Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jun 09, 2008 at 01:51:05AM +0200, Johann H. Addicks wrote:
 Der Garmin stand im Modus automatisch/häufigst. (Ihr könnt mich jetzt  
 schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der  
 Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin,  
 dann müsste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks  
 haben ja keine Zeitstempel mehr und können somit nicht hochgeladen 
 werden)

Verstehe ich nicht. Wenn Du ein HCx hast, kannste eine Speicherkarte
reintun. Kostet 10EUR oder so für 2GB, dann kannste tagelang rumfahren
und es reicht immernoch. Vom automatischen Modus wird ja gerade deshalb
abgeraten, weil er Fehler produziert.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Montag, 9. Juni 2008 01:51:05 schrieb Johann H. Addicks:
  
  Date: Fri, 6 Jun 2008 22:23:00 +0200
  From: Martin Simon [EMAIL PROTECTED]
 
  das mag alles stimmen, aber da imho von etrex die Rede war, kann man das
  nicht nur auf das Vista beziehen. Mit meinem Venture HC hatte ich noch
  nie solche Probleme und ich nutze das GPS auch f?rs Geocachen und da
  m?sste es mir schon einmal aufgefallen sein.
  Gru?
  Jonas
 
  Hmm, es war ja von Etrex mit MTK-Chipsatz(der neue) die Rede und leider
  kann ich das f?r das Vista HCx best?tigen.
  Da dein Venture HC auch den MTK Chipsatz zu haben scheint sollte sich das
  Problem ja per Firmware-Update l?sen lassen - ich hoffe Garmin macht das
  auch...

 Nur als Nachtrag:
 Ich habe heute die (unerklärlich ;-) leergefegten Straßen genutzt, um
 bin 109 Minuten knapp 40km in Hörstein (bei Alzenau) abzufahren. Dabei
 standen der Etrex Vista HCx mit 2.60er-Firmware/GPS-Firmware hinter der
 Windschutzscheibe wie der SIRF3-MedionGoPal wie folgt angeordnet:
 http://www.addicks.net/gallery/osm/P6080027 (also tendenziell eher der
 Gopal benachteiligt, weil weiter zurückgesetzt unter dem Autodach)

 Der Garmin stand im Modus automatisch/häufigst. (Ihr könnt mich jetzt
 schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der
 Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin,
 dann müsste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks
 haben ja keine Zeitstempel mehr und können somit nicht hochgeladen werden)

Hmm, ich habe gerade nochmal nachgesehen - bei mir haben die tracks, die auf 
der Speicherkarte landen, schon Zeitstempel.
Und das sollte ja funktionieren, bis die Karte voll ist, oder?
Ich habe bei Garmins Track-Speicherverhalten aber immer noch keinen richtigen 
Durchblick...

 Herausgekommen sind dabei die beiden Tracks, die in folgendem File zu
 bekommen sind:
 http://www.addicks.net/tempe/Hoerstein_08.06.2008_Garmin_EtrexVistaHCx_vs_S
irfIII.gpx

 Gelände: Die Bebauung ist dörflich bzw. Hypothekenhügel:
 zurückgesetzte, maximal zweistöckige Häuser, also sehr lockeres
 Residential. Leicht abfallendes Gelände, aber keine
 Mittelgebirgslandschaft, keine Dachbildung durch Baumkronen, trockene
 Witterung.

 Der angezeigte EPE lag nie über 6m, trotzdem gibt es einen absurden
 Effekt: Entlang eines Korridors, der auf ca. 1 Uhr in Nord/Süd
 durchläuft und ca. 130m breit ist, gibt es unbeschreibliche
 Ungenauigkeiten. Fast alle Punkte werden auf eine Mittellinie in
 diesem Korridor gezogen:
 http://www.addicks.net/gallery/osm/Sirf3_blau_vs_Garmin_HCx_gelb

Ich hatte zuerst den Verdacht, daß dort auf der Garmin-Basiskarte eine Straße 
verläuft(die Linie knickt ja auch im unteren Bereich ab) und die Option auf 
Straße zeigen eingeschaltet war, aber dort gibt es auf meiner Basiskarte 
keine Straße.
Dieses Verhalten konnte (musste) ich bis jetzt bei meinem Vista HCx noch nicht 
beobachten.

 Da der Effekt mehr als einer Stunde bestanden hat und auch durch Geräte
 Aus- und Wiedereinschalten nicht verschwand, tippe ich auf einen echten
 Bug.

 Was tun?

Garmin informieren?
Aus verschiedenen Foren gewinnt man aber eher den Eindruck, als würde Garmin 
die bisher bekannten Probleme der 2.60er Firmware des Vista HCx ignorieren 
und Anfragen dazu nicht beantworten... 

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Johann H. Addicks:

[...] 
 Der Garmin stand im Modus automatisch/häufigst. (Ihr könnt mich jetzt
 schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der
 Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin,
 dann müsste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks
 haben ja keine Zeitstempel mehr und können somit nicht hochgeladen werden)
[...]

Wenn du eine Speicherkarte im Geraet hast, werden die Tracks darauf fuer
jeden Tag parallel gespeichert, bis deine Karte voll ist. 

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Marco Lechner
nach 2,5 Stunden ist zwar der interne Speicher voll, aber dann läßt sich 
der aufgezeichnetet track intern abspeichern (das reduziert allerdings 
die PUnktezahll glaub ich) undder Speicher wieder frei geben. Um keine 
Punkteverluste durch Reduktion beim Speichern zu bekommen ist die Lösung 
den Track auf eine 2GB microSD-Karte zu speichern die unproblematischste 
(allerindgs werrden da die waypoints nicht mit abgelegt). Ich muss 
allerdings die intern mitgeloggten Tracks dann auch immer nach ein paar 
Stunden (wenn voll) löschen oder intern abspeichern, da sonst die 
Speicherung abschaltet. Hab's noch nicht genau getestet, aber die 
Speicherung nur auf der microSD-Karte bei interner Speicherung off 
geht glaub ich nicht.

Also kurz:
Ich habe die interne Trackspeicherung auf on und die speichere den 
Track wenn voll intern ab (so bleiben auch gesetzte waypoints erhalten). 
Zusätzlich (sozusagen auch als Sicherung und wegen ausreichend 
Speicherplatz) wird der track auf eine microSD-Karte abgelegt.


Marco

P.S. mit Hilfe der microSD-Karte kann man außerdem die OSM-Karte dabei 
haben und weiß immer wo was fehlt oder falsch eingetragen ist.


Jochen Topf schrieb:

On Mon, Jun 09, 2008 at 01:51:05AM +0200, Johann H. Addicks wrote:
  
Der Garmin stand im Modus automatisch/häufigst. (Ihr könnt mich jetzt  
schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der  
Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin,  
dann müsste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks  
haben ja keine Zeitstempel mehr und können somit nicht hochgeladen 
werden)



Verstehe ich nicht. Wenn Du ein HCx hast, kannste eine Speicherkarte
reintun. Kostet 10EUR oder so für 2GB, dann kannste tagelang rumfahren
und es reicht immernoch. Vom automatischen Modus wird ja gerade deshalb
abgeraten, weil er Fehler produziert.

Jochen
  
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org;quoted-printable;quoted-printable:Universit=C3=A4t Freiburg;Institut f=C3=BCr Physische Geographie
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jun 09, 2008 at 08:40:35AM +0200, Marco Lechner wrote:
 [...]
 (allerindgs werrden da die waypoints nicht mit abgelegt). Ich muss  
 allerdings die intern mitgeloggten Tracks dann auch immer nach ein paar  
 Stunden (wenn voll) löschen oder intern abspeichern, da sonst die  
 Speicherung abschaltet. Hab's noch nicht genau getestet, aber die  
 Speicherung nur auf der microSD-Karte bei interner Speicherung off  
 geht glaub ich nicht.

Hauptmenu - Tracks - Einstellungen: Überschreiben auswählen. Dann
überschreibt er im internen Speicher, wenn der voll ist, d.h. Du hast
im internen Track immer die letzten 10km oder so und auf der
microSD-Karte dann alles.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Date: Mon, 09 Jun 2008 08:34:11 +0200
From: Michael Buege [EMAIL PROTECTED]

Zitat Johann H. Addicks:

[...] 
 Der Garmin stand im Modus automatisch/h?ufigst. (Ihr k?nnt mich jetzt
 schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der
 Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin,
 dann m?sste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks
 haben ja keine Zeitstempel mehr und k?nnen somit nicht hochgeladen werden)
[...]

Wenn du eine Speicherkarte im Geraet hast, werden die Tracks darauf fuer
jeden Tag parallel gespeichert, bis deine Karte voll ist. 

Wie funktioniert das? (Ich habe einige 2GB-Karten im Einsatz, am Speicher 
sollte es nicht liegen)

Wenn ich den aktiven Tracks wegspeichere auf der Karte, dann habe ich die 
Tracks ohne Zeitstempel. 
Wenn ich den Track nicht wegspeichere, dann ist nach 10.000 Einträgen (2h3/4) 
zumindest die Anzeige voll und der Track wird absurd ausgedünnt 
weitergespeichert. 

Muss ich während der Tour den aktuellen Track aus dem Speicher löschen, damit 
er auf die Karte wandert?

Was das Ziehen auf Karte (Map to Grid?) anbelangt: Ich habe im Gerät eine 
regulär gekaufte Topo-Karte. Anhand des eingezeichneten Trackspur sehe ich 
dann, welche Straßenabschnitte ich schon abgefahren habe. 

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-09 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Johann H. Addicks:

 Date: Mon, 09 Jun 2008 08:34:11 +0200
 From: Michael Buege [EMAIL PROTECTED]
 
Zitat Johann H. Addicks:

[...]
 Der Garmin stand im Modus automatisch/h?ufigst. (Ihr k?nnt mich jetzt
 schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der
 Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin,
 dann m?sste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks
 haben ja keine Zeitstempel mehr und k?nnen somit nicht hochgeladen
 werden)
 [...]
 
Wenn du eine Speicherkarte im Geraet hast, werden die Tracks darauf fuer
jeden Tag parallel gespeichert, bis deine Karte voll ist.
 
 Wie funktioniert das? (Ich habe einige 2GB-Karten im Einsatz, am Speicher
 sollte es nicht liegen)
 
 Wenn ich den aktiven Tracks wegspeichere auf der Karte, dann habe ich die
 Tracks ohne Zeitstempel. Wenn ich den Track nicht wegspeichere, dann ist
 nach 10.000 Einträgen (2h3/4) zumindest die Anzeige voll und der Track
 wird absurd ausgedünnt weitergespeichert.

Wegspeichern tust du idR Tracks, die du direkt auf dem Geraet
weiterverwenden willst. Du hast also eine schoene Tour gemacht oder gerade
eine Abkuerzung entdeckt und speicherst den Track gleich ab. Du kannst ihn
dann via TracBack wieder aufrufen und abfahren. Diese Tracks befinden sich
unter Gespeicherte Tracks im Menue Trackaufzeichnungen.
Prinzipiell sind diese Funktionen dazu gedacht, auch ohne externe
Hilfsmittel wie Speicherkarte und Rechner seine Tracks verwalten zu
koennen, wenn auch nicht so komfortabel.

 Muss ich während der Tour den aktuellen Track aus dem Speicher löschen,
 damit er auf die Karte wandert?

Nein, die Tracks werden _zusaetzlich_ automatisch auf der Karte
abgespeichert, sobald du die Aufzeichnung aktivierst. Das Speichern auf der
Karte erfolgt, wie gesagt, parallel und unabhaengig vom Active Log. Fuer
jeden Tag wird ein neuer Track erzeugt, zum Beispiel fuer gestern
20080608.gpx. Steck deine Karte in ein Kartenlesegeraet oder schaue im
Geraetemenue unter Trackaufzeichnung- Einstellungen- Einstellungen Chip
nach, da sollten alle Aufzeichnungen auftauchen.

 Was das Ziehen auf Karte (Map to Grid?) anbelangt: Ich habe im Gerät
 eine regulär gekaufte Topo-Karte. Anhand des eingezeichneten Trackspur
 sehe ich dann, welche Straßenabschnitte ich schon abgefahren habe.

Eine gekaufte Topo-Karte?! Was fuer eine Verschwendung! :-)
Wenn du die OSM-Karte benutzt, siehst du sogar, wo noch nicht gemappt wurde!
Die Spur wird erzeugt, sobald die Trackaufzeichnung aktiviert ist. Sehr
praktisch, das. Bei meinem alten Geko ist es mir schon passiert, dass ich
ne Stunde umsonst unterwegs war, weil ich die Aufzeichnung nicht aktiviert
hatte. Jetzt faellt es mir sofort auf, wenn keine Schleifspur zu sehen ist.

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks




Date: Fri, 6 Jun 2008 22:23:00 +0200
From: Martin Simon [EMAIL PROTECTED]
  

das mag alles stimmen, aber da imho von etrex die Rede war, kann man das
nicht nur auf das Vista beziehen. Mit meinem Venture HC hatte ich noch
nie solche Probleme und ich nutze das GPS auch f?rs Geocachen und da
m?sste es mir schon einmal aufgefallen sein.
Gru?
Jonas



Hmm, es war ja von Etrex mit MTK-Chipsatz(der neue) die Rede und leider kann 
ich das f?r das Vista HCx best?tigen.
Da dein Venture HC auch den MTK Chipsatz zu haben scheint sollte sich das 
Problem ja per Firmware-Update l?sen lassen - ich hoffe Garmin macht das 
auch...
  



Nur als Nachtrag:
Ich habe heute die (unerklärlich ;-) leergefegten Straßen genutzt, um 
bin 109 Minuten knapp 40km in Hörstein (bei Alzenau) abzufahren. Dabei 
standen der Etrex Vista HCx mit 2.60er-Firmware/GPS-Firmware hinter der 
Windschutzscheibe wie der SIRF3-MedionGoPal wie folgt angeordnet: 
http://www.addicks.net/gallery/osm/P6080027 (also tendenziell eher der 
Gopal benachteiligt, weil weiter zurückgesetzt unter dem Autodach)


Der Garmin stand im Modus automatisch/häufigst. (Ihr könnt mich jetzt 
schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der 
Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin, 
dann müsste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks 
haben ja keine Zeitstempel mehr und können somit nicht hochgeladen werden)


Herausgekommen sind dabei die beiden Tracks, die in folgendem File zu 
bekommen sind:

http://www.addicks.net/tempe/Hoerstein_08.06.2008_Garmin_EtrexVistaHCx_vs_SirfIII.gpx

Gelände: Die Bebauung ist dörflich bzw. Hypothekenhügel: 
zurückgesetzte, maximal zweistöckige Häuser, also sehr lockeres 
Residential. Leicht abfallendes Gelände, aber keine 
Mittelgebirgslandschaft, keine Dachbildung durch Baumkronen, trockene 
Witterung.


Der angezeigte EPE lag nie über 6m, trotzdem gibt es einen absurden 
Effekt: Entlang eines Korridors, der auf ca. 1 Uhr in Nord/Süd 
durchläuft und ca. 130m breit ist, gibt es unbeschreibliche 
Ungenauigkeiten. Fast alle Punkte werden auf eine Mittellinie in 
diesem Korridor gezogen:

http://www.addicks.net/gallery/osm/Sirf3_blau_vs_Garmin_HCx_gelb

Da der Effekt mehr als einer Stunde bestanden hat und auch durch Geräte 
Aus- und Wiedereinschalten nicht verschwand, tippe ich auf einen echten Bug.


Was tun?
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Juni 2008 01:51 schrieb Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED]:

 
 Date: Fri, 6 Jun 2008 22:23:00 +0200
 From: Martin Simon [EMAIL PROTECTED]


 das mag alles stimmen, aber da imho von etrex die Rede war, kann man das
 nicht nur auf das Vista beziehen. Mit meinem Venture HC hatte ich noch
 nie solche Probleme und ich nutze das GPS auch f?rs Geocachen und da
 m?sste es mir schon einmal aufgefallen sein.
 Gru?
 Jonas


 Hmm, es war ja von Etrex mit MTK-Chipsatz(der neue) die Rede und leider kann
 ich das f?r das Vista HCx best?tigen.
 Da dein Venture HC auch den MTK Chipsatz zu haben scheint sollte sich das
 Problem ja per Firmware-Update l?sen lassen - ich hoffe Garmin macht das
 auch...


 Nur als Nachtrag:
 Ich habe heute die (unerklärlich ;-) leergefegten Straßen genutzt, um bin
 109 Minuten knapp 40km in Hörstein (bei Alzenau) abzufahren. Dabei standen
 der Etrex Vista HCx mit 2.60er-Firmware/GPS-Firmware hinter der
 Windschutzscheibe wie der SIRF3-MedionGoPal wie folgt angeordnet:
 http://www.addicks.net/gallery/osm/P6080027 (also tendenziell eher der Gopal
 benachteiligt, weil weiter zurückgesetzt unter dem Autodach)

 Der Garmin stand im Modus automatisch/häufigst. (Ihr könnt mich jetzt
 schelten, warum nicht nicht auf alle Sekunde stelle, aber dann ist der
 Speicher nach nur 2,5h voll und wenn ich wie heute 8h unterwegs bin, dann
 müsste ich drei Garmins mitnehmen, denn die gespeicherten Tracks haben ja
 keine Zeitstempel mehr und können somit nicht hochgeladen werden)

 Herausgekommen sind dabei die beiden Tracks, die in folgendem File zu
 bekommen sind:
 http://www.addicks.net/tempe/Hoerstein_08.06.2008_Garmin_EtrexVistaHCx_vs_SirfIII.gpx

 Gelände: Die Bebauung ist dörflich bzw. Hypothekenhügel: zurückgesetzte,
 maximal zweistöckige Häuser, also sehr lockeres Residential. Leicht
 abfallendes Gelände, aber keine Mittelgebirgslandschaft, keine Dachbildung
 durch Baumkronen, trockene Witterung.

 Der angezeigte EPE lag nie über 6m, trotzdem gibt es einen absurden Effekt:
 Entlang eines Korridors, der auf ca. 1 Uhr in Nord/Süd durchläuft und ca.
 130m breit ist, gibt es unbeschreibliche Ungenauigkeiten. Fast alle Punkte
 werden auf eine Mittellinie in diesem Korridor gezogen:
 http://www.addicks.net/gallery/osm/Sirf3_blau_vs_Garmin_HCx_gelb

 Da der Effekt mehr als einer Stunde bestanden hat und auch durch Geräte Aus-
 und Wiedereinschalten nicht verschwand, tippe ich auf einen echten Bug.

 Was tun?


was tun weiss ich nicht, aber die Grafik ist eindrucksvoll. Sieht
wirklich wie ein Bug aus. Ich habe allerdings keine Ahnung, was
Einstellung automatisch bedeutet ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Freitag, 6. Juni 2008 09:17:48 schrieb Sven Geggus:
 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:
  hatten die nicht so komische Probleme mit Abweichungen in Tracks?

 Bisher hab ich eigentlich nur Leute getroffen, die die Leistung des neuen
 Empfängers im Gegensatz zu SIRF III über den grünen Klee gelobt haben.

 Gruss

 Sven

Ich habe seit genau einer Woche einen Garmin Etrex Vista HCx und leider gibt 
es tatsächlich teils erhebliche Abweichungen, auch bei sehr gutem Empfang.
In ein paar Situationen hatte ich den Eindruck, daß es mein alter 
Bluetooth-SIRF Star II Empfänger(Royaltek RBT-1000) besser hingekriegt hätte.
(z.B. bei gutem Empfang und gleichmäßiger Bewegung: Fahrrad/Auto)

Auch die Abweichungen, die erst nach erneutem Einschalten verschwinden (dann 
aber sofort) und nach einer schlechten Empfangssituation(rein in den 
Supermarkt, raus aus dem Supermarkt) nicht wiedergefundene Satelliten (bis 
auf einen) musste ich heute miterleben. :-(
Nach erneutem Einschalten war auch das *sofort* behoben.

Ich bin irgendwie hin- und hergerissen - einerseits ist das ein tolles Gerät 
mit guter Empfangsleistung und es ist klasse, immer eine aktuelle OSM-Karte 
mit sämtlichen POIs dabei zu haben (und demnächst evtl. sogar routing damit 
betreiben zu können), es ist wasserunempfindlich und kann eine halbe 
Ewigkeit mit normalen Akkus aufzeichnen, hat einen Kompass und Barometer - 
ideal für meine Planlosen Outdoor-Vorhaben.

Andererseits werde ich mich wohl grün und blau ärgern, wenn ich nach 
kilometerlangem laufen feststelle, daß seit Ewigkeiten Satelliten nicht mehr 
wiedergefunden werden oder ein Versatz der Position aus einer schlechten 
Empfangslage ewig mitgeschleppt wurde... ähnliche Erlebnisse mit meinem 
Bluetooth-Empfänger (Akku leer, schlechter Empfang, untauglich für 
Schrittgeschwindigkeit) haben mich schon öfter zur Weißglut gebracht und 
waren mit ein Grund, ein (teureres) Gerät vom tollen Marktführer zu kaufen...

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-06 Diskussionsfäden John07
Martin Simon schrieb:
 Am Freitag, 6. Juni 2008 09:17:48 schrieb Sven Geggus:
   
 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 hatten die nicht so komische Probleme mit Abweichungen in Tracks?
   
 Bisher hab ich eigentlich nur Leute getroffen, die die Leistung des neuen
 Empfängers im Gegensatz zu SIRF III über den grünen Klee gelobt haben.

 Gruss

 Sven
 

 Ich habe seit genau einer Woche einen Garmin Etrex Vista HCx und leider gibt 
 es tatsächlich teils erhebliche Abweichungen, auch bei sehr gutem Empfang.
 In ein paar Situationen hatte ich den Eindruck, daß es mein alter 
 Bluetooth-SIRF Star II Empfänger(Royaltek RBT-1000) besser hingekriegt hätte.
 (z.B. bei gutem Empfang und gleichmäßiger Bewegung: Fahrrad/Auto)

 Auch die Abweichungen, die erst nach erneutem Einschalten verschwinden (dann 
 aber sofort) und nach einer schlechten Empfangssituation(rein in den 
 Supermarkt, raus aus dem Supermarkt) nicht wiedergefundene Satelliten (bis 
 auf einen) musste ich heute miterleben. :-(
 Nach erneutem Einschalten war auch das *sofort* behoben.

 Ich bin irgendwie hin- und hergerissen - einerseits ist das ein tolles Gerät 
 mit guter Empfangsleistung und es ist klasse, immer eine aktuelle OSM-Karte 
 mit sämtlichen POIs dabei zu haben (und demnächst evtl. sogar routing damit 
 betreiben zu können), es ist wasserunempfindlich und kann eine halbe 
 Ewigkeit mit normalen Akkus aufzeichnen, hat einen Kompass und Barometer - 
 ideal für meine Planlosen Outdoor-Vorhaben.

 Andererseits werde ich mich wohl grün und blau ärgern, wenn ich nach 
 kilometerlangem laufen feststelle, daß seit Ewigkeiten Satelliten nicht mehr 
 wiedergefunden werden oder ein Versatz der Position aus einer schlechten 
 Empfangslage ewig mitgeschleppt wurde... ähnliche Erlebnisse mit meinem 
 Bluetooth-Empfänger (Akku leer, schlechter Empfang, untauglich für 
 Schrittgeschwindigkeit) haben mich schon öfter zur Weißglut gebracht und 
 waren mit ein Grund, ein (teureres) Gerät vom tollen Marktführer zu kaufen...

   
Hi,
das mag alles stimmen, aber da imho von etrex die Rede war, kann man das 
nicht nur auf das Vista beziehen. Mit meinem Venture HC hatte ich noch 
nie solche Probleme und ich nutze das GPS auch fürs Geocachen und da 
müsste es mir schon einmal aufgefallen sein.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Vista (War: Flyer sind bald alle)

2008-06-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Freitag, 6. Juni 2008 22:06:28 schrieb John07:
 Hi,
 das mag alles stimmen, aber da imho von etrex die Rede war, kann man das
 nicht nur auf das Vista beziehen. Mit meinem Venture HC hatte ich noch
 nie solche Probleme und ich nutze das GPS auch fürs Geocachen und da
 müsste es mir schon einmal aufgefallen sein.
 Gruß
 Jonas

Hmm, es war ja von Etrex mit MTK-Chipsatz(der neue) die Rede und leider kann 
ich das für das Vista HCx bestätigen.
Da dein Venture HC auch den MTK Chipsatz zu haben scheint sollte sich das 
Problem ja per Firmware-Update lösen lassen - ich hoffe Garmin macht das 
auch...

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de