Re: swap per NFS?

2004-02-12 Thread Michael Renner
On Wednesday 11 February 2004 18:41, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-10 22:38:50, schrieb Michael Renner: On Saturday 07 February 2004 13:45, Michelle Konzack wrote: Entschuldie, das ich Frage, aber wieviel MB Speicher hast Du auf der Kiste ? Es sind 16 MB RAM. Eigentlich gingen 24 MB

Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Michael Liebl
Hallo, leider ist mir gestern meine 3com Karte abgeraucht und ich habe ne RTL eingebaut. Die 3com Karte war immer als eth0 im System bekannt. Jetzt schnappt sich aber meine Intel-Karte eth0 und die RTL bekommt eth1, womit ich im System jetzt wieder alles ändern müsste :-( Ich habe schon probiert

Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten

2004-02-12 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Trippler wrote: Wozu dann das Feld user? Naja, weil die Standard-Jobs zum Beispiel dort von Haus aus als root angelegt sind. Aber ich könnte mir auch systemweite Dienste vorstellen, die keine Root-Rechte brauchen (z.B. einige Spooler oder

Re: mail

2004-02-12 Thread Kai Hildebrandt
On Wed, 11 Feb 2004 17:54:07 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie muß die $MAIL Variable gesetzt sein wenn ich auf dem lokalen System eine Cyrus-Server installiert und damit kein Maildir mehr habe? cyrus ist doch ein IMAP-Server. Wozu musst du da die Variable MAIL setzen? Es

Re: Routing

2004-02-12 Thread Peter Blancke
Daniel Bauer [EMAIL PROTECTED] dixit: ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. Aussehen sollte das so: Netz 10.1.0.0/16 Linux-Router 10.1.1.3 (= Def. GW für die Clients) Linux-Router 10.1.1.2 Telekom-Router 10.1.1.1 (=

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread J-T Krug
Michael Liebl schrieb: Hallo, leider ist mir gestern meine 3com Karte abgeraucht und ich habe ne RTL eingebaut. Die 3com Karte war immer als eth0 im System bekannt. Jetzt schnappt sich aber meine Intel-Karte eth0 und die RTL bekommt eth1, womit ich im System jetzt wieder alles ändern müsste :-(

Re: Routing

2004-02-12 Thread Daniel Bauer
Eduard Fuchs wrote: Daniel Bauer wrote: Hallo Zusammen, hallo ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. Aussehen sollte das so: Netz 10.1.0.0/16 Linux-Router 10.1.1.3 (= Def. GW für die Clients) Linux-Router 10.1.1.2

Re: Routing

2004-02-12 Thread Daniel Bauer
Peter Blancke wrote: Daniel Bauer [EMAIL PROTECTED] dixit: ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. Aussehen sollte das so: Netz 10.1.0.0/16 Linux-Router 10.1.1.3 (= Def. GW für die Clients) Linux-Router 10.1.1.2

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-12 Thread S.Donig
Hallo Andreas, hallo Liste, Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber wenn ich das richtig verstehe, ist das Dokument verschlüsselt. Error: PDF version 1.5 -- xpdf supports version 1.4 (continuing anyway) Error: PDF file is encrypted and this version of the Xpdf tools Error: was built without

Re: Routing

2004-02-12 Thread Daniel Bauer
Eduard Fuchs wrote: Daniel Bauer wrote: Hallo Zusammen, hallo ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. Aussehen sollte das so: Netz 10.1.0.0/16 Linux-Router 10.1.1.3 (= Def. GW für die Clients) Linux-Router 10.1.1.2

debian installation ber ssh ?!

2004-02-12 Thread Nico Rauschenbach
also folgende situation : ich habe einen mailserver gemietet auf dem ich nur remote zugreifen kann und keine möglichkeit habe lokal damit zu handtieren. auf diesem ist suse linux vorinstalliert was mir nicht so gut gefällt und will debian dadrauf haben. mir stehen auf dem server zwei voneinander

Re: Routing

2004-02-12 Thread Eduard Fuchs
Daniel Bauer wrote: Eduard Fuchs wrote: ... Deine Konfiguration sollte in etwa folgendermassen aussehen: Netz1: 10.1.0.0/16 - eth0 mit der Adresse 10.1.1.2 - GW für Telekom-Router Netz2: 10.2.0.0/16 - eth1 mit der Adresse 10.2.1.1 Netz3: 10.3.0.0/16 - eth2 mit der Adresse 10.3.1.1 somit kannst

Re: Routing

2004-02-12 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 12. Februar 2004 10:06 schrieb Daniel Bauer: Eduard Fuchs wrote: Daniel Bauer wrote: Hallo Zusammen, hallo ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. [...] somit kannst du zwischen den Netzen Routen. So

Festplatte mit Defekten Sektoren

2004-02-12 Thread Andreas van Hulst
Hallo, Ich habe eine 20GB WD Festplatte, leider sind ein paar sektoren der Platte defekt, ist es möglich diese sektoren auszuklammern, damit ich mit z.B. partimage noch einen abzug meiner Platte machen kann? wäre für jede hilfe dankbar! Schonmal Danke ps : Debian Woody 3r2 -- Haeufig

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-12 Thread Frank Kster
Nico Golde [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das war schon wieder an mich privat. Lerne mal dein Mailprogramm bedienen. * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [2004-02-11 20:07]: das alleine sagt aber nichts. nur mit der xf86config scrollt die maus ja nicht. die tasten der mouse werden ja noch mit einem

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-12 Thread Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Tue, 10 Feb 2004 18:04:04 +0100, Joachim Förster wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Daniel Moeller schrieb: | | Joachim Förster schrieb: | | | Gibts in woody irgendein Programm mit dem man eine 3c900 Boomerang | 10Mbps Combo auf

Re: debian installation ber ssh ?!

2004-02-12 Thread Michael Kebe
Nico Rauschenbach wrote: ... meine frage ist jetzt wie bekomme ich debian als neues www system auf den rechner ... ohne möglichkeit cd oder disk ?! ... Hab mal das hier gelesen: http://www.pro-linux.de/news/2004/6354.html debtakeover soll die können, aber habe selbst keine Erfahrung damit. Viel

Re: Festplatte mit Defekten Sektoren

2004-02-12 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Feb 12, 2004 at 11:06:12AM +0100, Andreas van Hulst wrote: Hallo, Ich habe eine 20GB WD Festplatte, leider sind ein paar sektoren der Platte defekt, ist es möglich diese sektoren auszuklammern, damit ich mit z.B. partimage noch einen abzug meiner Platte machen kann? wäre für jede

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Feb 12, 2004 at 09:57:06AM +0100, J-T Krug wrote: Michael Liebl schrieb: Hallo, leider ist mir gestern meine 3com Karte abgeraucht und ich habe ne RTL eingebaut. Die 3com Karte war immer als eth0 im System bekannt. Jetzt schnappt sich aber meine Intel-Karte eth0 und die RTL bekommt

Re: mail

2004-02-12 Thread Marko . Kaiser
Tach auch, Cyrus kann nicht nur imap sondern auch pop3. Siehe auch apt-cache search cyrus. Gruß / Kind regards Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: mail

2004-02-12 Thread Kristian Rink
Moin,... On Thu, 12 Feb 2004 09:48:57 +0100 Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie muß die $MAIL Variable gesetzt sein wenn ich auf dem lokalen System eine Cyrus-Server installiert und damit kein Maildir mehr habe? cyrus ist doch ein IMAP-Server. Nicht unbedingt; das Dingens

Re: debian installation ber ssh ?!

2004-02-12 Thread Thorsten Strusch
Nico Rauschenbach wrote: also folgende situation : ich habe einen mailserver gemietet auf dem ich nur remote zugreifen kann und keine möglichkeit habe lokal damit zu handtieren. auf diesem ist suse linux vorinstalliert was mir nicht so gut gefällt und will debian dadrauf haben. mir stehen auf dem

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-12 Thread Kai Weber
* Joachim Förster [EMAIL PROTECTED]: | Gibts in woody irgendein Programm mit dem man eine 3c900 Boomerang | 10Mbps Combo auf Halfduplex stellen kann? | | | ethtool sollte das auch tun. Tut es leider nicht. Das Programm ethtool arbeitet nicht mit Karten, die die vortex-Kernel-Treiber

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-12 Thread Kai Weber
* S.Donig [EMAIL PROTECTED]: You have to install the gs-pdfencrypt package to be able to preview encrypted pdf files. That package is in the nonus distribution due to the US regulations about exporting cryptographic software (please look under ftp://nonus.debian.org/pub/debian-non-US to find

Re: pdf bearbeiten [not solved]

2004-02-12 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.12 10:07, S.Donig wrote: Zitiere das gs-aladdin Packet: You have to install the gs-pdfencrypt package to be able to preview encrypted pdf files. That package is in the nonus distribution due to the US regulations about exporting cryptographic software (please look under

Re: mail

2004-02-12 Thread Kai Hildebrandt
Hallo On Thu, 12 Feb 2004 11:38:00 +0100 Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 12 Feb 2004 09:48:57 +0100 Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, das cyrus die Mails statt in/var/spool/cyrus in den Heimverzeichnissen anlegt? Das

Re: Festplatte mit Defekten Sektoren

2004-02-12 Thread Kai Hildebrandt
On Thu, 12 Feb 2004 11:06:12 +0100 Andreas van Hulst [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich habe eine 20GB WD Festplatte, leider sind ein paar sektoren der Platte defekt, ist es möglich diese sektoren auszuklammern, damit ich mit z.B. partimage noch einen abzug meiner Platte machen kann?

Re: Full/Half-Duplex setzen

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-06 11:17:08, schrieb Joachim Förster: Gibts in woody irgendein Programm mit dem man eine 3c900 Boomerang 10Mbps Combo auf Halfduplex stellen kann? Das Ding ist im Fullduplex-Modus und funzt damit an einem Siemens DSL-Modem nicht richtig. Ich habe gedacht, dass es vielleicht an dem

Re: mail

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 09:48:57, schrieb Kai Hildebrandt: On Wed, 11 Feb 2004 17:54:07 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie muß die $MAIL Variable gesetzt sein wenn ich auf dem lokalen System eine Cyrus-Server installiert und damit kein Maildir mehr habe? cyrus ist doch ein IMAP-Server.

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-12 Thread Kai Hildebrandt
On Thu, 12 Feb 2004 10:54:59 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Frank Küster) wrote: Nico Golde [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das war schon wieder an mich privat. Lerne mal dein Mailprogramm bedienen. Diese Mail ist nun privat, extra für dich! ;-) (und eine Kpie an debian-user-german) Ich habe soeben

Re: mail

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 11:57:45, schrieb Kai Hildebrandt: Hallo So war das auch nicht gemeint. Die Heimverzeichnisse könnten ja via NFS (lokal auf dem IMAP-Server, remote auf dem Client) eingebunden sein. Soviel ich weis geht das nicht. Ich fragte ja, ob es möglich ist, cyrus wie courier so zu

Re: mail

2004-02-12 Thread Kristian Rink
Moin nochmal,... On Thu, 12 Feb 2004 11:57:45 +0100 Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: auf die IMAP-Folder seine eigene Filesystem-Struktur. Wenn der IMAP-Server auf einer Arbeitsstation lokal installiert sein soll, wär' Cyrus für mich definitiv _nicht_ die Wahl - dort könnte

Re: Routing

2004-02-12 Thread Daniel Bauer
Peter Kuechler wrote: Am Donnerstag, 12. Februar 2004 10:06 schrieb Daniel Bauer: Eduard Fuchs wrote: Daniel Bauer wrote: Hallo Zusammen, hallo ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. [...] somit kannst du zwischen den

DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hi, nächstes Problem: Auf meiner großen Kiste will mein 2.4.24 kein DMA einstellen (das not permitted sollte nichts mit Rechten zu tun haben, ich hab's als Tante root probiert). Der Vergleich mit Knoppix zeigt, dass ein 2.4-er es prinzipiell kann. Wahrscheinlich fehlt die Unterstützung für den

Re: Routing

2004-02-12 Thread Reinhold Plew
Daniel Bauer schrieb: [...] Ich kann es verstehen, wenn Du auf der internen Seite keine IPs verändern sollst, damit keine Umstellungsarbeit am Netz entsteht. Aber wenn Du das interne Netz so lässt und nur der Telekom-Kiste einen andere interne IP gibst, was gibt es daran auszusetzen? Dann würde

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Stefan Dietiker
On Thu, 12 Feb 2004 09:40:30 +0100 Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, leider ist mir gestern meine 3com Karte abgeraucht und ich habe ne RTL eingebaut. Die 3com Karte war immer als eth0 im System bekannt. Jetzt schnappt sich aber meine Intel-Karte eth0 und die RTL bekommt eth1,

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Michael Liebl
On Thu, 12 Feb 2004 11:18:37 +0100, Martin Hermanowski wrote: man nameif (Paket net-tools). Dann kann die Namenszuordnung über die MAC-Adressen der Karten erfolgen. Danke für alle Antworten, diese hier scheint mir am sinnvollsten zu sein, werde mir das Paket mal anschauen. Funktioniert das

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Feb 12, 2004 at 01:56:41PM +0100, Michael Liebl wrote: On Thu, 12 Feb 2004 11:18:37 +0100, Martin Hermanowski wrote: man nameif (Paket net-tools). Dann kann die Namenszuordnung über die MAC-Adressen der Karten erfolgen. Danke für alle Antworten, diese hier scheint mir am

[no subject]

2004-02-12 Thread Matthias Ksters
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einer kleinen Gruppe von jugentlichen die es sich zum auftrag gemacht haben Netzwerkpartys zu organiesieren. Da sich ihr Betriebssystem sehr gut als Server System eignet wollte ich sie fragen ob sie uns ewentuell ein wenig sponsoren wollen, nein

Re: your mail

2004-02-12 Thread Klaus Umbach
On Thu, Feb 12, 2004 at 14:19:00 +0100, Matthias Kösters wrote: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einer kleinen Gruppe von jugentlichen die es sich zum auftrag gemacht haben Netzwerkpartys zu organiesieren. Da sich ihr Betriebssystem sehr gut als Server System eignet wollte ich sie

Woody 3.0r2/default Displaymanager+KDE startet nicht, Anfängerfragen

2004-02-12 Thread Klaus Ponnath
Hallo Leute, ich bin nun fast am verzweifeln und versuche schon seit Tagen Woody beizubringen KDE zu starten, aber KDE starte nur bis zur Initilisierung der Hardware und verschwindet dann wieder, was muß ich hier ändern. Gerne wollte ich als default Displaymanager KDM einrichten, aber auch

Re: none

2004-02-12 Thread Frank Kster
Matthias Kösters [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einer kleinen Gruppe von jugentlichen die es sich zum auftrag gemacht haben Netzwerkpartys zu organiesieren. Da sich ihr Betriebssystem sehr gut als Server System eignet wollte ich sie fragen ob sie uns

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Michael Liebl
On Thu, 12 Feb 2004 14:16:33 +0100, Martin Hermanowski wrote: Yupp, das geht mit allem, was eine MAC-Adresse hat. Du kannst auch beliebige Namen nehmen, zB gbit0, bnc0... Auf Rechnern, die zwischen mehreren Netzen routen, ist das eine sehr praktische Sache, um sich die Zuordnungen NIC - IF

Unterschied Kernel-pppoe zu User-Space

2004-02-12 Thread Michael Liebl
Hallo! Gibt es eigentlich unterschiede, zwischen dem Paket pppoe und dem was Kernel (2.4) 2.6 anbietet? Vor-/Nachteile? Wenn es da nichts negatives gibt, möchte ich den mal mit Kernel 2.6.0 Sarge ausprobieren. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+. Liebe

Re: Woody 3.0r2/default Displaymanager+KDE startet nicht, Anfängerfragen

2004-02-12 Thread Mario Domgörgen
Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin nun fast am verzweifeln und versuche schon seit Tagen Woody beizubringen KDE zu starten, aber KDE starte nur bis zur Initilisierung der Hardware und verschwindet dann wieder, was muß ich hier ändern. Sagt ~/.xsession-errors irgendwas? Was

Re: none

2004-02-12 Thread Michael Liebl
On Thu, 12 Feb 2004 15:14:05 +0100, Frank Küster wrote: Keine Ahnung ob es da irgendwas gibt. Vielleicht mal (auf englisch) auf der liste debian-project nachfragen. Gibt's eigentlich noch keinen Debian-Fanartikel-Shop? *g* scnr -- ) .--. )#=+ ' /## | .+.

Re: Routing

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 07:37:48, schrieb Daniel Bauer: Hallo Zusammen, ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. Verwirrendes Danke im voraus Daniel Sind die Teile des netzwerkes Physipalisch getrennt ? Sprich, ihr habt ein 10.x.x.x und

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 14:16:33, schrieb Martin Hermanowski: Yupp, das geht mit allem, was eine MAC-Adresse hat. Du kannst auch beliebige Namen nehmen, zB gbit0, bnc0... Auf Rechnern, die zwischen mehreren Netzen routen, ist das eine sehr praktische Sache, um sich die Zuordnungen NIC - IF merken zu

Re: none

2004-02-12 Thread Mario Domgörgen
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] writes: Keine Ahnung ob es da irgendwas gibt. Vielleicht mal (auf englisch) auf der liste debian-project nachfragen. Gibt's eigentlich noch keinen Debian-Fanartikel-Shop? *g* Ich finde http://www.linuxland.de/katalog/21_fanartikel/debian_fanartikel/liste sehr

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Martin Hermanowski
On Thu, Feb 12, 2004 at 03:28:06PM +0100, Michael Liebl wrote: On Thu, 12 Feb 2004 14:16:33 +0100, Martin Hermanowski wrote: Yupp, das geht mit allem, was eine MAC-Adresse hat. Du kannst auch beliebige Namen nehmen, zB gbit0, bnc0... Auf Rechnern, die zwischen mehreren Netzen routen,

Re: DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 12 Feb 2004 at 13:14 +0100, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Auf meiner großen Kiste will mein 2.4.24 kein DMA einstellen (das not permitted sollte nichts mit Rechten zu tun haben, ich hab's als Tante root probiert). Der Vergleich mit Knoppix zeigt, dass ein 2.4-er es

Re: Unterschied Kernel-pppoe zu User-Space

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 15:33:21, schrieb Michael Liebl: Hallo! Gibt es eigentlich unterschiede, zwischen dem Paket pppoe und dem was Kernel (2.4) 2.6 anbietet? ??? also wenn Du 'pppoe' Verwendest, sprich Deine ADSL-Kiste am Ethernet- Port hängt, wirst Du die Packete 'pppoe' und 'pppoeconf' SOWIE die

Re: DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Christoph Maurer
* Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Elmar W. Tischhauser: Ich habe zwar keinen 875P, sondern einen 440BX, aber der braucht für IDE-DMA | CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y Zugegebenermaßen ist das aus der Beschreibung dieses Konfigurationspunktes kaum herauszulesen, da ist IIRC nur von PIO-Tuning die

Re: none

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 15:30:12, schrieb Michael Liebl: On Thu, 12 Feb 2004 15:14:05 +0100, Frank Küster wrote: Keine Ahnung ob es da irgendwas gibt. Vielleicht mal (auf englisch) auf der liste debian-project nachfragen. Gibt's eigentlich noch keinen Debian-Fanartikel-Shop? *g* Demnächst sogar einen

Re: DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Florian Reitmeir
On Don, 12 Feb 2004, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote: Auf meiner groen Kiste will mein 2.4.24 kein DMA einstellen (das not permitted sollte nichts mit Rechten zu tun haben, ich hab's als Tante root probiert). Der Vergleich mit Knoppix zeigt, dass ein 2.4-er es prinzipiell kann.

/var/cache/apt/available kaputt

2004-02-12 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, ich hatte vor ein paar Tagen mal das Problem, das beim erneuern der Packetliste aus dselect folgende Meldung nach dem herunterladen erscheint: Paketlisten werden gelesen... Fertig Führe Information zur Verfügbarkeit zusammen Ersetze

Re: Netzwerk if Bezeichnug fest vergeben

2004-02-12 Thread Michael Liebl
On Thu, 12 Feb 2004 15:53:07 +0100, Martin Hermanowski wrote: IMHO *sollte* es überall funktionieren. Abzüglich natürlich kaputte Software wie z.B. der Cisco VPN Client (der explizit nur eth+ und ppp+ Namen möchte). Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass manche Programme mit langen namen

apt-proxy

2004-02-12 Thread Weinzierl Stefan
Hi, ich habe in meiner apt-proxy.conf u.a. folgenden Eintrag: add_backend /debian/\ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ \ ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ Jetzt müßte doch,

Re: Unterschied Kernel-pppoe zu User-Space

2004-02-12 Thread Michael Liebl
On Thu, 12 Feb 2004 15:50:11 +0100, Michelle Konzack wrote: also wenn Du 'pppoe' Verwendest, sprich Deine ADSL-Kiste am Ethernet- Port hängt, wirst Du die Packete 'pppoe' und 'pppoeconf' SOWIE die Kernel-Module benötigen. Nein IMO ebend nicht, weil der Kernel pppoe anbietet, ich nutze es nur

Re: Routing

2004-02-12 Thread Daniel Bauer
Reinhold Plew wrote: Daniel Bauer schrieb: [...] Ich kann es verstehen, wenn Du auf der internen Seite keine IPs verändern sollst, damit keine Umstellungsarbeit am Netz entsteht. Aber wenn Du das interne Netz so lässt und nur der Telekom-Kiste einen andere interne IP gibst, was gibt es

Re: Routing

2004-02-12 Thread Daniel Bauer
Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-12 07:37:48, schrieb Daniel Bauer: Hallo Zusammen, ich soll einen Linux-Router zwischen das Netz und den jetzigen Router setzen ohne die IP's zu verändern. Verwirrendes Danke im voraus Daniel Sind die Teile des netzwerkes Physipalisch getrennt ?

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-12 Thread Christian Schmidt
Hallo Rainer, Rainer Unkenstein, 11.02.2004 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb am Wed, 11 Feb 2004 16:21:29 +0100: [xfce4-Backport] Hier ist einer. deb http://jk.genesis-server.org/xfce4 / aktuell xfce4.0.2 inclusive fast aller Plugins ...der aber auch einer

Re: Unterschied Kernel-pppoe zu User-Space

2004-02-12 Thread Martin Samesch
On Thu, Feb 12, 2004 at 03:50:11PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-12 15:33:21, schrieb Michael Liebl: Hallo! Gibt es eigentlich unterschiede, zwischen dem Paket pppoe und dem was Kernel (2.4) 2.6 anbietet? ??? also wenn Du 'pppoe' Verwendest, sprich Deine ADSL-Kiste am

Re: /var/cache/apt/available kaputt

2004-02-12 Thread Reinhold Plew
Werner Mahr schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Servus, ich hatte vor ein paar Tagen mal das Problem, das beim erneuern der Packetliste aus dselect folgende Meldung nach dem herunterladen erscheint: Paketlisten werden gelesen... Fertig Führe Information zur Verfügbarkeit

Re: Woody 3.0r2/default Displaymanager+KDE startet nicht, Anfängerfragen

2004-02-12 Thread Klaus Ponnath
Am Donnerstag, 12. Februar 2004 16:03 schrieben Sie: Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 12. Februar 2004 15:41 schrieb Mario Domgörgen: Klaus Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: ich bin nun fast am verzweifeln und versuche schon seit Tagen Woody beizubringen KDE zu

Re: /var/cache/apt/available kaputt

2004-02-12 Thread Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 12. Februar 2004 16:30 schrieb Reinhold Plew: hast Du mal geschaut (grep), ob diese Meldung stimmt? Geht nicht, das Feld wird dann ja anscheinend repariert. Ich müsste also die Glaskugel anwerfen, um zu wissen, welche Meldung als

Re: Unterschied Kernel-pppoe zu User-Space

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 16:24:50, schrieb Martin Samesch: On Thu, Feb 12, 2004 at 03:50:11PM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2004-02-12 15:33:21, schrieb Michael Liebl: Hallo! Gibt es eigentlich unterschiede, zwischen dem Paket pppoe und dem was Kernel (2.4) 2.6 anbietet? ??? also wenn Du

Re: Backports war Re: xfce4 xfwm4 Backport-Problem

2004-02-12 Thread Rainer Unkenstein
Christian Schmidt schrieb am Thu, 12 Feb 2004 16:25:10 +0100: Hallo Rainer, Welche Quelle fuer gnome-2.2 hast Du denn verwendet? deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/ Find ich komisch, Ich hatte eben diese Pakete bis zu meinem Upgrade nach Sarge vor zwei Wochen am Laufen, und hatte

Re: 1und1 Root-Server auf Debian

2004-02-12 Thread Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 08:05 schrieb Daniel E. Atencio Psille: Merkwürdig das alles ... Jepp, habe auch so'n Ding. Geht genauso wie bei dir. Glaube deshalb noch net so richtig, dass die plötzlich ein komplett anderes A-Netz nehmen und den

Re: win2k bootet immer wieder durch nach installation von sarge

2004-02-12 Thread Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 17:30 schrieb Daniel Omyla: Ich habe folgendes Problem. Nach dem ich ein netinstall von Sarge gemacht habe booten die Kisten auf denen auch noch W2K installiert war, immer wieder von neuem wenn ich die Kisten aus W2K

Re: E-Mails korrekt nach Thread sortieren

2004-02-12 Thread Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 14:53 schrieb Martin Schmitz: Da trägt Mozilla keine Schuld dran. Dieselben hirnkranken Mail-Programme, die AW: schreiben, liefern in den Headern keinerlei Angabe darüber mit, daß sich diese Mail auf eine andere

Re: Datensicherung

2004-02-12 Thread Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 23:08 schrieb Bjoern Schmidt: Ich brauche aber eins das direkt auf den Streamer kopiert, weil ich nicht genug freien Platz habe um erst alles zu gtaren. Zwischenspeichern ist ausgeschlossen, leider :( Und was hast du

Re: Unterschied Kernel-pppoe zu User-Space

2004-02-12 Thread Martin Dickopp
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Gibt es eigentlich unterschiede, zwischen dem Paket pppoe und dem was Kernel (2.4) 2.6 anbietet? Vor-/Nachteile? Ich habe früher das Paket pppoe benutzt und benutze heute das Kernel- Modul. Einen merklichen Unterschied, etwa in der

lilo gibt eigenarige Fehlermeldung

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
* * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe * *

Re: Datensicherung

2004-02-12 Thread Björn Schmidt
Joachim Schlöffel schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 11. Februar 2004 23:08 schrieb Bjoern Schmidt: Ich brauche aber eins das direkt auf den Streamer kopiert, weil ich nicht genug freien Platz habe um erst alles zu gtaren. Zwischenspeichern ist ausgeschlossen,

maustasten mapping (was: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr)

2004-02-12 Thread Nico Golde
Hallo Frank, * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [2004-02-12 13:48]: Das war schon wieder an mich privat. Lerne mal dein Mailprogramm bedienen. Lerne deine Aussagen zu überdenken. Ich denke ich bin Mutt schon ziemlich mächtig :) Fehler kommen aber manchmal auch vor. eine falsche taste ist schnell

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-12 Thread Nico Golde
Hallo Frank, * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [2004-02-12 13:48]: Nico Golde [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das war schon wieder an mich privat. Lerne mal dein Mailprogramm bedienen. Lerne mich nicht ins CC zu nehmen. Gruß NIco -- Nico Golde nico at ngolde dot de public key available on:

Re: [sarge] Mausrad unter XFree 4.2.1 tut nicht mehr

2004-02-12 Thread Nico Golde
Hallo Kai, * Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] [2004-02-12 13:48]: Das war schon wieder an mich privat. Lerne mal dein Mailprogramm bedienen. Diese Mail ist nun privat, extra für dich! ;-) (und eine Kpie an debian-user-german) Ich habe soeben meinen Sent-Ordner durchgesehen und keine

Re: Dialup und lokale Mailtransfer Agents

2004-02-12 Thread Nico Golde
Hallo Mathias, * Mathias Klein [EMAIL PROTECTED] [2004-02-12 13:48]: Was tun, wenn man nicht smtp auth benutzen will? Hat noch jemand das Problem und wie löst man es? Abgesehen davon daß ich direkt auch wesendlich eleganter finde, was spricht gegen smtp auth? Ich habs für diese Hosts

Re: Dialup und lokale Mailtransfer Agents

2004-02-12 Thread Nico Golde
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2004-02-12 13:48]: Was tun, wenn man nicht smtp auth benutzen will? Hat noch jemand das Problem und wie löst man es? Abgesehen davon daß ich direkt auch wesendlich eleganter finde, was spricht gegen smtp auth? Ich habs für diese Hosts

Re: pdf bearbeiten

2004-02-12 Thread Thomas Schweikert
Am Mit, 2004-02-11 um 01.35 schrieb Manfred Schmitt: Die aktuelle Version von kword kann pdf's bearbeiten ich hab das aber noch nicht ausprobiert. Was ist die aktuelle Version von kword? Ich habe hier mal KWord 1.2.1 auf RedHat, da finde ich nichts von wegen pdf, weder import, oeffnen noch

Re: DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.Feb 2004 - 16:09:49, Christoph Maurer wrote: * Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Elmar W. Tischhauser: Ich habe zwar keinen 875P, sondern einen 440BX, aber der braucht für IDE-DMA | CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y Zugegebenermaßen ist das aus der Beschreibung dieses Konfigurationspunktes

RealPlaye

2004-02-12 Thread Klaus Becker
Hallo, wenn ich Firefox starte, bekomme ich folgende Meldung ? bash-2.05b$ LoadPlugin: failed to initialize shared library /usr/lib/RealPlayer8/rpnp.so [/usr/lib/RealPlayer8/rpnp.so: undefined symbol: __pure_virtual] Realplayer startet und friert dann ein. was tun? Klaus -- Haeufig

Re: DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Christoph Maurer
* Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Feb 2004 - 16:09:49, Christoph Maurer wrote: * Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Elmar W. Tischhauser: Ich habe zwar keinen 875P, sondern einen 440BX, aber der braucht für IDE-DMA | CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y Zugegebenermaßen ist das

Re: apt-proxy

2004-02-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.Feb 2004 - 16:17:14, Weinzierl Stefan wrote: Hi, ich habe in meiner apt-proxy.conf u.a. folgenden Eintrag: add_backend /debian/\ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ \

Re: DMA mit 2.4.24 und hdparm

2004-02-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.Feb 2004 - 18:42:18, Christoph Maurer wrote: * Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Andreas Pakulat: On 12.Feb 2004 - 16:09:49, Christoph Maurer wrote: * Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Elmar W. Tischhauser: Ist richtig, hatte ich auch schon meine Problemchen mit. Ich denke aber, es ist am

Re: lilo gibt eigenarige Fehlermeldung

2004-02-12 Thread Thomas Templin
On Thursday 12 February 2004 17:19, Michelle Konzack wrote: * * Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here * * Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *

Re: Datensicherung

2004-02-12 Thread Klaus Becker
Und was hast du gegen partimage? IMO kann man damit prima Partitionen auslesen und wegschicken (Client). Nun, dagegen spricht der hohe Aufwand beim Daten wiederherstellen. Da geht dann nur alles oder nichts, sprich ich kann nur komplette Partitionen wieder herstellen, nicht aber nur eine

kleines Debian

2004-02-12 Thread René Penner
nabend ich wollte nochmal den schritt wagen und mich wieder mehr mir Linux bescheftigen. ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein sehr kleines system aufziehen das aber immer noch KDE OpenOffice kann ... und das ich bei bedarf immer

kleines Linux-debian

2004-02-12 Thread René Penner
nabend ich wollte nochmal den schritt wagen und mich wieder mehr mir Linux bescheftigen. ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein sehr kleines system aufziehen das aber immer noch KDE OpenOffice kann ... und das ich bei bedarf immer

Re: kleines Debian

2004-02-12 Thread Markus Garschall
Hallo René, René Penner [EMAIL PROTECTED] wrote: wie soll ich denn jetzt am besten anfangen? lohnt es sich alle 7 CD's runterzuladen oder sollte ich nur eine basis ziehen und den rest bei bedarf runterladen? am besten ist's wohl, wenn du dir nur den aktuellen Debian-Installer

Re: Routing

2004-02-12 Thread Frank Lorenzen
On Thu, Feb 12, 2004 at 10:06:20AM +0100, Daniel Bauer wrote: [...] Was Du hier vorzeigst, verlangt nach einer Bridge und nicht nach Routing. kennst Du hier einen Ansatz wie ich das realisiere bzw. wonach ich suchen kann??? Wie wäre es mit 'Linux Bridge' oder 'Linux Bridging'? Du kannst

Re: kleines Linux-debian

2004-02-12 Thread Patrick Cornelissen
RenX Penner wrote: Einmal reicht eigentlich ;) ich wollte nochmal den schritt wagen und mich wieder mehr mir Linux bescheftigen. ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein sehr kleines system aufziehen das aber immer noch KDE OpenOffice

Re: lilo gibt eigenarige Fehlermeldung

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 19:28:58, schrieb Thomas Templin: Testet chkdisk überhaupt den Master Boot Record der Platte? Ich würde im ersten Ansatz vemuten es ist ein Fehler auf dem Master Boot Record der Platte. Wen dem so ist dann solte die Platte so gut wie Schrott sein. Teste die Platte mal mit den

Re: kleines Debian

2004-02-12 Thread Andreas Janssen
Hallo René Penner ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein sehr kleines system aufziehen das aber immer noch KDE OpenOffice kann ... und das ich bei bedarf immer erweitern kann. Quasi ein naktes system

Firefox

2004-02-12 Thread Klaus Becker
Tag, ich bin stolzer Besitzer von Firefox 0.8, nur hat Firefox 0.8 im Gegensatz zu seinem Vorgänger Firebird 0.7 rechts keinen Aufzug, um per Maus nach oben oder unten zu wechseln. Ist das normal ? Klaus --       .~.        http://katalogdeutsch.net       /V\        annuaire des

Re: kleines Debian

2004-02-12 Thread Rainer Unkenstein
René Penner schrieb am Thu, 12 Feb 2004 19:48:05 +0100: nabend ich wollte nochmal den schritt wagen und mich wieder mehr mir Linux bescheftigen. ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein sehr kleines system aufziehen das aber

Re: kleines Debian

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Am 2004-02-12 19:48:05, schrieb René Penner: nabend Malzeit... ich wollte nochmal den schritt wagen und mich wieder mehr mir Linux bescheftigen. Endlich ;-) Mehr schadet aber auch nicht... ich habe mich mal dazu entschlossen debian zu nutzen ... und will jetzt aber auch erstmal nur ein

Re: kleines Debian

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Habe noch was vergessen: Als M$ Aufschluck Ersatz solltest Du noch in die /etc/apt/sources.list folgendes eintragen deb http://www.backports.org/debian mutt danach ein apt-get update und ein apt-get install mutt machen. Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux

Re: kleines Linux-debian

2004-02-12 Thread Michelle Konzack
Einmal reicht... Du mußt hier nicht demonstrieren, das Du mit Outlook unter Windows posten mußt. Greetings Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   3   4   5   6   >