Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 20. September 2004 13:37 schrieb Michael Bienia: On 2004-09-20 11:24:12 +0200, Küchler, Peter wrote: Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08: pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup bash: ./setup: No such file or directory [...] Das hatte ich auch schon

Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-18 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 16. September 2004 16:21 schrieb Martin Wanke: Hi; [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:] Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur MicroStation95 sie kennt,

Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-18 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 18. September 2004 10:58 schrieb Jhair Tocancipa Triana: Peter Kuechler schreibt: Am Donnerstag, 16. September 2004 16:21 schrieb Martin Wanke: Hi; [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:] Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist

Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-12 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 11. September 2004 12:58 schrieb Miriam Winterling: Hallo Liste. Ich habe hier ein CAD-Programm für Linux. Auf älteren SuSE Installationen habe ich es auch schon erfolgreich zum laufen gebracht. Momentan fehlt mir eine zu libncurses.so.2.0 kompatible Bibliothek, so daß das

Re: Probleme mit NVIDIA Modul und 2.6.7er Kernel

2004-09-01 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 31. August 2004 21:15 schrieb Stephan Krantz: Björn Schmidt wrote: Achte darauf dass das nvidia GLX Modul die passende Versionsnummer hat! Das ist eigenlich normal Tja, den Hinweis brauchte ich wohl. :-) Mein glx Modul hatte die Versionsnummer 5336. Danke für den Tipp. Nun

Re: brennen von musik-CDs mit kernel 2.6.8.1

2004-08-28 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 27. August 2004 10:48 schrieb Thorsten Gunkel: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Eins gleich vorweg: Es handelt sich dabei nicht um das bekannte Problem mit dem Kommandofilter im Kernel. Ich habe das einmal hiermit abgeschaltet: [...] Kann das Problem jemand bestätigen

brennen von musik-CDs mit kernel 2.6.8.1

2004-08-26 Thread Peter Kuechler
Hallo! Eins gleich vorweg: Es handelt sich dabei nicht um das bekannte Problem mit dem Kommandofilter im Kernel. Ich habe das einmal hiermit abgeschaltet: --- linux-2.6.8/drivers/block/scsi_ioctl.c~ 2004-08-16 14:16:57.0 +0200 +++ linux-2.6.8/drivers/block/scsi_ioctl.c 2004-08-16

Re: samba3 Verbindungsabbrueche

2004-08-25 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. August 2004 00:50 schrieb Sven Hartge: Georg Hoermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tuesday 24 August 2004 22:09, Charles Imbusch wrote: [2004/08/23 08:19:35, 0] lib/util_sock.c:read_socket_data(367) read_socket_data: recv failure for 4. Error = Connection reset by peer

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-24 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 23. August 2004 21:01 schrieb Christoph Löffler: Hallo, Hi, Dirk Pirschel wrote: Ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem mit Gimp. Ich starte mit einem 200x200 Pixel weissem Bild. Wenn ich das auf 150x150 skaliere, also exakt 75%, habe ich schwarze(!) Streifen im Bild

Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-24 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 24. August 2004 11:31 schrieb Dirk Pirschel: Hi Dirk, Hallo Peter, Hallo liste, * Peter Kuechler wrote on Tue, 24 Aug 2004 at 09:48 +0200: Am Montag, 23. August 2004 21:01 schrieb Christoph Löffler: Dirk Pirschel wrote: Das Problem ist 100%ig reproduzierbar, und tritt

SID und doomlegacy

2004-08-21 Thread Peter Kuechler
Hallo! Seit einiger Zeit läuft mein doom nicht mehr. Ich hatte sonst immer die SDL-Version laufen, die hat auch einwandfrei funktioniert. Nach einem Update von SID ist es dann nicht mehr gelaufen. So sieht die ausgabe beim Start aus:

Re: SID und doomlegacy

2004-08-21 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 21. August 2004 12:34 schrieb Andreas Metzler: Hallo Andreas, vielen Dank für den Hinweis!! [...] HU_Init: Setting up heads up display. ./lsdldoom: relocation error: ./lsdldoom: undefined symbol: open_music [...] Bekannter Bug, bisher ohne Fix. http://bugs.debian.org/ - Das

Re: SID und doomlegacy

2004-08-21 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 21. August 2004 12:51 schrieb Florian Ernst: Auch Dir Dank für deine Hilfe!! On Sat, Aug 21, 2004 at 10:12:18AM +0200, Peter Kuechler wrote: Seit einiger Zeit läuft mein doom nicht mehr. Ich hatte sonst immer die SDL-Version laufen, die hat auch einwandfrei funktioniert. Nach

OT:Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-17 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 16. August 2004 23:30 schrieb Sven Hartge: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004-08-16 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Es müßte wohl reichen, wenn es wie bisher die Rechte wegwirft, aber eben jenes beibehält. Was für Lücken das dann wieder aufreisst, weiss wohl

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Leider muß ich meine eigene Mail noch erweitern: Habe hier eine aktuelle SID laufen. Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe mir die Sourcen besorgt und es selbst

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-06 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 6. August 2004 00:36 schrieb Joerg Rossdeutscher: Hi Joerg, Am Do, den 05.08.2004 um 19:24 Uhr +0200 schrieb Rudi Effe: Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler

Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. August 2004 19:32 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Thu, Aug 05, 2004 at 11:33:24AM +0200, Thomas Babut wrote: Hallo, wir haben heute ein neues Forum online gestellt, dass sich ausschliesslich um dedizierte Linux-Server dreht. Themen sind u.a. die [...] hast Du

Re: USB-Festplatte mit ext2, ext3 oder xfs

2004-08-05 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. August 2004 13:27 schrieb Stephan Moeller: Hallo Leute, wer betreibt seine USB-Festplatte mit einem anderen Filesystem als vfat? Ich. Eine mit ext3, eine mit xfs. Ich habe gerade eine Maxtor OneTouch 120GB gekauft und kann diese nur mit vfat nutzen. Bei ext2, ext3 und

k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Thread Peter Kuechler
Hallo! Habe hier eine aktuelle SID laufen. Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe mir die Sourcen besorgt und es selbst übersetzt, leider mit dem gleiche Ergebnis. Ist euch da irgend etwas bekannt? -- mfg Peter Küchler

Re: k3b startet nicht mehr

2004-08-05 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 5. August 2004 19:24 schrieb Rudi Effe: Am Donnerstag 05 August 2004 18:25 schrieb Peter Kuechler: Beim aufruf von k3b im xterm-Fenster kommt nach ein bis zwei Sekunden Speicherzugriffsfehler. Ich habe keine Probleme - was ergibt bei dir: $k3b -v? Bei mir: Qt

Re: audio-stream im eigenen netz

2004-07-30 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 29. Juli 2004 13:26 schrieb Markus Schulz: Peter Kuechler schrieb: Hallo! Ich habe an einem meiner Rechner (alles debian SID) einen Amateufunkempfänger an der Soundkarte angeschlossen. Jetzt möchte ich diesen Sound per Netzwerk auf einem anderen Rechner hören. Wie

audio-stream im eigenen netz

2004-07-29 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe an einem meiner Rechner (alles debian SID) einen Amateufunkempfänger an der Soundkarte angeschlossen. Jetzt möchte ich diesen Sound per Netzwerk auf einem anderen Rechner hören. Wie kann ich das anstellen? Welche Software brauche ich dazu (Server/Client)? Es sollte nichts

Re: Epsan scanner 1260

2004-07-07 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 7. Juli 2004 17:33 schrieb jan: Am Mittwoch, 7. Juli 2004 09:04 schrieb Küchler, Peter: Mit den neuen Kerneln wird nicht mehr über das Device /dev/usb/scanner0 gescannt. Den Treiber gibt es da nicht mehr. Sieh mal nach unter /proc/bus/usb, da wirst Du das das Gerät finden und

Re: Das Problem mit SID

2004-06-01 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 1. Juni 2004 00:45 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-31 22:47:40, schrieb Christian Schulte: Michelle Konzack wrote: Bin jedenfals mit SARGE/SID nicht zufrieden... Greetings Michelle Hallo, ich kann das hier alles irgendwie nicht mehr richtig nachvollziehen. Wieso

Re: Das Problem mit SID - ich gebs auf

2004-06-01 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 1. Juni 2004 11:43 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-06-01 08:35:38, schrieb Peter Kuechler: Und warum erzählst Du uns ein paar Stunden früher hier in der gleichen Diskussion, das Du Woody einsetzt auf Grund von Sicherheitsproblemen in SID? Weil ursprünglich von einem Desktop

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 20:23 schrieb Elmar W. Tischhauser: Hallo! On 30 May 2004 at 14:34 +0200, Maurice wrote: ^^^ Ich würde dich gerne mit vollem Namen ansprechen können. Wäre das möglich? Danke. Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: Es

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:20 schrieb Dieter Franzke: 'nabend, On Sunday 30 May 2004 22:04, Andreas Pakulat wrote: On 30.May 2004 - 20:11:52, Peter Kuechler wrote: Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn

Re: Das Problem mit SID

2004-05-31 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 31. Mai 2004 12:49 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-31 11:18:03, schrieb Peter Kuechler: Am Sonntag, 30. Mai 2004 22:04 schrieb Andreas Pakulat: Ja und bei Sid musst du selber Patchen oder hoffen das der Maintainer nicht schlaeft und nen fix bereitstellt... Du scheinst

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 01:25 schrieb Heino Tiedemann: Werner Gast [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sam, 2004-05-29 um 16.25 schrieb Maurice: PS: Ich beziehe mich auf einen Desktop-PC. Bei einem Server kann ich mir vorstellen, dass man wohl lieber nur ausgiebig getestete Software

Re: FaxCapi......

2004-05-30 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 29. Mai 2004 15:56 schrieb Dieter Franzke: Hi, wir hatten vor kurzem schon mal so einen thread Bei mir werkelt ne AVM B1. Wird schön initialieriert, die Firmware geladen, die Capi wird auch inititalisiert, nur meckert mein syslog, dass /dev/faxCapi nicht existiert. Dem ist

Re: Das Problem mit SID

2004-05-30 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 30. Mai 2004 18:05 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-30 10:13:27, schrieb Peter Kuechler: Warum denn? Du hast doch recht. Ich hatte noch nie beser laufende Rechner wie die mit Debian SID. Dan hast Du aber die Maschine nur über einen Router/Firewall am Internet, denn die

Re: Alles hin - und nun?

2004-05-16 Thread Peter Kuechler
Am Sa, den 15.05.2004 schrieb Pierre Gillmann um 23:52: Hi, Was soll ich machen? Also man kann sowas ähnliches wie das SuSE Rescuesystem erreichen, indem man eine Installation startet und dann ALT+Fx (1x7). Jedenfalls hat man da ne schöne Konsole und kann mit arbeiten. Noch ein Tipp: gehe

Re: 'hotplug stop' mit noch gemounteter usb-harddisk

2004-05-16 Thread Peter Kuechler
Am Sa, den 15.05.2004 schrieb Reinhard Weiss um 17:32: Hallo Newsgroup, folgendes Problem habe ich mit meiner Debian-3.0-Installation: Gleich zu Anfang: Ich bin nicht sicher ob ich dein Problem richig verstanden habe... Ich habe eine USB-Harddisk in einem externen Gehaeuse, die mit den

Re: Windows-Oberfläche per Netz auf Linuxrechner-DANKE!

2004-05-08 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 8. Mai 2004 07:53 schrieb Toens Bueker: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] meinte: Ein Freund von mir denkt über die Möglichkeit nach, auf einem zentralen Windowsserver bei Bedarf Windowsprogramme zu starten und die Ausgabe aber auf Linux-Arbeitsplätze laufen zu lassen. Das würde

Windows-Oberflche per Netz auf Linuxrechner

2004-05-07 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ein Freund von mir denkt über die Möglichkeit nach, auf einem zentralen Windowsserver bei Bedarf Windowsprogramme zu starten und die Ausgabe aber auf Linux-Arbeitsplätze laufen zu lassen. Das würde sich lohnen, weil nur ein sehr geringer Teil der benötigten Anwendungen wirklich Windows

Suche jemand hier in der Liste

2004-05-07 Thread Peter Kuechler
Hallo, eine etwas ungewöhnlich Frage: Gibt es die Möglichkeit, die Liste nach Mitgliedern zu durchsuchen? Hab für ein Mitglied hier ein paar SID-CDs gebrannt, aber leider die Telefonnummer falsch aufgeschrieben, so wie es aussieht. Emailadresse hab ich auch nicht...:-( Vieleicht liest er das

Re: Software oder Hardware RAID

2004-05-07 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 7. Mai 2004 10:57 schrieb Bjoern Schmidt: Peter Kuechler schrieb: Das hatte ich mit Bus gemeint! Kanal ist in diesem Fall aber wohl der bessere Ausdruck... Stimmt beides. Der Teil zwischen Kontroller und Platten ist tatsächlich ein Bus. Wobei dieser Teil nur wenige

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 6. Mai 2004 21:15 schrieb Norbert Tretkowski: * Matthias Peick wrote: Norbert Tretkowski skribis: Du willst doch nicht behaupten, dass es in Woody keine kaputte Software gibt? Nein. Aber die Macken der woody Software kenne ich. Das Verhalten der neuen Version aus

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 6. Mai 2004 21:34 schrieb Matthias Peick: Ich antworte hier gleich auf zwei Mails: Norbert Tretkowski skribis: Wer hat das schon? Dann knallt es eben. Ich arbeite in Unternehmen, dessen IT schon aufgrund der Gre extrem arbeitsteilig ist. Es gibt Unternehmen, bei denen es

Re: Software oder Hardware RAID

2004-05-06 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 6. Mai 2004 22:09 schrieb Thomas Kratz: Hallo, meinst du wirklich Bus (PCI-Bus) - ich glaube du meinst wohl IDE-Kanal. Ich habe gerade 2 IDE-Controllerkarten mit 4 Kanälen und 4 Platten als SW-RAID5 in Betrieb genommen. Da war doch wohl nichts falsch dran ? Gruß Jörg

Re: Status von KDE in testing?

2004-05-05 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 10:00 schrieb Christoph Löffler: Hi, Kann mir jemand sagen, wie der Status von KDE in testing ist?. [...] aufrufe (aber nicht vollende), bekomme ich KEINE Anzeige, dass Pakete entfernt werden. Ist es nun so, daß KDE3.1.5 und KDE 3.2.2 partiell/ parallel

Re: Change of mainboard on installed system

2004-05-05 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 10:10 schrieb Dirk Weckerlei: On Wednesday 05 May 2004 09:23, Martin Samesch wrote: Hallo Dirk, On Wed, May 05, 2004 at 09:03:23AM +0200, Dirk Weckerlei wrote: hallo liste ich hab mir ein neues board bestellt und müsste es morgen bekommen. die debian sid

Re: Status von KDE in testing?

2004-05-05 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 5. Mai 2004 11:20 schrieb Peter Kuechler: Am Mittwoch, 5. Mai 2004 10:00 schrieb Christoph Löffler: Hi, Kann mir jemand sagen, wie der Status von KDE in testing ist?. [...] aufrufe (aber nicht vollende), bekomme ich KEINE Anzeige, dass Pakete entfernt werden. Ist

Re: Debian Social Contract/Release - Krise?

2004-05-04 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 3. Mai 2004 17:20 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-05-02 23:13:10, schrieb Peter Kuechler: Was habt ihr nur alle gegen SID auf einem Server? Ich setze nur noch SID ein und bin sehr zufrieden, von unstabil kann keine rede sein. Klar mach ich dann Updates erstmal auf einem normalenm

Re: exim4 und procmail - Es geht, danke!

2004-04-25 Thread Peter Kuechler
senden einwandfrei. Das Pollen sowieso und das grobe Verteilen auf die User dank Eurer Hilfe auch. Ich muß mich jetzt nur noch an der .procmailrc feilen, damit ich möglichst alle Fälle abdecke, aber das bekomme ich schon hin. Immerhin weiss ich ja jetzt, wo ich hingreifen muß;-) Hallo Peter, Peter

Re: exim4 und procmail - Es geht, danke!

2004-04-25 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 25. April 2004 14:26 schrieb Christian Schmidt: [...] Schau mal auf httü://linuxer.onlinehome.de. Unter Applications - exim hat Uwe Kerstan eine Loesung dafuer veroeffentlicht... Oha, diese Beschreibung ist echt stark, danke für den Link!!! Auf die Sache mit der AUTHENTICATION

Re: exim4 und procmail - Es geht, danke!

2004-04-25 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 25. April 2004 15:05 schrieb Christian Schmidt: Christian Schmidt, 25.04.2004 (d.m.y): Schau mal auf httü://linuxer.onlinehome.de. Unter Applications - exim hat Uwe Kerstan eine Loesung dafuer veroeffentlicht... httü = Typertext Transfer Übertragungsprotokoll, meist als http

exim4 und procmail

2004-04-23 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich versuche gerade, bei gmx von meinem Account für zwei Mailadressen Mails abzuholen. Das abholen geht auch noch, aber trotz .procmailrc in home von root werden sie nicht nach Usern sortiert. Ich mit meine Account [EMAIL PROTECTED] melde mich an und hole meine Mails ab. Sie landen in

Re: exim4 und procmail

2004-04-23 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 23. April 2004 13:03 schrieb Andreas Schmidt: Hallo Andreas, erstmal danke für deine Antwort. Es funktioniert jetzt schon etwas mehr;-) Die Zusammenhänge sind mir aber noch nicht ganz klar. On 2004.04.23 12:06, Peter Kuechler wrote: Hallo! Meine .procmailrc: [...] Sollte

Re: exim4 und procmail

2004-04-23 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 23. April 2004 13:43 schrieb Christian Schmidt: Peter Kuechler wrote on 23.04.2004 (d.m.y): Ich versuche gerade, bei gmx von meinem Account für zwei Mailadressen Mails abzuholen. Das abholen geht auch noch, aber trotz .procmailrc in home von root werden sie nicht nach Usern

Re: exim4 und SMTP-auth

2004-04-21 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 21. April 2004 13:19 schrieb Andreas Raab: [...] Warum verschickst Du Deine Mails nicht direkt über den SMTP-Server von GMX? Ich hatte früher auch mal den relaying mail server von t-online benutzt, aber seit t-online dafür die Hand aufhält, macht das mein Exim Gute Frage, ich

exim4 und SMTP-auth

2004-04-20 Thread Peter Kuechler
Hallo! Hab zu hause einen funktionierenden exim4 laufen. Das Teil hat die ganze Zeit seine Mails verschickt über einen SMTP-Server, der keine Identifizierung verlangt hat. Jetzt muß ich zu dem Server von t-online wechseln, und da muss sich exim4 anmelden. Kann mir jemand sagen, was ich da

Re: exim4 und SMTP-auth

2004-04-20 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 20. April 2004 14:05 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hab zu hause einen funktionierenden exim4 laufen. Das Teil hat die ganze Zeit seine Mails verschickt über einen SMTP-Server, der keine Identifizierung verlangt hat. Jetzt muß ich zu dem Server von t-online wechseln, und da

Re: exim4 und SMTP-auth

2004-04-20 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 20. April 2004 14:36 schrieb Torsten Schneider: On Tue, Apr 20, 2004 at 02:32:46PM +0200, Peter Kuechler wrote: Wie erkennt nun der smtp-server von t-online, das ich es bin bzw. mein Mailserver, der ihm Mails schicken will? T-Online weiss, welche IP dir gehört und welche IPs

Re: exim4 und SMTP-auth

2004-04-20 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 20. April 2004 14:43 schrieb [EMAIL PROTECTED]: [...] hole meine Mails dort per pop3 ab. Bei mir läuft es ähnlich: Abholung bei Strato und Schicken über T-Online (DSL-Flatrate), also wie bei Dir. Wie erkennt nun der smtp-server von t-online, das ich es bin bzw. mein

samba - windows und timestamps

2004-04-19 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich bin durch Zufall auf eine Sache gestoßen, wo ich absoltut nicht durchblicke:-( Zwei Sambaserver (einer mit Samba 3.0.2a-Debian, einer mit Samba 2.2.6) WinXP-Clients Fehlerbeschreibung: Wenn man z.B. eine EXCEL-Datei öffnet und OHNE zu sichern wieder schließt, ist anschließend das

Re: Your letter

2004-04-19 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 19. April 2004 16:18 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Sehr geehrter Absender, da die Mailadresse [EMAIL PROTECTED] permanent durch Virenmails verseucht und fuer unerlaubte Werbung missbraucht wird, haben wir uns dazu entschlossen, diese Adresse zu deaktivieren. [...] Na wie schön:-( --

Re: Zugriffsrechte auf /proc/bus/usb - geloest!

2004-04-15 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 8. April 2004 08:47 schrieb Peter Kuechler: Am Montag, 5. April 2004 12:18 schrieb Christian Knoke: On Mon, Apr 05, 2004 at 12:08:57PM +0200, Peter Kuechler wrote: OK, hab es mit dem hotplug-Paket gelöst, danke! Jo, schoen und gut, aber vorher ging das auch ohne. Mich würde

Re: nfs-kernel-server Performance-Problem

2004-04-15 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 8. April 2004 19:57 schrieb Elimar Riesebieter: On Thu, 08 Apr 2004 the mental interface of Peter Kuechler told: Am Donnerstag, 8. April 2004 10:45 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-04-08 00:31:36, schrieb Andreas Mueller: Auf beiden habe ich die option: NFS server

Re: Zugriffsrechte auf /proc/bus/usb

2004-04-08 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 5. April 2004 12:18 schrieb Christian Knoke: On Mon, Apr 05, 2004 at 12:08:57PM +0200, Peter Kuechler wrote: Hallo! Ich habe plötzlich (hab schon lange nichts mehr gescannt) ein Problem mit den Zugriffsrechten unter /proc/bus/usb. Unter root kann ich scannen, als User nicht

Re: nfs-kernel-server Performance-Problem

2004-04-08 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 8. April 2004 10:45 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-04-08 00:31:36, schrieb Andreas Mueller: Auf beiden habe ich die option: NFS server und client support version 3 aktiviert. Ich weis zwar nicht, welche mans Du hast, aber ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, wie ich nfs

Re: OT: cups - ipp - win98 : DANKE!

2004-04-06 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 5. April 2004 11:36 schrieb Peter Kuechler: Hallo! Danke an alle, die mir geholfen haben! Die Lösung kam von Joerg Rieger: Für Win98: http://www.microsoft.com/Windows98/downloads/contents/WUPreviews/IPP/ Mein Kollege wird es bei sich einbauen. Dake nochmal, -- mfg Peter Küchler

Re: festplatte zu gross ?

2004-04-06 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 6. April 2004 10:22 schrieb torben friese: guten morgen liste Moin! ich habe hier ne 160 GB samsung platte die mir nach erstellen einer patition und der erstellung des filesystems nur noch 126GB beim df -h anzeigt ? Hatte ich auch. was ist hier los ? das die angaben der

OT: cups - ipp - win98

2004-04-05 Thread Peter Kuechler
Hallo! Hier stehen noch 2 -3 Win98 Kisten herum. Diese sollen auch per ipp an unseren debian/cups Printserver angebunden werden. leider gelingt das mit Win98 bis jetzt nicht, w2k und XP funktionieren einwandfrei. Weis jemand, ob Win98 eigentlich ipp kann? Wenn ja, wo ist das versteckt??

Zugriffsrechte auf /proc/bus/usb

2004-04-05 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe plötzlich (hab schon lange nichts mehr gescannt) ein Problem mit den Zugriffsrechten unter /proc/bus/usb. Unter root kann ich scannen, als User nicht. Grund: hal9000:/proc/bus/usb/002 ls -l -rw-r--r--1 root root 43 2004-04-05 10:55 001 -rw-r--r--1 root

Re: OT: cups - ipp - win98

2004-04-05 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 5. April 2004 11:51 schrieb Joachim Breitner: Hallo, du kannst doch auch mit cups einen lpd laufen lassen, oder? Dafür hat Ja, ist schon klar... Windows soweit ich weis Clients (Unix-Druckdienste oder so). Aber vielleicht war das nur mit XP. Das geht mindestens seit NT4 bzw.

Re: debian SID samba 3.x und ACLs

2004-04-01 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 31. März 2004 13:20 schrieb Stefan Pampel: Peter Kuechler schrieb: 2. Ich habe nicht ganz begriffen, an welcher Stelle dieses winbind ins Spiel kommt. Zum anbinden an das ADS von Windows war es scheinbar nicht nötig, den ich hatte nichts in der Richtung konfiguriert und das

debian SID samba 3.x und ACLs

2004-03-29 Thread Peter Kuechler
Hallo! Bin gerade dabei, Samba 3.02 von einer aktuellen SID einzurichten. Es existiert ein Windows-Netzwerk, als Anmeldeserver läuft eine W2K Maschine. Es ist mir inzwischen auch gelungen, den Server an das ADS anzubinden. Leider lassen sich von Windows aus keine ACLs setzen. Wenn ich welche

Re: USB-Plattengröße

2004-03-21 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 20. März 2004 19:32 schrieb Tom Schmitt: Ich mische mich hier mal ein, da ich das gleiche Problem hatte: Oder gibt es eine Größenbeschränkung für Platten, wenn man per USB darauf zugreift? Gute Frage:-( Bei einem externen Gehäuse stand kleingedruckt max.80GB drauf. Ich

Re: Erfolg! Erfolg! ;-) (was: Re: Serverumzug und Debian)

2004-03-17 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 17. März 2004 14:30 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 17. März 2004 12:03 schrieb Wolfgang Jeltsch: es sieht ganz danach aus, dass wir nun auf unserem Server nicht SuSE oder sonst was, sondern Debian installiern. Und zwar woody mit Backports und im Notfall selbstcompilierten

Re: mbr sichern

2004-03-15 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 15. März 2004 23:47 schrieb Martin Küppers: Moin, moin allerseits, hallo Klaus Klaus Becker kritzelte: und falls ich die Sache wiedre zurückspielen muss, einfach das Ganze umgekehrt? dd if=floppy/mbr.img of=/dev/hda Ist das so richtig? dd if=floppy/mbr.img bs=512

Re: Kann seit gestern abends SID nicht mehr booten

2004-03-14 Thread Peter Kuechler
Am Samstag, 13. März 2004 15:21 schrieb Norbert Tretkowski: * TS wrote: Auf dem Bildschirm habe ich noch folgende Meldungen: Starting Hotplugsubsystem (runlevel S) inputkerneldriver evdev already loaded pci_ http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=237750 Norbert, der sich

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-10 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 9. März 2004 21:02 schrieb Sven Hartge: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 8. März 2004 21:12 schrieb Sven Hartge: apt-get war nie dazu gedacht, größere Upgrades zwischen zwei [...] Ich denke dselect setzt genau so wie apt-get auf dpkg auf?? Jain. dselect

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-10 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 10. März 2004 02:36 schrieb Sven Hartge: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Was bedeutet das mit seinen Punkt zum Update der Paketdatenbank benutzt. Punkt = Menüpunkt. Update ist bei dselect ein Menüpunkt. Ja, inzwischen hab auch ich es

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-10 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 10. März 2004 12:18 schrieb Peter Kuechler: Jetzt muß ich mal auf meine eigene Mail antworten: Am Mittwoch, 10. März 2004 02:36 schrieb Sven Hartge: Jörg Arlandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Was bedeutet das mit seinen Punkt zum Update der

Re: [Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-09 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 9. März 2004 09:04 schrieb Andre Timmermannn: [...] Wie bekomme ich es doch noch deutsch? Ist das ein Bug an dem schon gearbeitet wird? [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show kde-i18n-de Package: kde-i18n-de Priority: optional [usw] This package contains the German

Re: [Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-09 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 9. März 2004 10:06 schrieb Frank Evers: Am Tuesday 09 March 2004 09:53 schrieb Peter Kuechler: Du siehst, das deutsche Sprachpaket gehört noch zum alten KDE. Es scheint einfach nicht mit KDE 3.2 zu funktionieren. Es ist also kein Bug, sondern nur ein altes Paket. Ich hoffe

Re: [Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-09 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 9. März 2004 10:30 schrieb Dieter Doppelhammer: (war mal Tr : KDE 3.2 deutsch) Scheinbar versteh ich diese Sprach nicht mehr:-( Hallo, Ich war eben mal auf der Debian Package Suchseite anscheinend ist noch die alte 3.1.5 er in Unstable. es Grüßt euch ein auch ungeduldig

Re: [Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-09 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 9. März 2004 12:46 schrieb Jakob Lell: On Tuesday 09 March 2004 11:58, Holger Wansing wrote: Hi, 1. Erklär mir doch mal bitt einer, was es mit diesem _experimental_ auf sich hat. Ich habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, kann aber nix mit anfangen.

Re: apt-get dist-upgrade...

2004-03-08 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 8. März 2004 21:12 schrieb Sven Hartge: Sorry, das ich mich einmische, aber ich habe dazu mal eine Frage: apt-get war nie dazu gedacht, größere Upgrades zwischen zwei Releases durchzuführen, speziell kommt er mit Paket-Aufspaltungen oder Paket-Merges nicht gut klar. Das wusste ich

Re: System kriecht bei Plattenzugriffen! max 3MB/s 100% cpuload

2004-03-04 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 4. März 2004 22:31 schrieb Markus Hansen: Am Donnerstag, 4. März 2004 22:13 schrieb Reinhold Plew: Markus Hansen schrieb: Hi. Am Donnerstag, 4. März 2004 19:02 schrieb Reinhold Plew: Hi, Markus Hansen schrieb: Hat da jemand eine Idee? [...] Diese Meldung:

Re: welche USB2 Kontroller Karte?

2004-03-04 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 5. März 2004 07:44 schrieb Norbert Preining: On Don, 04 Mär 2004, Alexander Fieroch wrote: ich spiele mit dem Gedanken, mir eine günstige USB 2.0 Kontroller Karte zu kaufen. Ich vermute, alle werden unterstützt. Das ist nicht so eine Hexerei. Ich bin ins Geschäft gegangen und

news fuer Fans von k3b und Kernel 2.6.x

2004-02-28 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich habe gerade festgestellt, das im neuen Kernel 2.6.4-rc1 der Patch von J.Axboe eingepflegt ist, der das Problem mit k3b und SCSI-CDROMs behebt. Ich habe den Kernel gerade installiert und es ausprobiert, funktioniert prächtig. Auch im allgemeinen macht die Kernelversion bis jetzt

Re: OT: Re: FW by mike@xxxxxxxxxxx.xxx : Microsoft Patent

2004-02-27 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 27. Februar 2004 16:58 schrieb Henning Moll: On Friday 27 February 2004 15:32, Michelle Konzack wrote: [viel dummes Zeug] Wie bitte? Stimmt doch alles. Na ja, wenn Du meinst... Das Schreit nach nem neuen Weltkrieg ! Naja, das kann eigentlich keine brauchen, ausser

Re: problem mit in.ftpd

2004-02-25 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. Februar 2004 00:34 schrieb Ralf Liebig: Peter Kuechler wrote: Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd??? Kann mir da jemand helfen? Hallo Peter! Der FTP-Server auf der Gegenstelle schaut lediglich nach seiner LC_ALL Environment-Variable bzw. einer untergeordneten

Re: problem mit in.ftpd

2004-02-25 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 25. Februar 2004 00:34 schrieb Ralf Liebig: Peter Kuechler wrote: Wessen Umgebung bekommt man durch in.ftpd??? Kann mir da jemand helfen? Hallo Peter! Der FTP-Server auf der Gegenstelle schaut lediglich nach seiner LC_ALL Environment-Variable bzw. einer untergeordneten

problem mit in.ftpd

2004-02-24 Thread Peter Kuechler
Hallo! Wo von ist es abhängig, welche Sprache ich nach einem Login per ftp auf einem in.ftpd habe? Wenn ich nach einem Login ein ls absetze, dann bekomme ich auf manchen von meinen Rechnern z.B. sowas ftp ls 200 PORT command successful. 150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls'.

Re: ide-scsi und Kernel 2.6.3

2004-02-23 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 23. Februar 2004 09:30 schrieb Andreas Janssen: Hallo Ich beziehe mich mit meinen Aussagen auf diese mails: Matthias Popp ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hier wurde ja schon berichtet das mit Kernel 2.6.3 k3b nicht fluppt. Mit Xccdroast aber ebenfalls nicht. Aber ein cdrecord

Re: ide-scsi und Kernel 2.6.3

2004-02-23 Thread Peter Kuechler
Am Montag, 23. Februar 2004 10:22 schrieb Werner Mahr: Am Montag, 23. Februar 2004 09:30 schrieb Andreas Janssen: Wenn Du aktuelle Versionen der cdrtools und/oder cdrdao hast (zum Beispiel von backports.org, wenn Du Woody benutzt), dann sollte es auch ohne ide-scsi-Emulation gehen. Hast Du

Re: kde 3.2 unstable sourcen

2004-02-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Februar 2004 09:39 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Feb 2004 - 08:32:59, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, 20. Februar 2004 01:32 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Feb 2004 - 23:51:19, starstyle wrote: hallo, gibts irgendwo schon apt-sourcen für kde3.2 für debian sid

Re: kde 3.2 unstable sourcen

2004-02-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Februar 2004 09:53 schrieb Patrick Cornelissen: Peter Kuechler wrote: deb http://rs.fuzz.nl/muesli/686/kde_head/ unstable/ Mutig, warum nicht die von Cheney? Von wo??? Sagt mir im Moment nichts? Diese Mail wurde mit Kmail 1.6.1 aus KDE 3.2 geschrieben. Nur zur

Re: kde 3.2 unstable sourcen - Oops!!

2004-02-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Februar 2004 01:32 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Feb 2004 - 23:51:19, starstyle wrote: hallo, gibts irgendwo schon apt-sourcen für kde3.2 für debian sid (unstable)? Sollte mir hier ein Irrtum unterlaufen sein? Eben sehe ich, das hier von _Sourcen_ gesprochen wurde. Ich

Re: kde 3.2 unstable sourcen

2004-02-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Februar 2004 13:58 schrieb Florian Ernst: Hallo Peter! On Fri, Feb 20, 2004 at 11:57:26AM +0100, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, 20. Februar 2004 09:53 schrieb Patrick Cornelissen: Peter Kuechler wrote: deb http://rs.fuzz.nl/muesli/686/kde_head/ unstable/ Mutig

Re: kde 3.2 unstable sourcen - Oops!!

2004-02-20 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Februar 2004 17:38 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Feb 2004 - 15:35:30, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, 20. Februar 2004 01:32 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Feb 2004 - 23:51:19, starstyle wrote: hallo, gibts irgendwo schon apt-sourcen für kde3.2 für debian sid

Re: Programmstart unter KDE dauert lange

2004-02-19 Thread Peter Kuechler
Am Donnerstag, 19. Februar 2004 16:21 schrieb Tobias Niwi: Torben Krause wrote: Hallo, manche Programme des KDE Desktop benötigen mitunter recht lange bis sie auf dem Display erscheinen. Bei Kate und dem KDE file Manager tauchen diese Probleme auf. Nachdem ich das Programm starte,

Re: kde 3.2 unstable sourcen

2004-02-19 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 20. Februar 2004 01:32 schrieb Andreas Pakulat: On 19.Feb 2004 - 23:51:19, starstyle wrote: hallo, gibts irgendwo schon apt-sourcen für kde3.2 für debian sid (unstable)? Die ersten KDE Pakete sind gestern in experimental aufgetaucht. Ansonsten wuesste ich nicht das jemand

Re: nochmal k3b und kernel 2.6.3-rcX

2004-02-18 Thread Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Februar 2004 22:05 schrieb Florian Reitmeir: On Die, 17 Feb 2004, Peter Kuechler wrote: Peter Kuechler schrieb: [...] hallo , ich habe k3b 0.11.90 (aus kde3.2) mit kernel 2.6.3-rc3 fehlerfrei [...] So, hab mir jetzt kde 3.2 installiert, k3b 0.11.90

Re: S-ATA (Hardware-) Raid-kein Grund zu streiten

2004-02-18 Thread Peter Kuechler
Hallo! Ich weis, das hier ist kein Streit;-) Da ich schon länger RAIDs betreibe (hauptsächliche harte;-)) und somit ein paar Erfahrungen habe, äussere ich mich mal dazu: Es kommt bei der Sache sehr auf die Umstände bzw. Anforderungen an. Es ist z.B. nicht Grundsätzlich so, das HardwareRAID

Re: nochmal k3b und kernel 2.6.3-rcX - Erweiterung

2004-02-18 Thread Peter Kuechler
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 09:20 schrieb Peter Kuechler: Am Dienstag, 17. Februar 2004 22:05 schrieb Florian Reitmeir: On Die, 17 Feb 2004, Peter Kuechler wrote: Peter Kuechler schrieb: [...] hallo , ich habe k3b 0.11.90 (aus kde3.2) mit kernel 2.6.3-rc3

<    1   2   3   4   5   >