Rechner-Problem

2006-11-18 Thread Boris Höffgen
Hallo, ich beobachte seit fünf Tagen einen komischen Effekt an meinem Rechner, der sich wie folgt äußert: Wenn ich den Rechner morgens einschalte, hat er immer ein korruptes Filesystem. Das komische ist, dass es nach der Reparatur immer noch oder wieder korrupt ist. Manchmal stürzt er auch

Courier-Imap + Virtuelle Benutzer

2006-11-17 Thread Boris Höffgen
Hallo, besteht die Möglichkeit Courier-IMAP so zu konfigurieren, dass ich virtuelle Benutzer verwalten kann? Jedoch mit einer Einschränkung: ich möchte keine Datenbank laufen lassen. Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

ATI-Chipsatz

2006-11-16 Thread Boris Höffgen
Hallo, weiß jemand wie ich einen ATI Xpress 1100 Chipsatz betreibe, speziell den SATA Controller. Mit Knoppix 5 (Kernel 2.6.17) funktioniert es, jedoch weiß ich nicht welche Module er verwendet. Ich nutze Debian Sarge mit Kernel 2.6.16 auf einem FSC Esprimo P2510. Gruß Boris -- Haeufig

Re: ATI-Chipsatz

2006-11-16 Thread Boris Höffgen
Jan Kohnert schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Boris Höffgen schrieb: Hallo, Moinsen, weiß jemand wie ich einen ATI Xpress 1100 Chipsatz betreibe, speziell den SATA Controller. Mit Knoppix 5 (Kernel 2.6.17) funktioniert es, jedoch weiß ich nicht welche Module er

Re: Bind9

2006-11-08 Thread Boris Höffgen
Stefan Bauer schrieb: Boris Höffgen schrieb: Zur Info: Bind kontaktiert bei mir einen Root-Server und kein ISP-NS. Woran könnte es liegen? ipv6. Du meinst ich soll ipv6 abstellen? Wie mache ich das? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Bind9

2006-11-08 Thread Boris Höffgen
Andreas Gehrke schrieb: Boris Höffgen schrieb: Hallo Leute, Hi, Wieso postest du ein und das selbe Problem sowohl in diese wie auch in die SUSE Mailingliste? Das gehört sich nicht! 1. Maximale Effizienz. 2. Mein Problem war ein globales Problem und Distri beschränkt. Das Problem habe

Bind9

2006-11-07 Thread Boris Höffgen
Hallo Leute, ich habe vor einiger Zeit schon mal ein Nameserver-Problem gepostet, nun konnte ich das Phänomen eingrenzen. Alle Anfragen, die nicht das lokale Netz betreffen, dauern in der Regel zwischen 2 und 5s; bei der ersten Anfrage. Lokal löst Bind alle Adressen/IPs richtig und schnell auf.

VMWare Server

2006-10-26 Thread Boris Höffgen
Hallo, hat jemand einen Hardware-Vorschlag für einen VMWare-Server? Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Reiserfs

2006-10-25 Thread Boris Höffgen
Hallo, David Haller schrieb: Hallo, Am Die, 24 Okt 2006, wolfgang friedl schrieb: Nichts für ungut, aber ein hartes Ausschalten _kann_ bei _jedem_ FS zu Datenverlust führen. Mir ist wegen Hardwareprobleme mein System in lezter Zeit und vor ein paar Jahren schonmal haeufig abgestuerzt. Bei

Bind 9 nach Upgrade

2006-10-23 Thread Boris Höffgen
Hallo, mein Bind9-Nameserver ist nach dem Dist-Upgrade von Woody nach Sarge extrem langsam geworden. Den Kernel habe ich auch schon von 2.4 nach 2.6 upgedated. Konnte jemand diesen Effekt beobachten? Müssen noch irgendwelche Änderungen am Bind vorgenommen werden? Gruß Boris -- Haeufig

Reiserfs

2006-10-23 Thread Boris Höffgen
Hallo Liste, seit ein paar Tagen bekomme ich folgende Meldung: Oct 23 03:15:37 ftt kernel: is_leaf: item location seems wrong: *3.5*[28054 28060 0(1) DIR], item_len 48, item_location 0, free_space(entry_count) 2 Oct 23 03:15:37 ftt kernel: vs-5150: search_by_key: invalid format found in

Re: Problem mit Perl

2006-10-18 Thread Boris Höffgen
Hallo Christian, Christian Leicht schrieb: Hallo zusammen, ich hab seit ein paar Tagen ein Problem mit Perl unter Sarge. Wenn ich Programme starte die Perl benutzen kommt folgende Meldung: apt-setup perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale

Re: Scsi

2006-10-15 Thread Boris Höffgen
Gerhard Brauer schrieb: anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: DC390: In case of driver trouble read Documentation/scsi/tmscsim.txt Schon gelesen? Darin einige

Scsi

2006-10-14 Thread Boris Höffgen
Hallo, anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: SCSI subsystem initialized Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: PCI: Found IRQ 12 for device :00:09.0 Oct 14 13:19:31 fs1 kernel:

Re: Scsi

2006-10-14 Thread Boris Höffgen
Hallo Gerhard, Gerhard Brauer schrieb: anbei ein Auszug aus dem Log während des Bootprozesses. Mit Kernel 2.6 wird die SCSI-Festplatte nicht mehr erkannt. Was kann ich tun? Oct 14 13:19:31 fs1 kernel: DC390: In case of driver trouble read Documentation/scsi/tmscsim.txt Schon gelesen? Darin

ipaq-ng

2006-10-07 Thread Boris Höffgen
Hallo, ich möchte gerne in meiner rules.conf eine Restriktion erstellen, die folgende Situation erfüllt: z.B. Router-IP eth1: 80.1.8.252 Router-IP eth0: 80.1.3.1 Der Router hat zwei NICs mit zwei Fest-Ips, eine zum Internet und eine zum LAN. Internet-eth1-Router-eth0Server1 mit ftp

Re: ipaq-ng

2006-10-07 Thread Boris Höffgen
Martin Reising schrieb: On Sat, Oct 07, 2006 at 09:58:45AM +0200, Boris Höffgen wrote: ftp-in|ipac~fi|eth1|tcp||80.1.3.0/24 20 21 ftp-out|ipac~fo|eth1|tcp|80.1.3.0/24 20 21| Das das klappt nicht. Wo liegt mein Denkfehler? Hm, müsste das nicht ftp-in|ipac~fi|eth1|tcp|0/0|80.1.3.1 20 21 ftp

Traffic

2006-10-06 Thread Boris Höffgen
Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW

Distri-Upgrade

2006-10-05 Thread Boris Höffgen
Hallo, ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Distri-Upgrade

2006-10-05 Thread Boris Höffgen
Hallo, ich habe einen Rechner noch auf Woody laufen und würde diesen gerne upgraden, z.B. auf Sarge oder besser warten und dann auf Etch? Wie muss ich vorgehen und was gilt es zu beachten? Ist mit großen Komplikationen zu rechnen? Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Paketlisten

2006-10-03 Thread Boris Höffgen
Hallo Leute, mein Reiser-Filesystem war auf Grund eines Netzteilschadens korrupt. Nach einem Recover sind einige Dateien gelöscht worden, u.a. die Archivdatenbank, d.h. apt-get hat nach eigener Aussage kein Paket installiert. Wie kann ich mittels der Dateien dieses Archiv neu generieren?

Re: Paketlisten

2006-10-03 Thread Boris Höffgen
Hallo Andreas, Andreas Pakulat schrieb: On 03.10.06 09:47:03, Boris Höffgen wrote: mein Reiser-Filesystem war auf Grund eines Netzteilschadens korrupt. Nach einem Recover sind einige Dateien gelöscht worden, u.a. die Archivdatenbank, d.h. apt-get hat nach eigener Aussage kein Paket

Re: double free or corruption ... bei etch

2006-10-03 Thread Boris Höffgen
Hallo, Frank Geschner schrieb: On Mon, 02 Oct 2006 22:40:09 +0200, Andreas Barth wrote: * Frank Geschner ([EMAIL PROTECTED]) [061002 22:22]: Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein Programm zu starten, was ich mittlerweile ca. 4Wochen nicht genutzt habe,

Re: double free or corruption ... bei etch

2006-10-03 Thread Boris Höffgen
Hallo Jörg, Jörg Sommer schrieb: Hallo Boris, Boris Höffgen [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Geschner schrieb: On Mon, 02 Oct 2006 22:40:09 +0200, Andreas Barth wrote: * Frank Geschner ([EMAIL PROTECTED]) [061002 22:22]: Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem

Perl + DBF

2006-09-08 Thread Boris Höffgen
Hallo, weiß jemand wie ich mittels Perl ein DBF-File korrekt auslesen kann? Oder anders, das File auslesen ist kein Problem, es fehlen nur die Umlaute die ich brauche. Gruß Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Postfix + MySQL +Quota

2006-06-27 Thread Boris Höffgen
Hallo Liste, ich nutz Postfix mit MySQL-Anbindung und möchte gerne ein Quota auf einzelne Mailboxen setzen. Postfix (2.1.15) habe ich gemäß Anleitung gepacht und die Einstellungen in der Datenbank und den Dateien main.cf, etc. habe ich auch vorgenommen. Nur ohne Resultat, der Mailserver läuft