt man Privatsphäre. Es mag sein, daß dir das Konzept nicht 
 bekannt / geläufig ist.
   
Ich will dich gar nicht in deinen freien Rechten einschränken. Aber hier 
wird ja auch gerade über 2 verschiedene Dinge diskutiert anonymisieren 
und/oder gar nicht hochladen. Anonymisieren ist ja überhaupt kein Thema, 
soll jeder machen wie er möchte. Privatsphäre ist das eine und auch 
schützenswert, aber wenn ich befürchte, dass mein Arbeitgeber mir 
fristlos kündigt. Es wird ja wohl nicht verboten sein, wenn man 
beruflich Auto fährt das Navi mitloggen zu lassen. Vielleicht war 
Panikmache auch das falsche Wort. Da ich aber wie ja auch geschrieben 
meist nur privat mit dem Rad mappe ist mit das völlig egal, ob das 
jemand nachvollziehen könnte.
 Deine Annahme ist so schlicht falsch
na schlicht falsch sicherlich nicht. Bei mir in der ländlichen Gegend wo 
es wenig Mapper gibt, sind viele Straßen (außerorts) wirklich vom 
Luftbild abgezeichnet. Und wenn ich keine Spuren sehe, dann ziehe ich 
die Straße halt auf meine Spur rauf. Wenn andere Spuren da wären, dann 
könnte ich mitteln.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sun, 2 Aug 2009, geo.osm wrote:


Deine Annahme ist so schlicht falsch

na schlicht falsch sicherlich nicht. Bei mir in der ländlichen Gegend wo
es wenig Mapper gibt, sind viele Straßen (außerorts) wirklich vom
Luftbild abgezeichnet. Und wenn ich keine Spuren sehe, dann ziehe ich
die Straße halt auf meine Spur rauf. Wenn andere Spuren da wären, dann
könnte ich mitteln.


Doch. Sie ist schlicht falsch. Auch ich habe in Sachsen reichlich Straßen 
eingezeichnet (und sehr viele davon in ländlichem Gebiet) und ich lade 
keinerlei Tracks hoch. Wenn viele Tracks da sind, dann ist klar das da 
Leute langgefahren sind. Der Umkehrschluss verbietet sich jedoch.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden geo.osm
Karl Eichwalder schrieb:
 Bringt nicht zwingend was, weil es an bestimmten stellen immer wieder
 die gleichen realitätsfernen ausreißer geben kann oder weil die nicht
 hochwertigen GPS-geräte in der mehrzahl sein können...  Wenn wir in den
 GPX-dateien mehr der NMEA-infos hätten, wäre vielleicht etwas machbar.

 Das verschieben ist auch oft nicht einfach, weil man nicht weiß, was mit
 anliegenden straßen passieren soll.

   
alles vollkommen richtig. Aber das kann ich dann ja selbst entscheiden 
bzw. einschätzen.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden geo.osm
Dirk Stöcker schrieb:
 Doch. Sie ist schlicht falsch. Auch ich habe in Sachsen reichlich 
 Straßen eingezeichnet (und sehr viele davon in ländlichem Gebiet) und 
 ich lade keinerlei Tracks hoch. Wenn viele Tracks da sind, dann ist 
 klar das da Leute langgefahren sind. Der Umkehrschluss verbietet sich 
 jedoch.
Kannst du doch gar nicht beurteilen. Wenn ich sage in meiner Gegend, 
dann bezieht sich das auf meine Gegend und nicht auf deine. Und wenn ich 
bei mir die freien WMS-Dienste einblende, dann passen die 
eingezeichneten Straßen ganz gut zum Luftbild.
Wenn ich daneben dann meine GPS-Spur sehe und mir nur zur Kontrolle nen 
hochauflösenden, aber nicht freien WMS-Dienst einblende, dann sehe ich, 
dass meine Spur eher der Realität entspricht.

Den ganzen Umweg muss ich aber nur durchführen, weil keine tracks da 
sind. Wenn diese da wären, bzw auch immer der Zusatz, dass die Daten von 
Yahoo oder so sind wäre es ja schön, ist aber oft nicht so.

Lange Rede kurzer Sinn. Wenn keine tracks da sind gehe ich davon aus, 
das meine Spur besser ist, da ich keine greifbare Vergleichsmöglichkeit 
habe.
Oder ist dagegen etwas einzuwenden?

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sun, 2 Aug 2009, geo.osm wrote:


Doch. Sie ist schlicht falsch. Auch ich habe in Sachsen reichlich
Straßen eingezeichnet (und sehr viele davon in ländlichem Gebiet) und
ich lade keinerlei Tracks hoch. Wenn viele Tracks da sind, dann ist
klar das da Leute langgefahren sind. Der Umkehrschluss verbietet sich
jedoch.

Kannst du doch gar nicht beurteilen. Wenn ich sage in meiner Gegend,
dann bezieht sich das auf meine Gegend und nicht auf deine. Und wenn ich


Du sagst, dass keine Tracks bei OSM bedeuten, dass es von einem 
(schlechten) Luftbild abgezeichnet ist - Und das ist schlicht falsch. Wenn 
das bei Dir in einem Gebiet zutrifft ist das ja schön und gut, aber 
soetwas als pauschale Behauptung aufzustellen ist und bleibt nunmal 
falsch.



bei mir die freien WMS-Dienste einblende, dann passen die
eingezeichneten Straßen ganz gut zum Luftbild.
Wenn ich daneben dann meine GPS-Spur sehe und mir nur zur Kontrolle nen
hochauflösenden, aber nicht freien WMS-Dienst einblende, dann sehe ich,
dass meine Spur eher der Realität entspricht.


Hier vergleichst Du mit einer wahrscheinlich genaueren Quelle und damit 
kannst Du eine sinnvolle Aussage treffen.



Lange Rede kurzer Sinn. Wenn keine tracks da sind gehe ich davon aus,
das meine Spur besser ist, da ich keine greifbare Vergleichsmöglichkeit
habe.
Oder ist dagegen etwas einzuwenden?


Genau das haben wir doch gerade gemacht. Irgendwie drehst Du Dich im 
Kreis. Ja, es ist etwas dagegen einzuwenden. Keine hochgeladenen Tracks 
heisst nicht, dass keine da sind.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Garry
Ulf Lamping schrieb:
 Was hat es bitte mit Panikmache zu tun, wenn ich meine Tracks nicht 
 hochladen will?

 Es geht niemanden etwas an, wann ich wie, mit wem, mit welchem Gerät, 
 mit welchem Fahrzeug und wieso ich einen Track aufzeichne.

 Ich bitte das auch im Namen anderer einfach zu respektieren!

 So etwas nennt man Privatsphäre. Es mag sein, daß dir das Konzept nicht 
 bekannt / geläufig ist.
   
Entweder man hat kein Problem damit und lädt sie einfach hoch wenn man 
es für sinnvoll hält oder
man hat ein Problem und lässt es einfach von vorneherein bleiben.
Was bringt ein anonymisierter der nur noch aus  einer  Reihe von Nodes 
besteht? Der kann genausogut
auch künstlich erzeugt sein...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2009 18:29 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
 Am Samstag, den 01.08.2009, 16:44 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 1. August 2009 15:59 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
  Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Unsere Tracks sind keinerlei
  Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
  Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
  hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
  fristlos?)

 sicher nicht bei einem bloßen Verdacht.
 Bei dringendem Tatverdacht sehr wohl:
 http://www.focus.de/karriere/arbeitsrecht/kuendigung/verdachtskuendigung-der-job-am-seidenen-faden_aid_374508.html

Wenn Du den Artikel aufmerksam gelesen hättest, würdest Du das hier
nicht als Beispiel zitieren, da steht nämlich: Anders als im
Strafrecht genügt im Arbeitsrecht der Verdacht auf eine Straftat, um
einen Arbeitnehmer fristlos zu kündigen. „Voraussetzung ist
allerdings, dass ein ‚dringender’ – im Gegensatz zu einem ´bloßen´ –
Verdacht vorliegt“

ANDERS ALS IM STRAFRECHT...

 Ein paar Indizien müssen da
 mindestens vorhanden sein, und am Ende entscheidet sowas ein
 Arbeitsgericht.
 Hat es ja. Abgesehen davon, dass der Arbeitnehmer da erstmal hinkraxxeln
 muss.

dringender Tatverdacht - Indizien (s. oben)


 Was hat das eigentlich mit den GPX-Tracks zu tun?
 Dass es mit der Beweiskraft von den Spuren gar nicht so weit her geholt
 sein muss. Lass‘ ich mich gerne als paranoid betitteln.

ist wie oben zitiert am Thema vorbei, oder geht es Dir um
arbeitsrechtliche Konsequenzen?

 Jedem der hier mitarbeitet muss jedenfalls klar sein, dass er eine
 Menge Spuren hinterlässt, auch wenn er überhaupt keine GPX-Tracks
 hochlädt. Z.B. kann man aus der Art der features und edits auf die
 Persönlichkeit schließen. Schon mal da dran gedacht?
 Ja, aber das ist sogar mir zu absurd. Natürlich ist da wahres dran -
 machbar ist das.

je nach phantasierter oder realer Bedrohung ist das durchaus vorstellbar.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hi!

Am 2. August 2009 16:18 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 1. August 2009 18:29 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
 Am Samstag, den 01.08.2009, 16:44 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 1. August 2009 15:59 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
  Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Unsere Tracks sind keinerlei
  Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
  Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
  hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
  fristlos?)

 sicher nicht bei einem bloßen Verdacht.
 Bei dringendem Tatverdacht sehr wohl:
 http://www.focus.de/karriere/arbeitsrecht/kuendigung/verdachtskuendigung-der-job-am-seidenen-faden_aid_374508.html

 Wenn Du den Artikel aufmerksam gelesen hättest, würdest Du das hier
 nicht als Beispiel zitieren, da steht nämlich: Anders als im
 Strafrecht genügt im Arbeitsrecht der Verdacht auf eine Straftat, um
 einen Arbeitnehmer fristlos zu kündigen. „Voraussetzung ist
 allerdings, dass ein ‚dringender’ – im Gegensatz zu einem ´bloßen´ –
 Verdacht vorliegt“

 ANDERS ALS IM STRAFRECHT...

Es müssen ja nicht immer die bösen Behörden sein...
Nicht das meine Freundin mal auf die Idee kommt, sich diese
Openstreetmap Sache mal genauer anzusehen - wenn sie dann mitbekommt
das mein Tracker gestern Abend statt den Weg zur zur Mukkibude eine
schöne Wolke über dem Puff aufgezeichnet hat, dann ist was los - erst
recht wenn sie meiner Frau davon erzählt ;)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Günther Zin .
Am So, 2.08.2009, 14:34, schrieb Dirk Stöcker:
 On Sun, 2 Aug 2009, geo.osm wrote:
 Lange Rede kurzer Sinn. Wenn keine tracks da sind gehe ich davon aus,
 das meine Spur besser ist, da ich keine greifbare Vergleichsmöglichkeit
  habe. Oder ist dagegen etwas einzuwenden?


 Genau das haben wir doch gerade gemacht. Irgendwie drehst Du Dich im
 Kreis. Ja, es ist etwas dagegen einzuwenden. Keine hochgeladenen Tracks
 heisst nicht, dass keine da sind.

Hallo Dirk,

ich sehe das ähnlich wie Alex (geo.osm): Wenn an der Stelle eines Weges
keine gpx-Spuren hochgeladen worden sind, kann ich die Genauigkeit des
Weges leider nicht beurteilen und muss davon ausgehen, dass diese Daten
möglicherweise aus einem Import (hier in Ö. z.B. Plan.at), aus Luftbildern
abgezeichnet oder auch von einem nicht allzu genauen GPS-Empfänger
stammen.
Gibt es eine Spur (oder mehrere), dann gibt mir der Abstand zwischen den
Punkten (alle wieviel Sekunden wurde ein Punkt gespeichert) oder die
mittlere Lage ein recht gutes Bild der Genauigkeit.

Leider sehe ich es bei manchen Mappern immer wieder, dass neu
eingezeichnete oder verschobene Wege weit außerhalb eines Mittels von z.B.
geschätzten 10-20 Spuren liegen. Dann frage ich mich, ob dieser Mapper die
Möglichkeit nicht kennt, die sich aus dem Vergleich mit anderen Spuren an
der selben Stelle ergeben oder glaubt er einfach, sein GPS-Receiver ist
genauer als alle anderen an dieser Stelle?

Genau aus diesem Grund lade ich meine gpx-Spuren immer hoch, damit sie als
Vergleich für den Mittelwert und die Standardabweichung den anderen
Mappern dienen.
Ich weiß, auch eine große Anzahl von verschiedenen GPS-Empfängern können
sich theoretisch gleich irren. Aber wie wahrscheinlich ist das, wenn es
sich um verschiedene Geräte, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene
Fahrtrichtungen, verschiedene Aufnahme-Zeiten (andere verwendete
Satelliten) handelt?
So ein Mittelwert hat durchaus seine Berechtigung, finde ich.

Tschüß,
Günther


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Günther Zin. schrieb:
 Am So, 2.08.2009, 14:34, schrieb Dirk Stöcker:
 On Sun, 2 Aug 2009, geo.osm wrote:
 Lange Rede kurzer Sinn. Wenn keine tracks da sind gehe ich davon aus,
 das meine Spur besser ist, da ich keine greifbare Vergleichsmöglichkeit
  habe. Oder ist dagegen etwas einzuwenden?

 Genau das haben wir doch gerade gemacht. Irgendwie drehst Du Dich im
 Kreis. Ja, es ist etwas dagegen einzuwenden. Keine hochgeladenen Tracks
 heisst nicht, dass keine da sind.
 
 Genau aus diesem Grund lade ich meine gpx-Spuren immer hoch, damit sie als
 Vergleich für den Mittelwert und die Standardabweichung den anderen
 Mappern dienen.
 Ich weiß, auch eine große Anzahl von verschiedenen GPS-Empfängern können
 sich theoretisch gleich irren. Aber wie wahrscheinlich ist das, wenn es
 sich um verschiedene Geräte, verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene
 Fahrtrichtungen, verschiedene Aufnahme-Zeiten (andere verwendete
 Satelliten) handelt?
 So ein Mittelwert hat durchaus seine Berechtigung, finde ich.

Hmmm, Dirk (und ich) schreiben davon, daß wenn *keine* Tracks auf dem 
Server sind, heißt das nicht zwangsläufig, das der Mapper ungenau 
gearbeitet oder vom Satelliten abgezeichnet hat.

Du schreibst davon, wenn ich mehrere Tracks habe einen Mittelwert der 
vorhandenen Tracks zu bilden um genauere Infos zu bekommen.


Das eine hat mit dem anderen halt nur am Rande was zu tun ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden geo.osm
Ulf Lamping schrieb:
 Hmmm, Dirk (und ich) schreiben davon, daß wenn *keine* Tracks auf dem 
 Server sind, heißt das nicht zwangsläufig, das der Mapper ungenau 
 gearbeitet oder vom Satelliten abgezeichnet hat.

   
das ist schon klar. Aber woher soll ich das denn wissen. Von daher meine 
Annahme.
Deshalb fände ich es schön, wenn die tracks hochgeladen werden. Aber was 
nicht ist, das ist halt nicht.
Dabei möchte ich es jetzt auch bewenden lassen.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. August 2009 23:33 schrieb geo.osm geo@googlemail.com:
 Deshalb fände ich es schön, wenn die tracks hochgeladen werden. Aber was
 nicht ist, das ist halt nicht.
 Dabei möchte ich es jetzt auch bewenden lassen.

ich noch nicht ganz ;-). Man kann nämlich immer auch angeben, was man
als Quelle genutzt hat. EInfach einen tag source machen, und da dann
entsprechend was reinschreiben (z.B. survey für Ortsbegehung,
yahoo_aerial für Yahoo-Luftbilder, estimated, etc.).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Mirko Küster
das ist schon klar. Aber woher soll ich das denn wissen. Von daher meine
Annahme.
Deshalb fände ich es schön, wenn die tracks hochgeladen werden. Aber was
nicht ist, das ist halt nicht.
Dabei möchte ich es jetzt auch bewenden lassen.

Wenn da nur ein popeliger Track rumgammelt bist du auch nur nicht schlauer. 
Vor allem wenn der Beispielsweise wie bei mir nur der Bildsyncronisierung 
diente und so garnichts mit der Verlauf des Weges zu schaffen hat. Sieht 
dann eher aus wie die Panzerfahrt von Serhij Bubka.

Es gibt einen simplen Weg es ganz genau zu erfahren. Schreib den letzten 
Bearbeiter an, der wird dir erklären was los ist. Besser als ein nicht 
kommuniziernder Track ohne Wert.

Einfach irgendwas annhemen und lustig verschieben ist ehrlich gesagt für die 
Tonne. Hat bei mir in der Ecke diese Woche auch einer gemeint. Nach dessen 
toller Bearbeitung kratze die Uferstraße schon im Wasser und aus S Kurven 
wurden auf einmal Z Kurven. Hätte nur fragen brauchen, hätte von mir Bilder 
zur Bestätigung haben können. Aber warum anmailen, wenn man doch mit dem 
Made in Taiwan GPS schöne Z Kurven aufgenommen hat und alles nochmal schön 
verschieben kann. Glaube mir, das gibt nach Sichtung erstmal eine schöne 
Krawatte am anderen Ende der Leitung. Denn sowas wieder zu berichtigen ist 
überflüssige Mehrarbeit. Zeit in der man weiße Löcher vervollständigen 
könnte.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Mirko Küster schrieb:

 Bis auf eine Hand voll am Anfang lade ich meine Tracks erst garnicht hoch, 
 denn bis auf die wenigen wirklich durchgefahrenen eigenen die sich überhaupt 
 nicht um irgendwelche Rückschlüsse auf die Lage zu geben oder gar irgendwas 
 auszuwerten, wenn man den Rest dazu nicht hat. 

Ich finde fremde Tracks aus anderen Gründen nützlich. Wenn ich eine 
bereits in OSM erfasste Wegstrecke fahre und mein Track deutlich vom 
vorhandenen Weg abweicht, muss ich entscheiden ob
a) der eingezeichnete Weg aus einem kurzen Stück extrapoliert, mit 
Landsatbildern abgeschätzt oder grob geraten wurde
b) der eingezeichnete Weg aus genau einem anderen Track besteht, der 
etwa ebenso fehlerhaft ist wie meiner (im Wald nicht ungewöhnlich)
c) der Weg durch mehrere Tracks bestätigt und meine Aufzeichnung ungenau 
ist
d) einen anderen Weg beschreibt (z.B. bei einem Weg am Seeufer und einem 
anderen Weg oberhalb der Böschung)

Dazu sind abgespeicherte Tracks sehr sinnvoll. In meiner Gegend sind 
vollständig und genau erfasste Wege eher die Ausnahme als die Regel.
Mirko, mach doch mal Urlaub in Schleswig-Holstein und nimm dein GPS mit. 
Zu dieser Jahreszeit ist es im Norden ganz angenehm ;-)

Viele Grüße

Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden TeamAdiac
Hallo zusammen,
ich habe die Zeitstempel aus meinen GPS-Spuren entfernt mit dem
Resultat, dass der OSM-Server die Spur nicht mehr annimmt. Ich würde
meine Spuren gerne öffentlich zur Verfügung stellen - aber ohne mein
Bewegungsprofil. Was habe ich noch für Möglichkeiten der Anonymisierung?
Ich dachte daran den Startpunkt auf meinetwegen 01.01.1970 00:00 zu
setzen. Ab da kann das Verhältnis ja bleiben - so bleibt das
Geschwindigkeitsprofil erhalten.

Danke schonmal, Adiac.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Samstag, 1. August 2009 08:51:33 schrieb TeamAdiac:
 Hallo zusammen,
 ich habe die Zeitstempel aus meinen GPS-Spuren entfernt mit dem
 Resultat, dass der OSM-Server die Spur nicht mehr annimmt. Ich würde
 meine Spuren gerne öffentlich zur Verfügung stellen - aber ohne mein
 Bewegungsprofil. Was habe ich noch für Möglichkeiten der Anonymisierung?
 Ich dachte daran den Startpunkt auf meinetwegen 01.01.1970 00:00 zu
 setzen. Ab da kann das Verhältnis ja bleiben - so bleibt das
 Geschwindigkeitsprofil erhalten.

 Danke schonmal, Adiac.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Vorschlag.
Du verwendest den Track direkt und machst eine Straße mit unbekanntem Typ 
draus.

Also highway=road

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Ulf Möller
TeamAdiac schrieb:

 meine Spuren gerne öffentlich zur Verfügung stellen - aber ohne mein
 Bewegungsprofil. Was habe ich noch für Möglichkeiten der Anonymisierung?

Wenn du die Trackpunkte in festen Entfernungen statt zeitgesteuert 
speicherst, sind relativ wenig Informationen über die Geschwindigkeit 
erhalten. Wie oft du wo warst, ist natürlich immer noch erkennbar.

Wenn du in der Hinsicht Bedenken hast, ist es wohl besser, deine Tracks 
lokal aufzubewaren.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden SLXViper
Sven Sommerkamp schrieb:
 Vorschlag.
 Du verwendest den Track direkt und machst eine Straße mit unbekanntem Typ 
 draus.

 Also highway=road
   

Und was soll das bringen? Wenn man schon vor Ort war, kann man das doch
gleich richtig mappen.
So hätte man eine weitere unbekannte Straße mit vermutlich zu vielen
Nodes... Und wenn der Track über andere Straßen geht, ist das auch
hässlich und falsch.

Mein Vorschlag: wenn du auf Anonymität Wert legst, leg dir ein zweites
Konto (mit irgendeinem kryptischen Namen, falls gewünscht) an und
benutze das nur zum Hochladen der Tracks. Du kannst auch die Punkte in
der Nähe von Start- und Endpunkt entfernen, damit man keine Rückschlüsse
auf deinen Wohnort oder ähnliches ziehen kann. Die Tracks können mit den
echten Zeitstempeln sein oder du verschiebst sie um ein paar Tage...
(das geht sogar von Hand in jedem halbwegs brauchbaren Texteditor mit
SuchenErsetzen-Funktion). Die Zeit auf 01.01.1970 00:00 setzen, halte
ich für problematisch, da man, falls man den Track mal irgendwo findet
(bitte, bitte mit passenden Tags versehen, bspw. mit dem Ortsnamen, da
man nur so die Tracks als Rohdaten finden kann und nicht nur die
Punkte), nicht weiß, wann derjenige da unterwegs war. War das gestern
oder schon vor 4 Jahren? Gerade bei geänderter Lage ist nicht unwichtig
zu sehen, was jetzt der aktuelle Stand ist. Oder auch für eine eventuell
irgendwann mal (oder auch gar nicht) kommende gpx-api mit Filter nach
Zeitstempeln...

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden TeamAdiac
Am Samstag, den 01.08.2009, 11:12 +0200 schrieb SLXViper:
 Sven Sommerkamp schrieb:
  Vorschlag.
  Du verwendest den Track direkt und machst eine Straße mit unbekanntem Typ 
  draus.
 
  Also highway=road

 
 Und was soll das bringen? Wenn man schon vor Ort war, kann man das doch
 gleich richtig mappen.
Seh‘ ich nicht so. Ich erstelle meine Spur ja nicht nur für OSM. Wenn
ich nicht mehr weiß wie die Straße(n) war(en), trag‘ ich lieber
unbekannt ein als gar keine.

 So hätte man eine weitere unbekannte Straße mit vermutlich zu vielen
 Nodes... Und wenn der Track über andere Straßen geht, ist das auch
 hässlich und falsch.
Hatte ich mir auch so gedacht. Wollte aber nix sagen, bin ja noch
Grünschnabel.

 Mein Vorschlag: wenn du auf Anonymität Wert legst, leg dir ein zweites
 Konto (mit irgendeinem kryptischen Namen, falls gewünscht) an und
 benutze das nur zum Hochladen der Tracks.
Sicher kann man die Daten in Verbindung bringen. Die Liste der Dinge die
ich abzuhaken hätte bei 2 Benutzernamen ist nicht kurz. Geht ja schon
mit der IP-Adresse los.

 Du kannst auch die Punkte in
 der Nähe von Start- und Endpunkt entfernen, damit man keine Rückschlüsse
 auf deinen Wohnort oder ähnliches ziehen kann.
Sowieso.

 Die Tracks können mit den
 echten Zeitstempeln sein oder du verschiebst sie um ein paar Tage...
 (das geht sogar von Hand in jedem halbwegs brauchbaren Texteditor mit
 SuchenErsetzen-Funktion).
Bei einer kurzen Spur evtl. ja - gebe ich Dir Recht. Aber bei einer
Spurensammlung, z.B. aus dem Urlaub, oder einfach nur nach einem Monat
loggen - würg.

 Die Zeit auf 01.01.1970 00:00 setzen, halte
 ich für problematisch, da man, falls man den Track mal irgendwo findet
 (bitte, bitte mit passenden Tags versehen, bspw. mit dem Ortsnamen, da
 man nur so die Tracks als Rohdaten finden kann und nicht nur die
 Punkte), nicht weiß, wann derjenige da unterwegs war. War das gestern
 oder schon vor 4 Jahren?
Gebe ich Dir zwar Recht, hatte ich so noch nicht bedacht, aber...

 Gerade bei geänderter Lage ist nicht unwichtig
 zu sehen, was jetzt der aktuelle Stand ist. Oder auch für eine eventuell
 irgendwann mal (oder auch gar nicht) kommende gpx-api mit Filter nach
 Zeitstempeln...
...gerade das gehört abgewogen. Was ist besser? Eine Spur mit (ganz)
falschem Datum oder gar keine Spur. Wenn wirklich 1970 drin steht dürfte
jedem klar sein dass es das nicht sein kann. Falls doch (Kartendaten von
'70?) mach ich halt 500 v.Chr. draus ;-)


 Grüße
Danke auch für den Hinweis mit den Tags :-) Als ich noch die Spuren
OnLine hatte hatte ich das nicht eingetragen. Findet sich für mich eine
akzeptable Lösung werde ich das nachholen.

MfG, Adiac


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden SLXViper
TeamAdiac schrieb:
 Am Samstag, den 01.08.2009, 11:12 +0200 schrieb SLXViper:
   
 Sven Sommerkamp schrieb:
 
 Vorschlag.
 Du verwendest den Track direkt und machst eine Straße mit unbekanntem Typ 
 draus.

 Also highway=road
   
   
 Und was soll das bringen? Wenn man schon vor Ort war, kann man das doch
 gleich richtig mappen.
 
 Seh‘ ich nicht so. Ich erstelle meine Spur ja nicht nur für OSM. Wenn
 ich nicht mehr weiß wie die Straße(n) war(en), trag‘ ich lieber
 unbekannt ein als gar keine.
   
Wenn du es nicht mehr weißt, stimme ich voll zu. Es gibt einfach schon
zu viele Ecken, in denen nur Tracks ohne irgendwelche Straßen/Wege
liegen. Aber sonst einfach so viel Infos mitgeben, wie man hat, notfalls
als note=
 Mein Vorschlag: wenn du auf Anonymität Wert legst, leg dir ein zweites
 Konto (mit irgendeinem kryptischen Namen, falls gewünscht) an und
 benutze das nur zum Hochladen der Tracks.
 
 Sicher kann man die Daten in Verbindung bringen. Die Liste der Dinge die
 ich abzuhaken hätte bei 2 Benutzernamen ist nicht kurz. Geht ja schon
 mit der IP-Adresse los.
   

Also so viel Paranoia halte ich für übertrieben. Wen sollte das
eigentlich interessieren? Wer sollte sich soviel Mühe für so nutzlose
Daten machen? Was sollte man auch damit anfangen? Wenn sich jemand
(Geheimdienste, Verfassungsschutz, sonstige Ermittlungsbehörden) für
dein Bewegungsprofil interessiert, wird der bestimmt nicht auf leicht
manipulierbare Daten, die freiwillig rausgegeben wurden, zurückgreifen,
sondern eigene Mittel einsetzen. Einen kommerziellen Nutzen haben die
Daten auch nicht wirklich... Die Server-Admins haben gewiss besseres zu
tun als irgendwelchen Usern hinterherzuschnüffeln.
BTW: weiß jemand, was wie lange gespeichert wird?
Deine IP und deine E-Mail-Adresse sind sowieso nicht öffentlich. Das
einzige, was von deinem Zweitkonto öffentlich ist, ist der Nick und die
Tracks. Mehr nicht.

 Die Tracks können mit den
 echten Zeitstempeln sein oder du verschiebst sie um ein paar Tage...
 (das geht sogar von Hand in jedem halbwegs brauchbaren Texteditor mit
 SuchenErsetzen-Funktion).
 
 Bei einer kurzen Spur evtl. ja - gebe ich Dir Recht. Aber bei einer
 Spurensammlung, z.B. aus dem Urlaub, oder einfach nur nach einem Monat
 loggen - würg.
   
Ich schnippel meine Tracks meistens eh auf die interessanten Bereiche
zusammen. Wo schon 5 oder mehr perfekte Tracks liegen, muss meiner
Meinung nach nicht noch einer hin, der sich mit den anderen komplett
deckt. Daher hab ich meistens eh mehrere Tracks.
Unabhängig davon würde _ich_ nicht nach was anderem suchen, sondern das
mit vim und einem kurzem 1,$s/alterzeitstempel/neuerzeitstempel/ lösen
(was auch bei mehreren tausend Zeilen sehr schnell geht). Aber das eben,
weil ich recht viel mit dem arbeite ;)
Andere werden wieder andere Lösungen bevorzugen.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden TeamAdiac
Am Samstag, den 01.08.2009, 12:45 +0200 schrieb SLXViper:
 Die Server-Admins haben gewiss besseres zu
 tun als irgendwelchen Usern hinterherzuschnüffeln.
Von denen sprech‘ ich ja auch gaaar nicht. Da sind wir ja eher unter
uns obwohl da auch nie sicher sein kann.

 Deine IP und deine E-Mail-Adresse sind sowieso nicht öffentlich.
Aber trotzdem gespeichert. Gehe ich zumindest von aus... Für Hacker und
Polizei und andere trotzdem zugänglich.

 Ich schnippel meine Tracks meistens eh auf die interessanten Bereiche
 zusammen.
Auweia, da bin ich aber echt zu faul für :-(

 Wo schon 5 oder mehr perfekte Tracks liegen, muss meiner
 Meinung nach nicht noch einer hin, der sich mit den anderen komplett
 deckt.
Hmm, da habe ich aber eine ganz andere Meinung. Je mehr Spuren da sind
je genauer die Strecke. Woher weißt Du ob die 5 perfekt sind?
Angenommen 5 Fahrradfreunde haben ihre gleichzeitig gefahrenen Spuren
hoch geladen, dann haben die alle die gleichen Fehler. Ich denke es kann
nicht genug Spuren geben - lasse mich da aber gern‘ eines Besseren
belehren.

 Unabhängig davon würde _ich_ nicht nach was anderem suchen, sondern das
 mit vim und einem kurzem 1,$s/alterzeitstempel/neuerzeitstempel/ lösen
 (was auch bei mehreren tausend Zeilen sehr schnell geht). Aber das eben,
 weil ich recht viel mit dem arbeite ;)
Ich bin froh den Absprung geschafft zu haben :-D aber vim?? So
puristisch bin ich nu doch nicht. Spaß beiseite - geht mit jedem
Texteditor, da simma uns einig...

 Andere werden wieder andere Lösungen bevorzugen.
Wie wär‘s mit einem Kompromiss der mir eben einviel? Spurenanfang immer
zurück auf den ersten des jeweiligen Monats 00:00Uhr? Das wäre mir
anonym genug (kann ja den gesamten Monat betreffen) und Dir vielleicht
genau genug?

 Grüße
MfG..


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2009 11:12 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net:
 Sven Sommerkamp schrieb:
 Vorschlag.
 Du verwendest den Track direkt und machst eine Straße mit unbekanntem Typ
 draus.
 Und was soll das bringen? Wenn man schon vor Ort war, kann man das doch
 gleich richtig mappen.
+1

 Mein Vorschlag: wenn du auf Anonymität Wert legst, leg dir ein zweites
 Konto (mit irgendeinem kryptischen Namen, falls gewünscht) an und
 benutze das nur zum Hochladen der Tracks. Du kannst auch die Punkte in
 der Nähe von Start- und Endpunkt entfernen, damit man keine Rückschlüsse
 auf deinen Wohnort oder ähnliches ziehen kann. Die Tracks können mit den
 echten Zeitstempeln sein oder du verschiebst sie um ein paar Tage...
 (das geht sogar von Hand in jedem halbwegs brauchbaren Texteditor mit
 SuchenErsetzen-Funktion).

ja, am besten die Zeitstempel um volle 7 Tage verschieben, so dass man
wenigstens ungefähr statistisch was damit anfangen kann (allerdings
sind solche Dinge wie Ferienbeginn dann trotzdem weg). Nicht zu
übersehen ist bei alledem, dass durch das Mappen sowieso ein
ungefähres Bewegungsprofil (bzw. zumindest die Stellen, wo sich jemand
aufhält) erstellt werden kann, da braucht man gar keine Tracks ;-)

 Die Zeit auf 01.01.1970 00:00 setzen, halte
 ich für problematisch, da man, falls man den Track mal irgendwo findet
 (bitte, bitte mit passenden Tags versehen, bspw. mit dem Ortsnamen, da
 man nur so die Tracks als Rohdaten finden kann und nicht nur die
 Punkte), nicht weiß, wann derjenige da unterwegs war.

der Vorteil ist allerdings, dass man eindeutig sieht, dass die
Zeitstempel nicht stimmen. Man könnte sie also bei statistischen
Auswertungen verwerfen. Wenn man ein plausibles Datum fälscht, gehen
falsche Daten in die Statistik ein. M.E. ist letzteres schlechter.

 War das gestern
 oder schon vor 4 Jahren? Gerade bei geänderter Lage ist nicht unwichtig
 zu sehen, was jetzt der aktuelle Stand ist.

der aktuelle Stand ist am besten vor Ort überprüfbar. Wenn Du irgendwo
mappst, wo schon was ist, wirst Du um eine Ortsbegehung nicht drum rum
kommen, von daher sehe ich das diesbezüglich unkritisch.

 Oder auch für eine eventuell
 irgendwann mal (oder auch gar nicht) kommende gpx-api mit Filter nach
 Zeitstempeln...

Die könnte sich wohl am besten am Hochladedatum orientieren und die
Zeitstempel komplett ignorieren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Michael Sauer
 Hallo zusammen,
 ich habe die Zeitstempel aus meinen GPS-Spuren entfernt mit dem


Mit gpsbabel kannst Du die Zeiten verschieben. Ich habe auch um bestimmte  
Gebiete, wie Wohngebiet, Arbeitsort, Campingplatz ein Polygon eingetragen,  
somit werden diese Daten dann nicht hocgeladen.

Das ergibt schon eine recht brauchbare Anonymisierung und keiner kann  
sagen wann ich wo zu welcher Zeit war.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2009 13:41 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
 Am Samstag, den 01.08.2009, 12:45 +0200 schrieb SLXViper:
 Die Server-Admins haben gewiss besseres zu
 tun als irgendwelchen Usern hinterherzuschnüffeln.
 Von denen sprech‘ ich ja auch gaaar nicht. Da sind wir ja eher unter
 uns obwohl da auch nie sicher sein kann.

ja, von wem spricht man da eigentlich? Die einzigen, die mir da evtl.
in den Sinn kommen könnten, sind professionelle Adresshändler und
Auskunfteien, die auch sonst personenbezogene Daten akkumulieren
(Von Versandhäusern, Online-Diensten, etc.), oder z.B. Multinationals
wie ebay, Amazon, Google, MS, Apple, ...

So viel bringen da aber m.E. selbst lückenlose GPX-Tracks nicht.
Geheimdienste, Polizei, etc. werden sich sowieso, da gebe ich meinem
Vorredner Recht, nicht auf die Daten verlassen müssen, die man selbst
veröffentlicht.

 Wo schon 5 oder mehr perfekte Tracks liegen, muss meiner
 Meinung nach nicht noch einer hin, der sich mit den anderen komplett
 deckt.
 Hmm, da habe ich aber eine ganz andere Meinung. Je mehr Spuren da sind
 je genauer die Strecke. Woher weißt Du ob die 5 perfekt sind?

ja, sehe ich auch so. Je mehr umso besser.

 Andere werden wieder andere Lösungen bevorzugen.
 Wie wär‘s mit einem Kompromiss der mir eben einviel? Spurenanfang immer
 zurück auf den ersten des jeweiligen Monats 00:00Uhr? Das wäre mir
 anonym genug (kann ja den gesamten Monat betreffen) und Dir vielleicht
 genau genug?

ist halt auch wieder das Thema Statistik: wenn in der Zukunft jemand
auf die Idee kommt (die Rechenpower hat), aus den Tracks
Durchschnittsgeschwindigkeiten auf bestimmten Strecken zu bestimmten
Tages- und Jahreszeiten / Wochentagen zu ermitteln, dann sorgen solche
verstümmelten Tracks zuverlässig dafür, dass das schlecht wird.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden geo.osm




TeamAdiac schrieb:

  Wie wär‘s mit einem Kompromiss der mir eben einviel? Spurenanfang immer
zurück auf den ersten des jeweiligen Monats 00:00Uhr? Das wäre mir
anonym genug (kann ja den gesamten Monat betreffen) und Dir vielleicht
genau genug?

Da bleibt auf jeden Fall die Aktualität gewahrt.
Also mit fast jedem "guten" Editor bekommt man das hin. Richtig.
Du kannst aber auch gpsBabel verwenden, um deinen Zeitstempel zu manipulieren.

-- 
schönen Gruß
Alex



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sat, 1 Aug 2009, Martin Koppenhoefer wrote:


So viel bringen da aber m.E. selbst lückenlose GPX-Tracks nicht.
Geheimdienste, Polizei, etc. werden sich sowieso, da gebe ich meinem
Vorredner Recht, nicht auf die Daten verlassen müssen, die man selbst
veröffentlicht.


Das sagst Du bis irgendeine Behörde auf die Idee kommt, das GPX-Spuren im 
Netz ideal sind, um automatisiert Busgeldbescheide wegen zu schnellem 
Fahrens zu erlassen, oder wegen befahrens von Anwohnerzonen oder sonst 
irgendetwas absurdes.


Momentan ist es leider so, dass das Preisgeben von Daten gleich welcher 
Art auch immer garantiert Nachteile nach sich ziehen wird. Das einzige was 
man momentan noch nicht sagen kann, ist welche Nachteile das sind.


Und solange es bei unserer Politik nicht ein generelles Umdenken in 
Datenschutzbelangen gibt, wird das wohl auch so bleiben.


P.S. JOSM hat ein Plugin, welches sowohl das zeitliche Anonymisieren, als 
auch das Ausdünnen der Daten beherrscht.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Mirko Küster
 ist halt auch wieder das Thema Statistik: wenn in der Zukunft jemand
 auf die Idee kommt (die Rechenpower hat), aus den Tracks
 Durchschnittsgeschwindigkeiten auf bestimmten Strecken zu bestimmten
 Tages- und Jahreszeiten / Wochentagen zu ermitteln, dann sorgen solche
 verstümmelten Tracks zuverlässig dafür, dass das schlecht wird.

Das dürfte nicht nur an irgendwelchen verschoben Zeiten oder abgeschnittenen 
Punkten scheitern.

Bis auf eine Hand voll am Anfang lade ich meine Tracks erst garnicht hoch, 
denn bis auf die wenigen wirklich durchgefahrenen eigenen die sich überhaupt 
nicht um irgendwelche Rückschlüsse auf die Lage zu geben oder gar irgendwas 
auszuwerten, wenn man den Rest dazu nicht hat. Wenn ich z.B. mit dem Fahrrad 
im Wald erfasse dann halte ich im Schnitt alle 50 bis 100m an. Da brauchts 
ein Übersichtsfoto von der Wegbeschaffenheit oder zum nachmessen, da ist ein 
Hochsitz, dort ein Wegweiser, hier eine Finnhütte, dort muss ich einmal um 
die Lichtung herum, hier ein Wasserloch, dort ein Grenzstein, da ein 
Schlagbaum Aus dem Track ist dann für mich Primär die momentane Zeit und 
Koordinate im Zusammenspiel mit dem eigentlich wichtigen Bild von Interesse. 
Bei dieser Erfassungsmethode ist ein ganzes Drittel der Tourenzeit immer 
reine Standzeit für Bilder. Da kommt bei manchem Weg auch nur mal 3 kmh im 
Durchschnitt bei raus, bei normaler Fahrt wären es minimum 20.

Aus solchen Tracks kannst du nichts auswerten. Zu 20 km Track gehören da 
noch rund 500 bis 800 Übersichts- und Detailfotos dazu. Nur beides zusammen 
ergibt einen Sinn. Deswegen lade ich sowas erst garnicht hoch, denn das 
bringt in meinen Augen nichts. Dritter kann ja nichtmal sehen warum da z.B. 
ein kleiner stub in den Wald reingeht. Nur ich kann wissen das dort 
meinetwegen einn Pfad zu einem Hochsitz führt.

Nun kann man aber nicht wissen wie andere das handhaben. Fahren sie durch 
oder halten und weichen auch sie ab? Von daher sind irgendwelche 
Berechnungen aufgrund der hier abgelgten Tracks ohnehin nur Schätzeisen. Für 
sowas müsste man eine extra reine Touren DB anlegen, die sich wirklich nur 
auf das reine abfahren beschränkt. In der hiesigen DB landet aber alles. Von 
reinen Touren bis vielleicht zu solchen wie ich sie fabriziere. Man kann nur 
munkeln wo man was einsortieren kann. Verschobene Zeiten machen das Kraut da 
nicht wirklich fett.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2009 14:54 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de:
 On Sat, 1 Aug 2009, Martin Koppenhoefer wrote:

 So viel bringen da aber m.E. selbst lückenlose GPX-Tracks nicht.
 Geheimdienste, Polizei, etc. werden sich sowieso, da gebe ich meinem
 Vorredner Recht, nicht auf die Daten verlassen müssen, die man selbst
 veröffentlicht.

 Das sagst Du bis irgendeine Behörde auf die Idee kommt, das GPX-Spuren im
 Netz ideal sind, um automatisiert Busgeldbescheide wegen zu schnellem
 Fahrens zu erlassen, oder wegen befahrens von Anwohnerzonen oder sonst
 irgendetwas absurdes.

das wird allerdings nicht möglich sein. Unsere Tracks sind keinerlei
Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest). Die könnten
komplett gezeichnet sein, die Geräte sind nicht geeicht, die
Timestamps können manipuliert sein (z.B: doppelt so schnell, halb so
schnell), und zu guter Letzt ist da ja kein Foto mit dabei, wer mit
was gefahren ist, könnte genausogut der Track meiner Oma sein, den ich
hochgeladen habe.

Ist meiner Ansicht nach Panikmache. Übrigens traue ich den jeweiligen
Behörden das vom rechtlichen Aspekt abgesehen auch technisch nicht zu
;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden TeamAdiac
Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Unsere Tracks sind keinerlei
 Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
fristlos?)

 Die könnten
 komplett gezeichnet sein, die Geräte sind nicht geeicht, die
 Timestamps können manipuliert sein (z.B: doppelt so schnell, halb so
 schnell), und zu guter Letzt ist da ja kein Foto mit dabei, wer mit
 was gefahren ist, könnte genausogut der Track meiner Oma sein, den ich
 hochgeladen habe.
Technisch richtig. Und wenn es Dir doch jemand beweist bist Du schneller
in der Gegenbeweispflicht wie Du Rechtschutzversicherung schreien
kannst. Recht haben und Recht bekommen sind nunmal zweierlei.

 Ist meiner Ansicht nach Panikmache.
Moment mal. Ich suche nach einer Anonymisierungsfunktion für _meine_
Tracks. Ich schreie nicht danach dass das jeder machen muss.

 Übrigens traue ich den jeweiligen
 Behörden das vom rechtlichen Aspekt abgesehen auch technisch nicht zu
 ;-)
Das kann zu Zeiten von Internetsuchdiensten jeder. Mehr oder weniger
schnell. Steht alles drin, muss nur zusammengepuzzlet werden. :-)

Ich muss aber mal meinen Grundsatz zwischen werfen. Bevor ich später
sagen muss, dass ich früher besser aufgepasst hätte, tu‘ ich es lieber
jetzt. Früher habe ich Spams beantwortet, Überall meine (damals einzige)
Mail-Adresse angegeben, Geburtstage eingetragen, usw. Heute? Nicht so
doll, oder? Die Mailadresse schalte ich bald ab, Geburtstage nehme ich
überall raus (beim schreiben von überall musste ich leicht schmunzeln)
und sowieso versuche ich den Schaden in Grenzen zu halten. Wo steht doch
gleich meine Kontonummer?
Naja, will mal gut sein lassen, aber ich seh‘ dem Gehirn des Internets
eher pessimistisch entgegen.

 Gruß Martin
MfG, Adiac..


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Samstag, 1. August 2009 12:45:57 schrieb SLXViper:
 TeamAdiac schrieb:
  Am Samstag, den 01.08.2009, 11:12 +0200 schrieb SLXViper:
  Sven Sommerkamp schrieb:
  Vorschlag.
  Du verwendest den Track direkt und machst eine Straße mit unbekanntem
  Typ draus.
 
  Also highway=road
 
  Und was soll das bringen? Wenn man schon vor Ort war, kann man das doch
  gleich richtig mappen.
 
  Seh‘ ich nicht so. Ich erstelle meine Spur ja nicht nur für OSM. Wenn
  ich nicht mehr weiß wie die Straße(n) war(en), trag‘ ich lieber
  unbekannt ein als gar keine.

 Wenn du es nicht mehr weißt, stimme ich voll zu. Es gibt einfach schon
 zu viele Ecken, in denen nur Tracks ohne irgendwelche Straßen/Wege
 liegen. Aber sonst einfach so viel Infos mitgeben, wie man hat, notfalls
 als note=
Natürlich, nur wenn man nicht mehr weiß.
Aber zu wissen, es ist ein Weg und kein Fluß, weil vom Paddler aufgezeichnet 
ist schon eine große Hilfe.
Diese Hilfe hat man bei den Track Rohdaten in unserer Datenbank nicht.
Ebenso veralten die Tracks in der Datenbank nicht.

Was dazu führt, das man sie sowieso viel eingeschränkter verwenden kann, als 
es auf dem ersten Blick scheint.

  Mein Vorschlag: wenn du auf Anonymität Wert legst, leg dir ein zweites
  Konto (mit irgendeinem kryptischen Namen, falls gewünscht) an und
  benutze das nur zum Hochladen der Tracks.
 
  Sicher kann man die Daten in Verbindung bringen. Die Liste der Dinge die
  ich abzuhaken hätte bei 2 Benutzernamen ist nicht kurz. Geht ja schon
  mit der IP-Adresse los.

 Also so viel Paranoia halte ich für übertrieben. Wen sollte das
 eigentlich interessieren? Wer sollte sich soviel Mühe für so nutzlose
 Daten machen? Was sollte man auch damit anfangen? Wenn sich jemand
 (Geheimdienste, Verfassungsschutz, sonstige Ermittlungsbehörden) für
 dein Bewegungsprofil interessiert, wird der bestimmt nicht auf leicht
 manipulierbare Daten, die freiwillig rausgegeben wurden, zurückgreifen,
 sondern eigene Mittel einsetzen.
Genau, das Bewegungsprofil deines Handyś.
Wird ja auch bereits sehr gerne angewendet, auch ohne richterlichen Beschluß, 
wie man in der Vergangenheit in einschlägigen Medien erfahren konnte.
Als Nebeneffekt kann man denjenigen auch gleich belauschen und sämtliche 
Textnachrichten auslesen, das was man dabei erfahren, ohne das jemals 
irgendjemand erfährt ist so immens das man sagen muß:
Die wenigen Informationen die dein aufgezeichneter Track enthällt und den am 
Ende vielleicht noch nicht einmal du selbst aufgezeichnet hast, ist nicht sehr 
viel Wert!
 Einen kommerziellen Nutzen haben die
 Daten auch nicht wirklich... Die Server-Admins haben gewiss besseres zu
 tun als irgendwelchen Usern hinterherzuschnüffeln.
 BTW: weiß jemand, was wie lange gespeichert wird?
 Deine IP und deine E-Mail-Adresse sind sowieso nicht öffentlich. Das
 einzige, was von deinem Zweitkonto öffentlich ist, ist der Nick und die
 Tracks. Mehr nicht.

  Die Tracks können mit den
  echten Zeitstempeln sein oder du verschiebst sie um ein paar Tage...
  (das geht sogar von Hand in jedem halbwegs brauchbaren Texteditor mit
  SuchenErsetzen-Funktion).
 
  Bei einer kurzen Spur evtl. ja - gebe ich Dir Recht. Aber bei einer
  Spurensammlung, z.B. aus dem Urlaub, oder einfach nur nach einem Monat
  loggen - würg.

 Ich schnippel meine Tracks meistens eh auf die interessanten Bereiche
 zusammen. Wo schon 5 oder mehr perfekte Tracks liegen, muss meiner
 Meinung nach nicht noch einer hin, der sich mit den anderen komplett
 deckt. Daher hab ich meistens eh mehrere Tracks.
 Unabhängig davon würde _ich_ nicht nach was anderem suchen, sondern das
 mit vim und einem kurzem 1,$s/alterzeitstempel/neuerzeitstempel/ lösen
 (was auch bei mehreren tausend Zeilen sehr schnell geht). Aber das eben,
 weil ich recht viel mit dem arbeite ;)
 Andere werden wieder andere Lösungen bevorzugen.

 Grüße

Gruß Sven
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Samstag, 1. August 2009 15:01:45 schrieb Mirko Küster:
  ist halt auch wieder das Thema Statistik: wenn in der Zukunft jemand
  auf die Idee kommt (die Rechenpower hat), aus den Tracks
  Durchschnittsgeschwindigkeiten auf bestimmten Strecken zu bestimmten
  Tages- und Jahreszeiten / Wochentagen zu ermitteln, dann sorgen solche
  verstümmelten Tracks zuverlässig dafür, dass das schlecht wird.

 Das dürfte nicht nur an irgendwelchen verschoben Zeiten oder
 abgeschnittenen Punkten scheitern.

 Bis auf eine Hand voll am Anfang lade ich meine Tracks erst garnicht hoch,
 denn bis auf die wenigen wirklich durchgefahrenen eigenen die sich
 überhaupt nicht um irgendwelche Rückschlüsse auf die Lage zu geben oder gar
 irgendwas auszuwerten, wenn man den Rest dazu nicht hat.
Ja, das sehe genauso!
Ich mache das in der Regel auch nicht, unter anderem auch aus den genannten 
Gründen.

Ausnahmen sind z.B. Rennradtouren die ich von gpsies.com hochgeladen habe, 
z.B. anläßlich einer RTF die ich gefahren bin.

And diesen hänge die relevanten Informationen dran und sie sind hinreichen 
genau, so das man mit ihen auch arbeiten kann.

Aber auch diese veralten irgendwann, genau darum müssen die meiner Meinung 
nach, nicht ewig in der Datenbank bleiben.

Und auch aus Datenschutzgründen ist es nicht vorteilhaft.
 Wenn ich z.B. mit
 dem Fahrrad im Wald erfasse dann halte ich im Schnitt alle 50 bis 100m an.
 Da brauchts ein Übersichtsfoto von der Wegbeschaffenheit oder zum
 nachmessen, da ist ein Hochsitz, dort ein Wegweiser, hier eine Finnhütte,
 dort muss ich einmal um die Lichtung herum, hier ein Wasserloch, dort ein
 Grenzstein, da ein Schlagbaum Aus dem Track ist dann für mich Primär
 die momentane Zeit und Koordinate im Zusammenspiel mit dem eigentlich
 wichtigen Bild von Interesse. Bei dieser Erfassungsmethode ist ein ganzes
 Drittel der Tourenzeit immer reine Standzeit für Bilder. Da kommt bei
 manchem Weg auch nur mal 3 kmh im Durchschnitt bei raus, bei normaler Fahrt
 wären es minimum 20.

 Aus solchen Tracks kannst du nichts auswerten. Zu 20 km Track gehören da
 noch rund 500 bis 800 Übersichts- und Detailfotos dazu. Nur beides zusammen
 ergibt einen Sinn. Deswegen lade ich sowas erst garnicht hoch, denn das
 bringt in meinen Augen nichts. Dritter kann ja nichtmal sehen warum da z.B.
 ein kleiner stub in den Wald reingeht. Nur ich kann wissen das dort
 meinetwegen einn Pfad zu einem Hochsitz führt.

 Nun kann man aber nicht wissen wie andere das handhaben. Fahren sie durch
 oder halten und weichen auch sie ab? Von daher sind irgendwelche
 Berechnungen aufgrund der hier abgelgten Tracks ohnehin nur Schätzeisen.
 Für sowas müsste man eine extra reine Touren DB anlegen, die sich wirklich
 nur auf das reine abfahren beschränkt. In der hiesigen DB landet aber
 alles. Von reinen Touren bis vielleicht zu solchen wie ich sie fabriziere.
 Man kann nur munkeln wo man was einsortieren kann. Verschobene Zeiten
 machen das Kraut da nicht wirklich fett.
Genauso, würde ich es auch sehen.

 Gruß
 Mirko


Gruß Sven
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden TeamAdiac
Am Samstag, den 01.08.2009, 16:16 +0200 schrieb Sven Sommerkamp:
 Am Samstag, 1. August 2009 14:54:44 schrieb Dirk Stöcker:
  P.S. JOSM hat ein Plugin, welches sowohl das zeitliche Anonymisieren, als
  auch das Ausdünnen der Daten beherrscht.
 Das ist doch eine gute Möglichkeit.
Wie funktioniert denn das? Ich habe die Zeitstempel alle rausgenommen
und der Server hat die Spur nicht mehr angenommen.
Wie heißt das Plugin?

  Ciao
 
 Gruß Sven
Adiac...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Samstag, 1. August 2009 14:54:44 schrieb Dirk Stöcker:
 On Sat, 1 Aug 2009, Martin Koppenhoefer wrote:
  So viel bringen da aber m.E. selbst lückenlose GPX-Tracks nicht.
  Geheimdienste, Polizei, etc. werden sich sowieso, da gebe ich meinem
  Vorredner Recht, nicht auf die Daten verlassen müssen, die man selbst
  veröffentlicht.

 Das sagst Du bis irgendeine Behörde auf die Idee kommt, das GPX-Spuren im
 Netz ideal sind, um automatisiert Busgeldbescheide wegen zu schnellem
 Fahrens zu erlassen, oder wegen befahrens von Anwohnerzonen oder sonst
 irgendetwas absurdes.
Das wäre zwar denkbar, aber wenn man die Tücken von GPS kennt,
dann weiß man auch wie sehr ein Track und aus welchen Gründen er daneben 
liegen kann.

 Momentan ist es leider so, dass das Preisgeben von Daten gleich welcher
 Art auch immer garantiert Nachteile nach sich ziehen wird. Das einzige was
 man momentan noch nicht sagen kann, ist welche Nachteile das sind.
Generell gebe ich dir sehr recht, ich würde sagen die Masse unserer 
Gesllschaft hat nur die Probleme die das für sie nach sich zieht noch nicht 
erkannt!

Wir haben uns zuwenig gegen die sogenannten Anti-Terror-Gesetze gewehrt.
In den nächsten Jahren werden wir feststellen, das man lieber den Anfängen 
gewährt hätte.

Sehr wahrscheinlich geht es sehr häufig nicht (oder nicht nur) um Terrorabwehr, 
auch wenn das heute niemand zugibt.

Aber, wenn der Boden erstmal bereitet ist, wird man es viel schwerer haben die 
Dinge zurückzudrehen.

 Und solange es bei unserer Politik nicht ein generelles Umdenken in
 Datenschutzbelangen gibt, wird das wohl auch so bleiben.
Das Umdenken wird erst dann kommen, wenn die betroffenen Gesellschaften 
erkennen und dazu braucht es heute ein Phantasie, was man in Zukunft mit den 
gewonnenen Möglichkeiten machen will.
Wenn also genügend Menschen vehement genug einfordern das hier wieder 
auf den Pfad unseres Grungesetzes zurückgekehrt wird.

 P.S. JOSM hat ein Plugin, welches sowohl das zeitliche Anonymisieren, als
 auch das Ausdünnen der Daten beherrscht.
Das ist doch eine gute Möglichkeit.

 Ciao

Gruß Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2009 15:59 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
 Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Unsere Tracks sind keinerlei
 Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
 Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
 hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
 fristlos?)

sicher nicht bei einem bloßen Verdacht. Ein paar Indizien müssen da
mindestens vorhanden sein, und am Ende entscheidet sowas ein
Arbeitsgericht. Hast Du denn einen Fall, der Deine These stützt? Klar,
wenn das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist und Du an
entsprechender Stelle sitzt, ist eine Kündigung sicher möglich. Was
hat das eigentlich mit den GPX-Tracks zu tun?

 Die könnten
 komplett gezeichnet sein, die Geräte sind nicht geeicht, die
 Timestamps können manipuliert sein (z.B: doppelt so schnell, halb so
 schnell), und zu guter Letzt ist da ja kein Foto mit dabei, wer mit
 was gefahren ist, könnte genausogut der Track meiner Oma sein, den ich
 hochgeladen habe.
 Technisch richtig. Und wenn es Dir doch jemand beweist

was jetzt? Was soll denn bewiesen werden, wenn es nicht beweisbar ist?

 Ist meiner Ansicht nach Panikmache.
 Moment mal. Ich suche nach einer Anonymisierungsfunktion für _meine_
 Tracks. Ich schreie nicht danach dass das jeder machen muss.

Du hast diverse Möglichkeiten:
a) nichts hochladen
b) nicht als Public hochladen
c) timestamps manipulieren z.B. mit GPS-Babel
d) unter anderem/n Usernamen hochladen
e) Anfang- und Ende abschneiden
f) die Tracks erst später hochladen (ältere Daten sind ggf. weniger brisant)
g) gibt bestimmt noch mehr

 Übrigens traue ich den jeweiligen
 Behörden das vom rechtlichen Aspekt abgesehen auch technisch nicht zu
 ;-)
 Das kann zu Zeiten von Internetsuchdiensten jeder. Mehr oder weniger
 schnell. Steht alles drin, muss nur zusammengepuzzlet werden. :-)

Wieso? Wie willst Du denn einen Track einer Person zuordnen, wenn
diese Ihre Tracks als nicht public hochlädt? Wenn, was hier auch schon
einer geschrieben hat, Hacker die geloggten IP-Adressen beim Server
stehlen, dann fehlen (bei dyn. IPs) immer noch die Zuordnungen zu
Telefonanschlüssen. Und wer an welchem Anschluss alles werkelt ist oft
auch nicht nachzuvollziehen (bei Privatanschlüssen und mehreren
Nutzern).

Jedem der hier mitarbeitet muss jedenfalls klar sein, dass er eine
Menge Spuren hinterlässt, auch wenn er überhaupt keine GPX-Tracks
hochlädt. Z.B. kann man aus der Art der features und edits auf die
Persönlichkeit schließen. Schon mal da dran gedacht? Dann die Orte, wo
sich jemand aufhält. Und alles was man hier oder im Forum öffentlich
schreibt ergibt ein übriges. EIn Personenprofil zu erstellen, wenn es
jemand wirklich will, geht m.E. mit diesen Daten wesentlich besser als
mit den reinen Tracks.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden olvagor
 P.S. JOSM hat ein Plugin, welches sowohl das zeitliche Anonymisieren, als
 auch das Ausdünnen der Daten beherrscht.
 Das ist doch eine gute Möglichkeit.
 Wie funktioniert denn das? Ich habe die Zeitstempel alle rausgenommen
 und der Server hat die Spur nicht mehr angenommen.
 Wie heißt das Plugin?

EditGPX heisst das.

Im übrigen anonymisiere ich sämtliche meiner Tracks. Einerseits setze 
ich die Zeitstempel auf 1970 und andererseits schneide ich Aufenthalte 
in meiner Wohnung etc. raus.
Dass die Daten dann für statistische Zwecke o.ä. nicht mehr taugen, ist 
mir klar. Mein Privatsphäre ist mir aber wichtiger.
Von wegen, die Ermittlungsbehörden würden auf GPS-Tracks nichts geben: 
wer mal ne Weile das lawblog gelesen hat, bekommt schnell ne andere 
Meinung von den Methoden der Polizei und der Staatsanwaltschaften.

Paranoide Grüße,
Markus


PS. Nur dass ich paranoid bin bedeutet nicht, dass sie nicht hinter mir 
her sind! ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
TeamAdiac teamad...@gmx.de writes:

 Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Unsere Tracks sind keinerlei
 Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
 Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
 hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
 fristlos?)

Nein.  Bzw. etwas anders, nur gegen fußballfans kann bei bloßem verdacht
ein mehrjähriges(!) und deutschlandweites(!) stadionverbot ausgesprochen
werden.

Und dann gibt's noch diese sache mit dem dopingverdacht.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden TeamAdiac
Am Samstag, den 01.08.2009, 16:44 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 1. August 2009 15:59 schrieb TeamAdiac teamad...@gmx.de:
  Am Samstag, den 01.08.2009, 15:13 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Unsere Tracks sind keinerlei
  Beweismittel (in mehrfacher Hinsicht nicht gerichtsfest).
  Du kannst eine Kündigung bekommen in der man einen Verdacht äußert Du
  hättest etwas gestohlen. Ja richtig: Verdacht. (geht das nicht sogar
  fristlos?)
 
 sicher nicht bei einem bloßen Verdacht.
Bei dringendem Tatverdacht sehr wohl:
http://www.focus.de/karriere/arbeitsrecht/kuendigung/verdachtskuendigung-der-job-am-seidenen-faden_aid_374508.html

 Ein paar Indizien müssen da
 mindestens vorhanden sein, und am Ende entscheidet sowas ein
 Arbeitsgericht.
Hat es ja. Abgesehen davon, dass der Arbeitnehmer da erstmal hinkraxxeln
muss.

 Was hat das eigentlich mit den GPX-Tracks zu tun?
Dass es mit der Beweiskraft von den Spuren gar nicht so weit her geholt
sein muss. Lass‘ ich mich gerne als paranoid betitteln.

  Die könnten
  komplett gezeichnet sein, die Geräte sind nicht geeicht, die
  Timestamps können manipuliert sein (z.B: doppelt so schnell, halb so
  schnell), und zu guter Letzt ist da ja kein Foto mit dabei, wer mit
  was gefahren ist, könnte genausogut der Track meiner Oma sein, den ich
  hochgeladen habe.
  Technisch richtig. Und wenn es Dir doch jemand beweist
 
 was jetzt? Was soll denn bewiesen werden, wenn es nicht beweisbar ist?
Siehe oben, geht schneller als Du denkst.

 Du hast diverse Möglichkeiten:
 a) nichts hochladen
 b) nicht als Public hochladen
Dann sind die die gutes tu‘n wollen die Gelackmeierten.

 c) timestamps manipulieren z.B. mit GPS-Babel
Gefällt mir.

 e) Anfang- und Ende abschneiden
Sowieso

 Jedem der hier mitarbeitet muss jedenfalls klar sein, dass er eine
 Menge Spuren hinterlässt, auch wenn er überhaupt keine GPX-Tracks
 hochlädt. Z.B. kann man aus der Art der features und edits auf die
 Persönlichkeit schließen. Schon mal da dran gedacht?
Ja, aber das ist sogar mir zu absurd. Natürlich ist da wahres dran -
machbar ist das.

 Dann die Orte, wo
 sich jemand aufhält. Und alles was man hier oder im Forum öffentlich
 schreibt ergibt ein übriges. EIn Personenprofil zu erstellen, wenn es
 jemand wirklich will, geht m.E. mit diesen Daten wesentlich besser als
 mit den reinen Tracks.
Das schließt ja die von mir gewünschte Sicherheit nicht aus. Nur weil
andere Sachen besser geeignet sind muss ich darauf ja nicht verzichten.

 Gruß Martin
Ich habe mich für den Kompromiss entschieden: Timestamp zurück
manipulieren, Anfang und Ende weg. Das reicht mir.


Ein abschließendes Danke jedenfalls an Alle für die Tipps, vor allem
mit gpsbabel, das wird es wohl werden.

Adiac.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
SLXViper schrieb:

 Mein Vorschlag: wenn du auf Anonymität Wert legst, leg dir ein zweites
 Konto (mit irgendeinem kryptischen Namen, falls gewünscht) an und
 benutze das nur zum Hochladen der Tracks. Du kannst auch die Punkte in
 der Nähe von Start- und Endpunkt entfernen, damit man keine Rückschlüsse
 auf deinen Wohnort oder ähnliches ziehen kann. Die Tracks können mit den
 echten Zeitstempeln sein oder du verschiebst sie um ein paar Tage...

Diese Diskussion hatten wir schonmal.
Fazit war -soweit ich das erinnere- OSM will keine Tracks von nur
Herumfahrern gespendet haben, daher gibt es keine
Anonymisierungsdienste für Tracks, die
a) wirklich anonymisieren
b) auch für größere Mengen (100) von Tracks sinnvoll nutzbar sind.

Entweder der Tracker mapt auch selbst oder er nimmt Tracks nur so auf,
dass er OSM nicht blind vertrauen muss.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden geo.osm
Johann H. Addicks schrieb:
 Entweder der Tracker mapt auch selbst oder er nimmt Tracks nur so auf,
 dass er OSM nicht blind vertrauen muss.
   
kann ich nur unterschreiben. Verstehe auch die ganze Panikmache nicht 
wirklich. Liegt eventuell auch daran das ich nur privat logge und mappe 
und mir daher der Arbeitgeber schnuppe ist.

Gegen das oben erwähnte nicht hochladen von gps-tracks würde ich 
allerdings Einspruch einlegen. Da ich doch relativ häufig nachschaue, ob 
alternative GPS-tracks vorhanden sind. Wenn dem nicht so ist, dann gehe 
ich davon aus, dass die Straße von nem Luftbild mit schlechter Aulösung 
abgezeichnet wurde und verschiebe diese Straße auf meinen GPS-track, der 
ja nicht zwingend richtig sein muß.

Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, wäre es dann schon schön alle 
tracks sehen zu können.

-- 
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren anonymisieren?

2009-08-01 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
geo.osm geo@googlemail.com writes:

 Um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, wäre es dann schon schön alle 
 tracks sehen zu können.

Bringt nicht zwingend was, weil es an bestimmten stellen immer wieder
die gleichen realitätsfernen ausreißer geben kann oder weil die nicht
hochwertigen GPS-geräte in der mehrzahl sein können...  Wenn wir in den
GPX-dateien mehr der NMEA-infos hätten, wäre vielleicht etwas machbar.

Das verschieben ist auch oft nicht einfach, weil man nicht weiß, was mit
anliegenden straßen passieren soll.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Michael Ritzert
Garry wrote:
 zuerst m??ssen sie mal aufgenommen werden, und da stt man vorallem in
 der Stadt an die Genauigkeit von GPS - man nimmt irgendeine Spur auf und
 zeichnet die anderen nach Gef??hl daneben - es sieht genauer aus als es
 ist.
   
 Das ist nicht weiter tragisch - die Anzeige welche Spur zu nehmen ist
 funktioniert trotzdem schon, man kann nur
 noch nicht verifizieren dass man tats??chlich auf der richtigen Spur ist.

Das wird man auch nie k??nnen. Gerade in St??dten hast Du da keine Chance.

Und die Anzeige, welche Spur man nehmen muss geht auch ohne getrennte Erfassung 
aller Wege. Es w??rde mich doch sehr wundern, wenn alle derzeit verf??gbaren 
k??uflichen Kartenwerke so implementiert w??ren.

??brigens kommt auch die Jede-Spur-getrennt-Variante nicht ohne Relationen 
aus. Schlie??lich muss ja modelliert werden, dass man jederzeit zwischen den 
Spuren wechseln darf! Und nat??rlich *muss* jeder Router das implementieren, 
sonst klappt schlimmstenfalls noch nicht mal mehr das Routing ??ber eine 
Bundesstra??e, wenn die Abfahrt nur von einer Spur weiter links geht als man 
drauff??hrt.

Ich finde die getrennten Erfassung aller Spuren vor allem eine riesige 
redundante Datenerfassung. Da sind x *parallele* Spuren, mehr nicht. Sollen wir 
in den USA, wo sechsspurige (pro Richtung!) Interstates nicht mal so selten 
sind zw??lf Spuren parallel zeichnen? Wer will zw??lf Spuren editieren, um eine 
Autobahn ein paar Meter zu verschieben? Und wer sorgt daf??r, dass die Spuren 
auch wirklich parallel sind? Das ist doch mal mindestens als abschreckend zu 
bezeichnen, wenn man sowas im Editor sieht. Nat??rlich kann man das dem Editor 
beibringen. Aber das gilt auch f??r den Relationen-Ansatz.

Und mal ehrlich: Was werden die meisten Anwendungen machen, wenn sie mit dieser 
Datenflut konfrontiert werden? Sie werden die Spuren zusammenfassen... Um 99% 
der Karten zu zeichnen und f??r 99% der Routingaufgaben sind das einfach zu 
viele Informationen. Welches Navi sagt in einer Linkskurve Jetzt auf die linke 
Spur wechseln, da ist der Weg k??rzer??
Da gehen CPU-Zyklen ohne Ende verloren, um redundante Daten zu entsorgen.
Vom Speicherplatz- und Bandbreitenbedarf mal ganz abgesehen.

Ein anderer Ansatz: M??ssen wir hunderte Kilometer Autobahn mit x Spuren 
zeichnen um auf ein paar hundert Metern mehr Details darstellen zu k??nnen? Ich 
finde nein. Warum erfinden wir nicht ein Interface zwischen den beiden Welten? 
z.B. die Autobahnen wie bisher als einen Weg pro Fahrtrichtung taggen und mit 
lanes=x versehen. Und dann da, wo eine Stra??e dazukommt am Verbindungsknoten 
markieren, welche Spuren abgehen. Das f??hrt sogar dann noch zu richtigen 
Ergebnissen beim Routing, wenn der Router das Schema nicht unterst??tzt. Nur 
eben nicht zur absoluten Perfektion angezeigt.

Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
beim zweiten Beispiel sind halt ein paar unnötige Knicke (v.a. 
bei den Autofahrbahnen) drin, die es in der Natur wohl nicht gibt

lg aus Wien

  -Original Message-
  From: [EMAIL PROTECTED]
  [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Mario Salvini
  Sent: Tuesday, November 11, 2008 7:15 AM
  To: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
  Subject: Re: [Talk-de] Spuren
  
  
  Martin Koppenhoefer schrieb:
   Am 11. November 2008 01:01 schrieb Dimitri Junker 
  [EMAIL PROTECTED]:
 
   Ehr nicht praktikabel... Das würde voraussetzen, dass nur 
  noch Editoren
   verwendet werden können die das beherrschen.
 
   Wieviele Editoren gibt es denn die Wege umdrehen können? Auch 
  alles andere
   neue muß den Editoren beigebracht werden.
  
   
   Sonst werden Dir Gelegenheitstagger die noch mit älteren Versionen
   arbeiten wieder alles kaputt machen.
 
   Die machen auch Relations kaputt.
  
   
   Auch zu lasten der Gelegenheitsmapper die viel tiefer in OSM stecken
   müssen um das editieren zu können.
 
   Meine Erfahrung ist, egal wo ich mir hier Straßen mit 
 separaten Spuren
   ansehe habe ich in spätestens einer Minute gravierende Fehler 
  gefunden. Und
   das nicht von Gelegenheitsmappern. Das soll keine Kritik an 
  diesen sein, es
   wird bei diesem System einfach zu viel Overhead erzeugt.
   Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Gelegenheitsmapper 
  nicht von einer
   Kreuzung abgeschreckt wird wo sich je 4 Autospuren, 2 
 Fahrradwege und 2
   Fußgängerwege kreuzen, es also 64 Kreuzungspunkte gibt bei 
  denen man sich
   überlegen muß bei welchem man einen Kreuzungsnode setzt und 
 bei welchem
   nicht.
   
  
   es gibt dort m.E. deutlich weniger Kreuzungpunkte als 64, und wenn man
   sich überlegt, wo man diese setzt, ist das schonmal ein Anfang. Bei
   den Tags hat man nämlich überhaupt keine Möglichkeit dazu, dort kreuzt
   sich einfach alles, egal ob das auch in der Realität so ist.
 
  http://opencyclemap.org/?lat=50.76898lon=6.05777zoom=18layers=B000
  http://opencyclemap.org/?lat=50.78314lon=6.12706zoom=18layers=B000
  
  das sind immer die beiden Kreuzungsbeispiele die ich mir bei solchen 
  Diskussionen gerne anschaue ;)
  
  Da sind 12 Kreuzungspunkte. 8 beampelt und 4 nur mit Warnlampe.
  Was mich persönlich deutlich stört is der realitätsfremde 
  kreuzungsknoten der 8 Spuren (link 1)
  Ich denke, mit Relations spätestens aber mit der Kombination von 
  zusätzlich gezeichneten Links wird die Sache zwar etwas abstrahiert, 
  aber deutlich authentischer abgebildet.
  Zumal Routingsoftware diese abstrahierte Erfassung auch bestens in eine 
  schematische Fahrerperspektive wandeln kann. Wenn man die 
 kommerzielle 
  Konkurrenz sieht liegt darin die Zukunft ;)
  
  -- 
   Mario
  
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
  
 
 
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Mario Salvini
Michael Ritzert schrieb:
 Garry wrote:
   
 zuerst müssen sie mal aufgenommen werden, und da stößt man vorallem in
 der Stadt an die Genauigkeit von GPS - man nimmt irgendeine Spur auf und
 zeichnet die anderen nach Gefühl daneben - es sieht genauer aus als es
 ist.
   
   
 Das ist nicht weiter tragisch - die Anzeige welche Spur zu nehmen ist
 funktioniert trotzdem schon, man kann nur
 noch nicht verifizieren dass man tatsächlich auf der richtigen Spur ist.
 

 Das wird man auch nie können. Gerade in Städten hast Du da keine Chance.

 Und die Anzeige, welche Spur man nehmen muss geht auch ohne getrennte 
 Erfassung aller Wege. Es würde mich doch sehr wundern, wenn alle derzeit 
 verfügbaren käuflichen Kartenwerke so implementiert wären.

 Ãœbrigens kommt auch die Jede-Spur-getrennt-Variante nicht ohne Relationen 
 aus. Schließlich muss ja modelliert werden, dass man jederzeit zwischen den 
 Spuren wechseln darf! Und natürlich *muss* jeder Router das implementieren, 
 sonst klappt schlimmstenfalls noch nicht mal mehr das Routing über eine 
 Bundesstraße, wenn die Abfahrt nur von einer Spur weiter links geht als man 
 drauffährt.

 Ich finde die getrennten Erfassung aller Spuren vor allem eine riesige 
 redundante Datenerfassung. Da sind x *parallele* Spuren, mehr nicht. Sollen 
 wir in den USA, wo sechsspurige (pro Richtung!) Interstates nicht mal so 
 selten sind zwölf Spuren parallel zeichnen? Wer will zwölf Spuren 
 editieren, um eine Autobahn ein paar Meter zu verschieben? Und wer sorgt 
 dafür, dass die Spuren auch wirklich parallel sind? Das ist doch mal 
 mindestens als abschreckend zu bezeichnen, wenn man sowas im Editor sieht. 
 Natürlich kann man das dem Editor beibringen. Aber das gilt auch für den 
 Relationen-Ansatz.

 Und mal ehrlich: Was werden die meisten Anwendungen machen, wenn sie mit 
 dieser Datenflut konfrontiert werden? Sie werden die Spuren zusammenfassen... 
 Um 99% der Karten zu zeichnen und für 99% der Routingaufgaben sind das 
 einfach zu viele Informationen. Welches Navi sagt in einer Linkskurve Jetzt 
 auf die linke Spur wechseln, da ist der Weg kürzer??
 Da gehen CPU-Zyklen ohne Ende verloren, um redundante Daten zu entsorgen.
 Vom Speicherplatz- und Bandbreitenbedarf mal ganz abgesehen.

 Ein anderer Ansatz: Müssen wir hunderte Kilometer Autobahn mit x Spuren 
 zeichnen um auf ein paar hundert Metern mehr Details darstellen zu können? 
 Ich finde nein. Warum erfinden wir nicht ein Interface zwischen den beiden 
 Welten? z.B. die Autobahnen wie bisher als einen Weg pro Fahrtrichtung taggen 
 und mit lanes=x versehen. Und dann da, wo eine Straße dazukommt am 
 Verbindungsknoten markieren, welche Spuren abgehen. Das führt sogar dann 
 noch zu richtigen Ergebnissen beim Routing, wenn der Router das Schema nicht 
 unterstützt. Nur eben nicht zur absoluten Perfektion angezeigt.

 Michael
   
die für die Verbindungen zwischen Lanes könnte man ebenfalls eine 
Relation anlegen

Relation:
from = Relation der Lane auf der man sich befindet
via = der Node der beide Ways verbindet
to = Relation der Lane auf die man wechselt

--
Mario



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 11. November 2008 11:18 schrieb Dimitri Junker [EMAIL PROTECTED]:
   
 Hallo,

 
 Was mich persönlich deutlich stört is der realitätsfremde
 kreuzungsknoten der 8 Spuren (link 1)
   
 und was sind das da für Fahrradwege die in der Pampa enden? Machst Du da
 noch was? Und was soll:
 highway=cycleway
 cycleway=track
 foot=yes


 Das wäre nach meinem Verständnis ein Fahrradweg der Fahrradwege hat, wo man
 auch zu Fuß gehen darf. Im Wiki steht:

 Mit cycleway=* werden Fahrradwege beschrieben, die neben der eigentlichen
 Straße verlaufen. In diesem Fall benutzt man highway=* ganz normal für die
 Straße und ergänzt cycleway=* um den Fahrradweg zu beschreiben.

 Außerdem sind dort getrennte Spuren für die verschiedenen Richtungen, aber
 ein oneway=yes fehlt

 Ich werde einen großen Bogen um diese Kreuzung machen.

 
 Wenn man die kommerzielle Konkurrenz sieht liegt darin die Zukunft ;)
   
 Und einem 'Konkurenten' können wir ja in die Karten schauen. Die Niederlande
 sind doch von Profis gemappt und OSM gespendet worden oder?

 Gruß
 Dimitri

 

 2 Spuren fuer eine Richtung, die durch Mittelstreifen (unterbrochen)
 getrennt sind, als 2 ways zu zeichnen, halte ich (der ich im
 allgemeinen fuer getrennte Aufnahme beispielsweise von Fahrradwegen
 bin), schlichtweg fuer falsch. Man zeichnet in diesem Fall ja nicht 2
 Spuren, sondern ueber die tags suggeriert man 2 Strassen. Das ist
 schon was anderes.

 Es gibt aber auch andere Situationen, da sind getrennte Spuren
 sicherlich sinnvoll:
 http://opencyclemap.org/?lat=41.85882lon=12.47102zoom=18layers=B000

 (allerdings ist dort z.T. auch ein bauliche Trennung (Verkehrsinseln)
 vorhanden). Solche Sonderfaelle (ja, jetzt doch wieder) mit
 kurzzeitigem Linksverkehr, und z.B. auch der Konstruktion links
 einordnen fuer rechts abbiegen moechte ich lieber nicht in Tags
 umgesetzt sehen...

 Gruss Martin
baulich getrennt sind die 2 Spuren in jede Richtung auch in meinem 
Beispiel. Die Frage ist also, ob man irgendwo sauber eine Grenze ziehen 
kann, ab wann was sinnvoll ist.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. November 2008 11:18 schrieb Dimitri Junker [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

Was mich persönlich deutlich stört is der realitätsfremde
kreuzungsknoten der 8 Spuren (link 1)

 und was sind das da für Fahrradwege die in der Pampa enden? Machst Du da
 noch was? Und was soll:
 highway=cycleway
 cycleway=track
 foot=yes


 Das wäre nach meinem Verständnis ein Fahrradweg der Fahrradwege hat, wo man
 auch zu Fuß gehen darf. Im Wiki steht:

 Mit cycleway=* werden Fahrradwege beschrieben, die neben der eigentlichen
 Straße verlaufen. In diesem Fall benutzt man highway=* ganz normal für die
 Straße und ergänzt cycleway=* um den Fahrradweg zu beschreiben.

 Außerdem sind dort getrennte Spuren für die verschiedenen Richtungen, aber
 ein oneway=yes fehlt

 Ich werde einen großen Bogen um diese Kreuzung machen.

Wenn man die kommerzielle Konkurrenz sieht liegt darin die Zukunft ;)


 Und einem 'Konkurenten' können wir ja in die Karten schauen. Die Niederlande
 sind doch von Profis gemappt und OSM gespendet worden oder?

 Gruß
 Dimitri


2 Spuren fuer eine Richtung, die durch Mittelstreifen (unterbrochen)
getrennt sind, als 2 ways zu zeichnen, halte ich (der ich im
allgemeinen fuer getrennte Aufnahme beispielsweise von Fahrradwegen
bin), schlichtweg fuer falsch. Man zeichnet in diesem Fall ja nicht 2
Spuren, sondern ueber die tags suggeriert man 2 Strassen. Das ist
schon was anderes.

Es gibt aber auch andere Situationen, da sind getrennte Spuren
sicherlich sinnvoll:
http://opencyclemap.org/?lat=41.85882lon=12.47102zoom=18layers=B000

(allerdings ist dort z.T. auch ein bauliche Trennung (Verkehrsinseln)
vorhanden). Solche Sonderfaelle (ja, jetzt doch wieder) mit
kurzzeitigem Linksverkehr, und z.B. auch der Konstruktion links
einordnen fuer rechts abbiegen moechte ich lieber nicht in Tags
umgesetzt sehen...

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


es gibt dort m.E. deutlich weniger Kreuzungpunkte als 64


(4+2+2)^2=64

Bei den Tags hat man nämlich überhaupt keine Möglichkeit dazu, dort
kreuzt sich einfach alles, egal ob das auch in der Realität so ist.


es kreuzt sich alles, verbunden werden muß alles, wo gleiche 
Verkehrsteilnehmer abbiegen dürfen, das kann aber ein Router leicht 
automatisch machen.

Wenn ein Mapper sich an einer bestimmten Stelle entschlossen hat, einen
separaten Radweg zu mappen, dann sollte man den auch nicht löschen, weil
man denkt, man weiss es besser, sondern mindestens vorher versuchen,
Kontakt aufzunehmen. Und wenn dann keine Einigkeit herzustellen ist,
dann mappt man halt an anderer Stelle weiter.


So halte ich es ja auch. Nach nicht geglückter Rückfrage kann man im Notfall 
Tags löschen/ändern, ganze Wege löschen wäre nicht nett, notfalls könnte man 
einen Weg ja auch deaktivieren indem man das highway-Tag löscht. Aber wie 
gesagt sowas war bisher nicht nötig. Aber das ganze natürlich nur wenn es 
wirklich falsch ist, nicht wenn es unterschiedliche Meinungen sind.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-11 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Was mich persönlich deutlich stört is der realitätsfremde
kreuzungsknoten der 8 Spuren (link 1)

und was sind das da für Fahrradwege die in der Pampa enden? Machst Du da 
noch was? Und was soll:
highway=cycleway
cycleway=track
foot=yes


Das wäre nach meinem Verständnis ein Fahrradweg der Fahrradwege hat, wo man 
auch zu Fuß gehen darf. Im Wiki steht:

Mit cycleway=* werden Fahrradwege beschrieben, die neben der eigentlichen 
Straße verlaufen. In diesem Fall benutzt man highway=* ganz normal für die 
Straße und ergänzt cycleway=* um den Fahrradweg zu beschreiben. 

Außerdem sind dort getrennte Spuren für die verschiedenen Richtungen, aber 
ein oneway=yes fehlt

Ich werde einen großen Bogen um diese Kreuzung machen.

Wenn man die kommerzielle Konkurrenz sieht liegt darin die Zukunft ;)


Und einem 'Konkurenten' können wir ja in die Karten schauen. Die Niederlande 
sind doch von Profis gemappt und OSM gespendet worden oder?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden John07
Mario Salvini schrieb:
 in Zukunft sollte man sowas über Relations lösen.
 siehe auch:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Linienb%C3%BCndel

 das entwickelte Plugin ist übrigens sehr simple zu bedienen und macht 
 die Eingabe sehr einfach.
   
Welches plugin?
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

siehe auch:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Lini
enb%C3%BCndel


Ich gehe mal einige dort gemachte Argumente durch:
Die Wege separat erfassen:
   Vorteile
einfacheres Taggen der Einzelwege 
zuerst müssen sie mal aufgenommen werden, und da stößt man vorallem in der 
Stadt an die Genauigkeit von GPS - man nimmt irgendeine Spur auf und 
zeichnet die anderen nach Gefühl daneben - es sieht genauer aus als es ist.

komplexere geometrische Zusammenhänge einfacher erfassbar 
aber nur wenn man eine Karte in einer Auflösung hat in der man jede Spur 
einzeln sieht, will man so eine Karte für Aachen (da sind wir ja beide her) 
ausdrucken wäre sie sicher einige Quadratmeter groß.

Die Wege auf einfache (bisherige) Art als Attribut an die Straße hängen.
Nachteile:

Es ist z.Z. nicht möglich, für diese Unterwege abweichende Attribute 
anzugeben. 
Zur Zeit ist auch das andere nicht machbar.
Richtungsabhängiges Taggen schwierig. Umdrehen des ways gefährlich.
Nicht wirklich, bei Einbahnstraßen schaffen wir das doch auch problemlos. 
Und wenn wir uns einigen, daß alle richtungsabhängigen Tags mit right: o.ä. 
beginnen kann der Editor bei einem Drehen des Weges auch einfach diese 
umdrehen.
Es könnte zu einer starken Zersplitterung der Wege in kleine Abschnitte 
kommen. 
Na ja wenn man jede Spur einzeln eingibt dürften das insgesamt deutlich mehr 
Spuren geben. Und wenn man wie von mir gerade vorgeschlagen die 
Abbiegespuren als Relation an die Kreuzung hängt statt dafür den Weg zu 
zerschneiden fällt ein großer Teil dieser Zerstückelung weg.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
John07 schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 in Zukunft sollte man sowas über Relations lösen.
 siehe auch:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Linienb%C3%BCndel

 das entwickelte Plugin ist übrigens sehr simple zu bedienen und macht 
 die Eingabe sehr einfach.
   
 
 Welches plugin?
 Gruß
 Jonas
   
auf der Linienbündel Talkseite ist ein Link auf ein Proof-of 
Concept-Plugin von Tordanik

http://tobias-knerr.de/josm/lanetool/

Man muss es manuel in den Plugin-Ordner von JOSM kopiern und dann im 
Program aktivieren.
In meinen Augen ist das Plugin ein klarer beweis dafür, das 
Relationsverwaltung bei Linenbündeln nicht kompliziert oder unintuitiv 
sein muss.

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb:
 Man muss es manuel in den Plugin-Ordner von JOSM kopiern und dann im 
 Program aktivieren.
 In meinen Augen ist das Plugin ein klarer beweis dafür, das 
 Relationsverwaltung bei Linenbündeln nicht kompliziert oder unintuitiv 
 sein muss.

Bei mir ist es ein schwarzer Kasten mit Fragezeichen (weiß auf
orangenem Grund) in der Mitte.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
Tobias Wendorff schrieb:
 Mario Salvini schrieb:
   
 Man muss es manuel in den Plugin-Ordner von JOSM kopiern und dann im 
 Program aktivieren.
 In meinen Augen ist das Plugin ein klarer beweis dafür, das 
 Relationsverwaltung bei Linenbündeln nicht kompliziert oder unintuitiv 
 sein muss.
 

 Bei mir ist es ein schwarzer Kasten mit Fragezeichen (weiß auf
 orangenem Grund) in der Mitte.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   
wenn du da mit rechter Maustaste klickst sollte ein Menü auftauchen um 
zu setzn, obs eine Autospur ist, oder ob links und rechts eine weitere 
spur angelegt werden soll... etc...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
Dimitri Junker schrieb:
 Nachmal Überlegungen zum Thema Spuren.
 Ein Problem ist ja, daß man nicht vor jeder Kreuzung anfangen will den Weg 
 aufzuschneiden um die Spurzahl um die Abbiegespuren zu erhöhen. Ein anderes 
 sind asymetrische Spurzahlen. Um möglichst zum aktuellen Verfahren 
 kompatibel zu bleiben schlage ich folgendes vor:

 lanes bleibt die gesamte Anzahl an durchgehenden Spuren
 Neu kann man z.B.
 Forward:lanes und Backward:lanes o.ä. einführen. 
 Hat also eine Straße 2 Spuren in Vorwärtsrichtung und 3 in Rückwärtsrichtung 
 wären folgende 3 Kombinationen gültug:
 1) lanes=5 und Forward:lanes=2
 2) lanes=5 und Backward:lanes=3
 3) Backward:lanes=3 und Forward:lanes=2

 An Kreuzungen können dann per Relation Abbiegespuren hinzugefügt werden. 
 Dies ließe sich sicher in die Relationen für Abbiegeverbote und 
 Vorfahrtsregeln einfügen.
 Hierbei könnte man als from entweder den Weg nutzen, dabei würde dann die 
 Info über den Startpunkt der Abbiegespur fehlen, oder man setzt dort einen 
 node und nutzt diesen als from.
 Was dann noch fehlt ist die Info wie man von den Hauptspuren abbiegen darf.
 Man könnte in die Relation statt lanes z.B. additionalLanes und onThrougLane 
 nutzen.

 Statt Forward und Backward könnte man natürlich auch right und left nehmen, 
 da muß man einfach überlegen was sinnvoller ist in Anbetracht der Tatsache, 
 daß es Länder mit Linksverkehr gibt. Auf alle Fälle sollte es dem lanes 
 vorangestellt werden, sa daß die Editoren einfach beim Drehen eines Weges 
 alle Forward in Backward usw. wandeln können.
 Neben lanes für Autospuren könnte man in gleicherweise cycleway und footway 
 benutzen.
   
in Zukunft sollte man sowas über Relations lösen.
siehe auch:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Linienb%C3%BCndel

das entwickelte Plugin ist übrigens sehr simple zu bedienen und macht 
die Eingabe sehr einfach.

--
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spuren

2008-11-10 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Ehr nicht praktikabel... Das würde voraussetzen, dass nur noch Editoren
verwendet werden können die das beherrschen.


Wieviele Editoren gibt es denn die Wege umdrehen können? Auch alles andere 
neue muß den Editoren beigebracht werden.

Sonst werden Dir Gelegenheitstagger die noch mit älteren Versionen
arbeiten wieder alles kaputt machen.


Die machen auch Relations kaputt.

Auch zu lasten der Gelegenheitsmapper die viel tiefer in OSM stecken
müssen um das editieren zu können.


Meine Erfahrung ist, egal wo ich mir hier Straßen mit separaten Spuren 
ansehe habe ich in spätestens einer Minute gravierende Fehler gefunden. Und 
das nicht von Gelegenheitsmappern. Das soll keine Kritik an diesen sein, es 
wird bei diesem System einfach zu viel Overhead erzeugt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Gelegenheitsmapper nicht von einer 
Kreuzung abgeschreckt wird wo sich je 4 Autospuren, 2 Fahrradwege und 2 
Fußgängerwege kreuzen, es also 64 Kreuzungspunkte gibt bei denen man sich 
überlegen muß bei welchem man einen Kreuzungsnode setzt und bei welchem 
nicht. 

Wir denken uns hier dauernd Spezialfälle aus wann das eine System Mist ist 
und wann das andere. Vieleicht sollte man über eine Kombination nachdenken. 
Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de