Re: technische Zeichnung

2003-07-16 Thread Burkhard Schilling
Hallo Am Dienstag, 15. Juli 2003 20:14 schrieb Thomas Templin: On Tuesday 15 July 2003 19:44, J. Volkmann wrote: [...] ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist [...] - qcad, Freie Software, sollte für

Re: technische Zeichnung

2003-07-16 Thread Torsten Puls
J. Volkmann wrote: Hallo Liste, ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre mit ein paar Einschnitten und ein paar Drehkanten, also nix großes). Hat da jemand einen Tip für ein

Re: [OT] Bookmarks bearbeiten unter Mozilla nicht möglich

2003-07-16 Thread Frank Schmitz
Am 15.07.2003 um 17:14:31 CEST, schrieb Jost Ammon: überwiegend Textseiten 500-1500MB Ram beansprucht und alles dementsprechend langsam wird, teste ich grade verschiedene Browser. Wieso - Du kannst doch in Preferences|Advanced|Cache kleinere Werte einstellen (hm - ram oder platte, was

Re: kann lilo nicht auf floppy schreiben

2003-07-16 Thread Wilhelm Wienemann
Hallo Jost! Jost Ammon schrieb am Sonntag, 13. Juli 2003: Habe die CD vom Linuxtag zur installation von Debian 3 zum installieren gebootet. Habe jetzt hda1 - win C hda5 - swap hda6 - ext2 hda7- winD hda8- / (f|r suse) hda9- /home ^ Ist das eine

Re: exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-16 Thread Andreas Metzler
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: vor kurzem hatte ich schon mal geschrieben, dass ich Hilfe bei der Einrichtung eines MTA mit benutzerabhängiger Authentifizierung [1] beim Smarthost brauche. [...] plain: driver = plaintext public_name = PLAIN

Re: technische Zeichnung

2003-07-16 Thread Burkhard Schilling
Am Mittwoch, 16. Juli 2003 08:56 schrieb Torsten Puls: J. Volkmann wrote: Hallo Liste, ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln kann (das ist nur ein Aufriß einer kleinen Röhre mit ein paar Einschnitten und ein paar

Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Thread Debby
Hallo, auf einem Rechner durfte ich SuSE 7.3 mit Woody ersetzen. Die Daten aus dem Homeverzeichnis wurden uebernommen. Jetzt gibt es folgende Situation, unter SuSE war 'emacs' immer bunt - jetzt muss man das per Hand einstellen und zwar jedesmal. Zudem war die Tastaturbelegung komplett anders.

unsubscribe

2003-07-16 Thread Christoph Dengler
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Packetverwaltung beibringen, dass ein Packet installiert ist

2003-07-16 Thread Christian Jägle
Andreas Pakulat wrote: Digikam läuft zwar, jedoch bekomme ich von der Packetverwaltung jetzt immer die Meldung, dass die Abhängigkeiten für Digikam nicht erfüllt seien, weil er zum einen das manuell installierte gphoto nicht findet und sich zum anderen über die zu alte C-Library beschwert. Hat

Re: Packetverwaltung beibringen, dass ein Packet installiert ist

2003-07-16 Thread Christian Jgle
Jan Schulz wrote: Auch gphoto2 ist in debian... Ja, nur die Version von gphoto2 ist nicht aktuell genug (zumindest in Woody) Ansonsten vielen Dank für die Infos, werde es jetzt schon irgendwie hinbekommen Gruß Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: schulverwaltung

2003-07-16 Thread David Hansen
On Wed, Jul 16 at 9:46+0200 Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) wrote: hallo, kennt jemand eine soft zu dem obigen thema? schülerverwaltung, stundenpläne, rechnungswesen sind mal so drei stichwörter. k.A., ob da was fuer dich dabei ist: http://freshmeat.net/search/?q=school gruss

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-16 Thread Wolfgang Bornath
Martin Küppers wrote: check doch mal ob cups-bsd mit installiert wurde, ich weiß im Das Paket nennt sich cupsys-bsd und wurde nicht automagisch mit installiert. Ich habe es nachinstalliert. Bei der Konfiguration wird gesagt, dass man dieses Paket eigentlich nur braucht, wenn andere Rechner,

Re: Spamassassin und Qmail

2003-07-16 Thread Torsten Puls
Guten Morgen, und danke. Du hast mir sehr geholfen. http://www.superscript.com/qtools/intro.html | spamassassin -P |/usr/local/bin/tomaildir /var/qmail/vpopmail/domains/pumpum.de/torsten.puls/Maildir/ Das funktioniert ganz gut. Nur wie Du selbst sagst, bei vielen Mails nicht sehr effektiv. Und

VPN - FreeS/WAN ...?

2003-07-16 Thread debby
Hi, nun die naechste Frage. Ich muss ein VPN aufsetzen (alles Woody), wobei zwei IPs dynamisch sind und eine fest. Auf dem Server mit der festen IP kann ich die dynamischen IPs ablegen. Was fuer ein Programm bietet sich dafuer am besten an und ist am pflegeleichtesten und einfachsetn zu

Re: ext3 filesystem auf CD's und Verschluesselung...

2003-07-16 Thread Andreas Metzler
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Bin ich etwa der einzige bei dem CD-RWs im Dauereinsatz keine Probleme bereiten? [...] Nein. Ich habe hier je einen alten Yamaha- und Kodak-4xrw, die sind nicht totzukriegen. cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Thread Frank Kster
Debby [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, auf einem Rechner durfte ich SuSE 7.3 mit Woody ersetzen. Die Daten aus dem Homeverzeichnis wurden uebernommen. Jetzt gibt es folgende Situation, unter SuSE war 'emacs' immer bunt - jetzt muss man das per Hand einstellen und zwar jedesmal. Zudem war

Re: VPN - FreeS/WAN ...?

2003-07-16 Thread Heiko Schlittermann
On Wed, Jul 16, 2003 at 11:12:57AM +0200, debby wrote: Was fuer ein Programm bietet sich dafuer am besten an und ist am pflegeleichtesten und einfachsetn zu installieren? Ich habe von 'tinc', 'FreeS/Wan' und 'vpnclient' gelesen. Gibt es fuer einen davon eine gute Anleitung? cipe? Geht super

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Thread debby
Hi, also,im Homeverzeichnis gibt es '.emacs': cat .emacs ;;; XEmacs backwards compatibility file (setq user-init-file (expand-file-name init.el (expand-file-name .xemacs ~))) (setq custom-file (expand-file-name custom.el

XV

2003-07-16 Thread Dr. Bernhard Kleine
Ich habe, um xv als Paket herunterladen zu können, folgende Zeilen im meine sources.list im etc/apt-Verzeichnis eingetragen. deb http://www.jarre-de-the.net/computing/debian/ stable main deb http://www.chez.com/mathys/deb/ stable main deb http://www.wh9.tu-dresden.de/~gawain/debian/woody ./

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Thread Frank Kster
debby [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, also,im Homeverzeichnis gibt es [...] Das stammt von SuSE, schaut auf den ersten Blick aber so aus, als müsste es auch unter Debian funktionieren. Falls hier niemand anders antwortet, solltest du mal die Experten in de.comp.editoren fragen. Vielleicht

Re: Hssliche Fonts in Acrobat Reader

2003-07-16 Thread Frank Kster
Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] schrieb: deb http://marillat.free.fr/ unstable main Der Acrobat Reader funktioniert, jedoch sind die Fonts ziemlich hässlich und sehr gross. Mit welchem pdf tritt das auf (nenne z.B. ein kleines das man sich im Netz runterladen kann). Gruß, Frank --

Re: XV

2003-07-16 Thread Jrg Schtter
Hallo Dr., On 16 Jul 2003 12:12:31 +0200 Dr. Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe, um xv als Paket herunterladen zu können, folgende Zeilen im meine sources.list im etc/apt-Verzeichnis eingetragen. [...] mein xv habe ich von ftp://ftp.mowgli.ch/pub/debian/ ./ was sagt denn

Eigene bootbare CD mit Debian erstellen (wie Knoppix)

2003-07-16 Thread Thomas Bechtold
Hi, Ich würde mir gerne eine eigene bootbare CD bauen. Gibts es Anleitungen im Netz, fertige Programme die mir die Arbeit abnehmen oder ähnliches? Gruß Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-16 Thread Tim Boneko
Am Dienstag, 15. Juli 2003 20:44 schrieb Wolfgang Bornath: Nur kurze Frage: Du kennst die folgende Seite? http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm Kurze Antwort: Ja. tim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-16 Thread Tim Boneko
Am Mittwoch, 16. Juli 2003 08:31 schrieb Andreas Metzler: Grundsaetzliche Frage: warum dbm statt lsearch, sind das soviele User? Nicht wirklich. Ich hatte bloss alle Möglichkeiten durchprobieren wollen und zwischendurch vermutet, dass es ein Leerzeichen- Problem sein könnte. exim -be

Re: make-kpkg Probleme

2003-07-16 Thread Christian Kujau
Andreas Janssen wrote: Ich habe mir den zu meinem Kernel passenden Cryptopatch von http://www.kerneli.org geholt und angewendet. Danach konnte ich die ja, auch gut, nur wenn ich den Debian kernel und nicht den vanilla kernel nehme, funktionieren die crypto-patches nicht immer. deswegen wollte ich

Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Frank Becker
Hallo, ich habe auf meinem Router einen neuen Kernel installiert, der sich aber nicht booten lässt, er bricht während des Bootvorgangs ab. Leider kann ich nicht genau erkennen, an was der Fehler liegt, da die Meldungen so schnell über den Bildschirm sausen. Kann ich in den Bootmeldungen

Re: Spamassassin und Qmail

2003-07-16 Thread Peter Palmreuther
Hi Torsten, On Wed, 16 Jul 2003 10:50:21 +0200 Torsten Puls wrote: [spamassassin in Verbindung mit vpopmail] Wenn ich den spamc nutzen will, in welche Datei schreibe ich die Test dann rein. In /etc/spammassassin/user_prefs? Da kommen die globalen rein. Ansonsten spamd mit der option '-v'

Re: Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Andreas Janssen
Hallo Frank Becker wrote: ich habe auf meinem Router einen neuen Kernel installiert, der sich aber nicht booten lässt, er bricht während des Bootvorgangs ab. Leider kann ich nicht genau erkennen, an was der Fehler liegt, da die Meldungen so schnell über den Bildschirm sausen. Kann ich in

Re: Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Frank Becker
Philipp Knappke schrieb: ich habe auf meinem Router einen neuen Kernel installiert, der sich aber nicht booten lässt, er bricht während des Bootvorgangs ab. Leider kann ich nicht genau erkennen, an was der Fehler liegt, da die Meldungen so schnell über den Bildschirm sausen. Kann ich in den

Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Marcel Duffeck
Hi Liste, gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Problem: Win2k Woody installiert und keine Lust jedes mal nen reboot zu machen um mails zu lesen die mit anderem OS empfangen wurden. vielen dank

Re: exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-16 Thread Uwe Kerstan
* Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] [16-07-2003 13:35]: exim -be '[EMAIL PROTECTED]/etc/exim/plaintext_pwd.dbm}{$value }fail}' Damit deine Variante funktionieren kann muesste, das Resultat so aussehen: ^login_bei_web.de^Passwort_fuer_web.de Tut es - zumindest hier daheim. Muss gleich die

Re: Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Achim Fritz
On Wed, 16 Jul 2003, Frank Becker wrote: Hallo, ich habe auf meinem Router einen neuen Kernel installiert, der sich aber nicht booten lässt, er bricht während des Bootvorgangs ab. Leider kann ich nicht genau erkennen, an was der Fehler liegt, da die Meldungen so schnell über den

Re: Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Dirk Kredler
Am Mittwoch, 16. Juli 2003 13:45 schrieb Frank Becker: Kann ich in den Bootmeldungen scrollen, so dass ich alle Meldungen lesen kann, oder funktioniert das nicht. Oder gibt es eine Möglichkeit, wenn man mit einem anderen Kernel gebootet, sich die Fehlermeldungen von dem vorherigen Bootvorgang

Re: Hssliche Fonts in Acrobat Reader

2003-07-16 Thread Angela Stempfel
Ich meine nicht das PDF sondern das Programm selber. Die menus sind riesig und wie gesagt die Schrift ziemlech hässlich (sorry wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe) Angela Frank Küster wrote: Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] schrieb: deb http://marillat.free.fr/ unstable main Der

Re: Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Andreas Kretschmer
am 16.07.2003, um 14:08:54 +0200 mailte Marcel Duffeck folgendes: Hi Liste, gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Bei einem der Programme sagen, daß die Mails auf dem Server belassen werden

Re: Hssliche Fonts in Acrobat Reader

2003-07-16 Thread Frank Kster
Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich meine nicht das PDF sondern das Programm selber. Die menus sind riesig und wie gesagt die Schrift ziemlech hässlich (sorry wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe) Ach so. Angela Stempfel [EMAIL PROTECTED] schrieb: deb

Re: Bootmeldungen lesen

2003-07-16 Thread Markus Garschall
On Wed, Jul 16, 2003 at 02:19:32PM +0200, Achim Fritz wrote: Mit alt Pfeil nach oben oder alt Bild nach oben kannst Du glaube ich scrollen. Mit SHIFT und PG-UP bzw. PG-DOWN kann man in der Console scrollen! Für die Bootmeldungen allerdings empfiehlt sich ein: dmesg | grep irgendwas (sind doch

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Thread Axel Drrbaum
Debby [EMAIL PROTECTED] writes: auf einem Rechner durfte ich SuSE 7.3 mit Woody ersetzen. Die Daten aus dem Homeverzeichnis wurden uebernommen. Jetzt gibt es folgende Situation, unter SuSE war 'emacs' immer bunt - jetzt muss man das per Hand einstellen und zwar jedesmal. Zudem war die

Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Christof Kluß
Hallo, ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins bringt keine Veränderung, das Plugin läuft trotzdem nicht und wird auch nicht bei

Re: Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Henning
On Wednesday 16 July 2003 14:08, Marcel Duffeck wrote: Hi Liste, gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Problem: Win2k Woody installiert und keine Lust jedes mal nen reboot zu machen um mails

Re: XV

2003-07-16 Thread Dr. Bernhard Kleine
On Mit, 2003-07-16 at 13:07, Jörg Schütter wrote: Hallo Dr., On 16 Jul 2003 12:12:31 +0200 Dr. Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe, um xv als Paket herunterladen zu können, folgende Zeilen im meine sources.list im etc/apt-Verzeichnis eingetragen. [...] mein xv habe

W2k nachträglich inst.

2003-07-16 Thread Günter Weigel
Hallo, bin Newbie in Sachen Linux. Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte ist nicht partitioniert. Wie kann ich W2k installieren (NTFS) ? Bitte um möglichst detailierte Beschreibung / Link. Danke Günter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Thomas Ihle
Christof Kluß schrieb: Hallo, ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins Wie wäre es mit ln -sf

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Marco Baumgartl
Christof Kluß wrote: Hi, ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins Legt er den Link denn auch wirklich an? Was sagt denn ls -l

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Jul 2003 - 15:09:52, Christof Kluß wrote: Hallo, ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins bringt keine Veränderung,

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Marco Baumgartl
Thomas Ihle wrote: Hi Wie wäre es mit ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin_oji.so ?? Das war auch mein erster Gedanke, aber in der man-page steht ganz oben drin: ln [-fhns] source_file [target_file]. Die eckigen

Re: XV

2003-07-16 Thread Frank Becker
Dr. Bernhard Kleine schrieb: Ich habe, um xv als Paket herunterladen zu können, folgende Zeilen im meine sources.list im etc/apt-Verzeichnis eingetragen. deb http://www.jarre-de-the.net/computing/debian/ stable main deb http://www.chez.com/mathys/deb/ stable main deb

Mutt hat Probleme mit neuen Mails

2003-07-16 Thread Andreas Pakulat
Hi, seit neuestem (dist-upgrade am Sonntag, sid) hat mutt ein Problem mit den Tag's der Mails, alle neuen Mails erscheinen als O, nicht als N wenn ich mutt erst nach dem Liefern der Mails starte. Wenn mutt bereits läuft ist alles i.O. Hat das noch jemand beobachtet? Im BTS steht nix. Andreas

Re: XV

2003-07-16 Thread Andreas Metzler
On Wed, Jul 16, 2003 at 04:05:04PM +0200, Frank Becker wrote: Dr. Bernhard Kleine schrieb: Ich habe, um xv als Paket herunterladen zu können, folgende Zeilen im meine sources.list im etc/apt-Verzeichnis eingetragen. deb http://www.jarre-de-the.net/computing/debian/ stable main deb

Re: XV

2003-07-16 Thread Florian Ernst
Hallo Bernhard! Dr. Bernhard Kleine wrote: On Mit, 2003-07-16 at 13:07, Jörg Schütter wrote: Hallo Dr., On 16 Jul 2003 12:12:31 +0200 Dr. Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe, um xv als Paket herunterladen zu können, folgende Zeilen im meine sources.list im

Re: W2k nachträglich inst.

2003-07-16 Thread Philipp Knappke
Günter Weigel wrote: Hallo, bin Newbie in Sachen Linux. Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte ist nicht partitioniert. Wie kann ich W2k installieren (NTFS) ? Bitte um möglichst detailierte Beschreibung / Link. Danke Günter oh da wirst du wohl schlechte karten

Boot-Problem mit fehlenden root-Rechten

2003-07-16 Thread marc-riese
Hi. Ich habe eben mal die LinuxTag-DVD mit Knoppix ausprobiert. Dort hatte ich irrtümlicherweise beim Booten die /-Partition meines Debian-Systems als Home angegeben. Knoppix lief ohne Probleme, aber wenn ich jetzt mein Woody von der Platte starte, können einige Befehle nicht mehr

Apache2

2003-07-16 Thread Burkhard Schilling
Hallo, hat jemand Apache2 zum Laufen bekommen? Welche Pakete brauche ich dazu. Was gibt es zu beachten? Mein Versuch: -testing -apt-get install apache2-common aber es ist kein binary für apache2 da Pansen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Thomas Ihle
Marco Baumgartl schrieb: Das war auch mein erster Gedanke, aber in der man-page steht ganz oben drin: ln [-fhns] source_file [target_file]. Die eckigen Klammern bedeuten doch optional, oder? Deswegen war/bin ich mir nicht ganz sicher (kann es leider auch nicht testen). MfG Marco Hmm ... der

Re: VPN - FreeS/WAN ...?

2003-07-16 Thread Weinzierl Stefan
debby wrote: Hi, nun die naechste Frage. Ich muss ein VPN aufsetzen (alles Woody), wobei zwei IPs dynamisch sind und eine fest. Auf dem Server mit der festen IP kann ich die dynamischen IPs ablegen. Was fuer ein Programm bietet sich dafuer am besten an und ist am pflegeleichtesten und einfachsetn

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Christof Kluß
Hallo Marco, Marco Baumgartl wrote: Christof Kluß wrote: ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. ln -sf /usr/lib/j2sdk1.4.1_03/jre/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins Legt er den Link denn auch

Re: technische Zeichnung

2003-07-16 Thread J. Volkmann
Burkhard Schilling ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Hallo Am Dienstag, 15. Juli 2003 20:14 schrieb Thomas Templin: On Tuesday 15 July 2003 19:44, J. Volkmann wrote: [...] ich suche ein Programm mit dem ich eine einfache technische Zeichnung ohne großen Aufwand mit Bemaßung basteln

Re: W2k nachträglich inst.

2003-07-16 Thread Henning Heyne
On Wednesday 16 July 2003 15:40, Günter Weigel wrote: Hallo, bin Newbie in Sachen Linux. Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte ist nicht partitioniert. Wie kann ich W2k installieren (NTFS) ? Bitte um möglichst detailierte Beschreibung / Link. Danke Günter

Re: XV

2003-07-16 Thread Florian Ernst
Florian Ernst wrote: Mal 'ne dumme Frage: Hast Du apt-get update oder vergleichbares laufen lassen, bevor Du zur Auswahl per dselect / gnome-apt übergegangen bist? Argh, dumme Frage! Schon gut, aber siehe Franks und Andreas' Antwort... Sorry, Flo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Apache2

2003-07-16 Thread Wolfgang Fischer
On Wed, 16 Jul 2003 17:00:21 +0200, Burkhard Schilling wrote: Hallo, hat jemand Apache2 zum Laufen bekommen? Welche Pakete brauche ich dazu. Was gibt es zu beachten? Mein Versuch: -testing -apt-get install apache2-common aber es ist kein binary für apache2 da Hier ein Auszug aus

Re: Apache2

2003-07-16 Thread Florian Ernst
Burkhard Schilling wrote: hat jemand Apache2 zum Laufen bekommen? Welche Pakete brauche ich dazu. Was gibt es zu beachten? Mein Versuch: -testing -apt-get install apache2-common aber es ist kein binary für apache2 da [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show apache2-common [...] This

Re: Eigene bootbare CD mit Debian erstellen (wie Knoppix)

2003-07-16 Thread Wolfgang Fischer
On Wed, 16 Jul 2003 13:30:14 +0200, Thomas Bechtold wrote: Hi, Ich würde mir gerne eine eigene bootbare CD bauen. Gibts es Anleitungen im Netz, fertige Programme die mir die Arbeit abnehmen oder ähnliches? bootcd, mindi Diese Programme können AFAIK leider nicht transparent komprimieren.

Re: Downloadmanager

2003-07-16 Thread Wolfgang Fischer
On Tue, 15 Jul 2003 20:30:26 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, gibts eigentlich fuer Debian(Linux) einen Downloadmanager, der mehrere Connections zu einem Download aufbauen kann? So aehnlich wie Gozilla fuer Windows, der kann das auch, damit bekomm ich hier(Uninetzwerk) echt schnellere

Re: Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Weinzierl Stefan
Marcel Duffeck wrote: Hi Liste, gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Problem: Win2k Woody installiert und keine Lust jedes mal nen reboot zu machen um mails zu lesen die mit anderem OS empfangen

Re: W2k nachtrglich inst.

2003-07-16 Thread Tobias Kraus
Vorsicht! Falls Du die Platte aus dem Win-$etup aus partitionieren und Dein Linux-System behalten moechtest, sei gewart! Windows aendert u.U. die Reihenfolge in der die Partitionen in der Tabelle erscheinen, d.h. wenn Deine root-Partition vorher hda1 war, kann es passieren, dass sie nach der

Re: W2k nachträglich inst.

2003-07-16 Thread Wolfgang Fischer
On Wed, 16 Jul 2003 16:00:16 +0200, Günter Weigel wrote: Hallo, bin Newbie in Sachen Linux. Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte ist nicht partitioniert. D.H., du musst deine Linux Partition verkleinern. Dafür gibt es etliche tools (z.B. parted). Auf jeden

Re: Interrupt an eine CPU binden

2003-07-16 Thread Markus Lechner
wie kann ich an einer SMP-Maschine einen bestimmten Interrupt an nur eine feste CPU binden? Da hat es einen patch für den Kernel gegeben - den Namen weiss ich nicht mehr. Irgendwas mit set (rset, bset, etc.). Musst mal suchen, ich weiss auch nicht, ob der noch gepflegt wird. Gruss,

Re: W2k nachträglich inst.

2003-07-16 Thread Peter Schubert
Wolfgang Fischer schrieb: On Wed, 16 Jul 2003 16:00:16 +0200, Günter Weigel wrote: Hallo, bin Newbie in Sachen Linux. Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte ist nicht partitioniert. D.H., du musst deine Linux Partition verkleinern. Dafür gibt es etliche tools

Re: Eigene bootbare CD mit Debian erstellen (wie Knoppix)

2003-07-16 Thread Peter Hoffmann
On Wed, 2003-07-16 at 13:27, Thomas Bechtold wrote: Hi, Ich würde mir gerne eine eigene bootbare CD bauen. Gibts es Anleitungen im Netz, fertige Programme die mir die Arbeit abnehmen oder ähnliches? die Leute von debian-med/gnumed haben mal ein Dokument[1] veröffentlicht wie man eine Knoppix

Re: Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Hallo, Am Mittwoch, 16. Juli 2003 14:08 schrieb Marcel Duffeck: gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Problem: Win2k Woody installiert und keine Lust jedes mal nen reboot zu machen um mails zu

Re: Eigene bootbare CD mit Debian erstellen (wie Knoppix)

2003-07-16 Thread spunz
hallo liste vielleicht ist bootcd was für dich, es hat aber kein komprimiertes fs und somit geht der platz recht schnell aus. für eine einfache rescue cd mit einiges tools ist es aber mehr als ausreichend. http://packages.debian.org/stable/utils/bootcd.html Package: bootcd 2.31 run your system

Re: Neulings-Fragen zu Kernel-Paket und xprt-common

2003-07-16 Thread Martin Kppers
hallo Wolfgang; Am Mittwoch 16 Juli 2003 10:35 schrieb Wolfgang Bornath: Martin Küppers wrote: check doch mal ob cups-bsd mit installiert wurde, ich weiß Das Paket nennt sich cupsys-bsd und wurde nicht automagisch mit installiert. Ich habe es nachinstalliert. na ja, hat der alte Preuße

ACPI findet keinen Akku

2003-07-16 Thread Stephan Windmller
Hallo! Habe gestern den 2.4.21er-Kernel aus sarge installiert. Seitdem findet das System den Akku meines Notebooks nicht mehr. Hier ein Auszug aus dem Syslog: | 17:44:00 zerus kernel: ACPI: Battery socket found, battery present | 17:44:00 zerus kernel: ACPI: Battery socket found, battery absent

Re: Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Stephan Windmller
Marcel Duffeck [EMAIL PROTECTED] writes: gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Zumindest die eine Richtung geht: http://mbx2mbox.sourceforge.net/ Trotzdem solltest Du vielleicht den Umstieg

Installation von Boot-Diskette

2003-07-16 Thread Rainer Hartwig
Hallo, ich möchte auf einem Rechner OHNE CD-Laufwerk Debian installieren. Ich kann nur über Diskette booten und die Pakete dann über Netz laden. Leider ist (natürlich) auf den Disketten nicht der bf42 Kernel, so dass ich keine reiserfs Filesysteme anlegen kann. Wie kann ich Boot-Disketten mit

Re: exim und 1und1 - war: Suche Mailserver

2003-07-16 Thread Tim Boneko
Am Mittwoch, 16. Juli 2003 14:14 schrieb Uwe Kerstan: [Weitere Tipps, inklusive Recherche] Verbindlichsten Dank erst mal; da ich gerade beruflich viel um die Ohren habe, weiss ich nicht, ob ich innerhalb der nächsten Woche zum Testen komme. Ich maile dann den schockenden Tatsachenbericht, kann

Re: Installation von Boot-Diskette

2003-07-16 Thread Peter Hoffmann
On Wed, 2003-07-16 at 20:51, Rainer Hartwig wrote: Hallo, ich möchte auf einem Rechner OHNE CD-Laufwerk Debian installieren. Ich kann nur über Diskette booten und die Pakete dann über Netz laden. Leider ist (natürlich) auf den Disketten nicht der bf42 Kernel, so dass ich keine reiserfs

Re: wie installiert man fonts unter woody? Mit defoma?

2003-07-16 Thread Joerg Desch
Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] writes: Um eine handvoll Fonts in's System zu drücken, ist der traditionelle Weg sicher die schnellere und bequemere Methode. Sofern ich weiß, wie man es machen soll (defoma oder nicht), ist mir der offizielle Weg lieber. Ich will die Pakete (wenn sie auch

Re: W2k nachtrglich inst.

2003-07-16 Thread Thomas Templin
On Wednesday 16 July 2003 15:40, Günter Weigel wrote: [...] bin Newbie in Sachen Linux. Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte ist nicht partitioniert. Ich trau dem Pinguin zwar viel zu aber das er auf einer unformatierten Platte läuft Entweder hat die Platte nur

Bind9 und Verbindungsaufbau ;(

2003-07-16 Thread Robert Rakowicz
Hi, ob die Probleme die ich hier habe speziel mit Debian Paketen zu tun haben kann ich noch nicht beurteilen. Vielleicht kennt jemand aber die Problematik und hat parat auch ein Lösung ;) Nach einem Bind update von 8.2 auf 9.2 treten folgende Probleme auf: 1. Es wird regelmäßig eine Verbindung

Re: Paket update: sysv-rc

2003-07-16 Thread Reto
Hi! Das ist die Version aus Unstable. Was sagt apt-cache policy sysvinit ? sysvinit: Installed: 2:2.84-163 Candidate: 2:2.84-163 Version Table: *** 2:2.84-163 0 100 /var/lib/dpkg/status 2.85-4.1 0 990 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages 500

tv-karte installieren

2003-07-16 Thread Thomas Heimroth
Hallo an euch! Ich habe die Debian-Woody Distri. Möchte meine TV-Karte miroVideo PCTV SE V2.20a installieren. Habe schon unter der FAQ bttv nachgeschaut. Doch leider bekomme ich nur ein Schneebild und auch keinen Ton unter xawtv. Habe die module: tuner, bttv, i2c-algo-bit installiert mit

Rechte bei windows-Partitionen

2003-07-16 Thread Andreas Sonnabend
Hallo, ich habe windows-Partitionen in woody gemountet. mit wine kann ich darauf zugreifen, aber nichts abspeichern. Benutzer und Gruppe ist immer root. Das kannich ich nur für den mount-point ändern, wenn nicht gemountet ist. Mir geht es darum einstellen zu können, wer alles Zugriff und in

Re: Installation von Boot-Diskette

2003-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Jul 2003 - 20:51:22, Rainer Hartwig wrote: Hallo, ich möchte auf einem Rechner OHNE CD-Laufwerk Debian installieren. Ich kann nur über Diskette booten und die Pakete dann über Netz laden. Leider ist (natürlich) auf den Disketten nicht der bf42 Kernel, so dass ich keine reiserfs

Re: apt-proxy-import überreden

2003-07-16 Thread Rüdiger Noack
Rainer Ellinger wrote: Ruediger Noack schrieb: /var/mirror/dists/woody/main/binary-all/doc/jargon_4.0.0-4.deb Was ist das für ein seltsamer Pfad und Mirror? Diesen Mirror hatte ich mal mittels apt-move erzeugt und soll wieder Das kann's eigentlich nicht sein. Wo holt apt-proxy seine Sachen? Hat

Re: Rechte bei windows-Partitionen

2003-07-16 Thread Andreas Pakulat
On 16.Jul 2003 - 23:01:11, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, ich habe windows-Partitionen in woody gemountet. mit wine kann ich darauf zugreifen, aber nichts abspeichern. Benutzer und Gruppe ist immer root. Das kannich ich nur für den mount-point ändern, wenn nicht gemountet ist. Mir geht es

php4-cgi und MySQL

2003-07-16 Thread Janto Trappe
Hallo, normalerweise verwende ich PHP als Apache Modul, jetzt habe ich aber gerade das Paket cacti installiert welches von php-cgi abhängt. Das Problem ist, dass ich über php-cgi keine MySQL Funktionen aufrufen kann: | $ /usr/bin/php4 /usr/share/cacti/cmd.php | X-Powered-By: PHP/4.1.2 |

Re: Rechte bei windows-Partitionen

2003-07-16 Thread Alexander Schmehl
* Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [030716 23:01]: ich habe windows-Partitionen in woody gemountet. mit wine kann ich darauf zugreifen, aber nichts abspeichern. Benutzer und Gruppe ist immer root. Das kannich ich nur für den mount-point ändern, wenn nicht gemountet ist. Mir geht es

Re: Java Plugin in Mozilla

2003-07-16 Thread Stephan Windmller
Christof Kluß [EMAIL PROTECTED] writes: ich bekomme Java in Mozilla nicht konfiguriert. Installiert ist Sun Java 1.4 SDK, läuft auch einwandfrei. Starte Mozilla mal in der Konsole und sieh Dir die Meldungen an. Wenn so etwas wie unresolved symbols auftaucht, nutzen Mozilla und Java einen

Re: Kanalbndelung mit ISDN (was: Re:Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-16 Thread Niels Heinemann
howdy. Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein, da ippp1 als slave konfiguriert ist sieht der kernel AFAIK nur ippp0. Fuer iptables ist also nur ippp0 der Ansorechnpartner fuer die Verbindung. hmm. klingt logo. muss aber auch mal andreas' take every isdn-iface testen ;-)

Re: Kanalbndelung mit ISDN (was: Re:Verschiedene Problemstellungen)

2003-07-16 Thread Niels Heinemann
howdy. Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.Jul 2003 - 20:59:39, Niels Heinemann wrote: wie gesagt, bei mir reicht der default-weg nicht aus. das mit den getrennten msn hab ich nicht wirklich getestet, hast du das bei dir so am laufen, andreas? Manmuss

Re: Rechte bei windows-Partitionen

2003-07-16 Thread Niels Heinemann
howdy. Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.Jul 2003 - 23:01:11, Andreas Sonnabend wrote: Mir geht es darum einstellen zu können, wer alles Zugriff und in welcher Form auf die windows-Partition hat. Das gehtnicht, denn FAT Partitinenkennen keine

Re: Outlook Express - KMail

2003-07-16 Thread Pedro Sanfilo
Marcel Duffeck wrote: Hi Liste, gibts, bzw kennt jemand ein tool/moeglichkeit um mails die mit MS Outlook Express empfangen wurden in KMail zu lesen und/oder andersrum? Problem: Win2k Woody installiert und keine Lust jedes mal nen reboot zu machen um mails zu lesen die mit anderem OS

Re: tv-karte installieren

2003-07-16 Thread Rainer Ellinger
Thomas Heimroth schrieb: nachgeschaut. Doch leider bekomme ich nur ein Schneebild und auch keinen Ton unter xawtv. Was stehen in der ~/.xawtv für Sender? Schon mal scantv installiert und laufen lassen? Habe die module: tuner, bttv, i2c-algo-bit installiert mit modconf. Es werden wohl noch

Re: apt-proxy-import überreden

2003-07-16 Thread Rainer Ellinger
Rüdiger Noack schrieb: /var/mirror/dists/woody/main/binary-all/doc/jargon_4.0.0-4.deb Was ist das für ein seltsamer Pfad und Mirror? Ich will meine deb's _aus_ dem mirror (/var/mirror) _in_ den apt-proxy-cache (/var/cache/apt-proxy) schaufeln. ;-) Ahhh, habe ich flasch verstanden. Ich dachte,

Re: Bind9 und Verbindungsaufbau ;(

2003-07-16 Thread Rainer Ellinger
Robert Rakowicz schrieb: Nach einem Bind update von 8.2 auf 9.2 treten folgende Probleme auf: 1. Es wird regelmäßig eine Verbindung aufgebaut weil wohl etwas mit der Namenauflösung nicht so ganz klappt Vermutlich der Mail-Daemon. 2. Telnet auf Name löst immer eine DNS anfrage bei dem

Re: Paket update: sysv-rc

2003-07-16 Thread Rainer Ellinger
Reto schrieb: sysvinit: Installed: 2:2.84-163 Candidate: 2:2.84-163 Was ist denn das für eine seltsame Version? Bekomme ich im Moment gar nicht zugeordnet. Da wirst Du wohl für die Version aus testing/unstable explizit ein reinstall machen müssen. sysv-rc: Installed: (none)

OpenGroupware.org

2003-07-16 Thread omega
Hat jemand von euch sich schon OpenGroupware.org auf seinem System installiert? Habe bei der Installation ein paar kleine Probleme, gibt es dafür vielleicht ein deutsches HowTo für die Installation unter Woody? mfg Martin

Re: keysigning

2003-07-16 Thread Marcus Frings
* Dirk Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^^ Das ist nicht Deine Mailadresse! wie viele von euch auch war ich gestern auf der keysigning Party auf dem Linuxtag. Leider ist mir nicht ganz klar wie ich jetzt die Schlüssel signieren kann. Ich weiß

  1   2   3   4   5   6   >