Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 22.02.2012 08:18, schrieb Jan Kessinger:
 Das Vorhandensein einer .~lock Datei bedeutet das im Moment des Reset 
 das System was an der Datei gemacht hat.

Eigentlich heißt es wohl nur, dass die Datei zum Schreiben geöffnet war.
Das bringt hier aber wohl keine zielführende Erkenntnis.


 http://12monkeys.dyndns.org/media/2012-02-02_LSF14_corrupt.odt

Da die Datei ein ZIP-Archiv darstellt, sollte sie mit den Zeichen PK
beginnen -tut sie aber nicht. Deshalb scheidet die übliche Methode, die
Datei zu entpacken und rettbares zu extrahieren, wohl aus -jedenfalls
ist mir das nicht gelungen.


 Ich wäre überglücklich wenn ihr mir dabei helfen könntet meine korrupte 
 odt Datei zu reparieren.

Sieht nicht gut aus... :-(

-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo Jan,


Am 22.02.2012 08:18, schrieb Jan Kessinger:

LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
Ubuntu 11.10 oneiric


Hallo Mailingliste,

die Datei in der ich meine Arbeitsergebnisse abspeichere ist korrupt.
Da ich die Datei seit 19 Tagen nicht gebackupt habe tut es besonders 
weh :( ...


das vorhanden sein dieser Datei heißt erst mal das ein automatisches 
Backup von der Datei erstellt wurde.


Hast Du das eingestellt?

Wenn ja. Einfach wieder die Datei auf machen und eine Wiederherstellung 
läuft.

Du hast dann nur das letzte was Du eingegeben hast verloren.

Auch mal auf dem System suchen ob es weitere Dateien dieses Namens gibt 
(vorsicht sie können Versteckt sein). Kann sein eine dieser Dateien ist 
zwar älter aber noch ok.


Gruß
Christian


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Christian,

Falls du die .lock-Datei meinst, ist die Behauptung:

 das vorhanden sein dieser Datei heißt erst mal das ein automatisches 
 Backup von der Datei erstellt wurde.

schlicht falsch!

Diese Datei zeigt an, dass die Datei für weitere (Schreib-)Zugriffe
gesperrt ist, weil sie bereits zur Bearbeitung geöffnet wurde.

Lock = engl. Schloß

Du kannst dir die Datei mit einem Texteditor anschauen und kannst dort
nachlesen, wer die Datei wann und mit welchem Programm geöffnet hat.

Gruß,
Michael


-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo Michael,

Am 22.02.2012 09:49, schrieb Michael Höhne:

Hallo Christian,

Falls du die .lock-Datei meinst, ist die Behauptung:


das vorhanden sein dieser Datei heißt erst mal das ein automatisches
Backup von der Datei erstellt wurde.

schlicht falsch! ...


Klar hast Du recht. Ich habe nur beschrieben wie ich schon des öfteren 
die Originaldatei zurück geholt habe.
Mein Laptop hat die Eigenschaft, trotz Batterieüberwachung und Meldung 
die bei ca 40% kommen soll, plötzlich auszugehen.
Irgendwie muss die lock - Datei auf was anderes LO hinweisen. Bei mir 
hat es immer geklappt.


Gruß
Christian

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 22.02.2012 10:46, schrieb Christian Palm:
 Irgendwie muss die lock - Datei auf was anderes LO hinweisen. Bei mir 
 hat es immer geklappt.

das liegt daran, dass ein zeitlicher und ein
Wahrscheinlichkeitszusammenhang besteht. Wenn eine Datei zum Schreiben
geöffnet ist -was die Lock-Datei signalisiert- ist es auch
wahrscheinlich, dass sie geändert wurde. Wurde wie geändert, ist es nach
einiger Zeit wahrscheinlich, dass eine Backup-Datei automatisch angelegt
wurde. Es ist aber nicht zwingend, da zum einen weniger Zeit vergangen
sein könnte, als das Intervall vorsieht, zum anderen kann der Nutzer
auch das automatische Backup abgeschaltet haben...

Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, da hast Du recht.


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jan,

- Original Message ---

Subject: [de-users] korrupte odt Datei
   From: Jan Kessinger kessin...@ash-berlin.eu
   Date: Wed, 22 Feb 2012 08:18:57 +0100
 To: users@de.libreoffice.org

LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
Ubuntu 11.10 oneiric


Hallo Mailingliste,

die Datei in der ich meine Arbeitsergebnisse abspeichere ist korrupt.
Da ich die Datei seit 19 Tagen nicht gebackupt habe tut es besonders weh :(

ODF Dateien sind gezippte Dateien.
Hast du schon mal versucht mit einem Archiv-Reperaturprogramm die
ODT reparieren? Ich kenne mich mit Linux nicht aus, es müsste aber
mit dem Teufel hergehen, wenn es unter Linux nicht sowas wie
ZIP-Repair gibt.

Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Manchmal klappt es,
oftmals nicht.

Gruß
Edgar

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi,

Am 22.02.2012 11:05, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Am 22.02.2012 10:46, schrieb Christian Palm:

Irgendwie muss die lock - Datei auf was anderes LO hinweisen. Bei mir
hat es immer geklappt.


das liegt daran, dass ein zeitlicher und ein
Wahrscheinlichkeitszusammenhang besteht. Wenn eine Datei zum Schreiben
geöffnet ist -was die Lock-Datei signalisiert- ist es auch
wahrscheinlich, dass sie geändert wurde.


Muß nicht.

Wurde wie geändert, ist es nach

einiger Zeit wahrscheinlich, dass eine Backup-Datei automatisch angelegt
wurde. Es ist aber nicht zwingend, da zum einen weniger Zeit vergangen
sein könnte, als das Intervall vorsieht, zum anderen kann der Nutzer
auch das automatische Backup abgeschaltet haben...


Von Backupdatei zu reden ist nicht ganz richtig.

Es gibt
- 'Sicherungskopie erstellen', die allerdings nur beim Speichern 
erstellt wird.
- 'Speichern von Autowiederherstellungsinfo' alle x Minuten. x sollte 
den eigenen Gegebenheiten angepaßt werden. Die Vorgabe von 10 Minuten 
ist IMHO zu lang. Bei mir sind es 3 Minuten.

Beim Speichern der Datei wird dies Info gelöscht.

AOO 3.4 dev, LO ist derzeit nicht installiert.

Gruß

--
PGP Schlüssel: 311D1055
http://keyserver.pgp.com

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Christian Palm

Hallo,

Am 22.02.2012 12:52, schrieb Josef Latt:

Hi,

Am 22.02.2012 11:05, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,

Am 22.02.2012 10:46, schrieb Christian Palm:

...


...


Von Backupdatei zu reden ist nicht ganz richtig.

Es gibt
- 'Sicherungskopie erstellen', die allerdings nur beim Speichern 
erstellt wird.
- 'Speichern von Autowiederherstellungsinfo' alle x Minuten. x sollte 
den eigenen Gegebenheiten angepaßt werden. Die Vorgabe von 10 Minuten 
ist IMHO zu lang. Bei mir sind es 3 Minuten.

Beim Speichern der Datei wird dies Info gelöscht.


Ich habe eine Ahnung was wann wie genau gemacht wird.
Stimmt alles seht genau so in den Optionen.
Wenn der Rechner abgeschmiert ist, ist noch nichts gelöscht, weil die 
Datei noch offen war.
Auf alle Fälle Windows gibt zwar den Platz der Backup - Dateien wieder 
frei, Vista zumindest beschreibt ihn aber erst wenn der Rest der Platte 
voll ist.


Diese Datei ist meist etwas größer als die Originaldatei also dürfte 
alles drin stehen. Oder kann mit den Informationen wieder hergestellt 
werden.


Hatte ich die Datei nur noch offen und vorher abgespeichert, ist die 
wiederhergestellte schon gespeichert. Im anderen Fall nicht.

Also wird auch der  Speicherzustand gemerkt.

Gruß
Christian

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Michele Leonardo Colagrossi
Hallo, 

Am Mittwoch, den 22.02.2012, 12:36 +0100 schrieb Edgar Kuchelmeister:

 Hallo Jan,
 
 - Original Message ---
 
 Subject: [de-users] korrupte odt Datei
From: Jan Kessinger kessin...@ash-berlin.eu
Date: Wed, 22 Feb 2012 08:18:57 +0100
  To: users@de.libreoffice.org
 
 LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
 Ubuntu 11.10 oneiric
 
 
 Hallo Mailingliste,
 
 die Datei in der ich meine Arbeitsergebnisse abspeichere ist korrupt.
 Da ich die Datei seit 19 Tagen nicht gebackupt habe tut es besonders weh :(
 



 ODF Dateien sind gezippte Dateien.
 Hast du schon mal versucht mit einem Archiv-Reperaturprogramm die
 ODT reparieren? Ich kenne mich mit Linux nicht aus, es müsste aber
 mit dem Teufel hergehen, wenn es unter Linux nicht sowas wie
 ZIP-Repair gibt.
 Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Manchmal klappt es,
 oftmals nicht.
 

Ich hab das schon versucht. Bringt nix. Das auslesen der content.xml hat
den selben unleserlichen Inhalt 

wie man es in der normalen Ansicht bekommt.



 Gruß
 Edgar
 


Gruß

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo,

war ich jetzt falsch?
Ich habe auf die Mail von Jan Kessinger geantwortet,
du, Michele, antwortest nun so als wärest du derjenige, der den
Thread eröffnet hat???

- Original Message ---

Subject: Re: [de-users] korrupte odt Datei
   From: Michele Leonardo Colagrossi michele.colagro...@gmx.de
   Date: Wed, 22 Feb 2012 15:02:54 +0100
 To: Edgar Kuchelmeister l...@edgar-kuchelmeister.de
 Cc: users@de.libreoffice.org

Hallo, 

Am Mittwoch, den 22.02.2012, 12:36 +0100 schrieb Edgar Kuchelmeister:

 Hallo Jan,
 
 - Original Message ---
 
 Subject: [de-users] korrupte odt Datei
From: Jan Kessinger kessin...@ash-berlin.eu
Date: Wed, 22 Feb 2012 08:18:57 +0100
  To: users@de.libreoffice.org
 
 LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
 Ubuntu 11.10 oneiric
 
 
 Hallo Mailingliste,
 
 die Datei in der ich meine Arbeitsergebnisse abspeichere ist korrupt.
 Da ich die Datei seit 19 Tagen nicht gebackupt habe tut es besonders weh :(
 



 ODF Dateien sind gezippte Dateien.
 Hast du schon mal versucht mit einem Archiv-Reperaturprogramm die
 ODT reparieren? Ich kenne mich mit Linux nicht aus, es müsste aber
 mit dem Teufel hergehen, wenn es unter Linux nicht sowas wie
 ZIP-Repair gibt.
 Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Manchmal klappt es,
 oftmals nicht.
 

Ich hab das schon versucht. Bringt nix. Das auslesen der content.xml hat
den selben unleserlichen Inhalt 

wie man es in der normalen Ansicht bekommt.

Tja, dann hast du, wenn du kein Backup davon hast eben Künstlerpech
gehabt,
so hart das klingt. Wenn die content.xml schon keinen lesbaren
Inhalt mehr hat - die ist eigentlich text/plain - dann kann man
nichts mehr wiederherstellen.

Gruß
Edgar

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Michele Leonardo Colagrossi
Am Mittwoch, den 22.02.2012, 15:09 +0100 schrieb Edgar Kuchelmeister:

 Hallo,
 
 war ich jetzt falsch?
 Ich habe auf die Mail von Jan Kessinger geantwortet,
 du, Michele, antwortest nun so als wärest du derjenige, der den
 Thread eröffnet hat???
 
 - Original Message ---
 
 Subject: Re: [de-users] korrupte odt Datei
From: Michele Leonardo Colagrossi michele.colagro...@gmx.de
Date: Wed, 22 Feb 2012 15:02:54 +0100
  To: Edgar Kuchelmeister l...@edgar-kuchelmeister.de
  Cc: users@de.libreoffice.org
 
 Hallo, 
 
 Am Mittwoch, den 22.02.2012, 12:36 +0100 schrieb Edgar Kuchelmeister:
 
  Hallo Jan,
  
  - Original Message ---
  
  Subject: [de-users] korrupte odt Datei
 From: Jan Kessinger kessin...@ash-berlin.eu
 Date: Wed, 22 Feb 2012 08:18:57 +0100
   To: users@de.libreoffice.org
  
  LibreOffice 3.4.4 OOO340m1 (Build:402)
  Ubuntu 11.10 oneiric
  
  
  Hallo Mailingliste,
  
  die Datei in der ich meine Arbeitsergebnisse abspeichere ist korrupt.
  Da ich die Datei seit 19 Tagen nicht gebackupt habe tut es besonders weh 
  :(
  
 
 
 
  ODF Dateien sind gezippte Dateien.
  Hast du schon mal versucht mit einem Archiv-Reperaturprogramm die
  ODT reparieren? Ich kenne mich mit Linux nicht aus, es müsste aber
  mit dem Teufel hergehen, wenn es unter Linux nicht sowas wie
  ZIP-Repair gibt.
  Wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Manchmal klappt es,
  oftmals nicht.
  
 
 Ich hab das schon versucht. Bringt nix. Das auslesen der content.xml hat
 den selben unleserlichen Inhalt 
 
 wie man es in der normalen Ansicht bekommt.
 
 Tja, dann hast du, wenn du kein Backup davon hast eben Künstlerpech
 gehabt,
 so hart das klingt. Wenn die content.xml schon keinen lesbaren
 Inhalt mehr hat - die ist eigentlich text/plain - dann kann man
 nichts mehr wiederherstellen.
 
 Gruß
 Edgar
 

Hallo

Gute frage, ich hatte beim Lesen der Nachricht auf Antwort an Gruppe
gedrückt. Wenn das nicht richtig war sorry :)

Gruß

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Liste,

zum Thema … möchte ich nicht beitragen,
aber zum Sprachgebrauch:

Das Wort 'korrupt' ist im Deutschen ein Fremdwort
und bedeutet 'bestechlich, käuflich'
oder 'moralisch oder sittlich verdorben'.

Hier offensichtlich gemeint ist das
englische bzw. amerikanische 'corrupt',
was im Zusammenhang mit digitaler Technik
die Bedeutung von 'defekt, zerstört, kaputt' hat.
Eine im Deutschen zutreffende Übersetzung
wäre demnach: 'defekte odt-Datei',
ins Englische übersetzt würde man schreiben
'corrupted odt file'.


Mit freundlichen Grüßen
Jörn


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jörn,

hier sind Realnamen bei den Absenderangaben erwünscht. Danke.

- Original Message ---

Subject: Re: [de-users] korrupte odt Datei
   From: ice...@web.de ice...@web.de
   Date: Wed, 22 Feb 2012 15:58:54 +0100
 To: users@de.libreoffice.org

Das Wort 'korrupt' ist im Deutschen ein Fremdwort
und bedeutet 'bestechlich, käuflich'
oder 'moralisch oder sittlich verdorben'.

Bitte richtig recherchieren.

von lateinisch: corruptus. verdorben, verderbt, sittenlos,
zuchtlos, bestochen, verkehrt, verschroben.

Im Sinne von verdorben, also durchaus richtig verwendet.
Gerade im IT-Sektor ist korrupt oder korrumpiert eine gängige
Bezeichnung für defekte oder richtiger beschädigte Dateien.

Also sehe ich keinen Handlungsbedarf hier Watschen zu verteilen.

Das ist _meine_ Meinung dazu und du darfst deine gerne behalten.

Gruß
Edgar

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Edgar,

Am 22.02.2012 16:31, schrieb Edgar Kuchelmeister:

Das Wort 'korrupt' ist im Deutschen ein Fremdwort
und bedeutet 'bestechlich, käuflich'
oder 'moralisch oder sittlich verdorben'.
Bitte richtig recherchieren.

von lateinisch: corruptus. verdorben, verderbt, sittenlos,
zuchtlos, bestochen, verkehrt, verschroben.

Ich hatte richtig recherchiert,
nämlich in Fremdwörterbüchern wie Langenscheidt und Duden.

Wenn Du auf die lateinische Wurzel zurückgehst,
kannst Du damit nur die ursprüngliche Bedeutung
im Lateinischen erfassen
und nicht die heutige im Deutschen.

Im Deutschen wird das Adjektiv 'korrupt'
immer im Zusammenhang mit Politikern verwendet.
Im PC-Denglisch ist das zugegebenermassen anders,
muss aber deswegen nicht richtig sein,
weil es sich eingebürgert hat.

Der Bedeutungsumfang des englischen 'corrupt'
ist ein anderer, und darauf habe ich hingewiesen.

Nichts für ungut!

Jörn

PS: Ein ähnlich unglückliche Übersetzung ist
'silicon', was der Chef-Redakteur der CHIP
vor einigen Jahren mit 'Silikon' übersetzt hat
(die richtige Übersetzung wäre Silizium),
und was einen richtigen Empörungssturm
hervorgerufen hat.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] korrupte odt Datei

2012-02-22 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jörn,

- Original Message ---

Subject: Re: [de-users] korrupte odt Datei
   From: ice...@web.de ice...@web.de
   Date: Wed, 22 Feb 2012 17:02:24 +0100
 To: users@de.libreoffice.org

Hallo Edgar,


Im Deutschen wird das Adjektiv 'korrupt'
immer im Zusammenhang mit Politikern verwendet.

Sei mir nicht böse. Aber mir ging es darum, dass dein Post einfach
nichts zum Thread beigetragen hat. Komischer Weise scheinen alle
das Wort in der gewünschten Bedeutung verstanden zu haben.
Nur weil man im Deutschen fälschlicher Weise korrupt mit
bestechlich gleichsetzt, macht die Verwendung im Thread nicht
missverständlich oder falsch.

Und nun EOT für mich.

Gruß
Edgar


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert