Re: [TYPO3-german] static_info_tables Update Problem

2008-11-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Nicht wirklich.
Ich glaube es gibt ein extra Drop-Down Feld Update. Während Deine Funktion
wahrscheinlich nur prüft, ob die Tabellen generell vorhanden sind und
abbricht wenn sie gefunden werden, müsste meine (falls vorhanden) die Felder
überprüfen und ggf. neue einfügen.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Basti
Gesendet: Montag, 17. November 2008 03:23
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] static_info_tables Update Problem

mhhh ;) davon hab ich doch gesprochen ;)

die Fehler kommen immer wieder ;)

David Bruchmann schrieb:
 In der Extension ist im Ext-Manager unter info glaube ich auch die Option
 Update. Wahrscheinlich fehlen Felder in der Tabelle.
 
 Gruß
 David
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Basti
 Gesendet: Sonntag, 16. November 2008 15:16
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: [TYPO3-german] static_info_tables Update Problem
 
 Hallo,
 
 habe soeben in meinen TYPO3 4.2.0 die Ext. static_info_tables geupdatet 
 auf 2.1.0
 
 nun steht in der ext. noch:
 
 Update needed:
 
 Import static data
 static_territories  Rows: 27  Table exists!
 static_countries  Rows: 240  Table exists!
 static_country_zones  Rows: 469  Table exists!
 static_currencies  Rows: 163  Table exists!
 static_languages  Rows: 187  Table exists!
 static_markets  Rows: 463  Table exists!
 
 sobald ich auf make updates klicke und wieder die ext. aufrufe, kommt 
 die gleiche Meldung wieder!
 Warum macht er kein richtiges Update? wie bekomme ich das weg!?
 
 grüße, Basti
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_address Bug?

2008-11-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Benni,

 schau mal bei den Install-Time Options von tt_address (also 
 im EM), die
'Install-Time Options' kann ich im EM nicht entdecken. Die einzigen
Konfigurationen, die ich dort vornehmen kann, sind 'Enable features: Disable
combined name field' und 'Others: Backwardscompatibility format'. 
'Disable combined name field' habe ich nicht aktiviert, somit sollte das
'name'-Feld doch eigentlich berücksichtigt werden?! 
Bei 'Backwardscompatibility format' ist der Wert '%1$s %3$s' eingetragen
(also Vorname Nachname). Bei dieser Option steht ja nochmal extra dabei,
dass bei jeder Änderung der Namensfelder dieser Wert in das kombinierte
Namensfeld 'name' geschrieben wird.
 
 Sache ist die, dass name bei tt_address deprecated ist, 
 weil es seit 
 Version 2.0 eben first_name und last_name gibt und das dann durch 
 die zwei Felder ersetzt wird. Im EM wird dann eben gesetzt, 
 dass name 
 nicht mehr im TCA enthalten sein soll und dadurch taucht's eben auch 
 nirgends mehr auf.
Aber warum taucht es dann im Backend auf. Und was mich noch mehr verwundert:
warum lassen sich die eingegebenen Werte übers Backend nicht speichern??

Grüße,
raphael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Port 3306 mysqk freigeben?

2008-11-17 Diskussionsfäden Jochen Graf
Steffen Gebert schrieb:
 Hallo Jochen,

 Jochen Graf wrote:
   
 könnte man die Einstellung auch in phpmyadmin für die Datenbank
 vornehmen, in der Tabelle Host anstatt localhost, die IPADRESSE?
 
 Du kannst da nur festlegen, von welchen Hosts aus ein Benutzer zugreifen 
 darf. Deswegen muss der Mysql trotzdem erstmal an dem Interface lauschen (du 
 kannst ihn auf 0.0.0.0 stellen und bei jedem User Zugriff nur von localhost - 
 dann wäre Mysql zwar von außen erreichbar, aber für keinen User nutzbar).

 Wie schon gesagt musst du in der my.cnf festlegen, auf welchen Adressen der 
 Server lauscht - 0.0.0.0 gibt hier alle interfaces an. Außerdem darf 
 skip-networking NICHT aktiv sein.

 Steffen
   
 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Steffen,

sorry, aber wenn ich folgenden Eintrag vornehme, dann startet die 
Datenbank nicht mehr.

acpc171:/etc/init.d# ./mysql restart
Stopping MySQL database server: mysqld.
Starting MySQL database server: mysqld . . . . . . . . . . . . . . failed!

# Instead of skip-networking the default is now to listen only on
# localhost which is more compatible and is not less secure.
#bind-address = 127.0.0.1
bind-adress = öffentliche IP

in phpmyadmin habe die die Rechte nicht auf localhost gesetzt, sondern 
der öffentliche IP zugeordnet.

Das klappt leider nicht?

In den logs
6 Connect [EMAIL PROTECTED] on
6 Quit
7 Connect [EMAIL PROTECTED] on
7 Query SHOW VARIABLES LIKE 'pid_file'
7 Shutdown

?



-- 
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: [EMAIL PROTECTED]
fon: 06341-990-224
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.bite.uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Port 3306 mysqk freigeben?

2008-11-17 Diskussionsfäden Jochen Graf
Jochen Graf schrieb:
 Steffen Gebert schrieb:
   
 Hallo Jochen,

 Jochen Graf wrote:
   
 
 könnte man die Einstellung auch in phpmyadmin für die Datenbank
 vornehmen, in der Tabelle Host anstatt localhost, die IPADRESSE?
 
   
 Du kannst da nur festlegen, von welchen Hosts aus ein Benutzer zugreifen 
 darf. Deswegen muss der Mysql trotzdem erstmal an dem Interface lauschen (du 
 kannst ihn auf 0.0.0.0 stellen und bei jedem User Zugriff nur von localhost 
 - dann wäre Mysql zwar von außen erreichbar, aber für keinen User 
 nutzbar).

 Wie schon gesagt musst du in der my.cnf festlegen, auf welchen Adressen der 
 Server lauscht - 0.0.0.0 gibt hier alle interfaces an. Außerdem darf 
 skip-networking NICHT aktiv sein.

 Steffen
   
 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 Hallo Steffen,

 sorry, aber wenn ich folgenden Eintrag vornehme, dann startet die 
 Datenbank nicht mehr.

 acpc171:/etc/init.d# ./mysql restart
 Stopping MySQL database server: mysqld.
 Starting MySQL database server: mysqld . . . . . . . . . . . . . . failed!

 # Instead of skip-networking the default is now to listen only on
 # localhost which is more compatible and is not less secure.
 #bind-address = 127.0.0.1
 bind-adress = öffentliche IP

 in phpmyadmin habe die die Rechte nicht auf localhost gesetzt, sondern 
 der öffentliche IP zugeordnet.

 Das klappt leider nicht?

 In den logs
 6 Connect [EMAIL PROTECTED] on
 6 Quit
 7 Connect [EMAIL PROTECTED] on
 7 Query SHOW VARIABLES LIKE 'pid_file'
 7 Shutdown

 ?



   
ich habe den bind deaktivert, jetzt klappts, nur bin ich mir nicht 
sicher, ob das so richtig ist? Sicherheit?

-- 
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: [EMAIL PROTECTED]
fon: 06341-990-224
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.bite.uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Port 3306 mysqk freigeben?

2008-11-17 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Jochen Graf wrote:
 bind-adress = ??ffentliche IP
  ...
 ich habe den bind deaktivert, jetzt klappts, nur bin ich mir nicht
 sicher, ob das so richtig ist? Sicherheit?
 

Ich habe dir ja auch geschrieben, dass du 0.0.0.0 (alle interfaces) nehmen 
sollst und nicht nur die ??ffentliche IP! Ohne bind-eintrag hat es aber den 
gleichen Effekt (siehst du an `netstat -an | grep 3306`).
Nur die ??ffentliche IP zu nehmen ist n??mlich etwas doof, da du dann nicht 
mehr ??ber localhost draufkommst.

Sicherheit: Solange dir keiner dein Mysql-Passwort knackt und es keinen Bug in 
Mysql gibt, der vor einer Authentifizierung nutzbar ist, sollte es kein Problem 
geben.

Warum setzt du aber bei den Rechten den Host auf deine ??ffentliche IP? 
Normalerweise sollte das die IP des Clients sein (oder ist Client == Server??).

Wenn du den Zugriff von anderen IPs noch etwas absichern m??chtest, kannst du 
das ja per iptables oder hosts.deny/hosts.allow zus??tzlich machen.

Wenn das noch nicht reicht, w??re etwas Erl??uterung hilfreich, was du da 
eigentlich planst...

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] static_info_tables Update Problem

2008-11-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Sofern die Funktionalität gegeben ist würde ich den Hinweis ignorieren.
Table exists! weist ja bereits darauf hin, dass ein Update nicht notwendig
ist.
Ansonsten wie gesagt bleibt noch der Weg über den DatabaseAnalyzer im
Installtool.

Ein Blick in den PHP-Code der Erweiterung könnte klären, wann der Hinweis
überhaupt angezeigt wird, evtl. macht die Erweiterung das ja immer ohne
irgendwelche Prüfungen.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Raphael
Weber
Gesendet: Montag, 17. November 2008 12:00
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] static_info_tables Update Problem

Hallo,

Ich habe das gleiche Problem mit dem static_info_tables wie Basti:
  Update needed:
  
  Import static data
  static_territories  Rows: 27  Table exists!
  static_countries  Rows: 240  Table exists!
  static_country_zones  Rows: 469  Table exists!
  static_currencies  Rows: 163  Table exists!
  static_languages  Rows: 187  Table exists!
  static_markets  Rows: 463  Table exists!
Jedesmal, wenn ich die Extension im EM anklicke, steht oben der beschriebene
Update-Hinweise. Nach dem Klick auf 'Make Updates' scheint zunächast alles
ok zu sein, betrete ich den 'Information'-Bereich erneut, steht dort wieder
die gleiche Meldung :-(
Tabellen löschen bringt auch nix - gleicher Effekt.

Jemand ne Ahnung woran das liegt oder nen Workaround?

TYPO3 4.2.3, static_info_tables 2.1.0

Gruß,
raphael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wofür steht bitte 'L:0'

2008-11-17 Diskussionsfäden Fabian K.
Ingo Renner schrieb:
 ingo preuss wrote:
 Hallo,
 mailformplus hat seinen Dienst aufgenommen. Bei jeder erhaltenen mail 
 erhalte ich folgendes: Was heißt submitted: 1 und L: 0?

 Submitted ist klar. Wofür bitte steht L:0
 
 vermutlich Language = 0 (also die Default Sprache)
 
 Ingo

Und submitted: 1 steht für ist abgesendet.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] static_info_tables Update Problem

2008-11-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo,

Ich habe das gleiche Problem mit dem static_info_tables wie Basti:
  Update needed:
  
  Import static data
  static_territories  Rows: 27  Table exists!
  static_countries  Rows: 240  Table exists!
  static_country_zones  Rows: 469  Table exists!
  static_currencies  Rows: 163  Table exists!
  static_languages  Rows: 187  Table exists!
  static_markets  Rows: 463  Table exists!
Jedesmal, wenn ich die Extension im EM anklicke, steht oben der beschriebene
Update-Hinweise. Nach dem Klick auf 'Make Updates' scheint zunächast alles
ok zu sein, betrete ich den 'Information'-Bereich erneut, steht dort wieder
die gleiche Meldung :-(
Tabellen löschen bringt auch nix - gleicher Effekt.

Jemand ne Ahnung woran das liegt oder nen Workaround?

TYPO3 4.2.3, static_info_tables 2.1.0

Gruß,
raphael


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: Formulare ko mmen beim Empfänger nicht an

2008-11-17 Diskussionsfäden Miriam Torbeck
Hallo Philipp! Philipp Holdener schrieb:
 

 Nachtrag:
 Betrifft leider wieder sämtliche meiner Kundenaccounts! :-(
 Dachte das Problem sei behoben mit 4.2.3?
 Hab jetzt mit der 4.2.3er überall meine von Mittwald gepachte 
 spezielle 4.2.2 Version überschrieben (bei der hat es noch funktioniert).

 
 
 Daran liegts: http://bugs.typo3.org/view.php?id=9725
 Obwohl gemäss Ankündigung die 4.2.3 das mailform Problem gelöst haben 
 soll ist der Bug immer noch vorhanden :-(
 
 Philipp

Das war eine wichtige Information für mich - es betrifft 
tatsächlich alle Mails aus Extensions, die solche versenden. 
Ich musste gerade auch hopplahopp alle Kunden, die ich am WE 
auf 4.2.3 upgedated hatte, patchen, damit die Formulare wieder 
liefen.

Danke nochmal!

Gruß,
Miriam Torbeck
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Port 3306 mysqk freigeben?

2008-11-17 Diskussionsfäden Jochen Graf
Steffen Gebert schrieb:
 Jochen Graf wrote:
   
 bind-adress = öffentliche IP
  ...
 ich habe den bind deaktivert, jetzt klappts, nur bin ich mir nicht
 sicher, ob das so richtig ist? Sicherheit?

 

 Ich habe dir ja auch geschrieben, dass du 0.0.0.0 (alle interfaces) nehmen 
 sollst und nicht nur die öffentliche IP! Ohne bind-eintrag hat es aber den 
 gleichen Effekt (siehst du an `netstat -an | grep 3306`).
 Nur die öffentliche IP zu nehmen ist nämlich etwas doof, da du dann nicht 
 mehr über localhost draufkommst.

 Sicherheit: Solange dir keiner dein Mysql-Passwort knackt und es keinen Bug 
 in Mysql gibt, der vor einer Authentifizierung nutzbar ist, sollte es kein 
 Problem geben.

 Warum setzt du aber bei den Rechten den Host auf deine öffentliche IP? 
 Normalerweise sollte das die IP des Clients sein (oder ist Client == 
 Server??).

 Wenn du den Zugriff von anderen IPs noch etwas absichern möchtest, kannst du 
 das ja per iptables oder hosts.deny/hosts.allow zusätzlich machen.

 Wenn das noch nicht reicht, wäre etwas Erläuterung hilfreich, was du da 
 eigentlich planst...

 Steffen
   
 

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Staffen,

auf diesem Server wird WEBBASYS mit WINBASYS eingerichtet, deshalb 
muss der Port freibleiben, ich habe nun mal die Doku dazu gelesen, 
dazu wird beschrieben wie man den Port ansprechen kann ohne diesen 
öffenlich zu machen.

#

MySQL over http
MySQLoverHTTP ist eine Technik, um den Replizierungsvorgang zu 
automatisieren, auch wenn der Datenbankanbieter keinen Zugriff von außen 
auf die Datenbank zulässt.

Damit BAS_Replikat ohne offenen Port mit der Datenbank Verbindung 
aufnehmen kann, wurde ein PHP-Skript erstellt.

Installation:
PHP-Skript: Das Skript „moh.php“ muss auf einen Web-Server, der Zugriff 
auf die Datenbank hat, an einen beliebigen Ort kopiert werden.
BAS_Replikat:
Bei einem Update die vorhandenen Dateien sichern, Konfigurationsdaten 
notieren und die neuen Dateien in das Verzeichnis kopieren
BAS_Replikat öffnen, die Konfiguration (erneut) vornehmen
Reiter MySQLoverHTTP:
Den Haken vor „MySQLoverHTTP aktivieren“ setzen
Den Pfad zum Skript „moh.php“ in Adresse des Scripts eintragen (z.B. 
http://www.xyz.de/PfadzumSkript/moh.php)
Unter Host den Hostnamen des MySQL-Servers aus Sicht des Webservers 
eingetragen (dieselbe Einstellung wie in der WEB-BASys-Konfiguration 
dbeinstell.php).
Mit Datenbankname, User und Passwort ebenso verfahren
Nun kann die Verbindung über den Knopf mit dem Telefonhörer getestet werden

Nun kann der Betrieb mit BAS_Replikat fortgesetzt / aufgenommen werden. 
Falls im Protokoll eine Meldung erscheint, dass eine Tabelle nicht 
gefunden wurde, ist ein erneuter Ersttransfer durchzuführen und danach 
die Zentralen Einstellungen in den Web-Tools zu kontrollieren.




Danke

-- 
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: [EMAIL PROTECTED]
fon: 06341-990-224
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.bite.uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Port 3306 mysqk freigeben?

2008-11-17 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Hallo Jochen

Jochen Graf wrote:
 auf diesem Server wird WEBBASYS mit WINBASYS eingerichtet, deshalb
 muss der Port freibleiben, ich habe nun mal die Doku dazu gelesen,
 dazu wird beschrieben wie man den Port ansprechen kann ohne diesen
 ??ffenlich zu machen.

Ich konnte jetzt auf die Schnelle leider nicht rausfinden, was die Software 
genau ist.

Was meinst du jetzt aber mit freibleiben/freigeben?
Ursp??nglich hatte ich es so verstanden, dass du auch von anderen Rechnern auf 
den Port 3306 zugreifen willst.

 deshalb muss der Port freibleiben
H??rt sich jetzt aber mehr danach an, dass der Port von einem anderen 
Mysql-Server genutzt werden soll. Hab ich jetzt aber falsch verstanden, oder? 
(w??re n??mlich zu einfach..).

Mysql over http kenne ich nicht  -klingt aber auf die Schnelle nicht sehr 
vertrauensw??rdig und ich weis nicht, ob ich dar??ber TYPO3 laufen haben 
m??chte...

Wenns nur darum geht, von anderen Rechnern auf Mysql zuzugreifen  -wie schon 
gesagt - bind 0.0.0.0 (oder gar nicht) und zur Absicherung noch 
hosts.deny/iptables.

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gesamten Site drucken?

2008-11-17 Diskussionsfäden Widmann, Manfred
Hi!

Zu Freigabe-Zwecken sollte ein gesamter TYPO3-Site serialisiert - also z.B. 
gedruckt - werden. Wie macht man das am besten?

lg
Manfred 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php Datei auslesen

2008-11-17 Diskussionsfäden Boris Degenhardt
So, bin jetzt erst dazu gekommen es auszuprobieren und bekomme folgende 
Fehlermeldung:

Fatal error: Class 't3lib_div' not found in 
/html/fileadmin/template/php/checkUserAccounts.php on line 56

hierbei 56 ist erste Zeile der Funktion von Steffen...

Ich habe die php-Datei im fileadmin/template/php liegen und rufe Sie zum 
Test direkt per URL auf. Ein includieren von t3lib_div bringt mich auch 
nicht weiter, da das wie zu erwarten weitere Fehler nach sich zieht...

Gruss
Boris

 Danke, werde ich testen!
 
 Gruss
 Boris
 
 Fabian K. schrieb:
 Hi Boris,

 Boris Degenhardt schrieb:
 Ich gehe davon aus, daß ich an diesen Wert nicht rankomme. Gibt es 
 die Möglichkeit einen per Typoscript festgelegten Wert in einer 
 externen php-Datei auszulesen?

 Versuch das hier mal:
 http://www.sk-typo3.de/Typoscript-einer-Seite-aus-BE-Modul.212.0.html

 Nicht vergessen:
 Die Datei t3lib/class.t3lib_page.php muss per include() geladen werden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-17 Diskussionsfäden Nikolas Hagelstein
Hello

Gibt es hier jetzt u.U. noch die Möglichkeit für diesen Seitenbesuch zu 
speichern welche Seiten der Benutzer bereits bezahlt hat? So das er 
wenn er eingeloggt ist innerhalb dieser Sitzung nicht doppelt und 
dreifach für eine Seite bezahlt? Das wäre spitze und schon fast komplett 
das was ich mir vorstelle.

Na klar, ergänze deine Extension um eine weiter n/m Tabelle in der Du min. 
userId und Seiten id speicherst und fertisch ist der Lack. Das ist dann auch 
die Tabelle die du beim betretten der Seiten pruefst.

Bye,
Nikolas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php Datei auslesen

2008-11-17 Diskussionsfäden Boris Degenhardt
Hallo,
t3lib/class.t3lib_page.php ist includiert!

+  Ein includieren von t3lib_div bringt mich
auch nicht weiter, da das wie zu erwarten weitere Fehler nach sich
zieht...

Andere Vorschläge vielleicht?

Gruss
Boris


Gregor Schreier schrieb:
 Hallo Boris,
 
Fatal error: Class 't3lib_div' not found in
 /html/fileadmin/template/php/checkUserAccounts.php on line 56
 
 wie der Fehler schon sagt, die Klasse existiert nicht - ohne die Klasse 
 t3lib_div zu includen kommst du da nicht weiter.
 
 Wie Fabian schon sagte:
 
Nicht vergessen:
Die Datei t3lib/class.t3lib_page.php muss per include() geladen 
 werden.
 
 
 Viele Grüße
 Gregor
 
 
 Boris Degenhardt schrieb:
 So, bin jetzt erst dazu gekommen es auszuprobieren und bekomme 
 folgende Fehlermeldung:

 Fatal error: Class 't3lib_div' not found in 
 /html/fileadmin/template/php/checkUserAccounts.php on line 56

 hierbei 56 ist erste Zeile der Funktion von Steffen...

 Ich habe die php-Datei im fileadmin/template/php liegen und rufe Sie 
 zum Test direkt per URL auf. Ein includieren von t3lib_div bringt mich 
 auch nicht weiter, da das wie zu erwarten weitere Fehler nach sich 
 zieht...

 Gruss
 Boris

  
 Danke, werde ich testen!

 Gruss
 Boris

 Fabian K. schrieb:

 Hi Boris,

 Boris Degenhardt schrieb:
  
 Ich gehe davon aus, daß ich an diesen Wert nicht rankomme. Gibt es 
 die Möglichkeit einen per Typoscript festgelegten Wert in einer 
 externen php-Datei auszulesen?
 
 Versuch das hier mal:
 http://www.sk-typo3.de/Typoscript-einer-Seite-aus-BE-Modul.212.0.html

 Nicht vergessen:
 Die Datei t3lib/class.t3lib_page.php muss per include() geladen 
 werden.
   
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
   
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php Dateiauslesen

2008-11-17 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hy Boris,

Wie sieht's damit aus:

If (!class_exists('t3lib_div'))
include_once(PATH_t3lib.'class.t3lib_div.php');

Ansonsten bitte mal die weiteren Fehler benennen, die ein Includieren nach
sich zieht.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Boris
Degenhardt
Gesendet: Montag, 17. November 2008 17:14
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php
Dateiauslesen

Hallo,
t3lib/class.t3lib_page.php ist includiert!

+  Ein includieren von t3lib_div bringt mich
auch nicht weiter, da das wie zu erwarten weitere Fehler nach sich
zieht...

Andere Vorschläge vielleicht?

Gruss
Boris


Gregor Schreier schrieb:
 Hallo Boris,
 
Fatal error: Class 't3lib_div' not found in
 /html/fileadmin/template/php/checkUserAccounts.php on line 56
 
 wie der Fehler schon sagt, die Klasse existiert nicht - ohne die Klasse 
 t3lib_div zu includen kommst du da nicht weiter.
 
 Wie Fabian schon sagte:
 
Nicht vergessen:
Die Datei t3lib/class.t3lib_page.php muss per include() geladen 
 werden.
 
 
 Viele Grüße
 Gregor
 
 
 Boris Degenhardt schrieb:
 So, bin jetzt erst dazu gekommen es auszuprobieren und bekomme 
 folgende Fehlermeldung:

 Fatal error: Class 't3lib_div' not found in 
 /html/fileadmin/template/php/checkUserAccounts.php on line 56

 hierbei 56 ist erste Zeile der Funktion von Steffen...

 Ich habe die php-Datei im fileadmin/template/php liegen und rufe Sie 
 zum Test direkt per URL auf. Ein includieren von t3lib_div bringt mich 
 auch nicht weiter, da das wie zu erwarten weitere Fehler nach sich 
 zieht...

 Gruss
 Boris

  
 Danke, werde ich testen!

 Gruss
 Boris

 Fabian K. schrieb:

 Hi Boris,

 Boris Degenhardt schrieb:
  
 Ich gehe davon aus, daß ich an diesen Wert nicht rankomme. Gibt es 
 die Möglichkeit einen per Typoscript festgelegten Wert in einer 
 externen php-Datei auszulesen?
 
 Versuch das hier mal:
 http://www.sk-typo3.de/Typoscript-einer-Seite-aus-BE-Modul.212.0.html

 Nicht vergessen:
 Die Datei t3lib/class.t3lib_page.php muss per include() geladen 
 werden.
   
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
   
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Database Error

2008-11-17 Diskussionsfäden Alexander Reinhard
Corrado Viotto schrieb:
 Es scheint als würde entweder meine Typo3 Installation nicht korrekt 
 sein oder der Provider hat ein Problem, denn immer wieder passiert es, 
 dass folgende Meldung angezeigt wird:
 
 The current username, password or host was not accepted when the 
 connection to the database was attempted to be established!
 
 Nach etwa 1 bis 2 Minuten komme ich dann wieder normal auf die Seite und 
 ins Backend.
 
 Könnte das an meiner Konfiguration liegen oder ist eher ein Problem des 
 mysql Servers vom Provider?

Wenn es mal funktioniert und dann wieder nicht, vermute ich das der 
MySQL-Server nicht erreichbar ist und sich dann wieder fängt.

Falls es shared Webspace ist, wird die Datenbank wohl von Deinen 
Nachbarn auf dem Server überbeansprucht. Ich würde mal ein Ticket beim 
Provider öffen.

LG
Alexander
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Login Standard

2008-11-17 Diskussionsfäden Alexander Reinhard
Jochen Graf schrieb:
 Hallo,
 
 wo finde ich die html Datei des Standard - Logins??

Welcher Login, des Backends?

Dafür gibts eine schöne Extension: chloginskin

LG
Alexander
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Parameter an externen Link anhängen

2008-11-17 Diskussionsfäden Joerg Wagner
Hallo Stephan,

  ich möchte per typoscript einen Paramter an einen externen Link in einem
  Text-Content-Element anhängen.

Ich hatte ein ähnliches Problem mit Menüpunkten, die z.T. auf eine 
externe Website verweisen sollten und dabei ebenfalls den L-Parameter 
mit übergeben sollten. Hat mich viel Zeit gekostet - vielleicht hilft 
Dir meine Lösung weiter.


TS-Setup:

config.sys_language_uid = 0
[globalVar = GP:L=1]
   config.sys_language_uid = 1
[global]
[globalVar = GP:L=2]
   config.sys_language_uid = 2
[global]
...

includeLibs.myUserFunctions = fileadmin/templates/php/ts_user_functions.php

...

# TS des Menüs in dem die externen URLs definiert sind:
lib.mainMenu = HMENU
lib.mainMenu {
   1 = GMENU
   1 {
 NO {
   allStdWrap.postUserFunc.langUID  config.sys_language_uid
   allStdWrap.postUserFunc = user_functions-user_addLangIdToExternalUrl
   ...
 }
   ...
   }
}



Die PHP-Function in der Datei ts_user_functions.php sieht so aus:

?php
class user_functions{
   function user_addLangIdToExternalUrl($content, $conf){
 // get params from calling TS
 $pLangUID = $conf['langUID'];  // config.sys_language_uid

 // if link type is external url replace link to redirecting page 
with external url and add language param
 if($this-cObj-data['doktype']==3){
   $content = preg_replace('/(a[^]*href=)[^]*([^]*)/i', 
'$1http://'.$this-cObj-data['url'].?L=$pLangUID.'$2', $content);
 }

 return $content;
   }
}
?


Sollte so auch für TMENU funktionieren. Nebeneffekt ist, dass das 
href-Attribut der so modifizierten Links direkt die externe Adresse 
enthält und nicht die interne Seitenadresse, die dann redirected wird.

Viel Erfolg,
Jörg.



Stephan Bauer schrieb:
 Hallo,
 
 ich möchte per typoscript einen Paramter an einen externen Link in einem 
 Text-Content-Element anhängen.
 Z.B. im Textfeld steht der Link
 link www.test.deHier klicken/link
 
 An diesen Link möchte ich die aktuelle Sprache meiner Seite anhängen (z.B. 
 ?lang=de)
 
 Zusätzlich möchte ich noch eine per user_func
 generierte Checksumme anhängen (z.B. check=098f6bcd)
 
 Ich habe mich zu tode gesucht und nichts gefunden.
 
 Vielen Dank im Voraus.
 
 Grüße
 
 Stephan 
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Gesamten Site drucken?

2008-11-17 Diskussionsfäden Christian Wolff
On Mon, 17 Nov 2008 16:01:27 +0100, Widmann, Manfred [EMAIL PROTECTED]  
wrote:

 Hi!

 Zu Freigabe-Zwecken sollte ein gesamter TYPO3-Site serialisiert - also  
 z.B.
 gedruckt - werden. Wie macht man das am besten?

 lg
 Manfred



Hi Manfred ich würde es mit !Adobe Acrobat Professional Lösen das kann  
nämlich webseiten
spidern und in ein PDF Konvertieren. das man danach einfach drucken kann.

das geht natürlich nur so lange gut solange die seite nicht irgendwas  
enthält was das spidern
verhindert.

gruss chris


-- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

Latest Projects:
http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-17 Diskussionsfäden Christian
Hallo zusammen,

ist das bei Euch auch der Fall?
Nach der Installation der Imagelightbox v2 erscheint im BE ein 2. width Feld 
für das Bild. Aber keines von beiden ist anzuwählen bzw. bleibt gespeichert.

Typo3 4.2.3

Besten dank für Hilfe

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-17 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

ja das ist nunmal mit der kj_lightbox der Fall. Nimm eine vernünftige 
Lightbox wie die pmk_slimbox oder perfect_lightbox und alle sind glücklich.

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-17 Diskussionsfäden Christian
Georg Ringer schrieb:
 Hallo,
 
 ja das ist nunmal mit der kj_lightbox der Fall. Nimm eine vernünftige 
 Lightbox wie die pmk_slimbox oder perfect_lightbox und alle sind glücklich.
 
 Georg
Die beide funktionieren bei mir leider nicht in 4.2.3

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-17 Diskussionsfäden BigSebek
Funktionieren diese denn in 4.2.2 ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Christian
 Gesendet: Montag, 17. November 2008 23:12
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE
 
 Georg Ringer schrieb:
  Hallo,
 
  ja das ist nunmal mit der kj_lightbox der Fall. Nimm eine vernünftige
  Lightbox wie die pmk_slimbox oder perfect_lightbox und alle sind
 glücklich.
 
  Georg
 Die beide funktionieren bei mir leider nicht in 4.2.3
 
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] PI-Class als eigenständiges PHP-Sc ript

2008-11-17 Diskussionsfäden Peter Leiser
Hallo liebe Liste,

ich möchte gern eine pi-class, die sowieso nichts ausgeben, sondern eben
nur was machen soll, in ein eigenständiges PHP-Script auslagern (damit
ich es auch per cronjob aufrufen kann).

Was muss ich alles einbinden, damit ich auf die TYPO3-API zurückgreifen
kann im Script? Ich hab leider keine Info dazu gefunden. Kennt jemand
eine Quelle oder kann mir schreiben, wie das geht?

Danke
Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PI-Class als eigenständiges PHP-Script

2008-11-17 Diskussionsfäden Michael
Peter Leiser wrote:

 Was muss ich alles einbinden, damit ich auf die TYPO3-API zurückgreifen
 kann im Script? Ich hab leider keine Info dazu gefunden. Kennt jemand
 eine Quelle oder kann mir schreiben, wie das geht?

Ich weiss nicht, ob das ein gutes oder schlechtes Beispiel ist, bin 
aber kuerzlich ueber ein Script gestolpert, was dir vielleicht 
weiterhelfen kann.

Die Extension Secure AJAX downloads (px_secure_ajax_dl) von Bjoern 
Kraus enthaelt u.a. eine Datei namens fe_index.php:.

http://typo3.org/extensions/repository/view/px_secure_ajax_dl/current/info/fe_index.php/

Die Zeilen oberhalb der Klassendeklaration class 
tx_pxsecdl_request_processor scheinen das zu sein, wonach du suchst.

Viel Glueck :-)
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php Datei auslesen

2008-11-17 Diskussionsfäden Thomas Waggershauser
Hallo Boris,

bei deiner php-Datei handelt es sich höchstvermutlich um ein cli- 
skript. Das Problem, das du da hast, ist das TYPO3 eben nur zu einem  
Teil initialisiert ist. Der Teil, den du für das FE-Rendering  
benötigst fehlt da und damit eben auch der Zugriff auf Typoscript..
Ich für meinen Teil mache es einfach so, das ich Die Parameter, die  
ich einstellen will, in eine eigene Konfig-Datei auslagere und im cli- 
Skript einbinde.

Liebe Grüße,

Thomas

Am 13.11.2008 um 15:01 schrieb Boris Degenhardt:

 Hallo,
 ich habe auf dem Server eine php-Datei liegen, die per cronjob meine
 Userdatenbank aktualisiert. Hierbei brauche ich einen im Moment über  
 die
 ext_conf_template.txt eingebundenen Wert, der zu einer Extension  
 gehört.
 Ich gehe davon aus, daß ich an diesen Wert nicht rankomme. Gibt es die
 Möglichkeit einen per Typoscript festgelegten Wert in einer externen
 php-Datei auszulesen?

 Gruss
 Boris Degenhardt
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Thomas Waggershauser
Karl-Pfaff Str. 28
73734 Esslingen
[EMAIL PROTECTED]
http://www.airware.de
0711 9371790
0175 5673024


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german