Re: System als User runterfahren

2004-07-29 Thread Andre Berger
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED], 2004-07-29 09:04 +0200: Hallo, wie kann ich unter Debian es unpriviligiert usern erlauben, das System mit shutdown runterzufahren? Ist sudo die einziege Möglichkeit? Man kann entsprechende Buttons in gdm aktivieren. -Andre -- Haeufig gestellte

Re: modem driver

2004-07-20 Thread Andre Berger
* robbe [EMAIL PROTECTED], 2004-07-20 15:32 +0200: hallo ich habe auf meinem alten imac g3 500mhz debian 3.0 (mit nem 2.4. kernel) installiert es funktioniert alles sehr gut bis auf mein modem (Modem-Modell:Spring) wollte nachfragen ob ihr dafür nen treiber habt oder wo ich einen finde

Re: Thunderbird und Firefox

2004-07-01 Thread Andre Berger
Martin Schmitz schrieb: Andre Berger [EMAIL PROTECTED] writes: Michael Ott schrieb: mozilla-firefox -remote openURL(%s,new-tab) [...] Ich habe es damit geschafft #!/bin/bash # Copyright 2002 Mohammed Sameer [EMAIL PROTECTED] GPL [...] Lang lang. #!/bin/bash URL=$@ mozilla-firefox -remote openurl

Re: Thunderbird und Firefox

2004-06-30 Thread Andre Berger
Michael Ott schrieb: mozilla-firefox -remote openURL(%s,new-tab) [...] Ich habe es damit geschafft #!/bin/bash # Copyright © 2002 Mohammed Sameer [EMAIL PROTECTED] GPL [...] Lang lang. #!/bin/bash URL=$@ mozilla-firefox -remote openurl($URL,new-tab)||mozilla-firefox $URL -Andre -- Haeufig

Re: [OT] Mozilla Threads mit neuen Nachrichten staerker markieren

2004-06-28 Thread Andre Berger
Joerg Rieger schrieb: On Sat, Jun 26, 2004 at 12:42:57PM +0200, Andre Berger wrote: waehrend mein Laptop in Reparatur ist, bin ich auf Mail News von Mozilla 1.7 ausgewichen. Threads mir neuen Nachrichten werden mit einem winzigen gruenen Pfeil markiert, was bei meinem E-Mail/News-Aufkommen

[OT] Mozilla Threads mit neuen Nachrichten staerker markieren

2004-06-26 Thread Andre Berger
Hallo zusammen, waehrend mein Laptop in Reparatur ist, bin ich auf Mail News von Mozilla 1.7 ausgewichen. Threads mir neuen Nachrichten werden mit einem winzigen gruenen Pfeil markiert, was bei meinem E-Mail/News-Aufkommen nicht reicht. Es waere doch bestimmt moeglich, zusaetzlich die Header

Re: lp0: using parport0 (polling)???

2004-06-15 Thread Andre Berger
* Joachim Eikenbusch [EMAIL PROTECTED], 2004-06-13 22:56 +0200: Hi NG, ich habe von Modem auf DSL umgestellt und bin mit der Sache noch nicht zufrieden; ich verwende ein Fritz-DSL Router Fritz-Box-SL mit dhcp-Server. Beim Boot des PC erhalte ich folgende Meldung: Starting automounter

Re: WLAN absichern (long)

2004-06-11 Thread Andre Berger
* Patrick Preuster [EMAIL PROTECTED], 2004-06-08 16:53 +0200: Andre Berger wrote: [snip] komischerweisze hast du auf benroth-vpn als remote wieder benroth-vpn angegeben. Auf deinem Router selbst wuerde ich den remote Eintrag einfach weglassen und diesen nur auf den Clients auf den Router

Re: ibook debian

2004-06-07 Thread Andre Berger
* Harald Krammer [EMAIL PROTECTED], 2004-06-06 21:28 +0200: Hi *, ich würde mir gerne ein ibook 12' 1Ghz G4 zulegen und als os wäre linux debian die erste wahl. laut google und co sollte dies alles kein problem darstellen, jedoch fehlt mir der einblick ob das ibook als mobile debian

Re: WLAN absichern

2004-06-07 Thread Andre Berger
* Felix Fritzsche [EMAIL PROTECTED], 2004-06-06 14:15 +0200: Guten Tag zusammen, ich moechte gern ein gemischtes Win2k-P/WinXP-H/MacOSX WLAN-Netzwerk sicherer machen. Auf dem Router (woody 2.4.18-bf2.4) laeuft neben ipmasq und dnsmasq der hostap-0.1.3 im Access Point-Modus mit einem

Re: ibook debian

2004-06-07 Thread Andre Berger
* Michael Gerhards [EMAIL PROTECTED], 2004-06-07 11:49 +0200: Andre Berger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ueberleg dir genau, wie du partitionierst und tu es gleich nach dem Auspacken. Mac OS X, das du wahrscheinlich ja parallel behalten moechtest, braucht so circa 10 Partitionen fuer sich

WLAN absichern

2004-06-06 Thread Andre Berger
Guten Tag zusammen, ich moechte gern ein gemischtes Win2k-P/WinXP-H/MacOSX WLAN-Netzwerk sicherer machen. Auf dem Router (woody 2.4.18-bf2.4) laeuft neben ipmasq und dnsmasq der hostap-0.1.3 im Access Point-Modus mit einem 104-Bit WEP key sowie einer ACL, die nur bestimmte MAC-Adressen erlaubt.

Re: WLAN absichern (long)

2004-06-06 Thread Andre Berger
* Patrick Preuster [EMAIL PROTECTED], 2004-06-06 13:29 +0200: Andre Berger wrote: [...] ich habe hier das gleiche Setup wie du und ich benutze dafür OpenVPN, das läuft auf allen angesprochenen Betriebssystemen (auf Windows tut das im Gegensatz zu IPSEC sogar sehr schön als Service) ohne

Re: PCI-Modem wird nicht erkannt -- SOLVED

2004-06-05 Thread Andre Berger
* Holger Wansing [EMAIL PROTECTED], 2004-06-05 10:55 +0200: Hi, Mit nem 3 in 1 Stecker (NFN-F-Adapter) in der Wandbuchse gings bei mir. Wobei ich nicht verstanden habe, warum das was ändert; egal hauptsache es klappt. Die dreifach-TAE-Dose (zumindest die originale von Telekom) hat

PCI-Modem wird nicht erkannt

2004-06-04 Thread Andre Berger
Hallo zusammen, ich hab hier so ein Danaer-Geschenk in die Hand gedrueckt bekommen: ein Modem 80130010002 Typ: V.90 HAM PCI 56k CE0682X P20401000300 mit Ambient MD5628D-L-A U34T33TC00-11140G 9949 A Taiwan Chip, wenn ich alles richtig lesen konnte. Kennt sich damit vielleicht jemand aus?

Re: PCI-Modem wird nicht erkannt -- defekt

2004-06-04 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-06-04 16:07 +0200: Hallo zusammen, ich hab hier so ein Danaer-Geschenk in die Hand gedrueckt bekommen: ein Modem 80130010002 Typ: V.90 HAM PCI 56k CE0682X P20401000300 mit Ambient MD5628D-L-A U34T33TC00-11140G 9949 A Taiwan Chip, wenn ich alles

Re: Debian-Rechner als Netware-Client...

2004-06-03 Thread Andre Berger
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED], 2004-06-02 07:37 +0200: Liebe Mitlistlinge, :) Bei meiner Paketrecherche bin ich auf das Paket ncpfs gestossen; die entsprechende Doku ist IMO erfolgversprechend. Hat jemand damit schon entsprechende Erfahrungen sammeln koennen? Betreut jemand eine

Re: Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-31 Thread Andre Berger
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED], 2004-05-31 20:49 +0200: Moin Andre! Andre Berger schrieb am Samstag, den 29. Mai 2004: Ich moechte gerne eine Netgear MA311 mit hostap-driver 0.1.3 als Access Point unter Woody mit 2.4.18-bf2.4 betreiben. Dazu habe ich mir die kernel-source 2.4.18

Re: Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-30 Thread Andre Berger
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED], 2004-05-30 11:04 +0200: Hallo Andre, Hallo Christian! Andre Berger, 29.05.2004 (d.m.y): [snip] Den halben Weg zu einem neuen Kernel hast Du doch schon hinter Dir. Was spricht denn dagegen, die zweite Haelfte des Weges auch noch zurueckzulegen? Wenn Du

Re: Mac OS X Addressbook nach KAddressBook importieren?

2004-05-29 Thread Andre Berger
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED], 2004-05-28 12:00 +0200: Moin, das Subject verraet es bereits: wie kann man, ohne ueber einzelne vCards zu gehen, das Datenfile vom Apple Addressbook in das KDE Adressbuch importiren? Gibts perl-Scripte oder sowas? contacts koennte was fuer dich sein,

Kernel version mismatch beim hostap-driver

2004-05-29 Thread Andre Berger
Hallo zusammen, vorab: Unter fli4l laeuft alles bereits, das Zusammenspiel von Hardware und Software funktioniert also im Prinzip. Ich moechte gerne eine Netgear MA311 mit hostap-driver 0.1.3 als Access Point unter Woody mit 2.4.18-bf2.4 betreiben. Dazu habe ich mir die kernel-source 2.4.18

Re: Netgear WG311 unter Debian Sid

2004-04-25 Thread Andre Berger
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED], 2004-04-24 15:43 +0200: Sascha Andres [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, hat jemand eine Netgear WG311 (WLAN)erfolgreich unter SID zum laufen gebracht? Spiele mit dem Gedanken eine einzubauen, suche aber noch eine Erfolgsmeldung unter Debian ;)

Re: Heimnetz: Backup, Privoxy

2004-04-23 Thread Andre Berger
* David Hansen [EMAIL PROTECTED], 2004-04-23 13:34 +0200: On Thu, 22 Apr 2004 09:42:30 +0200 Andre Berger wrote: Ich moechte gerne automatisiert Backups eines Ordners machen, der auf einem Win2000 Client liegt. Zur Verfuegung steht mir ein alter Woody-Server/Router mit CD-Brenner ohne X

Heimnetz: Backup, Privoxy

2004-04-22 Thread Andre Berger
Hallo zusammen! Ich moechte gerne automatisiert Backups eines Ordners machen, der auf einem Win2000 Client liegt. Zur Verfuegung steht mir ein alter Woody-Server/Router mit CD-Brenner ohne X. Auf dessen kleine Festplatte passen die Daten unkomprimiert nicht drauf; auf eine CD-R passen sie

Re: Masquerading / ipmasq

2004-04-22 Thread Andre Berger
* Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED], 2004-04-21 21:56 +0200: Moin, moin, gibt es hier Erfahrungen zur Nutzung von ipmasq ? Geht um das Masquerading auf einem Router (DSL) sowie Firewallfunktion. Gibt es wichtige Gruende gegen den Einsatz von ipmasq / fuer andere Tools (die ohne

Re: Problem mit dhcp

2004-04-21 Thread Andre Berger
* Michael Klank [EMAIL PROTECTED], 2004-04-21 09:38 +0200: Danke für den Tipp, hab ich gleich umgesetzt und das Packet auf hold gesetzt. Wußte bis jetzt gar nicht das das geht. Ich benutze schon seit immer dies, original IIRC von Ethan Benson: --

Re: Problemen mit WLAN Karten

2004-04-19 Thread Andre Berger
* Yevgen [EMAIL PROTECTED], 2004-04-19 13:05 +0200: Hallo, ich kriege keine einzige WLAN-Karte von meinen drei zum Laufen. Die drei die ich habe sind: Siemens Gigaset PC Card 11 - Atmel Chip Acer WLAN 11b PCMCIA Card - Prism Chip Acer WLAN 11b USB Adapter - Prism Chip Für die erste

Re: mnogosearch funktioniert nur halb

2004-04-19 Thread Andre Berger
* Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED], 2004-04-13 15:53 +0200: Hallo, ich habe gerade auf unstable die mnogosearch-mysql installiert. Indexer etc. läuft alles, nur die Abfrage über Apache gibt mir keine Ergebnisse zurück: Im Error log steht: {../../src/sql.c:3095} Query: SELECT url_id,intag

Re: mnogosearch funktioniert nur halb

2004-04-19 Thread Andre Berger
* Thomas Sommer [EMAIL PROTECTED], 2004-04-13 15:53 +0200: Hallo, ich habe gerade auf unstable die mnogosearch-mysql installiert. Indexer etc. läuft alles, nur die Abfrage über Apache gibt mir keine Ergebnisse zurück: Im Error log steht: {../../src/sql.c:3095} Query: SELECT url_id,intag

Re: Fragen wegen Latex

2004-04-18 Thread Andre Berger
* Christian Schoepplein [EMAIL PROTECTED], 2004-04-18 14:49 +0200: Teilweise verwende ich im Latex-Dokument sehr lange Pfad-Angaben, meistens resultieren daraus diese Overfull \hbox-Warnungen :-(. Mit \sloppy bekomme ich dann Underfull \hbox-Warnungen... Schau dir mal url.sty an.

Re: Wie Router aufsetzen?

2004-04-12 Thread Andre Berger
* Ralph Pöllath [EMAIL PROTECTED], 2004-04-12 10:06 +0200: Hi, Hi, ich antworte mal hier stellvertretend fuer alle. Zunaechst einmal vielen Dank fuer die Vorschlaege und Hinweise auf Sicherheitsprobleme! On 10.04.2004, at 21:02, Andre Berger wrote: moechte ich ihn nun unter Woody mit dem

Wie Router aufsetzen?

2004-04-11 Thread Andre Berger
Tagchen! Ich habe einen P133/64MB mit ISDN- und Ethernet-Karte sowie kuenftig einer WLAN und ggf. einer zweiten Ethernet-Karte, der bislang unter Fli4L als Router mit der IP 192.168.6.1 fuer das Netz 192.168.6.x ins ISDN dient. Da es sich inzwischen ergeben hat, dass der Computer ab und an auch

Re: WAP

2004-04-10 Thread Andre Berger
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED], 2004-04-09 19:14 +0200: Sorry, hatte nicht gesehen, dass ich Cc'ed wurde. Fuer Mozilla gibt es auch eine Erweiterung fuer WML, aber die will auf meinem Firefox 0.8/Mac OS X nicht. Habe ich auch schon ausprobiert, aber das hat bei mir nicht so sauber

From in mail

2004-04-08 Thread Andre Berger
Hallo zusammen, da web.de verlangt, dass ich Mails mit meiner @web.de-Adresse versende, moechte ich meine From: Adresse entspreched setzen, und zwar fuer den nicht-interaktiven Versand mit mail. Wie geht das? Danke schoen, -Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: From in mail

2004-04-08 Thread Andre Berger
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED], 2004-04-08 16:29 +0200: * Andre Berger [EMAIL PROTECTED] [08-04-2004 10:18]: da web.de verlangt, dass ich Mails mit meiner @web.de-Adresse versende, moechte ich meine From: Adresse entspreched setzen, und zwar fuer den nicht-interaktiven Versand mit mail

Re: From in mail

2004-04-08 Thread Andre Berger
* Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED], 2004-04-08 16:29 +0200: * Andre Berger [08.04.04 10:18]: da web.de verlangt, dass ich Mails mit meiner @web.de-Adresse versende, moechte ich meine From: Adresse entspreched setzen, und zwar fuer den nicht-interaktiven Versand mit mail. Wie geht das

WAP

2004-04-08 Thread Andre Berger
So als Gag moechte ich gern eine WAP-Seite anbieten. Mit html2wml als Vorlage hab ich auch eine http://www.zapraxis-berger.de/index.wml erstellt und zum Server meiners Providers hochgeladen, der WAP als Leistung listet. Dazu habe ich folgende ~/.htaccess fuer Apache 1.3.29: DirectoryIndex

Re: Eigenartiges CUPS Verhalten [Solved]

2004-04-05 Thread Andre Berger
* Werner Gast [EMAIL PROTECTED], 2004-04-05 11:16 +0200: Am Son, 2004-04-04 um 12.53 schrieb Andre Berger: * Werner Gast [EMAIL PROTECTED], 2004-04-03 17:27 +0200: Hallo, Wenn ich aber die Webseite vom Browser ausdrucken will mit dem Druck-Befehl lpr -P MEINDRUCKER passiert

Re: OT: cups - ipp - win98

2004-04-05 Thread Andre Berger
* Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED], 2004-04-05 11:58 +0200: Hallo! Hier stehen noch 2 -3 Win98 Kisten herum. Diese sollen auch per ipp an unseren debian/cups Printserver angebunden werden. leider gelingt das mit Win98 bis jetzt nicht, w2k und XP funktionieren einwandfrei. Weis jemand,

Re: OT: cups - ipp - win98

2004-04-05 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-04-05 18:38 +0200: * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED], 2004-04-05 11:58 +0200: Hallo! Hier stehen noch 2 -3 Win98 Kisten herum. Diese sollen auch per ipp an unseren debian/cups Printserver angebunden werden. leider gelingt das mit Win98 bis

Re: Eigenartiges CUPS Verhalten

2004-04-04 Thread Andre Berger
* Werner Gast [EMAIL PROTECTED], 2004-04-03 17:27 +0200: Hallo, seit gestern druckt mein CUPS nicht mehr was ich will. Von der CUPS Konfigurationsseite http://localhost:631 kann ich [Print Test Page] starten und der Ausdruck erfolgt wie gewuenscht ueber den Win$-Printserver auf MEINDRUCKER.

Re: SSI

2004-04-04 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-04-02 19:27 +0200: * Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED], 2004-03-31 23:12 +0200: Am Mi, den 31.03.2004 schrieb Andre Berger um 15:24: Hallo Liste, ich suche eine knappe Einfuehrung und Befehlsreferenz fuer SSI unter Apache 1.3.x (ISP; ich habe

Re: SSI

2004-04-02 Thread Andre Berger
* Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED], 2004-04-01 08:06 +0200: Andre Berger wrote: ich suche eine knappe Einfuehrung und Befehlsreferenz fuer SSI unter Apache 1.3.x (ISP; ich habe keine root-Rechte). Mit den Prinzipien von serverseitigem Inhalt an sich bin ich vertraut. Sehr kurz

Re: SSI

2004-04-02 Thread Andre Berger
* Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED], 2004-03-31 23:12 +0200: Am Mi, den 31.03.2004 schrieb Andre Berger um 15:24: Hallo Liste, ich suche eine knappe Einfuehrung und Befehlsreferenz fuer SSI unter Apache 1.3.x (ISP; ich habe keine root-Rechte). Mit den Prinzipien von serverseitigem

SSI

2004-03-31 Thread Andre Berger
Hallo Liste, ich suche eine knappe Einfuehrung und Befehlsreferenz fuer SSI unter Apache 1.3.x (ISP; ich habe keine root-Rechte). Mit den Prinzipien von serverseitigem Inhalt an sich bin ich vertraut. Vielen Dank im voraus, -Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: X passwortlos als user

2004-03-27 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-03-26 17:49 +0100: Vielen Dank an alle und nochmal sorry wegen der Vielfachpostings. Faul wie ich bin, habe ich mich fuer die Loesung mit gdm entschieden. -Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Woody Druckprobleme hart und weich

2004-03-27 Thread Andre Berger
* Gernot Sadlo [EMAIL PROTECTED], 2004-03-27 00:56 +0100: Am Fri, 26 Mar 2004 18:50:11 +0100 schrieb Andre Berger: Hallo Liste, ich habe ein paar Probleme mit dem Drucken unter Woody. Weicherseits erzeugt Mozilla falsches PostScript, das auch durch ps2ps nicht zu korrigieren ist und

Re: Wie wird ein PostScript-Drucker mit PPD-Datei eingerichtet?

2004-03-27 Thread Andre Berger
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED], 2004-03-27 00:56 +0100: Hallo, ich habe einen alten PostScript Laser-Drucker NEC Silentwriter2 S60p. Auf www.linuxprinting.org habe ich mir die zugehörige PPD-Datei heruntergeladen. Wie richte ich jetzt einen Drucker ein, der diese PPD-Datei benutzt?

Re: Wie wird ein PostScript-Drucker mit PPD-Datei eingerichtet?

2004-03-27 Thread Andre Berger
* Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED], 2004-03-27 11:53 +0100: Toens Bueker wrote: Du musst die PPD-Datei in das entsprechende Verzeichnis (/usr/share/cups/model) legen und CUPS neu starten. OK, das habe ich gemacht. Den Drucker konnte ich jetzt bei CUPS auswählen und einrichten, aber

Re: Woody Druckprobleme hart und weich

2004-03-27 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-03-26 22:25 +0100: ich habe ein paar Probleme mit dem Drucken unter Woody. Weicherseits erzeugt Mozilla falsches PostScript, das auch durch ps2ps nicht zu korrigieren ist und weder in gv angezeigt noch ausgedruckt wird. Ich habe es mit Mozilla 1.0.0

X passwortlos als user

2004-03-26 Thread Andre Berger
Hallo zusammen, ich bin mir der Sicherheitsbedenken bewusst und moechte trotzdem den Runlevel 3 meiner Woody-Installation zu Hause dazu benutzen, den Bootvorgang des Rechners damit enden zu lassen, dass ein automatisch eingeloggter User eine angepasste X-Umgebung vorfindet. Zu diesem Zweck war

X passwortlos als User

2004-03-26 Thread Andre Berger
Hallo zusammen, ich bin mir der Sicherheitsbedenken bewusst und moechte trotzdem den Runlevel 3 meiner Woody-Installation zu Hause dazu benutzen, den Bootvorgang des Rechners damit enden zu lassen, dass ein automatisch eingeloggter User eine angepasste X-Umgebung vorfindet. Zu diesem Zweck war

Woody Druckprobleme hart und weich

2004-03-26 Thread Andre Berger
Hallo Liste, ich habe ein paar Probleme mit dem Drucken unter Woody. Weicherseits erzeugt Mozilla falsches PostScript, das auch durch ps2ps nicht zu korrigieren ist und weder in gv angezeigt noch ausgedruckt wird. Ich habe es mit Mozilla 1.0.0 (Woody) und 1.2.1 (Adrian Bunk), CUPS, magicfilter,

X passwortlos als User

2004-03-26 Thread Andre Berger
(Falls das Ganze jetzt angekommt, bitte ich um Entschuldigung) Hallo zusammen, ich bin mir der Sicherheitsbedenken bewusst und moechte trotzdem den Runlevel 3 meiner Woody-Installation zu Hause dazu benutzen, den Bootvorgang des Rechners damit enden zu lassen, dass ein automatisch eingeloggter

[Meta] Diese Liste auch im Usenet?

2004-03-26 Thread Andre Berger
Ich bin etwas konsterniert: Zunaechst hatte ich die Newsgroup linux.debian.user.german entdeckt und wollte dort hinein posten, bekam aber die Meldung, ich muesse mich registrieren. Nach etwas hin und her hat die Registrierung anscheinend geklappt, was mir aber nicht mitgeteilt wurde. Deswegen hab

Re: Where does Mozilla get its list of printers?

2003-07-03 Thread Andre Berger
--qcHopEYAB45HaUaB Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Kirk Strauser [EMAIL PROTECTED], 2003-07-02 18:35 -0400: I use CUPS to print from my Sid system. When I go to print from Mozilla,= I get to choose from: =20

Re: kernel-source-2.4.21 from unstable with woody

2003-07-01 Thread Andre Berger
--XsQoSWH+UP9D9v3l Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Nick Hastings [EMAIL PROTECTED], 2003-07-01 10:16 -0400: * Andre Berger [EMAIL PROTECTED] [030701 10:13]: I'm trying to compile a 2.4.21 kernel on my woody

Re: Odd Firebird Issue

2003-07-01 Thread Andre Berger
--x+6KMIRAuhnl3hBn Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * James Lademann [EMAIL PROTECTED], 2003-07-01 18:09 -0400: Hi there, I recently installed Debian then upgraded to unstable and I'm working on setting things

Re: 'apt-get upgrade' Over Slow Connection

2003-06-30 Thread Andre Berger
--gKMricLos+KVdGMg Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Kenneth Jacker [EMAIL PROTECTED], 2003-06-30 09:37 -0400: 'apt-get upgrade' is fine if you've got a fast Internet connection. =20 However, what do folks do

kernel-source-2.4.21 from unstable with woody

2003-06-30 Thread Andre Berger
--EVF5PPMfhYS0aIcm Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable I'm trying to compile a 2.4.21 kernel on my woody system. I apt-got -b kernel-source-2.4.21 and installed all resulting .deb files. However when I cd to the

Re: Phoenix Profile Manager

2003-04-04 Thread Andre Berger
--XsQoSWH+UP9D9v3l Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Sascha [EMAIL PROTECTED], 2003-04-04 09:21 -0500: Hallo ich habe folgendes kleines Problem. Ich wollte von Galeon auf Phoen= ix als Standardbrowser umsteigen

Re: Drucken mit Openoffice

2003-03-09 Thread Andre Berger
--MGYHOYXEY6WxJCY8 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED], 2003-03-09 15:44 -0500: ich habe unter Woody CUPS und Openoffice (1.02) ohne Probleme am laufen. =20 Aber wie kann

Re: wwwoffle und galeon

2003-03-02 Thread Andre Berger
--SUOF0GtieIMvvwua Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Josef Astner [EMAIL PROTECTED], 2003-03-01 17:41 -0500: [reformatted] ich bekomme wwwoffle mit galeon irgendwie nicht zum Laufen. Ich kann zwar auf

Re: gphoto2 und Canon Powershot A40

2003-02-16 Thread Andre Berger
--8t9RHnE3ZwKMSgU+ Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Martin Brauns [EMAIL PROTECTED], 2003-02-16 09:28 -0500: Thorsten Stark schrieb: Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem von SuSE 8.0 auf Woddy umgestiegen.

Re: tip für shellskript Dateinameund Dateisuffix trennen

2003-02-12 Thread Andre Berger
--FL5UXtIhxfXey3p5 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Hans Gerber [EMAIL PROTECTED], 2003-02-12 08:06 -0500: Hallo, =20 in einem shellskript m=F6chte ich gerne x Kopien einer Datei anlegen. =20 dabei sollen

Re: tip für shellskript Dateinameund Dateisuffix trennen

2003-02-12 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2003-02-12 08:34 -0500: * Hans Gerber [EMAIL PROTECTED], 2003-02-12 08:06 -0500: Hallo, in einem shellskript möchte ich gerne x Kopien einer Datei anlegen. dabei sollen die Dateinamen der neu erzeugten Dateien wie folgt aufgebaut sein

Re: Problem mit vncserver

2003-02-10 Thread Andre Berger
--mYCpIKhGyMATD0i+ Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Andreas Schwarz [EMAIL PROTECTED], 2003-02-10 12:02 -0500: Hallo, =20 ich habe das Paket vncserver aus Woody installiert und versucht den Server zu starten

Re: URL-Handler auf laufenden Mozillaprozess einstellen

2003-02-09 Thread Andre Berger
--mojUlQ0s9EVzWg2t Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Christoph Kampe [EMAIL PROTECTED], 2003-02-07 10:09 -0500: Hi, =20 ich setze Debian Woody mit Gnome 1.4 und Mozilla 1.0.0 ein. =20 =20 Ich m=F6chte gerne

Re: ICQ

2003-01-26 Thread Andre Berger
--pf9I7BMVVzbSWLtt Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED], 2003-01-24 07:22 -0500: * Achim Lehmkuhl schrieb [23-01-03 22:59]: Am Donnerstag, 23. Januar 2003 20:56 schrieb Markus Hansen:

Re: Neueren KDE installieren

2003-01-16 Thread Andre Berger
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED], 2003-01-16 07:10 -0500: * Andre Berger [EMAIL PROTECTED] [15-01-2003 23:52]: Wie kann ich denn die neuesten KDE/KOffice-Pakete von Warte noch ein paar Tage - dann kommt KDE 3.1 :-) Danke fuer den Tip! mit Hilfe von apt installieren? Es scheint, die

PDF mit CUPS?

2003-01-16 Thread Andre Berger
--wq9mPyueHGvFACwf Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Nachdem ich gestern ausgiebig gegoogelt habe und ich nicht schlauer bin denn zuvor: Hat hier jemand erfolgreich einen PDF-Datei-Drucker fuer CUPS/woody am Laufen? Und wenn ja, wie geht das? -Andre

Neueren KDE installieren

2003-01-15 Thread Andre Berger
--sdtB3X0nJg68CQEu Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Hi: Wie kann ich denn die neuesten KDE/KOffice-Pakete von deb http://www.gtlib.cc.gatech.edu/pub/kde/stable/latest/Debian/woody ./ deb

vnc

2003-01-14 Thread Andre Berger
--Qxx1br4bt0+wmkIi Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Ich versuche, den vncserver von Woody mit der Default-Konfgiuration als User unter laufendem X ans Laufen zu bekommen. Ich wurde nach einem Passwort gefragt und

Re: vnc

2003-01-14 Thread Andre Berger
--a8Wt8u1KmwUX3Y2C Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Jens Millitzer [EMAIL PROTECTED], 2003-01-14 18:01 -0500: Schau dir mal die /etc/vnc.conf an . Da sind einige Zeilen die mit $fontPath .=3D

Re: vnc

2003-01-14 Thread Andre Berger
--XsQoSWH+UP9D9v3l Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2003-01-14 19:00 -0500: * Jens Millitzer [EMAIL PROTECTED], 2003-01-14 18:01 -0500: Schau dir mal die /etc/vnc.conf

Re: MPlayer + New_Face failed

2003-01-06 Thread Andre Berger
* Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED], 2003-01-06 20:58 -0500: Ich bekomme dirket nach dem start eine Fehlermeldung die so lautet: New_Face failed. Maybe the font path is wrong. Please supply the text font file (~/.mplayer/subfont.ttf). In ~/.mplayer/gui.conf steht bei mir: font_name =

Re: mutt: Order single mailbox by author?

2002-11-16 Thread Andre Berger
* Allan Wind [EMAIL PROTECTED], 2002-11-16 09:26 -0500: On 2002-11-16 00:38:51, Paul Johnson wrote: Is it possible to get a single email box to sort by author instead of threading? When interacting with mutt, press 'o' and then you probably want to sort by from address 'f'. If you always

Re: address book for mutt

2002-11-08 Thread Andre Berger
--82I3+IH0IqGh5yIs Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Sandip P Deshmukh [EMAIL PROTECTED], 2002-11-08 07:40 -0500: i have recently migrated from windows to linux. currently i use woody 3.0. =20 in windows i used

Re: mutt trouble

2002-11-07 Thread Andre Berger
--C7zPtVaVf+AK4Oqc Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Sandip P Deshmukh [EMAIL PROTECTED], 2002-11-07 07:44 -0500: On Sun, Nov 03, 2002 at 12:51:13AM -0500, Stephan Sauerburger wrote: On Sat, Nov 02, 2002 at

Re: mac-binhex translation

2002-10-31 Thread Andre Berger
* Patrick Lane [EMAIL PROTECTED], 2002-10-30 21:13 -0500: What about .sit.hqx files? I can't seem to find any way to get those useable. On Wed, 2002-10-30 at 06:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: I tried some of the programs like mcvert, but never really liked them. Then just by chance one day

Re: wget logging

2002-10-29 Thread Andre Berger
* Claudio Bley [EMAIL PROTECTED], 2002-10-22 08:50 -0400: On Tue, 2002-10-22 at 01:20, Andre Berger wrote: * Bijan Soleymani [EMAIL PROTECTED], 2002-10-21 09:51 -0400: Andre Berger wrote: * Rob Weir [EMAIL PROTECTED], 2002-10-21 09:31 -0400: On Mon, Oct 21, 2002 at 09:07:50AM -0400

Re: addressbook - abook

2002-10-26 Thread Andre Berger
--ew6BAiZeqk4r7MaW Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED], 2002-10-26 13:50 -0400: =20 Hi all, =20 does somebody knows how to convert addressbook Format to abook format in both

Re: icewm global configuration

2002-10-18 Thread Andre Berger
--OXfL5xGRrasGEqWY Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Darryl Ross [EMAIL PROTECTED], 2002-10-17 23:45 -0400: I have modified the /etc/X11/icewm/menu and preferences file to suit the= =20 needs of my family on my

Re: icewm global configuration

2002-10-18 Thread Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2002-10-18 10:26 -0400: * Darryl Ross [EMAIL PROTECTED], 2002-10-17 23:45 -0400: I have modified the /etc/X11/icewm/menu and preferences file to suit the needs of my family on my home network. In the /etc/X11/icewm/menu it says the following

Re: GPM acts funny

2002-10-16 Thread Andre Berger
--+HP7ph2BbKc20aGI Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Larry Alkoff [EMAIL PROTECTED], 2002-10-15 22:15 -0400: Forgive me for posting this on two lists but there seems to be a lot more activity in debian-users.

Re: Weird(?) process -:0 ?

2002-10-10 Thread Andre Berger
--GvXjxJ+pjyke8COw Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED], 2002-10-10 19:19 -0400: Hi, =20 Do somebody know what process named -:0 do? I was running ps -aux, when i spotted

Re: Open Office debs

2002-09-22 Thread Andre Berger
--V0207lvV8h4k8FAm Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Antonio Rodriguez [EMAIL PROTECTED], 2002-09-22 13:27 -0400: Whtat's the url / or apt line for open office? Has anyone installed it?= =20 Is it worth?

Re: i810 and X (and automatic power-down)

2002-09-21 Thread Andre Berger
--5vNYLRcllDrimb99 Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * nate [EMAIL PROTECTED], 2002-09-21 02:28 -0400: Jeff Cours said: Hi, everyone - =20 (--) I810(0): Chipset: i810 (--) I810(0): Linear framebuffer at

Where to look up %20-like chars for use with HTML?

2002-09-18 Thread Andre Berger
--xHFwDpU9dbj6ez1V Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline I have to mask a in a URL (HTML 4.01 Transitional, text/html; charset=utf-8) that pointing to a CGI script; amp; doesn't work. You can mask special characters a la %20 in HTML. What encoding is this, and

sort question

2002-09-12 Thread Andre Berger
--huq684BweRXVnRxX Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable I have a csv file I would like to sort linewise like 1 text 2 text 3 text =2E =20 =2E =20 =2E=20 10 text How can I avoid the current sorting result 1

Re: mutt

2002-09-12 Thread Andre Berger
--vOmOzSkFvhd7u8Ms Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED], 2002-09-13 00:43 -0400: I've edited a lot in mutt, read all the info I can find but was still wondering about something.

Re: converting root fs to ext3, get rid of .journal

2002-09-09 Thread Andre Berger
--CdrF4e02JqNVZeln Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Jeff [EMAIL PROTECTED], 2002-09-09 15:31 -0400: Heya folks, =20 I converted my filesystems to ext3 and now I want to get rid of the .journal file on the

Re: PCMCIA ethernet and Woody with 2.4.x kernel

2002-09-05 Thread Andre Berger
--xgyAXRrhYN0wYx8y Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Pat Colbeck [EMAIL PROTECTED], 2002-09-05 06:15 -0400: It seems that with 2.4.x kernels the way PCMCIA is handled has changed. I= have=20 managed to get my

Re: executing command after dial-in

2002-09-02 Thread Andre Berger
--4Ckj6UjgE2iN1+kY Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Jochen K=E4chelin [EMAIL PROTECTED], 2002-09-02 09:06 -0400: I put the following in /etc/ppp/ip-up.d/homeip: =20 lynx -dump http://homeip.php =20

Annoying tickets

2002-08-31 Thread Andre Berger
--5xSkJheCpeK0RUEJ Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hmm, whenever I write to debian, user, I get two annoying tickets from two different users at the same provider:=20 From: Andre Berger [EMAIL PROTECTED

Re: farbiges scoring mit mutt

2002-08-01 Thread Andre Berger
--cWoXeonUoKmBZSoM Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED], 2002-08-01 16:30 -0400: Ich bastel' hier noch immer an meinem mutt herum. - Dabei ist mir aufgefallen, da=DF das scoring

Re: E: Internal Error beim Upgrade auf Woody

2002-07-30 Thread Andre Berger
--OgqxwSJOaUobr8KG Content-Type: text/plain; charset=us-ascii Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED], 2002-07-30 09:22 -0400: Hi Klaus, * Klaus Wacker [EMAIL PROTECTED] [30. Jul. 2002]: [ upgrade von potato nach woody mit

[repost?] spamassassin

2002-07-26 Thread Andre Berger
[Ich bin mir nicht sicher, ob meine Mail auf der Liste angekommen war oder nicht. Wenn ja, sorry! Hier ist eine neue Version.] Ich habe folgendes Problem mit spamassassin/razor (und allen im Paket spamassassin empfohlenen Paketen): root@mir:~# /etc/init.d/spamassassin start Starting

spamasssassin

2002-07-25 Thread Andre Berger
--1yeeQ81UyVL57Vl7 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Hi! Ich finde folgende=DF in meinem procmail-log: Failed to run A_FROM_IN_AUTO_WLIST SpamAssassin test, skipping: (Can't locate object method

Re: gpg-Ausgabe in mutt ausblenden

2002-07-22 Thread Andre Berger
--EeQfGwPcQSOJBaQU Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Valentin Schwamberger [EMAIL PROTECTED], 2002-07-21 11:57 -0400: Hallo Liste! =20 Mich st=F6ren die Ausgaben von gpg in mutt. Wenn eine Mail signiert ist,

<    1   2   3   4   5   >