Re: Recommend a mua please

2008-09-04 Thread Frank Terbeck
Steve Witt [EMAIL PROTECTED]: On Wed, 3 Sep 2008, Bret Busby wrote: On Wed, 3 Sep 2008, Péter András Felvégi wrote: I have a few requirements for a mua, and have not yet found the ideal program: -- snip -- I trust that you are aware that, apparently, the Washington University has

Re: Getting Email from 7 acounts with getmail every 20 seconds

2007-06-13 Thread Frank Terbeck
Orestes leal [EMAIL PROTECTED]: Celejar [EMAIL PROTECTED] wrote: Douglas Allan Tutty [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Depends, of course, on the volume. Ok, let's say that every 1 minutes, the volume it's very low. On the other hand, I've never used getmail; I use fetchmail.

Re: Unix-ify File Names

2007-04-24 Thread Frank Terbeck
Daniel Barclay [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Daniel Barclay [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Daniel B. [EMAIL PROTECTED]: [...] For example, Emacs' tags files use commas as delimiters, and (last I knew) don't have an escape/encoding mechansim for representing a comma _in_

Re: Unix-ify File Names

2007-04-21 Thread Frank Terbeck
Thomas Jollans [EMAIL PROTECTED]: [...] zsh, yay! :-) Just a few remarks. #!/bin/zsh FS= IFS, I suppose. But: Why do you set it? for f in **/* for i in ./**/* # make f=./$f unneeded below. do #required for files in the current dir. f=./$f #dir of file fp1=${f%/*}/

Re: Unix-ify File Names

2007-04-21 Thread Frank Terbeck
Octavio Alvarez [EMAIL PROTECTED]: On Sat, 21 Apr 2007 05:26:40 -0700, Thomas Jollans [EMAIL PROTECTED] wrote: FS= IFS, I suppose. But: Why do you set it? ugh... good question. I wrote this ages ago ;-) To make sure spaces in filenames don't break them apart? Not an issue in default

Re: Unix-ify File Names

2007-04-19 Thread Frank Terbeck
Daniel Barclay [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Daniel B. [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Mike McClain [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: for FILE in `ls *$1` ; do ... b) it breaks on filenames with spaces (and other special characters

Re: Unix-ify File Names

2007-04-18 Thread Frank Terbeck
Mike McClain [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: for FILE in `ls *$1` ; do Please don't teach beginners to do for loops like this. It's broken in various ways. Just do: for FILE in *$1 ; do Being a self taught script writer I just have to ask what

Re: Unix-ify File Names

2007-04-18 Thread Frank Terbeck
Daniel B. [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Mike McClain [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: for FILE in `ls *$1` ; do ... b) it breaks on filenames with spaces (and other special characters). ... Using 'for i in `ls *`'-type loops breaks this and is one

Re: Unix-ify File Names

2007-04-18 Thread Frank Terbeck
H.S. [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: b) it breaks on filenames with spaces (and other special characters). While newlines and other special characters might be rather weird for filenames, spaces are perfectly okay and normal in filenames. Using 'for i in `ls *`'-type

Re: Unix-ify File Names

2007-04-17 Thread Frank Terbeck
Jeff D [EMAIL PROTECTED]: On Tue, 17 Apr 2007, Masatran, R. Deepak wrote: Since I frequently receive files from Microsoft Windows users, is there any utility to unix-ify file names, that is, use lower case exclusively, use hyphen as separator, etc.? [...] #!/bin/sh #change spaces to

Re: Noob question - best way to install software

2007-04-15 Thread Frank Terbeck
Kamaraju S Kusumanchi [EMAIL PROTECTED]: Douglas Allan Tutty wrote: On Sat, Apr 14, 2007 at 06:00:02PM -0400, Kamaraju S Kusumanchi wrote: [...] sudo apt-get build-dep texmacs sudo apt-get source texmacs [...] Are those things a newbie cares about? I've never used them in the 8

Re: midnightCommander will nich , wie ich will

2006-07-20 Thread Frank Terbeck
Joschka Sulzer [EMAIL PROTECTED]: Wie aus unten geschrieben error-log hervor geht scheiterte ich heute midnightcommander auszuführen. ICh wär euch echt dankbar wenn ihr eine Lösung fändet, da die kommandozeile zwar schön , mc aber komfortabler ist. [EMAIL PROTECTED]:sulzerjo /usr/bin/mc

Re: ls Befehl farbig auflisten

2006-07-17 Thread Frank Terbeck
Tom Rauchenwald [EMAIL PROTECTED]: [...] eval `dircolors -b` alias ls='ls --color=auto' Ob man das mit dem Alias wirklich will muss man für sich selbst entscheiden, es kann auch stören. Bzw. sollte man es im Hinterkopf behalten, falls einem irgendwo mal unerwarteter Weise die

Re: Rekursiv Verzeichnis mi t ftp löschen

2006-07-12 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: [...] Gibt es bei einem FTP-Client die Option die gleichzeitigen Connections einzuschränken? % man 1 lftp [snip] net:connection-limit (number) maximum number of concurrent connections to the same site. 0 means unlimited. [snap] Gruss, Frank -- Haeufig

Re: Rekursiv Verzeichnis mi t ftp löschen

2006-07-11 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: [...] Bei ftp (Konsole) fand ich kein rekursives Löschen und vorher alle Dateien zu löschen ist zu viel Arbeit. Was könnte ich probieren? Installiere dir 'lftp', das ist IMO der bei weitem beste FTP Client. Sieht auf den ersten Blick ein wenig aus wie das

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Thread Frank Terbeck
Goran [EMAIL PROTECTED]: ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: [...] dpkg -L mount | while read file ; do echo ${file##*/} ; done Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Installierte Dateien

2006-07-05 Thread Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Goran [EMAIL PROTECTED]: ich habe ein Problem mit der Ausgabe von dpkg --listfiles Paketname. Und zwar möchte ich nur die Dateinamen ohne die Pfadangabe lesen. Ein Beispiel: [...] dpkg -L mount | while read file ; do echo ${file##*/} ; done Wobei das

Re: Dateinamen kürzen

2006-07-01 Thread Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 30.06.06 16:29:46, Frank Terbeck wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: ls | grep done$ | while read f... Das ist ganz einfach nicht nötig. Unter anderem sollte man sich sicher sein, das ls nicht als Alias expandiert und dann Optionen wie

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-30 Thread Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 30.06.06 01:15:54, Frank Terbeck wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: [...] Noch besser als for i in *.done oder for i in $(ls *.done) ist ls *.done | while read f ; do ... ; done gerade wenns sehr viele Dateien sind, denn dann ist

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED]: kann jemand einem der Kunst des Skript-Schreibens nicht sooo kundigen einen Tip geben, ich möchte Dateinamen mit einer bestimmten Endung um eben diese Endung kürzen. Also z.B.: Ich habe in einem Verzeichnis viele Dateien, die nach folgendem Schema

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
kai-martin knaak [EMAIL PROTECTED]: Dejan Milosavljevic wrote: und würde gerne in den Dateinamen das .done abschneiden, so daß am Ende nur noch Dateinamen mit dem Schema *.tar.gz übrigbleiben. man basename Wozu einen externes Programm, wenn das mit shellinternen Mitteln problemlos zu

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Robert Michel [EMAIL PROTECTED]: On Thu, 29 Jun 2006, Dejan Milosavljevic wrote: Hallo zusammen, kann jemand einem der Kunst des Skript-Schreibens nicht sooo kundigen einen Tip geben, http://www.tldp.org/LDP/abs/html/ *.tar.gz.done - *.tar.gz übrigbleiben. Any idea?

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED]: Wozu einen externes Programm, wenn das mit shellinternen Mitteln problemlos zu lösen ist? Und? Spann uns nicht auf die Folter. ;-) Wie sieht dein Vorschlag aus? Habe die Antwort schon vorher in den Thread geschickt. Siehe auch: [EMAIL PROTECTED]

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck schrieb: for file in *.tar.gz.done ; do mv -i $file ${file%.done} ; done Sorry, ich verstehe es nicht, auch wenns ein Einzeiler ist: Mein Auge bleibt immer am % in ${file%.done}hängen - was hat es damit auf sich? Ist ja nicht schlimm

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: for file in *.tar.gz.done ; do mv -i $file ${file%.done} ; done Ich hasse es mich selber verbessern zu müssen, aber als altem zshler sind einem Dateinamen mit Leerzeichen ziemlich egal. Die meisten anderen Shells müssen darauf achten. Also besser: for file

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Dejan Milosavljevic [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck schrieb: ${parameter%word} Also bei mir funktionierts nicht. Es kommt folgende Fehlermeldung (benutze übrigens Sarge): /www:~/hilf# for file in *.tar.gz.done ; do mv -i $file $(file%.done) ; done -bash: file%.done: command not found

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: [...] Noch besser als for i in *.done oder for i in $(ls *.done) ist ls *.done | while read f ; do ... ; done gerade wenns sehr viele Dateien sind, denn dann ist die Argumentliste zu lang und man landet auf der Nase... Also, an dieser Stelle kann das

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
Danijel Tasov [EMAIL PROTECTED]: [...] Hinzukommt, dass ls | while read auch nicht geht, wenn der Dateiname mit Leerzeichen anfaengt, das umgeht man mit ls | while IFS= read -r. Der Haken der Jetzt noch uebrig bleibt, ist, wenn Newlines in einem Dateinamen vorkommen. Da fallen mir nur extrem

Re: Dateinamen kürzen

2006-06-29 Thread Frank Terbeck
kai-martin knaak [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: ${file%.done} Das gibt bei mir nur eine Fehlermeldung: $ touch was.done; echo ${was.done%.done} bash: ${was.done%.done}: bad substitution Offensichtlich habe ich da was flashc verstanden :-| Ja. :) Den Grund

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-26 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 26. Juni 2006 22:34 schrieb Andreas Pakulat: Kommt drauf an, einzelne Titel mach ich mit grip wg. der GUI, fuers Rippen einer ganzen CD ist abcde deutlich besser (CLI-Tool) IMHO. Siehst du Vorteile gegenüber cdda2wav? abcde setzt auf die diversen

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-26 Thread Frank Terbeck
Frank Lanitz [EMAIL PROTECTED]: Am Montag 26 Juni 2006 23:23 schrieb Al Bogner: abcde setzt auf die diversen Programme auf und kann wirklich alles was man so will, schau's dir einfach mal an, Habe ich gerade kurz gemacht du wirst nichts anderes mehr nutzen wollen. ;) Doch,

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-26 Thread Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: Was bitte ist ein CLI-tool? Ich möchte es in diesem Fall gerne bequem haben: da ich das nicht täglich mache, habe ich absolut keine Lust, mich mit Kommandozeilenparametern herumzuschlagen, so lange es ohne geht. Meine CDs haben alle Sammlerzustand=kratzfrei, also

Re: Probleme mit vsftp (Fehler 553)

2006-06-24 Thread Frank Terbeck
Moin Richard, Richard W. [EMAIL PROTECTED]: [...] Hier die Verzeichnisstruktur. Ich versuche die ganze Zeit erstmal auf /data eine Datei abzulegen. Ohne Erfolg :-( [EMAIL PROTECTED]:# ls /data -l drwxr-xr-x2 root root16384 Jan 1 1980 bin drwxr-xr-x2 root root

Re: Default-Editor für crontab

2006-06-19 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Nun ist mir schon mehrmals passiert, dass vermutlich irgendeine Ahängigkeit einen Editor installiert, worauf beim Editieren der crontab der vi verschwunden ist und zB nano kommt. Wo wird der Default-Editor eingestellt. % man 1 crontab Gruss, Frank --

Re: Default-Editor für crontab

2006-06-19 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 19. Juni 2006 21:04 schrieb Frank Terbeck: Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Nun ist mir schon mehrmals passiert, dass vermutlich irgendeine Ahängigkeit einen Editor installiert, worauf beim Editieren der crontab der vi verschwunden ist und zB nano

Re: Default-Editor für crontab

2006-06-19 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Jetzt würde ich noch gerne wissen, warum ich auf manchen Maschinen durch Aufruf von vi ein anderes Verhalten wie durch Aufruf von vim habe, bei anderen funktioniert aber vi wie vim. Welche vim Versionen? Ich tippe mal auf 6.4 und 7.0. Siehe dazu, auf Maschinen mit

Re: ProFTPD/Debian auf Ubuntu installieren

2006-06-17 Thread Frank Terbeck
Peter Velan [EMAIL PROTECTED]: am 2006-06-16 19:26 schrieb Frank Terbeck: Peter Velan [EMAIL PROTECTED]: [...] Kann man ein Debian/ProFTPD-Paket 1.3.x auf dem Ubuntu installieren? [...] Frag am besten auf Ubuntus Mailinglisten nach. Da wird man das sicherlich besser wissen. Ja

Re: Umstieg auf Debian

2006-06-17 Thread Frank Terbeck
Ralf Tempel [EMAIL PROTECTED]: Ich überlege von Suse 10 auf Debian umzusteigen. Allerdings frage ich ich mich, ob alles auch funktionieren wird. Ich habe an den i386-Rechner eine FritCard-USB angeschlossen. Sie ist für den Faxempfang zuständig. Sie empfängt Faxe, die in PDF-Dateien

Re: ProFTPD/Debian auf Ubuntu installieren

2006-06-17 Thread Frank Terbeck
Peter Velan [EMAIL PROTECTED]: Ist schon gut, ich troll mich ja schon zur Nachbarfraktion. War mein langes Vorwort, endend mit ... Das wirklich lange Vorwort nur deswegen, damit ich einem setz doch Debian auf die Ubuntu-Kiste oder selber kompilieren zuvorkomme ;-) Das ist aber in wenig

Re: Umstieg auf Debian

2006-06-17 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 17. Juni 2006 11:30 schrieb Frank Terbeck: Wenn die Hardware mit SuSE Linux läuft, dann wird sie auch mit Debian Linux zur Mitarbeit überredet werden können. Punkt. LOL! Klar, hast du recht, genauso wie ich sagen kann, ich kann mir auch meine

Re: Umstieg auf Debian

2006-06-17 Thread Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: [...] Mit meinem LOL wollte ich nur andeuten, dass es ein riesiger Unterschied ist, ob es eben in der Praxis mit einer Distri funktioniert. Man hat wenig davon, wenn man weiß, dass es theoretisch funktionieren müßte, aber es nicht tut und da habe ich schon bei

Re: ProFTPD/Debian auf Ubuntu installieren

2006-06-16 Thread Frank Terbeck
Peter Velan [EMAIL PROTECTED]: [...] Kann man ein Debian/ProFTPD-Paket 1.3.x auf dem Ubuntu installieren? [...] Frag am besten auf Ubuntus Mailinglisten nach. Da wird man das sicherlich besser wissen. Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: auf der Suche nach einer Java-Applikation

2006-06-05 Thread Frank Terbeck
Michael Renner [EMAIL PROTECTED]: um vergleichbare Performancemessungen machen zu können bin ich auf der Suche nach einem völlig beliebigen Java-Programm. Einzige Voraussetzung: es muss seltständig etwas tun! Vielleicht auf's Netzwerk zugreifen. [...] Tag Michael, Ein paar Bekannte

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Thread Frank Terbeck
Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED]: Am Dienstag 30 Mai 2006 17:29 schrieb Stefan Lettmayer: man chmod Nach set user ID suchen. $ man chmod | fgrep -ci set user Formatiere chmod(1) neu, bitte warten... 0 Man darf sich das kurze Manual auch durchaus mal durchlesen. Du hast da eine deutsch

Re: Programm-start Befehl

2006-05-30 Thread Frank Terbeck
Sascha Böckmann [EMAIL PROTECTED]: Mit welchem Befehl kann ich eigentlich einem Programm /usr/bin/abc einen Startbefehl zuordnen, dass ich es mit abc aufrufen kann anstatt mit /usr/bin/abc? Ich weiss nicht ob ich dich richtig verstehe. Falls ein ausführbares Programm 'abc' in '/usr/bin/' liegt

Re: crontab und fehlermeldungen unterdruecken

2006-05-29 Thread Frank Terbeck
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: [...] /bin/umount /dev/sda1 /dev/null 21 oder /bin/umount /dev/sda1 2 /dev/null oder /bin/umount /dev/sda1 /dev/null oder /bin/umount /dev/sda1 /dev/null Bei den beiden letzten Möglichkeiten weiß ich aber nicht, welche Shells das unterstützen -

Re: offene Ports schließen

2006-05-26 Thread Frank Terbeck
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED]: ich versuche, per ssh die offenen Ports eines Freunds zu schließen. Nmap zeigt mir noch: 892/tcp open unknown 903/tcp open iss-console-mgr was mache ich mit unknown? iss-console-mgr habe ich auch nicht finden können. % netstat -tulpen Abschalten.

Re: vim 7

2006-05-26 Thread Frank Terbeck
Markus Boas [EMAIL PROTECTED]: weiß jemand wie man den vim 7 dazu bringt gezippte logs beim öffnen zu enpacken? vim 6.4 macht das ja und auf den ersten Blick konnte ich nicht erkennen wo man das in der Konfig ablegt. vim7 aus dem unstable Paket macht das hier out-of-the-box. Evtl. startest

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Thread Frank Terbeck
Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED]: Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Tja, das ist ja nicht schlimm... Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Ja. Aber zum Posten muss man noch Vorkehrungen treffen, da diese

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: On Sat, May 20, 2006 at 03:55:56PM +0200, Frank Terbeck wrote: Die Meinung darfst du gerne haben. Von den Mailprogrammen die ich getestet habe, waren mutt und gnus mit Abstand die mächtigsten und flexibelsten. In die Gegend kamen GUI Programme gar nicht

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Wie scrollst du mit mutt? Ist das eine ernste Frage? Ja,denn ich benutze (und kenne) mutt bisher nicht. Grund: s.u. Also mutt hat einige Scrollfunktionen. Die ich regelmässig nutze: + mit Enter

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Wie scrollst du mit mutt? [...] + mit ALT-x gequotete Blöcke überspringen. Hm... Alt+x -- Taste ist nicht belegt. Du hast wohl skip-quoted an Alt+x gebunden, aber das hat

Re: Herausfinden von wo pakete stammen

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Alexander Syring [EMAIL PROTECTED]: gibt es eine Möglichkeit herauszufinden von wo die installierten pakete per apt runtergeladen wurden? weil mit apt-cache show paketname bekomm ich zwar e-mail adresse und so aber ich wüsst gern sowas ala http://ftp.de.debian.org/debian/sarge/main oder hat

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Pseudoscrollen? richtiges Scrollen? Was in Gottes Namen ist am Scrollen per Tastatur pseudo? Man muss sich nicht an Begrifflichkeiten hochziehen Pseudo ist gegenüber richtig einfach ein negativ besetzter Begriff, was bei beiden Arten

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]: * Frank Terbeck schrieb [21-05-06 02:59]: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Udo Mueller wrote: Was für Gründe gibt es denn, einen GUI-MUA und nicht mutt einzusetzen? Wie scrollst du mit mutt? Ist das eine ernste Frage? Also mutt hat einige

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]: Page{Up,Down} liegen mir zu weit weg. :) Und auf meinem Laptop ist das nicht sehr weit entfernt ;) Stimmt. Bei meinem Laptop auch nicht. Aber da mag ich die Lage nicht. :) Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Thread-Hijacking

2006-05-21 Thread Frank Terbeck
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Pseudo ist gegenüber richtig einfach ein negativ besetzter Begriff, was bei beiden Arten des Scrollens unangebracht ist. Ein Scrollen, bei dem man im Prinzip nur zwischen dem Springen um eine oder eine

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Thread Frank Terbeck
Moin Hannes, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Wenn man als User eine Datei anlegt, entscheidet ja umask in der /etc/profile mit welchen Berechtigungen die Datei angelegt wird. Nun meine Frage: Wo bzw. wie wird konfiguriert, welche Gruppe für die Datei eingetragen wird? In der

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Thread Frank Terbeck
Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Dann muss ich wohl damit leben, dass ich einen schlechten(TM) MUA habe, da ich nicht gewillt bin im 21. Jahrhundert meine Mails mit einem Consolen-Programm zu lesen ... Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Thread Frank Terbeck
Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es durchaus GUI Mailprogramme die vernünfig mit Mailinglisten umgehen können (zB. Sylpheed und Kmail). Ich bin halt der Meinung, dass es

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Thread Frank Terbeck
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED]: Udo Mueller wrote: Was für Gründe gibt es denn, einen GUI-MUA und nicht mutt einzusetzen? Wie scrollst du mit mutt? Ist das eine ernste Frage? Also mutt hat einige Scrollfunktionen. Die ich regelmässig nutze: + mit Enter und Backspace zeilenweise scrollen +

Re: [KMail] Listen-Mail in IMAP-Ordner filtern

2006-05-19 Thread Frank Terbeck
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Mit KMail kenne ich mich leider nicht aus, aber du kannst ja die Mails schon vorher filtern, zum Beispiel wenn diese in den IMAP-Server geladen werden. Dazu nimmst zu z.B. procmail oder maildrop. Wenn man keinen Einfluss auf den IMAP Server hat kann man

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: apt, die inkrementelle Aktualisierungen der Paketdatenbank erlaube, [...] Hat das schon jemand probiert oder ist das noch buggy? Ja. Bisher habe ich nichts negatives bemerkt. Im BTS ist mir bisher auch noch nichts ins Auge gesprungen. Gruss, Frank --

Re: neue apt Version in unstable

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: Markus Schulz schrieb: [...] Jeder unstable User nutzt das bereits, sofern er auf aktuellem Stand ist. Ich hab bisher noch keine Probleme damit festgestellt. D. h. aber dass das keinen Einzug mehr in Etch hält oder, da momentan noch nicht in Testing

Re: muttng outbox Problem

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Robert Giebel [EMAIL PROTECTED]: ich hab ein Problem mit muttng: Ich hab in der rc set record=+outbox stehen, allerdings speichert er ausgehende mails nicht da hin, sondern legt für jeden angeschriebenen user eine neue mailbox an (wenn ich an [EMAIL PROTECTED] schreiben wird die mailbox xy

Re: muttng outbox Problem

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Robert Giebel [EMAIL PROTECTED]: * Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] [060518 22:43]: Config überschreibst. Ohne deine vollständige muttngrc ist das schwer gut, die liegt jetzt hier: http://www.robertgiebel.de/muttngrc Okay, hooks hast du nicht darin, aber was mir auffiel: set folder=~/Mail

Re: muttng outbox Problem

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Robert Giebel [EMAIL PROTECTED]: * Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] [060518 22:43]: Config überschreibst. Ohne deine vollständige muttngrc ist das schwer gut, die liegt jetzt hier: http://www.robertgiebel.de/muttngrc Abgesehen von dem falsch gesetzen '$record', setzt du ausserdem '$force_name

Re: mutt liest nicht aus Maildir/

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED]: ich versuche mutt beizubringen, mir die Mails aus meinem Maildir zu zeigen, nicht die Mbox. [...] stehen, was aber nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Mutt scheint die Datei aber auf jeden Fall einzulesen, beschwert es sich doch, wenn ich da Müll

Re: Alias oder bin?

2006-05-18 Thread Frank Terbeck
Christian Stern [EMAIL PROTECTED]: Würde gerne einige oft genutzten Anweisungen/Programme via alias nutzen, doch sind die angelegten Aliase nach neuer Anmeldung nicht mehr vorhanden? Wie bekomme ich es hin diese permanent zu speichern, oder sollte ich diese unter (s)bin ablegen? Du willst

Re: System mit zwei Monitoren

2006-05-17 Thread Frank Terbeck
Moin Boris, Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: ich möchte meinen Arbeitsplatz gerne mit zwei Monitoren ausrüsten und so betreiben, dass es virtuell nur Einer ist, d.h. mit der Möglichkeit, z.B. Inhalte vom linken auf den rechten Schirm zu schieben. Kein Thema, Zauberwort: Xinerama.

Re: Debian FTP Tip?

2006-05-17 Thread Frank Terbeck
Stefan Stolz [EMAIL PROTECTED]: ich nutzte bisher immer ftp://ftp.gwdg.de zum saugen der Pakete. Schon unter Suse. Leider ist der sehr langsam geworden. Hat wer einen Tip für mich auf welchen Server ich umsteigen könnte? apt-spy benutzen. Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Spiele

2006-05-17 Thread Frank Terbeck
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: [...] wie erzeugt man eigentlich eine Liste aller inst. games (mit gnome-games etc)? [...] Hi Matthias, Ohne gnome-games installiert zu haben: Man kann eine Liste aller installierten Pakete aus der 'games' Section wie folgt erzeugen: % dpkg-query -W

Re: dvdrip installieren

2006-05-17 Thread Frank Terbeck
kaemtner [EMAIL PROTECTED]: make test PERL_DL_NONLAZY=1 /usr/bin/perl -Iblib/lib -Iblib/arch test.pl 1..1 Can't locate Locale/TextDomain.pm in @INC (@INC contains: blib/lib [...] % apt-file search TextDomain.pm libintl-perl: usr/share/perl5/Locale/TextDomain.pm Gruss, Frank -- Haeufig

Re: [OT] news - mailingliste?

2006-05-17 Thread Frank Terbeck
Christian Stern [EMAIL PROTECTED]: Mal eine Frage am Rande. Landen Beiträge, die via News-Zugang in dieser Group erstellt werden auch in der Mailingliste? Könnte ja auch sein, das meine Fragen, die ich zuvor gestellt habe, schlecht waren oder schon in FaQ standen. Da aber noch kein

Re: Spiele

2006-05-16 Thread Frank Terbeck
Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED]: Wer kann mir sagen wo ich Spiele für Debian herbekomme? Am besten auf Deutsch. Moin Ralf, In der 'games' Section findet man sinnigerweise Spiele. Eines davon ist 'wesnoth'. Das kommt direkt mit deutscher Übersetzung und eignet sich bestens dafür wertvolle Zeit

Re: Minimalinstallation mit grafischem Browser?

2006-05-15 Thread Frank Terbeck
Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED]: [...] Icewm habe ich installiert, aber der w3m öffnet sich nicht, wenn ich in icewm auf den Menüeintrag klicke. Selbiges gilt für die bash. [...] Ich schlage mal Window Maker oder fvwm vor. Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Screen

2006-05-14 Thread Frank Terbeck
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck schrieb: [screen] Die aktuelle Tastenbelegung kann man sich mit 'CTRL-A ?' ansehen. BTW: Nutzt ihr alle CTRL-A als Escape-Tastenkombination? Ich fand das so nervig als ich mit Screen angefangen habe, dass ich nicht mehr an den Zeilenanfang

Re: syntaxproblem mit einer variable

2006-05-14 Thread Frank Terbeck
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: Plausibel, danke. Auf --version bin ich natürlich nicht gekommen. Und das hier zeigt fast das gleiche (kein Inkrement der nä. PID durch echo): [EMAIL PROTECTED]:~ $ bash -c 'echo $$'; bash -c 'echo $$'; echo; bash -c 'echo $$' 4592 4593 4594 Tag Wolf, Das

Re: jabberd und ssl support

2006-05-14 Thread Frank Terbeck
Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck wrote: Claus Malter sprayen.de: Aber Sourcen scheinen keine vorhanden zu sein (apt-get source jabber). Hat zwar mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun, aber das sollte funktionieren, wenn man passende deb-src Zeilen in seiner

Re: jabberd und ssl support

2006-05-11 Thread Frank Terbeck
Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Aber Sourcen scheinen keine vorhanden zu sein (apt-get source jabber). Hat zwar mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun, aber das sollte funktionieren, wenn man passende deb-src Zeilen in seiner 'sources.list' hat. Hier funktioniert es wie erwartet. Gruss,

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-11 Thread Frank Terbeck
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: [...] PS: War der Begriff Shell so falsch? s. Naja, die Shell hatte nichts mit dem Hintergrund deines Terminals (ob nun Framebuffer oder was auf immer für einer) zu tun. Ob auf dem Terminal nun eine Shell, ein Mailprogramm oder ein Webbrowser läuft, dürfte

Re: Shell mit Hintergrundbild

2006-05-10 Thread Frank Terbeck
Max Potente [EMAIL PROTECTED]: ich würd meiner Shell gerne ein Hintergrundbild verpassen, so wie z.B bei der Gentoo Live-CD oder Suse. Weiß jemand von euch wie man das hinbekommen kann? Bei google finde ich bei den Suchbegriffen Shell und Hintergrundbild nur Unsinn. Tach Max, Ich habe keine

Re: Screen (was: mit maus s elektieren, per taste einfügen?)

2006-05-09 Thread Frank Terbeck
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: On Tue, May 09, 2006 at 01:14:14AM +0200, Christian Brabandt wrote: Zwischenablage, horizontales Splitting (geht mittlerweile auch vertikales?), locken der Shell, mit mehreren Usern arbeiten, etc Also quasi zwei shells in einem Fenster? Wei wechsle ich? Zwei

Re: wie bekomme ich bestimmte Perl-module?

2006-05-09 Thread Frank Terbeck
Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED]: ich brauche einige bestimmte Perl-Module auf meinem System. Der Versuch, sie via CPAN zu bekommen, schlug fehl. Die Module gibt es doch sicher auch vorgepackt, fertig zur Abholung mit apt, oder? Nur sind da ziemlich viele Pakete mit Perl im Namen...

Re: Falsche Einstellung für die Systemuhr

2006-05-05 Thread Frank Terbeck
Björn Keil [EMAIL PROTECTED]: ich habe Probleme mit den Einstellungen der Systemuhr. Als ich vor nunmehr mehreren Monaten Debian installiert habe, habe ich wohl angegeben meine Systemuhr sei auf UTC gestellt. Was nicht der Fall ist. Sie läuft auf CET/CEST und das soll auch so bleiben. Alles

Re: [OT] bash/regex-Problem

2006-05-05 Thread Frank Terbeck
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED]: ich habe mich hier irgendwie festgehirnt. Und zwar moechte ich in einem Shellskript mittels einer eigentlich einfach sein muessenden if-Abfrage ueberpruefen, ob ein String den Inhalt a oder b hat. Das mit dem oder bekomme ich aber nicht auf die Reihe, und

Re: Der unterschied zwischen Debian und Ubuntu...

2006-05-05 Thread Frank Terbeck
Knut Krause [EMAIL PROTECTED]: [..debian-ubuntu-unterschiede?..] http://www.ubuntu.com/ubuntu/relationship/ Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Exim startet nicht / Speicherplatz

2006-05-05 Thread Frank Terbeck
Michael Frank [EMAIL PROTECTED]: Mein Exim startet so wie es den Anschein hat nicht mehr, weil seine Queue Partition voll ist. [...] /dev/hda7 2885780 2835552 0 100% /var /var ist voll, ob mit kleinen oder grossen Dateien ist vollkommen unerheblich. Schau dir mal die

Re: Falscher Eintrag

2006-05-04 Thread Frank Terbeck
Moin René, René Jüngst [EMAIL PROTECTED]: bei der Eingabe eines Namens, in Google, mussten wir feststellen, das dieser in ihren Listen auftaucht. Wir bitten sie darum, diesen Namen zu löschen, damit unser Mitarbeiter nicht weiter in Google auftaucht. Das wird wohl kaum passieren. Siehe:

Re: fetchmail 6.3.2-2 osolete in Testing ?!

2006-05-03 Thread Frank Terbeck
Ralph Stens [EMAIL PROTECTED]: seit dem Wochenende steht fetchmail 6.3.2-2 auf obsolete in der Update / Upgrade Liste in dselect. Es gibt aber keine neuere Version und ich setze fetchmail auch regelmäßig (alle 15 Min.) ein. Was ist da schief gelaufen oder wo liegt meine Wissenslücke ? Moin

Re: Dial-up-Internet Problem

2006-05-02 Thread Frank Terbeck
Tag Detlef, Detlef Niehof [EMAIL PROTECTED]: ich kann mich zwar ins Internet per Analog-Modem einwählen (pon verbindung) und anfangen, Webseiten aufzurufen, aber nach zwei bis drei aufgerufenen Seiten gibt es folgendes Problem: Der Webbrowser fordert die betreffende Seite an, bekommt aber

Re: Meta-Taste

2006-04-23 Thread Frank Terbeck
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED]: ich bin total verwirrt ;-) Ich möchte TeXmacs nutzen und das möche Emacs-typisch eine Meta-Taste haben. Nur welche ist die? Ich habe ein Thinkpad ohne Win-Tasten. Wo konfiguriere ich die? Beantwortet

Re: such mp3 splitter

2006-04-22 Thread Frank Terbeck
Halim Sahin [EMAIL PROTECTED]: Gibt es ein tool für linux, mit dem man skriptgestuert mp3's aufteilen kann? Also eine große in mehrere kleine. Moin. [snip] % apt-cache search mp3 split kstreamripper - kde frontend for streamripper mp3splt - Splits MP3 and Ogg Vorbis files without reencoding

Re: dpkg als Zombie

2006-04-21 Thread Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: [...] Sysrq-t zeigt mir: dpkg X DFF645C0 0 6657 5987 (L-TLB) c2517f84 c014b220 da1119c0 dff645c0 0008b824 da1119c0 df99e0c0 c561f144 c561f030 4d2dc000 012d c02a5600 c1553c40 c2516000

Re: dpkg als Zombie

2006-04-21 Thread Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: On Fre, 21 Apr 2006, Frank Terbeck wrote: Sieht nach einem Kernel-oops; ich nehme mal an, dass das nicht der komplette Output ist, oder? Nein, das ist kein kernel Ooops. Sonst hätte ich an lkml geschrieben. Es ist die Ausgabe von Sysrq-t (tasks). oops

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Thread Frank Terbeck
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: Kurzer Nachtrag: Der Eintrag set charset=iso-8859-15 in meiner ~/.muttrc führt dazu, dass die Umlaute jetzt nicht mehr durch ein ? dargestellt werden, sondern der Buchstabe ü beispiels- weise durch \374. Tach Thilo, Schau doch mal ob dir

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-19 Thread Frank Terbeck
Michael Muster [EMAIL PROTECTED]: Wie ich auf der Mutt Homepage gelesen habe kann man mit c die Mailbox wechseln und mit ESC+c die mailbox im nur lesen modus öffnen. Leider funktioniert der erst genannt Shortcut bei mir nicht, der zweite geht Komisch, denn ich wüsste nicht das der

Re: VS. Re: Debian GNU / Li nux 3.1 r0a für AMD 64

2006-04-19 Thread Frank Terbeck
Robert Werner [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrte Damen und Herren, [..Gejammer..] Dies mit Bedauern feststellen zu müssen verbleibe ich Ja, ich kann mein Bedauern auch kaum in Worte fassen... *kopfschüttel* Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-19 Thread Frank Terbeck
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Moin, * Frank Terbeck wrote (2006-04-19 09:37): Das Handbuch auf deiner Festplatte: /usr/share/doc/mutt/manual.gz macro index F1|zless /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gzenter 'Display Manual' macro pager F1|zless /usr/share/doc/mutt

Re: Mutt Mailbox wechseln

2006-04-19 Thread Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Moin, * Frank Terbeck wrote (2006-04-19 09:37): Das Handbuch auf deiner Festplatte: /usr/share/doc/mutt/manual.gz macro index F1|zless /usr/share/doc/mutt/manual.txt.gzenter 'Display Manual' macro

  1   2   3   4   >