Re: Debian nicht professionell??

2005-05-12 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Ochs schrieb: Soweit war das Gespräch ganz sachlich, geärgert hat mich nur die Behauptung, dass auch für ein richtiges, professionelles Linux entsprechend hohe Kosten fällig sind. Insbesondere Red Hat mit seinen Enterprise Server

Re: Thunderbird und Mailinglistenkonfiguration

2005-05-08 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mathias Weigt schrieb: Das ist kein Cyrus MailServer. Geht das auf einem Communigate Pro System? Ich hab da aber auch null Rechte. Es gibt ein Tool namens imapfilter, das kannst du lokal laufen lassen, das kann dann per Cronjob gestartet werden,

Re: BitTorrent - wie geht das?

2005-04-03 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heiner Gewiehs schrieb: Wer sagt mir, wie ich diese Anwendung zum Laufen bringe? Gibt es irgendwo eine deutschsprachige Anleitung? Wie funktioniert das überhaupt? Fehlt etwas in der Installation? Es wird eine ANwendung in deinem Bittorrentpaket

Re: Debian nur noch 4 Architekturen

2005-03-26 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Raab schrieb: Ich habe jetzt schon öfters von dem Gerücht gehört, Debian wird nach Sarge nur noch die Mainstream Architekturen unterstützen. Falsch, es wird nur eine 2 Klassengesellschaft geben und die 2. Klasse kann ein Releser der 1.

Re: simple Frage

2005-03-22 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 karloz schrieb: Also mal ganz naiv gefragt: Die Paketverwaltung installiert für mich die Dateien. Nur - wohin? woher weiß ich denn jetzt, wie die Programme genau heißen, wo ich die Konfigurationsdateien finde... Gute Frage, das habe ich, als

Re: simple Frage

2005-03-22 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ulrich Fürst schrieb: UserEinstellungen im Homeverzeichnis z.B. ~/.progname/ oder ~/.prognamerc ... und wenn's KDE-Programme sind auch in ~/.kde/share/config/ Bei anständigen KDE Programmen muss man aber nicht in der Config rumfummeln. Da sollte es

Re: Backup: Ca. 1 GB sichern (zu Hause)

2005-03-05 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dieter Rethmeyer schrieb: Ich bitte um ein paar Tipps, was aus eurer Sicht sinnvolle Möglichkeiten für ein Backup zu Hause für ca. 1 GB Daten ist. Muss kein Flamewar werden. Danke im voraus! Wenn du backup2l benutzt hast du tar.gz Archive,

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Schmitz schrieb: |Ich wünschte innig, jemand würde ein Server-Ubuntu forken. Nennt man das nicht Debian/Stable? ;-) | Was fehlt Dir in Ubuntu für Deinen Serverbetrieb? | | ,-[ http://www.ubuntulinux.org/ubuntu/applications/ ] | | Ubuntu for

Heute keine Updates?

2005-01-27 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich hab mich ziemlich gewundert, als gerade keine Updates in SID waren. Ist was defekt oder ist das ein Resultat der baldigen Veröffentlichung von Sarge? *g* - -- Bye, ~ Patrick Cornelissen ~ http://www.p-c-software.de ~ ICQ:15885533 -BEGIN PGP

Re: Open Relay?

2005-01-26 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gerhard Gaußling schrieb: | Hier der header der Mail, die ich erhielt: | | Return-path: [EMAIL PROTECTED] | Envelope-to: [EMAIL PROTECTED] Ach so, da hatte ich mich auch erschreckt. Du bist kein Relay, wenn diese Mail nicht über web.de empfangen hast.

Exim4: nach update probleme

2005-01-14 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 HI! Ich habe die sources list aktualisiert, weil Andreas seine Pakete für Woody ja nicht mehr wartet. Die liegen ja nu bei backports.org. Jetzt kommen alle Mails auf meinem Account an! So sieht ein Logeintrag dazu aus: 2005-01-14 12:41:29

Re: Exim4: nach update probleme

2005-01-14 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Patrick Cornelißen schrieb: | Hilfe! | Ich stehe gerade voll auf dem Schlauch... | Sein über 1h versuche ich den Grund für das merkwürdige Verhalten zu | finden. Wenn man sich auf alte Probleme besinnt und nachschaut, ob man sie sich wieder gebaut hat

Re: Erbitte Empfehlungen fr guten HTML-Editor fr Console und X sowie Code und WYSIWYG

2005-01-04 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Houdek schrieb: | Ich weiß gar nicht, was hier gegen Quanta spricht. Es hat eine eigene | Vorschau, in der man auch den Text editieren kann, verwaltet Projekte, | kann direkt online arbeiten (z.B. via SFTP-Anbindung), Templates, |

Re: [OT] CHIP Linux Professionell

2004-12-18 Thread Patrick Cornelien
Robert Michel wrote: Die 8 Bände sind gleichzeitig die Ausbildungsunterlagen für mein CyberCenter das mir die Prefektur von Strasbourg abgesegt hatte. Die Bände sind quasi veraltet wenn sie im Druck sind - zumindest jedoch geben sie eine sichtweise wieder. Bei Debian? Wenn Sarge Stable ist und das

Re: [OT] Kann man was mit XFree86 4.4 anfangen?

2004-12-03 Thread Patrick Cornelien
Marc-Christian Petersen wrote: Doch, meine ;) http://debian.linux-systeme.com/ Das sieht ja interessant aus, was du da alles hast. Aber warum sind da so viele Standardpakete drin? Einige wurden ja anscheinend gepatcht, bei Initscripts gibts leider keine Info. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: [OT] Provider im Ausland

2004-11-30 Thread Patrick Cornelien
Martin Mewes wrote: Mich würde interessieren, welchen Zugangsanbieter und welche Technik (UMTS, GPRS, WLAN, LAN, egal) andere einsetzen. Wir hatten überlegt, zusätzlich zum TOL-Account noch AOL-Accounts zu nehmen, die diese Lücken füllen könnten, aber ich glaube nicht, daß wir unseren Usern

Re: Hex Editor mit Syntax Highlighting?

2004-11-23 Thread Patrick Cornelien
Robert Vincenz wrote: Irgentwie versteht niemand den Sinn meiner Frage. Auch im Debianforum hat man das nicht Verstanden. Du bist auch nicht sehr informativ gewesen. Das Highlighten dint ther Visuallen Hilfe beim erkennen von Strukturen und makieren von wichtigen und gleich formatierten Stellen.

Delay nach erfolglosem login

2004-11-21 Thread Patrick Cornelien
Hi! Zur Zeit ist es ja in, mit sinnlosen Scripten, sinnlose User/Passwort Kombinationen per SSH auszutesten. Das müllt meine Logs extrem zu, ausserdem will ich für Brute Force Angriffe die notwendige Dauer hochschrauben, indem nach z.B. 3 erfolglosen Loginversuchen eine Zwangspause von 30 Sek.

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-21 Thread Patrick Cornelien
Richard Mittendorfer wrote: laesstig, ..ich weiss. Eben und per Logwatch bekomme ich das auch noch gnadenlos zugeschickt :-( iptables -m limit --limit 30/h --limit-burst 2 ...fuer port 22 tcp Ist das für alle IPs oder pro SenderIP? (sorry für pm) -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Delay nach erfolglosem login

2004-11-21 Thread Patrick Cornelien
Richard Mittendorfer wrote: iptables -m limit --limit 30/h --limit-burst 2 ...fuer port 22 tcp ...aber das darf natuerlich kein loginserver sein ;) Nö, so viele Logins gibt es nicht pro Stunde, ist hauptsächlich ein Webserver. Ich habe über das Wohnheim eine feste IP, es wäre ja praktisch, wenn

Re: [OT] flotter GUI Mailreader gesucht

2004-11-07 Thread Patrick Cornelien
Pierre Gillmann wrote: also derzeit hab ich das Problem, dass Thunderbird Ewigkeiten braucht einige Mailboxen zu ffnen. Manchmal so lange, dass ich dabei 2 Kaffees trinken knnte, also nicht so schn, wenn man schnell ne Mail lesen will. Dies betrifft hauptschlich die Ordner der Mailinglisten

Re: masqmail + smtp + ssl

2004-10-16 Thread Patrick Cornelien
Michael Unterkalmsteiner wrote: Nja, ich finds krass, dass der Server es zulsst, ohne Authentifizierung mails an [EMAIL PROTECTED] zu schicken. Any comments? Also du hast versucht eine Mail an eine Mailadresse, fr die der Server zustndig ist einzuliefern und wunderst dich, da es funktioniert?

sOT: Suche Webcam Software

2004-09-30 Thread Patrick Cornelien
Hi! Ich suche nach einer Webcam Software, die streamen kann und dann per Webseite ansehbar ist, also denke ich irgendein Daemon und Javascript oder Java applet wird das wahrscheinlich sein. Ich hab bisher aber noch nichts für Linux/Debian gefunden. Kennt einer von euch da was? -- Bye, Patrick

Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Thread Patrick Cornelien
Roland M. Kruggel wrote: Zu welcher Adresse wird die Mail denn geschickt? Einfach der Absender wird doch wohl nicht gehen. Wird der nicht gebounced. Was macht ^X-Loopflag? Es verhinder Mailloops. Wäre ja blöd, wenn der das bouncen würde und dann eine Schleife entsteht. -- Bye, Patrick

Re: Sarge Installation

2004-09-16 Thread Patrick Cornelien
Daniel Molina wrote: Meine Sarge Version hab ich von der Debian Seite. Und zu meinem Rechner ist en Dual P4 (ja ich hab smp geladen) und hab 1gb dual ddr und hab ne 120 gb seagate und ne geforce f x 5200 drin. Plus ein Asrock Mainboard mit intel p100 onboard netzwerk. Danke schon mal für die

Re: OpenGroupware

2004-09-02 Thread Patrick Cornelien
Michael Dominok wrote: wenn's das Standard-Problem ist hilft: ln -s /usr/lib/libssl.so.0.9.7 /usr/lib/libssl.so.0.9.6 Das muss aber nicht zwangsläufig funktionieren und kann nette Abstürze produzieren, wenn sich zwischen den Versionen was an Funktionssignaturen oder ähnlichem geändert hat. --

Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-19 Thread Patrick Cornelien
Torsten Schneider wrote: Das stimmt so nicht. Man kann ein DSL-Modem durchaus an einen Switch klemmen, der mehrere Geschwindigkeiten kann. Das Modem kommuniziert dann eben mit 10 MBit mit dem Switch und der dazu passende PC mit 100. Aber es gibt doch Hubs, die nur eine Geschwindigkeit können und

Re: Exim vs Postfix

2004-08-11 Thread Patrick Cornelien
Dominique Holger SCHRAMM wrote: ich stehe hier gerade im Streitpunkt von Exim und Postfix. Welches Programm ist besser? Ich mag Exim, Mit Postfix habe ich kaum Erfahrung. Die Frage stelle ich für Woody und Sarge Systeme. Exim ist bei beiden Standard. Bei Woody V.3 und bei Sarge v.4 Welches

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Thread Patrick Cornelien
J-T Krug wrote: Er? Sie! Er wäre gerne eine Sie... Das wird mir hier alles zu merkwürdig, aber dank Marcus Wutausbruch habe ich mal bei Heise nachgesehen: http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1msg_id=6114991forum_id=61663 -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de

Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Patrick Cornelien
Hi! Ich hatte bei Exim3 folgende EInstellungen um Mailaddressen aus verschiedenen Domains zu zuordnen: #Domainspezifische Aliase domain_aliases: driver = aliasfile domains = weltenkreis.de:pncommerce.de:p-c-software.de:landseer-stuttgart.de file =

Re: IMAP Server

2004-07-23 Thread Patrick Cornelien
Christoph Wegscheider wrote: Mit einem Programm, namens cyrus2courier (http://www.madness.at/projects/). Das ging eigenltich völlig ohne Probleme. Ahh, Martin W. meinte schon, ich solle doch einfach alles lokal im maildir mit einem Mailclient rausziehen, was bei meiner Mailbase was länger

Re: [OT] Suche Linux Tintenstrahl Drucker

2004-07-23 Thread Patrick Cornelien
Miriam Winterling wrote: Habe hier einen HP990Cxi bin eigentlich zufrieden, aber ein SW-Laser hätte meinen Anforderungen auch genügt. Damals waren die aber noch etwas teurer. Auf lange Sicht wäre ich aber billiger gekommen. Da mein HP970cxi mittlerweile total rumsprinnt (neue Patronen drin, aber

Re: Charset problem (console) mit neu installierter Workstation

2004-07-23 Thread Patrick Cornelien
Michelle Konzack wrote: Jetzt mu ich mir mal selber antworten... *g* Also mein $HOME wurd in keinster weise veraendertdert. Hmm, nur mal so dumm nachgefragt, dpkg-reconfigure locales und console-common hast du ja gemacht, gell? -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de

Re: IMAP Server

2004-07-22 Thread Patrick Cornelien
Christoph Wegscheider wrote: Dem kann ich mich nur anschließen, habe vor einigen Wochen von Cyrus gewechselt und bin sehr zufrieden, vor allem was die Geschwindigkeit angeht. Sehr praktisch, wie hast du deine Mailbase von cyrus nach dovecot bekommen? -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Palm Pilot und gelschte /dev/ttyUSB1

2004-07-20 Thread Patrick Cornelien
Danny Fischer wrote: Ich habe es gerade geschafft, zum ersten Mal mit meinem Palm m500 unter Linux zu reden. Jedoch nur als root. Ein chmod 0666 /dev/ttyUSB1 bringt nur solange auch als User einen Erfolg, bis der Palm sich wieder abgemeldet hat, denn anschließend gibt es kein /dev/ttyUSB0 bzw 1

Re: Palm Pilot und gelschte /dev/ttyUSB1

2004-07-20 Thread Patrick Cornelien
Danny Fischer wrote: Hallo! Die erzeugten /dev/ttyUSB0 bzw. /dev/ttyUSB1 gehören root und der Gruppe dialout. Beide haben Lese/Schreibrechte. Habe mich als normalen User der Gruppe dialout hinzugefügt... Klappt aber trotzdem nicht.. Hast du dich auch neu eingeloggt, damit das wirksam wird? -- Bye,

Re: Debian als OS einer kommerziellen Appliance

2004-07-14 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Wegscheider wrote: | Muss aber den Quellcode frei zur Verfügung stellen (wenn GPL Code | eingeflossen ist), womit sich jeder selber Binaries bauen kann und diese | auch frei zur Verfügung stellen darf. Nein, du musst den Quellcode deinen

Re: verschiedene From: Mailadressen in Mozilla

2004-07-12 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Schulz wrote: | Hmm meinst du mit aktuellen Versionen die 1.7? | Weil dort kann ich den Punkt Manage Identities nicht finden unter den | Kontoeinstellungen. Also Thunderbird ab 0.7 soll es können. - -- Bye, ~ Patrick Cornelissen ~

Re: Bash Zauberei

2004-07-09 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Trippler wrote: |--- |#!/bin/bash |~ COUNT=`find $1 -type f -maxdepth 1| wc -l` | |~ if [ $COUNT -gt 0 ]; then | huch? wc -l liefert _immer_ mindestens 0. Es ging mir darum auszuschließen, daß die Aktion auf Verzeichnisse

Bash Zauberei

2004-07-08 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich versuche gerade mit meinen bescheidenen Bash Kenntnissen ein Problem zu lösen. Ich wurde durch den Test Thread inspiriert meine MP3 Sammlung zu reorganisieren. Ziel dieses Skriptes ist es in Verzeichnissen zu suchen und da zu schauen ob 1-2

Exim will bei manchen Hosts nicht

2004-06-20 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe heute zu hören bekommen, daß mein Exim nicht zu allen Hosts ausliefern kann, wenn man die Mails per TLS einliefert :-( Das ist die Fehlermeldung: (Der wichtige Teil) A message

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-08 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Schneider wrote: | Wobei ich es auch als überflüssig ansehe, Mails auf MLs zu signieren, | das ist etwa so nervig wie signierte Mails im Usenet und mehr oder | weniger sinnfrei. Und warum? - -- Bye, ~ Patrick Cornelissen ~

Re: Mozilla und Movemail

2004-06-03 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Userdeb wrote: Userdepp? ;-) Bitte einen Realnamen eintragen. Mozilla kann das. | Ich hole meine Post mit fetchmail von den verschiedenen Konten ab und | lese sie dann mit Mozilla per Movemail-Account aus /var/mail/USER. D.h., | ich konnte damals in

Re: KDE Release/Update?

2004-05-31 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marcel Gschwandl wrote: | Kennt jemand von Euch eine Homepage auf der was zur Planung im | Debian-KDE Team steht? So z.B. wann sie die kdelibs4 neu gegen gnutls10 | kompilieren werden? | Ich weiss, dass ich im unstable-Tree mit solch ungelösten

Re: Unterschied zwischen XFS und EXT3

2004-05-29 Thread Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [EMAIL PROTECTED] wrote: | gibt es ne möglichkeit von ext3 auf XFS umzurüsten? vorallem vielleicht so das man | nicht erst die festplatten abräumen muss, dann das dateisystem ändern und dann | die ganzen daten wieder drauf spielen. | so ala ext2 auf

Re: Wann kommt Sarge?

2004-05-06 Thread Patrick Cornelien
J-T Krug wrote: nun hört mal auf Woody über alle Maßen schlecht zumachen. Ich mache Woody nicht schlecht, ich sehe nur den Sinn in Weiterentwicklungen. Wenn die alten Versionen so toll sind, dann hätten sie ja nciht weiterentwickelt werden brauchen. Auf Desktops sehe ich an manchen Stellen

Re: Kein SSH mit Putty

2004-04-21 Thread Patrick Cornelien
Sascha Hüdepohl schrieb: Putty benutzt glaube ich SSH1 das stimmt so nicht nicht. Putty kann durchaus SSH2 Nutzt es denn das auch defaultmäßig? -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kein SSH mit Putty

2004-04-21 Thread Patrick Cornelien
Jim Knuth schrieb: das stimmt so nicht nicht. Putty kann durchaus SSH2 Nutzt es denn das auch defaultmäßig? ja Hmm, ich meine bei einem User 'ne alte Variante gesehen zu haben, die es immer mit SSH1 probiert hat. (Er hatte davon keine Ahnung und hat da nix verstellt) -- Bye, Patrick

Re: Stable unsicher?

2004-04-19 Thread Patrick Cornelien
Michael Holtermann schrieb: Ah, verstehe. Ja, die sind lästig, vor allem wenn sie so rumzappeln. Das nervt beim Heise-Ticker auch ziemlich. Das Blockieren der Grafik-Server ist dafür im Mozilla leider nicht fein genug, bei Heise haut man sich so alle Grafiken weg, weil die Banner auf der

Re: Allgemeine Soundfragen

2004-04-02 Thread Patrick Cornelien
Ole Bahlmann wrote: Schönen Dank erstmal für die Antworten. Gibt es ALSA denn für debian per apt-get? Dieser Satz hat mehr Buchstaben als apt-cache search alsa, was dir diese Antwort gegeben hätte :-) Und damit diese Antwort auch konstruktiv wird, jo es gibt natürlich alsa per apt. -- Bye,