Re: pdf bearbeiten

2004-02-10 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.10 16:31, Elimar Riesebieter wrote: On Tue, 10 Feb 2004 the mental interface of Andreas Schmidt told: Hallo, ich habe ein Formular als PDF bekommen, das ich ausfuellen soll. Ist ja schonmal schoen, dass die Leute davon abkommen, Word-Doumente zu verschicken. Aber ich weiss nun

Re: CDRom zu langsam...

2004-02-06 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.05 19:49, Holger Wansing wrote: Hi, Ich nehme mal an, dass das nicht normal ist. Wodurch lassen sich diese gewaltigen Unterschiede erklaeren? Der Unterschied in der Lesegeschwindigkeit ist schliesslich mit 40x:32x nicht so gravierend. Sollte es ausreichen, auch das SCSI per

Re: AVM fcdsl Woody Problem

2004-02-05 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.05 00:01, Reinhold Plew wrote: Hallo, ich habe da immer noch so ein Problem mit meinem fcdsl. Nach einiger Zeit wird folgender Fehler geloggt: Hallo, Reinhold, schau mal http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howtos/fritzcarddsl.html, ganz unten bei Anmerkungen... Dieses HowTo hatte ich

CDRom zu langsam...

2004-02-05 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe schon seit Ewigkeiten das Problem, dass mein CD-Rom zu langsam ist, und wollte mich jetzt dessen einmal annehmen. Folgendes Set-up: An IDE01 haengen ein CDRW (TEAC CD-W54E) als Master und ein CDR (TEAC CD-532E-B) als Slave. Sind zwar schon etwas betagte Herrschaften, aber

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2004.02.02 09:42, Andreas Pakulat wrote: Hi, ich brauche einen FTP Server der 2 Dinge beherrscht: 1. den einzigen User der sich einloggen darf in ein Verzeichnis sperren - proftpd mit DefaultRoot geht ja schon ganz gut, aber: 2. Muss ich verschiedene Verzeichnisse des Systems dort

Re: FTP Server gesucht

2004-02-02 Thread Andreas Schmidt
On 2004.02.02 10:52, Andreas Pakulat wrote: On 02.Feb 2004 - 10:45:31, Andreas Schmidt wrote: Es gibt zwar fuer proftpd ein Plug-in, das es erlaubt, auch aus chroot-jails symlinks zu legen (http://www.castaglia.org/proftpd/modules/mod_vroot.html), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das

Re: Mausprobleme unter KDE

2004-02-01 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.31 16:21, Wolfram Lutterer wrote: Bei meinem neu installiertes Debian mit KDE 3.1.4. spinnt die Maus, d.h. der Cursor springt zuweilen plötzlich woanders hin und macht ohne einen Mausklick Fenster auf. In der XF86Config-4 stehen zwei Einträge drin. Habe den ersten schon teilweise

Re: Apache ausbremsen?

2004-01-29 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.29 12:37, Michael Renner wrote: Moin, jemand zieht planmäsig und offenbar mit einem Script die Seiten unseres Webservers leer. Zwar sind die Seiten eigentlich zum anschauen da, aber wenn jemand in kurzer Zeit über 3 Seiten mit Informationen abruft muss ich davon ausgehen dass der

Re: sources.list Eintrag

2004-01-28 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.27 18:24, Florian Schafhauser wrote: Die Packetinformation ist unter: http://www.planet-moll.de/debian/dists/testing/main/binary-i386/Packages.gz Mit dem Eintrag: deb http://www.planet-moll.de/debian sarge main Hallo, wie waere es mit deb http://www.planet-moll.de/debian testing main

USB-stick wird nicht mehr erkannt...

2004-01-28 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe mir gestern wohl irgendwie meinen USB-Stick zerschossen. Hatte den benutzt, um von einem Notebook (W2k) ohne Netzkarte Daten auf meinen richtigen Rechner (Sid) zu schaufeln. Auf dem Linuxrechner habe ich dann einmal den Stick abgezogen,ohne vorher umount zu machen und ihn dann

Re: USB-stick wird nicht mehr erkannt...

2004-01-28 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.28 10:33, Goran wrote: Hi Andreas, probier das Ding doch noch mal neu zu partitionieren. Vielleicht hast du dir den MBR zerschossen. Beste Grüße, Goran. Hallo, Goran, weiss allerdings nicht genau, wie ich dabei vorgehen sollte. Hab den Stick nochmal rangeklemmt, und syslog meint

Re: sources.list Eintrag

2004-01-28 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.28 10:33, Heino Tiedemann wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004.01.27 18:24, Florian Schafhauser wrote: Die Packetinformation ist unter: http://www.planet-moll.de/debian/dists/testing/main/binary-i386/Packages.gz Mit dem Eintrag: deb http://www.planet-moll.de

Re: USB-stick wird nicht mehr erkannt... [SOLVED]

2004-01-28 Thread Andreas Schmidt
Hallo, schoenen Dank an alle Helfer. :-) Ein Tip von Peter Kuechler peter. [EMAIL PROTECTED] loeste das Problem: Ich würde: 1. USB-Module entladen (usb-storage, bei USB2.0 ehci-hcd) 2. Modules wieder laden 3 Stick wieder einstecken und als erstes fdisk /dev/sdX mache und neu Partitionieren 4.

Re: USB-stick wird nicht mehr erkannt...

2004-01-28 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.28 15:30, Joel HATSCH wrote: On Wed, 28 Jan 2004 10:27:43 +0100 Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe mir gestern wohl irgendwie meinen USB-Stick zerschossen. Hatte den benutzt, um von einem Notebook (W2k) ohne Netzkarte Daten auf meinen richtigen Rechner (Sid) zu

Re: Für die sed / RegExp Experten

2004-01-27 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.26 11:15, Matthias Hentges wrote: Hallo Liste! Ich lese mittlerweile seit zwei Stunden diverse sed HowTo's aber ich bin wohl irgendwie zu dumm. Folgendes Problem: echo 2.6.2-rc1-mm3| sed s/\-mm[1-99]// bringt als Ergebnis 2.6.2-rc1. Ich möchte aber genau das Gegenteil erhalten,

proftpd...

2004-01-24 Thread Andreas Schmidt
Hallo, kann mir bitte mal jemand auf die Spruenge helfen? Will proftpd einrichten, komme aber mit den user permissions nicht klar. Ich habe einige user-Verzeichnisse unter /home. Die sollen vom jeweiligen Nutzer natuerlich gesehen werden. Zusaetzlich gibt es noch /mnt/fileserver (read

Re: OT: Apropos ogg

2004-01-22 Thread Andreas Schmidt
On 2004.01.17 00:33, Andreas Pakulat wrote: Ruediger Noack wrote: Christoph Maurer wrote: Aber unter gleichen Bedingungen sagen eigentlich alle mir bekannten Tests, daß ogg die bessere Qualität liefert (oder bei gleicher Qualität die kleineren Dateien). Bisher habe ich von ogg Abstand genommen,

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben (solved)

2004-01-19 Thread Andreas Schmidt
Laufen, das sollte erstmal ausreichen... Andreas On 2004.01.15 22:48, Andreas Schmidt wrote: Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Services nur fuer bestimmte Interfaces freizugeben? Ich will zB ftp auf dem Server nur auf eth0/1 fuer das lokale Netz freigeben, nicht aber auf ppp0

Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-15 Thread Andreas Schmidt
Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Services nur fuer bestimmte Interfaces freizugeben? Ich will zB ftp auf dem Server nur auf eth0/1 fuer das lokale Netz freigeben, nicht aber auf ppp0 fuer den Rest der Welt. Den entsprechenden Eintrag aus /etc/inetd.conf zu entfernen sollte

Bogofilter spinnt...

2003-12-31 Thread Andreas Schmidt
Hallo, meine Logs werden seit gestern mit Fehlermeldungen von bogofilter wie diesem gefloodet: Unusual System Events =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Dec 31 05:18:51 stralsunder-10 bogofilter[10077]: datastore_db.c:344: (db) db_get_dbvalue( 'subj:grep' ), size error 12::28261 Da bogofilter von

Bogofilter spinnt...

2003-12-31 Thread Andreas Schmidt
Hallo, meine Logs werden seit gestern mit Fehlermeldungen von bogofilter wie diesem gefloodet: Unusual System Events =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= Dec 31 05:18:51 stralsunder-10 bogofilter[10077]: datastore_db.c:344: (db) db_get_dbvalue( 'subj:grep' ), size error 12::28261 Da bogofilter von

Re: Bogofilter spinnt...

2003-12-31 Thread Andreas Schmidt
On 2003.12.31 08:13, Andreas Schmidt wrote: Etwas, das in einen eigenen Thread gehoert. Hab das nochmal neu gepostet, ist nur versehentlich hier reingerutscht...sorry! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

fetchmail mehrfach an

2003-11-30 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe gerade wieder erlebt, dass Mails doppelt in meiner Mailbox landen, weil sie von zwei fetchmail-Instanzen abgeholt werden. fetchmail wird per init-script beim Booten als Daemon gestartet. Nach einer gewissen Zeit startet aber ein weiterer Daemon mit identischen Parametern. Habe

Re: fetchmail mehrfach an

2003-11-30 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.30 23:43, Reinhold Plew wrote: Hi, Andreas Schmidt schrieb: Hallo, habe gerade wieder erlebt, dass Mails doppelt in meiner Mailbox landen, weil sie von zwei fetchmail-Instanzen abgeholt werden. fetchmail wird per init-script beim Booten als Daemon gestartet. Nach einer gewissen

Re: Seltsame Abstuerze

2003-11-30 Thread Andreas Schmidt
17:20, Andreas Schmidt wrote: Hallo, bin gerade total verzweifelt: ich habe ein Mini-LAN ueber einen Rechner mit Woody/DSL am Netz. Heute ist mir das Ding bereits zum zweiten mal abgeschmiert. Nunja, vielleicht nicht wirklich -- aber zumindest soweit, dass es unbedienbar war. Heute frueh

Seltsame Abstuerze

2003-11-20 Thread Andreas Schmidt
Hallo, bin gerade total verzweifelt: ich habe ein Mini-LAN ueber einen Rechner mit Woody/DSL am Netz. Heute ist mir das Ding bereits zum zweiten mal abgeschmiert. Nunja, vielleicht nicht wirklich -- aber zumindest soweit, dass es unbedienbar war. Heute frueh hing noch eion Monitor dran,

Re: Seltsame Abstuerze

2003-11-20 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.20 17:58, Andre Heine wrote: Moin moin, Am Thursday 20 November 2003 17:20 schrieb Andreas Schmidt: Rechner mit Woody/DSL am Netz. Heute ist mir das Ding bereits zum zweiten mal abgeschmiert. Nunja, vielleicht nicht wirklich -- aber zumindest soweit, dass es unbedienbar war. Heute

Re: Anzeigefehler von df ?

2003-11-12 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.12 15:34, Sven 'Rae the Git' Grounsell wrote: On Wed, 12 Nov 2003 15:17:56 +0100 Patrick Petermair [EMAIL PROTECTED] wrote: FilesystemSize Used Avail Use% Mounted on /dev/hda1 19G 17G 510M 98% / /dev/hdb1 187G 33M 177G 1% /mnt/newdisk

Re: SATA für den Hausgebrauch?

2003-11-11 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On 2003.11.10 20:11, Robert Schurig wrote: Hallo, ich überlege mir gerade einen neuen Fileserver aufzubauen. Dafür wollte ich eine kleine stabile scsi-platte für das os benutzen und für die files ein SATA-Raid (1+0). Die Benutzung wird sich nur mal eine ganz andere Sache: war SATA nicht

Re: Verbindungsprobleme...

2003-11-10 Thread Andreas Schmidt
Hallo, Reinhold, On 2003.11.10 08:58, Reinhold Plew wrote: Hallo Andreas, Andreas Schmidt schrieb: Hallo, habe in letzter Zeit des oefteren Probleme damit, pppd eine Verbindung aufbauen zu lassen. Hier mal ein Logauszug: --- pppd[25666]: Remote message: MaxSessions exceeded Tiscali hat

Verbindungsprobleme...

2003-11-09 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe in letzter Zeit des oefteren Probleme damit, pppd eine Verbindung aufbauen zu lassen. Hier mal ein Logauszug: pppd[25666]: Plugin capiplugin.so loaded. pppd[25666]: capiplugin: $Revision: 1.22 $ pppd[25666]: capiconn: 1.5 kernel: kcapi: appl 1 up

Re: Trouble mit Balsa

2003-11-08 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.08 16:29, Simon Brandmair wrote: Du hast die banalen Sachen wie Rechte der sentbox-Datei (mbox), Platz auf der Partition ueberprueft? Hab hier diegleich Version und alles funzt -- zumindest in dieser Hinsicht -- wunderbar. Simon Sicher. Die Rechte von sentbox sind dieselben wie die der

Grep und regex

2003-11-07 Thread Andreas Schmidt
Hallo, bin gerade ueber ein Problem mit meinen regular expressions bei grep gestolpert. Wollte in der Ausgabe von ps nach einer bestimmten pid suchen: PROC=`cat pid` ps ax | grep ^$PROC Das ganze funktionierte auch eine Weile -- bis auf einmal $PROC nur vierstellig war. Da

Trouble mit Balsa

2003-11-07 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit Balsa. Das letzte Mal, dass eine Mail im Send-Folder abgelegt wurde, ist am 23. 09. gewesen. :-) Habe schon versucht, einen anderen Folder als Sentbox zu deklarieren, aber bringt nichts. Und natuerlich ist auch Copy outgoing mail to Sentbox

Re: Grep und regex

2003-11-07 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.07 20:59, Philipp Meier wrote: On Fri, Nov 07, 2003 at 10:06:34AM +0100, Andreas Schmidt wrote: PROC=`cat pid` ps ax | grep ^$PROC Unabhängig von deinem Regex-Problem is wohl ein beherztes ps -p $PROC zu bevorzugen. Gruß, -billy. Danke fuer den Hinweis, muss ich mir mal

Re: Grep und regex

2003-11-07 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.07 20:29, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2003-11-07 10:06]: PROC=`cat pid` ps ax | grep ^$PROC Das ganze funktionierte auch eine Weile -- bis auf einmal $PROC nur vierstellig war. Da es auch fuenfstellige pids gab und die Ausgabe

Re: Grep und regex

2003-11-07 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.07 18:07, Jan Trippler wrote: Ich will nur noch ergänzen, dass der Ausdruck ps ax | grep -E ^[[:space:]]*$PROC als auch ps ax | grep -E ^[ ]*$PROC nicht zwingend eindeutig ist: [EMAIL PROTECTED]:~$ PID=4 [EMAIL PROTECTED]:~$ ps ax | grep -E ^[[:space:]]*$PID 4 ?SW 0:00

Re: Grep und regex

2003-11-07 Thread Andreas Schmidt
On 2003.11.07 11:03, Frank Küster wrote: Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Du hast übersehen, dass das in dem Absatz steht, der mit A list of characters enclosed by [ and ] beginnt. Du musst also schreiben ps ax | grep -E ^[:space:]*$PROC Schon richtig, haette vielleicht noch einen

Resize von /boot

2003-10-29 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe vor einigen Wochen wegen Plattencrash mein System neu aufsetzen muessen und bin dabei nicht sonderlich clever gewesen. Vorher war auf hda5 (ca 1 GB) / gemountet, auf hda6 (ca 256 MB) war Swap. / habe ich bei der Neuinstallation auf hdb verlegt, weil dort einfach mehr Platz ist.

Re: Resize von /boot

2003-10-29 Thread Andreas Schmidt
Hallo, Lars, On 2003.10.29 10:40, Lars Weissflog wrote: Hi Andreas, schau dir mal parted an, damit soll das FS resize und das Partition-Resize funktionieren, ob für ext3 weiß ich aber leider nicht. Hmmm...soll laut Beschreibung auch ext3 koennen...ich probiere es einfach mal mit parted. Zur

Solved: Resize von /boot

2003-10-29 Thread Andreas Schmidt
Danke an alle, die geholfen haben. parted ist gerade fertig geworden, mittlerweile ist alles wieder gemountet und scheint zu laufen! Schoenen Gruss, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Resize von /boot

2003-10-29 Thread Andreas Schmidt
On 2003.10.29 10:43, Andreas Janssen wrote: Hallo Andreas Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [1 GB große /boot-Partition] Nun ist 1 GB selbst bei konservativster Herangehensweise ueberaus viel Platz fuer ein Filesystem, das schon mit 50 MB reichlich dimensioniert waere (du -h /boot zeigt

Scripting/Bash

2003-10-24 Thread Andreas Schmidt
Hallo, ich habe eine Frage zu Variablen in der Bash. Gibt es eine Moeglichkeit, Variablennamen in einem Script basteln zu lassen? Ich bin gerade dabei, ein ip-up Script von pppd zu modifizieren. Beim Erstaufruf werden einige Umgebungsvariablen gesetzt; wird das Script nicht korrekt

Re: procmail-Warnings

2003-10-04 Thread Andreas Schmidt
Hallo, On Thu, Oct 02, 2003 at 03:19:45PM +0200, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 02 Oct 2003 at 14:35 +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde dich gerne mit vollem Namen lesen. Wäre das möglich? Danke! [~/.procmailrc]

Fritz!Card DSL und kernel error

2003-09-10 Thread Andreas Schmidt
Hallo, gerade ist mir wieder meine Verbindung abgeschmiert... Ich habe eine ATM Fritz!Card DSL, dazu den Treiber fcdsl-suse8.2-03.11.02.tar.gz gezogen. Urspruenglich hatte ich einen 2.4.21er Kernel, nachdem sich damit die Probleme haeuften, habe ich ein Downgrade auf Version 2.4.17 gemacht. Die

Postfix-Problem: Seltsame Header

2003-09-09 Thread Andreas Schmidt
Hallo, habe seit gestern das Problem, dass postfix mir einige Mails mit etwas verstuemmelten Headern liefert. Sieht dann manchmal so aus: Subject: (No subject) Date: 2003.09.09 10:02 From: [EMAIL PROTECTED] To: root @ 1Subject, stralsunder-10, 2003/09/09, 10:02, system, check Return-Path:

Re: Re: timeout in webmin

2003-08-29 Thread Andreas Schmidt
Hallo, *** REPLY SEPARATOR *** On 8/29/2003 at 9:02 AM thomas schoenhoff wrote: Hallo, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am 29.08.03 03:06:14: thomas schoenhoff schrieb/wrote: Lauft webmin denn auch auf demselben Rechner und auf Port 80? Ja! Aber Port 80 höre ich

Re: ifconfig und full duplex

2003-08-21 Thread Andreas Schmidt
Hallo, Martin, habe jetzt schon einige Stunden mit mii-diag rumgespielt, aber es scheint nicht viel zu bringen. syslog sagt: kernel: eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 41e1. kernel: eth1: Setting half-duplex based on auto-negotiated partner ability .

Re: XFree 4.1 on Potato

2002-01-02 Thread Andreas Schmidt
-get install x-window-system HTH Andreas Schmidt

Re: where is alias 'name' for USB controller module?

2001-12-06 Thread Andreas Schmidt
-usb.org as a starting point. Regards Andreas Schmidt

Re: v2.4.14 kernel compile problem

2001-11-06 Thread Andreas Schmidt
the kernel will be top notch and everybody - including me - will be happy :-) Bye Andreas Schmidt

Re: international characters in mutt

2001-10-07 Thread Andreas Schmidt
again, while showing German characters. ... Hi, I'm using the following setting in my .bashrc-file to have mutt speaking English but showing German characters: # German character set for mutt export LC_CTYPE=de_DE.ISO-8859-1 Bye Andreas Schmidt

Re: CUPS setup, but no /etc/printcap.cups file?

2001-07-23 Thread Andreas Schmidt
On Sun, Jul 22, 2001 at 10:02:08PM -0700, Randolph S. Kahle wrote: I set up CUPS for the first time and I do not see a file /etc/printcap.cups I understand that CUPS is supposed to generate entries each time I add a printer. I have used the lpadmin command to add a printer (it works

Re: CUPS is asking for glibc - how do I get it?

2001-07-23 Thread Andreas Schmidt
On Mon, Jul 23, 2001 at 02:18:14PM -0700, Randolph S. Kahle wrote: I just installed CUPS 1.1.9 on a machine running 2.2r3 (2.2.18pre21 kernel). It is working fine. Next, I installed it (with the 2.4.* deb file from http://www.cups.org) on a machine running 2.2r3 with the 2.4 support packages

Re: configuring cups

2001-07-22 Thread Andreas Schmidt
On Sat, Jul 21, 2001 at 02:02:03PM -0600, Phil Reardon wrote: I understood cups had a script or gui for configuring cups, but I can't find one. Was I wrong? How can I configjure cups for my HP deskjet 840C? TIA, PCR ... Hi Phil, the command-line tool for configuring the printers with cups

Re: Debian2.2 and XFree86 version 4

2001-05-26 Thread Andreas Schmidt
On Fri, May 25, 2001 at 04:18:11PM +0300, Derya PALANCI wrote: Hi Andreas I had the same problem so i did what you told someone else... but it removes some packages now i cannot make xf86config it says command not found... do i have to do something? I have a i810 board, debian potato 2.2

Re: Debian2.2 and XFree86 version 4

2001-05-24 Thread Andreas Schmidt
On Thu, May 24, 2001 at 10:09:35PM +0200, Jan Krupa wrote: Does XFree86 version 4.x work well under debian2.2 (potato)? Do you advise to install it instead version 3.x? Does there exist debian package which installs XFree86 4.x under debian2.2 ? ... There are packages for XFree86 4.0.3

Re: freeze when mounting cd image using loop

2001-02-28 Thread Andreas Schmidt
On Tue, Feb 27, 2001 at 07:50:17PM -0500, S . Salman Ahmed wrote: Andreas == Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Andreas Hi Edwin, Andreas Andreas today I had exactly the same problem on my potato box with Andreas kernel version 2.4.2. So I tried to reboot with kernel

Re: freeze when mounting cd image using loop

2001-02-27 Thread Andreas Schmidt
with the version of mount from potato. Bye Andreas Schmidt

Re: PPP and the kernel 2.4.1

2001-02-11 Thread Andreas Schmidt
from potato. But after upgrading to the PPP package from woody everything runs fine. Bye Andreas Schmidt

Re: apt-get from apt-move mirror doesn't update binary-all packages (SOLVED)

2000-11-21 Thread Andreas Schmidt
On Mon, Nov 20, 2000 at 07:55:44PM +0100, Andreas Schmidt wrote: Hello everybody, Today I compared the structure of the Debian ftp site with my local apt-move mirror and found the reason for my problem. I'm using apt-move to build a local mirror for the packages in my apt-get archive cache

apt-get from apt-move mirror doesn't update binary-all packages

2000-11-20 Thread Andreas Schmidt
Hello everybody, I'm using apt-move to build a local mirror for the packages in my apt-get archive cache. When I upgrade the packages on another machine in my home network with apt-get update and apt-get dist-upgrade only the packages from the binary-i386 branch are upgraded but the packages from

Re: Can't mount cd when using SCSI emulation

2000-07-15 Thread Andreas Schmidt
On Sat, Jul 15, 2000 at 11:51:16PM +0300, Esko Lehtonen wrote: Hello! I have internal HP 7200 atapi cd-rw drive in my debian 2.2 machine. I am using self compiled 2.2.14 kernel from debian kernel package. I want to write cds with my drive, so I removed IDE/ATAPI cd support from kernel, and

Re: Directory to copy?

2000-01-21 Thread Andreas Schmidt
It's /var/cache/apt for the package database and the downloaded deb's (in /var/cache/apt/archives) and /var/state/apt for the Packages-files from the latest apt-get update. Bye Andreas On Fri, Jan 21, 2000 at 10:58:50AM -0700, Robert L. Harris wrote: Ok, Somehow I lost the email that had

Re: Where to find Printer Drivers

2000-01-16 Thread Andreas Schmidt
According to http://www.picante.com/~gtaylor/pht/show_printer.cgi?recnum=96512 it is mostly supported by ghostscript with the bjc600 driver. Bye Andreas On Sat, Jan 15, 2000 at 12:09:59PM -0700, Cameron Matheson wrote: Hey, I was wondering if anyone knew how I could get drivers for a Canon

Re: printer

2000-01-15 Thread Andreas Schmidt
According to http://www.picante.com/~gtaylor/pht/show_printer.cgi?recnum=62912 the Epson Stylus Color 400 is supported perfectly by the ghostscript driver stcolor (which is used by magicfilter) and also by the gs uniprint driver stc500p.upp and stc500ph.upp. In the file

Re: Q about netscape 4.7 and slink

1999-12-02 Thread Andreas Schmidt
Hello Alice, to install/run netscape 4.7 from the downloaded tar.gz file you don't need any of the Debian netscape packages. Here are the steps I did to install it on my machine: 1. copy the netscape 4.7 tar.gz file to /tmp 2. unpack the file: cd /tmp; tar xvzf netscape 4.7 tar.gz 3. change to

Re: slink and xfree86 3.3.5 questions

1999-11-30 Thread Andreas Schmidt
Try adding the following line to your /etc/apt/sources.list: deb http://www.debian.org/~vincent xfree-update main Then apt-get update and apt-get upgrade and you will get the XFree86 3.3.5 update for slink. Bye Andreas On Tue, Nov 30, 1999 at 12:06:48PM -0600, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, I

Re: win95files names

1999-11-11 Thread Andreas Schmidt
On Wed, Nov 10, 1999 at 06:56:35AM -0500, Antonio Rodriguez wrote: How should I mount a win9* system, so that I can read the full file name without the funny ~1 thing? I have tried mount -t msdos , but this truncates the name to *~1. I have a few linux files that I want to be able to

<    1   2   3   4