[TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt aufnehmen

2008-11-18 Diskussionsfäden Steffen Kreuzberg
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Schaltflächen (Buttons oder 
CSS-gestaltete Links) in einer Seite aufzunehmen. Standardmäßig gibt es zwar 
die Möglichkeit externe, interne, ... Links aufzunehmen. Diese sehen aber 
alle gleich aus.

Ich benötige für diverse Sachen unterschiedlich gestaltete Links. Dabei 
meine ich nicht Links grob zu unterscheiden in Datei-, Mail- oder 
Seitenlink, sondern unterschiedliche Seitenlinks an sich. U.a. möchte ich 
einen Link Kommentar abgeben gestalten. Dieser soll zum Beispiel auf ein 
Mailformular zeigen.

Das ganze soll natürlich für einen Redakteur einigermaßen komfortabel und 
ohne Programmierkenntnisse umsetzbar sein.

Hat jemand eine Idee? Ideal wäre eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit zum 
Beispiel unter dem Zusatzfenster Link ändern neben den bisherigen 
Eingabemöglihckeiten wie Ziel, Stil und Titel.

Viele Grüße
Steffen 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt aufnehmen

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Prinzipiell währe erst einmal zu klären wo und wie die Links eingefügt
werden sollen. Ob das nun im RTE oder als eigenes Inhaltselement sein soll -
die Herangehensweise ist sehr unterschiedlich.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:32
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt
aufnehmen

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Mvglichkeit, Schaltfldchen (Buttons oder 
CSS-gestaltete Links) in einer Seite aufzunehmen. Standardmd_ig gibt es zwar

die Mvglichkeit externe, interne, ... Links aufzunehmen. Diese sehen aber 
alle gleich aus.

Ich benvtige f|r diverse Sachen unterschiedlich gestaltete Links. Dabei 
meine ich nicht Links grob zu unterscheiden in Datei-, Mail- oder 
Seitenlink, sondern unterschiedliche Seitenlinks an sich. U.a. mvchte ich 
einen Link Kommentar abgeben gestalten. Dieser soll zum Beispiel auf ein 
Mailformular zeigen.

Das ganze soll nat|rlich f|r einen Redakteur einigerma_en komfortabel und 
ohne Programmierkenntnisse umsetzbar sein.

Hat jemand eine Idee? Ideal wdre eine zusdtzliche Auswahlmvglichkeit zum 
Beispiel unter dem Zusatzfenster Link dndern neben den bisherigen 
Eingabemvglihckeiten wie Ziel, Stil und Titel.

Viele Gr|_e
Steffen 



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Konstante in externer php Datei auslesen

2008-11-18 Diskussionsfäden Boris Degenhardt
Hallo,
@Thomas: ich denke genau da liegt das Problem

...habe einen anderen Workaround gefunden (ein wenig dirty, aber na ja), 
habe den benötigten Wert jetzt in der DB, da der Wert über den 
Extensionmanager setzbar sein (ext_conf_template.txt) soll und nicht 
übers Typoscript! Trotzdem Dank an alle die Tips gegeben haben...

Gruss
Boris


Thomas Waggershauser schrieb:
 Hallo Boris,
 
 bei deiner php-Datei handelt es sich höchstvermutlich um ein cli-skript. 
 Das Problem, das du da hast, ist das TYPO3 eben nur zu einem Teil 
 initialisiert ist. Der Teil, den du für das FE-Rendering benötigst fehlt 
 da und damit eben auch der Zugriff auf Typoscript..
 Ich für meinen Teil mache es einfach so, das ich Die Parameter, die ich 
 einstellen will, in eine eigene Konfig-Datei auslagere und im cli-Skript 
 einbinde.
 
 Liebe Grüße,
 
 Thomas
 
 Am 13.11.2008 um 15:01 schrieb Boris Degenhardt:
 
 Hallo,
 ich habe auf dem Server eine php-Datei liegen, die per cronjob meine
 Userdatenbank aktualisiert. Hierbei brauche ich einen im Moment über die
 ext_conf_template.txt eingebundenen Wert, der zu einer Extension gehört.
 Ich gehe davon aus, daß ich an diesen Wert nicht rankomme. Gibt es die
 Möglichkeit einen per Typoscript festgelegten Wert in einer externen
 php-Datei auszulesen?

 Gruss
 Boris Degenhardt
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 --
 Thomas Waggershauser
 Karl-Pfaff Str. 28
 73734 Esslingen
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.airware.de
 0711 9371790
 0175 5673024
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhaltaufnehmen

2008-11-18 Diskussionsfäden Steffen Kreuzberg
Nun, das wäre mir grundätzlich egal. In der RTE wäre sicher etwas charmanter 
aber ich kann auch mit der anderen Möglichkeit problemlos leben.

Grüße
Steffen

David Bruchmann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag 
news:[EMAIL PROTECTED]
Prinzipiell währe erst einmal zu klären wo und wie die Links eingefügt
werden sollen. Ob das nun im RTE oder als eigenes Inhaltselement sein soll -
die Herangehensweise ist sehr unterschiedlich.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:32
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt
aufnehmen

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Mvglichkeit, Schaltfldchen (Buttons oder
CSS-gestaltete Links) in einer Seite aufzunehmen. Standardmd_ig gibt es zwar

die Mvglichkeit externe, interne, ... Links aufzunehmen. Diese sehen aber
alle gleich aus.

Ich benvtige f|r diverse Sachen unterschiedlich gestaltete Links. Dabei
meine ich nicht Links grob zu unterscheiden in Datei-, Mail- oder
Seitenlink, sondern unterschiedliche Seitenlinks an sich. U.a. mvchte ich
einen Link Kommentar abgeben gestalten. Dieser soll zum Beispiel auf ein
Mailformular zeigen.

Das ganze soll nat|rlich f|r einen Redakteur einigerma_en komfortabel und
ohne Programmierkenntnisse umsetzbar sein.

Hat jemand eine Idee? Ideal wdre eine zusdtzliche Auswahlmvglichkeit zum
Beispiel unter dem Zusatzfenster Link dndern neben den bisherigen
Eingabemvglihckeiten wie Ziel, Stil und Titel.

Viele Gr|_e
Steffen




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link alsSeiteninhaltaufnehmen

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wie wär's mit einer kleinen Erweiterung, wo Du verschiedene Templates zur
Auswahl hinterlegst, und der Link manuell eingetragen werden kann?
Die Templateauswahl kann auch über eine Ordnerhierarchie erfolgen wo direkt
die entsprechenden CSS-Dateien und Bilder liegen.
Weitere Optionen wie Ausrichtung etc. lassen sich natürlich auch
integrieren.


Gruß
David



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:48
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link
alsSeiteninhaltaufnehmen

Nun, das wdre mir grunddtzlich egal. In der RTE wdre sicher etwas charmanter

aber ich kann auch mit der anderen Mvglichkeit problemlos leben.

Gr|_e
Steffen

David Bruchmann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag 
news:[EMAIL PROTECTED]
Prinzipiell wdhre erst einmal zu kldren wo und wie die Links eingef|gt
werden sollen. Ob das nun im RTE oder als eigenes Inhaltselement sein soll -
die Herangehensweise ist sehr unterschiedlich.

Gru_
David

-Urspr|ngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:32
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt
aufnehmen

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Mvglichkeit, Schaltfldchen (Buttons oder
CSS-gestaltete Links) in einer Seite aufzunehmen. Standardmd_ig gibt es zwar

die Mvglichkeit externe, interne, ... Links aufzunehmen. Diese sehen aber
alle gleich aus.

Ich benvtige f|r diverse Sachen unterschiedlich gestaltete Links. Dabei
meine ich nicht Links grob zu unterscheiden in Datei-, Mail- oder
Seitenlink, sondern unterschiedliche Seitenlinks an sich. U.a. mvchte ich
einen Link Kommentar abgeben gestalten. Dieser soll zum Beispiel auf ein
Mailformular zeigen.

Das ganze soll nat|rlich f|r einen Redakteur einigerma_en komfortabel und
ohne Programmierkenntnisse umsetzbar sein.

Hat jemand eine Idee? Ideal wdre eine zusdtzliche Auswahlmvglichkeit zum
Beispiel unter dem Zusatzfenster Link dndern neben den bisherigen
Eingabemvglihckeiten wie Ziel, Stil und Titel.

Viele Gr|_e
Steffen





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / LinkalsSeiteninhaltaufnehmen

2008-11-18 Diskussionsfäden Steffen Kreuzberg
Die Idee ist schohn sehr gut. Jedoch kenne ich mich mit der 
Extensionprogrammierung nicht aus.

Grüße
Steffen

David Bruchmann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag 
news:[EMAIL PROTECTED]
Wie wär's mit einer kleinen Erweiterung, wo Du verschiedene Templates zur
Auswahl hinterlegst, und der Link manuell eingetragen werden kann?
Die Templateauswahl kann auch über eine Ordnerhierarchie erfolgen wo direkt
die entsprechenden CSS-Dateien und Bilder liegen.
Weitere Optionen wie Ausrichtung etc. lassen sich natürlich auch
integrieren.


Gruß
David



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:48
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link
alsSeiteninhaltaufnehmen

Nun, das wdre mir grunddtzlich egal. In der RTE wdre sicher etwas charmanter

aber ich kann auch mit der anderen Mvglichkeit problemlos leben.

Gr|_e
Steffen

David Bruchmann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag
news:[EMAIL PROTECTED]
Prinzipiell wdhre erst einmal zu kldren wo und wie die Links eingef|gt
werden sollen. Ob das nun im RTE oder als eigenes Inhaltselement sein soll -
die Herangehensweise ist sehr unterschiedlich.

Gru_
David

-Urspr|ngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:32
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt
aufnehmen

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Mvglichkeit, Schaltfldchen (Buttons oder
CSS-gestaltete Links) in einer Seite aufzunehmen. Standardmd_ig gibt es zwar

die Mvglichkeit externe, interne, ... Links aufzunehmen. Diese sehen aber
alle gleich aus.

Ich benvtige f|r diverse Sachen unterschiedlich gestaltete Links. Dabei
meine ich nicht Links grob zu unterscheiden in Datei-, Mail- oder
Seitenlink, sondern unterschiedliche Seitenlinks an sich. U.a. mvchte ich
einen Link Kommentar abgeben gestalten. Dieser soll zum Beispiel auf ein
Mailformular zeigen.

Das ganze soll nat|rlich f|r einen Redakteur einigerma_en komfortabel und
ohne Programmierkenntnisse umsetzbar sein.

Hat jemand eine Idee? Ideal wdre eine zusdtzliche Auswahlmvglichkeit zum
Beispiel unter dem Zusatzfenster Link dndern neben den bisherigen
Eingabemvglihckeiten wie Ziel, Stil und Titel.

Viele Gr|_e
Steffen






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TT_News Probleme

2008-11-18 Diskussionsfäden Hans Peter Maier
Hi,

folgendes System:
typo3 4.2, template voila und tt_news 2.5
Nach dem eine Nachricht im Draft-Workspace geschrieben wurde,
sind beim Anlegen einer neuen News ständig Kategorien vorausgewählt.
Da stehen oft 8 Kategorien drin. Oft ist eine Kategorie 2-3 mal eingetragen.
Ich kann das nicht reproduzieren.

Hat jemand dieses Phänomen schon einmal gehabt und eine Lösung parat?


Gruß
HP 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden /LinkalsSeiteninhaltaufnehmen

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Mhm, der RTE als Alternative ist auch kompliziert.

Dort könnte man verschiedene Styles hinterlegen, die man dem Text und somit
auch Deinen Links zuteilen kann.
Am Besten siehst Du Dir mal an wie individuelle Styles dort realisiert sind
(farbige Textboxen, etc.). Am Anfang würde ich mal eigene Gestaltung ohne
Bilder versuchen, Bilder ggf. nur über CSS-Klassen als Hintergrund.
Wenn Du dass hinbekommen hast, kannst Du bei Bedarf auch Bilder direkt in
den Quellcode der Formatierungen pflanzen.

Lies das manual zum RTE im Hinblick auf individuelle Gestaltung und such in
Foren danach. Dort gibt's sicherlich viele Tipps.

Jedenfalls ist das ganze Thema eine Fleissarbeit, wenn Du es einmal
begriffen hast geht es aber sicher flott weitere Styles einzubauen ;-)

Gruß
David


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 10:11
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden
/LinkalsSeiteninhaltaufnehmen

Die Idee ist schohn sehr gut. Jedoch kenne ich mich mit der 
Extensionprogrammierung nicht aus.

Gr|_e
Steffen

David Bruchmann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag 
news:[EMAIL PROTECTED]
Wie wdr's mit einer kleinen Erweiterung, wo Du verschiedene Templates zur
Auswahl hinterlegst, und der Link manuell eingetragen werden kann?
Die Templateauswahl kann auch |ber eine Ordnerhierarchie erfolgen wo direkt
die entsprechenden CSS-Dateien und Bilder liegen.
Weitere Optionen wie Ausrichtung etc. lassen sich nat|rlich auch
integrieren.


Gru_
David



-Urspr|ngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:48
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link
alsSeiteninhaltaufnehmen

Nun, das wdre mir grunddtzlich egal. In der RTE wdre sicher etwas charmanter

aber ich kann auch mit der anderen Mvglichkeit problemlos leben.

Gr|_e
Steffen

David Bruchmann [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag
news:[EMAIL PROTECTED]
Prinzipiell wdhre erst einmal zu kldren wo und wie die Links eingef|gt
werden sollen. Ob das nun im RTE oder als eigenes Inhaltselement sein soll -
die Herangehensweise ist sehr unterschiedlich.

Gru_
David

-Urspr|ngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen
Kreuzberg
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 09:32
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Links unterscheiden / Link als Seiteninhalt
aufnehmen

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Mvglichkeit, Schaltfldchen (Buttons oder
CSS-gestaltete Links) in einer Seite aufzunehmen. Standardmd_ig gibt es zwar

die Mvglichkeit externe, interne, ... Links aufzunehmen. Diese sehen aber
alle gleich aus.

Ich benvtige f|r diverse Sachen unterschiedlich gestaltete Links. Dabei
meine ich nicht Links grob zu unterscheiden in Datei-, Mail- oder
Seitenlink, sondern unterschiedliche Seitenlinks an sich. U.a. mvchte ich
einen Link Kommentar abgeben gestalten. Dieser soll zum Beispiel auf ein
Mailformular zeigen.

Das ganze soll nat|rlich f|r einen Redakteur einigerma_en komfortabel und
ohne Programmierkenntnisse umsetzbar sein.

Hat jemand eine Idee? Ideal wdre eine zusdtzliche Auswahlmvglichkeit zum
Beispiel unter dem Zusatzfenster Link dndern neben den bisherigen
Eingabemvglihckeiten wie Ziel, Stil und Titel.

Viele Gr|_e
Steffen







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] rgsmoothgallery und tt_news

2008-11-18 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
Hallo,

habe ein Problem mit dem Einbinden der rgsmoothgallery in tt_news. Im
Prinzip funktiniert alles soweit richtig und gut, die Grundkonfig ist auch
sehr einfach einzurichten. Nun möchte ich allerdings, daß die gallery auch
verwendet wird, wenn sich nur ein einziges Bild im Artikelsatz befindet. Um
dies zu bewerkstelligen soll man folgendes einfügen:

That the extension works in tt_news it needs at least 2 images. If you want
it also for only one, set the
valueplugin.tt_news.rgsmoothgallery.minimumImages = 1

Nun ist mir völlig unklar, wo ich den Parameter setzen kann oder wo ich die
Zeile eintragen soll. Habe schon alles mögliche versucht, leider ohne
Erfolg. Hat jemand von euch das schon einmal gemacht und kann mir den
entscheidenden Tipp geben?

Vielen Dank und Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-18 Diskussionsfäden Florian Michel
Hi,

habe die perfect_lightbox unter TYPO3 4.2.3 im Einsatz, ohne Probleme. Wo  
genau drückt denn der Schuh?



Am 17.11.2008, 23:12 Uhr, schrieb BigSebek [EMAIL PROTECTED]:

 Funktionieren diese denn in 4.2.2 ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Christian
 Gesendet: Montag, 17. November 2008 23:12
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

 Georg Ringer schrieb:
  Hallo,
 
  ja das ist nunmal mit der kj_lightbox der Fall. Nimm eine vernünftige
  Lightbox wie die pmk_slimbox oder perfect_lightbox und alle sind
 glücklich.
 
  Georg
 Die beide funktionieren bei mir leider nicht in 4.2.3

 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-18 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Nikolas,

 Gibt es hier jetzt u.U. noch die Möglichkeit für diesen Seitenbesuch zu 
 speichern welche Seiten der Benutzer bereits bezahlt hat? So das er 
 wenn er eingeloggt ist innerhalb dieser Sitzung nicht doppelt und 
 dreifach für eine Seite bezahlt? Das wäre spitze und schon fast komplett 
 das was ich mir vorstelle.
 Na klar, ergänze deine Extension um eine weiter n/m Tabelle in der Du min. 
 userId und Seiten id speicherst und fertisch ist der Lack. Das ist dann auch 
 die Tabelle die du beim betretten der Seiten pruefst.

Wie stelle ich bei dieser Lösung jetzt sicher das das ganze an die 
Login-Session des Benutzers geknüpft ist? Die m-n Tabelle müsste nach 
einem bestimmten Intervall gelöscht werden, da der Benutzer nach einem 
Kauf nur eine begrenzte Zeit diese Seite nutzen können soll. Danach ist 
ein erneutes Zahlen notwendig um weiterhin Zugriff auf die Seiteninhalte 
zu besitzen.

Das sollte sich aber durch einen Cron-Job erledigen lassen der 
regelmäßig läuft und die entsprechenden Tabellen bereinigt abhängig 
von der mitgespeicherten Zeit des Zugriffs und des Kaufs der 
Berechtigung für das Ansehen dieser Seite. Oder übersehe ich etwas und 
diese Lösung erfordert unter Typo3 ein anderes Vorgehen?

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-18 Diskussionsfäden Malte Jansen
Markus Deckmann schrieb:
 Hi Nikolas,
 
 Gibt es hier jetzt u.U. noch die Möglichkeit für diesen Seitenbesuch 
 zu speichern welche Seiten der Benutzer bereits bezahlt hat? So das 
 er wenn er eingeloggt ist innerhalb dieser Sitzung nicht doppelt und 
 dreifach für eine Seite bezahlt? Das wäre spitze und schon fast 
 komplett das was ich mir vorstelle.
 Na klar, ergänze deine Extension um eine weiter n/m Tabelle in der Du 
 min. userId und Seiten id speicherst und fertisch ist der Lack. Das 
 ist dann auch die Tabelle die du beim betretten der Seiten pruefst.
 
 Wie stelle ich bei dieser Lösung jetzt sicher das das ganze an die 
 Login-Session des Benutzers geknüpft ist? Die m-n Tabelle müsste nach 
 einem bestimmten Intervall gelöscht werden, da der Benutzer nach einem 
 Kauf nur eine begrenzte Zeit diese Seite nutzen können soll. Danach ist 
 ein erneutes Zahlen notwendig um weiterhin Zugriff auf die Seiteninhalte 
 zu besitzen.
 
 Das sollte sich aber durch einen Cron-Job erledigen lassen der 
 regelmäßig läuft und die entsprechenden Tabellen bereinigt abhängig 
 von der mitgespeicherten Zeit des Zugriffs und des Kaufs der 
 Berechtigung für das Ansehen dieser Seite. Oder übersehe ich etwas und 
 diese Lösung erfordert unter Typo3 ein anderes Vorgehen?
 
 Ciao Markus
Hi Markus,
du musst doch nur zusätzlich einen Timestamp (mit Gültig bis oder 
Besucht am) setzen und den dann vergleichen...
Du kannst die Datensätze auch beim nächsten Besuch löschen, somit 
brauchst du nicht zwingend einen Cronjob...
Gruß
Malte
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen

Hat von euch auch jemadn das Problem das die perfectlightbox die Pics 
nicht mehr öffnet?
Beim ersten klick auf's Bild öffnet sich nur ein kleines weisses 
Rechteckt.. beim zweiten Klick ein grösseres.. beim dritten klick 
erscheint dann entlich das Bild.. aber ohne Buttons und Caption unterhalb!?


An 4.2.3 kann's nicht liegen .. auf einem anderen  projekt läuft das ganze!


Gruss
philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-18 Diskussionsfäden Malte Jansen
Markus Deckmann schrieb:
 Hi Malte,
 
 du musst doch nur zusätzlich einen Timestamp (mit Gültig bis oder 
 Besucht am) setzen und den dann vergleichen...
 Du kannst die Datensätze auch beim nächsten Besuch löschen, somit 
 brauchst du nicht zwingend einen Cronjob...
 
 Wenn ich das über das erneute Login mache nehme ich mir allerdings die 
 Möglichkeit einem Benutzer die Rechte an einer Seite während seines 
 Besuchs zu entziehen weil sein Guthaben für diese Seite aufgebraucht 
 ist. Ein Cron-Job würde einfach die Tabellen bereinigen und beim 
 nächsten Klick auf der Seite erhält der Benutzer eine Meldung das sein 
 Guthaben hier aufgebraucht ist.
 
 Oder gibt es hierfür auch eine Lösung in Typo3 und ich habe sie bisher 
 nur übersehen?
Hi!

Der User muss sich doch nicht neu einloggen um die Daten zu löschen, 
sondern on-the-fly wird doch überprüft, ob er User zugrifft hat und beim 
nächsten klicken hat er keinen Zugriff mehr
Willst du den Cron-Job jede Minute laufen lassen?


Gruß

Malte
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-18 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Malte,

 du musst doch nur zusätzlich einen Timestamp (mit Gültig bis oder 
 Besucht am) setzen und den dann vergleichen...
 Du kannst die Datensätze auch beim nächsten Besuch löschen, somit 
 brauchst du nicht zwingend einen Cronjob...

Wenn ich das über das erneute Login mache nehme ich mir allerdings die 
Möglichkeit einem Benutzer die Rechte an einer Seite während seines 
Besuchs zu entziehen weil sein Guthaben für diese Seite aufgebraucht 
ist. Ein Cron-Job würde einfach die Tabellen bereinigen und beim 
nächsten Klick auf der Seite erhält der Benutzer eine Meldung das sein 
Guthaben hier aufgebraucht ist.

Oder gibt es hierfür auch eine Lösung in Typo3 und ich habe sie bisher 
nur übersehen?

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Werden bestimmt zuviel oder zu wenig JavaScript geladen.
Sieh einfach mal in den Quelltext und überprüfe, ob die Angaben denen im
Manual entsprechen.
Wenn Du verschiedene Erweitzerungen getestet hast, hat sich da sicherlich
Müll angesammelt.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Philipp
Holdener
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 13:25
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

Philipp Holdener schrieb:
 Georg Ringer schrieb:
 Hallo Philipp,

 Philipp Holdener schrieb:
 Hat von euch auch jemadn das Problem das die perfectlightbox die Pics 
 nicht mehr öffnet?

 du hast die erste Regel erfolgreich bestanden: Wenn man Fragen zu 
 Extensions hat, *nie* die Version dazuschreiben, die ist schließlich 
 komplett nebensächlich und war beim Lösen von Problemen noch nie 
 hilfreich

 Georg
 

damit du mich nicht später noch hauen wirst hier noch was


ich hab deine   rgsmoothscroll im Einsatz!
Dazu hab ich die t3mootools extension installiert.
Liefen eigentlich auch beide (deine und perfectlightbox) optimal.
Aber nun scheinbar nicht mehr.. ob's am Update auf 4.2.3 liegt kann ich 
nicht sagen!

Beste Grüsse
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Möchte nicht drauf wetten, aber das sieht mir komisch aus:

script type=text/javascript 
src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/mootools1.11-packed.js/script
...
script type=text/javascript 
src=typo3conf/ext/t3mootools/res/mootoolsv1.11.js/script

dort wird zweimal mootools geladen.
Eins ist sicherlich zuviel.

Gruß
David




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Philipp
Holdener
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 13:39
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

David Bruchmann schrieb:
 Werden bestimmt zuviel oder zu wenig JavaScript geladen.
 Sieh einfach mal in den Quelltext und überprüfe, ob die Angaben denen im
 Manual entsprechen.
 Wenn Du verschiedene Erweitzerungen getestet hast, hat sich da sicherlich
 Müll angesammelt.
 
 Gruß
 David


Hallo David

Der Quelltext sieht soweit ich sagen kann okey aus!?
Komishcerweise haben beide Extensions bis vor kurzem zusammen funktioniert!



..
link rel=stylesheet 
ref=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/css/slightbox.css 
type=text/css media=screen,projection /
script type=text/javascript 
src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/mootools1.11-packed.js/script
script type=text/javascript 
src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/slimbox-packed.js/script
script type=text/javascriptwindow.addEvent('domready', 
Lightbox.init.bind(Lightbox,{resizeSpeed: 400, animate: true, 
overlayOpacity: 0.8, allowSave: true, slideshowAutoplay: true, 
slideshowInterval: 5000, slideshowAutoclose: true,lllImage: 'Bild', 
lllOf: 'von'}));/script
script 
src=http://p105269.typo3server.info/index.php?id=20amp;type=3131; 
type=text/javascript /

script type=text/javascript 
src=typo3temp/javascript_a708894199.js/script
script type=text/javascript 
src=typo3conf/ext/t3mootools/res/mootoolsv1.11.js/script

script type=text/javascript
 var Page = {
   initialize: function() {
 new SmoothScroll({
   transition: Fx.Transitions.bounceOut,
   fps: 60,
   duration: 1500
 });
   }
 }
 window.addEvent(domready, Page.initialize);/script
script type=text/javascript
/*![CDATA[*/
!--
function openPic(url,winName,winParams) {   //
var theWindow = window.open(url,winName,winParams);
if (theWindow)  {theWindow.focus();}
}

// --
/*]]*/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
David Bruchmann schrieb:
 Möchte nicht drauf wetten, aber das sieht mir komisch aus:
 
 script type=text/javascript 
 src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/mootools1.11-packed.js/script
 ...
 script type=text/javascript 
 src=typo3conf/ext/t3mootools/res/mootoolsv1.11.js/script
 
 dort wird zweimal mootools geladen.
 Eins ist sicherlich zuviel.
 
 Gruß
 David


Hallo David

es liegt wohl an der powermail extension .. die macht mir ja
script
  src=http://p105269.typo3server.info/index.php?id=20amp;type=3131;
  type=text/javascript /


Wenn ich die powermail deinstalliere geht die Perfect lightbox wieder!?
Strange!

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener

 
 Wenn ich die powermail deinstalliere geht die Perfect lightbox wieder!?


Also wenn ich die aktuellste powermail downgrade auf 1.3.16 funktioniert 
alles.. mit den 1.4.0 und 1.4.1 Versionen gehts nicht mehr!

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Na Bestens, dann versuch halt jedes Skript nur dort einzubinden, wo Du es
brauchst.
Dynamisch ist das dann nur noch begrenzt - zumindest wenn man das nicht
dynamisch programmiert und manuell einträgt, aber bei verschiedenen
JS-Bibliotheken geht das nicht anders.

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Philipp
Holdener
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 13:51
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

David Bruchmann schrieb:
 Möchte nicht drauf wetten, aber das sieht mir komisch aus:
 
 script type=text/javascript 

src=typo3conf/ext/perfectlightbox/res/js/mootools1.11-packed.js/script
 ...
 script type=text/javascript 
 src=typo3conf/ext/t3mootools/res/mootoolsv1.11.js/script
 
 dort wird zweimal mootools geladen.
 Eins ist sicherlich zuviel.
 
 Gruß
 David


Hallo David

es liegt wohl an der powermail extension .. die macht mir ja
script
  src=http://p105269.typo3server.info/index.php?id=20amp;type=3131;
  type=text/javascript /


Wenn ich die powermail deinstalliere geht die Perfect lightbox wieder!?
Strange!

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
David Bruchmann schrieb:
 Na Bestens, dann versuch halt jedes Skript nur dort einzubinden, wo Du es
 brauchst.
 Dynamisch ist das dann nur noch begrenzt - zumindest wenn man das nicht
 dynamisch programmiert und manuell einträgt, aber bei verschiedenen
 JS-Bibliotheken geht das nicht anders.
 
 Gruß
 David

Hallo David

Ich lass es jetzt mal laufen mit der 1.3.6 powermail version!
Strange.. die scheint irgendwie was falsch einzubinden dass 
anschliessend andere script stört.. !
Mit mootools hat die ja nix zu tun!? :-/

Auf jedenfall besten Dank für eure Unterstützung ;-)

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Wobei bei Powwermail - glaube ich- aus Sicherheitsgründen die neuste Version
empfohlen ist, da war doch ne Meldung wegen sicherheitsbedingtem Update,
oder?

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Philipp
Holdener
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 13:57
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr


 
 Wenn ich die powermail deinstalliere geht die Perfect lightbox wieder!?


Also wenn ich die aktuellste powermail downgrade auf 1.3.16 funktioniert 
alles.. mit den 1.4.0 und 1.4.1 Versionen gehts nicht mehr!

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mailformplus backend problem

2008-11-18 Diskussionsfäden Claude Unterleitner
Hallo Basti,

kann viele Ursachen haben. Wirds denn generell in der Datenbank 
gespeichert oder bloß in der Benachrichtigung-E-Mail nicht ausgegeben? 
Schau mal im Typoscript Object Browser, ob die Variablen da auftauchen.
also die Variable darf auf jeden Fall keine Umlaute enthalten.

ansonsten bräuchten wir hier glaube ich mehr Infos, also z.B. 
codeausschnitt.

Schöne Grüße
Claude
www.cr-typo3.de



Basti schrieb:
 Hallo liebe Liste,
 
 habe soeben unter TYPO3 4.2.1 die mailformplus 4.0.9 installiert.
 
 leider werden beim einrichten des PlugIns die Werte:
 Empfänger
 Pflichtfelder
 
 nicht abgespeichert... der Rest ( Betreff, Name des Absenders, Redirect 
 Seite ) speichert das System ab...
 
 Woran könnte das nun liegen?
 
 Vielen Dank an alle Helfer,
 
 Basti
 
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS - TYPO3
 
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 --
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-18 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Malte,

 Der User muss sich doch nicht neu einloggen um die Daten zu löschen, 
 sondern on-the-fly wird doch überprüft, ob er User zugrifft hat und beim 
 nächsten klicken hat er keinen Zugriff mehr
 Willst du den Cron-Job jede Minute laufen lassen?

Na klar, war mein Fehler. Natürlich muss ich bei jedem Klick prüfen und 
kann dann dabei auch gleich die Tabellen leeren. Wo würde ich so eine 
Funktionalität implementieren? Über TS-Code lässt sich ja kein 
Datenbankzugriff realisieren, oder?

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
David Bruchmann schrieb:
 Wobei bei Powwermail - glaube ich- aus Sicherheitsgründen die neuste Version
 empfohlen ist, da war doch ne Meldung wegen sicherheitsbedingtem Update,
 oder?
 

Hm, die 1.3.6 Version läuft zudem gar nicht.. bekomm einen schwarzen 
Bildschirm von Perectlightbox auf seiten wo ich die pwoermail drin habe!
Strange...

Muss also doch die aktuelle Version von powermail nehmen.. kann dann 
einfach nicht perfectlightbox verwenden auf dem Projekt!


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ist Benutzer auf Seite bestimmter User-Gruppe?

2008-11-18 Diskussionsfäden Malte Jansen
Markus Deckmann schrieb:
 Hi Malte,
 
 Der User muss sich doch nicht neu einloggen um die Daten zu löschen, 
 sondern on-the-fly wird doch überprüft, ob er User zugrifft hat und 
 beim nächsten klicken hat er keinen Zugriff mehr
 Willst du den Cron-Job jede Minute laufen lassen?
 
 Na klar, war mein Fehler. Natürlich muss ich bei jedem Klick prüfen und 
 kann dann dabei auch gleich die Tabellen leeren. Wo würde ich so eine 
 Funktionalität implementieren? Über TS-Code lässt sich ja kein 
 Datenbankzugriff realisieren, oder?
 
 Ciao Markus

Hi,

du könntest z.B. eine PHP-Funktion via USER_INT als TS für den einen 
Seitenbaum laden... und dann der header funktion auf eine als 
TS-Parameter definierte Seite mit der php-header-function weiterleiten...

Du kannst das TS z.B. als fertiges Static Template mit einer Extension 
integrieren.



Gruß

Malte
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] cal base verschiebt das men� nach unten

2008-11-18 Diskussionsfäden rv
Ich habe cal base installiert und stelle nun fest, dass bei älteren Browsern 
das Menü in der Wochenansicht nach unten verschoben wird. Rechts ist viel 
Platz. Kann man das ändern?
viag 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Muss das Skript für Powermail denn auf jeder Seite erscheinen?

Gruß
David

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Philipp
Holdener
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 14:25
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

David Bruchmann schrieb:
 Wobei bei Powwermail - glaube ich- aus Sicherheitsgründen die neuste
Version
 empfohlen ist, da war doch ne Meldung wegen sicherheitsbedingtem Update,
 oder?
 

Hm, die 1.3.6 Version läuft zudem gar nicht.. bekomm einen schwarzen 
Bildschirm von Perectlightbox auf seiten wo ich die pwoermail drin habe!
Strange...

Muss also doch die aktuelle Version von powermail nehmen.. kann dann 
einfach nicht perfectlightbox verwenden auf dem Projekt!


Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
David Bruchmann schrieb:
 Muss das Skript für Powermail denn auf jeder Seite erscheinen?
 
 Gruß
 David


nö, eigentlich nicht..
Aber es macht probleme sobald perfect und powermail auf der gleichen 
seite sind! Muss aber sein..

aus irgendwelchen gründen funktionieren beide zusammen einfach nicht 
mehr :-(

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-18 Diskussionsfäden Christian
Das Bild wird nur im selben Browserfenster links oben angezeigt.

Christian


Florian Michel schrieb:
 Hi,
 
 habe die perfect_lightbox unter TYPO3 4.2.3 im Einsatz, ohne Probleme. 
 Wo genau drückt denn der Schuh?

 Die beide funktionieren bei mir leider nicht in 4.2.3

 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] perfectlightbox funktioniert nicht mehr

2008-11-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Philipp Holdener schrieb:
 David Bruchmann schrieb:
 Muss das Skript für Powermail denn auf jeder Seite erscheinen?

 Gruß
 David
 
 
 nö, eigentlich nicht..
 Aber es macht probleme sobald perfect und powermail auf der gleichen 
 seite sind! Muss aber sein..
 
 aus irgendwelchen gründen funktionieren beide zusammen einfach nicht 
 mehr :-(
 
 Gruss
 Philipp


hab jetzt mal das hier gemacht...
So läuft das ganze wenigstens bis zum nächsten powermail update
http://www.typo3forum.net/forum/powermail/33762-disabling-javascript-powermail.html

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mc_autokeywords - keywords nachtr äglich nicht bearbeitbar

2008-11-18 Diskussionsfäden Thomas Kröhnert
Hallo zusammen,

ich dachte mir, dass die automatische Erstellung von Keywords im 
gleichnamigen Meta-Tag doch eine schöne Sache wäre. Auch wenn es die 
Meinung der meisten SEOs ist, dass man darauf verzichten kann, wollte 
ich es halt der Vollständigkeit halber.

Problem:

Ich benutze mc_autokeywords in einem TYPO3 4.2 mit TemplaVoilá. Habe 
mc_autokeywords wie empfohlen konfiguriert:

TSconfig der Root Page:

plugin.mc_autokeywords.autogenerate = 1
plugin.mc_autokeywords.count = 30
plugin.mc_autokeywords.stopWords = ab,aber,ähnlich...


Setup des TS Root Template:

page.meta.KEYWORDS.field= keywords

Leider kann mc_autokeywords nicht mit Umlauten umgehen, so dass es aus 
Möglichkeiten beispielsweise glichkeiten macht. Das wäre nicht 
weiter schlimm, wenn ich die generierten Keywords wenigstens bearbeiten 
könnte. Allerdings geht das in meinem Setup nicht. Jedesmal, wenn ich 
die Keywords bearbeitet habe und die Änderungen abspeichere, werden sie 
wieder überschrieben.
Im Manual steht: To prevent autogeneration of metakeywords, just check 
the checkbox before the “keywords” field in the page. This field is only 
visable, if the pagetype “ectended” is checked.
Liegt das Problem an der Kombination von mc_autokeywords mit 
TemplaVoilá, wo es keinen 'extended view' gibt? Funzt die Extension also 
mit TemplaVoilá generell nicht? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für 
mich? Wäre echt dankbar.




Grüße aus Würzburg

Thomas Kröhnert

-

- NETZBURG.de

- Technologie Zentrum

-

- Sedanstrasse 27

- 97082 Würzburg

- tel. : (49) - (0) 931 - 207 133 53

- fax: (49) - (0) 931 - 419 420 5

-

- mail: [EMAIL PROTECTED]

- netz: http://www.netzburg.de

-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mailformplus backend problem

2008-11-18 Diskussionsfäden Basti
Hallo Claude,

hätte nun nicht mehr mit einer Nachricht gerechnet.
Leider wird es im Backend nicht abgespeichert und es funktioniert auch 
nicht im Frontend.

Grüße,
Basti

Claude Unterleitner schrieb:
 Hallo Basti,
 
 kann viele Ursachen haben. Wirds denn generell in der Datenbank 
 gespeichert oder bloß in der Benachrichtigung-E-Mail nicht ausgegeben? 
 Schau mal im Typoscript Object Browser, ob die Variablen da auftauchen.
 also die Variable darf auf jeden Fall keine Umlaute enthalten.
 
 ansonsten bräuchten wir hier glaube ich mehr Infos, also z.B. 
 codeausschnitt.
 
 Schöne Grüße
 Claude
 www.cr-typo3.de
 
 
 
 Basti schrieb:
 Hallo liebe Liste,

 habe soeben unter TYPO3 4.2.1 die mailformplus 4.0.9 installiert.

 leider werden beim einrichten des PlugIns die Werte:
 Empfänger
 Pflichtfelder

 nicht abgespeichert... der Rest ( Betreff, Name des Absenders, 
 Redirect Seite ) speichert das System ab...

 Woran könnte das nun liegen?

 Vielen Dank an alle Helfer,

 Basti


 --

 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS - TYPO3

 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

 --

-- 
--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS - TYPO3

unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] menü der Unterseiten: Aktivzu stand

2008-11-18 Diskussionsfäden Markus Bucher
Hallo,

gibt es denn einen ACT-Zustand für csc-menu? Ich such mir hier nen Wolf 
nach einer Lösung...

Idee war es, mittels

[globalVar = TSFE:id = {elementUid}]

   tt_content.menu.20.1.NO.linkWrap = li class=act|/li

[global]

sowas nachzubauen, was aber nicht geht. Krieg ich das irgendwie zum Laufen?

HMENU scheidet leider aus, weil das Menü mitten im Content angezeigt 
werden soll.

Danke für Tipps.

Viele Grüße,
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mit eigener Extension Database rela tion nur einfach nicht mehrfach möglich aus ander er Tabelle !!?!

2008-11-18 Diskussionsfäden lp
Hallo Freunde,
 
bin neu hier und habe schon eine kleine Frage J
 
Ich bastle grade eine Extension für unsere Firma.
 
Ziel ist es Kunden, diese sind dann mit FE User verknüpft, Domains (die bei
uns gehosted werde) zuzuweisen.
 
Mein Problem ist folgendes:
 
Ich habe eine Kundentabelle in der per Database relation die Einträge der
Hostingtabelle gewählt werden können. Ich muss nun aber verhindern das ein
Datensatz aus der Hostingtabelle mehrfach ausgewählt werde kann.
 
Hat da jemand einen Tipp oder einen Lösungsansatz? 
 
Viele Grüße aus der Oberpfalz/Bayern
 
Lucas
 
---
 
 
Freundliche Grüße
pegasus gmbh
Lucas Perlich
Mediengestaltung  Programmierung
Bayernstraße 10
93128 Regenstauf
fon:  +49(0)9402 93 42 - 191
fax:  +49(0)9402 93 42 - 491
 mailto:[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]
 http://www.pegasus-gmbh.de/ www.pegasus-gmbh.de
Firmensitz in Regenstauf
HRB 7137 Amtsgericht Regensburg
Geschäftsführer: Robert Weininger
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF-8 Umstellung - TV Mapping weg

2008-11-18 Diskussionsfäden Fabian K.
Felix Griesser schrieb:
 Also NACH umwandeln aller CSS files, html templates etc __UND__ 
 manuellem Remappen im TV-Modul, habe ich es schlussendlich geschaft... 
 Fragt mich bitte nicht, wieso das nötig war... hätte mir die Arbeit 
 gerne erspart... Falls jemand einen tipp hat, wie ich dies das nächste 
 Mal umgehen kann, bin ich dankbar...
 
 Ich kann nur allen raten: LEGT EURE PROJEKTE BLOSS VON ANFANG AN MIT 
 CHARSET UTF8 AN :)
 püühh.. Samstag abend.. und endlich Feierabend...
 schönes WE noch

Hi,

wollte gerade das mit den Templatedateien und dem Charset posten.
Hatte nämlich vor einer Weile das selbe Problem. ;-)

Umgehen wirste das Ganze wohl kaum können,
aber wenn du die Dateien im Texteditor öffnest, dann Datei - Speichern 
unter und dort als Codierung UTF-8 auswählst, ist das Ganze schnell 
erledigt.

Sollte jedoch jemand einen schnelleren und einfacheren Weg kennen, dann 
bin ich daran ebenfalls interessiert! ;-)

mfg
Fabian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mehrsprachige News

2008-11-18 Diskussionsfäden Joerg Wagner
Hallo Jörg,

  Folgender TS-Setup Eintrag für die SingleView Seite behebt dieses
  Problem:
 
  # GetParameter for tt_news language-switch in singleView
  config.linkVars = L,tx_ttnews,cHash

das solltest Du auf keinen Fall tun!
Damit erhält nicht nur das Sprachwechsel-Menü die zusätzlichen 
GET-Parameter, sondern ALLE Links auf ALLEN Seiten Deiner Seite erhalten 
die Parameter angehängt (meistens mit leerem Inhalt). Außerdem darf 
cHash nicht einfach von Sprache zu Sprache unverändert übergeben werden, 
da der cHash-Wert für die gleiche Seite in unterschiedlichen Sprachen 
ein anderer ist - Du führst den Cache damit in die Irre.

Mir sind zwei richtige Lösung bekannt:

1.
Ein Sprachwahlmenü mit HMENU und addQueryString=1. Sieht z.B. so aus:
-
lib.langSelect = HMENU
lib.langSelect {
   special = language
   special.normalWhenNoLanguage = 0
   special.value = 0,1,2

   addQueryString = 1
   addQueryString.exclude = id, L, cHash

   1 = TMENU
   1 {
 NO = 1
 NO {
   stdWrap.setCurrent = English || Français || Deutsch
   stdWrap.current = 1
 }
 ACT  .NO
 ACT{
   doNotLinkIt = 1
 }
 USERDEF1  .NO
 USERDEF1{
   doNotLinkIt = 1
 }
   }
}
-

2.
Erzeugung des Menüs direkt per PHP-Script. Hierzu gibt es im alten TYPO3 
Testsite Package ein Beispiel, das in der Extension tt_news als 
überarbeitet Version beiliegt, die die GET-Parameter im Sprachmenü 
anhängt. Zu finden hier:
EXT:/tt_news/res/tt_news_languageMenu.php



Beide Versionen funktionieren, haben aber je eine Einschränkung:

bei 1.
Für die Sprachlinks wird kein neuer cHash erzeugt, Seiten mit 
zusätzlichen GET-Parametern (z.B. von tt_news) werden also bei Wechsel 
der Sprache neu gerendert. Kein wirkliches Problem, da es eher selten 
vorkommt und zu korrekten Ergebnissen führt.

bei 2.
Das PHP-Script macht in der gegenwärtigen Version auch noch den Fehler, 
den cHash-Wert unverändert an die anderssprachige Seite weiterzugeben. 
Das ließe sich aber im Script beim Aufruf der typolink-Function korrigieren.


Viele Grüße,
Jörg.




jok schrieb:
 Rob Jansen schrieb:
 Dennis,

 ich suche schon eine Weile nach einer Möglichkeit, einen Newseintrag 
 sowohl auf deutsch, als auch auf englisch zu verfassen, damit man auf 
 der Einzelansicht die Sprache auch wchseln kann, ohne eine 
 Fehlermeldung wg. falscher ID zu erhalten.

 Hast du schon meherere Sprachen (Engllish / Deutsch)?
 Wenn nicht: Im Web / List view Create new record / Website 
 Language und Deutsch als Sprache erstellen.

 Dann im web / template (setup) so etwass erstellen (der UID soll 
 gleich sein an ID von website language):

 config.linkVars = L
 [globalVar = GP:L = 1]
config.sys_language_uid = 1
config.language = de
config.local_all = Deutsch
 [global]

 Der news Seite auf's Deutsch übersetzen (in web/page view rechts-oben 
 im pull-down box languages statt columns auswählen und dann make 
 new translation of this page), ein (Englischer) Newseintrag editieren 
 und rechts oben im pull-down box by default Deutsch [new] wählen.

 Hat bei mir (ok - mit Holländisch) so funktioniert.

 Es gibt nur ein Problem: Das Datum ist noch immer auf's English (wie 
 Saturday 03. of November 2007 Age: 5 days)

 Grüß,

 Rob

 --  manual, welches Manual??? Es gibt so viele ...
 
 Wenn alles richtig eingestellt/erstellt (wie oben beschrieben) dann 
 werden die beim Wechsel der Sprache immer noch diverse GET-Parameter 
 verschluckt:
 
 tx_ttnews[tt_news]
 tx_ttnews[backPid]
 cHash=3ff6d53f62
 
 Folgender TS-Setup Eintrag für die SingleView Seite behebt dieses Problem:
 
 # GetParameter for tt_news language-switch in singleView
 config.linkVars = L,tx_ttnews,cHash
 
 Gruß Jörg
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mit eigener Extension Database rela tion nur einfach nicht mehrfach möglich aus ander er Tabelle !!?!

2008-11-18 Diskussionsfäden lp
Hallo Gruppe, hallo Sebastian,

wahrscheinlich habe ich mich einfach falsch ausgedrückt.

Ziel ist es das unsere Administratoren im Backend dem Kunden die Domains
zuweisen können. Also aus der Hosting-Tabelle  meiner Extension. Aber wenn
eine Domain einem Kunden zugewiesen wurde darf sie nicht weiter erscheinen
wenn man domains zuweisen möchte,...

Ich weiß jetzt nicht ob ich eine Grafik anlegen kann aber ich habe sie mal
hier abgelegt:
http://www.pegasus-gmbh.de/fileadmin/transfer/lucasp/typo3-german/lp_typo3-g
erman.gif

Daraus erkennt man vielleicht besser was ich meine.

Die Domains pegasus-gmbh.de und test.de sind ja schon referenziert [Ref],
diese sollten in dieser Ansicht nicht mehr erscheinen damit der BE-Benutzer
diese nicht fälschlicherweise auswählt.

Sorry für die missverständliche email zuvor,...

Gruss
Lucas




Freundliche Grüße

pegasus gmbh

Lucas Perlich
Mediengestaltung  Programmierung

Bayernstraße 10
93128 Regenstauf

fon:   +49(0)9402 93 42 - 191
fax:   +49(0)9402 93 42 - 491
[EMAIL PROTECTED]
www.pegasus-gmbh.de

Firmensitz in Regenstauf
HRB 7137 Amtsgericht Regensburg
Geschäftsführer: Robert Weininger


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von BigSebek
 Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 16:55
 An: 'German TYPO3 Userlist'
 Betreff: Re: [TYPO3-german]Mit eigener Extension Database relation nur
 einfach nicht mehrfach möglich aus anderer Tabelle !!?!
 
 Hi,
 
 wenn du eine Extension mit dem Kickstarter erstellst, kannst du dort
 bei
 Selectbox ankreuzen dass nur ein Datensatz ausgewählt werden kann. Das
 gilt
 jedoch nur im BE, keine Ahnung ob das fürs FE auch so funktioniert.
 
 Eine andere Lösung wäre, in deinem Template dass die FE-User sehen
 einfach
 das ganze mit JS zu steuern und so nur eine Auswahl ermöglichen.
 
 Gruß
 Sebastian
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
  [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von [EMAIL PROTECTED]
  Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 16:50
  An: typo3-german@lists.netfielders.de
  Betreff: [TYPO3-german] Mit eigener Extension Database relation nur
  einfach nicht mehrfach möglich aus anderer Tabelle !!?!
 
  Hallo Freunde,
 
  bin neu hier und habe schon eine kleine Frage J
 
  Ich bastle grade eine Extension für unsere Firma.
 
  Ziel ist es Kunden, diese sind dann mit FE User verknüpft, Domains
 (die
  bei uns gehosted werde) zuzuweisen.
 
  Mein Problem ist folgendes:
 
  Ich habe eine Kundentabelle in der per Database relation die Einträge
  der Hostingtabelle gewählt werden können. Ich muss nun aber
 verhindern
  das ein Datensatz aus der Hostingtabelle mehrfach ausgewählt werde
  kann.
 
  Hat da jemand einen Tipp oder einen Lösungsansatz?
 
  Viele Grüße aus der Oberpfalz/Bayern
 
  Lucas
 
  ---
 
 
  Freundliche Grüße
  pegasus gmbh
  Lucas Perlich
  Mediengestaltung  Programmierung
  Bayernstraße 10
  93128 Regenstauf
  fon:  +49(0)9402 93 42 - 191
  fax:  +49(0)9402 93 42 - 491
   mailto:[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]  http://www.pegasus-
  gmbh.de/ www.pegasus-gmbh.de Firmensitz in Regenstauf HRB 7137
  Amtsgericht Regensburg
  Geschäftsführer: Robert Weininger
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mehrsprachige News

2008-11-18 Diskussionsfäden Joerg Wagner
Hallo Helmut,

ich hatte zunächst auch die additionalParams-Property der MenuItems 
verwendet. Es geht aber einfacher: Die addQueryString-Property des 
übergeordneten HMENUs macht das viel eleganter:


temp.langMenu = HMENU
temp.langMenu{
   special = language
   special.normalWhenNoLanguage = 0
   special.value = 0,1,2

   addQueryString = 1
   addQueryString.exclude = id, L, cHash


Diese Lösung hat den Vorteil, dass nur die Querystring-Parameter an die 
Sprachumschaltungs-Links angehängt werden, die auch wirklich in der 
gegenwärtigen Seite vorhanden sind (keine Ketten von leeren 
GET-Parameter im Link).

GANZ WICHTIG:
Grundfalsch an Deiner Version ist, dass Du den cHast-Wert an die 
anderssprachige Seite übergibst. Der cHash-Wert ist für jede Sprache ein 
anderer. Ich habe in diesem Thread schon auf das Posting von jok 
entsprechend geantwortet. Dort gibt es auch ein vollständiges Beispiel 
des TS für die Sprachumgschaltung und eine Anmerkung zu einem Fehler in 
der von Dir ebenfalls genannten Lösung per PHP-Script aus TT-News.

Viele Grüße,
Jörg.



Helmut Hummel schrieb:
 Hallo Dennis,
 
 Dennis Bork schrieb:
 ich suche schon eine Weile nach einer Möglichkeit, einen Newseintrag
 sowohl auf deutsch, als auch auf englisch zu verfassen, damit man auf
 der Einzelansicht die Sprache auch wchseln kann, ohne eine Fehlermeldung
 wg. falscher ID zu erhalten.
 
 Wenn ich Dich richtig verstehe, suchst Du ein Sprachwechselmenü, dass
 die Newsparameter berücksichtigt.
 
 Entweder so:
 http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_news/2.5.0/view/1/7/#id2939561
 
 (Abschnitt: The Language Menu)
 
 Oder Du verwendest mein angepasstes TS-Snippet als Vorlage (Original von
 hier:http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/8/11/)
 
 (Als Textanhang wegen der Zeilenumbrüche)
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] menü der Unterseiten: Aktivzus tand

2008-11-18 Diskussionsfäden Andreas Burg
Hallo Markus,
 gibt es denn einen ACT-Zustand für csc-menu? Ich such mir hier nen Wolf 
 nach einer Lösung...
 
 Idee war es, mittels
 
 [globalVar = TSFE:id = {elementUid}]
 
   tt_content.menu.20.1.NO.linkWrap = li class=act|/li
 
 [global]
 
 sowas nachzubauen, was aber nicht geht. Krieg ich das irgendwie zum Laufen?
 
 HMENU scheidet leider aus, weil das Menü mitten im Content angezeigt 
 werden soll.

was ist denn ein csc-menu? Soviel wie ich weiß, darf NO wie auch ACT, CUR usw. 
nur in cObjects HMENU 
vorkommen.

Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] menü der Unterseiten: Aktivzus tand

2008-11-18 Diskussionsfäden Markus Bucher
Arglgehtdoch...


tt_content.menu.20.1.1 {
ACT = 1
ACT  1.NO
ACT.linkWrap = li class=active|/li
CUR = 1
CUR  1.NO
CUR.linkWrap = li class=current|/li
}

für die Sitemap der Unterseiten. Oder mit

tt_content.menu.20.default.1.1 {
ACT = 1
ACT  1.NO
ACT.linkWrap = li class=active|/li
CUR = 1
CUR  1.NO
CUR.linkWrap = li class=current|/li
}

für alle csc-menus.

Viel Spaß beim Coden,

Markus Bucher

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Welches Typo3 ist reif für Prod uktiveinsatz

2008-11-18 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Leute,

meine lokalen Typo3-Testsysteme betreibe ich derzeit mit einer Typo3 
v.4.2.2. Bisher habe ich lediglich den Fehler mit dem Editor 
festgestellt der bei mir allerdings auch nur auftritt wenn man über die 
Schaltfläche den Editor aufrufen will. Über das FE-Editing wird die 
Funktion des Stifts verwendet und hier funktioniert auch alles.

Allerdings habe ich die letzten Tage einiges gelesen das die v.4.2.2 
sehr buggy sein soll.

Welche Version sollte man also am besten für einen Produktiveinsatz 
einer mittleren Webseite verwenden um möglichst wenig Probleme zu haben. 
Ist die neue v.4.2.3 besser oder sollte man gleich eine ältere nehmen. 
PHP 5 sollte es allerdings schon sein, was alles unter v.4.2.x wohl 
ausscheiden lässt.

Bin gespannt über eure Kommentare dazu und hoffe das ihr mir bei einer 
Entscheidung weiterhelfen könnt.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welches Typo3 ist reif für Produk tiveinsatz

2008-11-18 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hi Markus,

4.2.3, also die aktuelle Version würde ich empfehlen.

Generell ist davon auszugehen, dass man auch ein laufendes System in Zukunft
evtl. updaten will, das ist bei älteren Versionen immer schwieriger, bei
neueren eine kurze Angelegenheit.

Wichtig ist wohl auch, dass die Extensions dann möglichst aktuell gehalten
werden, dabei ist Sicherheit ein entscheidender Aspekt - ältere Versionen
können leichter gehackt werden.

Gruß
David


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Markus
Deckmann
Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 17:28
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Welches Typo3 ist reif für Produktiveinsatz

Hi Leute,

meine lokalen Typo3-Testsysteme betreibe ich derzeit mit einer Typo3 
v.4.2.2. Bisher habe ich lediglich den Fehler mit dem Editor 
festgestellt der bei mir allerdings auch nur auftritt wenn man über die 
Schaltfläche den Editor aufrufen will. Über das FE-Editing wird die 
Funktion des Stifts verwendet und hier funktioniert auch alles.

Allerdings habe ich die letzten Tage einiges gelesen das die v.4.2.2 
sehr buggy sein soll.

Welche Version sollte man also am besten für einen Produktiveinsatz 
einer mittleren Webseite verwenden um möglichst wenig Probleme zu haben. 
Ist die neue v.4.2.3 besser oder sollte man gleich eine ältere nehmen. 
PHP 5 sollte es allerdings schon sein, was alles unter v.4.2.x wohl 
ausscheiden lässt.

Bin gespannt über eure Kommentare dazu und hoffe das ihr mir bei einer 
Entscheidung weiterhelfen könnt.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welches Typo3 ist reif für Produkti veinsatz

2008-11-18 Diskussionsfäden Joerg Wagner
4.2.3




Markus Deckmann schrieb:
 Hi Leute,
 
 meine lokalen Typo3-Testsysteme betreibe ich derzeit mit einer Typo3 
 v.4.2.2. Bisher habe ich lediglich den Fehler mit dem Editor 
 festgestellt der bei mir allerdings auch nur auftritt wenn man über die 
 Schaltfläche den Editor aufrufen will. Über das FE-Editing wird die 
 Funktion des Stifts verwendet und hier funktioniert auch alles.
 
 Allerdings habe ich die letzten Tage einiges gelesen das die v.4.2.2 
 sehr buggy sein soll.
 
 Welche Version sollte man also am besten für einen Produktiveinsatz 
 einer mittleren Webseite verwenden um möglichst wenig Probleme zu haben. 
 Ist die neue v.4.2.3 besser oder sollte man gleich eine ältere nehmen. 
 PHP 5 sollte es allerdings schon sein, was alles unter v.4.2.x wohl 
 ausscheiden lässt.
 
 Bin gespannt über eure Kommentare dazu und hoffe das ihr mir bei einer 
 Entscheidung weiterhelfen könnt.
 
 Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Welches Typo3 ist reif f ür Produktiveinsatz

2008-11-18 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,

Markus Deckmann schrieb:
 Allerdings habe ich die letzten Tage einiges gelesen das die v.4.2.2
 sehr buggy sein soll.
Weitere Fehler, die in TYPO3  4.2.3 vorhanden sind, findet du im
Changelog[1] (bzw. in den vorherigen  Changelogs).

 Welche Version sollte man also am besten für einen Produktiveinsatz
 einer mittleren Webseite verwenden um möglichst wenig Probleme zu haben.
Aufgrund der XSS-Lücke(n) im Core[2] würde ich sagen nur 4.2.3.

Ein wenig googlen/suchen im Bugtracker nach bekannten Fehlern in 4.2.3
kann natürlich nicht schaden. ;-)
Selber habe ich bis jetzt noch keine Fehler mitbekommen.

Gruß,
Simon


[1] http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.2.3#Changelog
[2]
http://typo3.org/news-single-view/?tx_newsimporter_pi1[showItem]=1tx_newsimporter_pi1[feed]=12cHash=6af095ff96#single
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJIvIFzqmr83R5SCwRApCxAJ9w/+4QNNYGYBGWxZwLcu3kqe7kCACgpVOK
Jr4TGP8b1I08k1iS1MXVdRU=
=A2N7
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden BigSebek
Hi,

 

kann ich in der Template-Datei von tt_news eigenen php-code einbauen? Ich
habe die template-datei bereits von html auf php umbenannt, jedoch wird
nicht mal ? echo „hallo“; ? richtig ausgegeben sondern direkt als text im
html-code angezeigt. Wie kann ich das lösen, dass mein php-code richtig
ausgeführt wird?

 

Gruß

Sebastian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden Patrick Rodacker
Hallo Sebastian,

BigSebek wrote on 18.11.2008 17:55:

 kann ich in der Template-Datei von tt_news eigenen php-code einbauen? Ich
 habe die template-datei bereits von html auf php umbenannt, jedoch wird
 nicht mal ? echo „hallo“; ? richtig ausgegeben sondern direkt als text im
 html-code angezeigt. Wie kann ich das lösen, dass mein php-code richtig
 ausgeführt wird?

such dir eine stdWrap Implementierung im Typoscript Template von tt_news 
an der richtigen Stelle und hänge darüber ein eigenes TypoScript Objekt 
an, welches eine Funktion in einem eigenen PHP Skrip aufruft.

Such dazu mal in der TSRef nach USER, USER_INt und userFunc ... aus dem 
Kopf habe ich gerade kein entpsrechenden Wrap von tt_news zur Hand. 
Sollte aber mit ein wenig Recherche realisierbar sein.

HTH
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden BigSebek
Im Template finde ich kein stdWrap, meinst du vielleicht ich soll in die 
class.tx_ttnews.php rumschrauben?

Mein Problem ist, dass ich die tt_news erweitert und ein paar neue Spalten in 
die DB eingefügt habe. Jetzt habe ich die class.tx_ttnews.php natürlich um 
diese neue Marker erweitern müssen. Das klappt ja auch alles wunderbar. Jetzt 
möchte ich jedoch anstatt eines Wertes der mir über den Marker aus der DB 
geschickt wird, das ganze dann grafisch darstellen. Deshalb habe ich mir eine 
Funktion in php geschrieben die diesen Wert aufnimmt und das ganze dann 
grafisch darstellt. Nur mein Problem ist halt, dass ich im Template diesen Code 
nicht ausführen kann.

div? getGrafik('###MEIN_WERT_AUS_DB###');?/div

So in etwa sieht das aus. Es wird leider nicht ausgeführt sondern 1:1 in HTML 
ausgegeben.

Gruss
Sebastian

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Patrick Rodacker
 Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 18:04
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template
 
 Hallo Sebastian,
 
 BigSebek wrote on 18.11.2008 17:55:
 
  kann ich in der Template-Datei von tt_news eigenen php-code einbauen?
 Ich
  habe die template-datei bereits von html auf php umbenannt, jedoch
 wird
  nicht mal ? echo „hallo“; ? richtig ausgegeben sondern direkt als
 text im
  html-code angezeigt. Wie kann ich das lösen, dass mein php-code
 richtig
  ausgeführt wird?
 
 such dir eine stdWrap Implementierung im Typoscript Template von
 tt_news
 an der richtigen Stelle und hänge darüber ein eigenes TypoScript Objekt
 an, welches eine Funktion in einem eigenen PHP Skrip aufruft.
 
 Such dazu mal in der TSRef nach USER, USER_INt und userFunc ... aus dem
 Kopf habe ich gerade kein entpsrechenden Wrap von tt_news zur Hand.
 Sollte aber mit ein wenig Recherche realisierbar sein.
 
 HTH
 Patrick
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] UTF-8 Umstellung - TV Mapping weg

2008-11-18 Diskussionsfäden Joerg Wagner
Felix Griesser schrieb:

  Ich kann nur allen raten: LEGT EURE PROJEKTE BLOSS VON ANFANG AN MIT
  CHARSET UTF8 AN :)

Wie wahr, wie wahr. Möge es jeder Newbie lesen.
Zum Glück liegen diese Schmerzen bei mir schon über zwei Jahre zurück. ;o)

Gruß und schönes Entspannen nach dem Kampf,
Jörg.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mailformplus backend problem

2008-11-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
On Tue, 18 Nov 2008 15:54:55 +0100, Basti [EMAIL PROTECTED] wrote:

 einer Nachricht gerechnet.
 Leider wird es im Backend nicht abgespeichert und es funktioniert auch  
 nicht im Frontend.

Hi Basti hast du eine Database Compare gemacht?

gruss chris


-- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

Latest Projects:
http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mit welcher Ext. ?

2008-11-18 Diskussionsfäden Basti
hallo,

vielleicht wisst ihr ja mit welcher ext. ich sowas machen könnte:

auf der webseite: https://ssl.xenmicro.com/ sieht man im oberen teil 12 
partner logos. wenn man dort mit der mouse drüberfährt, erscheint ein 
text unterhalb der logos.

geht sowas mit typo3, bzw. gibt es vllt. eine ext. dafür ?

vielen dank an alle

basti
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden Steffen Gebert
BigSebek wrote:
 Nur mein Problem ist halt, dass ich im
 Template diesen Code nicht ausf??hren kann.

Templates f??hren keinen PHP-Code aus. Deswegen sind es auch Templates und 
keine PHP-Klassen ;)

  Jetzt habe ich die class.tx_ttnews.php nat??rlich
 um diese neue Marker erweitern m??ssen. Das klappt ja auch alles wunderbar.
Im tt_news-Handbuch ist am Ende erkl??rt, wie du das Template um eigene 
DB-Felder/Marker erweitern kannst. Es gibt auch zahlreiche Extensions, an denen 
du dir ein Beispiel nehmen kannst. Ist auch gar nicht schwer und so h??ttest du 
das sauber programmert (z.B. wie in nc_ttnews_mostpopular).

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Lightbox alternative

2008-11-18 Diskussionsfäden Tapio Markula
BigSebek kirjoitti:
 Hi,
 
  
 
 ich habe bis jetzt auch die kj_imagelightbox2 benutzt und was bis dato
 zufrieden.

es hast XCLASS, wass is problematish.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mit welcher Ext. ?

2008-11-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
On Tue, 18 Nov 2008 18:37:22 +0100, Basti [EMAIL PROTECTED] wrote:

 hallo,

 vielleicht wisst ihr ja mit welcher ext. ich sowas machen könnte:

 auf der webseite: https://ssl.xenmicro.com/ sieht man im oberen teil 12  
 partner logos. wenn man dort mit der mouse drüberfährt, erscheint ein  
 text unterhalb der logos.

 geht sowas mit typo3, bzw. gibt es vllt. eine ext. dafür ?

 vielen dank an alle

 basti

Hi Basti, es ist einfach nur ein Kleines Javascript das einen an einer Vor  
definierten stelle einsetzt.
wenn deine seite es nur einmal braucht. und nicht ständig verändert  
werden muss würde ich das per
html Content Element lösen.
was den nötigen Javascript und HTML Code enthält.

wenn du etwas flexibleres willst. und deine seite mit TemplaVoila  
arbeitet könnte man die funktion sicher
auch ein ein FCE bauen. dann hättest du es etwas dynamischer und Flexibler.

für  javascript spielereihen nutze ich gerne Jquery (  
http://www.jquery.com )

wobei bei solch einem simplen aufgabe warscheinlich handgeschriebenern  
code schmaler ist.

gruss chris


-- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

Latest Projects:
http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Weiße Screens nach Extension-In stallation

2008-11-18 Diskussionsfäden Alex
Hallo liebe Liste,

seitdem ich die Extension mh_omtodo installiert habe, sehe ich im Backend 
leider nur noch weiße Screens. Auch ein Login ist daher nicht möglich. 

Ich habe daraufhin den Extension-Ordner der Extension komplett gelöscht und in 
der localconf.php den Eintrag in $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extList'] entfernt. 
Aber ohne Ergebnis. Bin gerade ziemlich ratlos.

Was kann ich machen?

Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Weiße Screens nach Extension-In stallation

2008-11-18 Diskussionsfäden Simon Harhues
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Alex,

Alex schrieb:
 Was kann ich machen?
Die beiden gecachten/temporären Dateien in typo3conf/ ebenfalls löschen.
Ggf Alle Dateien in typo3tmp/ löschen. PHP-Fehlermeldungen (in T3
inerhalb der localconf.php und/oder in php.ini) einschalten. In den
Serverlogs nach Fehlermeldungen gucken.

Gruß,
Simon
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJIx1Czqmr83R5SCwRAjYyAJ9PPxAkbKSmv0+gCk3PXu9q1XKQ7ACgtuak
mIH2al9Dg3s0/0mBXOsQ4ag=
=rJ8R
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welches Typo3 ist reif für Produkti veinsatz

2008-11-18 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Markus Deckmann schrieb:

 Allerdings habe ich die letzten Tage einiges gelesen das die v.4.2.2
 sehr buggy sein soll.
Das ist mal echt übertrieben. Zwei wirkliche Fehler (die u.U.
Sicherheitsrisiken darstellen) sind jedoch drin und die sind mit 4.2.3
behoben.

 Welche Version sollte man also am besten für einen Produktiveinsatz
 einer mittleren Webseite verwenden um möglichst wenig Probleme zu haben.
4.2.3

 Ist die neue v.4.2.3 besser oder sollte man gleich eine ältere nehmen.
Ältere machen keinen Sinn. 4.2.x ist die aktuelle Reihe, hat gegenüber
Vorgängerversionen erhebliche Vorteile in der Bedienführung im BE. Und
innerhalb dieser Reihe ist es eben 4.2.3 die keine Sicherheitslücken hat.

 PHP 5 sollte es allerdings schon sein, was alles unter v.4.2.x wohl
 ausscheiden lässt.
Stimmt  nicht. Wenn es Dir Spaß macht, kannst Du unter 5 auch Versionen
vor 4.2 laufen lassen. Nur umgekehrt funktioniert nicht in jedem Falle.
Mit PHP 4.x kannst Du keine TYPO3 V. 4.2.x laufen lassen. Frühere
Versionen haben in meinen Augen jedoch nur noch einen emotionalen Wert:
hach, waren das damals Zeiten.

 
 Bin gespannt über eure Kommentare dazu und hoffe das ihr mir bei einer
 Entscheidung weiterhelfen könnt.

Grundsätzlich gilt: alles was nicht Alpha oder Beta oder RC (Release
Candidate) ist, ist für den Produktiveinsatz gedacht und geeignet. Das
gilt zumindest für TYPO3 bisher und was meine Erfahrungen angeht.

Ciao
Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden BigSebek
Hi,

wie ich eine Extension um weitere Felder/Marker erweitern kann ist mir klar,
das habe ich bereits schon getan und werte diese eben aus. Nur beim
Auswerten will ich anstatt des Integer-Wertes etwas anderes ausgeben im
Template und dafür  muss ich ja meine switch-case Anweisung ausführen die
leider nicht im Template ausgeführt wird. Ich habe das Template auch schon
als eine php-Datei definiert und das will er leider auch nicht akzeptieren.
Wie kann ich das denn sonst anstellen ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Steffen Gebert
 Gesendet: Dienstag, 18. November 2008 18:46
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template
 
 BigSebek wrote:
  Nur mein Problem ist halt, dass ich im Template diesen Code nicht
  ausfChren kann.
 
 Templates fChren keinen PHP-Code aus. Deswegen sind es auch Templates
 und keine PHP-Klassen ;)
 
   Jetzt habe ich die class.tx_ttnews.php natCrlich um diese neue
  Marker erweitern mCssen. Das klappt ja auch alles wunderbar.
 Im tt_news-Handbuch ist am Ende erklC$rt, wie du das Template um eigene
 DB-Felder/Marker erweitern kannst. Es gibt auch zahlreiche Extensions,
 an denen du dir ein Beispiel nehmen kannst. Ist auch gar nicht schwer
 und so hC$ttest du das sauber programmert (z.B. wie in
 nc_ttnews_mostpopular).
 
 Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Imagelightbox v2 im BE

2008-11-18 Diskussionsfäden Florian Michel
Schau im Quellcode nach, ob die entsprechenden JavaScripts eingefügt  
werden.
Wie hast du dein PAGE-Objekt benannt?
Perfect Lightbox2 uses  'page.headerData.1337' for including its  
files/vars.

Statisches Template eingefügt?

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/perfectlightbox/2.2.4/view/
Doku lesen wirkt manchmal Wunder ;-)


Am 18.11.2008, 15:36 Uhr, schrieb Christian [EMAIL PROTECTED]:

 Das Bild wird nur im selben Browserfenster links oben angezeigt.

 Christian


 Florian Michel schrieb:
 Hi,
  habe die perfect_lightbox unter TYPO3 4.2.3 im Einsatz, ohne Probleme.  
 Wo genau drückt denn der Schuh?

 Die beide funktionieren bei mir leider nicht in 4.2.3

 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Lightbox mit Titel innerha lb und Titel/Hoover außerhalb unterschiedlich gesucht

2008-11-18 Diskussionsfäden Florian Michel
Hallo Ralf,

schau dir mal die perfect_lightbox an. Dort kannst du via TS  
konfigurieren, welches Feld (im Backend) für den Text innerhalb der  
Lightbox verwendet werden soll.


Am 18.11.2008, 15:56 Uhr, schrieb Ralf Kraemer [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,
 Ich bin auf der Suche einer einer Lösung für folgendes Aufgabe:

 Der Title/Hoover des verlinkten Bildes und der angezeigte Text innerhalb  
 einer Lightbox sollen unterschiedlich sein.

 Als Popup hat das mal mit dh_popupimg_caption funktioniert, was aber mit  
 einer Lightbox unter Typo3 4.2.3 nicht funktioniert.

 Ich habe alle gängigen Extensions ausprobiert, konnte aber damit keinen  
 Erfolg verzeichnen.

 Hat jemand eine Idee?

 Vielen Dank
 Ralf

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
BigSebek schrieb:
 Ich habe das Template auch schon
 als eine php-Datei definiert und das will er leider auch nicht akzeptieren.
 Wie kann ich das denn sonst anstellen ?
 

Hallo Sebastian,

ich kann nur meinen Vorschreiber sinngemäß, jedoch nochmal anders
zitieren: eine Template-Datei wird von der Extension immer als TEXT
eingelesen, nach Markern gesucht, die werden ersetzt und dann wird das
Ganze als HTML ausgegeben. Da spielt es keine Rolle, dass Du das
Template in .php umbenannt hast. Du kannst es auch in .exe umbenennen
und manchmal ist es eine .tmpl-Datei, da wird sich nichts verändern.
Soweit zum Plugin-Template.

Die Lösung wurde Dir eigentlich schon gesagt, nämlich:

such dir eine stdWrap Implementierung im Typoscript Template von tt_news
an der richtigen Stelle und hänge darüber ein eigenes TypoScript Objekt
an, welches eine Funktion in einem eigenen PHP Skrip aufruft.
Such dazu mal in der TSRef nach USER, USER_INt und userFunc ... aus dem
Kopf habe ich gerade kein entpsrechenden Wrap von tt_news zur Hand.
Sollte aber mit ein wenig Recherche realisierbar sein.

Also nicht im tt_news pi-Template, sondern im _Typoscript_ Template,
genauer: im Typoscript Setup der Website. Da kam bei Dir wohl die
Verwechslung rein ;-). Im Kopf habe ich die Details jetzt auch nicht
parat, aber damit solltest du weiterkommen!

Viel Erfolg
Peter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden BigSebek
Hallo Peter, 

vielen Dank, ich werde das mal morgen testen.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von [EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Mittwoch, 19. November 2008 00:41
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template
 
 BigSebek schrieb:
  Ich habe das Template auch schon
  als eine php-Datei definiert und das will er leider auch nicht
 akzeptieren.
  Wie kann ich das denn sonst anstellen ?
 
 
 Hallo Sebastian,
 
 ich kann nur meinen Vorschreiber sinngemäß, jedoch nochmal anders
 zitieren: eine Template-Datei wird von der Extension immer als TEXT
 eingelesen, nach Markern gesucht, die werden ersetzt und dann wird das
 Ganze als HTML ausgegeben. Da spielt es keine Rolle, dass Du das
 Template in .php umbenannt hast. Du kannst es auch in .exe umbenennen
 und manchmal ist es eine .tmpl-Datei, da wird sich nichts verändern.
 Soweit zum Plugin-Template.
 
 Die Lösung wurde Dir eigentlich schon gesagt, nämlich:
 
 such dir eine stdWrap Implementierung im Typoscript Template von
 tt_news
 an der richtigen Stelle und hänge darüber ein eigenes TypoScript Objekt
 an, welches eine Funktion in einem eigenen PHP Skrip aufruft.
 Such dazu mal in der TSRef nach USER, USER_INt und userFunc ... aus dem
 Kopf habe ich gerade kein entpsrechenden Wrap von tt_news zur Hand.
 Sollte aber mit ein wenig Recherche realisierbar sein.
 
 Also nicht im tt_news pi-Template, sondern im _Typoscript_ Template,
 genauer: im Typoscript Setup der Website. Da kam bei Dir wohl die
 Verwechslung rein ;-). Im Kopf habe ich die Details jetzt auch nicht
 parat, aber damit solltest du weiterkommen!
 
 Viel Erfolg
 Peter
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden BigSebek
Ich hätte da doch noch eine Frage: Wäre es auch nicht gut das ganze direkt in 
der class_ttnews.php dort wo die Felder/Marker definiert werden. Ich greife 
dort ja auch schon direkt auf die DB zu und lesen der Wert aus. Dort könnte ich 
ja direkt den Wert verarbeiten und dann sofort über den Marker das richtige an 
das Template übertragen ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:typo3-german-
 [EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von [EMAIL PROTECTED]
 Gesendet: Mittwoch, 19. November 2008 00:41
 An: typo3-german@lists.netfielders.de
 Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template
 
 BigSebek schrieb:
  Ich habe das Template auch schon
  als eine php-Datei definiert und das will er leider auch nicht
 akzeptieren.
  Wie kann ich das denn sonst anstellen ?
 
 
 Hallo Sebastian,
 
 ich kann nur meinen Vorschreiber sinngemäß, jedoch nochmal anders
 zitieren: eine Template-Datei wird von der Extension immer als TEXT
 eingelesen, nach Markern gesucht, die werden ersetzt und dann wird das
 Ganze als HTML ausgegeben. Da spielt es keine Rolle, dass Du das
 Template in .php umbenannt hast. Du kannst es auch in .exe umbenennen
 und manchmal ist es eine .tmpl-Datei, da wird sich nichts verändern.
 Soweit zum Plugin-Template.
 
 Die Lösung wurde Dir eigentlich schon gesagt, nämlich:
 
 such dir eine stdWrap Implementierung im Typoscript Template von
 tt_news
 an der richtigen Stelle und hänge darüber ein eigenes TypoScript Objekt
 an, welches eine Funktion in einem eigenen PHP Skrip aufruft.
 Such dazu mal in der TSRef nach USER, USER_INt und userFunc ... aus dem
 Kopf habe ich gerade kein entpsrechenden Wrap von tt_news zur Hand.
 Sollte aber mit ein wenig Recherche realisierbar sein.
 
 Also nicht im tt_news pi-Template, sondern im _Typoscript_ Template,
 genauer: im Typoscript Setup der Website. Da kam bei Dir wohl die
 Verwechslung rein ;-). Im Kopf habe ich die Details jetzt auch nicht
 parat, aber damit solltest du weiterkommen!
 
 Viel Erfolg
 Peter
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.netfielders.de
 http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news eigen php-code im template

2008-11-18 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
BigSebek schrieb:
 Ich hätte da doch noch eine Frage: Wäre es auch nicht gut das ganze direkt in 
 der class_ttnews.php dort wo die Felder/Marker definiert werden. Ich greife 
 dort ja auch schon direkt auf die DB zu und lesen der Wert aus. Dort könnte 
 ich ja direkt den Wert verarbeiten und dann sofort über den Marker das 
 richtige an das Template übertragen ?
 

Möglich? Ja.

Gut bzw. professionell? Absolut nicht! Es ist eigentlich überhaupt nicht
gut eine bestehende Extension in der Extension selbst zu ändern. Denn so
kann man die Extension nicht einfach mal updaten, wenn es eine neue
Version gibt. Es gibt genug Möglichkeiten eben solche Dinge von aussen
zu steuern (im Regelfall kommt man mit den vorhandenen Möglichkeiten
dann auch aus), d.h. seine Anpassungen bringt man nicht direkt in die
bestehende Extension ein, sondern setzt eine eigene on top drauf, die
dann die Individualisierung liefert. Das ist dann transparent und
zukunftssicher.

Frohes Schaffen!
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension Developmenr Environment

2008-11-18 Diskussionsfäden Widmann, Manfred
Hi!

Also ich weiß nicht recht: Ich entwickle momentan meine Extensions so, dass 
ich sie in Eclips PHP (wegen des Syntax-Highlightningd und des integrierten 
Manuals) schreibe, dann auf den Server übertrage und dort ausprobiere (ich 
schreibe bewusst nicht testen oder debuggen).

Das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein? Kein ordentliches 
Debuggen, keine Versionsverwaltung, ... wie macht IHR das?

lg
Manfred

P.S.: Wie funktioniert das? Auf einer VmWare den Site spiegeln (Ubuntu, 
XAMPP), Share mit Samba einrichten, mit Eclipse PHP (im Windows: da kenn ich 
mich einfach viel besser aus) über diesen Share entwickeln ... aber wie 
Subversion dann einbinden? Und: Lohn der Aufwand? 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german