Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dieter Heinrich
Am Donnerstag, 14. August 2014, 16:21:09 schrieb Dieter Heinrich:
 Hallo,
 ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch keineswegs 
 konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen Entwickler von
 LO,  was die fürn Scheiß machen.
 Versucht doch mal einen Prioritätenkatalog zu erstellen. Darin sollte ihr
 eure  Zeit investieren.
 Ihr solltet doch langsam begriffen haben, dass diese Diskussionen nur 
 Microsoft zugute kommen und in die Karten spielen.
 Dieter Heinrich

Hallo Matthias,

ich habe keine bestimmte Person oder Kommentar gemeint. 

1. Aber es sind ja halt nicht alle so begütert sich eine hoch professionelle 
Office-Version zu kaufen.

2. Weshalb soll ich für einfache Aufgaben ein teuere, professionelle Office-
Version, mit diversen Unterprogrammen kaufen.

3. Entsprechend meinen Ansprüchen, meinen Aufgaben suche ich mir mein Programm 
aus.

4. Ich finde es irgendwie unfähr, ein Programm wie LO mit anderen hoch 
professionellen Office-Version zu vergleichen.

5. Wer eine eierlegende Wollmilchsau sucht, ist bei LO falsch. Aber ich 
meine, LO ist mit dem jetzigen funktionsumpfang nah dran.

Dieter


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden DMS Doris Schröer e.K.

Hallo Matthias,

hört denn diese jetzt mehr oder wenige einseitige Betrachtungsweise
in diesem Hilfeforum denn überhaupt nicht mehr auf??

Wenn Dir LO so zuwider ist und Du garnicht damit arbeiten
kannst oder willst, dann verabschiede Dich doch bitte von
diesem Forum und verschone mich (oder uns) mit diese
fortwährendem Schlechtmachen  oder MS Office kann
dies besser. Dann bleibe doch bei Deinem Wunsch-Programm und
fülle nicht das Forum mit diesem - meiner Meinung nach -
überflüssigen Schriftsätzen.

Hoffentlich ist nun endlich ENDE!

Mit freundlichem Gruß
Heinrich


Am 15.08.2014 um 13:35 schrieb Dr. Matthias Weisser:

Hallo Dieter,

Am 15.08.2014 11:56, schrieb Dieter Heinrich:

Am Donnerstag, 14. August 2014, 16:21:09 schrieb Dieter Heinrich:

Hallo,
ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch 
keineswegs
konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen 
Entwickler von

LO,  was die fürn Scheiß machen.

darum geht es gar nicht. Im Gegenteil.
Was ist gute Arbeit wert wenn es am Ende nicht so gut ankommt.
Das gilt es doch zu bedenken.
Versucht doch mal einen Prioritätenkatalog zu erstellen. Darin 
sollte ihr

eure  Zeit investieren.
Ihr solltet doch langsam begriffen haben, dass diese Diskussionen nur
Microsoft zugute kommen und in die Karten spielen.

man spielt dann MS in die Hände wenn man
eigene Attraktivität - die im Vergleich möglich wäre - leichtfertig 
aufgibt.

Besonders klug wäre/ist so ein Vorgehen nicht.
1. Aber es sind ja halt nicht alle so begütert sich eine hoch 
professionelle

Office-Version zu kaufen.

dazu braucht heute niemand mehr begütert sein.
+ MS-Office-Home-and-Student-2010 gibts bei ebay für EUR 54,90
+ MS Office 2010 Professional / 1 PC / ESD / Vollversion / 64 oder 32 
Bit EUR 59,90
+ MS Office Home and Student 2013 32/64 Bit VOLLVERSION Word,Excel, 
DEUTSCH EUR 69,90


Wer kann sich das nicht leisten? Wie viel kostet eine Stunde Zeit?
Wie viel länger macht man rum wenn die Produktivität schlechter ist?
Wann hat es sich dann amortisiert?

Als ich die Clubzeitung machte mit OO war das ein Kampf.
Immer wieder brauchte ich Hilfe. Wegen Lapalien wie einer Seitenzahl
die im pdf nicht bei 1 starten sollte. Meine Nachfolgerin lehnte den 
Aufwand ab

und nahm MS-Office. Ich stand da wie ein begossener Pudel,
hatte viel Aufwand getrieben und meine Zeit damit vertan !

Was kostet das alte Office2000 noch?
Ich nutze das noch immer weil ich _gerade damit_ produktiver
arbeiten kann als mit den kaum teureren Nachfolgeprodukten.

Obwohl mein Schulfreund mir das neueste Office finanzieren
würde will ich es gar nicht haben !
Ich komme schlicht *mit dem alten Produkt besser zurecht
weil es performanter läuft.
*
Und leider komme ich im direkten Vergleich des
alten Office 2000 *mit dem neuesten LO bei Calc und Impress
nicht so produktiv zurecht. *
Auch bei Writer kriselt es. So ist das leider. Das müsste nicht so sein.

Optimierung wäre schon möglich - *nur scheint sie eher nicht gewünscht. *
User-Bashing scheint leider manchmal wichtiger als Verstehen.


2. Weshalb soll ich für einfache Aufgaben ein teuere, professionelle 
Office-

Version, mit diversen Unterprogrammen kaufen.

*wenn* man produktiver arbeiten kann so kann das Sinn machen.
Auch Privatleute haben nicht immer Lust mit etwas
zu kämpfen was mit einem anderen Tool stressfreier/besser/schneller geht.
Noch dazu wo sie aus der Firma professionelle Tools kennen und können.


3. Entsprechend meinen Ansprüchen, meinen Aufgaben suche ich mir mein 
Programm

aus.

ja.


4. Ich finde es irgendwie unfähr, ein Programm wie LO mit anderen hoch
professionellen Office-Version zu vergleichen.

dieser Vergleich kann kaum ausbleiben - denn MS-Software ist heute
nicht mehr so teuer.

Ich empfinde es als unfair Nutzer zu verdammen die mit LO nicht produktiv
arbeiten können und daher überlegen welche Möglichkeiten
es gibt das zu bessern:
- OO/LO nicht nehmen/verlassen
- OO/LO Optimierung anregen (dies scheint mir leider problematisch...)

Was will LO sein - ein Spielzeug - das halt billiger zu haben ist als
ein Officepaket für knapp 70 EUR? Sorry - ich versteh das nicht.

Ok. Wenn andere Vorteile dann da sind - wie NSA sicher
oder oder oder . . .   nur welche sind das denn?


5. Wer eine eierlegende Wollmilchsau sucht, ist bei LO falsch. Aber 
ich

meine, LO ist mit dem jetzigen funktionsumpfang nah dran.

mag sein.
Was hat man von einem aufgeblasenen Produkt (bloat ware?)
das Dinge nicht gut kann wie
- Export, den man bisweilen braucht.
- Import, den man bisweilen braucht.
- stressfreies Bearbeiten im Internet verfügbarer Excel-Listen
- stressfreier Umbruch
- stressfreies Löschen von Formaten
- rasches und intuitives Arbeiten
- fehlerarmes Arbeiten aufgrund verschlankter stabiler Codebasis

Die schiere Größe eines Pakets ist kein Garant für intuitives Arbeiten.

Warum verschlimmbessert man mit viel Aufwand ein Produkt?
Warum begibt man sich in eine Sackgasse?
Wem nützen Sonderwege mit Kompatibilitätsproblemen?

Ich meine 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo DMS,

am 15.08.2014 um 14:02 Uhr schrieb DMS Doris Schröer e.K.
dm...@t-online.de

 Hallo Matthias,
 
 hört denn diese jetzt mehr oder wenige einseitige Betrachtungsweise
 in diesem Hilfeforum denn überhaupt nicht mehr auf??

Er zeigt halt die objektiv nachvollziehbaren Unterschiede auf.

 Wenn Dir LO so zuwider ist und Du garnicht damit arbeiten kannst 
 oder willst, dann verabschiede Dich doch bitte von diesem Forum

Das ist hier keine Forum - zum Glück ... ;-)

 und verschone mich (oder uns)

Oh, bitte nicht ...

 mit diese fortwährendem Schlechtmachen  oder MS Office kann dies
 besser. Dann bleibe doch bei Deinem Wunsch-Programm und fülle
 nicht das Forum mit diesem - meiner Meinung nach - überflüssigen
 Schriftsätzen.

Ich finde seine Schriftsätze sehr interessant - UND sie könnten,
sofern sie von den richtigen Leuten gelesen würden, diesen für ihre
künftige Arbeit durchaus gute Ansatzpunkte liefern.

 Hoffentlich ist nun endlich ENDE!
 
 Mit freundlichem Gruß Heinrich
 
 
 Am 15.08.2014 um 13:35 schrieb Dr. Matthias Weisser:

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Schade Heinrich . . .   daß Du nicht kapierst . . .

Am 15.08.2014 14:02, schrieb DMS Doris Schröer e.K.:

Hallo Matthias,
Wenn Dir LO so zuwider ist 

das ist doch gar nicht so. Wie kommst Du auf die absurde Idee?

und Du garnicht damit arbeiten
kannst oder willst, 

ich arbeite doch damit ! lies mal !

dann verabschiede Dich doch bitte von
diesem Forum und verschone mich (oder uns) mit diese
fortwährendem Schlechtmachen 

das ist doch gar nicht so. Lies doch mal was ich geschrieben habe !
Da stecken Chancen die man nutzen kann wenn man es denn möchte.

Du musst dazu nichts beitragen wenn Du nicht magst.

Gruss
Matthias

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Am 15.08.2014 16:40, schrieb Papamatti:
Wichtig ist, dass die Dokumente aber ihre Struktur behalten :-) 

stimmt. Das ist ein Argument.
Nur ist das denn bei LO auch so?

Kann man denn mit LO in 2 Jahren noch Dateien anzeigen
die vor 15 Jahren mit StarOffice erzeugt worden sind?
So wie ich das verstanden habe - Nein !

Ich kann mich gut erinnern wie einmal der
ganze Text überarbeitet werden musste weil
die Silbentrennung plötzlich anders gearbeitet hat.
Ein anderes Mal weil die bullets bei den Auflistungen
verändert worden sind usw.
Dann war die Seitenlänge plötzlich etwas anders.

Im Laufe der Jahre ergeben sich Änderungen.
Wenn man da nicht stetig anpasst . . .
Keine Ahnung wie das dann in 30 Jahren aussehen wird.
Natürlich wäre es gut wenn das beherrscht würde.

Matthias

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-15 Diskussionsfäden H.E. Schröer

Hallo Matthias,

Am 15.08.2014 um 17:18 schrieb Dr. Matthias Weisser:

Kann man denn mit LO in 2 Jahren noch Dateien anzeigen
die vor 15 Jahren mit StarOffice erzeugt worden sind?
So wie ich das verstanden habe - Nein ! 


Nur hierzu: Doch, es geht, ich öffne Dateien mit LO,
die von OO oder Star Office aus 1997 auf meinem Rechner liegen

Grüße
Heinrich

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO
schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit -
ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen
Programmen meine Aufgaben erfüllen kann.

*Was die Produktivität steigert ist gut,
was sie senkt ist ungut.* So einfach ist das.

Das Ergebnis der Überlegungen war bisher:
+ ich nehme wieder das alte Excel 2000 statt LO.
+ ich nehme das alte ppt 2000 statt LO
+ *ich nehme LO für Texte mit Bildern,*
   manchmal braucht es OO um zu flicken was LO nicht kann.
   Das ist lästig.

Leider sieht es nicht so aus als ob gewünscht wird
daß LO attraktiv genug wird um bei mir das uralte
MS-Office 2000 für Tabellen und Vorträge abzulösen.

Wenn ich Versuche machte dies zu tun fiel ich
immer wieder schrecklich auf die Nase.
Wenn man etwas ansprach hieß es vom Tenor
eher - nimm doch lieber was anderes.

ok. Ich habe begriffen.

*LO nützt aus meiner Sicht leider das Potential
nicht aus das da wäre.*

Dokumente aus Word sind oft nicht brauchbar
zu konvertieren oder zu exportieren. Das müsste nicht so sein.
Auch Issues haben da jahrelang nichts verändert.
So erlebte ich das wenigstens.

Schön wären Optimierungen *die die Produktivität
steigern*. Leider erlebe ich diese bisher nicht.
Formate entfernen ging unter OO noch gut - unter LO
wurde verschlimmbessert. Abstürze gibt es immer
wieder mal. Umbrüche verrutschen bisweilen und man muss
daher jedesmal wieder manuell alles durchsehen.
Interessieren tut das eher nicht: Nimm halt was anderes.

Schön wäre gewesen wenn LO ppt-Dateien
brauchbar und performant darstellen und editieren
ließe. Das scheint mir nicht in Sicht. Zuviel verlangt.
Ok. Bleibe ich halt bei MS2000. Ist ok so.

Das ist nun keine vernichtende Kritik. Bitte nicht so verstehen !
Es ist nur *einfach eine Zustandsbeschreibung*.
Man muss halt nüchtern sehen was *LO leisten kann
und will und was eben nicht*.

Stabil und fehlerfrei wird es wohl kaum werden.
Das scheint eher nicht erwünscht zu sein.

Schade daß es eher im Trend liegt die Programme
immer weiter aufzublähen statt massiv abzuspecken
und die Substanz zu stabilisieren.

Das kann man bedauern oder nicht. Es ist halt so.
Diskussionen darüber zu führen in dieser Anwenderliste
macht wenig Sinn.

Vielleicht ist ein Reiz zum Nachdenken gesetzt.
Dann hat dieser Text seinen Sinn erfüllt.
Von Wutausbrüchen bitte ich ggf. Abstand zu nehmen,
das bringt nicht weiter.

Gruss
Matthias


---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Matthias,

On 14. August 2014 11:47:02 MESZ, Dr. Matthias Weisser 
matthias.weis...@gmx.de wrote:
Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO
schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit -
ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen
Programmen meine Aufgaben erfüllen kann.

*Was die Produktivität steigert ist gut,
was sie senkt ist ungut.* So einfach ist das.

Das Ergebnis der Überlegungen war bisher:
+ ich nehme wieder das alte Excel 2000 statt LO.
+ ich nehme das alte ppt 2000 statt LO
+ *ich nehme LO für Texte mit Bildern,*
manchmal braucht es OO um zu flicken was LO nicht kann.
Das ist lästig.

Leider sieht es nicht so aus als ob gewünscht wird
daß LO attraktiv genug wird um bei mir das uralte
MS-Office 2000 für Tabellen und Vorträge abzulösen.

Wenn ich Versuche machte dies zu tun fiel ich
immer wieder schrecklich auf die Nase.
Wenn man etwas ansprach hieß es vom Tenor
eher - nimm doch lieber was anderes.

ok. Ich habe begriffen.

*LO nützt aus meiner Sicht leider das Potential
nicht aus das da wäre.*

Dokumente aus Word sind oft nicht brauchbar
zu konvertieren oder zu exportieren. Das müsste nicht so sein.
Auch Issues haben da jahrelang nichts verändert.
So erlebte ich das wenigstens.

Das ist wohl richtig, zumindest wenn die Dokumente eine gewisse Komplexität 
aufweisen. Das ist aber weniger ein Problem von LO als vielmehr von Microsoft 
Office resp. seinen Dateiformaten. Da auch das neue XML-Format nicht gänzlich 
offengelegt ist und die Dokumente zudem teilweise gegen die XML-Regeln 
verstoßen, z.B. keine durchgängige Wellformatness, meiner Erfahrung nach 
basierend auf Implementierungsfehlern, ist es für andere schwer nach zu 
vollziehen, wie ein solches Dokument gemeint war. DAs Problem haben auch andere 
Office-Pakete, die MS-Formate versuchen zu importieren oder zu exportieren.

Zumindest das Exportieren der XML-basierten Formate funktioniert nach meiner 
Erfahrung gut und die Dokumente sehen eine korrekte Vorlage in MS-Office 
vorausgesetzt auch richtig aus. Aber auch das Importieren geht in den aktuellen 
Versionen weitestgehend gut. 

BTW, wusstest Du, dass man mit einer einfachen Manipulation ein Word-Dokument 
erzeugen kann, das die ganze Word-Oberfläche zerstört, zumindest in Office 2007 
und vermutlich in den neueren Versionen auch. Dabei handelt es sich nur um 
einen ganz leichten Verstoß gegen die XML-Regeln, den Word aber nicht erkennt, 
eben weil es nicht wirklich XML-konform ist. Drauf gekommen bin ich weil mir 
Word selbst mal nach mehrmaligem Editieren so eine defektes Dokument erzeugt 
hat. Also wenn die es schon selbst nicht hinkriegen ihr Format immer sauber zu 
verarbeiten, dann sind Inkompatibilitäten zu anderen Office-Paketen, die sich 
größte Mühe geben, das Chaos von MS-Office zu verstehen nicht wriklich 
verwunderlich. Und wie gesagt betrifft dieses Problem nicht nur LO.
 
Schön wären Optimierungen *die die Produktivität
steigern*. Leider erlebe ich diese bisher nicht.
Formate entfernen ging unter OO noch gut - unter LO
wurde verschlimmbessert. Abstürze gibt es immer
wieder mal. Umbrüche verrutschen bisweilen und man muss
daher jedesmal wieder manuell alles durchsehen.
Interessieren tut das eher nicht: Nimm halt was anderes.

Ich nutze LO sehr intensiv und kann dies nicht nachvollziehen. Abstürze bin ich 
eher von anderen Produkten gewohnt aber selten von LO.
 
Schön wäre gewesen wenn LO ppt-Dateien
brauchbar und performant darstellen und editieren
ließe. Das scheint mir nicht in Sicht. Zuviel verlangt.
Ok. Bleibe ich halt bei MS2000. Ist ok so.

Auch den Punkt kann ich zumindest was die neuesten Versionen (seit 4.1) angeht 
nicht bestätigen. Ich arbeite als Trainer und bekomme als solcher regelmäßig 
neue Präsentationen im PPT-Format die ich immer mit Impress verwende. 
Vereinzelt kommt es noch zu Fehldarstellungen, aber die sind meist verursacht 
durch Benutzerfehler beim Erstellen der Präsentationen, z.B. wenn 
Verbindungspfeile nicht an den Verbindungspunkten angeheftet sind. Dann 
funktioniert der Routing-Mechanismus nicht, weil der nicht weiß von wo nach wo 
er routen soll resp. wie der Anschluss aussehen muss.

Das ist nun keine vernichtende Kritik. Bitte nicht so verstehen !
Es ist nur *einfach eine Zustandsbeschreibung*.
Man muss halt nüchtern sehen was *LO leisten kann
und will und was eben nicht*.

Stabil und fehlerfrei wird es wohl kaum werden.
Das scheint eher nicht erwünscht zu sein.

Da liegst Du allerdings völlig falsch.

Schade daß es eher im Trend liegt die Programme
immer weiter aufzublähen statt massiv abzuspecken
und die Substanz zu stabilisieren.

In diesem Punkt gebe ich Dir recht. Dieses Wettrüsten mit neuen 
Funktionalitäten ist der Stabilität nicht unbedingt zuträglich. Wenn man zudem 
bedenkt, dass die meisten Nutzer ohnehin nur einen ganz kleinen Teil der 
Funktionalität überhaupt nutzen, wäre manchmal weniger mehr.
Andererseits haben wir hast Du halt die Gelegenheitsnutzer, die alles möglichst 
einfach haben wollen 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Matthias,

Deiner Darstellung kann ich zwar ungefähr folgen,
mir ist aber insgesamt nicht klar,
welche konkreten Probleme Du mit LibreOffice hast
– abgesehen von Formate entfernen etc.

Also:
- Warum nimmst Du Excel 2000 anstatt LO (-Calc?)?
- Warum nimmst Du ppt 2000 anstatt LO (-Impress?)?
- Was kann OO besser als LO (welche Versionen?)?

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

PS: Ich schreibe längliche Studien mit LO-Writer
inkl. Formelsatz sowie der Verwendung der Literaturdatenbank,
berechne und erzeuge dazu komplexe Grafiken
mit Calc und Draw und halte Vorträge mit Impress.
Abgesehen von einem neuen Fehler beim Drucken von pdf-Dateien
mit eingebunden eps-Grafiken (siehe Bug List: Fehler 81592),
habe ich keine wirklichen Probleme mit LO (Version 4.1.5.3).
Vor diesem Hintergrund kann ich Deine prinzipielle Kritik nicht teilen
– solange ich nichts Konkretes weiss.






Am 14.08.2014 um 11:47 schrieb Dr. Matthias Weisser:
 Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO
 schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit -
 ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen
 Programmen meine Aufgaben erfüllen kann.

 *Was die Produktivität steigert ist gut,
 was sie senkt ist ungut.* So einfach ist das.

 Das Ergebnis der Überlegungen war bisher:
 + ich nehme wieder das alte Excel 2000 statt LO.
 + ich nehme das alte ppt 2000 statt LO
 + *ich nehme LO für Texte mit Bildern,*
manchmal braucht es OO um zu flicken was LO nicht kann.
Das ist lästig.

 Leider sieht es nicht so aus als ob gewünscht wird
 daß LO attraktiv genug wird um bei mir das uralte
 MS-Office 2000 für Tabellen und Vorträge abzulösen.

 Wenn ich Versuche machte dies zu tun fiel ich
 immer wieder schrecklich auf die Nase.
 Wenn man etwas ansprach hieß es vom Tenor
 eher - nimm doch lieber was anderes.

 ok. Ich habe begriffen.

 *LO nützt aus meiner Sicht leider das Potential
 nicht aus das da wäre.*

 Dokumente aus Word sind oft nicht brauchbar
 zu konvertieren oder zu exportieren. Das müsste nicht so sein.
 Auch Issues haben da jahrelang nichts verändert.
 So erlebte ich das wenigstens.

 Schön wären Optimierungen *die die Produktivität
 steigern*. Leider erlebe ich diese bisher nicht.
 Formate entfernen ging unter OO noch gut - unter LO
 wurde verschlimmbessert. Abstürze gibt es immer
 wieder mal. Umbrüche verrutschen bisweilen und man muss
 daher jedesmal wieder manuell alles durchsehen.
 Interessieren tut das eher nicht: Nimm halt was anderes.

 Schön wäre gewesen wenn LO ppt-Dateien
 brauchbar und performant darstellen und editieren
 ließe. Das scheint mir nicht in Sicht. Zuviel verlangt.
 Ok. Bleibe ich halt bei MS2000. Ist ok so.

 Das ist nun keine vernichtende Kritik. Bitte nicht so verstehen !
 Es ist nur *einfach eine Zustandsbeschreibung*.
 Man muss halt nüchtern sehen was *LO leisten kann
 und will und was eben nicht*.

 Stabil und fehlerfrei wird es wohl kaum werden.
 Das scheint eher nicht erwünscht zu sein.

 Schade daß es eher im Trend liegt die Programme
 immer weiter aufzublähen statt massiv abzuspecken
 und die Substanz zu stabilisieren.

 Das kann man bedauern oder nicht. Es ist halt so.
 Diskussionen darüber zu führen in dieser Anwenderliste
 macht wenig Sinn.

 Vielleicht ist ein Reiz zum Nachdenken gesetzt.
 Dann hat dieser Text seinen Sinn erfüllt.
 Von Wutausbrüchen bitte ich ggf. Abstand zu nehmen,
 das bringt nicht weiter.

 Gruss
 Matthias


 ---
 Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
 Schutz ist aktiv.
 http://www.avast.com



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Reinhard Lamsfuss

on 14.08.2014 12:39 Ulrich Moser wrote:

Das ist wohl richtig, zumindest wenn die Dokumente eine gewisse Komplexität 
aufweisen. Das ist aber weniger ein Problem von LO als vielmehr von Microsoft 
Office resp. seinen Dateiformaten. Da auch das neue XML-Format nicht gänzlich 
offengelegt ist und die Dokumente zudem teilweise gegen die XML-Regeln 
verstoßen, z.B. keine durchgängige Wellformatness, meiner Erfahrung nach 
basierend auf Implementierungsfehlern, ist es für andere schwer nach zu 
vollziehen, wie ein solches Dokument gemeint war. DAs Problem haben auch andere 
Office-Pakete, die MS-Formate versuchen zu importieren oder zu exportieren.
In der Tat, dazu ist sehr empfehlenswert und sogar amüsant zu lesen der 
Artikel von Markus Feilner:



 Open source impeded by incompatibilities and inconsistencies
 in the Office Open XML document format

https://joinup.ec.europa.eu/elibrary/case/complex-singularity-versus-openness

Gruß

Reinhard

--
Proudly running Debian - www.debian.org


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Forum User

Hallo Matthias,

wenn du MS Office-Dokumente vernünftig bearbeiten willst, solltest du 
das auch mit MS Office tun.
Ich denke, jedem wird klar sein, dass Microsoft der Möglichkeit 
entgegenwirkt, eigene Dokumentformate (z.B. docx) allzu leicht in ein 
freies Format zu konvertieren zu können. Wäre das Wirklichkeit, würde MS 
Office für viele Nutzer obsolet.
Aus meiner Sicht ist die Nutzung von LibreOffice und OpenOffice 
sinnvoll, wenn man sich auch wirklich auf die freien Formate beschränken 
kann. Für meine eigenen Arbeiten und Texte nutze ich beispielsweise 
ausschließlich die freien Dokumentformate. Diese muss niemand sonst 
weiterbearbeiten und können später als PDF veröffentlicht bzw. 
ausgetauscht werden. Aber um Dokumente aus meinem beruflichen Umfeld 
ordentlich weiterbearbeiten zu können, habe ich auch Microsoft Office 
installiert.


Grüße
Matthias (ein anderer)


Am 14.08.2014, 11:47, schrieb Dr. Matthias Weisser:

*LO nützt aus meiner Sicht leider das Potential
nicht aus das da wäre.*

Dokumente aus Word sind oft nicht brauchbar
zu konvertieren oder zu exportieren. Das müsste nicht so sein.
Auch Issues haben da jahrelang nichts verändert.
So erlebte ich das wenigstens.
[...]
Schön wäre gewesen wenn LO ppt-Dateien
brauchbar und performant darstellen und editieren
ließe. Das scheint mir nicht in Sicht. Zuviel verlangt.
Ok. Bleibe ich halt bei MS2000. Ist ok so.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Matthias

Hallo Matthias,

wenn du MS Office-Dokumente vernünftig bearbeiten willst, solltest du das auch mit MS 
Office tun.
Ich denke, jedem wird klar sein, dass Microsoft der Möglichkeit entgegenwirkt, eigene 
Dokumentformate (z.B. docx) allzu leicht in ein freies Format zu konvertieren zu können. 
Wäre das Wirklichkeit, würde MS Office für viele Nutzer obsolet.
Aus meiner Sicht ist die Nutzung von LibreOffice und OpenOffice sinnvoll, wenn man sich 
auch wirklich auf die freien Formate beschränken kann. Für meine eigenen Arbeiten und 
Texte nutze ich beispielsweise ausschließlich die freien Dokumentformate. Diese muss 
niemand sonst weiterbearbeiten und können später als PDF veröffentlicht bzw. ausgetauscht 
werden. Aber um Dokumente aus meinem beruflichen Umfeld ordentlich weiterbearbeiten zu 
können, habe ich auch Microsoft Office installiert.


Grüße
Matthias (ein anderer)


Am 14.08.2014, 11:47, schrieb Dr. Matthias Weisser:

*LO nützt aus meiner Sicht leider das Potential
nicht aus das da wäre.*

Dokumente aus Word sind oft nicht brauchbar
zu konvertieren oder zu exportieren. Das müsste nicht so sein.
Auch Issues haben da jahrelang nichts verändert.
So erlebte ich das wenigstens.
[...]
Schön wäre gewesen wenn LO ppt-Dateien
brauchbar und performant darstellen und editieren
ließe. Das scheint mir nicht in Sicht. Zuviel verlangt.
Ok. Bleibe ich halt bei MS2000. Ist ok so.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Ulrich,

Am 14.08.2014 12:39, schrieb Ulrich Moser:
Das ist wohl richtig, zumindest wenn die Dokumente eine gewisse 
Komplexität aufweisen. Das ist aber weniger ein Problem von LO als 
vielmehr von Microsoft Office resp. seinen Dateiformaten. 

nicht immer ist das so. Das .doc gibt es nun schon ziemlich lange.
Es gibt auch Issues um da ggf. etwas zu tun damit etwas besser wird.
Wenn man natürlich nicht will - und die Prioritäten woanders sieht,
so wird das nie was werden.
Da auch das neue XML-Format nicht gänzlich offengelegt ist und die 
Dokumente zudem teilweise gegen die XML-Regeln verstoßen, z.B. keine 
durchgängige Wellformatness, meiner Erfahrung nach basierend auf 
Implementierungsfehlern, ist es für andere schwer nach zu vollziehen, 
wie ein solches Dokument gemeint war. 

das verstehe ich. Solche Formate, die dem Anwender nicht
nutzen und nur Stress verbreiten bei Third Party-Produkten
sollten nie auf dem Markt erscheinen.

Wofür gibt es Normungsbemühungen? Alles für die Katz?
Wenn es so ist kann man die Bemühungen einstellen.
DAs Problem haben auch andere Office-Pakete, die MS-Formate versuchen 
zu importieren oder zu exportieren. 

schlimm genug. Hat man aus früheren Fehlern nie gelernt?
Warum lassen sich Firmen das gefallen daß es solche Probleme
mit solchen Allerweltsprogrammen gibt?
Zumindest das Exportieren der XML-basierten Formate funktioniert nach 
meiner Erfahrung gut und die Dokumente sehen eine korrekte Vorlage in 
MS-Office vorausgesetzt auch richtig aus. Aber auch das Importieren 
geht in den aktuellen Versionen weitestgehend gut. 

mit xml habe ich kaum Erfahrung.
Ich meide diese neuen Programme mit denen ich noch
weniger produktiv arbeiten kann als mit den uralten aus dem
Jahr 2000. Seitdem sind doch 14 Jahre vergangen in den
die Chance bestand einen stabilen Stand zu generieren,
der wenigstens dem ebenbürtig ist was Office 2000 damals
ausgemacht hat.

Ist das denn zu viel verlangt auf so etwas zu hoffen.
Ja - leider ist es wohl so. Dafür bin ich mittlerweile leider überzeugt.

Der Fortschritt wird leider wo ganz anders gesehen als etwas zu
schaffen das ohne Probleme einfach nur funktioniert.

Es gibt im Netz Kalkulationstabellen, die man herunterladen
kann. Die funktionieren prima mit dem alten Excel.
Mit OO gingen sie noch teilweise, mit LO ist es nicht zielführend.

Ich habe verstanden - zurück zu Excel 2000 !

Bei ppt war es genauso. Das alte ppt ist sehr performant.
Rasch sind Dateien zu durchblättern. Rasch hat man einen
Überblick gewonnen über viele Folien. Rasch hat man
Folien hin- und herkopiert.

Mit OO und LO Fehlanzeige. Es geht zäh wie Schuhsohle,
dauert ewig beim Öffnen. Keine Performance.
OK. War wieder mein Fehler. Ich hätte eben gleich beim
alten ppt bleiben sollen.

Ich war halt dumm - dachte vertrau auf den Fortschritt.
Und was hatte ich davon? Außer Frust und Arbeit?
Es ist einfach alles auf den Nutzer der schieben.
Schließlich ist er ja selbst schuld wenn er nicht MS genommen hat.
BTW, wusstest Du, dass man mit einer einfachen Manipulation ein 
Word-Dokument erzeugen kann, das die ganze Word-Oberfläche zerstört, 
zumindest in Office 2007 und vermutlich in den neueren Versionen auch. 

wusste ich nicht. Das hört sich erschreckend an.
Warum nutzen Firmen so etwas die doch eigentlich
produktiv arbeiten können sollten?
Ich habe noch nie verstanden wie man zulassen
kann daß die Produktivität durch neue Werkzeuge eher
sinkt als steigt. Da ist doch etwas grundverkehrt.
Dabei handelt es sich nur um einen ganz leichten Verstoß gegen die 
XML-Regeln, den Word aber nicht erkennt, eben weil es nicht wirklich 
XML-konform ist. Drauf gekommen bin ich weil mir Word selbst mal nach 
mehrmaligem Editieren so eine defektes Dokument erzeugt hat. Also wenn 
die es schon selbst nicht hinkriegen ihr Format immer sauber zu 
verarbeiten, 

ja. Das kenne ich auch. Es gab Word-Versionen die alte
Dateien öffnen konnten und beim Speichern versauten.
Die gespeicherte Version war dann nicht mehr zu bearbeiten.
Eigentlich hätte man erwarten sollen daß so ein Hersteller
aus dem Wettbewerb fliegt.

Aber wo gibt es denn Wettbewerb?
Es gab doch keinen echten Wettbewerber ! Wer
hätte das sein sollen.

Ich dachte mal daß OO so eine Art Wettbewerber werden wollte.
Mittlerweile glaube ich daß das gar nicht mehr gewünscht wird
um den Erfolg von MS nicht zu gefährden.

So hören sich Aussagen an - wie nimm MS.
für Bücher LO nicht geeignet, für Excel LO nicht geeignet.
Nimm Scribus oder was Professionelles.

Daraus schließe ich daß LO für eine Nische
gestrickt wird
- für Normalbürger, die kein Geld haben etwas zu kaufen
- für Leute die viel Zeit haben
- für Leute die keine MS-Dokumente verarbeiten müssen
- für Leute die nicht im MS-Format abgeben müssen
- für Leute die nicht Excel-Tabellen aus dem Netz nutzen müssen
- für Leute die Zeit haben Umwege zu finden

Ich frage mich langsam wer diese Leute sind.
dann sind Inkompatibilitäten zu anderen Office-Paketen, die sich 
größte Mühe geben, das 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Dieter Heinrich
Hallo,
ich findes diese Diskussion irgendwie beschämend. Sie sind auch keineswegs 
konstruktiv, lediglich Kritik an die ganzen ehrenamtlichen Entwickler von LO, 
was die fürn Scheiß machen.
Versucht doch mal einen Prioritätenkatalog zu erstellen. Darin sollte ihr eure 
Zeit investieren.
Ihr solltet doch langsam begriffen haben, dass diese Diskussionen nur 
Microsoft zugute kommen und in die Karten spielen.
Dieter Heinrich


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer


Am 14.08.2014 um 12:39 schrieb Ulrich Moser:
  Also wenn die es schon selbst nicht hinkriegen ihr Format immer
sauber zu verarbeiten,
Und dafür wird auch noch gezahlt, und nicht wenig.

Gruß


Hugo


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer

Am 14.08.2014 um 17:15 schrieb Dr. Matthias Weisser:
 das Schlimme ist - das ist ja nicht erst seit gestern so.
 Solche Macken eines Marktführers sollte Konkurrenz
 eigentlich nutzen können um diesen zu bedrängen . . .

 Am 14.08.2014 16:54, schrieb Hugo Egon Maurer:

 Am 14.08.2014 um 12:39 schrieb Ulrich Moser:
   Also wenn die es schon selbst nicht hinkriegen ihr Format immer
 sauber zu verarbeiten,
 Und dafür wird auch noch gezahlt, und nicht wenig.

 Gruß


 Hugo


 ---
 Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
 Schutz ist aktiv.
 http://www.avast.com


 sollte Konkurrenz
 eigentlich nutzen können um diesen zu bedrängen . 

Ja, wie denn? wenn der Marktführer von nichts bis gar nichts offenlegt.


Gruß

Hugo


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-14 Diskussionsfäden Papamatti
Am 14.08.2014 um 17:53 schrieb H. Huber:
 
 Hallo Heinrich,
 
 ich danke dir für diese klarstellenden Bemerkungen.
 
 Ich will in dieser Liste etwas lernen und Anregungen erhalten. Ich glaube
 nicht, dass diese emotional geprägte Diskussion gemäß Betreff hierher
 gehört.

Naja, man sollte aber auch nicht alles ewig Schönreden!

Feedback kann eben auch mal weh tun, wichtig ist nur, das man die Gründe
für unzufriedene User herausarbeitet und LO gezielt stärkt in dem man
die Punkte, welche zur Unzufriedenheit führen, beseitigt.

Aber wie das so ist, es wird niemals 100% zufriedene User geben.
Fanboys/-girls kann man schwehrlich überzeugen. (aka die
Bling-Bling-Frakton).

Ok. Bin allerdings auch dafür, das Thema hier zu beenden. (Asche über
mein Haupt - wenn ich gewusst hätte dass dieses Thema so eine Resonanz
hervorruft...au weia)

STP! :-)

Gruß

Matthias

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-13 Diskussionsfäden bernhard
Hallo Liste; Hallo Sven


Am Dienstag, den 12.08.2014, 10:40 +0200 schrieb Sven Pietsch:
 Hallo Bernhard,
 
 LibreOffice und auch OpenOffice werden nie zu 100% kompatibel zu MS 
 Office sein. MS Office ist ja nicht quelloffen.
 Warum benutzt du das MS-Format?
Die Antwort Hast Du selbst schon gegeben:
(in diesem Fall der Vorstand vom Gartenverein)

 Ich selbst habe beruflich mit Kollegen und Kunden zu tun, die MS Office 
 nutzen. Für diese Dokumente nutze ich auch das MS-Produkt. Für alle 
 anderen - vor allem privat - nutze ich erfolgreich LibreOffice.

Unter Wine habe ich OO installiert weil ich so doch einiges geregelt
bekomme. Da habe ich nicht die Probleme wie unter LO.
Fazit: bei allem für und wieder: ich bleibe bei Linux und der dazu
gehörenden Software!!! Es gibt ja die Möglichkeit; selbst unter Windows 
eine LO-Version zu instalieren.


Viele Grüße
Bernhard



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-12 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hallo Bernhard,

LibreOffice und auch OpenOffice werden nie zu 100% kompatibel zu MS 
Office sein. MS Office ist ja nicht quelloffen.

Warum benutzt du das MS-Format?
Wenn es nur um das Lesen geht, bietet Microsoft auch Viewer zu deinen 
Produkten an (WordViewer, ExcelViewer,...).


Ich selbst habe beruflich mit Kollegen und Kunden zu tun, die MS Office 
nutzen. Für diese Dokumente nutze ich auch das MS-Produkt. Für alle 
anderen - vor allem privat - nutze ich erfolgreich LibreOffice.


VG
Sven


Am 12.08.2014 um 10:25 schrieb bernhard:

Hallo Liste;
Moin,Moin;

Ich habe mit Interresse die Mail's zu LO gelesen und schließe mich dem
voll und ganz an( was die Fehler und Unzulänglichkeiten betrifft). Ich
bin Privatanwender; damit erklärt sich schon der Einsatzbereich. Wohl
wissend, daß dieses Paket auf freiwilliger Basis entwickelt wird und
ebenso viele Helfer (vor allem in der Liste) ihre Zeit und ihr Wissen
ehrenamtlich zur Verfügung stellen (Danke); muß ich sagen: es ist
einfach zu fehlerhaft!!!
Ich habe eine Calc-Tabelle im *.xlsx-Format,(ca 350 KB), die mit
Darstellungs- und Formelfehlern geöffnet wird. LO-Version zur Zeit:
4.2.4.2  Ebenso bei Dateien die im *.doc-Format vorliegen.
Es ist eine Bundesligatabelle für die neue Saison (mein Hobby).
Mit plaonlinux habe ich Open-Office(Apache) installiert und da
habe ich die Probleme nicht!!! Somit müssen wir warten bis LO seinen
Versprechungen MS Kompatibel zu sein gerecht wird!!!

in diesem Sinne
Viele Grüße und einen schönen Tag
Bernhard





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Andreas,

Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier:

Hallo Mitlesende,



...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert
auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder
Schritt Fehlerverminderung mit neuen Veränderungen am Aussehen oder
in der Funktionsweise kombiniert, sodass im Endeffekt jede Version
ihre eigenen Fehler hat, anstatt dass das Programm sich zunächst
einmal wirklich in Richtung Fehlerfreiheit weiterentwickelt.


Die Kritik kommt aber meistens von Leuten, die immer die neueste 
Version von LO runterladen.
Ich lade immer die, die mir vorgeschlagen wird über die interne LO 
Update-Benachrichtigung und habe eigentlich wenig Reklamationen 
sowohl von meinen Arbeitskollegen, als auch selber.
Aber das war ja auch nicht das was den TO störte, sondern ihn störte 
die Basic-UI. Das mag ja sein und dazu kann ich nix sagen, hab schon 
lange keine Makros mehr selber programmiert.
LO ist nun halt mal ein Opensource-Projekt, lizensfrei zu 
installieren und durch viele Freiwillige und Sponsoren getragen.

Ist halt ein Unterschied ob ich frage:
wir brauchen Freiwillige... (keine Meldung!)
wir haben gut dotierte Jobs zu vergeben für ein MS 
Programmierprojekt... (hauen und stechen um die Stellen!)


Abgesehen davon, dass hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste ist 
und der Beitrag von Henning hier OT war, war der Ton der Mail ja 
noch immer im akzeptablen Rahmen, aber halt OT.


--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO - hier empfohlene Version

2014-08-11 Diskussionsfäden DMS Doris Schröer e.K.

Hallo Thomas,

die Empfehlung steht auf der Download-Seite:

Dies ist LibreOffice 4.3.0 - mit aller Sorgfalt von der 
LibreOffice-Community entwickelt und nun präsentiert.


Da dies die erste Version des neuen LibreOffice 4.3 ist, empfehlen wir 
unbedingt, zuerst dieVersionshinweise 
https://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/zu lesen.


*/Konservativen Endanwendern empfehlen wir weiterhin die aktuelle 
Version, LibreOffice 4.2. Sie können die Version mittels der Links 
unterhalb der Download-Schaltflächen ändern./*


Schöne Grüße
Heinrich (E. Schröer)

Am 11.08.2014 um 15:57 schrieb Thomas Pichlo:

Hallo, Ihr,



wo ich das gerade verfolge, stellt sich mir doch folgende Frage:



Welche ist denn zur Zeit die empfohlene Version?



Schönen Gruß

Thomas





-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Fritz Szekät101.367...@germanynet.de
Gesendet: Mon 11 August 2014 15:47
An:users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO


Hallo Andreas,

Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier:

Hallo Mitlesende,
...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert
auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder
Schritt Fehlerverminderung mit neuen Veränderungen am Aussehen oder
in der Funktionsweise kombiniert, sodass im Endeffekt jede Version
ihre eigenen Fehler hat, anstatt dass das Programm sich zunächst
einmal wirklich in Richtung Fehlerfreiheit weiterentwickelt.

Die Kritik kommt aber meistens von Leuten, die immer die neueste
Version von LO runterladen.
Ich lade immer die, die mir vorgeschlagen wird über die interne LO
Update-Benachrichtigung und habe eigentlich wenig Reklamationen
sowohl von meinen Arbeitskollegen, als auch selber.
Aber das war ja auch nicht das was den TO störte, sondern ihn störte
die Basic-UI. Das mag ja sein und dazu kann ich nix sagen, hab schon
lange keine Makros mehr selber programmiert.
LO ist nun halt mal ein Opensource-Projekt, lizensfrei zu
installieren und durch viele Freiwillige und Sponsoren getragen.
Ist halt ein Unterschied ob ich frage:
wir brauchen Freiwillige... (keine Meldung!)
wir haben gut dotierte Jobs zu vergeben für ein MS
Programmierprojekt... (hauen und stechen um die Stellen!)

Abgesehen davon, dass hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste ist
und der Beitrag von Henning hier OT war, war der Ton der Mail ja
noch immer im akzeptablen Rahmen, aber halt OT.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo Thomas,

Am 11.08.2014 15:57, schrieb Thomas Pichlo:

Hallo, Ihr,



Welche ist denn zur Zeit die empfohlene Version?--


LO 4.2.6 (für konservative Nutzer) Diese wurde auch durch die 
LO-Update-Benachrichtigung angezeigt. Vor allem im geschäftlichen 
Umfeld würde ich dir raten kein Release kleiner x.x.5 einzusetzen. 
Privat kannst du ja problemlos die neueste - auf der Downloadseite 
angebotene - Version installieren und beim Bug-Hunting mitmachen.


Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 15:43 schrieb Fritz Szekät:
 Hallo Andreas,
 
 Am 11.08.2014 13:46, schrieb A Dreier:
 Hallo Mitlesende,
 
 ...Meiner Meinung nach wird viel zu wenig Wert
 auf Stabilität und Fehlerfreiheit gelegt bzw. wird beinah jeder
 Schritt Fehlerverminderung mit neuen Veränderungen am Aussehen oder
 in der Funktionsweise kombiniert, sodass im Endeffekt jede Version
 ihre eigenen Fehler hat, anstatt dass das Programm sich zunächst
 einmal wirklich in Richtung Fehlerfreiheit weiterentwickelt.
 
 Die Kritik kommt aber meistens von Leuten, die immer die neueste Version
 von LO runterladen.
 Ich lade immer die, die mir vorgeschlagen wird über die interne LO
 Update-Benachrichtigung und habe eigentlich wenig Reklamationen sowohl
 von meinen Arbeitskollegen, als auch selber.
 Aber das war ja auch nicht das was den TO störte, sondern ihn störte die
 Basic-UI. Das mag ja sein und dazu kann ich nix sagen, hab schon lange
 keine Makros mehr selber programmiert.
 LO ist nun halt mal ein Opensource-Projekt, lizensfrei zu installieren
 und durch viele Freiwillige und Sponsoren getragen.

Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die
perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird.
Begründung: Es wird sozusagen ein Snapshot der aktuellen Entwicklung
genommen und diese so weit es geht stabilisiert. Ehrlicherweise ist LO
aber eigentlich nie ein fertiges Produkt, das mit der neusten Version
ist also irgendwo so auch nicht korrekt. Man kann eigentlich jede
Version nehmen und irgendwas ist gerade an LO kaputt oder nicht ganz
fertig. Alte Bugs aus LO3.3 werden nicht gefixt und sind immer noch in
LO4.3 enthalten. ;-p

 Ist halt ein Unterschied ob ich frage:
 wir brauchen Freiwillige... (keine Meldung!)

Es können halt nur die wenigsten Programmieren. Die Zielgruppe dieser
Software sind Office-Anwender. Zeit ist das was ich nicht hab, trotzdem
versuche ich hier und da zu helfen.

 wir haben gut dotierte Jobs zu vergeben für ein MS Programmierprojekt...
 (hauen und stechen um die Stellen!)
 
 Abgesehen davon, dass hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste ist und
 der Beitrag von Henning hier OT war, war der Ton der Mail ja noch immer
 im akzeptablen Rahmen, aber halt OT.

Es wäre hilfreich, gäbe es eine Anlaufstelle für Funktionen die von den
Anwender benötigt werden. Es werden vorschläge Eingereicht, es kann dann
Abgestimmt werden was als nächstes Wichtig wäre und man könnte dann
entsprechend den Fokus auf bestimmte Funktionen richten. Besser als wenn
100 Leute vor sich hin wurschteln. Schwarmprinzip. 200 Augen sehen mehr
als 2...vielleicht fehlt auch so jemand wie ein Linus Torvalds für LO,
(Staging, die letzte Instanz).

Öffentlichkeitsarbeit fehlt ein wenig (Ja ich weiss, Freiwillige), aber
eine Umfrage auf der HP wäre z.B. mal etwas.

Ohne Kritik, also wenn alles bestens laufen würde hieße ja, LO wäre
fertig und keiner müsste was machen.

Meine Kritik ist also im positiven Sinne gemeint.

Naja aber jetzt sehr OT, hab's mir mal von der Seele geschrieben. Asche
auf mein Haupt.

Also mein Vorschlag. Einfach mal eine Umfrage starten, machen andere
doch auch.

Gruß

Matthias

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Fritz Szekät

Hallo

Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti:


Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die
perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird.


Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO-Startseite und 
habe davon nirgends lesen können!



Es können halt nur die wenigsten Programmieren. Die Zielgruppe dieser
Software sind Office-Anwender. Zeit ist das was ich nicht hab, trotzdem
versuche ich hier und da zu helfen.


Glaube mir, ohne dich zu meinen, habe ich im Laufe der weit über 10 
Jahren die ich Openoffice.org und Libreoffice einsetze und teilweise 
im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützt habe, die Blödaffen 
kommen und in der Unbedeutsamkeit verschwinden sehen, die das Maul 
aufgerissen haben und den einzig wahren Weg für die 
Opensource-Software zu kennen meinten. Alle haben gewusst wie es 
geht aber keiner wollte einen Finger krumm machen dafür. Ich bin nun 
sogar mit einem Pseudonym auf der Liste unterwegs, weil ich keinen 
Bock mehr hatte meinen Namen von solchen Klugscheißern auch noch 
verunglimpfen zu lassen.
Die Officesuite gibt es noch immer und an den teilweise wenigen 
Beiträgen auf dieser Liste meine ich zu erkennen, dass die Software 
zwar ihre Macken, wie jede andere, teure und als Marktführer 
gewertete Office-Anwendung, hat aber immer besser wurde.
Der Leistungsumfang ist nahezu unerreicht, die Stabilität ist gut, 
die Bedienbarkeit einfach und verständlich. Ich kann es zumindest im 
Vergleich zu MSO 2007 sagen, welches wir im Geschäft noch parallel 
haben. Sucht man da nach den Möglichkeiten die in LO verständlich 
und schnell in den guten, alten Menüs zu finden sind, findest du in 
MSO nichts! Wir Angestellte in der Firma wehren und mit Händen und 
Füßen gegen immer wieder aufkeimende Vorschläge aus dem Bereich 
unserer externen IT-Dienstleistung und der Geschäftsführung MSO 
upzudaten (und unnötiges Geld auszugeben!).



Es wäre hilfreich, gäbe es eine Anlaufstelle für Funktionen die von den
Anwender benötigt werden.


Es gibt Feature-Requests in Bugzilla! Die Anlaufstelle ist da, wenn 
man sich nur ausgiebig damit beschäftigt. Aber hallo, das Projekt 
ist international und die Projektsprache halt Englisch. Dann geht 
das Gejammer wieder los, dass man das den deutschen Anwendern gar 
nicht zumuten kann.
Okay verstehe ich, dann muss man einem Spanier oder einem Franzosen 
halt Deutsch zumuten???
Auch ein Abstimmen über FR gibt es. Einreichen und hier auf der 
Mailliste dafür werben.
Oftmals sind das dann Forderungen, wie LO muss einen guten HTML-Code 
erzeugen, LO braucht unbedingt das Menüband wie es MS jetzt bei 
seinen Produkten einsetzt, ohne das gibt es keine Überleben ...


Ich bin froh, wie und wohin sich LO entwickelt hat, wenig 
schnickschnack und eine klares, weitreichendes Konzept.



Besser als wenn
100 Leute vor sich hin wurschteln. Schwarmprinzip. 200 Augen sehen mehr
als 2...vielleicht fehlt auch so jemand wie ein Linus Torvalds für LO,
(Staging, die letzte Instanz).


Blabla... Was weißt du denn wie LO organisiert wird? Bist du auf den 
Meetings und Tagungen, teilweise weltweit???

Ach Nein, du hast ja keine Zeit.


Öffentlichkeitsarbeit fehlt ein wenig (Ja ich weiss, Freiwillige), aber
eine Umfrage auf der HP wäre z.B. mal etwas.


Es werden keine guten Ratschläge gebraucht, sondern Helfer, Helfer, 
Helfer!



Ohne Kritik, also wenn alles bestens laufen würde hieße ja, LO wäre
fertig und keiner müsste was machen.


Schon mal gehört: Nobody is perfekt, Keiner ist Perfekt, übrigens 
mein Realname ist Reiner Keiner :-



Meine Kritik ist also im positiven Sinne gemeint.


Ja und hier absolut OT es gibt eine Entwicklerliste und einen 
IRC-Kanal, einfach mal auf er Homepage nachlesen.



Naja aber jetzt sehr OT, hab's mir mal von der Seele geschrieben. Asche
auf mein Haupt.


Ja und ich auch, alle Jahre wieder ...


Also mein Vorschlag. Einfach mal eine Umfrage starten, machen andere
doch auch.


Wer macht das auch, sag mir eine Office-Suite, die das auch macht. 
Für MSO findest du so eine kompetente Liste wie diese hier im Leben 
nicht!


Sorry, dass gerade dich mein Bannstrahl getroffen hat in Vertretung 
der gerade wieder aufkeimenden Diskussionen um die angeblich 
schlechte Qualität von LO. Nimm es nicht persönlich sondern 
stellvertretende ;-)


--
Gruß
Fritz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Hallo,

Lasst mich auch meinen Senf dazugeben: man kann es nicht allen recht machen.
Einer will das, der andere das andere, daher finde ich eine Umfrage für
Zeitverschwendung.
So viele PC's gibt, so viele Fehlerquellen kann es geben.
Wie auch der Mensch seine Macken hat, hat auch Software ihre Macken (wo
gehobelt wird, fallen Späne oder wer macht keine Fehler?)

An alle Hilfe Suchenden und Helfenden einen erholsamen Abend.


Gruß

Hugo


Am 11.08.2014 um 20:11 schrieb Fritz Szekät:
 Hallo

 Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti:

 Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die
 perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird.

 Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO-Startseite und
 habe davon nirgends lesen können!

 Es können halt nur die wenigsten Programmieren. Die Zielgruppe dieser
 Software sind Office-Anwender. Zeit ist das was ich nicht hab, trotzdem
 versuche ich hier und da zu helfen.

 Glaube mir, ohne dich zu meinen, habe ich im Laufe der weit über 10
 Jahren die ich Openoffice.org und Libreoffice einsetze und teilweise
 im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützt habe, die Blödaffen kommen
 und in der Unbedeutsamkeit verschwinden sehen, die das Maul
 aufgerissen haben und den einzig wahren Weg für die
 Opensource-Software zu kennen meinten. Alle haben gewusst wie es geht
 aber keiner wollte einen Finger krumm machen dafür. Ich bin nun sogar
 mit einem Pseudonym auf der Liste unterwegs, weil ich keinen Bock mehr
 hatte meinen Namen von solchen Klugscheißern auch noch verunglimpfen
 zu lassen.
 Die Officesuite gibt es noch immer und an den teilweise wenigen
 Beiträgen auf dieser Liste meine ich zu erkennen, dass die Software
 zwar ihre Macken, wie jede andere, teure und als Marktführer gewertete
 Office-Anwendung, hat aber immer besser wurde.
 Der Leistungsumfang ist nahezu unerreicht, die Stabilität ist gut, die
 Bedienbarkeit einfach und verständlich. Ich kann es zumindest im
 Vergleich zu MSO 2007 sagen, welches wir im Geschäft noch parallel
 haben. Sucht man da nach den Möglichkeiten die in LO verständlich und
 schnell in den guten, alten Menüs zu finden sind, findest du in MSO
 nichts! Wir Angestellte in der Firma wehren und mit Händen und Füßen
 gegen immer wieder aufkeimende Vorschläge aus dem Bereich unserer
 externen IT-Dienstleistung und der Geschäftsführung MSO upzudaten (und
 unnötiges Geld auszugeben!).

 Es wäre hilfreich, gäbe es eine Anlaufstelle für Funktionen die von den
 Anwender benötigt werden.

 Es gibt Feature-Requests in Bugzilla! Die Anlaufstelle ist da, wenn
 man sich nur ausgiebig damit beschäftigt. Aber hallo, das Projekt ist
 international und die Projektsprache halt Englisch. Dann geht das
 Gejammer wieder los, dass man das den deutschen Anwendern gar nicht
 zumuten kann.
 Okay verstehe ich, dann muss man einem Spanier oder einem Franzosen
 halt Deutsch zumuten???
 Auch ein Abstimmen über FR gibt es. Einreichen und hier auf der
 Mailliste dafür werben.
 Oftmals sind das dann Forderungen, wie LO muss einen guten HTML-Code
 erzeugen, LO braucht unbedingt das Menüband wie es MS jetzt bei seinen
 Produkten einsetzt, ohne das gibt es keine Überleben ...

 Ich bin froh, wie und wohin sich LO entwickelt hat, wenig
 schnickschnack und eine klares, weitreichendes Konzept.

 Besser als wenn
 100 Leute vor sich hin wurschteln. Schwarmprinzip. 200 Augen sehen mehr
 als 2...vielleicht fehlt auch so jemand wie ein Linus Torvalds für LO,
 (Staging, die letzte Instanz).

 Blabla... Was weißt du denn wie LO organisiert wird? Bist du auf den
 Meetings und Tagungen, teilweise weltweit???
 Ach Nein, du hast ja keine Zeit.

 Öffentlichkeitsarbeit fehlt ein wenig (Ja ich weiss, Freiwillige), aber
 eine Umfrage auf der HP wäre z.B. mal etwas.

 Es werden keine guten Ratschläge gebraucht, sondern Helfer, Helfer,
 Helfer!

 Ohne Kritik, also wenn alles bestens laufen würde hieße ja, LO wäre
 fertig und keiner müsste was machen.

 Schon mal gehört: Nobody is perfekt, Keiner ist Perfekt, übrigens
 mein Realname ist Reiner Keiner :-

 Meine Kritik ist also im positiven Sinne gemeint.

 Ja und hier absolut OT es gibt eine Entwicklerliste und einen
 IRC-Kanal, einfach mal auf er Homepage nachlesen.

 Naja aber jetzt sehr OT, hab's mir mal von der Seele geschrieben. Asche
 auf mein Haupt.

 Ja und ich auch, alle Jahre wieder ...

 Also mein Vorschlag. Einfach mal eine Umfrage starten, machen andere
 doch auch.

 Wer macht das auch, sag mir eine Office-Suite, die das auch macht. Für
 MSO findest du so eine kompetente Liste wie diese hier im Leben nicht!

 Sorry, dass gerade dich mein Bannstrahl getroffen hat in Vertretung
 der gerade wieder aufkeimenden Diskussionen um die angeblich schlechte
 Qualität von LO. Nimm es nicht persönlich sondern stellvertretende ;-)



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Achim Pabel
Ich fand beide Meinungen wichtig.
Die eine, weil man emotional gelegentlich ebenso dazu neigt.
Die andere, weil man daran erinnert wird wie toll LO doch faktisch 
ist.
Nichts empfand ich davon als OT - alles ist ausgeglichen!


Die Programmiersprache die jeder Developer kennt und spricht: 
Fluchen!  Anwender von Software sind da keine Ausnahme!

--

Am Montag, 11. August 2014, 20:11:27 schrieb Fritz Szekät:
 Hallo
 
 Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti:
  Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es
  wäre die perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals
  sein wird.
 
 Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO-Startseite
 und habe davon nirgends lesen können!
 
  Es können halt nur die wenigsten Programmieren. Die Zielgruppe
  dieser Software sind Office-Anwender. Zeit ist das was ich
  nicht hab, trotzdem versuche ich hier und da zu helfen.
 
 Glaube mir, ohne dich zu meinen, habe ich im Laufe der weit über
 10 Jahren die ich Openoffice.org und Libreoffice einsetze und
 teilweise im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützt habe, die
 Blödaffen kommen und in der Unbedeutsamkeit verschwinden sehen,
 die das Maul aufgerissen haben und den einzig wahren Weg für die
 Opensource-Software zu kennen meinten. Alle haben gewusst wie es
 geht aber keiner wollte einen Finger krumm machen dafür. Ich bin
 nun sogar mit einem Pseudonym auf der Liste unterwegs, weil ich
 keinen Bock mehr hatte meinen Namen von solchen Klugscheißern
 auch noch verunglimpfen zu lassen.
 Die Officesuite gibt es noch immer und an den teilweise wenigen
 Beiträgen auf dieser Liste meine ich zu erkennen, dass die
 Software zwar ihre Macken, wie jede andere, teure und als
 Marktführer gewertete Office-Anwendung, hat aber immer besser
 wurde. Der Leistungsumfang ist nahezu unerreicht, die Stabilität
 ist gut, die Bedienbarkeit einfach und verständlich. Ich kann es
 zumindest im Vergleich zu MSO 2007 sagen, welches wir im
 Geschäft noch parallel haben. Sucht man da nach den
 Möglichkeiten die in LO verständlich und schnell in den guten,
 alten Menüs zu finden sind, findest du in MSO nichts! Wir
 Angestellte in der Firma wehren und mit Händen und Füßen gegen
 immer wieder aufkeimende Vorschläge aus dem Bereich unserer
 externen IT-Dienstleistung und der Geschäftsführung MSO
 upzudaten (und unnötiges Geld auszugeben!).
 
  Es wäre hilfreich, gäbe es eine Anlaufstelle für Funktionen die
  von den Anwender benötigt werden.
 
 Es gibt Feature-Requests in Bugzilla! Die Anlaufstelle ist da,
 wenn man sich nur ausgiebig damit beschäftigt. Aber hallo, das
 Projekt ist international und die Projektsprache halt Englisch.
 Dann geht das Gejammer wieder los, dass man das den deutschen
 Anwendern gar nicht zumuten kann.
 Okay verstehe ich, dann muss man einem Spanier oder einem
 Franzosen halt Deutsch zumuten???
 Auch ein Abstimmen über FR gibt es. Einreichen und hier auf der
 Mailliste dafür werben.
 Oftmals sind das dann Forderungen, wie LO muss einen guten
 HTML-Code erzeugen, LO braucht unbedingt das Menüband wie es MS
 jetzt bei seinen Produkten einsetzt, ohne das gibt es keine
 Überleben ...
 
 Ich bin froh, wie und wohin sich LO entwickelt hat, wenig
 schnickschnack und eine klares, weitreichendes Konzept.
 
 Besser als wenn
 
  100 Leute vor sich hin wurschteln. Schwarmprinzip. 200 Augen
  sehen mehr als 2...vielleicht fehlt auch so jemand wie ein
  Linus Torvalds für LO, (Staging, die letzte Instanz).
 
 Blabla... Was weißt du denn wie LO organisiert wird? Bist du auf
 den Meetings und Tagungen, teilweise weltweit???
 Ach Nein, du hast ja keine Zeit.
 
  Öffentlichkeitsarbeit fehlt ein wenig (Ja ich weiss,
  Freiwillige), aber eine Umfrage auf der HP wäre z.B. mal
  etwas.
 
 Es werden keine guten Ratschläge gebraucht, sondern Helfer,
 Helfer, Helfer!
 
  Ohne Kritik, also wenn alles bestens laufen würde hieße ja, LO
  wäre fertig und keiner müsste was machen.
 
 Schon mal gehört: Nobody is perfekt, Keiner ist Perfekt,
 übrigens mein Realname ist Reiner Keiner :-
 
  Meine Kritik ist also im positiven Sinne gemeint.
 
 Ja und hier absolut OT es gibt eine Entwicklerliste und einen
 IRC-Kanal, einfach mal auf er Homepage nachlesen.
 
  Naja aber jetzt sehr OT, hab's mir mal von der Seele
  geschrieben. Asche auf mein Haupt.
 
 Ja und ich auch, alle Jahre wieder ...
 
  Also mein Vorschlag. Einfach mal eine Umfrage starten, machen
  andere doch auch.
 
 Wer macht das auch, sag mir eine Office-Suite, die das auch
 macht. Für MSO findest du so eine kompetente Liste wie diese
 hier im Leben nicht!
 
 Sorry, dass gerade dich mein Bannstrahl getroffen hat in
 Vertretung der gerade wieder aufkeimenden Diskussionen um die
 angeblich schlechte Qualität von LO. Nimm es nicht persönlich
 sondern stellvertretende ;-)


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Hugo Egon Maurer
Hallo,

Lasst mich auch meinen Senf dazugeben: man kann es nicht allen recht machen.
Einer will das, der andere das andere, daher finde ich eine Umfrage für
Zeitverschwendung.
So viele PC's gibt, so viele Fehlerquellen kann es geben.
Wie auch der Mensch seine Macken hat, hat auch Software ihre Macken (wo
gehobelt wird, fallen Späne oder wer macht keine Fehler?)
An alle Hilfe Suchenden und Helfenden einen erholsamen Abend.


Gruß

Hugo


Am 11.08.2014 um 20:11 schrieb Fritz Szekät:
 Hallo

 Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti:

 Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die
 perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird.

 Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO-Startseite und
 habe davon nirgends lesen können!

 Es können halt nur die wenigsten Programmieren. Die Zielgruppe dieser
 Software sind Office-Anwender. Zeit ist das was ich nicht hab, trotzdem
 versuche ich hier und da zu helfen.

 Glaube mir, ohne dich zu meinen, habe ich im Laufe der weit über 10
 Jahren die ich Openoffice.org und Libreoffice einsetze und teilweise
 im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützt habe, die Blödaffen kommen
 und in der Unbedeutsamkeit verschwinden sehen, die das Maul
 aufgerissen haben und den einzig wahren Weg für die
 Opensource-Software zu kennen meinten. Alle haben gewusst wie es geht
 aber keiner wollte einen Finger krumm machen dafür. Ich bin nun sogar
 mit einem Pseudonym auf der Liste unterwegs, weil ich keinen Bock mehr
 hatte meinen Namen von solchen Klugscheißern auch noch verunglimpfen
 zu lassen.
 Die Officesuite gibt es noch immer und an den teilweise wenigen
 Beiträgen auf dieser Liste meine ich zu erkennen, dass die Software
 zwar ihre Macken, wie jede andere, teure und als Marktführer gewertete
 Office-Anwendung, hat aber immer besser wurde.
 Der Leistungsumfang ist nahezu unerreicht, die Stabilität ist gut, die
 Bedienbarkeit einfach und verständlich. Ich kann es zumindest im
 Vergleich zu MSO 2007 sagen, welches wir im Geschäft noch parallel
 haben. Sucht man da nach den Möglichkeiten die in LO verständlich und
 schnell in den guten, alten Menüs zu finden sind, findest du in MSO
 nichts! Wir Angestellte in der Firma wehren und mit Händen und Füßen
 gegen immer wieder aufkeimende Vorschläge aus dem Bereich unserer
 externen IT-Dienstleistung und der Geschäftsführung MSO upzudaten (und
 unnötiges Geld auszugeben!).

 Es wäre hilfreich, gäbe es eine Anlaufstelle für Funktionen die von den
 Anwender benötigt werden.

 Es gibt Feature-Requests in Bugzilla! Die Anlaufstelle ist da, wenn
 man sich nur ausgiebig damit beschäftigt. Aber hallo, das Projekt ist
 international und die Projektsprache halt Englisch. Dann geht das
 Gejammer wieder los, dass man das den deutschen Anwendern gar nicht
 zumuten kann.
 Okay verstehe ich, dann muss man einem Spanier oder einem Franzosen
 halt Deutsch zumuten???
 Auch ein Abstimmen über FR gibt es. Einreichen und hier auf der
 Mailliste dafür werben.
 Oftmals sind das dann Forderungen, wie LO muss einen guten HTML-Code
 erzeugen, LO braucht unbedingt das Menüband wie es MS jetzt bei seinen
 Produkten einsetzt, ohne das gibt es keine Überleben ...

 Ich bin froh, wie und wohin sich LO entwickelt hat, wenig
 schnickschnack und eine klares, weitreichendes Konzept.

 Besser als wenn
 100 Leute vor sich hin wurschteln. Schwarmprinzip. 200 Augen sehen mehr
 als 2...vielleicht fehlt auch so jemand wie ein Linus Torvalds für LO,
 (Staging, die letzte Instanz).

 Blabla... Was weißt du denn wie LO organisiert wird? Bist du auf den
 Meetings und Tagungen, teilweise weltweit???
 Ach Nein, du hast ja keine Zeit.

 Öffentlichkeitsarbeit fehlt ein wenig (Ja ich weiss, Freiwillige), aber
 eine Umfrage auf der HP wäre z.B. mal etwas.

 Es werden keine guten Ratschläge gebraucht, sondern Helfer, Helfer,
 Helfer!

 Ohne Kritik, also wenn alles bestens laufen würde hieße ja, LO wäre
 fertig und keiner müsste was machen.

 Schon mal gehört: Nobody is perfekt, Keiner ist Perfekt, übrigens
 mein Realname ist Reiner Keiner :-

 Meine Kritik ist also im positiven Sinne gemeint.

 Ja und hier absolut OT es gibt eine Entwicklerliste und einen
 IRC-Kanal, einfach mal auf er Homepage nachlesen.

 Naja aber jetzt sehr OT, hab's mir mal von der Seele geschrieben. Asche
 auf mein Haupt.

 Ja und ich auch, alle Jahre wieder ...

 Also mein Vorschlag. Einfach mal eine Umfrage starten, machen andere
 doch auch.

 Wer macht das auch, sag mir eine Office-Suite, die das auch macht. Für
 MSO findest du so eine kompetente Liste wie diese hier im Leben nicht!

 Sorry, dass gerade dich mein Bannstrahl getroffen hat in Vertretung
 der gerade wieder aufkeimenden Diskussionen um die angeblich schlechte
 Qualität von LO. Nimm es nicht persönlich sondern stellvertretende ;-)




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Papamatti
Am 11.08.2014 um 20:11 schrieb Fritz Szekät:
 Hallo
 
 Am 11.08.2014 17:17, schrieb Papamatti:
 
 Das finde ich ja auch richtig, aber es wird immer behauptet es wäre die
 perfekte Office Suite, was es defakto aber niemals sein wird.
 
 Wer behauptet das wo? Ich war gerade extra auf der LO-Startseite und
 habe davon nirgends lesen können!

Naja, es wird immer wieder interoperabilität ins Feld geführt. Sicher
kann man gewisse Dateiformaten mehr oder weniger gut lesen und
schreiben. Aber leider ist es so, dass man mit LO i.d.R. MSO-Formate
völlig zerschießt. MSO meckert bei docx etc. an es wäre defekt wenn LO
diese erzeugt hat.

Der Funktionsumfang beider Office Suiten ist einfach unterschiedlich und
man wird nie auf 100% Kompatibilität kommen, da gewisse Teile einfach

 Es können halt nur die wenigsten Programmieren. Die Zielgruppe dieser
 Software sind Office-Anwender. Zeit ist das was ich nicht hab, trotzdem
 versuche ich hier und da zu helfen.
 
 Glaube mir, ohne dich zu meinen, habe ich im Laufe der weit über 10
 Jahren die ich Openoffice.org und Libreoffice einsetze und teilweise im
 Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützt habe, die Blödaffen kommen und
 in der Unbedeutsamkeit verschwinden sehen, die das Maul aufgerissen
 haben und den einzig wahren Weg für die Opensource-Software zu kennen
 meinten. Alle haben gewusst wie es geht aber keiner wollte einen Finger
 krumm machen dafür. Ich bin nun sogar mit einem Pseudonym auf der Liste
 unterwegs, weil ich keinen Bock mehr hatte meinen Namen von solchen
 Klugscheißern auch noch verunglimpfen zu lassen.

Naja, ich setze OO auch schon seit 2006 (V2.04?) und nutze LO auch sehr
gerne. Sagen wir mal so, ich verstehe dich in gewisser weise.

 Die Officesuite gibt es noch immer und an den teilweise wenigen
 Beiträgen auf dieser Liste meine ich zu erkennen, dass die Software zwar
 ihre Macken, wie jede andere, teure und als Marktführer gewertete
 Office-Anwendung, hat aber immer besser wurde.
 Der Leistungsumfang ist nahezu unerreicht, die Stabilität ist gut, die
 Bedienbarkeit einfach und verständlich. Ich kann es zumindest im
 Vergleich zu MSO 2007 sagen, welches wir im Geschäft noch parallel
 haben. Sucht man da nach den Möglichkeiten die in LO verständlich und
 schnell in den guten, alten Menüs zu finden sind, findest du in MSO
 nichts! Wir Angestellte in der Firma wehren und mit Händen und Füßen
 gegen immer wieder aufkeimende Vorschläge aus dem Bereich unserer
 externen IT-Dienstleistung und der Geschäftsführung MSO upzudaten (und
 unnötiges Geld auszugeben!).
 
 Es wäre hilfreich, gäbe es eine Anlaufstelle für Funktionen die von den
 Anwender benötigt werden.
 
 Es gibt Feature-Requests in Bugzilla! Die Anlaufstelle ist da, wenn man
 sich nur ausgiebig damit beschäftigt. Aber hallo, das Projekt ist
 international und die Projektsprache halt Englisch. Dann geht das
 Gejammer wieder los, dass man das den deutschen Anwendern gar nicht
 zumuten kann.
 Okay verstehe ich, dann muss man einem Spanier oder einem Franzosen halt
 Deutsch zumuten???
 Auch ein Abstimmen über FR gibt es. Einreichen und hier auf der
 Mailliste dafür werben.
 Oftmals sind das dann Forderungen, wie LO muss einen guten HTML-Code
 erzeugen, LO braucht unbedingt das Menüband wie es MS jetzt bei seinen
 Produkten einsetzt, ohne das gibt es keine Überleben ...

Bloss keine Ribbons, ich werde jedesmal wahnsinnig mit den Dingern. ;-)
 
 Ich bin froh, wie und wohin sich LO entwickelt hat, wenig schnickschnack
 und eine klares, weitreichendes Konzept.
 
 Besser als wenn
 100 Leute vor sich hin wurschteln. Schwarmprinzip. 200 Augen sehen mehr
 als 2...vielleicht fehlt auch so jemand wie ein Linus Torvalds für LO,
 (Staging, die letzte Instanz).
 
 Blabla... Was weißt du denn wie LO organisiert wird? Bist du auf den
 Meetings und Tagungen, teilweise weltweit???
 Ach Nein, du hast ja keine Zeit.

Berufstätig, meine Frau auch und dann noch drei Kinder. Wo soll da viel
Zeit sein. Ich opfere hier und da schon genug Zeit.

 Öffentlichkeitsarbeit fehlt ein wenig (Ja ich weiss, Freiwillige), aber
 eine Umfrage auf der HP wäre z.B. mal etwas.
 
 Es werden keine guten Ratschläge gebraucht, sondern Helfer, Helfer, Helfer!

Bin doch schon dabei...

 Ohne Kritik, also wenn alles bestens laufen würde hieße ja, LO wäre
 fertig und keiner müsste was machen.
 
 Schon mal gehört: Nobody is perfekt, Keiner ist Perfekt, übrigens mein
 Realname ist Reiner Keiner :-
 
 Meine Kritik ist also im positiven Sinne gemeint.
 
 Ja und hier absolut OT es gibt eine Entwicklerliste und einen IRC-Kanal,
 einfach mal auf er Homepage nachlesen.

Da bin ich schn ;-)

 Naja aber jetzt sehr OT, hab's mir mal von der Seele geschrieben. Asche
 auf mein Haupt.
 
 Ja und ich auch, alle Jahre wieder ...
 
 Also mein Vorschlag. Einfach mal eine Umfrage starten, machen andere
 doch auch.
 
 Wer macht das auch, sag mir eine Office-Suite, die das auch macht. Für
 MSO findest du so eine kompetente Liste wie diese hier im Leben nicht!
 
 

Re: [de-users] Chaotische Weiterentwicklung von LO

2014-08-11 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Egon!

Am 11.08.2014 21:59, schrieb Hugo Egon Maurer:


Jetzt bin ich platt!=-O  Gerade ist die Mail, mit der irrtümlich
unangemeldeten Mailadresse losgeschickt habe reingetrudelt. Kann man
hier auf der Liste auch mit unangemeldeten Mailadressen
schreiben?:-(


Ja, kann man, aber die Mails werden dann moderiert und benötigen deshalb
etwas Zeit, bis sie auftauchen.

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert