Re: Ungenauigkeit in der Hilfeübersetzung

2013-09-06 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Regina,

habe noch mal nachgeschaut. Weiß natürlich nicht mehr genau nach was ich 
beim letzten gesucht habe nur habe ich ähnliches gefunden. Habe nach 
aktuellen Updates gesucht und es gibt keine.


Meine Zuche war einfach nach 'Bereichen'.

Da kam unter anderem - im Index 'Bereiche;einfügen'

*Verwandte Themen
*_Arbeiten mit Bereichen
Editing Sections_ (Links dazu)_
_**

Arbeiten mit Bereichen 
vnd.sun.star.help://swriter/text/swriter/guide/sections.xhp?Language=deSystem=WINUseDB=noDbPAR=swriter


Editing Sections 
vnd.sun.star.help://swriter/text/swriter/guide/section_edit.xhp?Language=deSystem=WINUseDB=noDbPAR=swriter


und wenn ich weiter gehe unter Editing... steht:


 Editing Sections

Sie können Bereiche in Ihrem Dokument schützen, ausblenden und in 
normalen Text umwandeln.


1.

   Wählen Sie *Format - Bereiche*
   
vnd.sun.star.help://swriter/text/swriter/01/0217.xhp?Language=deSystem=WINUseDB=noDbPAR=swriter.

2.

   In the *Section* list, click the section you want to modify. You can
   press Ctrl+A to select all sections in the list, and you can
   Shift+click or Ctrl+click to select some sections.

3.

   Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

 *

   To convert a section into normal text, click *Remove*.

 *

   To make a section read-only, select the *Protected* check box in the
   *Write Protection* area.

 *

   To hide a section, select the *Hide* check box in the *Hide* area.

Also auch etwas durcheinander.

Gruß
Christian
Am 06.09.2013 23:54, schrieb Regina Henschel:

Hallo Christian,

der aktuelle Snapshot enthält schon verbesserte Hilfetexte. Ich kann 
die von dir aufgezeigten Fehler im aktuellen Snapshot nicht finden. 
überprüfe doch bitte, ob die Fehler tatsächlich noch da sind.


https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/Development+Snapshot+Builds 



Mit freundlichen Grüßen
Regina

Christian Palm schrieb:

Hallo,

ich denke mal,

*Verwandte Themen*

Bereich einfügen
vnd.sun.star.help://swriter/text/swriter/guide/section_insert.xhp?Language=deSystem=WINUseDB=noDbPAR=swriter 




Editing Sections
vnd.sun.star.help://swriter/text/swriter/guide/section_edit.xhp?Language=deSystem=WINUseDB=noDbPAR=swriter 




DDE
vnd.sun.star.help://shared/text/shared/00/0005.xhp?Language=deSystem=WINUseDB=noDbPAR=swriter#dde 




die mittlere Zeile sollte 'Bereiche verändern' heißen.

Gruß
Christian




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Kleiner Schreibfehler in der Hilfe

2013-08-18 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

ich habe in der Hilfe nachgeschaut ob da auch was genaueres steht was 
denn 16777113 nun für eine Farbe im CMYK - Farbmodell ist (~gelb).


Dabei habe ich gesehen das hier ein Schreibfehler durchgeschlüpft ist.

Es steht:

Dieser Reglersatz erlaubt die Auswahl einer Farbe im CMYK-Frab-Modell,...

da und sollte sicher,

Dieser Reglersatz erlaubt die Auswahl einer Farbe im CMYK-Farb-Modell,...

heissen.

Gruß
Christian


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Kleiner Schreibfehler in der Hilfe

2013-08-18 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Danke
Am 18.08.2013 14:24, schrieb Regina Henschel:

Palmbaum chris62...@web.de schrieb:

Hallo,

ich habe in der Hilfe nachgeschaut ob da auch was genaueres steht was
denn 16777113 nun für eine Farbe im CMYK - Farbmodell ist (~gelb).

Dabei habe ich gesehen das hier ein Schreibfehler durchgeschlüpft ist.

Es steht:

Dieser Reglersatz erlaubt die Auswahl einer Farbe im 
CMYK-Frab-Modell,...


da und sollte sicher,

Dieser Reglersatz erlaubt die Auswahl einer Farbe im 
CMYK-Farb-Modell,...


heissen.


Ja. Ich habe es in Pootle verbessert.

Mit freundlichen Grüßen
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [DEV] Übersetzung - Wer war eigentlich alles genau involviert

2013-07-03 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

ich bevor ich registriert war.

Gruß
Christian
Am 03.07.2013 20:06, schrieb Raphael Bircher:

Hallo zusammen

Von einigen weiss man natürlich via Pootle wer an den Übersetzungen 
mitgearbeitet habt. Doch wir haben auch diverse Anonyme Übersetzungen. 
Mich würde es einfach mal interessieren, wer daran beteiligt war.


Gruss Raphael

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: BITTE um Hilfe...

2013-07-02 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

Am 30.06.2013 15:35, schrieb Mahir Gül:

Ich kann meine Dokumente leider nicht mehr öffnen da immer wieder
Beim Versuch, die Programmfenster wiederherzustellen, wurde das Programm 
„OpenOffice.org“ unerwartet beendet. Möchten Sie erneut versuchen, die Fenster 
wiederherzustellen?

nicht wiederherstellen  wiederherstellen

aber beide Optionen funktionieren nicht.

lösche mit dem Explorer die Backupdatei die irgendwann übrig geblieben ist.
Sie hat das Format: ~lock.???.???#.
Danach sollte das Problem erledigt ein.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Deutsche Übersetzung

2013-06-22 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Volker,
Am 22.06.2013 12:12, schrieb Palmbaum chris62...@web.de:

Hallo,

Danke.
Am 22.06.2013 11:53, schrieb Volker Kohaupt:

Palmbaum chris62...@web.de schrieb:

Frage:
Du richtest die Augen auf den Bildschirm, diese gleiten dann nach 
rechts unten auf den Button Nächste Zeichenkette


ich habe jetzt noch mal, ganz genau, auf den von Mechthilde angegebenen 
link geschaut.
Bei mir gibt es da keinen weiteren Button. Nur Vorschlagen und andere 
aktive links.

Jetzt ist mir schon klar wo es herkommen kann, da das Button da ist.
Es ist meine Konfiguration, die an sich fehlerfrei läuft und diese Info 
allein hilft mir weiter.

Danke also noch mal für die Antwort.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Deutsche Übersetzung

2013-06-22 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

was hat es überhaupt mit Trollen zu tun, wenn man eine von Volker 
Kohaupt inzwischen bestätigte Ungenauigkeit findet?


Das war alles was ich zu diesem Thema sagen wollte.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sind Trolle? (was: Verschwinde Du dummer Troll!)

2013-06-16 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg

ist ok wenn Du und andere finden ich bin genau das, ein Troll.
Ich und andere sind da anderer Meinung.

Unbequem bin ich sicher.
Zu viel reden mache ich auch.
Etwas so sagen, das der andere gar nicht verstehen kann was ich meine, 
passiert mir auch oft.
Nicht richtig reagieren, also zu emotional, mache ich auch das eine oder 
andere Mal.

Doch mal zu riskieren das Nachfragen kommen, mache ich auch zu selten.
Zu ungeduldig zu sein, mache ich auch oft.

Aber einer Person oder einer Gemeinschaft schaden NIE.

Gruß
Christian

Nach Deiner Aussage kommt ihr ohne mich aus. Also werde ich drüber 
lächeln, wenn Fragen kommen und deswegen nicht beantwortet werden können

weil es keiner verstehen kann der kein englisch kann,
weil es mehrere Betriebsysteme gibt,
weil es auf die Konfiguration ankommen kann,
weil es wahrscheinlich noch mehr sein kann, an das ich momentan nicht denke.

Gruß
Christian

Kurze Anmerkung:
Zu einem Fehler? in Firebird wurde mir ernsthaft vorgeschlagen alles 
zu löschen und nur die aktuelle Version neu draufzuspielen.
Der Fehler könnte auch damit zusammenhängen das ich eine sehr alte 
Version installiert hatte und diese über 5* Update auf die Aktuelle 
angehoben habe.

Eine Lösung gibt es seit ca. 3 Wochen nicht.

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sind Trolle? (was: Verschwinde Du dummer Troll!)

2013-06-16 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Michael,

ich wollte gar nicht antworten, denn ich antmorte nur noch, wenn ich 
mich wie bei Jörg persönlich angegriffen fühle, selbst wenn er es nicht 
so meint.


Deine Aussagen sind alle völlig ok. Es ist egal ob ich es auch so sehe 
oder ich Meine das ist anders oder sonst etwas.


Nicht egal nach dem Motto, lass ihn mal reden, sondern es ist egal ob es 
dazu zwei Meinungen gibt.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Was sind Trolle?

2013-06-16 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg,

Außer direkten kurzen Antworten, wenn ich angesprochen werde sage ich 
doch gar nichts.


Gruß
Christian
Am 16.06.2013 15:50, schrieb Jörg Schmidt:

From: Palmbaum chris62...@web.de [mailto:chris62...@web.de]
Sent: Sunday, June 16, 2013 3:13 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: Re: Was sind Trolle?

Hallo Bernd,

Danke für die Antwort. Im Grunde gebe ich Jörg in einigem ja
auch recht.

Dann lass uns endlich in Ruhe Du dummer Troll! Verlasse endlich diese Liste!

Ich habe jahrelang Dein Verhalten toleriert, Dir immer wieder geantwortet, 
immer wieder gehofft es würde besser werden.
Du jedoch lachst in Wahrheit hier alle aus die so tolerant sind sich nicht 
vorstellen zu wollen/können das es Menschen gibt die nur stören wollen um 
daraus Befriedigung zu ziehen.

Verlasse diese Liste und lass die Leute hier in Ruhe!


Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verschwinde Du dummer Troll! (was: RE: Use Open Office for Business)

2013-06-14 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg,

was ist bitte daran nicht ok, wenn man höflich darum bittet, bitte auch 
den Hinweis auf die internationale Liste zu geben?


Entschuldige wenn mein Englisch nicht perfekt war.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Writer

2013-06-13 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Josef,

sorry den 2. Teil der Frage blos gedacht und nicht geschrieben.

Am 13.06.2013 09:19, schrieb Palmbaum chris62...@web.de:

Woran liegt es wenn mir dieser Name vorgeschlagen wird wenn ich das
Dokument als PDF umwandeln und speichern lasse.

Der 2. Teil ist.

und machmal nicht.
Also mal wird er vorgeschlagen und manchmal nicht.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

2013-06-07 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Heiko,

danke auch Dir.

Gruß
Christian
Am 07.06.2013 10:10, schrieb Heiko Fischer:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

2013-06-07 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

Am 07.06.2013 11:10, schrieb Jörg Schmidt:

From: Palmbaum chris62...@web.de [mailto:chris62...@web.de]
Bezüglich der Sprache StarBasic existiert diese Liste mit der 
OpenOffice-Hilfe. In Pitonyaks Makrodokument (auf dessen deutsche 
Übersetzung hier von Heiko nochmal separat verwiesen wurde) sind die 
Befehle ebenfalls dokumentiert. 

Danke, dann werde ich auch mal hier nachschauen.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Http - Link kennzeichnen.

2013-06-07 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Volker,

Am 07.06.2013 12:47, schrieb Volker Kohaupt:

Palmbaum chris62...@web.de schrieb:

Hallo,

die Funktion selbst funktioniert.
Habe es warscheinlich auch schon unbewußt richtig eingesetzt oder auch
schon gefragt???.

Wenn in einem Text eine Internetadresse kommt soll sie auch als solches
behandelt werden.
Wenn ich drauf klicke wird im Browser diese Adresse aufgerufen.

Ich habe den Verdacht das ich vor nicht all zu langer Zeit das selbe
schon mal gefragt habe. Sorry ich habe es mir nicht aufgeschrieben,
werde es aber dieses mal machen.


Darf ich in Zukunft diese Liste auch als Zwischenablage für jeden 
Gedankenmüll benützen?
Wo ist es Gedankenmüll, wenn man nach einer Funktion Fragt, aber auch 
gleich dazu sagt das man wahrscheinlich schon mal gefragt hat.


Ok dann werde ich halt in Zukunft nichts mehr fragen, es gibt bestimmt 
genug Leute die froh sind von mir nichts mehr zu hören.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Http - Link kennzeichnen gelöst.

2013-06-07 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

habe natürlich mit etwas Aufwand dies auch lösen können. Warum es mal 
automatisch und mal nicht automatisch geht, warum mal die gesamte Zeile, 
mal nur ein Teil genommen wird ist mir jetzt egal.


gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

2013-06-07 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

danke hierfür. Ich bin erst mal am sammeln wo ich was herbekomme und 
fange schon mal an in einer Tabelle zu sammeln. Kann mir dann auch 
vorstellen z. B. eine Wiki Seite zu erstellen.
Da ich mit mit HTML code oder so nicht besonders auskenne bräuchte ich 
dann die Grundseite. Meinen Text, Tabelle kann ich dann im Zweifel mit 
C/P da einfügen und testen kann ich das ganze dann auf meinem Rechner. 
Aber bis da hin ist noch Vorarbeit angesagt.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [DEV] Sind wir nun tot?

2013-06-06 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg,

Am 06.06.2013 19:52, schrieb Jörg Schmidt:
Wie wäre es denn hier statt Amis einen angemessenen Begriff zu 
benutzen? Wir reden hier nämlich über eine internationale Community 
deren gemeinsame Sprache lediglich englisch ist.
Drum habe ich ja AMIs gesagt, da braucht sich keiner angesprochen zu 
fühlen, selbst wenn US - Amerikaner ist. Vor 10 Jahren war es jedenfalls 
noch so, als ich für Delta Air Lines gearbeitet habe.
Das hat es längst, jederzeit erreichbar über die internationalen 
dev-Listen.

nur sollte so eine Info leichter zu erreichen sein, denke ich.

daraus jetzt die Notwendigkeit der Umorganisation von ... ja von was 
eigentlich genau ... 
Ich wollte es auf alle Fälle nicht. Ich weiß nur von dem anderen nichts. 
Klar ihr habt euch alle irgendwann und irgendwie zusammengefunden, doch 
soll wer neues mit den gleichen Schwierigkeiten kämpfen mit den ihr vor 
Jahren ja auch schon gekämpft habt?


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

2013-06-06 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg,

danke. Damit kann ich doch beginnen.

Am 06.06.2013 20:19, schrieb Jörg Schmidt:

-Original Message-
From: Palmbaum chris62...@web.de [mailto:chris62...@web.de]
Sent: Thursday, June 06, 2013 7:57 PM
To: Support OpenOffice
Subject: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

Hallo,

weil ich denke das mit dem Übersetzen läuft irgendwie auf mir
unbekannten Schienen habe ich mal etwas anderem zugewand.

Eien Funktionsbeschreibuing mit der man auch mehr als in der Hilfe
anfangen kann habe ich unter

http://www.ooowiki.de/DeutschEnglischCalcFunktionen.html

gefunden.

Wie ich des öfteren gehört habe sind die meisten Makrobefehle
gar nicht
in allen Einzelheiten dokumentiert.
Da hast Du etwas falsch gehört denn alles in in der OO-Programmhilfe 
dokumentiert.
Inhalte der API (z.B. siehe
http://www.openoffice.org/api/docs/common/ref/com/sun/star/module-ix.html)
hingegen haben nichts mit der Makrosprache als Solcher zu tun.


Wenn es schon Beschreibungen oder Erklärungen gibt, wäre es
Sinnvoll sie
zusammen zu tragen um mit der Zeit eine Dokumentation der
Makrobefehle
zu bekommen.

Die ist in der OO-Programmhilfe vorhanden, aber ich wiederhole mich.
Klar wenn ich erst mal den Befehl kenne finde ich die Beschreibung dazu 
auch in der Hilfe.
wenn ich aber den Befehl noch nicht kenne den ich brauche, brauche ich 
erst die Beschreibung. Und das ist hier prima gelöst finde ich.

Darüber hinaus kannst Du, wie jeder Andere auch dokumentieren, erklären,
beschreiben wie und wo Du das möchtest, das tun viele Andere auch.
Stimmt bestimmt. Viele haben sicher auch das geschrieben das ein anderer 
ebenfalls zuvor geschrieben habt.


Wenn ich aber nicht erst die Zeit aufwenden muß etwas generell zu 
erfassen, was es schon gibt, kann ich das was da ist überarbeiten, 
anders gestalten oder eben machen was ich damit will. Ich muß bei so was 
nur aufpassen, das ich nichts mache, was ein anderer nicht unter dieser 
Lizenz gültiges gemacht hat. Aber das ist wieder was ganz anderes.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Gibt es so was ähnliches auch für die Makro Befehle

2013-06-06 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg,

für mich war vorher klar das dies hier kommt.

Am 06.06.2013 20:56, schrieb Jörg Schmidt:

From: Palmbaum chris62...@web.de [mailto:chris62...@web.de]

Die ist in der OO-Programmhilfe vorhanden, aber ich wiederhole mich.

Klar wenn ich erst mal den Befehl kenne finde ich die
Beschreibung dazu
auch in der Hilfe.
wenn ich aber den Befehl noch nicht kenne den ich brauche,
brauche ich
erst die Beschreibung. Und das ist hier prima gelöst finde ich.

??

Was sol daran unklar sein?
Wenn ich weiß der Befehl heißt KALENDERWOCHE_ADD bekomme ich genau 
gesagt welchen Parameter ich in welchem Format eingeben muß.
Wenn ich aber nur weiß ich brauche zu diesem Datum die Kalenderwoche 
wird es schon schwierig. Hier vielleicht nicht bei anderen Funktionen 
aber warscheinlich.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [de-users] LibreOffice hängt

2013-06-04 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Sebastian,

Am 04.06.2013 09:10, schrieb Sebastian Thieme:
Derzeit arbeit ich mit der neusten Version (4.0.3.3). Ich hatte die 
Probleme (unter der gleichen Konfiguration, also Win8 usw.) auch bei 
älteren Versionen (z. B. 3.4.6).


Geändert habe ich nichts, es ist schlicht die Version, die ich 
heruntergeladen habe. 
Ich bin an kein Netzwerk angeschlossen.

Am 03.06.2013 20:38, schrieb Sebastian Thieme:
wenn ich Inhalte kopiere (i. d. R. Schrift/ Text, aber auch 
Grafik-Elemente) und in Writer (aber auch Impress) einfüge, friert 
LO kurz ein.


Irgendwelche Ideen, wie sich das kurzfristige Aufhängen umgehen lässt?

P.S.: Ich nutze Windows 8, 64 Bit, mit Intel i5-3210M CPU 2.5 GHz, 4 
GB Arbeitsspeicher
damit können die Spezialisten was anfangen. Ich kann Dir da sonst leider 
nicht weiterhelfen.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Handbücher zu Base.

2013-06-03 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

als Links zu Handbüchern habe ich bisher

http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/, will ich ja an 
sich nicht nehmen, ich habe ja Apache Open Office und 
http://www.odfauthors.org/.


Zu Base habe ich aber nichts spezielles gefunden. Gibt es da noch mehr?

Gruß
Christian



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Handbücher zu Base.

2013-06-03 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jan,

siehst Du mir ganz klar.
Es bringt nichts wenn da immer einer ist der es besser machen will, dann 
kommt nie ein erbebnis zu stande.


Wenn ihr mich schon das eine oder andere mal hir gelesen habt, wisst ihr 
das ich oft queer denke und z8inks mit dem Zaunpfahl jetz doch mal ruhe 
zu geben meist nicht verstehe. Ich kann aber auch anders sein.


Wenn einer sich die mühe gemacht hat ein Handbuch zu schreiben ist es 
gut so. Egal ob ich der meinung bin anders wäre es besser gewesen.


Finde so ist es auch nicht klarer.

Also wenn mir einer hier sagt mach doch das, dann mache ich das so.
Verbesserungsvorschläge können kommen wenn es fertig ist und nicht vorher.

Gruß
Christian
Am 03.06.2013 22:10, schrieb Jan-Christian Wienandt:

Moin,


Und diese Zuarbeit kann ich mir vorstellen zu machen. Ich bin alt genug zu

wissen, andere die bereits eine Anleitung geschrieben haben wissen besser
als Du was die Mehrheit will. Also halte Dich mit Verbesserungsvorschlägen
zurück, bloß weil Du denkst so wäre es doch klarer.

Diesen Satz musst Du mir mal erklären.

Gruß
Jan



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Frage

2013-06-01 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

eine Möglichkeit habe ich inzwischen gefunden.

Wird ein Symbol gewählt, Wird der Text andezeigt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als ein Symbol zu wählen?

Gruß
Christian

Am 01.06.2013 09:03, schrieb Palmbaum chris62...@web.de:

Hallo,

Frage weil ich mit der Bearbeitung an sich kein Problem habe.

Habe ich die Möglichkeit an den Symbolleisten Knopf ein Infofenster zu 
heften?


Ist ja von MS - Windows bekannt das sie mir Infos anzeigen wenn ich 
nit der Maus über ein Icon gehe.


Wenn wer wissen will, warum ich das wissen will. Damit ich zu den für 
mich selbsterklärenden Symbolen zusätzlich sagen könnte Speichern auf 
Platte, Speichern auf USB, Drucken auf LPT1, Drucken auf LPT2 etc.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Frage

2013-06-01 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

Am 01.06.2013 09:50, schrieb Josef Latt:


Am 01.06.2013 09:03, schrieb Palmbaum chris62...@web.de:

Habe ich die Möglichkeit an den Symbolleisten Knopf ein Infofenster zu
heften?

Extras-Optionen-OOo-Allgemein-Tips

da dreht es sich doch drum das mir die Tipps im Programm angezeigt 
werden oder nicht.

Ich suche doch eigene Tipps zu erstellen und zB auf Symbolen zu plazieren.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Frage

2013-06-01 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Jörg,

danke, werde es mal ausprobieren und vieleicht auch einsetzen.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Writer - Frage

2013-06-01 Thread Palmbaum chris62...@web.de
Danke euch allen für die diversen infos. werde mal sehen was ich 
ausprobiere und dann hier reinschreiben, wenn es was geworden ist.
Nehme an es macht Sinn wenn mal ausprobiert wurde was zu ändern ohne 
gleich in die tiefen der Programmierung abtauchen zu müssen.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Weil ich es nicht oft brauche (writer)

2013-05-31 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Raphael,

Am 31.05.2013 16:11, schrieb Raphael Bircher:

Hallo Christian

Das ist eigentlich die Standardeinstellung, die du vermutlich mal 
abgeschaltet hast. Extras - AutoKorrektur - Optionen und dann 
Häkchen bei URL erkennen setzen.
hatte ich nicht verändert. Bin da hingegangen und habe es Kontrolliert. 
Die Haken sind auch da. Lege ich ein neues Dokument an, wird es auch 
sofort problemlos erkannt.


Hat es vielleicht damit zu tun das das Dokument vorher .RTF war und ich 
es im aktuellen Format abgespeichert habe?


Die Adresse https://computer.download.t-online.dge/mydl/3426575; ist 
inzwischen ungültig aber ich würde es gerne wissen warum sie einfach wie 
Fetter Text da steht.


So sah sie auch im RTF - Format aus.

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [dev] Listenmoderation

2013-05-28 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

danke, das kann ich dann für mich umsetzen.

Gruß
Christian
Am 28.05.2013 19:41, schrieb Mechtilde:

Hallo Christian,

somit habe ich erfahren, dass Du eine Lösung für Thunderbird suchst.

Da ich weiß, wie es funktioniert, hier die Beschreibung dazu
(abweichende Menüführung ist möglich, da ich unter Debian mit Icedove
arbeite)

Extras - Filter... mit einen sprechenden Namen ein Filter erstellen.
Unter Anpassen... Delivered-To eingeben und  der dazugehörige WErt
ist dann beginnt mit 'moderator'

Gruß

Mechtilde



Am 28.05.2013 19:17, schrieb Palmbaum chris62...@web.de:

Hallo Mechtilde,

Jörg hatte doch geschrieben das er ein Makro für Outlook schreiben will
der dann kennzeichnet, wenn eine Mail moderiert ist.

So etwas funktioniert, wie mir gesagt wurde auch in Thunderbird.
Zwar kein Makro und die Mail kann nicht direkt markiert werden. Sie kann
aber über Filter behandelt werden.

Wenn ich weiß wie, weil ich es ausprobiert habe, schreibe ich noch mal
und wer es wissen will kann mich anschreiben.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Am 28.05.2013 19:01, schrieb Mechtilde:

Hallo Christian,


Am 28.05.2013 16:59, schrieb Palmbaum chris62...@web.de:

Hallo,

Am 28.05.2013 12:39, schrieb RA Stehmann:

On 28.05.2013 11:34, Jörg Schmidt wrote:

Dann könnte ich mir nämlich mal ein Makro für mein Outlook schreiben
das das auslist und einen Hinweis ausgibt.

In Thunderbird soll, muß ich sagen weil noch nicht ausprobiert, es auch
funtionieren das der Empfänger...

Was soll im Thunderbird funktionieren?

Es hilft ungemein, Informationen vollständig niederzu schreiben

Gruß

Mechtilde

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org







-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu calc

2013-05-25 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo Mechtilde,

danke,


Am 25.05.2013 13:34, schrieb Mechtilde:

Hallo Christian,

Die Funktion heißt Zellen verbinden.
habe nur schon seit Jahren nicht mehr gebraucht, also ist das Icon 
inzwischen aus der Symbolleiste raus.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Bestimmen der Farbe für den Ausdruck mit Brother DCP195

2013-05-24 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo.

Am 24.05.2013 16:44, schrieb H-Sto:

Hallo,
z.B. bei SUN Office  brauchte ich nur einmal die Farbe wählen, und diese
galt automatisch für folgende Druckseiten, bei Apache - Office muss ich für
jedes Dokument neu einstellen, sonst wird der erste Farbplatz genommen  (
ganz großer MIST!) sprich jeder Ausdruck wird blau!  Das bedarf einer
dringenden KORREKTUR!!
MfG
H:Stollberg
meine Antwort betrifft logisch nicht diesen Drucker sondern allgemein 
Drucken. Ich finde es gut so wie es ist.


Mein Programm gibt den Druck raus und um alles andere kann sich der 
Treiber kümmern.


Ich erinnere mich noch gut an die Anfangszeiten wo murks raus kam wenn 
meim Programm A4 Hochkant drucken wollte im Treiber aber stand mein 
Drucker kann nur B4 drucken obwohl das kein Problem sein sollte. A4 ist 
kleiner als B4, etc.


Wäre doch großer Mist wenn ich mal vergesse umzustellen dieses Dokument 
will ich Rot haben und dieses Gelb und... Da ist es doch einfacher ich 
habe mehrere Dokumente die mir eben in der gewünschten Farbe das ganze 
ausdrucken. Als ich stelle einmal in den Grundeinstellungen ein der 
Drucker druckt jetzt Blau.


Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: [Übersetzung] Sidebar

2013-05-23 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo,

ich würde bei der Übersetzung, obwohl es mir an sich nicht gefällt, eben 
einige Wörter wie sie stehen übernehmen.


Beispiel: tab nur eben wie bei uns üblich als Tab.
Bei mir hat es sich eben in den Jahren festgesetzt. Tab Kurzform für 
Tabulator oder Reiter oder Einlageblatt oder Registerkarte oder... Eben 
was das ich in den Stapel zB. Papier packe um etwas schneller wieder zu 
finden.


Warum nicht einfach einige Begriffe die sich meiner Meinung nach leider 
eingebürgert haben einfach übernehmen (Tab Box).


Am 23.05.2013 12:42, schrieb David Paenson:

Hallo Jörg,

ja, so was Einprägsames und Internationales wie Twix wäre toll.
Erleichtert auch das Leben für zukünfitge ÜbersetzerInnen, nicht nur ins
Deutsche übrigens.
...

Gruß
Christian

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Betreff: Re: Fehler in Open Office.org 3.4.1

2013-05-23 Thread Palmbaum chris62...@web.de

Hallo alle,

bevor jetzt wieder eine Diskussion los geht, wollte ich sagen, ich bin 
schon eine ganze Weile dabei und früher mal wurde die Adresse von der 
man gerschrieben hat automatisch andemeldet.


Das führte dazu das ich 5 Mal angemeldet war und die eine oder andere 
Adresse mal nicht funktioniert hat. War einiges an Arbeit das zu klären 
und in geordnete Bahnen zu lenken.


Es ist gut das dies geändert wurde.

Gruß
Christian

Am 23.05.2013 17:49, schrieb Jörg Schmidt:

Hallo Oliver,


From: Oliver-Rainer Wittmann [mailto:orwittm...@googlemail.com]
Leider haben Sie sich nicht an dieser Mailingliste angemeldet
und somit ...



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org