Re: Spam

2003-04-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Apr 23, 2003 at 05:56:34PM +0200, Holger Koepke wrote: Das Problem hast Du bei anderen Unternehmen der Privatwirtschaft aber auch, z.B. Banken oder dem Versandhandel, da entfällt sogar noch der Schritt IP-Name. Auch ein Praktikant MUSS den Datenschutz einhalten. An interessante Daten

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Apr 23, 2003 at 05:44:24PM +0200, Gert Doering wrote: Ich habe gehört, daß es unter 217.80/12 recht viele offene SOCKS-Proxies geben soll. (Ich kann vielleicht bald eine Story zu diesem Thema erzählen. *sigh*) Diese SOCKS-Proxies werden kaum Logging haben, also brauchst Du als

Re: Spam

2003-04-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Apr 24, 2003 at 02:38:23PM +0200, Gert Doering wrote: Lutz, ich, und viele Andere haben mit viel Arbeit dieses Medium aufgebaut, *weil* wir das gut finden - ungefilterte, schnelle, und unbuerokratische Kommunikation. Was nicht abzusehen war, ist, mit welcher Penetranz unsoziale

Re: Spam

2003-04-25 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Apr 25, 2003 at 07:34:43AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: Ich glaube, für einige hier auf der Liste kann es ganz sinnvoll sein, mal einen Montag morgen [EMAIL PROTECTED] Hall-Of-Shame (entsprechend anonymisiert) und einen Montag morgen [EMAIL PROTECTED] Hall-Of-Shame (auch

Re: [chip] Sechs US-Staaten verbieten Fernseher und Telefone

2003-05-06 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, May 06, 2003 at 11:18:35AM +0200, Alexander Reiter wrote: Ente? Gerne, knuprig gebraten bitte. :-) [...] | Die neuen Gesetze sollen den Besitz, die Entwicklung, Weitergabe oder | Nutzung jeglicher Kommunikationsgeräte in Verbindung mit einem | Kommunikationsdienst (wie Telefonnetz,

Re: Staat und Spam (was: Spam und UWG)

2003-05-14 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, May 14, 2003 at 11:05:54AM +0200, Neko (Simone Demmel) wrote: [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) - Wed, May 14, 2003 at 10:55:56AM +0200: Ist eigentlich irgendwer hier wirklich ernsthaft so naiv, zu glauben, es käme was *sinnvolles* dabei raus, wenn der *Staat* sich um das Thema

Re: [FYI] Gut gemeint ist voll daneben

2003-08-01 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Aug 01, 2003 at 01:06:20AM +0200, Hartmut Pilch wrote: eingesetzt habe, heißt es in der Würdigung. So habe er dafür gesorgt, dass 76 Provider von rechtslastigen Internetseiten im Februar 2002 gesperrt wurden - und damit andere Behörden ermutigt, sich gegen Rechts- extremismus zu

Re: [FYI] Garage door makers battle over DMCA

2003-09-06 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 05, 2003 at 09:51:24PM +0200, Axel H Horns wrote: Garage door makers battle over DMCA Ich hätte Jurist werden sollen. Auch Juristen sitzen abends in der Kneipe und sprechen mit Kollegen Sätze, wie man muesste eigentlich mal Aber die machen das dann am nächsten Tag wirklich.

Re: Spam, wie soll man ansetzen?

2003-09-06 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 05, 2003 at 10:02:18PM +0200, Heiko Recktenwald wrote: wie waere es denn, einfach email Adresssammlungen zu verbieten? Ist mein Adressbuch im mailclient nicht auch so eine Art Adreßsammlung? Wer den Besitz nicht rechtfertigen kann, nachweisbares Opt In etc, wird mit einem

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 05:07:50PM +0200, Florian Weimer wrote: Das ist noch das geringste Problem. Interessant ist die Situation, wenn man example.com 86400 IN MX 10 mail1.xeample.com example.com 86400 IN MX 20 mail2.example.com hat -- das funktionierte

Re: Verisign SiteFind

2003-09-16 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 09:23:23PM +0200, Florian Weimer wrote: Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: On Tue, Sep 16, 2003 at 05:07:50PM +0200, Florian Weimer wrote: 1. sender_verify, also die Funktion die Absenderdomain einer mail auf Existenz zu prüfen um Spammer abzuwehren

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200, Florian Weimer wrote: Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] writes: Ich mache ganz gute Erfahrungen mit Callout-Prüfung. Das funktioniert bei Exim, wenn man besagte IP-Adresse mit ignore_target_hosts erdet. Callout-Prüfung heisst, er guckt nicht nur, ob

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Sep 16, 2003 at 10:26:01PM +0200, Neko (Simone Demmel) wrote: Florian Weimer ([EMAIL PROTECTED]) - Tue, Sep 16, 2003 at 09:58:10PM +0200: Interessant, aber dafür werden Google und Co. sicherlich im Falle eines Falles schnell einen Spezialfall einbauen. Sie muessen aber doc auch

Re: Verisign SiteFind

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Sep 17, 2003 at 03:36:18PM +0200, Thomas Roessler wrote: On 2003-09-17 13:31:18 +, Lutz Donnerhacke wrote: bind 9.2.2p1 hat einen Patch für das ganze. Rein temporär. NS statt A hebelt den Patch aus. server 64.94.110.11 { bogus yes; }; Das muss man aber immer händisch

Re: Kosten von Spam und Mitverursachung

2003-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Sep 17, 2003 at 01:29:50AM +0200, Heiko Recktenwald wrote: Man kann natuerlich sagen, allein die Spammer seien die Schuldigen, aber wenn den Spammern die Adressen quasi auf dem Silbertablett geliefert werden, dann ist das so wie kann man nur, dass man schon nicht mehr nur von grober

Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
Folgender Link zeigt, dass Verisigns Ideen zu dem Thema wohl nicht ganz neu sind: http://www.iab.org/Documents/icann-vgrs-response.html Man beachte das Datum. Verisign hat sich wohl schon Anfang des Jahres mit dieser Thematik auseinandergesetzt und sich eine ziemliche Abfuhr vom Internet

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 18, 2003 at 09:05:22AM +0200, Thomas Roessler wrote: On 2003-09-18 09:00:06 +0200, Nils Ketelsen wrote: Dort wurde zwar nur ein Spezialfall angesprochen (non-ASCII in domain-Namen und ein Wildcard-Eintrag fuer diese). Die jetzige, allgemeine Form, könnte ein Ergebnis der

Re: Verisign SiteFind

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:28AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: On Thu, Sep 18, 2003 at 11:49:35AM +0200, Florian Weimer wrote: Wenn wir ein example.com. 86400 IN MX 10 mail.xeample.com haben, macht kaum ein richtig konfigurierter MTA einen MX-Lookup auf mail.xeample.com, bevor er

Re: Die Idee von Verisign scheint schon etwas aelter

2003-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 18, 2003 at 11:56:49AM +0200, Lars Weitze wrote: On Thu, 18 Sep 2003 11:37:47 +0200 Nils Ketelsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf jeden Fall konnte ich bis jetzt keine Aussage von Verisign finden, warum sie das getan haben, nur, daß sie es getan haben. Das hinterlässt einen ganz

Re: Verisign Automated SelfLART

2003-09-19 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 19, 2003 at 07:37:42AM +0200, Florian Weimer wrote: Nette Theorie, aber falsch. Es gab die ganze Zeit über einen NS-Record für windowsupdate.com. Das unterdrückt die A-Record-Synthese für den Wildcard, da sich Verisign zumindest hier an die Standards hält. (Ein RR von anderem Typ

Re: Verisign Automated SelfLART

2003-09-19 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 19, 2003 at 05:09:12PM +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Auf jeden Fall traten an unseren Firewalls extrem viele Verbindungsversuche von Windows-PCs auf den ports 445 und 135 zu dieser Sitefinder-Kiste auf. Leider konnte ich nicht mehr ermitteln, warum die das tun, da das

Re: Sobig.F vs. RBLs

2003-09-29 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Sep 29, 2003 at 02:11:32PM +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: What I said... http://slashdot.org/article.pl?sid=03/09/28/1311246mode=nestedtid=111tid=126 Sobig Worm Attacking RBL Lists? http://www.theregister.co.uk/content/56/33059.html ist das, btw. Wobei man den Satz However, he

Re: SPAM und Debate

2003-10-06 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Oct 06, 2003 at 12:28:27AM +0200, Heiko Recktenwald wrote: Ich finds halt fast kriminell, Emailadressen den Spammern zum Frass vorzuwerfen, und was politech macht, ist mir egal. Mit Emotionen hat das nichts zu tun, nur mit offensichtlicher Kausalitaet. Ich wuerd sagen: fitug ist an

Re: Das deutsche Maut System/praeventive Telephonueberwachung

2003-10-16 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Oct 16, 2003 at 10:43:22AM +0200, Kristian Koehntopp wrote: Seltsam ist aber, daß ganz offenbar eine große Zahl von Leuten existiert, die die Gefahr von einer Irren umgebracht oder überfallen zu werden als größer einstuft als ein Verkehrsunfall. Lebensangst als

Re: [OT] Gesellschaftliche

2003-10-22 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Oct 22, 2003 at 01:55:13AM +0200, Alvar Freude wrote: Die Ergebnisse sehen interessant aus, sind aber eben nur ein Teil vom Ganzen. Aber das sind Tests doch irgendwie immer nur. Ansonsten könnte man sie ja auch nicht von der Realität unterscheiden. Nils -- - Proponenten führen sich

Das weisse Haus und die Suchmaschinen

2003-10-27 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
schwieriger die Aussagen, die das weiße Haus so gemacht hat zu verifizieren (zum Beispiel die, daß der Krieg ja zu Ende ist). Aber es ist definitiv eine interessante Entwicklung. Sehen sich Regierungsstellen von Suchmaschinen bedroht? Nils -- Nils Ketelsen // Hamburg, Germany 53° 28' 7N , 9° 57' 48E

Re: [FYI] Yahoo! Develops Anti-Spam Architecture

2003-12-07 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, Dec 07, 2003 at 06:22:56AM +0100, Jan Meyer wrote: If the public key is able to decrypt the private key embedded in the message, then the e-mail is considered authentic and can be delivered. If not, then the message is assumed not to be an authentic one from the sender and is blocked.

Re: [FYI] Yahoo! Develops Anti-Spam Architecture

2003-12-08 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Dec 08, 2003 at 09:40:07AM +1100, Peter Ross wrote: On Sun, 7 Dec 2003, Nils Ketelsen wrote: Der Grund scheint mir offensichtlich: Die Verfechter offener Standards haben das Spam- und das Virusproblem zwar heftig diskutiert, aber keinen wirklichen Lösungsansatz geliefert. Hier

Re: [FYI] Yahoo! Develops Anti-Spam Architecture

2003-12-09 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Dec 08, 2003 at 11:47:17PM +0100, Florian Weimer wrote: Oliver Gassner wrote: (Mein Usenet-GMX-Account läuft nahezu täglich 1x mit Spam voll.) Da Du auch im Usenet aktiv bist: Spam oder Microsoft-Wurm? Also bei mir liegt der MS-Wurm so weit vorne, dass Spam kaum noch ins Gewicht

Re: [FYI] Yahoo! Develops Anti-Spam Architecture

2003-12-09 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Dec 09, 2003 at 02:24:23PM +0100, Thomas Roessler wrote: On 2003-12-09 09:51:03 +1100, Peter Ross wrote: Sorry, kenne die Anzahl des Spams nicht. Macht alles der Delete-Button, ohne Statistik. 30, 40, 50 am Tag? Klaut mir also vielleicht zwei Minuten pro Tag.

Re: [FYI] [FWD]: BMI Pressemitteilung: Künftig warnt Mcert den Mittelstand vor IT-Bedrohungen

2003-12-10 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Dec 09, 2003 at 08:50:26PM +0100, Florian Weimer wrote: Kai Raven zitierte: Vielleicht mag das ja einer der anwesenden mittelständischen ISPs/IT-Dienstleister kommentieren, ob das Angebot ihren Bedürfnissen gerecht wird? 8-) Nicht im geringsten. Das kleine Angebot von denen ist

Re: [FYI] Ring/KJM: Sperrverf

2003-12-21 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, Dec 21, 2003 at 10:50:26AM +1100, Peter Ross wrote: On Sat, 20 Dec 2003, Florian Weimer wrote: (wobei dies, wie auch die Würde des Menschen, dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit unterworfen ist). Die Wuerde des Mensches ist unantastbar. Sagt unser Grundgesetz. Nichts von

Re: Windows eXPerience

2003-12-28 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, Dec 28, 2003 at 02:29:17PM +1100, Peter Ross wrote: Ich finde es einfach unglaublich, solche Erlebnisse mit verschiedenen Generationen der Software des OS-Marktfuehrers zu haben. Ist die Welt wirklich so kaputt? $USER benutzt lieber ein instabiles System, mit dem er mit gelegentlichen

Re: Windows eXPerience

2003-12-29 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, Dec 28, 2003 at 09:23:13PM +0100, Martin Schröder wrote: On 2003-12-28 20:10:02 +0100, Nils Ketelsen wrote: $USER benutzt lieber ein instabiles System, mit dem er mit gelegentlichen Abstürzen seine Aufgaben erledigen kann, als ein stabiles System, mit dem er garnichts hinbekommt

Re: heise online: Gravenreuth-Kanzlei mahnt P2P-Portal emule.de ab

2004-02-14 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Feb 13, 2004 at 02:25:09AM +0100, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Gravenreuth-Kanzlei mahnt P2P-Portal emule.de ab [ganz viel Text geloescht] Naja, nach der Lektuere kommt man zu dem auch nur zu dem Schluss, dass es sich beim Markenrecht um die Visionen eines drogensuechtigen Juristen aus

Re: [FYI] Aufgedeckt: Trojaner als Spam-Roboter

2004-02-21 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sat, Feb 21, 2004 at 11:08:28AM +0100, Gert Doering wrote: (Wobei m.E. die Besitzer der Rechner auch alle eine Mitschuld trifft - aber da ist die individuelle Schadenshoehe leider gering genug, dass man die dafuer nicht verknacken kann) Wenn man jeden Menschen (ueber gesellschaftliche

Re: OSS in Zukunft

2004-02-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Feb 24, 2004 at 06:14:19PM +0100, Kristian Köhntopp wrote: On Tuesday 24 February 2004 12:57, Peter Ross wrote: der Linux-Stack seit zwei Iterationen, Ja, Linux hatte ich auch nicht zu den Unixen gezaehlt;-) Das ist auch vollkommen korrekt. Linux ist das, was aus Unix wird, wenn man

Re: [FYI] Mehr ?berwachung gew?nscht

2004-03-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Mar 23, 2004 at 11:22:30AM +0100, Gert Doering wrote: On Tue, Mar 23, 2004 at 11:19:23AM +0100, Thomas Hafner wrote: seltsamerweise hat sich nie jemand ueber meine Parker Kugelschreiber aus Metall gestoert, der recht gut als Stichwaffe zu gebrauchen ist und bei korrekten Einsatz

Re: Security Engineering (was: [FYI] Mehr Überwachung gewünscht

2004-03-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Mar 23, 2004 at 01:50:59PM +0100, Kristian Köhntopp wrote: Ich mache gerade die Erfahrung, daß das Thema Risikomanagement selbst für Leute mit dem ausreichenden technischen Verständnis irgendwie ungewohnt ist, oder zumindest schwierig zu verstehen. Es ist ja auch nur zu einem

Re: Innvative Filesysteme - Re: [ffii] EU-Microsoft-Urteil foerdert MS-Monopol, Bundesregierung hilft mit (fwd)

2004-03-31 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Mar 31, 2004 at 04:52:51PM +1000, Peter Ross wrote: Lars Weitze sagte: Aber wie soll Lieschen Mueller denn bitte Kerberos+NFS einrichten, hmmm? Gar nicht. Was Friseure koennen, koennen nur Friseure. Hm, ich habe mir eine Haarschneidemaschine gekauft (einmalig $20), weil mir Friseure

Re: Innvative Filesysteme - Re: [ffii] EU-Microsoft-Urteil foerdert MS-Monopol, Bundesregierung hilft mit (fwd)

2004-04-01 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
Scheiss installieren (ob durch automaitische routinen oder durch Social engineering). Wenn das plattformbedingt unmoeglich ist, dann haben es auch die Viren recht schwer. Nils -- Nils Ketelsen // Mississauga, Canada 43° 35' 13N, 79° 38' 23W mailto:`#!/bin/[EMAIL PROTECTED] http://druecke.strg-alt

Re: [FYI] Wir nun mittendrin im Beenden des Rechtsstaatsprinzips.

2004-04-01 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Apr 01, 2004 at 10:38:28PM +0200, Lars Weitze wrote: Schau Dir Israel an: Ultrakrasse Sicherheitsvorkehrungen und knallhartes Durchgreifen des Staates bring gar nix, ausser das immer mehr Leute mit den Terroristen Sympathisieren. Naja, in Israel (oder vielmehr in den von Israel

Goldenes Zeitalter fuer kanadische hoster?

2004-04-01 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/mail/46193 Als ich das heute morgen hier in den Radionachrichten hoerte hielt ich es noch fuer einen Aprilscherz. Aber entweder hat sich der Radiosender hier mit Heise zusammengetan, was ich fuer sehr unwahrscheinlich halte, oder ein Richter hat einen Anfall

Re: OT: terroristische Vereinigungen (was: [FYI] Wir nun mittendrin im Beenden des Rechtsstaatsprinzips.)

2004-04-01 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Apr 02, 2004 at 01:17:32AM +0200, Holger Voss wrote: Und welches der beiden Systeme ist jetzt aus deiner Sicht eine Terrororganisation? Die Hamas, Israel oder beide? Israel ist garkeine Organisation, sondern ein Land. Ein geographisches Gebiet mit einer politischen Form. Ich finde es

Re: OT: terroristische Vereinigungen (was: [FYI] Wir nun mittendrin im Beenden des Rechtsstaatsprinzips.)

2004-04-02 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Apr 02, 2004 at 12:52:30PM +1000, Peter Ross wrote: On Thu, 1 Apr 2004, Nils Ketelsen wrote: Ich unterscheide zwischen Laendern und Organisationen. Im Falle eines nicht existierenden Landes, wie es Palaestina war (bzw. immer noch ist, von auslaendischem Militaer gefangene

Re: Firewalls und Komplexit?t

2004-05-12 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, May 12, 2004 at 08:05:52PM +0200, Gert Doering wrote: On Wed, May 12, 2004 at 09:52:18AM +0200, Kristian K?hntopp wrote: natürlich keine Chance - wann immer ein Protokoll selber einen Exploit hat, Protokolle haben keine Exploits. Deswegen ist mein WEP-Traffic ja auch ueber jeden

Re: Firewalls und Komplexit?t

2004-05-12 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, May 12, 2004 at 09:42:49PM +0200, Gert Doering wrote: Protokolle haben keine Exploits. Deswegen ist mein WEP-Traffic ja auch ueber jeden Schnueffelversuch erhaben. Aber wir koennen es auch Designfehler nennen, wenn Dir das besser gefaellt. Anderes Wording aendert aber nichts

Re: Firewalls und Komplexit?t

2004-05-12 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, May 12, 2004 at 09:46:48PM +0200, Gert Doering wrote: Du hast den Kontext von Exploit hier komplett gewechselt, und mein was-meint-sie-nur?-Detektor spricht auf den Namen Nils nicht an. Sorry, wollte keine Verwirrung verursachen, wahrscheinlich ist mir hier zu viel Sonne auf den Kopf

Re: Spam vs Würmer

2004-05-06 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, May 06, 2004 at 07:59:51AM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Oliver Gassner wrote: Sobald auch ich begreife, wie ich Linux installiere, empfehle ich es weiter. Das ist nicht ketzerisch. Auch ich bekomme Debian nur unter Schmerzen zum laufen. Nein, die typischen Tricks lasse ich nicht

Re: [FYI] EU data retention proposal by .fr/.ie/.se/.uk

2004-05-04 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, May 04, 2004 at 05:15:10PM +1000, Peter Ross wrote: Genauso gut koenntest Du sagen, dass die USVs ganz hinterlistigen Zwecken dienen, weil Stromausfaelle in Deutschland selten sind. Ich habe schon wesentlich oefter Downtimes wegen kaputten USVs gesehen als durch Stromausfaelle.

Re: [FYI] Der Spindoktor fragt: Verstopfen RSS-Feeds das Netz?

2004-05-04 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, May 02, 2004 at 07:23:13PM +0200, Oliver Gobin wrote: Eine Lösung wäre ewtl. wenn Aggregatoren nur ein Hash überprüfen müssten um zu sehen, dass sich der Feed geändert hat. Zusätzlich müsste durch eine Zusammenfassung klar sein was sich geändert hat, damit nur dies geladen wird und

Re: [FYI] EU data retention proposal by .fr/.ie/.se/.uk

2004-04-30 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Apr 30, 2004 at 03:25:28PM +0200, Florian Weimer wrote: Die Gesetze sind alles andere als sinnlos. Jeder, der mal Opfer regelmäßiger DoS-Angriffe war und über einen durchschnittlichen ISP/Upstream angebunden war, wird Dir versichern, daß die ISPs zu einem Monitoring gezwungen werden

Re: [FYI] EU data retention proposal by .fr/.ie/.se/.uk

2004-05-01 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sat, May 01, 2004 at 11:26:15AM +0200, Gert Doering wrote: Ein wichtiger Unterschied ist, dass sich der Idiot mit der Bohrmaschine hoechstens selbst in den Fuss bohrt - und nicht die ganze Stadt gefaehrdet. Der Unterschied wird aber wieder ueber den Preis geregelt. Jeder (reiche) Idiot darf

Re: [FYI] Slashdot: Your Headline Reader Has Been Banned

2004-05-03 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, May 03, 2004 at 01:17:45PM +0200, Axel H Horns wrote: [/. scheint ja die RSS Content-Syndikation nicht sehr zu moegen. Mein Headline Reader ist uebrigens www.bloglines.com, ein Service, den ich sehr empfehlen kann. Klar, dass der wie ein Proxy unter einer einzigen IP-Adresse im

Re: USA und Online-Casinos

2004-04-29 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Apr 29, 2004 at 02:21:27AM +0200, Florian Weimer wrote: Hat jemand nähere Informationen, wie die USA derzeit gegen Online-Casions vorgehen? Deren Vorgehen könnte ja Modell für Deutschland und sein Problem mit Nazi-Seiten sein. (Online-Gambling ist in den USA hochgradig illegal.)

Re: [FYI] DidTheyReadIt.com secretly tracks e-mail

2004-05-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, May 25, 2004 at 10:36:06AM +1000, Peter Ross wrote: On Mon, 24 May 2004, Jan Meyer wrote: Grosser Zweifel, dass das klappt. Zumal auch noch MUA-unabhaengig, wie die Anbieter betonen (zu finden unter Warum ist es besser als Receipts? -

Re: [FYI] Sasser had minor impact: survey

2004-05-26 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, May 26, 2004 at 08:05:08AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Niemand ist gezwungen systemkritische Infrastrukur ungeschützt an öffentliche Netze zu hängen. Selbst Schuld. Das ist sowieso etwas was ich nicht verstehe. Warum haengen Kraftwerke, Staudaemme und Atombombenabschussrampen (und

Re: Internet-Filter der FHT Esslingen

2004-05-30 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, May 30, 2004 at 02:00:34PM +0200, Alvar Freude wrote: Aber hallo, wir können doch auf der einen Seite nicht Sperrungen kritisieren und auf der anderen Seite Willkürmaßnahmen (das sind sie auch, wenn sie begründet sind) gutheißen. Es ist naemlich nicht alles schwarz und weiss. Da gibt

Re: [FYI] Testing ISP Censorship

2004-06-10 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Jun 10, 2004 at 11:59:50PM +0200, Axel H Horns wrote: ryants writes As part of a research project, Christian Ahlert ran an interesting experiment. He posted John Stuart Mill's On Liberty, which is clearly in the public domain, on different ISPs. He then sent the ISPs phony

Re: [FYI] CSU: Feierabendprogrammierer aus der Open-Source-Ecke zerstoeren die IT-Wirtschaft Muenchens

2004-06-19 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sat, Jun 19, 2004 at 03:16:30PM +0200, Gert Doering wrote: Sinngemaesses Zitat vom Letzten Jahr auf der IFIT von einem SPOe Politiker: Keiner will Software die ohne Probleme laeuft, da waeren wir ja arbeitslos! Ich bin froh, das es Microsoft gibt! *seufz* - man koennte ja die Energie

Re: [FYI] End-to-End Must Die So that National Security May Live

2004-06-29 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Jun 29, 2004 at 10:04:58AM +0200, Kristian Köhntopp wrote: Das Ganze ist im wesentlichen die Aufforderung, IP durch etwas zu ersetzen, daß nächer an ITU-Paradigmen ist, damit althergebrachte Regulierungsmechanismen weiter verwendet werden können. Also derselbe Schrei, den wir schon

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-17 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 17, 2004 at 01:02:07PM +0200, Neko (Simone Demmel) wrote: also Patente auf in 'Hardware gegossene Software' kann ich von meinem heutigen Standpunkt aus sehr gut verstehen... (also fertige Steuerchipps). Ist das nicht etwas unsinnig. Wenn ich das patentierte Stueck software dann in

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 17, 2004 at 06:53:18PM +0200, Neko (Simone Demmel) wrote: Da bleibe ich lieber bei meiner Aussenseitermeinung, dass Geistiges Eigentum an sich kompletter Unfug ist. Eigentum kann man klauen, dann hat der Dieb es und der alte Eigentuemer nicht mehr. Vorsicht, von 'Geistigem

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-18 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 17, 2004 at 09:08:08PM +0200, Florian Weimer wrote: * Lutz Donnerhacke: Anders gesagt: Eine Datenstruktur legt den nutzbaren Algorithmus zwingend nahe. Es ist noch schlimmer: Bei etwa 80% der Probleme legt schon das Problem den Algorithmus zwingend nahe, sobald man einmal das

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Sep 22, 2004 at 10:17:38AM +0200, Rigo Wenning wrote: dann kommt jemand und will Schadensersatz. Mich würde interessieren, wie die Firmen reagieren würden, wenn wir das in der Steuer genauso machen würden. Der Staat kommt heute zu Dir und sagt: Wir hatten für 1998 eine Email-Steuer

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 23, 2004 at 02:52:43PM +0200, Rigo Wenning wrote: Am Wednesday 22 September 2004 14:05 verlautbarte Nils Ketelsen : On Wed, Sep 22, 2004 at 10:17:38AM +0200, Rigo Wenning wrote: Aehh nur eine kleine Anmerkung am Rande: Wenn wir wirklich 1998 eine Email-Steuer fuer

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Sep 23, 2004 at 04:07:48PM +0200, Martin Uecker wrote: Meine Aussage ist eine andere: eine Idee hat einen Inhalt der sich irgendwie auf andere Dinge bezieht. Man kann die immateriellen Ideen danach klassifizieren, ob ihr Inhalt sich auf materielle Dinge bezieht (Elektronen) oder auf

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 24, 2004 at 03:27:49PM +0200, Martin Uecker wrote: Eine Idee, wie man MP3s decodiert aber nicht! Denn das ist reine Mathematik. realisiert werden. Gibt man den Schutz einer solchen Steuerung auf, dann bauen die Brasilianer das gleiche Ding für 1/3 des Geldes. Niemand will

Re: computerimplemetierte Erfindung vs. Software

2004-09-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Sep 24, 2004 at 05:36:23PM +0200, Martin Uecker wrote: Zu Wissen, wie man den Einspritzzeitpunkt zu wählen hat, ist Physik. Dazu muß man etwas über Verbrennungsvorgänge wissen. Ging es also in der Erfindung um die Wahl des richtigen Einspritzzeitpunktes, ist das klar patentierbar.

Re: Zwei Gedanken zu Links

2004-10-10 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Oct 11, 2004 at 10:47:45AM +1000, Peter Ross wrote: Dass es ein technisches Problem ist, gegen nazistisches Gedankengut, welches sich auf auslaendischen Webservern vorzugehen, laesst es mir verstaendlich erscheinen, dass juristisch nach Moeglichkeiten gesucht wird, es trotzdem

Re: Zusammenfassung: Verhandlung wegen Links

2004-10-11 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Oct 11, 2004 at 06:49:24PM +0200, Alvar Freude wrote: Ihr vergesst auch, dass die Richterin letztlich in verfassungswidriger Weise ihren eigenen Kunstbegriff angewandt hat. Und dass sie, ohne jegliche Warum immer die grosse Vorwurfskeule? Das bringt doch nun wirklich nix. Nils --

Re: Das Stuttgarter Linkurteil: Eine Verschwörung dummer Juristen?

2004-10-12 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Oct 12, 2004 at 05:52:45PM +0200, Oliver Gassner wrote: Das mag zwar stimmungstechnisch interessant sein, ist aber fuer die juristische Bewertung irrelevant. Man kann ja nur gegen jemand hetzen, der sich durch eine h´Handlung auch gehetzt fühlt. Ob es wehgetan hat, fragt man ja

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-07 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Oct 08, 2004 at 01:46:32AM +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: Nun, die Ermittlungsbehörden (LKA und StA) haben sich bisher nur mit einem sehr kleinen Teil der Odem-Seiten beschäftigt. Den Löwenanteil der Akte machen Ausdrucke von Seiten aus, die man über die Links gar nicht direkt

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-07 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Oct 08, 2004 at 03:19:31AM +0200, Florian Weimer wrote: Wenn man das als rein formale Regel begreift, ist dies sicherlich richtig. Wenn Verantwortung mit einem Link transportiert wird, kann man mit Induktion leicht zeigen, daß Verantwortung auch über eine Kette von Links transportiert

Re: FITUG: Meinungsfreiheit braucht Linkfreiheit

2004-10-23 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sat, Oct 23, 2004 at 11:07:37AM +0200, Alvar Freude wrote: Die betreffenden Flugblätter sind [kostenlos / gegen eine Gebühr von 2 EUR] in Briefmarken im Versand erhältlich bei: . weißt Du was mich ankotzt? Anscheinend wenn jemand einen guten Punkt hat. Wenn irgendwelche depperten

Re: georgewbush.com fuer Deutsche gesperrt?

2004-10-27 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Oct 27, 2004 at 06:06:38PM +0200, Jens Kubieziel wrote: ich versuchte soeben, die Webseite http://www.georgewbush.com zu besuchen. Der Server gab einen 403 und ' You don't have permission to access http://www.georgewbush.com/; on this server.' zurück. Das Verhalten erstreckt sich über

Re: [FYI] Schweiz: 130.000 Prepaid-Handys abgeschaltet

2004-12-05 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Dec 03, 2004 at 01:37:16AM +0100, Martin Schröder wrote: On 2004-12-02 17:28:26 +0100, Jan Meyer wrote: deaktiviert sei. Die Regierung in Bern hatte als Reaktion auf die Terroranschläge in New York und Madrid vorgeschrieben, dass sich diejenigen, New York (9/11?) -- wo waren da

Re: Linking Policy: inwieweit rechtlich durchsetzbar?

2005-01-12 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Jan 12, 2005 at 01:42:09AM +0100, Thomas Hochstein wrote: Sog. deep links (wer denkt sich so dämliche Bezeichnungen eigentlich aus?) sind nach der BGH-Rechtsprechung zulässig; das Framing einer fremden Seite ohne weiteres nicht. Hm, da fallen mir die Google Image Search und der

Re: Auflockerungen im Bankgeheimnis

2005-02-08 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, Feb 06, 2005 at 11:36:30AM +0100, Florian Holzhauer wrote: Der gläserne Sparer wird Wirklichkeit: Wer Aktien oder Spareinlagen vor dem Fiskus versteckt hat, muss nun damit rechnen, dass ihm die Behörde auf die Spur kommt. Bald wird ein Geheimnis für immer gelüftet: das

Re: Fwd: Kleine Zugeständnisse bei Richtlinien zum Jugendmedienschutz

2005-03-04 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Mar 04, 2005 at 03:03:35PM +, Lutz Donnerhacke wrote: Du wirst es schwer haben, Richter davon zu überzeugen, daß http Individualkommunikation ist. Zumindest im Normalfall ist es das nicht. Oder wo siehst Du da Individualkommunikation? Es ist Unicast. Das ist zwar richtig und

Re: [phm@a2e.de: [ffii] Ratspraesidentschaft beschliesst Softwarepatent-Vereinbarung]

2005-03-09 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Mar 09, 2005 at 11:11:50PM +0100, Rigo Wenning wrote: Wir wissen also nur, was wir nicht wollen. Wir wissen allerdings noch nicht, was wir wollen. Ich glaube es will niemand die Einspritzpumpen mit China sozialisieren... Ich bin mir da nicht so sicher. Ich bin im Moment immernoch

Re: FYI: Internetcafe ab 18?

2005-03-10 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Mar 10, 2005 at 09:34:22PM +0100, Gert Doering wrote: On Thu, Mar 10, 2005 at 05:00:31PM +0100, Rigo Wenning wrote: Auch eine interne Vernetzung der Computer könne darauf hindeuten, dass das Café vorrangig Spieler anziehen wolle. (Aktenzeichen: BVerwG 6 C *seufz* Also 10

Re: Internet-Jugendschutz skaliert

2005-04-21 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Apr 20, 2005 at 02:27:21PM +0200, Florian Weimer wrote: Was für Phishing-Seiten möglich ist, geht auch für jugendgefährdende Inhalte. Gibt es immer noch jemanden, der die technische Machbarkeit anzweifelt? 8-) Ja. Meine Zweifel sind dann ausgeräumt, wenn AOL Kunden kein Opfer der

Send us your anonymous Tips!

2005-06-08 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
Ein, wie ich finde, schön zu lesender Artikel, über Anonyme Quellen und dem Widerspruch in den sich Sicherheitsbehörden begeben, wenn sie sagen, dass anonyme Quellen unbrauchbar sind, Anonymität nur für kriminelle interessant ist etc. http://www.anonequity.org/weblog/archives/000193.php

Re: [UK] Email spying 'could have stopped killers'

2005-07-11 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sun, Jul 10, 2005 at 01:09:43PM +0200, Florian Weimer wrote: Es geht los... | Email spying 'could have stopped killers' Ich dachte es ist schon lange im Gange? Der am Freitag vielzitierte Terrorismusexperte des ZDF (der ist mir auch auf allen möglichen Radiosendern begegnet) wurde ja auch

Re: [Fitug] Undokumentierte Sperrung von orgish.com durch Level3

2005-08-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Aug 24, 2005 at 06:16:07PM +0200, Lutz Donnerhacke wrote: Ich würde es dagegen für wünschenswert halten, wenn sich Konzerne, die in Deutschland tätig sind, auch im Ausland an deutsche Gesetze hielten. Das ist u.U. etwas knifflig, besonders, wenn Gesetze im betreffenden Ausland den

Re: [Fitug] Undokumentierte Sperrung von orgish.com durch Level3

2005-08-24 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Aug 24, 2005 at 07:20:06PM +0200, Florian Weimer wrote: Ich würde es dagegen für wünschenswert halten, wenn sich Konzerne, die in Deutschland tätig sind, auch im Ausland an deutsche Gesetze hielten. (Das zitierte schrieb ich, nicht Lutz.) Das ist u.U. etwas knifflig, besonders,

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Jan 25, 2006 at 10:55:34PM +0100, Gert Doering wrote: Angenervt von diesem zweckfremden Extremismus, Ich glaube er ist nicht zweckfremd, es werden nur unterschiedliche Ziele verfolgt. Welches hier das höherwertige Ziel ist ist bei jedem anders. Ich verstehe Deine Seite, aber ich

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Wed, Jan 25, 2006 at 09:27:01PM +0100, Hendrik Weimer wrote: Gerade so Sachen wie bitte weisen Sie Ihren Kunden, der gestern die IP 1.2.3.4 hatte, darauf hin, dass er Viren verschickt! sind damit nicht mehr moeglich. Port 25 outgoing sperren und fertig. Port 80 auch, wenn ich mir so

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-26 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Jan 26, 2006 at 09:17:35AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Wie schalte ich denn bei TCP die Rufnummernübermittlung ab? TCP hat keine Rufnummern. Was willst Du also abschalten? TCP/IP meine ich. Ich entschuldige mich für diese grobe ungenauigkeit, ich hatte nicht bedacht, daß hier Leute

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-27 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Jan 27, 2006 at 05:44:25PM +0100, Thomas Hochstein wrote: Holger Voss schrieb: Jede Zeit, die eine vernünftige Abuse-Behandlung möglich macht, macht auch Strafverfolgung, Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen, Verfolgung von unerwünschten Meinungsäußerungen etc. möglich. Die

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-27 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Fri, Jan 27, 2006 at 09:06:25PM +, Lutz Donnerhacke wrote: * Holger Voss wrote: Lutz Donnerhacke schrieb/wrote (27.01.2006 11:17): Bei der Telefonie passiert das erstmals in der Vermittlungsstelle. [...] Bei TCP/IP passiert das erstmals auf dem Rechner des Nutzers. Daraus ergibt

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-30 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Sat, Jan 28, 2006 at 12:41:56AM +0100, Gert Doering wrote: On Fri, Jan 27, 2006 at 08:07:30PM +0100, Nils Ketelsen wrote: Ich habe auch nichts dagegen, wenn bei einem konkreten Verdacht, nach einem richterlichen Beschluß, Kommunikation überwacht werden kann. Ich habe aber sehr wohl

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-31 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Mon, Jan 30, 2006 at 11:12:01PM +0100, Gert Doering wrote: Da hat der ISP dann gleich alle Daten in der Hand, Zielseiten und meine die abrufende Adresse -- Und er muss sich nicht mal Mühe geben flows auszuwerten. Und wenn er auch noch speichert, wann wer welche Adresse hatte, dann hat

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-31 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Jan 31, 2006 at 10:46:11AM +0100, Gert Doering wrote: On Tue, Jan 31, 2006 at 10:25:05AM +0100, Nils Ketelsen wrote: Mir fehlt immer noch ein etwas weniger diffuses Bedrohungsszenario. Der Techniker beim ISP will mir meine Freundin ausspannen und schickt ihr daher per E-Mail die

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-01-31 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Tue, Jan 31, 2006 at 11:08:21AM +0100, Gert Doering wrote: Um im Beispiel zu bleiben: warum klickst Du hinter dem Ruecken Deiner Freundin auf Dating-Sites rum? Wenn sie davon wuesste, waer's ja kein Druckmittel. Ähh, ja. Wer keine Geheimnisse hat, der hat ja nichts zu

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-02 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Feb 02, 2006 at 09:26:22AM +0100, Gert Doering wrote: On Thu, Feb 02, 2006 at 12:26:17AM +0100, Martin Uecker wrote: Irgendwie sehe ich immer noch nicht, wie diese nicht unerhebliche Mißachtung des Fernmeldegeheimnisses, Telefonnummern fallen unters Fernmeldegeheimnis? Vermutlich

Re: Berufung Voss ./. T-Online (Vorratsspeicherung), Termin fuer Entscheidungsverkuendung

2006-02-02 Diskussionsfäden Nils Ketelsen
On Thu, Feb 02, 2006 at 08:56:24AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Dieser Vergleich wird allerdings durch ständige Wiederholung nicht besser. Durch ständiges Abstreiten kommt man auch nicht weiter. * Verträge, bei dem mein Handy bei jeder Anmeldung ans Netz eine neue Telefonnummer