Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Erst einmal Danke an alle!
Speicher-Problem - wohl kaum die odt-Datei hat zwar 15 Seiten ist aber
nur 48 kb groß, da sollten meine 4GB physischer  RAM (+ 8GB Swap-Datei
aauf einer SSD) sicherlich ausreichen. Da ich mit dem gleichen
LibreOffice ein knapp 220-seitige odt mit 85 MB (wg. eingebetteter
Fotos) problemlos editieren konnte und kann, kann es das eher nicht sein ;-)

Gleiches gilt wohl für andere Hardware-Probleme, da mein Rechner
ansonsten brav vor sich hin arbeitet.

Ich hatte gehofft, dass jemand das Problem kennt - Schriftauswahl -
Abschmieren.

Dem ist anscheinend nicht so, dann werde ich das wohl mal an der Quelle
der Datei testen müssen. Denn es tritt bis jetzt nur bei dieser Datei
auf - mal sehen, ob das am Rechner meines Vaters auch reproduzierbar ist.

Vielen Dank an alle für drüber nachdenken!

Am 09.06.2017 um 17:55 schrieb OoOHWHOoO:
> Hallo Fritz,
> 
> "gewagte These" ist noch viel zu positiv formuliert, es war einfach nur
> "ein Schuss ins Blaue" - wegen der "Glaskugel"-Situation - um mit
> geringst möglichem Zeitaufwand eine neue odt-Datei zu erzeugen um
> schauen zu können, ob mit dieser der Fehler reproduzierbar ist. LO
> bietet ja unter "Speichern unter..." verschiedenste Dateiformate an,
> vielleicht ist ein anderes ja auch besser geeignet, um daraus wieder
> eine odt-Datei zu erstellen ... zum testen.
> 
> Um Hardware-Probleme auszuschließen, ist sicherlich ein RAM-Test nicht
> die schlechteste Idee:
> https://www.win-10-forum.de/artikel-windows-10-tipps-tricks/297-windows-10-arbeitsspeicher-ram-fehler-ueberpruefen.html
> 
> Ob dieser Artikel was taugt, kann ich nicht sagen, habe nur "Windows 7
> Home Premium 64-bit", aber unter "Windows 10" scheint es einige
> vielleicht hilfreiche Werkzeuge zu geben.
> 
> Gruß
> Hans-Werner
> 
> -- Originalnachricht --
> Von: "Fritz Szekät" <101.367...@germanynet.de>
> An: users@de.libreoffice.org
> Gesendet: 09.06.2017 15:04:00
> Betreff: Re: [de-users] Bad allocation
> 
>> Hallo,
>>
>> Am 09.06.2017 um 13:45 schrieb OoOHWHOoO:
>>> Hallo Ralf,
>>>
>>> wenn der PC sonst keine Auffälligkeiten mit anderen
>>> LibreOffice-Dokumenten oder Programmen zeigt, dann ist ein
>>> Hardware-Problem wohl eher unwahrscheinlich, aber 100%-ig ausgeschlossen
>>> allerdings leider nicht nicht.
>>
>> Eben, vielleicht packt das Dokument den RAM voll wie kein anderes?
>> Außerdem ändert das Scrollen durch Schriftarten zunächst nichts am
>> Dokument und LO stürzt ab.
>>
>>
>>> Durch den Wechsel des Dateiformats odt -> doc -> odt wird letztendlich
>>> aus der "doc"-Datei die "odt"-Datei NEU ERZEUGT durch "Libre Office" -
>>> und vielleicht dann auch wieder fehlerfrei.
>>
>> gewagte These!
>> Es könnte sich auch um ein Problem im Programm bzw. in einer
>> Konfigurationsdatei handeln.
>>
>> "Bad Allocation" deutet INO auf einen "defekten Bereich" hin, da ist
>> meistens der RAM gemeint und der Fehler muss nicht immer zwangsläufig
>> auch anderswo auftauchen, kann aber im Zusammenhang mit einem etwas
>> speziellen Dokument und Handlung zum Absturz führen.
>>
>> Aber egal was und wie, wenn alles nix bringt, die Datei als reinen
>> Text speichern und das Dokument neu erstellen. Solche Fehler können
>> oft auftauchen, wenn man ein MS-Office nach ODF importiert, dann als
>> ODF abspeichert und weiterarbeitet. Und sehr beliebt, wenn man dann
>> schon richtig viel dran gearbeitet hat :-(
>>
>> Auf jeden Fall: Es gibt ja nun einige Ansatzpunkte um sich an das
>> Problem ranzutasten.
>>
>> -- Einen schönen Tag noch
>> Fritz
>>
>> -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme?
>> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
> 
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Fritz,

"gewagte These" ist noch viel zu positiv formuliert, es war einfach nur 
"ein Schuss ins Blaue" - wegen der "Glaskugel"-Situation - um mit 
geringst möglichem Zeitaufwand eine neue odt-Datei zu erzeugen um 
schauen zu können, ob mit dieser der Fehler reproduzierbar ist. LO 
bietet ja unter "Speichern unter..." verschiedenste Dateiformate an, 
vielleicht ist ein anderes ja auch besser geeignet, um daraus wieder 
eine odt-Datei zu erstellen ... zum testen.


Um Hardware-Probleme auszuschließen, ist sicherlich ein RAM-Test nicht 
die schlechteste Idee:

https://www.win-10-forum.de/artikel-windows-10-tipps-tricks/297-windows-10-arbeitsspeicher-ram-fehler-ueberpruefen.html
Ob dieser Artikel was taugt, kann ich nicht sagen, habe nur "Windows 7 
Home Premium 64-bit", aber unter "Windows 10" scheint es einige 
vielleicht hilfreiche Werkzeuge zu geben.


Gruß
Hans-Werner

-- Originalnachricht --
Von: "Fritz Szekät" <101.367...@germanynet.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 09.06.2017 15:04:00
Betreff: Re: [de-users] Bad allocation


Hallo,

Am 09.06.2017 um 13:45 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Ralf,

wenn der PC sonst keine Auffälligkeiten mit anderen
LibreOffice-Dokumenten oder Programmen zeigt, dann ist ein
Hardware-Problem wohl eher unwahrscheinlich, aber 100%-ig 
ausgeschlossen

allerdings leider nicht nicht.


Eben, vielleicht packt das Dokument den RAM voll wie kein anderes?
Außerdem ändert das Scrollen durch Schriftarten zunächst nichts am 
Dokument und LO stürzt ab.




Durch den Wechsel des Dateiformats odt -> doc -> odt wird letztendlich
aus der "doc"-Datei die "odt"-Datei NEU ERZEUGT durch "Libre Office" -
und vielleicht dann auch wieder fehlerfrei.


gewagte These!
Es könnte sich auch um ein Problem im Programm bzw. in einer 
Konfigurationsdatei handeln.


"Bad Allocation" deutet INO auf einen "defekten Bereich" hin, da ist 
meistens der RAM gemeint und der Fehler muss nicht immer zwangsläufig 
auch anderswo auftauchen, kann aber im Zusammenhang mit einem etwas 
speziellen Dokument und Handlung zum Absturz führen.


Aber egal was und wie, wenn alles nix bringt, die Datei als reinen Text 
speichern und das Dokument neu erstellen. Solche Fehler können oft 
auftauchen, wenn man ein MS-Office nach ODF importiert, dann als ODF 
abspeichert und weiterarbeitet. Und sehr beliebt, wenn man dann schon 
richtig viel dran gearbeitet hat :-(


Auf jeden Fall: Es gibt ja nun einige Ansatzpunkte um sich an das 
Problem ranzutasten.


-- Einen schönen Tag noch
Fritz

-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo,

Am 09.06.2017 um 13:45 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Ralf,

wenn der PC sonst keine Auffälligkeiten mit anderen
LibreOffice-Dokumenten oder Programmen zeigt, dann ist ein
Hardware-Problem wohl eher unwahrscheinlich, aber 100%-ig ausgeschlossen
allerdings leider nicht nicht.


Eben, vielleicht packt das Dokument den RAM voll wie kein anderes?
Außerdem ändert das Scrollen durch Schriftarten zunächst nichts am 
Dokument und LO stürzt ab.




Durch den Wechsel des Dateiformats odt -> doc -> odt wird letztendlich
aus der "doc"-Datei die "odt"-Datei NEU ERZEUGT durch "Libre Office" -
und vielleicht dann auch wieder fehlerfrei.


gewagte These!
Es könnte sich auch um ein Problem im Programm bzw. in einer 
Konfigurationsdatei handeln.


"Bad Allocation" deutet INO auf einen "defekten Bereich" hin, da ist 
meistens der RAM gemeint und der Fehler muss nicht immer zwangsläufig 
auch anderswo auftauchen, kann aber im Zusammenhang mit einem etwas 
speziellen Dokument und Handlung zum Absturz führen.


Aber egal was und wie, wenn alles nix bringt, die Datei als reinen Text 
speichern und das Dokument neu erstellen. Solche Fehler können oft 
auftauchen, wenn man ein MS-Office nach ODF importiert, dann als ODF 
abspeichert und weiterarbeitet. Und sehr beliebt, wenn man dann schon 
richtig viel dran gearbeitet hat :-(


Auf jeden Fall: Es gibt ja nun einige Ansatzpunkte um sich an das 
Problem ranzutasten.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Ralf,

wenn der PC sonst keine Auffälligkeiten mit anderen 
LibreOffice-Dokumenten oder Programmen zeigt, dann ist ein 
Hardware-Problem wohl eher unwahrscheinlich, aber 100%-ig ausgeschlossen 
allerdings leider nicht nicht.


Ohne großen Aufwand könnte man auch mal folgendes probieren:

1. Erstelle über den Dateimanager eine Kopie der betroffenen Datei: 
DATEI_KOPIE_1.odt
2. Speichere die betroffene Datei zusätzlich als ".doc"-Datei ab: 
DATEI_KOPIE_1.doc
3. Öffne die Datei DATEI_KOPIE_1.doc mit "LibreOffice" und speichere sie 
als neue ".odt"-Datei ab: DATEI_KOPIE_2.odt


Durch den Wechsel des Dateiformats odt -> doc -> odt wird letztendlich 
aus der "doc"-Datei die "odt"-Datei NEU ERZEUGT durch "Libre Office" - 
und vielleicht dann auch wieder fehlerfrei.


Gruß
Hans-Werner








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers

Hallo Dieter,

gute Idee. Ich leite diese mal an die de-discuss-ML (mit einem anderen 
bzw. passenden "Betreff") weiter.


Gruß

Jochen


Am 09.06.2017 um 12:35 schrieb dgp-m...@gmx.de:

Hallo zusammen,

bei dem ganzen Thema ist mir aufgefallen, dass weder im Menü der 
deutschen Download-Seite [1] noch auf der Seite selbst ein Hinweis auf 
LO-Viewer vorhanden ist, im Gegensatz zur englischen Seite [2]. Hat 
das einen bestimmten Grund? Falls nicht, wäre es sicherlich hilfreich, 
wenn die Informationen ergänzt werden könnten


[1] http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
[2] http://www.libreoffice.org/download/libreoffice-still/

Viele Grüße
Dieter


Am 09.06.2017 um 12:15 schrieb Stefan Seifried:

Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten!

Lieber Gruß

Stefan Seifried
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de








--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo zusammen,

bei dem ganzen Thema ist mir aufgefallen, dass weder im Menü der 
deutschen Download-Seite [1] noch auf der Seite selbst ein Hinweis auf 
LO-Viewer vorhanden ist, im Gegensatz zur englischen Seite [2]. Hat das 
einen bestimmten Grund? Falls nicht, wäre es sicherlich hilfreich, wenn 
die Informationen ergänzt werden könnten


[1] http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
[2] http://www.libreoffice.org/download/libreoffice-still/

Viele Grüße
Dieter


Am 09.06.2017 um 12:15 schrieb Stefan Seifried:

Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten!

Lieber Gruß

Stefan Seifried
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Stefan Seifried
Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten!

Lieber Gruß 

Stefan Seifried 
Mainstraße 3
D-63329 Egelsbach
Tel: 06103/7326226
Mobil: 0157/80707059
E-Mail: s.seifr...@gmx.de 



 Ursprüngliche Nachricht 
Von: Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de> 
Datum: 09.06.2017  08:39  (GMT+01:00) 
An: users@de.libreoffice.org 
Betreff: Re: [de-users] Libe Office - mobile Version 

Hallo Stefan

Am 09.06.2017 um 00:04 schrieb Stefan Seifried:
> Liebe Mitnutzer,
>
> wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte
> (Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf.
> ein Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt.

nur guggen oder auch angrabschen? :-)
LibreOffice für Smartphones oder Tablets gibts IMHO nicht.
Ich habe Android und benütze den Office Documents Viewer zum guggen.
Polaris sollte doch eigentlich auf ODF können? Schon lange nicht mehr 
benutzt.
Brauche ich tatsächliche mobile Dokumente zum bearbeiten nehme ich die 
Google-Anwendungen.

-- 
Einen schönen Tag noch
Fritz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] 20170609 Hü LO - Calc bedingte Formatierung

2017-06-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt

Hallo Peter,

ich habe versucht, das Vorgehen in einfacherer Form nachzuvollziehen: 
B2:F44, zunächst nur Zeile 2 mit 2 bed. Formatierungen, dann erweitert 
auf den ganzen Bereich über Format -> bedingte Formatierung -> 
Verwalten. Bei mir funktioniert das.

Ich habe Libo 5.2.3.3 unter Windows 10.
Versuche mal das Problem in einem einfacheren Fall, vor allem mit 
weniger als 10 Bedingungen, zu reproduzieren, auch mal einen Versuch mit 
1 Zeile statt 5 zu machen usw. Wenn du dann einen möglichst einfachen 
Fall immer noch mit dem Fehler hast, beschreibe dein Vorgehen noch etwas 
detaillierter, damit man das präziser nachvollziehen kann.


Gruß

Gerhard

Am 09.06.2017 um 11:52 schrieb hrb...@t-online.de:

Hallo Peter,

auf den Listen sind wir hier alle per DU, ich hoffe dies ist auch für Dich OK.

Ja, Du bist auch richtig hier.

Mit dem Thema "Bedingte Formatierung" habe ich noch nicht viel Erfahrung.
In der Offline-Hilfe steht u.a.:
--
Zum Anwenden einer bedingten Formatierung muss die Option Automatisch berechnen 
aktiviert sein. Wählen Sie dazu Daten - Berechnen - Automatisch berechnen (wenn 
die Option Automatisch berechnen bereits aktiviert ist, wird ein Häkchen neben 
dem Befehl angezeigt).
--
Hast Du schon mal versucht darüber auszuschalten bzw. in der bedingten 
Formatierung ein Format zu wählen, das den Auszustand darstellen kann.

Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] 20170609 Hü LO - Calc bedingte Formatierung
Datum: 2017-06-09T09:59:32+0200
Von: "PHügle" <peter.hue...@t-online.de>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Guten Morgen,

in der Runde bin ich neu und nicht sicher, ob ich hier richtig bin.

Zu meiner Frage/Bitte:
In meinen Calc-Listen verwende ich gern bedingte Formatierungen.
Für die Listenerstellung und bei späteren Änderungen setze ich die
bedingten
Formatierung auf Anfangszeilen zurück, damit beim Kopieren und Einfügen
nicht versehentlich Formatierungen mit kopiert werden und alles im
Formatierungschaos endet.

Beispiel:

   * Eine Liste hat nach Fertigstellung bis zu 1.000 Zeilen
   * Der zu formatierende Bereich beginnt in Zeile 5
   * Zur erstmaligen Eingabe oder für Änderungen beschränke ich den zu
 formatierenden Bereich auf Zeile 5 bis 10
   * Ist die Eingabe/ Änderung fertig, ändere ich den Anwendungsbereich
 jeder Bedingung auf Zeile 5 bis 1.000

Seit 5.2.x funktioniert die Änderung der Bereiche nur noch eingeschränkt,
das heißt, vorher konnte ich bei allen erstellten Bedingungen nacheinander
aber in einem Arbeitsgang die Anwendungsbereiche ändern.
Seit 5.2.x wird nach Änderung des Bereiches einer Bedingung beim Aufruf
einer beliebigen anderen Bedingung wieder die vorher geänderte Bedingung
mit dem nicht geänderten Bereich angezeigt.
Nach der erneuten Änderung des Bereiches wird bei Bestätigung mit OK,
sowohl das Fenster der einzelnen Bedingung, als auch das Übersichtsfenster
für alle Bedingungen geschlossen.
Bei 10 oder mehr Bedingungen wird dies recht zeitintensiv.

Meine grundsätzliche Vorgehensweise ist nicht elegant aber zweckmäßig.
Idealer wäre natürlich die Möglichkeit, wenn bedingte Formatierungen im
Verwaltungsfenster einfach 'aktiv'/ 'nicht aktiv' geschaltet werden könnten.

Ich bitte um Hilfe, gegebenenfalls um Weiterleitung an die richtige Stelle.

Herzlichen Dank schon jetzt!

Gruß
Peter Hügle




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Detlef Wiese

Moin,

Am 09.06.2017 um 08:33 schrieb Fritz Szekät:


... Es könnte auch ein Hardwarefehler sein.

Wieviel Arbeitsspeicher ist in deinem Rechner verbaut?

Wenn es 2 Riegel sind, mal einen um den anderen entfernen (dazwischen
 natürlich Windows runterfahren und ausschalten) und die Datei testen
ob es an einem der beiden Riegel liegt.

Du könntest natürlich auch mal einen RAM-Test runterladen und drüber
 laufen lassen. Jedoch dauern die in der Regel sehr lange.


Wenn der Fehler nur bei _einer_ Datei auftritt, denke ich eher nicht an
defekten RAM. Dann müsste der Fehler auch woanders auftreten. Aber mal
"memtest86" runterladen und 'ne zeitlang laufen lassen schadet nicht und
schließt ziemlich sicher einen RAM-Fehler aus.
Einen Festplattenfehler halte ich auch für eher unwahrscheinlich, da die
Datei bei jedem Speichern einen neuen Platz auf der HDD bekommt und
offenbar nur diese eine Datei betroffen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
"In der Theorie weicht die Praxis meist weniger
von der Theorie ab als in der Praxis"
Dipl.-Ing. D. Kruse (PHWT/OL)

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] 20170609 Hü LO - Calc bedingte Formatierung

2017-06-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Peter,

auf den Listen sind wir hier alle per DU, ich hoffe dies ist auch für Dich OK.

Ja, Du bist auch richtig hier.

Mit dem Thema "Bedingte Formatierung" habe ich noch nicht viel Erfahrung.
In der Offline-Hilfe steht u.a.:
--
Zum Anwenden einer bedingten Formatierung muss die Option Automatisch berechnen 
aktiviert sein. Wählen Sie dazu Daten - Berechnen - Automatisch berechnen (wenn 
die Option Automatisch berechnen bereits aktiviert ist, wird ein Häkchen neben 
dem Befehl angezeigt).
--
Hast Du schon mal versucht darüber auszuschalten bzw. in der bedingten 
Formatierung ein Format zu wählen, das den Auszustand darstellen kann.

Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] 20170609 Hü LO - Calc bedingte Formatierung
Datum: 2017-06-09T09:59:32+0200
Von: "PHügle" <peter.hue...@t-online.de>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Guten Morgen,

in der Runde bin ich neu und nicht sicher, ob ich hier richtig bin.

Zu meiner Frage/Bitte:
In meinen Calc-Listen verwende ich gern bedingte Formatierungen.
Für die Listenerstellung und bei späteren Änderungen setze ich die 
bedingten
Formatierung auf Anfangszeilen zurück, damit beim Kopieren und Einfügen
nicht versehentlich Formatierungen mit kopiert werden und alles im
Formatierungschaos endet.

Beispiel:

  * Eine Liste hat nach Fertigstellung bis zu 1.000 Zeilen
  * Der zu formatierende Bereich beginnt in Zeile 5
  * Zur erstmaligen Eingabe oder für Änderungen beschränke ich den zu
formatierenden Bereich auf Zeile 5 bis 10
  * Ist die Eingabe/ Änderung fertig, ändere ich den Anwendungsbereich
jeder Bedingung auf Zeile 5 bis 1.000

Seit 5.2.x funktioniert die Änderung der Bereiche nur noch eingeschränkt,
das heißt, vorher konnte ich bei allen erstellten Bedingungen nacheinander
aber in einem Arbeitsgang die Anwendungsbereiche ändern.
Seit 5.2.x wird nach Änderung des Bereiches einer Bedingung beim Aufruf
einer beliebigen anderen Bedingung wieder die vorher geänderte Bedingung
mit dem nicht geänderten Bereich angezeigt.
Nach der erneuten Änderung des Bereiches wird bei Bestätigung mit OK,
sowohl das Fenster der einzelnen Bedingung, als auch das Übersichtsfenster
für alle Bedingungen geschlossen.
Bei 10 oder mehr Bedingungen wird dies recht zeitintensiv.

Meine grundsätzliche Vorgehensweise ist nicht elegant aber zweckmäßig.
Idealer wäre natürlich die Möglichkeit, wenn bedingte Formatierungen im
Verwaltungsfenster einfach 'aktiv'/ 'nicht aktiv' geschaltet werden könnten.

Ich bitte um Hilfe, gegebenenfalls um Weiterleitung an die richtige Stelle.

Herzlichen Dank schon jetzt!

Gruß
Peter Hügle

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Ralf Scherzer
Hallo,
mein letztes Post hierzu kam von meinem Telefon  - war also schlecht
lesbar - sorry.

Am 09.06.2017 um 09:35 schrieb Egon Poppe:
> Hallo alle zusammen,
> 
> für Android gibt's den LibreOffice Viewer. Der ist zwar auch nur zum
> "guggen" freigegeben, aber unter Einstellungen hat man die Option des
> Bearbeitens und Speicherns (auf eigenes Risiko). Ich habe das aber
> auch noch nicht ausprobiert. 
Kann hiermit bestätigen, dass Editieren funktioniert, sogar mit großen
Dateien (>100 MB) - aber nur rudimentär.

Speziell für Android gibt es wie gesagt nur das AndrOpenOffice
(Linux-Klon von OpenOffice), das aber nur an einem Tablet >8-9 Zoll
nutzbar ist - selbst mit Bluetooth-Tastatur!
Wird regelmäßig gepflegt (ganz im Gegensatz zu OpenOffice) - letzte
Version vom 4.6.2017

Ein Problem sind allerdings die Schriften.
Viel Spaß beim ausprobieren.



> Für MAC, Linux und Windows geht doch die
> "nichtmobil Version".
> 
> Gruß Egon
> 
> Am 09.06.2017 um 08:39 schrieb Fritz Szekät:
>> Hallo Stefan
>>
>> Am 09.06.2017 um 00:04 schrieb Stefan Seifried:
>>> Liebe Mitnutzer,
>>>
>>> wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte
>>> (Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf.
>>> ein Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt.
>>
>> nur guggen oder auch angrabschen? :-)
>> LibreOffice für Smartphones oder Tablets gibts IMHO nicht.
>> Ich habe Android und benütze den Office Documents Viewer zum guggen.
>> Polaris sollte doch eigentlich auf ODF können? Schon lange nicht mehr
>> benutzt.
>> Brauche ich tatsächliche mobile Dokumente zum bearbeiten nehme ich die
>> Google-Anwendungen.
>>
> 
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] 20170609 Hü LO - Calc bedingte Formatierung

2017-06-09 Diskussionsfäden PHügle

Guten Morgen,

in der Runde bin ich neu und nicht sicher, ob ich hier richtig bin.

Zu meiner Frage/Bitte:
In meinen Calc-Listen verwende ich gern bedingte Formatierungen.
Für die Listenerstellung und bei späteren Änderungen setze ich die 
bedingten

Formatierung auf Anfangszeilen zurück, damit beim Kopieren und Einfügen
nicht versehentlich Formatierungen mit kopiert werden und alles im
Formatierungschaos endet.

Beispiel:

 * Eine Liste hat nach Fertigstellung bis zu 1.000 Zeilen
 * Der zu formatierende Bereich beginnt in Zeile 5
 * Zur erstmaligen Eingabe oder für Änderungen beschränke ich den zu
   formatierenden Bereich auf Zeile 5 bis 10
 * Ist die Eingabe/ Änderung fertig, ändere ich den Anwendungsbereich
   jeder Bedingung auf Zeile 5 bis 1.000

Seit 5.2.x funktioniert die Änderung der Bereiche nur noch eingeschränkt,
das heißt, vorher konnte ich bei allen erstellten Bedingungen nacheinander
aber in einem Arbeitsgang die Anwendungsbereiche ändern.
Seit 5.2.x wird nach Änderung des Bereiches einer Bedingung beim Aufruf
einer beliebigen anderen Bedingung wieder die vorher geänderte Bedingung
mit dem nicht geänderten Bereich angezeigt.
Nach der erneuten Änderung des Bereiches wird bei Bestätigung mit OK,
sowohl das Fenster der einzelnen Bedingung, als auch das Übersichtsfenster
für alle Bedingungen geschlossen.
Bei 10 oder mehr Bedingungen wird dies recht zeitintensiv.

Meine grundsätzliche Vorgehensweise ist nicht elegant aber zweckmäßig.
Idealer wäre natürlich die Möglichkeit, wenn bedingte Formatierungen im
Verwaltungsfenster einfach 'aktiv'/ 'nicht aktiv' geschaltet werden könnten.

Ich bitte um Hilfe, gegebenenfalls um Weiterleitung an die richtige Stelle.

Herzlichen Dank schon jetzt!

Gruß
Peter Hügle

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Egon Poppe
Hallo alle zusammen,

für Android gibt's den LibreOffice Viewer. Der ist zwar auch nur zum
"guggen" freigegeben, aber unter Einstellungen hat man die Option des
Bearbeitens und Speicherns (auf eigenes Risiko). Ich habe das aber
auch noch nicht ausprobiert. Für MAC, Linux und Windows geht doch die
"nichtmobil Version".

Gruß Egon

Am 09.06.2017 um 08:39 schrieb Fritz Szekät:
> Hallo Stefan
>
> Am 09.06.2017 um 00:04 schrieb Stefan Seifried:
>> Liebe Mitnutzer,
>>
>> wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte
>> (Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf.
>> ein Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt.
>
> nur guggen oder auch angrabschen? :-)
> LibreOffice für Smartphones oder Tablets gibts IMHO nicht.
> Ich habe Android und benütze den Office Documents Viewer zum guggen.
> Polaris sollte doch eigentlich auf ODF können? Schon lange nicht mehr
> benutzt.
> Brauche ich tatsächliche mobile Dokumente zum bearbeiten nehme ich die
> Google-Anwendungen.
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme

2017-06-09 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Boris,

hat jetzt leider etwas gedauert. Wenn man einen richtigen Weg hat und den immer 
benutzt, kommt man oft nicht auf die Idee Anderes zu probieren. Deshalb habe 
ich jetzt mal einen kleinen Test gemacht.

Verwendet habe ich die Dateien (Kapitel_01+02) unter:
https://wiki.documentfoundation.org/DE/Globaldokumente#Verwendete_Arbeitsdokumente

Den Text in den Dokumenten habe ich gekürzt.
In Kapitel_01 habe ich die bestehende Formatvorlage (FV)  aT_01 nicht geändert, 
aber eine neue FV aT_01-01 davon abgeleitet und die Schriftart und -stil 
geändert.
Kapitel_01 habe ich dann kopiert und als Kapitel_02 angelegt. Dort habe ich die 
FV aT-01 mit der Schriftart geändert und aT-01-01 ebenfalls geändert 
(Schriftart wird autom. von aT-01 übernommen) Schriftstil wieder auf Standard.

Damit sind in Kapitel_02 die gleichnamigen FV aT-01 und aT-01-01 anders 
gegenüber denen im Kapitel_01.

Die drei Dateien kannst Du von meinem Dropbox-Ordner herunter laden.
https://www.dropbox.com/sh/wh72yh4pu6y8p6z/AACCeIQirhNTAZGMg0skNISta?dl=0

Wenn Du die Dokumente Kapite_01+02 einzeln öffnest, siehst Du die Unterschiede. 
Zu dem Text habe ich jeweils Schriftart, -stil und- größe beschrieben. Sollte 
eigentlich selbsterklärend sein.

Wenn Du jetzt das Globaldokument öffnest, siehst Du, dass die FV aT-01-01 
übernommen wurde, aber nur in der Version aus Kapitel_01 (Arial, kursiv, 14 pt).
Bei der FV aT-01 steht nach wie vor Arial, Standard, 12 pt.

Ergebnis ist also, dass Formatvorlagen, die nicht im Globaldokument vorhanden 
sind, aus den Einzeldokumenten übernommen werden. Bei gleichnamigen FV wird 
jedoch die FV aus dem ersten Dokument übernommen.

Also immer aufpassen. Formatvorlagen mit gleichen Namen können in 
unterschiedlichen Dokumenten andere Inhalte haben.
Das Globaldokument übernimmt bei gleichnamigen FV immer die aus dem ersten 
Dokument.

Ich hoffe der kleine Test hilft Dir weiter. Ich empfehle Dir immer noch das 
Vorgehen, wie bereits in meiner Vorgänger E-Mail beschrieben.

Viel Erfolg.

Mit freundlichem Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: Re: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme
Datum: 2017-06-08T18:17:25+0200
Von: "Boris Kirkorowicz" 
An: "users@de.libreoffice.org" 

Hallo Hararald,

Am 08.06.2017 um 08:44 schrieb hrb...@t-online.de:
> Natürlich auch das Globaldokument davon ableiten.

nur interessehalber: ich habe in Erinnerung, dass das Globaldokument 
alle in den Einzeldokumenten verwendeten Formatvorlagen der 
eingebundenen Dokumente übernimmt, soweit sie noch nicht im 
Globaldokument vorhanden sind, dann also in der Reihenfolge des 
Einbindens. Stimmt das soweit?

Falls ja, könnte man, wenn man funktionierende Formatvorlagen im ersten 
Einzeldokument hat, das Globaldokument komplett von allen Formatvorlagen 
befreien und könnte dann sicher sein, dass die Formatvorlagen des ersten 
eingebundenen Dokuments angewendet werden. Schließlich arbeitet man eher 
in den Einzeldokumenten als im Globaldokument (jedenfalls gehe ich so vor).

-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Writer: Strukturierungsprobleme

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät
ganz ehrlich Christian, du solltest dringend etwas an deiner 
Textcodierung arbeiten. Das kann man nicht lesen :-(


Am 09.06.2017 um 07:11 schrieb Christian Palm:

Hallo Liste,


ich gehehnlich vor, also ohne Globaldokument, nur mit dem kleinen Unterschied, 
meine Anfangsdokument enthlt erst mal nur das was ich warscheinlich spter 
brauche.


Also Dokument mit Inhaltsangabe.


Jetzt fange ich an zu schreiben und alles was anders ausschauen sollwird in 
eigener Dokumentvorlage erstellt, meist wird eine Neue erstellte, weil ich sie 
dann so nennen kann wie ich will.
Nachher in der 35. Version meines Dokumenteserkenne ich sofortdie DokVorlageist 
von mir und in diesem Dokument / Projekt verwendet.
GruChristian Palm
Gesendet:Donnerstag, 08. Juni 2017 um 08:44 
UhrVon:hrbrgr@t-online.dehrb...@t-online.dean:LO 
DE-usersusers@de.libreoffice.orgBetreff:AW: [de-users] Writer: 
Strukturierungsprobleme
Nachtrag:Hallo Boris,ich kann Dir nur beschreiben, wie ich jetzt vorgehen 
wrde.1. Erstelle ein Dokument, so wie im Video beschrieben. Es muss kaum Text 
enthalten sein.Wichtig ist aber in diesem Dokument alle (wirklich alle) 
Formatvorlagen in diesem Dokument zu erstellen, so dass spter keinerlei 
manuelle Format-nderungen am Text als auch keinenderungen an Formatvorlagen 
erforderlich sind.hier Nachtrag:Natrlich auch das Globaldokument davon 
ableiten.Mit freundlichem GruHararald (B.)--Liste abmelden mit E-Mail an: 
users+unsubscribe@de.libreoffice.orgProbleme?http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/Tipps
 zu 
Listenmails:http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/deListenarchiv:http://listarchives.libreoffice.org/de/users/Alle
 E-Mails an diese Liste werden unlschbarffentlich archiviert



--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Stefan

Am 09.06.2017 um 00:04 schrieb Stefan Seifried:

Liebe Mitnutzer,

wollte Euch gerne fragen, ob es eine Version (App) für mobile Endgeräte
(Tablet/Smartphone) zur Nutzung von Libre Office gibt. Falls nein, ggf.
ein Programm, dass die verwendeten Dateiformate unterstützt.


nur guggen oder auch angrabschen? :-)
LibreOffice für Smartphones oder Tablets gibts IMHO nicht.
Ich habe Android und benütze den Office Documents Viewer zum guggen.
Polaris sollte doch eigentlich auf ODF können? Schon lange nicht mehr 
benutzt.
Brauche ich tatsächliche mobile Dokumente zum bearbeiten nehme ich die 
Google-Anwendungen.


--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Bad allocation

2017-06-09 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Ralf,


Am 08.06.2017 um 19:34 schrieb Ralf Scherzer:


Wenn ich innerhalb der Tabelle einige Felder markiere und im
Drop-Down-Menü für die Schriftart etwas rauf/runter fahre (ohne
auszuwählen), liefert mir LibreOffice 5.3.2.2 (x64 unter windows10)
einen "fatal error" mit "/!\ bad allocation" und schmiert ab. Kann das
an einer kaputten Schriftart liegen?


Es könnte auch ein Hardwarefehler sein.

Wieviel Arbeitsspeicher ist in deinem Rechner verbaut?

Wenn es 2 Riegel sind, mal einen um den anderen entfernen (dazwischen 
natürlich Windows runterfahren und ausschalten) und die Datei testen ob 
es an einem der beiden Riegel liegt.


Du könntest natürlich auch mal einen RAM-Test runterladen und drüber 
laufen lassen. Jedoch dauern die in der Regel sehr lange.



--
Einen schönen Tag noch
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert