Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 01:04 verlautbarte Florian Weimer : * Rigo Wenning: Am Friday 08 October 2004 00:11 verlautbarte Florian Weimer : Über den Sachverhalt bestand ja, von irgendwelchen Terminen abgesehen, doch Einigkeit. Da nur die rechtliche Bewertung Weil viele Juristen einen Link

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 01:03 verlautbarte Thomas Hühn : Das W3C ist weitgehend irrelevant. Die Ideen der Gründer und Normierer kann man einfließen lassen, aber wichtiger wären Fachaufsätze in juristischen Zeitschriften oder Lehrmeinungen, die über Liebwein-Niveau hinausgehen. Gegen dieses

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
Moinmoin, Rigo Wenning schrieb am 08. Oktober 2004: Fachaufsätze in juristischen Zeitschriften oder Lehrmeinungen, die über Liebwein-Niveau hinausgehen. Gegen dieses Argument kaempfe ich als Jurist seit 1994. Es ist eine ungeheuerliche Borniertheit der Juristen in Deutschland zu

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 0:34 hat Florian Weimer geschrieben: Ging es denn nicht, um die Links? Es ging im Punkt FreedomPhone der Anklage *ausschließlich* um die sich ständig wechselnde Link-Liste. Von einer Linkliste stand nichts in der Anklageschrift, sondern nur von einer staendig

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 0:11 hat Florian Weimer geschrieben: Auch der Verzicht auf Fachleute war ggf. doch nicht ganz so elegant. N Netzwissenschaftler bzw. Publizist und n Literaturwissenschaftler hätten schon erläutert was was ist. Über den Sachverhalt bestand ja, von irgendwelchen

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 1:37 hat Thomas Hühn geschrieben: Man kann wohl auch mit rein rechtlicher Argumentation zu dem Schluß kommen, daß dieser Teil des Urteils nicht so toll ist. Der Anwalt hat es aber erst im Plädoyer, also in etwa drei von neunzig Minuten, ganz am Schluß, versucht. Offenbar

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 2:10 hat Florian Weimer geschrieben: IIRC ging es um Beihilfe zur Zugänglichmachung, was für eine Strafbarkeit ausreicht. Angeklagt war ein Zuganeglichmachen und eine Beihilfe zur Verbreitung. Für Volksverhetzung gibt es im StGB allerdings _kein_ Privileg für

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Thomas Stadler: Für Volksverhetzung gibt es im StGB allerdings _kein_ Privileg für Berichte übers aktuelle Zeitgeschehen, Das ist falsch. In § 130 Abs. 5 i.V.m. § 86 ABs. 3 StGB heisst es ausdruecklich Berichterstattung ueber Vorgaenge des Zeitgeschehens. Ah, danke, ganz übersehen. Wie

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 2:54 hat Florian Weimer geschrieben: Wahrscheinlich: Thomas Stadler das Feld überlassen. wenn ich mich nicht zu der Sache äußere, dann hätte der ganze Komplex schlicht gefehlt. Er sollte doch aus den Akten hervorgehen, oder? Schon mal was vom

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden RA Michael Seidlitz
Lieber Herr Kollege Stadler, am 08.10.2004 11:08 Uhr schrieb Thomas Stadler unter [EMAIL PROTECTED]: Man sollte hier auch erwaehnen, dass es mehrere, z.T. sehr ausfuehrliche schriftliche Stellungnahmen im Vor- und Zwischenverfahren zu den Sach- und Rechtsfragen gegeben hat. Da ich Sie aus in

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 1:15 hat Rigo Wenning geschrieben: Am Friday 08 October 2004 00:50 verlautbarte Florian Weimer : IIRC nannte sie es Behilfe zur Verbreitung bzw. Zugänglichmachung. Angeklagt war aber Volksverhetzung. Vielleicht hat das Gericht ja recht, dass Alvar das Volk zu mehr

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Hanno 'Rince' Wagner
Moinmoin, Thomas Stadler schrieb am 08. Oktober 2004: Schon mal was vom Muendlichkeitsgrundsatz gehoert? Der Angeklagte bekommt relativ frueh in der muendlichen Verhandlung die Gelegenheit sich zur Sache zu aeussern. Da gibt es in etwa drei Moeglichkeiten. Entweder man machte gar keine

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 11:30 hat RA Michael Seidlitz geschrieben: Da ich Sie aus in Berlin gehaltenen Vorträgen persönlich kenne und Sie als ausgewiesenen Spezialisten auf dem Gebiet des Internetrechts wirklich sehr schätze, wäre ich sehr daran interessiert, die von Ihnen für Ihren Mandanten im

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 11:38 hat Hanno 'Rince' Wagner geschrieben: Ja - und _das_ kam leider nie so deutlich heraus. Das ist keine Kritik an ihnen, das ist das was zumindest bei den Zuhörern ankam. Wie es rueber kommt, ist natuerlich immer subjektiv und haengt auch vom Empfaenger ab. In der

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Stadler wrote: Aber nachdem hier soviele erfahrene Forensiker posten, kann Alvar die Prozessstrategie in der naechsten Runde ja hier erarbeiten lassen. Bitte nicht falsch verstehen. Es ist ein ehrlicher Eindruck von Beobachtern. Und dieser Eindruck ist übereinstimmend mehr in Richtung

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 7:35 hat Hanno 'Rince' Wagner geschrieben: Man muss es doch mal so sehen: Die Akte ist VOLL von mehreren hundert Seiten Ausdrucken von Lauck und Stormfront, Cadaver.org, rotten.com-Startseite, zwei Unterseiten; anderen Lauck-Seiten. Ja, aber selbst die Richterin

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 8 Oct 2004, um 7:41 hat Hanno 'Rince' Wagner geschrieben: Bei FreedomPhone bin ich inzwischen selbst ziemlich unsicher, hmmm, warum? Der Staatsanwalt hat doch die Satire sehr gut erklaert, als groteske und ueberspitzte Darstellung, dann leider aber bei der Subsumtion Maengel

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Florian Laws
On Fri, Oct 08, 2004 at 12:00:10PM +0200, Thomas Stadler wrote: Ja - und _das_ kam leider nie so deutlich heraus. Das ist keine Kritik an ihnen, das ist das was zumindest bei den Zuhörern ankam. Wie es rueber kommt, ist natuerlich immer subjektiv und haengt auch vom Empfaenger ab. In

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Joerg-Olaf Schaefers: Ja, aber Du hättest auch darauf verzichten können, die Ermittlungsarbeit des LKA so ausführlich zu kritisieren. Im weiteren Verhandlungsverlauf war das ja komplett irrelevant. Das war ein neuer Punkt, der uns erst in den letzten Tagen bewusst wurde: Wie kann jemand,

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 12:37 verlautbarte Thomas Stadler : Das Problem ist naemlich, zumindest nach der juristischen Argumentation der StA Stuutgart nicht nur der Link, sondern bereits die blosse Nennung. Auch auf den fehlenden Vorsatz kann sich dann auch keiner mehr berufen, wie wir seit

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 11:33 verlautbarte Thomas Stadler : Nein. Sie sagte in der muendlichen Urteilsbegruendung ziemlich woertlich: Das mit den Links ist ein Zugaenglichmachen. Mehr kam dazu nicht. Es gab nicht mal den Ansatz einer Begruendung. Die Arme, der ist das Judiz abhanden gekommen

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Martin Uecker
On Fri, Oct 08, 2004 at 12:37:25PM +0200, Thomas Stadler wrote: Wer in seinen Postings hier uebrigens stomrfront.org oder rotten.com schreibt, der macht - zumindest nach der Logik der StA Stuttgart - diese Sites - und zwar mit allen Unterseiten - zugaenglich und sich damit strafbar nach §

RE: [FYI] Spiegel Online: UMTS vs. WLAN: Das Verdrängungsduell fällt aus

2004-10-08 Diskussionsfäden Daniel AJ Sokolov
-Original Message- From: Florian Weimer [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, October 08, 2004 2:30 AM To: Felix Deutsch Cc: Joerg-Olaf Schaefers; [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [FYI] Spiegel Online: UMTS vs. WLAN: Das Verdrängungsduell fällt aus * Felix Deutsch: Ich mag mich ja auch

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Neko (Simone Demmel)
Florian Weimer ([EMAIL PROTECTED]) - Fri, Oct 08, 2004 at 12:50:15AM +0200: falsch ist das ja nun nicht. Grundsätzlich kann man sich vollständige Linkfreiheit unbeachtet des Zusammenhangs nicht im Rahmen der geltenden deutschen Gesetze leisten. Ich wuerde ein 'Als Literaturverweise im

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Neko (Simone Demmel) schrieb: Ich wuerde ein 'Als Literaturverweise im Zusammenhang mit kritischer Eroerterung sind sie erlaubt' als Grundsatzrichtlinie begruessen. Ack. Und ich bin mir im Zweifel, ob das gestrige Urteil mit einer solchen Ansicht unvereinbar ist. Leider ließ sich mit der

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Rigo Wenning schrieb: Weil viele Juristen einen Link gleichsetzen mit etwas, wo man im Internet Explorer(win95) draufklicken kann, wenn sie es je schon Netz benutzt haben. Und was genau *ist* ein Link denn anderes als ein Querverweis, der auf einfache Art und Weise angewählt werden kann und

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Rigo Wenning schrieb: Will Alvar denn das Volk verhetzen? Diese Frage musst Du Dir stellen. Nein. Das wäre die Frage nach dem Willenselement des Tätervorsatzes. Die Frage müßte vielmehr heißen: Hat er es billigend in Kauf genommen, jemand anderem dabei zu helfen, das Volk zu verhetzen? -thh

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Joerg-Olaf Schaefers schrieb: Natürlich gibt es eine ethische Verantwortung. Manche Dinge verlinkt man einfach nicht. Wenn man sich auf diesen moralischen Standpunkt stellt, würde mich allerdings tatsächlich interessieren, was denn im Vergleich zu den Webseiten, die Gegenstand des

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Thomas Stadler schrieb: Das problem ist auch, dass man keine Fachleute gehoert haette. Alvar hat ja Berners-Lee und W3C zitiert. Und ich frage mich wirklich, weshalb. das hat niemanden interessiert, sondern nur zu der Bemerkung veranlasst, dass das ja nur die Ansicht technischer Gremien

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Joerg-Olaf Schaefers schrieb: Das war ein neuer Punkt, der uns erst in den letzten Tagen bewusst wurde: Wie kann jemand, der 10 Minuten unmotiviert durch ein Netz- werk mit schon damals mehreren Dutzend komplexen Seiten klickt, ernsthaft eine Hausdurchsuchunng vorschlagen? Das hat doch mit

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Alvar Freude schrieb: Aber der Rest? Nein, der ist von mir tatsächlich als Dokumentation zum Zeitgeschehen gedacht. Glaube ich Dir. Aber die Verhandlung konnte auf einen nicht mal voreingenommenen Beobachter durchaus auch einen anderen Eindruck machen. Bei FreedomPhone bin ich inzwischen

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Thomas Stadler schrieb: Es ging im Punkt FreedomPhone der Anklage *ausschließlich* um die sich ständig wechselnde Link-Liste. Von einer Linkliste stand nichts in der Anklageschrift, sondern nur von einer staendig wechselnden Zufallsliste von Web-Adressen. Haelt das jemand hier fuer

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Rigo Wenning schrieb: Ich darf dem Räuber nicht helfen seine Tat zu vollbringen, [...] Richtig. Und wenn ich Dir jetzt NS-Seiten empfehle, dann helfe ich - wissentlich, vielleicht sogar willentlich - diesen Typen, ihre Ideologie zu verbreiten. Völlig egal, aus welchem Grunde ich das mache,

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Florian Weimer schrieb: Alvar sagt in der Verhandlung IIRC, daß er die bestehenden Grenzen der Meinungsfreiheit akzeptiert und keineswegs das US-Konzept importieren will. Was man ihm nicht geglaubt hat - so mein Eindruck. -thh -- To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Rigo Wenning: Am Friday 08 October 2004 01:04 verlautbarte Florian Weimer : * Rigo Wenning: Am Friday 08 October 2004 00:11 verlautbarte Florian Weimer : Über den Sachverhalt bestand ja, von irgendwelchen Terminen abgesehen, doch Einigkeit. Da nur die rechtliche Bewertung Weil viele

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Nils Ketelsen schrieb: Also muss der Zweck bewertet werden. Also ist der Kontext relevant, so kann der Verweis auf die selbe Seite in unterschiedlichem Kontext unterschiedliche Rechtsfolgen haben. Ganz genau. Das ist ja eigentlich nicht neu. (Wobei ich es für weniger relevant halte, wie

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hochstein
Rigo Wenning schrieb: Was ich aber sagen kann ist, dass wenn man das Urteil ernst nimmt, das Reden über rotten.com nicht mehr möglich ist, weil jeder mit der Referenz die inkriminierten Inhalte findet und es gleichzeitig der Name und damit die Identifizierung einer Entität ist, über die

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Florian Weimer
* Lutz Donnerhacke: Bitte nicht falsch verstehen. Es ist ein ehrlicher Eindruck von Beobachtern. Ich wollte zum Teil auch einer simplen Gerichtsschelte entgegentreten, weil sie der Komplexität des Themas genausowenig gerecht wird wie die mündliche Urteilsbegründung. Dabei bin ich

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 21:05 verlautbarte Thomas Hochstein : Rigo Wenning schrieb: Will Alvar denn das Volk verhetzen? Diese Frage musst Du Dir stellen. Nein. Das wäre die Frage nach dem Willenselement des Tätervorsatzes. Die Frage müßte vielmehr heißen: Hat er es billigend in Kauf

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 21:05 verlautbarte Thomas Hochstein : Und was genau *ist* ein Link denn anderes als ein Querverweis, der auf einfache Art und Weise angewählt werden kann und dann sofort zu der Datei führt, auf die verwiesen werden kann? Also, nochmal das kleine Einmaleins des Web:

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, October 8, 2004, 9:05:42 PM, Thomas Hochstein wrote: ... * In welchem Kontext stehen die Sachen? Das bildete ja einen Schwerpunkt Deiner Ausführungen - und ich verstehe nicht, warum. Wirklich nicht. Weil das fuer die Ausnahmregelung § 86(3) ziemlich entscheindend ist?

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Am Friday 08 October 2004 21:05 verlautbarte Thomas Hochstein : Das Problem ist zu differenzieren zwischen dem darüber reden und berichten - was zulässig sein muß - und der Hilfe dabei, diese Gedanken zu verbreiten - die unzulässig ist -. Der Grad ist recht schmal. Du hast den Kontext

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Rigo Wenning
*PLONK* Am Friday 08 October 2004 21:05 verlautbarte Thomas Hochstein : Wer Grenzen austestet, tut das immer auf eigenes Risiko. Im Recht wie in der Physik. -thh pgpr255B1Kpu3.pgp Description: PGP signature

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, October 8, 2004, 9:05:43 PM, Thomas Hochstein wrote: Joerg-Olaf Schaefers schrieb: Das war ein neuer Punkt, der uns erst in den letzten Tagen bewusst wurde: Wie kann jemand, der 10 Minuten unmotiviert durch ein Netz- werk mit schon damals mehreren Dutzend komplexen

Die Ermittlungen des LKA // Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Thomas Hochstein [EMAIL PROTECTED] wrote: Das hat doch mit dem Zeitaufwand exakt gar nichts zu tun. Die Frage ist, sind alle wesentlichen be- und entlastenden Beweise erhoben worden? Wenn nein: welche genau nicht? also moment, wenn ich das

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Alvar Freude
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 - -- Thomas Hochstein [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, und? Was hat das mit den Fragen zu tun, die Verfahrensgegenstand waren? Du sagtest es oben selbst: Be- und Entlastendes suchen. Be- und Entlastendes! Vielleicht wäre ja noch viel schlimmeres,

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-08 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Friday, October 8, 2004, 9:05:39 PM, Thomas Hochstein wrote: Joerg-Olaf Schaefers schrieb: Natürlich gibt es eine ethische Verantwortung. Manche Dinge verlinkt man einfach nicht. Wenn man sich auf diesen moralischen Standpunkt stellt, würde mich allerdings tatsächlich