Re: 2 PDF-Dateien verketten

2005-08-19 Thread Jens Lehmann
Klaus Becker wrote: Le Mercredi 17 Août 2005 21:44, Patrick Graf a écrit : Klaus Becker wrote: wie kann ich aus 2 PDF-Dateien eine einzige zum drucken machen ? so kannst du sie zusammenhängen: gs -dNOPAUSE -dBATCH -sDEVICE=pdfwrite -sOutputFile=$OUTFILE $INFILE1 $INFILE2 ... da bekomme

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-09 Thread Jens Lehmann
Andreas Barth wrote: * Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]) [050608 11:05]: Um 10:33 Uhr am 08.06.05 schrieb Andreas Barth: Nicht mirror-Platz, sondern für einige der Mirror ist die Größe des täglichen rsync-Pushes zu groß. Warum schließt man solche Mirror dann nicht aus? Es gibt Länder,

Re: Java deinstallieren

2004-08-29 Thread Jens Lehmann
Stephen Ois wrote: Malte Spiess schrieb: Äh, WIE hast Du es denn installiert? Als rpm-Paket, deb-Paket, einfach so runtergeladen und ohne Paketmanager installiert, wenn ja, aus welchem Archiv Hi Malte! Ich habe von Sun diese .bin datei runtergeladen und mit diesem install script installiert.

Re: Java deinstallieren

2004-08-29 Thread Jens Lehmann
Stephen Ois wrote: Jens Lehmann schrieb: Ich habe von Sun diese .bin datei runtergeladen und mit diesem install script installiert. Hier die URL: http://www.java.com/de/download/manual.jsp Der Download ganz unter auf der Seite. Es reicht aus das neu erstellte Verzeichnis zu löschen. Ist mir

Re: export $PATH

2004-06-01 Thread Jens Lehmann
Steffen Hitschke wrote: Hi, bevor ich jetzt ins Bett gehe, kann cih das hier ja auch nochmal schnell in die Welt schicken. Kann jemand etwas damit anfangen, bzw. was uebersehe ich hier??? | [EMAIL PROTECTED] shits/ bash | bash: export:

Re: Wirklich gute [deutsche] Doku zu apt und pinning gesucht

2004-05-10 Thread Jens Lehmann
Peter Holm wrote: On Sat, 08 May 2004 23:00:11 +0200, Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] dass irgendwie der origin ins pinning rein muss, hab ich auch verstanden, aber vielleicht kann das noch mal jemand, bei dem es wirklich klappt, besser illustrieren? Michelle, danke, Dein Beispiel

Re: Probleme mit Apache / PHP

2004-05-10 Thread Jens Lehmann
Tobias Krais wrote: Hi Christoph, [...] Das ist eher ein PHP-Problem. Seit Version 4.2(?) steht register_globals standardmig auf off. Die per URL bergebenen Parameter erreichst Du ber das globale Array $_GET. Siehe dazu auch Ich habe einfach bergangsweise die register_globals auf On gesetzt.

Re: Wirklich gute [deutsche] Doku zu apt und pinning gesucht

2004-05-10 Thread Jens Lehmann
Rüdiger Noack wrote: Jens Lehmann wrote: Damit weist Du bestimmten Quellen Prioritäten zu. Gefragt ist jedoch, wie man verschiedenen Paketen innerhalb einer Quelle unterschiedliche Prioritäten zuweist. Wi kann man dies aus der Frage herauslesen? Ich habe meine Glaskugel benutzt. :-) Im

Re: Wirklich gute [deutsche] Doku zu apt und pinning gesucht

2004-05-08 Thread Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-08 21:43:48, schrieb Rüdiger Noack: Peter Holm wrote: wie kann ich aus unterschiedlichen Quellen genau ein Paket auswählen? apt-get install ein_paket Dafür ist pinning nun wirklich nicht notwendig. *kopfschüttel* Warscheinlich meinter er das: apt-get

Re: Wirklich gute [deutsche] Doku zu apt und pinning gesucht

2004-05-08 Thread Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-08 22:02:49, schrieb Jens Lehmann: Warscheinlich meinter er das: apt-get install ein_paket=gewuenschte_version Ich glaube Ihr habt es beide nicht richtig verstanden. ;-) Ich denke es sollen aus einer Quelle mit vielen Paketen gezielt gewünschte Pakete

Re: sarge-Release

2004-05-05 Thread Jens Lehmann
Wolfgang Jeltsch wrote: Am Mittwoch, 5. Mai 2004 13:46 schrieb Florian Ernst: [...] |$ apt-cache policy kdebase |kdebase: | Installed: (none) | Candidate: 4:3.2.2-1 | Version Table: | 4:3.2.2-1 0 |500 http://ftp2.de.debian.org sarge/main Packages | 50

Re: sarge-Release

2004-05-05 Thread Jens Lehmann
Wolfgang Jeltsch wrote: Am Mittwoch, 5. Mai 2004 14:43 schrieb Werner Gast: [...] Solange es ein sarge gibt, das funktioniert und gepflegt wird, ist es mir egal, wie lange es dauert, bis es offiziell releast wird. Mir wurde mal gesagt, dass man auf einem direkt ans Internet angeschlossenen

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-05 Thread Jens Lehmann
die Priorität bekommen, die ihnen im Social Contract zugesprochen wird. Jens Lehmann -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: apt.sources für Eclipse/jdk 1.4 ?

2004-04-22 Thread Jens Lehmann
Rudi Effe wrote: Am Mittwoch, 21. April 2004 21:16 schrieb Jens Lehmann: ... Du musst erst Java so installieren, dass das System weiß, dass es installiert ist, also z.B. die Blackdown-Pakete. Dann kannst Du auch problemlos eclipse installieren (Du brauchst eclipse-jdt). Hi Jens danke für den Tipp

Re: apt.sources für Eclipse/jdk 1.4 ?

2004-04-22 Thread Jens Lehmann
Andreas Pakulat wrote: On 22.Apr 2004 - 09:01:31, Jens Lehmann wrote: Rudi Effe wrote: Am Mittwoch, 21. April 2004 21:16 schrieb Jens Lehmann: Genau deswegen habe ich geschrieben, dass Du erst Java installieren musst z.B. die Blackdown-Pakete. Java muss dazu so installiert werden, dass das

Re: apt.sources für Eclipse/jdk 1.4 ?

2004-04-21 Thread Jens Lehmann
Rudi Effe wrote: Hallo, ich möchte gerne auch unter Linux weiter Javaentwicklung betreiben, meinem apt-get-System sind die folgenden Pakete bekannt: eclipse eclipse-jdt eclipse-pde eclipse-sdk eclipse-webdav-ftp eclipse-javac eclipse-nls-sdk

Re: Digitalkameraanwendung wird mit hotplug zweimal geladen

2004-04-06 Thread Jens Lehmann
Martin Hermanowski wrote: On Mon, Apr 05, 2004 at 08:30:31PM +0200, Jens Lehmann wrote: Hallo, seit kurzem habe ich eine Digitalkamera Ricoh Caplio G4, momentan noch ohne externen Speicher (SD-Karte). Ich habe mein System nach [1] konfiguriert und dabei die Vorlage usbcam.x11-app verwendet, so

Digitalkameraanwendung wird mit hotplug zweimal geladen

2004-04-05 Thread Jens Lehmann
Hallo, seit kurzem habe ich eine Digitalkamera Ricoh Caplio G4, momentan noch ohne externen Speicher (SD-Karte). Ich habe mein System nach [1] konfiguriert und dabei die Vorlage usbcam.x11-app verwendet, so dass automatisch ein Programm gestartet wird. (Vorher habe ich noch die Vorlage

Re: sun java1.4 installation

2004-03-24 Thread Jens Lehmann
Steffen Hey wrote: Hallo, ich möchte Sun Java 1.4 oder höher installieren gibt es da einen Königsweg? Wenn es nicht unbedingt Sun sein muss, kannst Du die Blackdown-Pakete verwenden. Falls Du mehrere VMs parallel installieren willst, kannst Du einfach die bin-Datei bei Sun herunterladen und

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-23 Thread Jens Lehmann
S.Donig wrote: Hallo Liste! Bin mir nicht sicher, aber ich glaube dazu brauchst Du Java-Unterstützung in Openoffice, die bei den Openoffice-Paketen in Debian nicht gegeben ist. Weiß jemand warum genau? Non-free Probleme oder ist die Entwicklung einfach noch nicht so weit? Das Erstere. Ich

Re: Woody: Postgres port, OpenOffice, Ping

2004-02-22 Thread Jens Lehmann
Phillip R. aka Qbert wrote: 2) Wie muß in OOo der JDBC Pfad aussehen? Angeblich ist ja JDBC als Connector pippi leicht :-( Mein Pfad in der Datenquellenverwaltung sieht so aus: jdbc:postgresql:testdb-data ('testdb-data' ist der Name der frisch erstellten DB) Gibt's für Debian da irgendwelche

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Thread Jens Lehmann
Jan Lühr wrote: Woran das gescheitert ist, ist auch klar: Er wurde nicht durchgesetzt. Schon am 17. September wurden nochmal toolchain-packages hochgeladen (letzte Frist: 15. September). Mittlerweile sind wir ungefähr beim 1. Oktober (etwa 350 RC-bugs) - und da sind wir seit etwa Anfang Januar.

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Thread Jens Lehmann
Andreas Barth wrote: * Jens Lehmann ([EMAIL PROTECTED]) [040215 12:55]: Die momentane Release-Planung halte ich nicht für perfekt. Für Entwickler ist es schwer nachzuvollziehen, wann es wichtig ist Bugs besetigt zu haben und wann nicht. Einige Entwickler sind nicht davon überzeugt, dass es

Re: Wann kommst Sarge stable?

2004-02-15 Thread Jens Lehmann
Norbert Tretkowski wrote: * Jens Lehmann wrote: Andreas Barth wrote: Ich habe beispielsweise beim letzten Release-Plan für alle meine Pakete überlegt, welche Bugs ich noch fixe, und welche nicht. Es wäre für mich erheblich einfacher gewesen, wenn ich von Anfang an gewusst hätte, das der Release

Re: Film anschauen unter Woody

2004-01-31 Thread Jens Lehmann
Tom Schmitt wrote: Hi, [...] Daher die Frage: Gibt es unter Woody eine Möglichkeit, Filme im AVI-Format anzuschauen oder muß ich dafür auf Sarge wechseln? Prinzipiell sollten mplayer und xine funktionieren. Es gibt noch einige Player, die darauf aufsetzen, aber dann natürlich keine besseren

Re: KDE mag nicht

2004-01-25 Thread Jens Lehmann
Martin Heinemann wrote: Ok, dann füge ich mal noch etwas Output dazu : [...] --- #dpkg -l | grep kde rc kdebase-bin3.1.4-0woody1 KDE Base (binaries) rc kdebase-data 3.1.4-0woody1 KDE Base (shared data) rc kdebase-libs 2.2.2-14.7 KDE libraries and modules for kdebase ii

Re: KDE mag nicht

2004-01-24 Thread Jens Lehmann
Martin Heinemann wrote: Hallo Es ist wahrscheinlich schon xmal gefragt worden. Aber ich habe ein Problem mit meinem KDE. Hatte stable installiert. Und mit den Sourcen von kde.org deb http://download.kde.org/stable/3.1.5/Debian stable main KDE 3.1 installiert. Das ging. Jetzt hab ich auf testing

Re: kde 3.1.5

2004-01-16 Thread Jens Lehmann
Patrick Cornelissen wrote: Jens Wolfgarten wrote: http://www.kde.org/announcements/changelogs/changelog3_1_4to3_1_5.php Danke. Hab mir da 'nen Wolf gesucht... Gut verlinkt ist das auf jeden fall nicht Jetzt steht das Release-Announcement auch auf der Startseite von kde.org. :-) Jens --

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-15 Thread Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-14 11:52:00, schrieb Torsten Schneider: M$ will die Lizenz nicht mehr bezahlen... Das bedeutet, das Sun jede menge Geld verliert... Nun sollen dann aber die Kunden, das JAVA-Runtime und JAVA-SDK von Sun beziehen können, allerdings gegen Endgeld... Soweit mir

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-15 Thread Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-13 17:57:18, schrieb Jens Lehmann: Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-08 23:22:02, schrieb Torsten Schneider: Den Sun JDK bekommt man auch kostenlos. NOCH ! - Soweit ich das mitbekommen habe, will SUN das ändern weshalb M$ ja JAVA dropen will... Der 1

Re: Java

2004-01-15 Thread Jens Lehmann
Klaus Becker wrote: Hallo Leute, ich habe Java unter /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01 installiert konqueror /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01/jre/bin/java angegeben. Damit läuft Java unter Konqueror. /home/daten/opt/MozillaFirebird/plugins habe ich mit der gleichen Java-Adresse verknüpft, der

Re: [OT] Was wird zum Aplikation programmieren benötigt

2004-01-13 Thread Jens Lehmann
Michelle Konzack wrote: Am 2004-01-08 23:22:02, schrieb Torsten Schneider: Den Sun JDK bekommt man auch kostenlos. NOCH ! - Soweit ich das mitbekommen habe, will SUN das ändern weshalb M$ ja JAVA dropen will... Der 1. April ist noch eine Weile hin, also bitte nicht solche bösartigen Lügen

Re: PHP on Mozilla???

2004-01-07 Thread Jens Lehmann
Essam Taleeb wrote: Hallo alle: Mein php Programm funktioniert nicht, jedes Mal wenn ich ein php Programm ausfuehren will kriege ich diese Fehlermeldung: Warning: Failed opening /var/www/test.php for inclusion (include_path='.:/php/includes) in unknown on line 0. ich habe php.ini und httpd

Re: Auf ein neues...

2004-01-06 Thread Jens Lehmann
Jan Kesten wrote: M$ hat mal wieder eine Kampange gegen Linux gestartet: http://www.microsoft.com/mscorp/facts/ Glaub nie Statistiken und Berichten, die Du nicht selbst gefälscht hast. Zumal ich das genaue Gegenteil davon vor ein paar Tagen erst in einer Untersuchung gelesen habe - wem soll man

Re: 160 GB Festplatte wird nur mit 125 GB erkannt

2003-12-30 Thread Jens Lehmann
Joerg Rieger wrote: On Tue, Dec 30, 2003 at 01:02:04AM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Gerhard Engler wrote: ich habe mir für meinen Rechner eine neue Samsung 160 GB IDE-Platte zugelegt. Nach Anlegen einer Partition in maximaler Größe erhalte ich aber nur 125 GB. Die Platte hängt an einem

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-15 Thread Jens Lehmann
Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 03/11/[EMAIL PROTECTED]:22 Jens Lehmann told me: Ich denke man muss den Fehler woanders suchen, aber ich weiß leider nicht wo. :-/ Vielleicht ist schlicht Deine Grafikkarte/Montior defekt? Das ist äußerst unwahrscheinlich bzw. ausgeschlossen, da alles andere

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-15 Thread Jens Lehmann
Jens Lehmann wrote: [...] Weiß jemand, woran es liegen könnte bzw. kennt andere Alternativen? Kurze Notiz: Ich habe gerade eben den avifile-player installiert. Der scheint ganz gut zu funktionieren. Ein Vorteil ist, dass dieser Player einen Unterschied zwischen Fullscreen und Maximize macht. Bei

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-15 Thread Jens Lehmann
Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 03/11/[EMAIL PROTECTED]:27 Jens Lehmann told me: Das legt doch nah, dass es ein Konfigurationsproblem ist. Was liegt denn noch an Software zwischen mplayer und der Grafikkarte? AFAIK spricht das verwendete Ausgabeplugin direkt mit den unterschiedlichen

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-14 Thread Jens Lehmann
Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, sicher. Für ein paar Stunden war die Seite nicht erreichbar. Ich habe jetzt einmal die 1.0pre2 und den aktuellen CVS-Snapshot kompiliert. Der Fehler ist jedoch weiterhin genau der Gleiche. Das finde ich _merkwürdig_. Welche Versionen

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-14 Thread Jens Lehmann
Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Section Device Identifier GeForce4 Ti4200 Driver nvidia Option UseFBDev true EndSection Schalte einmal den Framebuffer hier aus, und wenn das nicht reicht, dann auch komplett aus

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-13 Thread Jens Lehmann
Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, jetzt geht mplayer richtig in den Fullscreen-Modus (vorher war x11 eingestellt). Ich habe mplayer nochmal mit --purge entfernt und neu installiert. Trotzdem war x11 wieder default. dpkg-reconfigure mplayer Bei der Rekonfiguration wird

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-13 Thread Jens Lehmann
Jens Lehmann wrote: Sven Hartge wrote: Ich habe derzeit eine Geforce4-MX (MX440) im Rechner und kann ohne Probleme auf beiden Schirmen im Fullscreen Videos ansehen. Bei mir läuft auf einem anderen PC auch erfolgreich mplayer mit Fullscreen (ebenfalls Debian). Ich werde mal genau die

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-13 Thread Jens Lehmann
Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Hast du einmal versucht, mplayer aus dem CVS selbst zu bauen? (Achtung, libavcodec extern aus dem ffmpeg-CVS besorgen.) Die mplayer-Homepage scheint zur Zeit nicht erreichbar zu sein. Sicher? http://www.mplayerhq.hu

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-12 Thread Jens Lehmann
Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auch einen 1280x1024 TFT-Monitor und kann mit mplayer ohne Probleme Videos (egal welches Format) im Vollbild schauen. Welche Versionen haben bei Dir die videorelevanten Pakete? Benutzt Du unstable? Kannst Du die /etc/mplayer

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Jens Lehmann
Heimo Ponnath wrote: Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen und lediglich die Liste weiterlaufen lassen. Dann würde sich das Spam-Aufkommen und ähnlicher Unsinn deutlich reduzieren. Wie begründest Du das? Ich lese die Liste wesentlich lieber als Newsgroup als als Mailingliste. Jens

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Jens Lehmann
Thomas Schönhoff wrote: Jens Lehmann schrieb: Heimo Ponnath wrote: Die Betreiber sollten die NewsGroup schliessen und lediglich die Liste weiterlaufen lassen. Dann würde sich das Spam-Aufkommen und ähnlicher Unsinn deutlich reduzieren. Wie begründest Du das? Ich lese die Liste wesentlich lieber

Re: Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-12 Thread Jens Lehmann
Sven Hartge wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich bei gmplayer (mplayer mit grafischer Benutzeroberfläche) auf Fullscreen gehe, wird lediglich das Bild in der Mitte zentriert und der Rest darum blau gefärbt. Das ist natürlich kein wirklicher Fullscreen-Modus. Du hast kein Xv

Videos mit hoher Auflsung schauen

2003-11-11 Thread Jens Lehmann
Hallo, habe bei mir Probleme Videos im Fullscreen-Modus anzuschauen. Wenn ich in den Fullscreen-Modus wechsle, dann entstehen überall kleine Querstreifen auf dem Bild, so dass die Qualität unbrauchbar ist. Das Problem tritt sowohl bei xine-ui, als auch bei kplayer auf (habe noch keine anderen

Verzeichnisfreigaben fr lokales Debian-Netzwerk im Konqueror browsen

2003-11-09 Thread Jens Lehmann
Hallo, bei mir sind zwei Debian-Rechner und ein Router im Einsatz: 192.168.0.1 - Hardwarerouter 192.168.0.2 - Debian testing/unstable, KDE 3.1.x 192.168.0.3 - Debian stable, KDE 2.2.2 Was ich gerne möchte, ist, dass die beiden Debian-Rechner untereinander Verzeichnisse freigeben können

Re: linux/buch/kernelbauen

2003-11-09 Thread Jens Lehmann
Heino Tiedemann wrote: Hallo, ich habe ein Verständnisproblem zum Kapitel 23.6.1 Debian Kernel erzeugen (make-kpkg) im Online Handbuch zu Debian http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html#id2980337 Es wird da ausführlich beschrieben, was man alles braucht für einen selbst gebauten

Re: Probleme mit DMA

2003-07-31 Thread Jens Lehmann
Kai Otte-Witte wrote: hdparm /dev/hda zeigt folgendes: /dev/hda: multcount= 16 (on) I/O support = 1 (32-bit) unmaskirq= 1 (on) using_dma= 0 (off) keepsettings = 0 (off) nowerr = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead= 8 (on) geometry = 3738/255/63,

Re: KDE wird immer zäher...

2003-07-31 Thread Jens Lehmann
Peter Schubert wrote: Andreas Pakulat schrieb: Welche Leistungsklasse hat dein PC denn? Vielleicht hilfts wenn du ein paar Sachen abschaltest? Auf meinem PIII/500 256MB Ram kann ich eigentlich ganz gut arbeiten, trotz der ganzen Spielereien. ein P4/1,7 Ghz mit 1024 MB SDRAM, ich glaube an

Re: Netscape und Java

2003-07-20 Thread Jens Lehmann
Andreas Sonnabend wrote: Habe das Problem gelöst, wie in http://www.debian.org/doc/manuals/debian-java-faq/ch8.html 8.3 beschrieben. Das steht übrigens auch in der INSTALL-Datei von Java. Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: mozilla plugin gesucht

2003-06-17 Thread Jens Lehmann
clemens kurtenbach wrote: Hi, nun der Versuch ueber die Liste: Ich hatte frueher einmal ein Plugin fuer mozilla, dass mir unter anderem im mozilla-mail-client die Groesse einer eMail angezeigt hat. Gibts das/sowas noch ? Wie hiess das nochmal ? Rechts oben von dem Fenster, in dem Titel, Absender

Re: PHP und die Indianer

2003-06-12 Thread Jens Lehmann
Stefan Kohn wrote: Am Mit, 2003-06-11 um 11.27 schrieb Jens Lehmann: Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die Debian-Pakete installieren willst, statt selber zu kompilieren? Wenn nicht, dann bekommst Du sicher auf anderen Listen eher Hilfe

Re: Paket tix finden

2003-06-11 Thread Jens Lehmann
Jens Lehmann wrote: Hallo, in einem sh-Script, was ich ausführen möchte, steht package require Tix. Wenn ich es ausführen möchte, erscheint folgende Meldung: [EMAIL PROTECTED]:~$ vw Error in startup script: can't find package Tix Wieder mal eine selbstgefundene Lösung für's Archiv der Liste

Re: PHP und die Indianer

2003-06-11 Thread Jens Lehmann
Stefan Kohn wrote: das - laut Readme-File einzubindende Modul libphp4.so, das im Verzeichnis /libexec/ stehen soll, ist auf dem ganzen System nicht aufzufinden ... (locate libphp4.so ist negativ) Das müsste sich in /usr/lib/apache/version befinden. Bist Du sicher, dass Du nicht lieber die

Re: alsa emuliert kein OSS

2003-06-11 Thread Jens Lehmann
Alexander Fieroch wrote: Hast Du in der /etc/alsa/alsa-base.conf startosslayer=true stehen? Ja, habe ich! Hat sonst noch jemand eine Idee? Dann wirst Du es wohl bei der Installation von alsa-base richtig angegeben haben. Irgendwo auf Deiner Platte müsste noch ein snddevices-Script liegen, was

Re: Alsa benutzen

2003-06-09 Thread Jens Lehmann
Hallo, das Problem habe ich jetzt durch den Austausch der Soundkarte behoben, was zum Glück möglich war. Jetzt läuft alles mit emu10k1, allerdings ohne Alsa. Das Alsatreibermodul hatte einen Fehler. Dazu ist wahrscheinlich noch min. ein Bug in Arts (oder dem Kernelmodul) vorhanden, was die

Paket tix finden

2003-06-09 Thread Jens Lehmann
Hallo, in einem sh-Script, was ich ausführen möchte, steht package require Tix. Wenn ich es ausführen möchte, erscheint folgende Meldung: [EMAIL PROTECTED]:~$ vw Error in startup script: can't find package Tix while executing package require Tix (file

Re: Alsa benutzen

2003-06-06 Thread Jens Lehmann
Hallo, die Probleme liegen wohl im Zusammenspiel zwischen Arts und Alsa. Arts hat wahrscheinlich automatisch OSS gestartet, deshalb wurde Alsa nicht benutzt. Wenn ich im KDE-Kontrollzentrum Arts auf Alsa basieren lasse, dann gibt es folgende Fehlermeldung: === Sound Server informational message:

Re: alsa emuliert kein OSS

2003-06-06 Thread Jens Lehmann
Alexander Fieroch wrote: Hallo debian Fans! Ich habe festgestellt, dass alsa bei mir gar nicht OSS emuliert. Daher zuerst die Frage - habe ich es richtig installiert? Bei dpkg-reconfigure alsa-source kann ich nur meine Soundkarte auswählen, aber nicht OSS (habs also nirgendwo explizit

Alsa benutzen

2003-06-05 Thread Jens Lehmann
Hallo, noch immer habe ich das Problem, dass aus einer selbstgeschriebenen (und allen anderen) Java-Anwendungen kein Ton herauszubekommen ist. Schlimmer ist noch, dass die Anwendung gar nicht erst startet. Java-Version ist Blackdown 1.3.1. Da aus verschiedenen Quellen zu hören war, dass Alsa

Re: funktionsfähiges /dev/audio

2003-06-03 Thread Jens Lehmann
Frank Schmitz wrote: Am 02.06.2003 um 09:50:06 CEST, schrieb Jens Lehmann: beim Programmieren einer Java-Anwendung ist mir aufgefallen, dass kein Sound ausgegeben werden kann. Nach einiger Recherche ist mir aufgefallen, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass /dev/audio nicht funktionsfähig

funktionsfhiges /dev/audio

2003-06-02 Thread Jens Lehmann
Hallo, beim Programmieren einer Java-Anwendung ist mir aufgefallen, dass kein Sound ausgegeben werden kann. Nach einiger Recherche ist mir aufgefallen, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass /dev/audio nicht funktionsfähig ist. Ein cat foo.wav /dev/audio bzw. ein cat foo.au /dev/audio bringt

Re: php4 4.2.3 woody backport macht Probleme

2003-06-02 Thread Jens Lehmann
Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,... ich habe Probleme mit dem php4 backport von deb http://debian.moolfreet.com ./ - php4-imap meldet beim Laden des Apache-SSL: relocation error: /usr/lib/php4/20020429/imap.so: undefined symbol: ssl_onceonlyinit Woher kann das kommen? Verwendet jemand hier

Re: Debian, Einsteiger und Home-Server

2003-04-06 Thread Jens Lehmann
Sebastian Steins wrote: [Beschreibung von Serverdiensten und Hardware] Natürlich soll der Heimserver diesen Funktionsumfang behalten, wenn er auf Debian läuft. Allerdings habe ich ein paar Fragen: 1. Ich möchte keinen neuen Kernel kompilieren müssen. Kann ich trotzdem einen Server mit o.g.

Re: Verstndnisproblem beim APT-Pinning

2003-04-04 Thread Jens Lehmann
Florian Kolter wrote: Jens Lehmann wrote: Gibt es eine Methode herauszufinden welche Pakete auf dem System aus welcher Quelle installiert wurden bzw. verfügbar sind? apt-cache policy zeigt dir eine Übersicht. Damit kannst du direkt sehen, ob das Pinning funktioniert hat oder nicht. Ich habe

Verstndnisproblem beim APT-Pinning

2003-04-02 Thread Jens Lehmann
Beim APT-Pinning habe ich zur Zeit ein Verständnisproblem. Ich habe ein woody-System und einige Backports. Meine /etc/apt/preferences sieht folgendermaßen aus: Package: * Pin: release a=stable,o=Debian Priority: 800 Package: * Pin: release o=Moolfreet Priority: -1 Package: php* Pin: release

Re: Linux installation support

2003-04-01 Thread Jens Lehmann
kpn wrote: Hello Linux-Support, Das hier ist eine Mailingliste/Newsgroup, also kein gewöhnlicher Support. Es ist besser, wenn Du Deine Nachricht nur an eine Liste schickst und Deinen vollständigen Namen in der Mail angibst. [Hardwarebeschreibung] Following I discribe the problems: Suse 8.1:

Re: Open source browser und Diba

2003-03-31 Thread Jens Lehmann
Thomas Gebhardt wrote: Hallo, kannst Du etwas mehr Infos geben wie Du die Verbindung zur DiBa hergestellt hast (Pakete, Versionen, Einstellungen). wenn man als User Agent MSIE 5.0 o.ä. mitgibt, dann klappt es offensichtlich mit fast jedem Browser mehr oder weniger gut. Habe ich noch nicht

Re: Open source browser und Diba

2003-03-30 Thread Jens Lehmann
christian schubert wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Udo Hassbach wrote: Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen

Re: Open source browser und Diba

2003-03-27 Thread Jens Lehmann
Ruediger Noack wrote: Moin Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen Rahmenbedingungungen? Diese wine/IE-Geschichte nervt langsam. :-((( Ist zwar nicht Open-Source, aber Du könntest mal Opera für Linux

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-24 Thread Jens Lehmann
Eduard Bloch wrote: Moin Jens! Jens Lehmann schrieb am Sunday, den 23. March 2003: Es stellt sich mir die Frage, warum das beim Kompilieren des Kernels nicht aus der alten Konfigurationsdati übernommen wurde. Dort steht: CONFIG_INET_ECN_DISABLED=y Im neuen Kernel gibt es diese Option

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-24 Thread Jens Lehmann
Frank Küster wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn Dir keine Lösung einfällt Nein, keine Idee Mir ist gerade eingefallen, dass ich die Konvertierung in PDF und das Verschieben der Datei in ein Script packen könnte. Damit habe ich von PHP aus wieder die Möglichkeit das im

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-24 Thread Jens Lehmann
Michael Franck wrote: basename /path/file.ext .ext Ok, danke (beiden). Das Script funktioniert. Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-23 Thread Jens Lehmann
Frank Küster wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: fpdf unterstützt im Prinzip nur das Generieren von PDF-Dokumenten mit PHP. Eine Bearbeitung von bestehenden Dokumenten oder gar Formatumwandlungen sind nicht möglich. Du bräuchtest also zusätzlich noch einen pdf-Parser, der das dann

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-23 Thread Jens Lehmann
Frank Küster wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] man oowriter openoffice [-accept=] [-display DISPLAYNAME] [-invisible] [-minimized] [-norestore] [-p] [-pt] [-quickstart] [-server] [-terminate_after_init] [FILE]... [...] -p ... Print command

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-22 Thread Jens Lehmann
Dirk Haage wrote: On Tue, 18 Mar 2003 18:54:09 +0100 Jens Lehmann wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes 64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser

Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-22 Thread Jens Lehmann
Dirk Prösdorf wrote: On Fri, Mar 21, 2003 at 08:27:09PM +0100, Ruediger Noack wrote: So erstaunlich ist dieses Verhalten nicht. telnet bzw. TCP/IP (basierend auf IP-Paketen) und ping (basierend auf ICMP-Paketen) sind in keinster Weise _voneinander_ abhängig. Jein: Layer 1=Physik Layer 2=MAC

Re: hdparm und VIA-Chipsatz

2003-03-20 Thread Jens Lehmann
Kolja Brix wrote: Hallo zusammen! Auf einem neuen Rechner möchte ich gerne meine Festplatte mit hdparm in den DMA-Modus schalten. Leider erhalte ich die Fehlermeldung Operation not permitted. Kernel 2.4.18-k7 Chipsatz VIA KT400 Athlon XP 1600+ Leider habe ich kein Modul zur Unterstützung

PDF-Bearbeitung

2003-03-19 Thread Jens Lehmann
Guten Tag, falls es möglich ist, würde ich gerne ein Projekt realisieren, bei dem auf einem Webserver mit PHP und zusätzlichen Programmen eine PDF-Bearbeitung on the Fly möglich ist. Die Generierung von PDFs ist mit PHP möglich (siehe [1]). Auf dem Server können weitere Programme installiert

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-19 Thread Jens Lehmann
Daniel Golesny wrote: Jens Lehmann wrote: 2. Daten in ein bestehendes PDF-Dokument einfügen Es gibt fuer PDF ein Formular-Format (glaube PFD oder so). (habe ich bei einer Krankenkasse als Service gesehen ... https://www.bkk-km-direkt.de/index.php?url=antrag_mitglied_pflicht) Habe mich da noch

Re: PDF-Bearbeitung

2003-03-19 Thread Jens Lehmann
Frank Küster wrote: Jens Lehmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guten Tag, falls es möglich ist, würde ich gerne ein Projekt realisieren, bei dem auf einem Webserver mit PHP und zusätzlichen Programmen eine PDF-Bearbeitung on the Fly möglich ist. Die Generierung von PDFs ist mit PHP möglich (siehe

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-18 Thread Jens Lehmann
Dirk Haage wrote: On Mon, 17 Mar 2003 15:50:29 +0100 Jens Lehmann wrote: Dirk Haage wrote: On Mon, 17 Mar 2003 14:58:00 +0100 Jens Lehmann wrote: Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139. Das Modul

Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-17 Thread Jens Lehmann
Dirk Haage wrote: On Sun, 16 Mar 2003 17:29:05 +0100 Jens Lehmann wrote: Adrian Bunk wrote: On Sun, Mar 16, 2003 at 03:25:54PM +0100, Jens Lehmann wrote: ... Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8367 [KT266] (rev 0). ... 2.4.18 (woody bf24) VT8233 South Bridge. Die wird eigentlich

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-17 Thread Jens Lehmann
Dirk Haage wrote: On Mon, 17 Mar 2003 14:58:00 +0100 Jens Lehmann wrote: Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139. Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten Kernel auch nicht

Re: Performanceverbesserungen

2003-03-17 Thread Jens Lehmann
Jan Schulz wrote: Hallo Jens, * Jens Lehmann wrote: 1. /tmp/.ICE-unix Dort wird gesagt, dass zwei Zeilen in die boot.local bzw. rc.local geschrieben werden sollen. Da auf meinem woody-System keine dieser beiden Dateien existiert frage ich mich, ob sich die Debian-Philosophie in der Beziehung

Re: nv-X

2003-03-17 Thread Jens Lehmann
Michael Gerhards wrote: On Thu, 13 Mar 2003 01:32:57 +0100, Mike wrote: Da gibt es ein paar Probleme mit dem Starten von X nach der Installation. Die .log ist beigefügt. Ist mir etwas zu lang zum Durchwühlen. Ich habe nur gesehen, daß Du XFree 4.1.0 einsetzt, wahrscheinlich aus Woody. Aus dem

Performanceverbesserungen

2003-03-16 Thread Jens Lehmann
Ein Thema, was sicher für Einige interessant sein könnte, sind Performanceverbesserungen. Unter [1] gibt es interessante Tipps. Mich interessieren besonders, die unten genannten nicht-KDE-spezifischen Sachen. 1. /tmp/.ICE-unix Dort wird gesagt, dass zwei Zeilen in die boot.local bzw. rc.local

Re: Performanceverbesserungen

2003-03-16 Thread Jens Lehmann
Adrian Bunk wrote: On Sun, Mar 16, 2003 at 01:19:56PM +0100, Jens Lehmann wrote: ... 2. DMA for disk access Wenn ich als root, wie beschrieben, hdparm aktivieren möchte, erscheint: debian:/# hdparm -d1 /dev/hda /dev/hda: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted

Re: Performanceverbesserungen

2003-03-16 Thread Jens Lehmann
Adrian Bunk wrote: On Sun, Mar 16, 2003 at 03:25:54PM +0100, Jens Lehmann wrote: ... Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8367 [KT266] (rev 0). ... 2.4.18 (woody bf24) VT8233 South Bridge. Die wird eigentlich im 2.4.18 schon unterstuetzt, evtl. aber mit irgendwelchen Problemen. Probiere

Re: xine spielt langsam

2003-03-12 Thread Jens Lehmann
Andreas Pakulat wrote: [...] und xine hat ständig Hacker im Playback, egal ob ich Ton über arts oder null ausgebe und auch egal mit welchem Videooutput. Am schnellsten von allen ist noch das OpenGl, dann Xv und SyncX ist total lahm. Mir ist auch aufgefallen, dass egal welches Videomodul ich

Re: rger mit CUPS-1.1.4

2003-03-12 Thread Jens Lehmann
Thomas Schönhoff wrote: seit geraumer Zeit versuche ich, vergeblich, meinen Epson C 70(Tintenstrahler) mit CUPS-1.1.4 und Gimp-Print-4.2.1 zum Laufen zu kriegen. Die bisherigen Tips der Liste haben mir da nicht weiterhelfen können! (dazu gehören auch GNULinux-Anwenderhandbuch und die

Re: Backports finden

2003-03-12 Thread Jens Lehmann
Guenther Theilen wrote: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Backport von PHP 4.3 für woody. Hat da evtl. jemand einen Tip? Google nach woody php backport ist nicht so wirklich fruchtbar. Das liegt daran, dass PHP 4.3 noch nicht in unstable ist. Warum weiß ich nicht (so neu ist es ja auch

Re: HP-Office-Jet mit hpoj einrichten

2003-02-26 Thread Jens Lehmann
Torsten Krueger wrote: Hallo Jens, Jens Lehmann wrote: debian:/etc# ptal-devid mcl:par:0 ptalProviderLookup(name=mcl:par:0): provider not found! ptalDeviceOpen(dev=mcl:par:0) failed! nimm mal ptal-devid mlc:par:0 Das war ein Schreibfehler. Inzwischen habe ich hpoj 0.9 aus testing installiert

HP-Office-Jet mit hpoj einrichten

2003-02-23 Thread Jens Lehmann
Neben mir steht hier ein HP-OfficeJet-G85. Das ist ein All-in-One-Gerät (Drucker/Kopierer/Fax/Scanner). Das Drucken (mit CUPS) hat keine Probleme bereitet, aber um auch scannen zu können, möchte ich das Paket hpoj [1] mit Hilfe der Dokumentation [2] einrichten.(Ich benutze woody mit dem

Re: Riesengrosse Schriften bei Mozilla, PySlsk, GTK

2003-02-17 Thread Jens Lehmann
Daniel Golesny wrote: Hallo, ich habe am ein paar Schriftpakete installiert, damit xwatv starten kann und seitdem (trotz Deinstallation) habe ich in Mozilla, PySlSk und (ich vermute) in allen GTK-Programmen eine riesengrosse Schrift in den Menues. Ich schaetze die Schrift auf etwa 10-15 mal so

Re: Prsentations-Programme als Grund gegen Linux

2003-02-14 Thread Jens Lehmann
Sven wrote: ... und was ist mit StarOffice? Das bietet auch eine Präsentationserstellmöglichkeit ... nur so am Rande erwähnt. Ich denke, das wurde bereits genannt (Impress). Damit habe ich übrigens unter Linux extrem gute Erfahrung gemacht. Ich verweise auf die Mail von Thomas Besser

Re: Ext3 und 2.4.x Kernel gleich bei Installation einrichten - aberwie? Gefahr durch Ext3?

2003-02-09 Thread Jens Lehmann
Markus Klaffke wrote: Guten Morgen Liste, ich bin jetzt ein Mal durch die Installation von Debian 3.0 gegangen und habe eine Eingabemöglichkeit für Ext3 gesucht und nicht gefunden. In den mir bekannten Foren fand ich auch nichts.Ich möchte Ext3 und einen 2.4.x Kernel sofort bei der

  1   2   >