Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden vb
On Wed, Nov 19, 2003 at 02:41:50AM +0100, Hartmut Pilch wrote: Mit Leuten, die nicht mal die grundlegensten rhetorischen Tricks kennen, sollte man nicht über die Interpretation von Texten reden. Wie du sagst: man muss hier auf die Ebene der Analyse rhetorischer Tricks schreiten, um einen

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Tue, 18 Nov 2003 20:43:19 +0100 (CET), Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Dass er die Täterschaft der Juden zurückweist dient nur einem Zweck: Die Täterschaft von Deutschen (nicht: der Deutschen) zurückzuweisen. Das sagt er nicht. Hohmann: Wir müssen genauer hinschauen. Die Juden,

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 02:41:50 +0100 (CET), Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit Leuten, die nicht mal die grundlegensten rhetorischen Tricks kennen, sollte man nicht über die Interpretation von Texten reden. Wie du sagst: man muss hier auf die Ebene der Analyse rhetorischer Tricks

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
Sorry da fele ein Basatz: On Wed, 19 Nov 2003 09:00:36 +0100, Oliver Gassner [EMAIL PROTECTED] wrote: Das sagt er nicht. Hohmann: Wir haben nun gesehen, wie stark und nachhaltig Juden die revolutionäre Bewegung in Russland und mitteleuropäischen Staaten geprägt haben. (..) Mit einer

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Mann muss Texte IMMER interpretieren. Anhand des Wortlautes laesst sich da nichts finden. Eben DOCH. Siehe meine andere Mail. Deshalb muss man auch einen Begriff wie Wortlaut interpretieren. Gemeint damit ist eine Auslegung, die naeher am Text ist, d.h. auf spekulative, vom Auslegenden mehr

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: Deshalb muss Inhaltskontrolle im Netz beim _Absender_ ansetzen und nicht beim Provider oder sonstwo. Nein. Der Empfänger muß selbst filtern, wenn er will. Absenderfilterung nennt man zurecht 'Vorzensur'. -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
An experiment in Internet self-regulation By Declan McCullagh Staff Writer, CNET News.com STOCKHOLM, Sweden--As an employee of the Norwegian government, Elisabeth Staksrud's job title used to be official film censor.

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 09:48:13 +0100 (CET), Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Mann muss Texte IMMER interpretieren. Anhand des Wortlautes laesst sich da nichts finden. Eben DOCH. Siehe meine andere Mail. Deshalb muss man auch einen Begriff wie Wortlaut interpretieren. Gemeint damit ist

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 08:56:35 + (UTC), Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] wrote: * Oliver Gassner wrote: Deshalb muss Inhaltskontrolle im Netz beim _Absender_ ansetzen und nicht beim Provider oder sonstwo. Nein. Der Empfänger muß selbst filtern, wenn er will. Absenderfilterung nennt man

Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: On Wed, 19 Nov 2003 08:56:35 + (UTC), Lutz Donnerhacke * Oliver Gassner wrote: Deshalb muss Inhaltskontrolle im Netz beim _Absender_ ansetzen und nicht beim Provider oder sonstwo. Nein. Der Empfänger muß selbst filtern, wenn er will. Absenderfilterung nennt man

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 19 Nov 2003, um 8:56 hat Lutz Donnerhacke geschrieben: * Oliver Gassner wrote: Deshalb muss Inhaltskontrolle im Netz beim _Absender_ ansetzen und nicht beim Provider oder sonstwo. Nein. Der Empfänger muß selbst filtern, wenn er will. Absenderfilterung nennt man zurecht 'Vorzensur'.

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: On Wed, 19 Nov 2003 10:24:42 + (UTC), Lutz Donnerhacke Nur ist im Internet das 'Sender abstellen' gleichbedeutend mit dem Einsammeln der bisherigen Sendung (von Empfängern gemachte Kopien ausgenommen). Damit ist 'Nachzensur' im Internet gleichbedeutend mit 'Vorzensur'.

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 10:53:24 + (UTC), Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast die Empfängerkopie vergessen. Man kauft bei einem Buch eine Kopie für sich privat. Diese wird nicht von der Beschlagnahme umfaßt. Inhalte im Internet werden nicht privat kopiert, sondern üblicherweise nur

Re: Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: On Wed, 19 Nov 2003 10:44:35 + (UTC), Lutz Donnerhacke Mag sein. es ging auch um einen (die Filmkunst respektierenden) Ansatz von 'Filmzensur' bei dem ein Film entweder ungeschnitten, mit Alterslimit oder gar nicht kommt. Genau das Alterslimit ist eine Beschränkung

Re: Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 11:01:26 + (UTC), Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist korrekt so. Die Erziehungsrechte der Eltern sind als konkurrierendes Rechtsgut höher zu bewerten. Hältst Du Altersbeschränkungen nicht für gut? Wenn ja, warum genau (-v)? Altersbeschränkungen sind

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 19 Nov 2003, um 10:42 hat Lutz Donnerhacke geschrieben: Das ist dann Absenderfilterung. Und wenn man das macht, ohne die Strafbarkeit des Absendevorganges juristisch sauber zu prüfen, so tätigt man Vorzensur. Ganz einfach. Einfach ist das leider ganz und gar nicht. Was Du beschreibst ist

Re: Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: On Wed, 19 Nov 2003 11:01:26 + (UTC), Lutz Donnerhacke Hältst Du Altersbeschränkungen nicht für gut? Wenn ja, warum genau (-v)? Altersbeschränkungen sind Empfehlungen an die Erziehungsberechtigten. Die dienen auch dazu, daß Erziehungsunterstellte nicht ohne

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Martin Uecker
Du hast die Empfängerkopie vergessen. Man kauft bei einem Buch eine Kopie für sich privat. Diese wird nicht von der Beschlagnahme umfaßt. Inhalte im Internet werden nicht privat kopiert, sondern üblicherweise nur referenziert. Deswegen ist der Unterschied erheblich. Die Beschlagnahme wird

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Oliver Gassner wrote: On Wed, 19 Nov 2003 10:53:24 + (UTC), Lutz Donnerhacke Du hast die Empfängerkopie vergessen. Man kauft bei einem Buch eine Kopie für sich privat. Diese wird nicht von der Beschlagnahme umfaßt. Inhalte im Internet werden nicht privat kopiert, sondern üblicherweise nur

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Stadler wrote: Am 19 Nov 2003, um 10:42 hat Lutz Donnerhacke geschrieben: Das ist dann Absenderfilterung. Und wenn man das macht, ohne die Strafbarkeit des Absendevorganges juristisch sauber zu prüfen, so tätigt man Vorzensur. Ganz einfach. Einfach ist das leider ganz und gar nicht.

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Er hat tatsächlich gesagt: tatsächlich = dem Wortlaut nach ? Oder aufgrund von welchem Maß an Interpretation ? - Deutsche werden als Tätervolk bezeichnet. (Was sie nicht werden) Indirekt schon, in vielfacher Weise. S. Goldhagen, Berlusconi. Wenn man den Tabuisierungs-Ritualen etwas

Re: Nachzensur orzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Martin Uecker wrote: Du hast die Empfängerkopie vergessen. Man kauft bei einem Buch eine Kopie für sich privat. Diese wird nicht von der Beschlagnahme umfaßt. Inhalte im Internet werden nicht privat kopiert, sondern üblicherweise nur referenziert. Deswegen ist der Unterschied erheblich. Die

Re: V-Mann Affaere

2003-11-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Ansonsten finde ich jedes aktive oder passive Vorgehen gegen Neonazis oder rassistische Strukturen für äußerst begrüßenswert. Da wuerde ich trotzdem verschaerft widersprechen! Das klingt nur gut, ist es aber nicht. Nenne Mord Mord, und es ist viel effektiver. Etcppp. Hohmann z.B. hinkt der

Re: V-Mann Affaere

2003-11-19 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Heiko Recktenwald wrote: Ansonsten finde ich jedes aktive oder passive Vorgehen gegen Neonazis oder rassistische Strukturen für äußerst begrüßenswert. Da wuerde ich trotzdem verschaerft widersprechen! Widerspruch zum Widerspruch und EOD. Du nervst nur noch. -- To unsubscribe, e-mail:

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Wednesday, November 19, 2003, 12:26:01 PM, Lutz Donnerhacke wrote: .. Hohmann (Jehova) ist mal wieder das Beispiel seien Rede war vom Server weg, aber alle weiter Quellen haben sie sich von 1-2 Spiegelungen besorgt. Und die beruhen wahrscheinlich auf 'Sicheheitskopien'. Woran

[FYI] Cisco erklXrt Krieg gegen WXrmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
--snip-- http://www.heise.de/newsticker/data/pab-19.11.03-002/ Cisco erklärt Krieg gegen Würmer Cisco Systems hat angekündigt, künftig Zugangskontrollsoftware in seine Router einzubauen: Client-Rechner ohne aktuellen Antiviren-Schutz können so keine Internetverbindung mehr aufbauen. Das Cisco

Re: [FYI] Cisco erklärt Krieg gegen Würmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
Cisco Network Admission Control Programm soll Cisco-Routern künftig eine Überprüfung ermöglichen, ob Virenscanner und aktuelle Virensignaturen auf Rechnern eingespielt sind und ob das Betriebssystem alle wichtigen Patches aufweist. Erst wenn die Bedingungen erfüllt sind, sollen die Geräte des

Re: Nachzensur = Vorzensur

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 12:17:16 +0100, Martin Uecker [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast die Empfängerkopie vergessen. Man kauft bei einem Buch eine Kopie für sich privat. Diese wird nicht von der Beschlagnahme umfaßt. Inhalte im Internet werden nicht privat kopiert, sondern üblicherweise nur

Re: Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 11:22:31 + (UTC), Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] wrote: * Oliver Gassner wrote: Und dann ist Jugendschutz Zensur? Ja. Für die Betroffenen. Ah, Zensur ist also ein subjektives Gefühl. Wir komemn der Sache näher. Ich dachte imemr Zensur sei eine Einschränkung des

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 19 Nov 2003 12:28:37 +0100 (CET), Hartmut Pilch [EMAIL PROTECTED] wrote: Er hat tatsächlich gesagt: tatsächlich = dem Wortlaut nach ? Oder aufgrund von welchem Maß an Interpretation ? Vergleich halt und sag mir, wo er was anderes sagt. - Deutsche werden als Tätervolk bezeichnet. (Was

Re: [FYI] Cisco erklärt Krieg gegen Würmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Helmut Springer
On 19 Nov 2003 at 18:24 +0100, Hartmut Pilch wrote: Welches Betriebssystem? Das auf dem angeschlossenen Rechner oder auf dem Router? Ersteres. Die ueblichen Verdaechtigen haben's lizensiert. -- MfG/Best Regards, If we keep our pride... helmut springer

Re: [FYI] Cisco erklärt Krieg gegen Würmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Wed, Nov 19, 2003 at 05:56:40PM +0100, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Cisco erklärt Krieg gegen Würmer Cisco Systems hat angekündigt, künftig Zugangskontrollsoftware in seine Router einzubauen: Client-Rechner ohne aktuellen Antiviren-Schutz können so keine Internetverbindung mehr

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden R. Lemke
Man muß die Welt nicht dauernd neu erfinden: http://www.idgr.de/texte-1/rechterrand/taetervolk-kolthoff.html http://www.idgr.de/texte-1/rechterrand/hohmann-kolthoff.html http://www.idgr.de/news/2003/n031107.html Mit freundlichen Grüßen R. Lemke Oliver Gassner wrote: On Wed, 19 Nov 2003

Re: Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Oliver, On Wed, 19 Nov 2003 18:32:16 +0100 you wrote: Ich dachte imemr Zensur sei eine Einschränkung des senders, nie eine des empfängers. (nur implizit.) Jetzt ist Zenur also eine Befindlichkeit des Empfängers? Das kerklärt dir inflationäre (und damit entwertende) Verwendung des

Re: [FYI] Cisco erklärt Krieg gegen Würmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering wrote: Lieber waer' mir ja, wenn die's mal auf die Reihe braechten, ihr IPv6 in einen brauchbaren Zustand zu bringen (lies: so, dass man bei einem DoS auch feststellen kann, wo der herkam, und nicht nur staunend daneben steht...). Es gibt GSR-Linecards, bei denen Du bei IPv4

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Hartmut Pilch
- Man könnte Juden als Tätervolk bezeichnen. (Und wiederholt damit ein NS-Argument.) ... - D. Die Verantwortung noch aufzubürden ist ungerecht. (Revisionistenargument.) Wieder assoziatives Denken. Was redest Du da eigentlich? verstehst Du dich wenigstens selbst? ich tu es nicht...

Re: V-Mann Affaere

2003-11-19 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Ansonsten finde ich jedes aktive oder passive Vorgehen gegen Neonazis oder rassistische Strukturen für äußerst begrüßenswert. Da wuerde ich trotzdem verschaerft widersprechen! Widerspruch zum Widerspruch und EOD. Du nervst nur noch. Du kannst natuerlich grenzenlos die Rechten hassen,

Re: [FYI] Cisco erkl?rt Krieg gegen W?rmer

2003-11-19 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Thu, Nov 20, 2003 at 12:05:06AM +0100, Florian Weimer wrote: Lieber waer' mir ja, wenn die's mal auf die Reihe braechten, ihr IPv6 in einen brauchbaren Zustand zu bringen (lies: so, dass man bei einem DoS auch feststellen kann, wo der herkam, und nicht nur staunend daneben

Re: Hohmanns Geschwafel

2003-11-19 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Wednesday, November 19, 2003, 11:09:35 AM, Oliver Gassner wrote: Mal ein Beispiel: Ich sage nicht, dass Du total behämmert und off-topic bist, denn ich rede ja hier mit Dir und ich rede nicht mit Behämmerten. Also entweder bin ich behämmert, dann bist Du es auch oder wir sind

Re: Netzregulierung auf Norwegisch

2003-11-19 Diskussionsfäden Kristian Köhntopp
On Wednesday 19 November 2003 23:28, Kai Raven wrote: Zensur kann sehr wohl die Beschränkung des Empfängers sein. Historische Definitionen von Zensur tragen im Internet nicht mehr. Im Kontext des Internet ist Zensur Durch Dritte fremdbestimmte Einschränkung der Verfügbarkeit